Seite 6 von 74
Verfasst: 18.04.2007, 10:12
von robotnik
Eine schwache Mannschaftsleistung entschuldigt keine schwache Schirileistung und potentiell das Spiel oder Resultat beinflussende Fehlentscheide des "Unparteiischen".
Verfasst: 18.04.2007, 10:14
von baslerstab
jögge stiel hat den nagel auf den kopf getroffen: nach dem latten- und pfostentreffer und dem verschossenen elfer, wär's unverdient gewesen, wenn st. gallen bei diesem hands - das man durchaus hätte pfeiffen können - in der nachspielzeit einen elfer bekommen hätte.
findet euch damit ab: der fussballgott trägt seit neuem die pfeiffe spazieren, so wie rainer-maria eine grüne krawatte. auch der herr kommentator hatte wohl mehr auf einen güller sieg gehofft, als damals bei ch-ukr..............e lächle vo mir!
kurz nach dem hands wurde caicedo vo zweien mindestens so brachial zu boden gezerrt, wie 10 minuten davor aguirre......! der kick gegen ergic' kopf wie auch die grätschte von hinten/sandwich-atackte gegen rakitic waren übrigens nicht annähernd so gesundheitsgefährdend, wie boris' todesgrätsche gegen aguirre.
zämme!
Verfasst: 18.04.2007, 10:29
von Tim
adomania hat geschrieben:Das Eine hat doch mit dem andern nichts zu tun... die Leistung war schwach, richtig... ! Den Sieg hätten wir sportlich gesehen nicht verdient, richtig... ! Aber, was hindert den Schiri daran korrekt zu pfeiffen.. schau dir mal die Spiele von Zürich an, da wird halt der Penalty gepfiffen... aber lassen wir das. Unser Team muss und wird sich nochmals steigern !!! effceebee !!!
Das Rumgehäule einiger Fans nervt gewaltig. Pfeifft ein Schiri falsch macht man die Faust im Sack und gibts doppelt zurück. So einfach wäre das.
Ich glaube ausserhalb des Forums interessiert es niemanden, wenn die Zürcher vielleicht dank den nicht gegebenen Elfmeter Meister werden. Das ist denen doch egal. Daher mein Vorschlag: jegliche Kommentare über Schiris und Verbandsverschwörungen für sich behalten. Ist einfach nur peinlich. Zudem ist es ja nicht so, dass die Schiris nur bei uns schlecht pfeiffen. Jeder Klub kann pro Saison ein paar Elfmeter-Szenen und Abseitstore beklagen.
Wir sind die stärkste Kraft in der Schweiz - mit Abstand. Da muss man über solchen Sachen stehen und die Konkurrenz erst Recht Platt walzen.
Verfasst: 18.04.2007, 10:41
von Laca
baslerstab hat geschrieben:
kurz nach dem hands wurde caicedo vo zweien mindestens so brachial zu boden gezerrt, wie 10 minuten davor aguirre......! der kick gegen ergic' kopf wie auch die grätschte von hinten/sandwich-atackte gegen rakitic waren übrigens nicht annähernd so gesundheitsgefährdend, wie boris' todesgrätsche gegen aguirre.
zämme!
Geschweige denn die Todesgrätsche von Burgi! Der hätte auch gut und gerne direkt rot sehen dürfen für dieses üble Foul mit beiden Beinen gestreckt ohne nur ein bisschen zurückzuziehen, als er sah, dass er zu spät dran ist!
Verfasst: 18.04.2007, 10:46
von robotnik
Tim hat geschrieben:Das Rumgehäule einiger Fans nervt gewaltig.
Wenn dich Kritik an der Schirileistung nervt, dann halt dich an den Benderthread, da geht`s um die Mannschaftsleistung!
(oder nervst du dich gerne?)
Tim hat geschrieben:Ich glaube ausserhalb des Forums interessiert es niemanden, wenn die Zürcher vielleicht dank den nicht gegebenen Elfmeter Meister werden. Das ist denen doch egal.
Ausserhalb des Forums, ist noch vieles egal, wenn es uns wichtig ist diskutieren wir darüber. Ob`s denen ausserhalb egal ist, ist uns Wurscht!Kannst dir also deine Vorschläge sparen.
Tim hat geschrieben:Zudem ist es ja nicht so, dass die Schiris nur bei uns schlecht pfeiffen. Jeder Klub kann pro Saison ein paar Elfmeter-Szenen und Abseitstore beklagen.
Das ist klar, aber der FCB liegt uns eben am Herzen und nicht die anderen Clubs.
Tim hat geschrieben:Wir sind die stärkste Kraft in der Schweiz
Absolut!!!
Tim hat geschrieben: Da muss man über solchen Sachen stehen
Das Bewusstsein haben, sich nicht alles gefallen zu lassen und darob Kritik üben ist kein Zeichen der Schwäche, vielmehr das ausspielen der Stärke
Tim hat geschrieben: Konkurrenz erst Recht Platt walzen.
Ebe genau!
Verfasst: 18.04.2007, 11:51
von one_love
Naja.... verdient hätte sis scho nid wirklich... aber bitte, was isch denn das für e Istellig
chönne d'Schiris jetzt ab der 80. Minute ihri Entscheid nach dr jewilige Leischtig vom Räschtspiel träffe....
Wär zwar Penalty, aber die hän jetzt wirklich schlächt gspielt, nei nei, das hän sie jetzt nid verdient, pfiffe mir nid...
oder ... oha, dä Ball isch jo klar vor dr Linie gstoppt worde, aber die hän so guet gspielt, das Goal gänn mir jetzt!!!
Me dörf doch Fählentscheid nid akzeptiere nur will jetzt d'Mannschaft nid so guet gspielt het.... me chönnt en gäh, fertig... und wie scho erwähnt.. FCB in 2 Spiel 3-4 möglichi Penaltyszene, drunter e klars Hands, wo eifach eine hätti miese si... aber kriegt 0 .... St. Galle 1 Penaltyszene = PFIFFE...
Verfasst: 18.04.2007, 11:57
von Eugen
Tim hat geschrieben:Das Rumgehäule einiger Fans nervt gewaltig. Pfeifft ein Schiri falsch macht man die Faust im Sack und gibts doppelt zurück. So einfach wäre das.
So einfach ist das eben nicht. In der Super-League geht es mittlerweile um Millionen. Ob man 1. oder 2. wird bringt direkt die Chance für die CL und damit die Möglichkeit, sehr viel Geld zu verdienen. Ich glaube, Thun lebt noch heute mit dem Geld ihrer CL-Teilnahme.
Und gleichzeitig haben wir immer noch Amateur-Schiedsrichter. Das ist zuerst einmal gar nicht als Kritik zu werten. Es ist einfach so, dass unsere Schiris einen Beruf haben, und als Hobby Schiri sind. Von dem lächerlichen Schiri-Lohn kann ja keiner leben.
Und ein solcher Amateur entscheidet mit darüber, ob ein Verein diese Millionen verdient, oder nicht. Und das kann nicht sein. Das mindeste, was ich erwarten würde, wäre, dass sich die Schiris nach einem Spiel-Wochenende hinsetzen und die Spiele analysieren, um aus den Fehlern zu lernen (ihren und der, der anderen). Genau wie ein Trainer das Spiel nochmal anschaut, und seine Taktik dadurch verändert, muss ein Schiri/Liri aus den Spielen lernen können.
Das funktioniert aber nicht, wenn das Trio einfach eine heilige Kuh ist und alle sagen "Ja, das gleicht sich dann aus und wir leben halt einfach damit". Was hat da ein Schiri für einen Ansporn, sich zu verbessern?
Ich würde erwarten, dass irgendwo in Muri ein Typ hockt, der objektiv und emotionslos jedes Spiel auf die Schiri-Leistung hin analysiert. Der diese Fehler dann in einer Datenbank notiert und daraus eine Beurteilung der Schiris macht. Diese Fakten gehen niemanden was an, ausser die Schiri-Kommision. Aber es kann doch nicht sein, dass wir Schiris haben, die Woche für Woche die Regeln klar missachten und ignorieren. Und meine Anfrage an den Schiri-Verband betreffend der 6 Sekunden Regel wird einfach ignoriert.
Mir geht es bei dieser Diskussion aber auch nicht darum, herumzujammern, dass der FCB aufgrund der Schiri-Leistungen nicht mehr Meister wird. Wir hätten genügend Chancen gehabt, den Rückstand schon lange aufzuholen. Aber trotzdem erwarte ich in der höchsten Fussballliga der Schweiz eine professionelle Leitung durch die "Unparteiischen". Und das ist eben nicht gegeben.
Warum gibt es denn im Eishockey die Möglichkeit, dass der Schiri die TV-Bilder zu Rate zieht? Warum gibt es im American Football die Möglichkeit, dass ein Trainer gegen eine Entscheidung Einspruch erhebt? Ich sage schon lange, dass das auch im Fussball möglich sein muss. In jedem Super League Stadion hat es TV-Kameras und bei einer umstrittenen Entscheidung könnte ein Trainer einfach Einspruch erheben. Stösst der Schiri seinen Entscheid dann um (weil er es besser sieht), ist es ok. Bleibt er dabei, verliert der Trainer eine Auswechselmöglichkeit. Damit wären solche Einsprüche gleichzeitig auch limitiert, damit nicht wegen jedem Offside-Pfiff ein Drama gemacht wird.
Ich wünschte mir, dass Fernsehen würde solche Situationen mal genauer analysieren und mit WIRKLICHEN Experten darüber reden. Und nicht mit einem Ex-St. Gallen Spieler bei einem Spiel des FCSG. Das der nicht objektiv ist, war ja klar. Es ist z.B. für die Hands-Situation scheiss egal, wieviel Glück oder Pech der FCSG vorher hatte. Es ist auch egal, ob das in der 2., in der 35. oder in der 91. Minute passiert. Der Arm geht zum Ball und damit ist es Hands. Punkt. Und genauso hätte der St. Galler Verteidiger im Heimspiel, der versucht hat Caicedo mit der Hand zurückzuhalten als er auf dem Boden liegt, rot sehen MUESSEN. Punkt. Und genau hier zeigt sich, wie charakterschwach und hilflos unsere Schiris sehen. Ich wette, diese Regel hat Rogalla nicht mal gekannt. Denn wer sich die Regeln wirklich mal durchliest, der kann über die Leistung auf dem Platz nur noch den Kopf schütteln...
Verfasst: 18.04.2007, 11:58
von Pernambuco
Gestern auch wieder, der einzige der mal gegen einen Schiedsrichterentscheid
das Maul auf macht, ist Herr Zanni.
Unser Captain lässt sich sogar mit einem Kung-Fu Tritt denn Rücken massieren, ohne das er reklamiert.
Wenn nie ein Spieler einen Elfer fordert, wirds auch nie einen geben!
Verfasst: 18.04.2007, 12:19
von panda
Das Hands von Kubsky gestern war meiner Meinung nach noch eindeutiger als die Szene in Basel. Der (angelegte) Arm geht sowas von klar zum Ball - absolut unverständlich dass hier mal wieder nicht gepfiffen wurde. Egal ob wir den Sieg verdient hättenoder nicht...
Verfasst: 18.04.2007, 15:08
von adomania
Tim hat geschrieben:Das Rumgehäule einiger Fans nervt gewaltig. Pfeifft ein Schiri falsch macht man die Faust im Sack und gibts doppelt zurück. So einfach wäre das.
Ich glaube ausserhalb des Forums interessiert es niemanden, wenn die Zürcher vielleicht dank den nicht gegebenen Elfmeter Meister werden. Das ist denen doch egal. Daher mein Vorschlag: jegliche Kommentare über Schiris und Verbandsverschwörungen für sich behalten. Ist einfach nur peinlich. Zudem ist es ja nicht so, dass die Schiris nur bei uns schlecht pfeiffen. Jeder Klub kann pro Saison ein paar Elfmeter-Szenen und Abseitstore beklagen.
Wir sind die stärkste Kraft in der Schweiz - mit Abstand. Da muss man über solchen Sachen stehen und die Konkurrenz erst Recht Platt walzen.
Du wärst doch der geborene Trainer für uns.. ich seh das ja nicht viel anders als du.. bin auch enttäuscht über die Leistung, vor allem einiger "arrivierter" Spieler... aber diese Scheissargumentation von wegen "bis Ende Saison gleicht sich alles wieder aus"... blablabla... wir haben es ja gesehen letzte Saison.. 93. Jetzt kannst Du wieder kommen... jaja wir hätten am 13.05. halt mehr für den Sieg machen müssen... etc. kann ich ja sogar unterschreiben, aber es war halt auch da ein irreguläres Tor... aber ich höre jetzt auf... Du hast ja recht, am Sonntag aufstehen, den Finger aus dem Arsch und die Zürcher abwatschen !! Nur noch soviel.. ob irgendein Zürcher oder sonstiger Idiot über mich oder meine Aussagen denkt, von wegen peinlich und so, ist mir sowas von SCHEISSEGAL !
Bis am Sonntag.. effceebee !!!
Verfasst: 18.04.2007, 15:31
von eefceebee1893
ich bi nit eine wo no Täg nacheme Match über Schirientscheid diskutiert! Aber die Asammlig vo "Zuefäll" goht au mir langsam zwiiiit. Muess allerdings sage, dassi die szene im Joggeli wo de Koubsky glaubi in Schuss ineliiit mit de Händ ooobe klarer find als die Szene gester. Trotzdem dänki hettis miesse e Pfiff geh! Wenn sich alles wieder ussglicht bis zum Saisonendi gwünne mr jo jedes
Spiel vo jetzt aaa. Do bini überzügt!

Verfasst: 18.04.2007, 16:09
von SCAR
Wäre Caicedo nach dem Hands nicht, ähnlich wie Aguirre, zrückgehalten worden, hätte sich die Handspenalty Diskussion erübrigt.........ganz schwach des Schiris, bei ein bisschen Bauerngekreische wie eine Tarantel gestochen zum Elfmeter rennen, aber den Mut nicht haben dasselbe in der letzten Minute, gegen das Heimteam zu tun!Wenn man einen Naivitätspenalty gegen Koji gibt, muss man den Naivitätspenalty von Koubski inkl. nachfolgendes Klammern und den "Fahrlässigkeitselfer"im Heimspiel auf jeden auch geben...
Unsere Schiris sind Selbstdarsteller, ängstlich, beeinflussbar und haben keine Linie...Manchmal habe ich das Gefühl sie kompensieren Fehlentscheide mit kleineren Sachen, wie harmlose Zweikämpfe im Mittelfeld die abgepfiffen werden, für das benachteiligte Team der Szene vorher..und berauben dadurch dem Spiel Tempo und Intensität und drücken sich bei heiklen Szenen zunehmends...Es braucht dringend proffesionellere Betreuung, damit ein Schiri 90 Minuten unbeeinflussbar eine Linie durchzieht!Die momentanen Leistungen, nicht nur gegen Basel, sind Woche für Woche ein Graus..
Verfasst: 18.04.2007, 16:43
von Auginho Basel
Ich erwarte von den Vereinsverantwortlichen, angefangen bei Christian Gross aber auch von Heusler und Gigi Oeri, dass die skandalösen Schirientscheide ständig thematisiert werden.Man sollte auf die Idioten in Muri bei Bern Druck ausüben, diese wegen ihrer Inkompetenz im Fall Muntwyler blosstellen und nicht ständig alles abnicken.
Uli Hoeness ist zwar ein Arsch, aber das Beispiel Bayern zeigt auch, dass Druck von der Vereinsführung durchaus die Schirileistungen beeinflussen kann.
Verfasst: 18.04.2007, 16:52
von BS-Supporter
Auginho Basel hat geschrieben:Ich erwarte von den Vereinsverantwortlichen, angefangen bei Christian Gross aber auch von Heusler und Gigi Oeri, dass die skandalösen Schirientscheide ständig thematisiert werden.Man sollte auf die Idioten in Muri bei Bern Druck ausüben, diese wegen ihrer Inkompetenz im Fall Muntwyler blosstellen und nicht ständig alles abnicken.
Uli Hoeness ist zwar ein Arsch, aber das Beispiel Bayern zeigt auch, dass Druck von der Vereinsführung durchaus die Schirileistungen beeinflussen kann.
Richtig, genau das finde ich auch. Ständig nur die Faust im Sack zu machen bringt nichts. Man muss endlich mal auf den Tisch hauen und sagen was Sache ist.
Verfasst: 18.04.2007, 16:54
von FCB Forever
Wenn me mit eme Zürcher über das Problem würd rede, würd dä sage das au sie e Penalty gege GC nid becho hän!
Bi Basel cha me nach jedem Spiel übere Schiedsrichter diskutiere! Wenn söll sich den das alles usgliche???
Wott nid wüsse wieviel Spiel der FCZ durch Penalty gwunne het! Die sin vellicht alli mehr oder weniger berächtigt gsi, aber warum het dört der Schiri nid mol falsch entschiede? Warum passiert das meistens nur Basel?
Zum Inler: Dä hätti vom Studer miesse nochträglich gsperrt wärde für 2-3 Spiel!!
Verfasst: 18.04.2007, 16:58
von quasimodo
FCB Forever hat geschrieben:Zum Inler: Dä hätti vom Studer miesse nochträglich gsperrt wärde für 2-3 Spiel!!
Richtig, auch nachträgliche Sperren aufgrund von Fernesehbildern wurden fast nur gegen FCB-Spieler ausgesprochen, währenddem Deumi letztes Jahr dem Petric ungestraft in die Eier treten durfte. Das kanns einfach nicht sein ...

Verfasst: 18.04.2007, 17:12
von unit_bs
Verfasst: 18.04.2007, 17:12
von footbâle
panda hat geschrieben:Das Hands von Kubsky gestern war meiner Meinung nach noch eindeutiger als die Szene in Basel. Der (angelegte) Arm geht sowas von klar zum Ball - absolut unverständlich dass hier mal wieder nicht gepfiffen wurde. Egal ob wir den Sieg verdient hättenoder nicht...
Das im Minimum. Ich würde es mal so sagen: Er
SPIELT den Ball mit dem Arm. So im Stile eines Kreisläufers im Handball.
Verfasst: 18.04.2007, 17:27
von Aficionado
Man sollte diese verlogene Drecksbande... vor und nach dem Spiel an den Lügendetektor anschliessen.

Verfasst: 18.04.2007, 18:11
von adomania
FCB Forever hat geschrieben:Wenn me mit eme Zürcher über das Problem würd rede, würd dä sage das au sie e Penalty gege GC nid becho hän!
Bi Basel cha me nach jedem Spiel übere Schiedsrichter diskutiere! Wenn söll sich den das alles usgliche???
Wott nid wüsse wieviel Spiel der FCZ durch Penalty gwunne het! Die sin vellicht alli mehr oder weniger berächtigt gsi, aber warum het dört der Schiri nid mol falsch entschiede? Warum passiert das meistens nur Basel?
Zum Inler: Dä hätti vom Studer miesse nochträglich gsperrt wärde für 2-3 Spiel!!
Richtig... heute verletzt... Kali... Bravo Gök
Verfasst: 18.04.2007, 19:47
von quasimodo
unit_bs hat geschrieben:aber man kann doch keinen thuner sperren...die sind doch alle so nett und sympathisch und haben uns mit ihren 30´000 grandiosen, positiven fans so toll in europa vertreten
Jaja, ganz Europa kennt jetzt das Vogellisi ...

Verfasst: 18.04.2007, 20:04
von 1974
[quote="one_love"]
oder ... oha, dä Ball isch jo klar vor dr Linie gstoppt worde, aber die hän so guet gspielt, das Goal gänn mir jetzt!!! QUOTE]
so würde es beim fcz aussehen. ich weiss nicht wieso die ganze deutsch-schweiz für den fcz ist, wenn es gegen den fcb geht. sonst ist man doch auch nicht so zürichfan. von wegen eingebildet usw.
ich frage mich, was der fcb alles tun muss damit er meister werden kann.
muss der fcb als einziges team 30% mehr leisten als zBsp. der fcz?
die fehlentscheide gegen uns sind frapant! nur sind die oberen ch-fussballbosse nicht so fair, um das einzugestehen.
Verfasst: 18.04.2007, 20:27
von örjan berg
quasimodo hat geschrieben:Richtig, auch nachträgliche Sperren aufgrund von Fernesehbildern wurden fast nur gegen FCB-Spieler ausgesprochen, währenddem Deumi letztes Jahr dem Petric ungestraft in die Eier treten durfte. Das kanns einfach nicht sein ...
Inler würde wohl in jeder anderen Liga in Europa für seine Attacke gesperrt werden. Wenn ein Spieler mit beiden Beinen gestreckt auf einen anderen springt, ist dies ja wohl mehr als nur absichtlich und man nimmt eine Verletzung des gegners geradezu in Kauf.
Ein weiteres Beispiel für das Wesen des SFV, der SFL und aller anderen mafiaähnlichen Organisationen im Schweizer Fussball.

Verfasst: 18.04.2007, 21:08
von Ayrton
1974 hat geschrieben:...ich frage mich, was der fcb alles tun muss damit er meister werden kann.
muss der fcb als einziges team 30% mehr leisten als zBsp. der fcz?
...
generell:
wieso sollte man von einem club mit 100% höherem budget nicht wenigstens eine 30% höhere leistung erwarten dürfen?
mein trainer hat nach jedem schiri-fehlentscheid immer gesagt:
der schiri hat weniger einzelfehler gemacht, als jeder einzelne spieler im ganzen team - und so seh ich es auch beim fcb
gerade:
weil sich einige schiedsrichter unprofessionell verhalten, sollte der fcb so spielen, dass sein tabellenrang nicht davon abhängig ist
Verfasst: 18.04.2007, 23:12
von gruusigeSiech
Hab gerade das DFP-Pokal-Halbfinale Wolfsburg vs Stuttgart im TV gesehen. Die Deutschen haben ähnliche Probleme.
Kleinliche Pfeiferei, die den Spielfluss abwürgt und das Spiel langweilig macht.
Reguläres Tor von Marcelinho wegen angeblichem Offside aberkannt. Es war nicht mal gleiche Höhe ...
Der Ball wird von einem Stuttgarter mit der Schuhsohle gestoppt. Ein VW-Spieler kickt mit voller Wucht auf den blockierten Ball und verletzt sich --> Freistoss für den Wolfsburger. Der TV-Kommentator behauptet penetrant, es sei Foul gewesen, obwohl zwei Zeitlupen-Wiederholungen das genaue Gegenteil beweisen. Wie bei den Schweizer Kollegen wird auch im ZDF Kritik an den Refs gemieden.
Verfasst: 19.04.2007, 00:24
von Echo
Jeder kultige Verein hat die Schiedsrichter gegen sich.
Und kein Betrug wurde durch einen Verband und durch die Chef-Schiedsrichter selbst entdeckt (obwohl es alle wussten - siehe Deutschland, siehe Italien). Basel gehört von der Mentalität her nicht zur (Deutsch-)Schweiz. Basel ist weder die Hauptstadt noch die Wirtschaftsmetropole und hat trotzdem das grösste Budget. Der FCB hat schweizweit die meisten Fans, aber die Zahl derer, die ihn hassen, ist viel grösser.
Es ist also völlig normal, dass der FCB benachteiligt wird.
Deshalb beruhigt Euch, das gehört zum Spiel. Wer das nicht aushält, kann ja Segeln oder Tennis schauen.
Verfasst: 19.04.2007, 00:57
von Keule
Also ich weiss ja nicht wie es Euch geht, aber wenn ich mit Kumpels im Stadion oder vor der Kiste ein Fussballspiel anschaue (egal ob jetzt FCB, internationaler Cup, WM, EM oder sonst was), gibt es pro Spiel x Situationen, welche der eine so und der andere so bewertet.
Jeder beansprucht für sich, die Szene richtig gesehen und kompetent beurteilen zu können. Beim Studium der Szenen später am TV (Wiederholungen) kommt dann beim einen oder anderen das grosse "Oho-Erlebnis" und manchmal sogar eine kleinlaute Entschuldigung. Andere beharren stur weiterhin auf Ihrer Sichtweise mit dem kecken Hinweis, alle anderen wären blind und/oder doof.
Tja, was macht man da? Entweder man haut sich (verbal) die Köpfe ein oder wendet sich Wichtigerem zu.
Solange Menschen im Sport "Tatsachenentscheide" treffen, wird es immer wieder Entscheide geben, welche zu Diskussionen Anlass geben. Man kann sich nun darüber weiterhin grün und blau (oder rot und blau?) ärgern oder die Fakten hinnehmen wie sie nun mal sind.
Fussball ohne Fehlentscheide? Unvorstellbar. Worüber sollte man sonst denn auch diskutieren? An wem seinen Frust auslassen? Auch ein Collina oder Urs Meier hat schon schlechte Spiele abgeliefert.
Wenn Fussballspiele so steril wie Eishockeyspiele ablaufen, wende ich mich dem lokalen Schachverein zu. Wer nun denkt, ich würde mich ab Fehlentscheiden der Unparteischen erlaben, der ist dennoch falsch gewickelt. Mir ist nur klar, dass ich damit leben muss (und werde), ohne hinter jedem fragwürdigen Entscheid gegen den FCB gleich eine Verschwörung der gesamten Fussballschweiz zu vermuten.
Unsere verwöhnten Grashalmvernichter sollten sich besser etwas mehr auf Ihre Arbeit konzentrieren, dann ist auch der Schiri nicht mehr so wichtig.
Verfasst: 19.04.2007, 01:23
von Lou C. Fire
Ayrton hat geschrieben:wieso sollte man von einem club mit 100% höherem budget nicht wenigstens eine 30% höhere leistung erwarten dürfen?
Aha, ein weiterer Blick-Leser, der die kolportierten Zahlen einfach mal so hinnimmt und sich nicht mal zu blöde ist, dies hier zu vermerken....
Auch wenn der FCB das vermeintlich grösste Budget der Liga aufweist, ist ein Vergleich ähnlich relevant wie der zwischen Äpfeln und Birnen! Stichwort gesamter Verein versus erste Mannschaft.
Wenn man keine Ahnung hat....
Verfasst: 19.04.2007, 07:17
von AVATAR
Lou C. Fire hat geschrieben:Aha, ein weiterer Blick-Leser, der die kolportierten Zahlen einfach mal so hinnimmt und sich nicht mal zu blöde ist, dies hier zu vermerken....
Auch wenn der FCB das vermeintlich grösste Budget der Liga aufweist, ist ein Vergleich ähnlich relevant wie der zwischen Äpfeln und Birnen! Stichwort gesamter Verein versus erste Mannschaft.
Wenn man keine Ahnung hat....
zumal ja der ex. presi des FCZ so an die 50 millionen in den scheiss verein gesteckt hat! wieviel bitte, hat unsere giggi bis dato in den FCB gesteckt?

Verfasst: 19.04.2007, 09:06
von Brandstifter
Wer gestern Abend die Aufzeichnungen der Spiele angeschaut hat, bemerkte vielleicht, dass auch andere Mannschaften benachteiligt wurden.
Nie und nimmer ein Penalty für YB und nach meiner Ansicht war das Siegestor von Thun eine klare Abseitsposition (in der Aufzeichnung nicht erwähnt, aber die reaktion der Luzerner war dementsprechend)-