Seite 6 von 7

Verfasst: 14.02.2007, 10:56
von fcb_1973
Bild

Verfasst: 14.02.2007, 11:09
von kopfwee
jä, an dämm dattlesagg mien dr (v.a. s rierwärgg) non e weeneli ummefyyle!

Verfasst: 14.02.2007, 12:24
von Platini
schnauz hat geschrieben:musikalisch sehr guter jahrgang (insbeso schotte)...
Isch das die luzäärner Gugge wo si yyglaade hän wo in der Mitti vom Uffdritt d Larve abzieht und sich nach gfüülte 2 Minute denn d Halbläärvli aazieht ?

I ha gmeint mi ginggt e Rhyschnoog woni das gsee ha...unterschti Schublade, grad vo iine ! Si sin ebbe doch e ganz gwöönligi GUGGE und kei Glygge, au wenn si das nid gärn höre wärde. Abgsee dervoo het sich au iiri musikalischi Perfeggtion wo se so lang usszeichnet het in gwöönliggs Mittelmass gwandlet.

Sunscht hesch aber Rächt. D Raameschtüggli sin (zums emol einigermasse aaschtändig z saage) 1. mindischtens 5 Minute z lang...pro Raameschtügg, 2. überhaupt nid luschtig und 3. goot mer das gekreische vo däre-n-einte Schauschpiilere eso deermaasse ufe Sagg...

Verfasst: 14.02.2007, 13:09
von Gryff
Platini hat geschrieben:I ha gmeint mi ginggt e Rhyschnoog woni das gsee ha...
:eek:

"heeeeeee - das isch en!" - "sicher nid - dä isch doch viel dünner!" "natürlig isch s'en!"

merke - schwarz macht schlank! ;)

Verfasst: 14.02.2007, 13:10
von Platini
[quote="Gryff"] :eek:

"heeeeeee - das isch en!" - "sicher nid - dä isch doch viel dünner!" "natürlig isch s'en!"

merke - schwarz macht schlank! ]

Schwarz macht offesichtligg eggstreeeeeem schlangg. Im Sitteprofil hätten fascht nümm gsee ;)

Verfasst: 14.02.2007, 13:15
von fcb_1973
kopfwee hat geschrieben:jä, an dämm dattlesagg mien dr (v.a. s rierwärgg) non e weeneli ummefyyle!
mir hän nid meh potenzial.... :D ;)

Verfasst: 14.02.2007, 13:16
von Blauderi
Platini hat geschrieben:Isch das die luzäärner Gugge wo si yyglaade hän wo in der Mitti vom Uffdritt d Larve abzieht und sich nach gfüülte 2 Minute denn d Halbläärvli aazieht ?

I ha gmeint mi ginggt e Rhyschnoog woni das gsee ha...unterschti Schublade, grad vo iine ! Si sin ebbe doch e ganz gwöönligi GUGGE und kei Glygge, au wenn si das nid gärn höre wärde. Abgsee dervoo het sich au iiri musikalischi Perfeggtion wo se so lang usszeichnet het in gwöönliggs Mittelmass gwandlet.
Loos, Digge, lueg Dr das noonemool niechtern aa. Denn merggsch, ass sy d Halblärvli vo Aafang aa aahänn und numme dr Fällhelm ab- und e Kappe aazien.

Musikalisch isch s Stügg mit de Pipes ok, s zwaiti na ja und d Dänzer könntsch rauche.

Verfasst: 14.02.2007, 13:17
von kopfwee
[quote="fcb_1973"]mir hän nid meh potenzial.... :D ]

mir au nid! drum hämmer d drummle dehaimgloo!

Verfasst: 14.02.2007, 13:25
von fcb_1973
kopfwee hat geschrieben:mir au nid! drum hämmer d drummle dehaimgloo!
:D

das hän mir s letscht mool scho gmacht... immer kasch nid :D

Bild

Verfasst: 14.02.2007, 13:30
von Maischter04
fcb_1973 hat geschrieben: :D

das hän mir s letscht mool scho gmacht... immer kasch nid :D

Bild
Das isch grad vor unserem Uffdritt gsi :D

Verfasst: 14.02.2007, 13:34
von Gryff
dä tänzer erinneret mi bitz an e öschtrichische modejournalischt... :eek:

Bild

Verfasst: 14.02.2007, 13:40
von Blauderi
Gryff hat geschrieben:dä tänzer erinneret mi bitz an e öschtrichische modejournalischt... :eek:

Bild
Zum Glück hesch das Bild nit us dr BaZ...
COPYRIGHT-HINWEIS. Die in der Foto-Galerie ausgestellten Bilder unterliegen dem Copyright. Eine Vervielfältigung oder Verwendung der Bilder in anderen elektronischen oder gedruckten Publikationen ist ohne ausdrückliche Zustimmung von Basler Fasnacht Online nicht gestattet. Anfragen sind an info@fasnacht.ch zu richten. Vor der Verwendung von Bildern auf privaten Cliquen-Homepages ist eine vorgängige Autorisierung erwünscht. Auf jeden Fall ist der Urheber («Quelle: Basler Fasnacht Online/fasnacht.ch») ausdrücklich zu erwähnen.

Verfasst: 14.02.2007, 13:56
von kopfwee
Maischter04 hat geschrieben:Das isch grad vor unserem Uffdritt gsi :D
und dissjoor sinn sy grad vor unserem!

Verfasst: 14.02.2007, 13:57
von Platini
Blauderi hat geschrieben:Loos, Digge, lueg Dr das noonemool niechtern aa. Denn merggsch, ass sy d Halblärvli vo Aafang aa aahänn und numme dr Fällhelm ab- und e Kappe aazien.

Musikalisch isch s Stügg mit de Pipes ok, s zwaiti na ja und d Dänzer könntsch rauche.
Y bi (ebbe leider) um die Zyt no topfniechtern gsi... y ha die ganz Zyt der Blöser vorne rächts aagluegt und y bi mer zue 90% sicher dass dä e rächts zytli ooni (und zwoor ganz ooni) Larve dörtgschtande-n-isch.

Verfasst: 14.02.2007, 14:03
von fcb_1973
kopfwee hat geschrieben:und dissjoor sinn sy grad vor unserem!
wär kunnt denn nach uns???

Verfasst: 14.02.2007, 14:04
von kopfwee
Platini hat geschrieben:Y bi (ebbe leider) um die Zyt no topfniechtern gsi... y ha die ganz Zyt der Blöser vorne rächts aagluegt und y bi mer zue 90% sicher dass dä e rächts zytli ooni (und zwoor ganz ooni) Larve dörtgschtande-n-isch.
hüt goot ebben e huffe blaschtygg als "larve" duure, wo uff 10m ussgseet wie ooni! ..... aber, und daas muess men au saage, seer aagnääm isch zum draagen, im verglyych zu de 1cm digge tschuudi-larve vo friener!

Verfasst: 15.02.2007, 07:56
von PeppermintPatty
fcb_1973 hat geschrieben: :D

das hän mir s letscht mool scho gmacht... immer kasch nid :D

Bild
isch jo wohl öbbis vom geilschte gsih woni am drummeli je gseh ha :cool:

Verfasst: 15.02.2007, 10:33
von zwierbel
PeppermintPatty hat geschrieben:isch jo wohl öbbis vom geilschte gsih woni am drummeli je gseh ha :cool:
naja, do chunt mr unsere schnydergässler usem 97 in sin, fasnacht live uf dr bühni. an dr derniere hän mr uns dr wäg für hinter d bühni müesse bahne, will alli bi unserem uftritt hänn welle mitmache. schlussändlich hän si s licht müesse abmache, drmit sich dr saal wieder gleert het und dr ufdritt iscg gege di 10 minute gange. ich bechum jetzt no hühnerhuut, wenni a dä uftritt däng.

greets zwierbel

Verfasst: 15.02.2007, 10:39
von maradoo
PeppermintPatty hat geschrieben:isch jo wohl öbbis vom geilschte gsih woni am drummeli je gseh ha :cool:
dasch für mi glaub dr letschi epilog vom otti rehorek gsi!!!!! :eek: :(

Verfasst: 15.02.2007, 10:45
von Blauderi
S gailschte, wome am Drummeli (in dr Neuzyt) jee het gsee, isch d Aihänderdaagwach vo 1987 gsi mit dr glaine Nachtmusig als Vorspiel. Wo mer nach dr Dernière in Glyggekäller zrugg koo sinn, isch in dr Radioüberdraagig immer no dr Applaus koo...

Verfasst: 15.02.2007, 11:28
von Scott
maradoo, kasch di freue....


y glaub es isch d breo gsi wo zwüsche 85-90 emol e geile ufftritt anegleggt het. weiss allerdings nüm wie stück gheisse het. kei fasnachtsmarsch gsi uff jedefall...sind glaub alli so "hazy osterwald-orchester"-like uff dr bühni gsi.

ha das uff jedefall dr hammerblausch gfunde als kleine gnirps :D

Verfasst: 15.02.2007, 11:32
von kopfwee
Scott hat geschrieben:maradoo, kasch di freue....


y glaub es isch d breo gsi wo zwüsche 85-90 emol e geile ufftritt anegleggt het. weiss allerdings nüm wie stück gheisse het. kei fasnachtsmarsch gsi uff jedefall...sind glaub alli so "hazy osterwald-orchester"-like uff dr bühni gsi.

ha das uff jedefall dr hammerblausch gfunde als kleine gnirps :D
hämmer? mag my gar nid bsinne! ainewäg, merssi für d blueme!

Verfasst: 15.02.2007, 11:34
von Scott
kopfwee hat geschrieben:hämmer? mag my gar nid bsinne! ainewäg, merssi für d blueme!
yop, zimlig sicher dass es d breo gsi isch...wobi gäll, in däm alter hättsch mi au mit es paar blinkliechti könne unterhalte :p

Verfasst: 15.02.2007, 11:54
von kopfwee
Scott hat geschrieben:yop, zimlig sicher dass es d breo gsi isch...wobi gäll, in däm alter hättsch mi au mit es paar blinkliechti könne unterhalte :p
kai aanig, muess moll im archiv go stööbere.

Verfasst: 15.02.2007, 12:12
von Blauderi
kopfwee hat geschrieben:kai aanig, muess moll im archiv go stööbere.
Uss dr Breo-Gschicht:
Am Drummeli 1988 führt die Breo den von René Brielmann komponierten «Pfyffergruess» auf. In einer Zeitung finden wir dazu folgenden erfreulichen Kommentar: «Bravo Breo! Zum ersten Mal seit 1896 sprang die Breo über ihren eigenen Schatten, genannt Tradition! Endlich nahm man das Herz in beide Hände und trat am Monstre mit einem 'Basler Pfyffer-Gruess' auf, der beim in den tiefen Küchlin-Sesseln dahinschlummernden Publikum ganz gross ankam und selbst bei mir kalte Schauer den Rücken hinauf- und hinabjagte! Viel zum Gelingen trugen auch die Tambouren bei, die als Clown mit dem Triangel auftreten durften und diesem 'Ding' ganz ungewohnt zarte Töne entlockten.»

Verfasst: 15.02.2007, 12:31
von maradoo
Blauderi hat geschrieben:Uss dr Breo-Gschicht:
jäjo d breo halt!!!! :) :cool:

Verfasst: 15.02.2007, 12:35
von kopfwee
Blauderi hat geschrieben:Uss dr Breo-Gschicht:

Am Drummeli 1988 führt die Breo den von René Brielmann komponierten «Pfyffergruess» auf. In einer Zeitung finden wir dazu folgenden erfreulichen Kommentar: «Bravo Breo! Zum ersten Mal seit 1896 sprang die Breo über ihren eigenen Schatten, genannt Tradition! Endlich nahm man das Herz in beide Hände und trat am Monstre mit einem 'Basler Pfyffer-Gruess' auf, der beim in den tiefen Küchlin-Sesseln dahinschlummernden Publikum ganz gross ankam und selbst bei mir kalte Schauer den Rücken hinauf- und hinabjagte! Viel zum Gelingen trugen auch die Tambouren bei, die als Clown mit dem Triangel auftreten durften und diesem 'Ding' ganz ungewohnt zarte Töne entlockten.»
doo draa mag nadürlig no seer guet bsinne, isch dr blausch gsi. jä, dä mit em glaun isch genial gsi: "bling"

ha aifach nid gschnallt, was daas mitem pepe lienhard z due het.

hämmer drnoo no an e baar hundsverlochete zum beschte gää! ha grad doletschti wiider emoll d note in d händ bikoo! aso y kan en nümme so guet wie dozemool aber er döönt immer no lüpfig sprützig!

Verfasst: 15.02.2007, 13:40
von Tüllhuffe
Blauderi hat geschrieben:S gailschte, wome am Drummeli (in dr Neuzyt) jee het gsee, isch d Aihänderdaagwach vo 1987 gsi mit dr glaine Nachtmusig als Vorspiel. Wo mer nach dr Dernière in Glyggekäller zrugg koo sinn, isch in dr Radioüberdraagig immer no dr Applaus koo...
Do wird öbber langsam alt und isch mind. ai Mool z vyl no in der Pfyfferstuube hogge bliibe. Willsch ys nit non e Gschicht uss Atlantic City verzelle? :p

Verfasst: 15.02.2007, 18:33
von fcb_1973
PeppermintPatty hat geschrieben:isch jo wohl öbbis vom geilschte gsih woni am drummeli je gseh ha :cool:
daangge daangge :o :cool:

Verfasst: 16.02.2007, 06:57
von Scott
also y muess sage, lobworte hi- oder her...y ha s drummeli rächt schwach gfunde im grosse und ganze. schwächer als letschtjoor.

3-4 gueti sache drunte, 2-3 sackschwachi darbietige, rest ok. rahmestüggli mit usnahm gigi/gross dail wieder mol langwilig.