Informationen und Spekulationen um unsere neue Vereinsführung

Diskussionen rund um den FCB.
Benutzeravatar
Blutengel
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 8089
Registriert: 10.12.2004, 12:33
Wohnort: Helsinki

Beitrag von Blutengel »

D-Balkon hat geschrieben:Worum muess me option jetzt scho zieh, wenn me bis, vermuetlig ändi mai, zyt het die z zieh???
Ich könnt wette, me würd sie jetzt zieh, dä jung herr verletzt sich kurz nochhär sehr schwer, motze genau die gliche worum me so blöd isch und e option öbe 3 mönet vorhär zieht. Me hätt jo kei zytdrugg kha.
Ich denke die Option wird nicht gezogen, wenn wir nicht Meister werden.
[CENTER]Stars kommen und gehen - Legenden bleiben ewig
**#AF_13
** #MED_10**
[/CENTER]

Benutzeravatar
zeni
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2608
Registriert: 19.10.2013, 20:00

Beitrag von zeni »

Käppelijoch hat geschrieben:Immherin wurde es uns erspart, vor zwei Wochen von Janko abgeschossen zu werden.
Keine Angst, holt er im Rückspiel nach :o
shabba hat geschrieben:bin einmal gespannt wer den der neue trainer werden soll..wenn man(n) dem forum glauben soll wird es wohl eine mischung aus jesus u. alexander dem grossen werden..
No_IP hat geschrieben:Vielleicht werden wir vom System der Dosen überrascht sein, aber viel mehr werden die überrascht von uns sein, da wir nämlich kein System haben.
Käppelijoch hat geschrieben:Ich seh mich diese Saison betrunkener im Stadion als auch schon.

Benutzeravatar
nobilissa
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 13956
Registriert: 19.03.2006, 09:16

Beitrag von nobilissa »

Andrea Roth kann sich langsam, aber sicher an eine Imageaufwertungskampagne der Vereinsführung, insbesondere Herrn Burgener machen, will mir scheinen. Die Kritiker dürfen gerne überlegen, wer oder was die Alternative sein könnte, vielleicht wird ihnen dann übel.

blauetomate
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1980
Registriert: 27.03.2013, 14:58

Beitrag von blauetomate »

nobilissa hat geschrieben:Andrea Roth kann sich langsam, aber sicher an eine Imageaufwertungskampagne der Vereinsführung, insbesondere Herrn Burgener machen, will mir scheinen. Die Kritiker dürfen gerne überlegen, wer oder was die Alternative sein könnte, vielleicht wird ihnen dann übel.
Roger. Nach seinem 10. Wimbledon-Erfolg tritt er ab, wechselt die Strassenseite und übernimmt im Sommer 2019.
Internationales Flair, Ausstrahlung und Vernetzungen mit regionalem Background.
Bis dann müssen wir noch ausharren - resp. ausbaden.

Kuma
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 643
Registriert: 24.09.2013, 09:11
Wohnort: Fleurier

Beitrag von Kuma »

Es mutet in der Tat etwas seltsam an, dass der Praesident sich nie einem Interview stellt, nach Sieg oder Niederlage. Ich kenne diesen Herrn leider nicht persoenlich, aber, mit Verlaub, ich habe grosse Zweifel an seinem Interesse fuer den sportlichen Bereich. Bin zwar ein Heimwehbasler und bekomme nicht Alles mit, aber weder auf Teleclub oder SRF habe ich ihn jemals nach einem Spiel gesehen bzw. gehoert. Dass deshalb natuerlich Spekulationen aufkommen, dass sein Interesse am FCB lediglich finanzieller Natur sei, ist nachvollziehbar und, leider, auch berechtigt. Ich kenne die finanziellen Details der Uebernahme nicht, stuetze mich jedoch auf die Aussage von BH, dass man einen fairen Kaufpreis ausgehandelt habe, im Interesse des Clubs und der Fans. Es dringt aber immer mehr durch, dass der FCB fuer Burgener ein reines Business ist. Kein Mensch kann von ihm verlangen, dass er nur die Defizite decken muss, hingegen duerfen und MUESSEN wir von ihm Transparenz fordern! Das finanzielle Risiko war beim Zeitpunkt der Uebernahme quasi inexistent. Nur, wenn es sportlich nicht laueft, wird der FCB, wie jeder andere Verein, sehr schnell zu einem finanziellen Risiko. Und dann? Ist er nach wie vor bereit einzustehen? Wir sind, schneller als ich es erwartet habe, an einem neuralgischen Punkt angelangt, denn es geht nicht mehr und nicht weniger um die LANGFRISTIGE ZUKUNFT unseres FCB's. Ich erwarte von Burgener eine ganz klare und vor allen Dingen transparente Stellungsnahme, zB wie weit ist er bereit, bzw. wie weit kann er finanziell gehen etc. Der FCB ist kein Spielzeug. Es ist ein Verein, welcher fuer uns Basler eine enorme soziale Bedeutung hat. Das weiss maenniglich doch genau, und deshalb war ich ein bisschen ueberrascht, als BH diese Loesung praesentierte. Ich moechte eigentlich damit ausdruecken, dass die notwendigen, finanziellen Ressourcen fuer den Kauf problemlos anderweitig und risikoloser haetten beschafft werden koennen. Ich gehe von einem Kaufpreis von, sagen wir Fr. 20 mio aus, gestaffelt bezahlbar ueber 3-5 Jahre. Ein solch relativ geringer Betrag waere sehr kurzfristig zur Verfueung gestanden. Es ist leider KEINE gute Loesung aus dem Verkauf geworden, denn es endet n einer one man show. Das ist schlecht, sehr schlecht sogar. Noch ist es nicht zu spaet dafuer, doch WEHRET DEN ANFAENGEN! Was meine Wenigkeit betrifft, so beschraenke ich mich hier nicht nur auf eine Kritik, sondrn waere sofort bereit, meinen Beitrag zu leisten, sofern das Risiko breiter abgestuetzt wuerde, nicht aus finanziellen Ueberlegungen, sondern aus rein sportlichen Gruenden!

Benutzeravatar
Dever
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1970
Registriert: 11.09.2012, 18:50

Beitrag von Dever »

nobilissa hat geschrieben:Andrea Roth kann sich langsam, aber sicher an eine Imageaufwertungskampagne der Vereinsführung, insbesondere Herrn Burgener machen, will mir scheinen. Die Kritiker dürfen gerne überlegen, wer oder was die Alternative sein könnte, vielleicht wird ihnen dann übel.
Also ich fand den Sarasin-Bänker letzthin noch sympathisch... *hust*

Nein nein, der Burgener braucht halt etwas Zeit um heraus zu finden, was es zum Führen eines Fussballklubs alles braucht, inklusive das richtige Personal an den richtigen Stellen.

Ich finde auch, das gewisse "spezielle" Vorkommnisse schlicht auf diese Unerfahrenheit zu schieben sind, woran schlussendlich auch die alte Vereinsführung Schuld ist. Die wollte nach eigener Aussage unbedingt einen harten Schlussstrich ziehen und hat, gemäss Presseberichten, die neue Führung nur kurz aktiv unterstützt. Da ging enorm viel Know-How und Erfahrung verloren. Das führt dann scheinbar unter anderem zu last-day Verpflichtungen.

Edit: Ich denke übrigens nicht, dass ein medial präsenter President ein besserer Präsident ist. Für sowas gibt es die Pressesprecherin.

Benutzeravatar
nobilissa
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 13956
Registriert: 19.03.2006, 09:16

Beitrag von nobilissa »

blauetomate hat geschrieben:Roger. Nach seinem 10. Wimbledon-Erfolg tritt er ab, wechselt die Strassenseite und übernimmt im Sommer 2019. Internationales Flair, Ausstrahlung und Vernetzungen mit regionalem Background. Bis dann müssen wir noch ausharren - resp. ausbaden.
Das könnte der Lotto6er sein, aber erst 2020. Oder später, wenn sein Rücken stabiler ist als erwartet.

Benutzeravatar
nobilissa
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 13956
Registriert: 19.03.2006, 09:16

Beitrag von nobilissa »

Kuma hat geschrieben:Es mutet in der Tat etwas seltsam an, dass der Praesident sich nie einem Interview stellt, nach Sieg oder Niederlage. Ich kenne diesen Herrn leider nicht persoenlich, aber, mit Verlaub, ich habe grosse Zweifel an seinem Interesse fuer den sportlichen Bereich. Bin zwar ein Heimwehbasler und bekomme nicht Alles mit, aber weder auf Teleclub oder SRF habe ich ihn jemals nach einem Spiel gesehen bzw. gehoert. .....Ich erwarte von Burgener eine ganz klare und vor allen Dingen transparente Stellungsnahme, zB wie weit ist er bereit, bzw. wie weit kann er finanziell gehen etc......
Herr Burgener ist alles andere als ein gewiefter Rhetoriker und scheut daher verständlicherweise die Live-Kameras und Mikrofone.
Zum zweiten angeschnittenen Thema: diese Rechenschaft ist er niemandem schuldig.

D-Balkon
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6604
Registriert: 22.02.2008, 15:39

Beitrag von D-Balkon »

blauetomate hat geschrieben:Roger. Nach seinem 10. Wimbledon-Erfolg tritt er ab, wechselt die Strassenseite und übernimmt im Sommer 2019.
Internationales Flair, Ausstrahlung und Vernetzungen mit regionalem Background.
Bis dann müssen wir noch ausharren - resp. ausbaden.
Jä super, vomene walliser zumene zürcher :D

Kuma
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 643
Registriert: 24.09.2013, 09:11
Wohnort: Fleurier

Beitrag von Kuma »

Wie bitte? Ud wie ist er den Mitgliedern Rechenschaft schuldig, und sei es nur aus moralischen Gruenden!

Benutzeravatar
Konter
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5938
Registriert: 16.05.2014, 22:09

Beitrag von Konter »

footbâle hat geschrieben:Weil du es bist - gerne und ausführlich.
Zum Thema "fussballerische Argumente" gegen RvW. Wenn ich in meinem Betrieb jemand einstelle, dann gibt's ein Stellen-/Anforderungsprofil, eine Ausschreibung, 100 Bewerber, eine Vorselektion, Interviews 1. Runde, Interviews 2. Runde, und dann wird entschieden, aufgrund der Argumente, die für den/die Beste/n sprechen. Ich stelle niemand aufgrund der Fragestellung ein, was denn gegen ihn spricht. Und ich behalte auch keine Mitarbeitenden, weil nichts gegen sie spricht, sondern nur aufgrund ihrer sichtbaren Fähigkeiten und Verdienste.
Ähnlich im Fussball. Du schaust dir ein Spiel an, beobachtest die Akteure - und fragst dich, was ist der Beitrag dieses Spielers? Was zeigt er, wie beeinflusst er den Teamerfolg positiv? Wenn du diese Fragen nicht beantworten kannst, dann spricht das gegen den Spieler. Mit anderen Worten, die fussballerischen Argumente gegen einen Spieler gründen auf der Absenz von Argumenten für ihn.
Das sieht man wunderbar an deinem Beitrag. Du hast keine "fussballerischen Argumente", sondern ein rein statistisches. "Wichtigster Scorer, praktisch in jedem Spiel getroffen". Dabei kann man die Statistik auch anders lesen. Der als "spielender Stürmer" angepriesene RvW hat in über 1000 Liga Einsatzminuten gerade mal 4 Tore aus dem Spiel heraus erzielt, braucht also rund 5-6 Halbzeiten für ein Tor aus dem Spiel heraus. Das reicht vielleicht in einer Mannschaft, die gegen den Abstieg spielt, aber nicht beim FCB. Das ist mit Effektivität gemeint. Das Wort ineffektiv ist insofern keine Worthülse.
Top-Stürmer sollten irgend eine herausragende Qualität haben, oder gerne mehrere davon. Solche 'Assets' sind z.B. Schnelligkeit, Spritzigkeit, Spielintelligenz, Instinkte, Kaltblütigkeit, Zweikampfstärke, Kopfballstärke, .. kann jeder gerne ergänzen. Welches sind die herausragenden Qualitäten von RvW? Ich sehe keine. Du wirst mir sicher helfen und sie aufzählen.
Die Statistik belegt im übrigen ebenfalls, dass wir in den Spielen ohne RvW in allen Wettbewerben erfolgreicher waren. Das mag etwas oberflächlich sein und nicht klar gegen ihn sprechen, aber für ihn spricht es auch nicht wirklich. Und, abschliessend, ich habe keine Antipathie gegen RvW. Nehme ihn als klugen, fairen und sympathischen Sportsmann wahr, der wohl auch über eine gute Selbsteinschätzung verfügt. Es würde mich aufrichtig freuen, wenn er schon ab dem nächsten Spiel anhaltend die Erwartungen erfüllen könnte. Dann bin ich auch nicht zu eitel, meine Einschätzung als völlig falsch und widerlegt zu bezeichnen. Man kann auch nicht die jetzigen Schwierigkeiten der Mannschaft nur an ihm festmachen. Das wäre unfair und sinnfrei. Aber der "Königstransfer" ist für mich eines der ganz wesentlichen Probleme in dieser Saison. Ich verstehe die Verpflichtung bis heute nicht.
Danke für deine Ausführungen. Vielleicht hast du ja recht, resp. hast deine Ansicht, die wesentlich vernünftiger klingt, als 90% der negativen Voten hier drin (welche aktuell etwa 100% des FCB Forums ausmachen ;) ) für mich plausibel erklärt.

Noch würde ich ihn nicht abschreiben. Bei einem Stürmer ist der Grat zwischen Genie und Versager (überspitzt ausgedrückt) manchmal recht schmal. Du kannst eigentlich vieles richtig machen, aber wirst in der Wertung manchmal übermässig hart beurteilt, wenn man in Schlüsselmomenten versagt. Für das er neu zum Club kam fand ich seine erste Zeit jetzt wirklich nicht so schlecht. Daher mal schauen, wie es aussieht, wenn er eine Halbsaison mal durchspielen kann.

Ich würde auch Pipi aktuell noch keine allzu grossen Fehler zugestehen und sehe ihn bei Weitem nicht so negativ wie du. Wie der Akanji- und Steffen-Transfer genau ablief kann keiner sagen, der nicht über solches Insiderwissen verfügt, daher kann ich schlichtweg nicht beurteilen, ob sich Streller da dilettantisch oder professionell verhielt. Die absolute Rekordtransfersumme für einen IV aus der Super League spricht jedenfalls aus finanzieller Sicht Bände, wobei hier wohl mehrheitlich das "Team im Hintergrund" aktiv war. Die Rückkehr von Stocker macht durchaus Sinn, nicht nur des Herzens wegen. Stocker hat die techinschen und kämpferischen Fähigkeiten, um die Lücke von Steffen fussballerisch mittel- und langfristig zu füllen. Er zeigt auch schon gute Ansätze wie ich finde. Der Transfer von Frei ist noch mit Vorsicht zu geniessen und eher zu hinterfragen, vor allem weil wir auf diesen Positionen eigentlich gut besetzt sind. Für mich im Zentrum auch die Nr. 4 aktuell hinter Zuffi, Xhaka und Die.

Die ganze Itten-Geschichte halte ich für überhöht. Natürlich kann ein junger Basler wie Itten, so wie die Saisonhälfte ablief, nicht glücklich sein, aber dass er nun einen besonderen Groll gegen die jetzige Führung hegt, denke ich nicht. Seine Jubel über die Gegentore im "eigenen" Joggeli ist die beste Werbung für ihn. Seine Freude, welche nun Zyniker gerne als Schadenfreude bezeichnen, kann auch so motiviert sein.
Nid füre Lohn, für d'Region
LordTamtam hat geschrieben:Ich freu mich auf morgen früh. Dann geht das gejammer um Trump nochmals 4 Jahre weiter.:D

Kuma
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 643
Registriert: 24.09.2013, 09:11
Wohnort: Fleurier

Beitrag von Kuma »

Diese Zeit hat Herr Burgener aber nicht zur Verfuegung! Es geht doch wohl auch nicht darum, ein besonders redegewandter Praesi zu haben. Nur, und das muss er sich bewusst sein, als Praesi eines FCB's steht man nun mal im Rampenlicht!

Benutzeravatar
BloodMagic
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7972
Registriert: 06.12.2004, 19:29
Wohnort: nicht mehr BS

Beitrag von BloodMagic »

Wieso sollte der FCB Präsident hin stehen wenn es Sportlich nicht läuft? Das hat die sportliche Leitung zu verantworten und nicht Burgener. Streller, Wicky und co. sind die welche uns dieses grottige Kader beschert haben und Streller ist es der seine formschwachen Jasskumpanen wieder zu uns holt. Wenn ich mir vergleiche wie z.B. Alex Frei verbissen hier hin kam um es allen zu zeigen und die Mannschaft mitgerissen hat, habe ich das Gefühl, dass Fabian Frei und vor allem Stocker nur keine besseren Angebote hatten und darum hier sind. Ausserdem werden die beiden sich ne goldene Nase verdienen hier.

Nochmal: Ich nehme sehr an, dass Burgener seiner sportlichen Leitung nicht in sowas reinredet. Die meisten Präsidenten von Clubs hörst du nie etwas - nur weil Caneppa, Constantin und Berni immer die Kamera suchten muss das Burgener nicht auch tun.

Benutzeravatar
nobilissa
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 13956
Registriert: 19.03.2006, 09:16

Beitrag von nobilissa »

Kuma hat geschrieben:Wie bitte? Ud wie ist er den Mitgliedern Rechenschaft schuldig, und sei es nur aus moralischen Gruenden!
Hast Du von Herrn Heusler auch absolute Transparenz betr. finanziellem Engagement resp. Entschädigungen verlangt ? Ist er dieser Forderung nachgekommen ?

Kuma
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 643
Registriert: 24.09.2013, 09:11
Wohnort: Fleurier

Beitrag von Kuma »

nobilissa hat geschrieben:Hast Du von Herrn Heusler auch absolute Transparenz betr. finanziellem Engagement resp. Entschädigungen verlangt ? Ist er dieser Forderung nachgekommen ?
Ich denke, dass man diese 2 Personen bzw. die Situation nicht vergleichen kann und darf. BH, war quasi ein unbeschriebenes Blatt. Er wurde nicht von den Mitgliedern gewaehlt, sondern von der damaligen "Retterin" des FCB's, Frau Oeri, eingesetzt. Auch BH unterliefen Fehler, zum Glueck...moechte ich fast meinen und sein "Abgang"entsprach vielleicht auch nicht gerade dem, was viele Menschen sich erhofften. Ich weiss es allerdings aus seinem Munde, dass er jedes mail selbst gelesen und beantwortet hatte. Er ging in der Regel auf Kritik ein.

Kuma
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 643
Registriert: 24.09.2013, 09:11
Wohnort: Fleurier

Beitrag von Kuma »

BloodMagic hat geschrieben:Wieso sollte der FCB Präsident hin stehen wenn es Sportlich nicht läuft? Das hat die sportliche Leitung zu verantworten und nicht Burgener. Streller, Wicky und co. sind die welche uns dieses grottige Kader beschert haben und Streller ist es der seine formschwachen Jasskumpanen wieder zu uns holt. Wenn ich mir vergleiche wie z.B. Alex Frei verbissen hier hin kam um es allen zu zeigen und die Mannschaft mitgerissen hat, habe ich das Gefühl, dass Fabian Frei und vor allem Stocker nur keine besseren Angebote hatten und darum hier sind. Ausserdem werden die beiden sich ne goldene Nase verdienen hier.

Nochmal: Ich nehme sehr an, dass Burgener seiner sportlichen Leitung nicht in sowas reinredet. Die meisten Präsidenten von Clubs hörst du nie etwas - nur weil Caneppa, Constantin und Berni immer die Kamera suchten muss das Burgener nicht auch tun.
Ich hoffe aber nicht, dass Streller bzw. Wicky alleine entscheiden koennen..Das waere Selbstmord.

Quo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7335
Registriert: 22.04.2011, 15:24

Beitrag von Quo »

Bender hat geschrieben:Es kommt immer darauf an, welche Tore man schiesst. Da kann ein Stürmer 10 Tore schiessen, die auf dem Papier stehen, aber im Endeffekt nichts gebracht haben, weil man eh gewonnen hätte. Ein Janko und Doumbia hatten letzte Saison einige Spiele mit Ihrer Klasse noch gedreht, der Ricky aber nicht.

Zudem ist der Wolfswinkel (wie auch Aljeti) international absolut nicht genügend, sie sind schlicht inexistent. Gestern hatte die beiden rein NADA gebracht. Zusammen hatten die 7 Mio gekostet, dafür hätte jeder vernünftige Sportchef den Doumbia gekauft und mit Janko noch ein Jahr verlängert. Dazu noch einen oder zwei Junge im Sturm aufgebaut. Von wem sollen die Nachuchsstürmer nun lernen?

Ein Lichtblick ist da Oberlin, aber dessen Kaufoption hat der FCB leider immer noch nicht gezogen, obwohl er um Klassen besser ist als Aljeti und viel mehr Potential als Wolfswinkel hat.
Du bist schon ziemlich einfach gestrickt. Zu Beginn der saison, als es beim FCB nicht gut lief, hast du diese Forderung nach Janko/Doumbia mehrmals gestellt. Dann, als der FCB in Fahrt kam und tolle Spiele zeigte (v.a. in der CL, wo weder Janko noch Doumbia erfolgreicher agierten als Ricky und Ajeti!), konnte man wochenlang nichts mehr von dir lesen. Und jetzt, wo es wieder nicht so gut läuft, holst du wieder deine alten Forderungen aus der Mottenkiste...

Lorenzo von Matterhon
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 381
Registriert: 13.01.2017, 11:07
Wohnort: In my Body

Beitrag von Lorenzo von Matterhon »

Quo hat geschrieben:Du bist schon ziemlich einfach gestrickt. Zu Beginn der saison, als es beim FCB nicht gut lief, hast du diese Forderung nach Janko/Doumbia mehrmals gestellt. Dann, als der FCB in Fahrt kam und tolle Spiele zeigte (v.a. in der CL, wo weder Janko noch Doumbia erfolgreicher agierten als Ricky und Ajeti!), konnte man wochenlang nichts mehr von dir lesen. Und jetzt, wo es wieder nicht so gut läuft, holst du wieder deine alten Forderungen aus der Mottenkiste...
Mir scheint so, dass du lediglich aus deiner Höhle gekrochen kommst, wenn es darum geht andere User zu kritisieren....
Wenn du dich mit dir selbst anfreundest, wirst du niemals allein sein. - Maxwell Maltz

Quo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7335
Registriert: 22.04.2011, 15:24

Beitrag von Quo »

Lorenzo von Matterhon hat geschrieben:Mir scheint so, dass du lediglich aus deiner Höhle gekrochen kommst, wenn es darum geht andere User zu kritisieren....
Da scheinst du aber doch einige meiner Posts zu übersehen...

Es ist aber sicher richtig, dass ich öfter andere User kritisiere - v.a. diejenigen, welche immer alles besser zu wissen glauben als die Clubverantwortlichen! Wer so unverhältnismässig austeilt und z.B.
- SL-Trainern jegliches Taktikverständnis abspricht,
- einem Sportchef, der doch schon mehrere Jahre im Spitzenfussball tätig ist, unterstellt, er hätte keine Ahnung
- einen Spieler, der in 16 Spielen 8 Tore erzielt, als Nonvaleur bezeichnet

sollte auch nicht allzu empfindlich sein, wenn ihm halt aus dem Forum ein bisschen Kritik entgegenschlägt...

rhybrugg
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3675
Registriert: 19.04.2011, 16:24

Beitrag von rhybrugg »

Quo hat geschrieben:Da scheinst du aber doch einige meiner Posts zu übersehen...

Es ist aber sicher richtig, dass ich öfter andere User kritisiere - v.a. diejenigen, welche immer alles besser zu wissen glauben als die Clubverantwortlichen! Wer so unverhältnismässig austeilt und z.B.
- SL-Trainern jegliches Taktikverständnis abspricht,
- einem Sportchef, der doch schon mehrere Jahre im Spitzenfussball tätig ist, unterstellt, er hätte keine Ahnung
- einen Spieler, der in 16 Spielen 8 Tore erzielt, als Nonvaleur bezeichnet

sollte auch nicht allzu empfindlich sein, wenn ihm halt aus dem Forum ein bisschen Kritik entgegenschlägt...
Naja. Hier drinnen wissen es alle immer besser. Insofern sollte das kein Massstab sein.

Quo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7335
Registriert: 22.04.2011, 15:24

Beitrag von Quo »

rhybrugg hat geschrieben:Naja. Hier drinnen wissen es alle immer besser. Insofern sollte das kein Massstab sein.
Ich nehme es auch nicht zum Massstab, sondern drehe halt einfach den Spiess etwas um, indem ich die Kritiker kritisiere (v.a. wenn mir ihre Kritik völlig überzogen erscheint!).

Benutzeravatar
footbâle
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 9488
Registriert: 18.12.2004, 10:45

Beitrag von footbâle »

rhybrugg hat geschrieben:Fast komplett einverstanden.
RvW einen Nonvaleur zu nennen finde ich dann aber doch etwas übertrieben. ... RvW ist einfach Durchschnitt. Teurer Durchschnitt. Und davon gibt es genug in der Schweiz, da muss man nicht über die Grenze den Königstransfer machen. Da kann man die eigenen spielen lassen und es kommt (in Punkten) vermutlich aufs gleiche Raus. ... Darum verstehe ich den Transfer von RvW nicht. AA sowieso nicht und auch Itten hätte man nicht zurückholen sollen .
Lieber rhybrugg, warum findest du meine Äusserung von wegen Nonvaleur übertrieben, wenn du nachher genau meine Meinung vertrittst? Teurer Durchschnitt ist ungenügend. Ich hasse es, über YB zu sprechen, aber man schaue sich mal die Offensivabteilung an, die in Bern für gleich viel oder weniger Geld am Start ist. Sie haben Sulemani, einen ziemlich begabten Asssistenten, Schützen von Standards, und Regisseur in der Angriffszone. Dann haben sie Hoarau. Einen Spieler, der vorne einfach zulässt, dass der Ball seine Birne trifft und das Ding ist drin. Und sie haben Assale, einen sehr schnellen und gefährlichen Unruhestifter und 'Wusler'. Wir sind offensiv schwächer besetzt, obwohl wir keinesfalls weniger Mittel zur Verfügung hätten als YB. Das zeugt von einem Kompetenz-Manko, und genau das ist unser Problem in dieser Saison. Es wird an den sportlichen Notwendigkeiten vorbei entschieden. Und dafür ist mit Sicherheit weder der Finanzchef noch der Platzwart verantwortlich.
Wir hatten mit Janko und Doumbia die Torfabrik der Liga. Man hat sie beide aus freien Stücken verabschiedet und statt dessen, ach lassen wir das, verpflichtet. Und wir hatten mit Akanji und Steffen zwei Leistungsträger, die man widerstandslos hat gehen lassen, um die Privatschatulle des Präsidenten zu füllen. So kann man kein Unternehmen leiten. Aber genau das ist der FCB, ob man das mag oder nicht.

rhybrugg
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3675
Registriert: 19.04.2011, 16:24

Beitrag von rhybrugg »

footbâle hat geschrieben:Lieber rhybrugg, warum findest du meine Äusserung von wegen Nonvaleur übertrieben, wenn du nachher genau meine Meinung vertrittst? Teurer Durchschnitt ist ungenügend. Ich hasse es, über YB zu sprechen, aber man schaue sich mal die Offensivabteilung an, die in Bern für gleich viel oder weniger Geld am Start ist. Sie haben Sulemani, einen ziemlich begabten Asssistenten, Schützen von Standards, und Regisseur in der Angriffszone. Dann haben sie Hoarau. Einen Spieler, der vorne einfach zulässt, dass der Ball seine Birne trifft und das Ding ist drin. Und sie haben Assale, einen sehr schnellen und gefährlichen Unruhestifter und 'Wusler'. Wir sind offensiv schwächer besetzt, obwohl wir keinesfalls weniger Mittel zur Verfügung hätten als YB. Das zeugt von einem Kompetenz-Manko, und genau das ist unser Problem in dieser Saison. Es wird an den sportlichen Notwendigkeiten vorbei entschieden. Und dafür ist mit Sicherheit weder der Finanzchef noch der Platzwart verantwortlich.
Wir hatten mit Janko und Doumbia die Torfabrik der Liga. Man hat sie beide aus freien Stücken verabschiedet und statt dessen, ach lassen wir das, verpflichtet. Und wir hatten mit Akanji und Steffen zwei Leistungsträger, die man widerstandslos hat gehen lassen, um die Privatschatulle des Präsidenten zu füllen. So kann man kein Unternehmen leiten. Aber genau das ist der FCB, ob man das mag oder nicht.
Weil ich "Nonvaleur" mit "Wertlos" übersetze. Finde ich dann doch etwas hart.

Benutzeravatar
footbâle
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 9488
Registriert: 18.12.2004, 10:45

Beitrag von footbâle »

rhybrugg hat geschrieben:Weil ich "Nonvaleur" mit "Wertlos" übersetze. Finde ich dann doch etwas hart.
OK. Verstehe.
Nonvaleur bedeutet natürlich nicht, dass man genauso gut auch Tante Ilse auf den Platz stellen könnte.
Sondern, dass der Gegenwert für ein 6-stelliges Monatsgehalt und die Leistungen im Vergleich zu den Erwartungen gegen Null tendieren.
Eigentlich so, wie du selber schreibst: "davon gibt es genug in der Schweiz, da muss man nicht über die Grenze den Königstransfer machen."

plutokennedy
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 906
Registriert: 08.12.2004, 23:54

Beitrag von plutokennedy »

Die erste Saison ohne Meistertitel jetzt (vielleicht) ist für die Verantwortlichen eine Blamage, zumal der FCB wohl noch nie so im Geld schwamm. Die Kommunikationsbteilung um Burgener und Roth wird dann schon noch gefragt sein. Die Neuen können wohl aber nicht mal viel dafür, es war einfach an der Zeit. YB mit dem Mäzen im Rücken ist immer besser geworden, und Heusler und Heitz haben das antizipiert.
Wenn unser Investor wieder Erfolg haben will, muss er akzeptieren, dass solche Erfolge ihn (unter dem Strich) auch (viel) Geld kosten können. Wenn er diese Saison nicht "geblutet" hat, dann hat er das jetzt davon.

rhybrugg
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3675
Registriert: 19.04.2011, 16:24

Beitrag von rhybrugg »

plutokennedy hat geschrieben:Die erste Saison ohne Meistertitel jetzt (vielleicht) ist für die Verantwortlichen eine Blamage, zumal der FCB wohl noch nie so im Geld schwamm. Die Kommunikationsbteilung um Burgener und Roth wird dann schon noch gefragt sein. Die Neuen können wohl aber nicht mal viel dafür, es war einfach an der Zeit. YB mit dem Mäzen im Rücken ist immer besser geworden, und Heusler und Heitz haben das antizipiert.
Wenn unser Investor wieder Erfolg haben will, muss er akzeptieren, dass solche Erfolge ihn (unter dem Strich) auch (viel) Geld kosten können. Wenn er diese Saison nicht "geblutet" hat, dann hat er das jetzt davon.
Sollte es denn so kommen, dann nicht weil "einfach Zeit war" sondern weil man es mit ansage vergeigt hat.
YB wird nicht voll durchziehen und auch mal eine schlechtes Spiel einziehen, besonders wenn sie den FCB im Nacken haben würden.
Aktuell ist aber der FCB nicht wirklich ein Angstgegner.

harry99
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2762
Registriert: 12.04.2008, 22:50
Wohnort: Solothurn

Beitrag von harry99 »

Auch wenn man diese Saison vergeigt sehe ich keinen Weg wie es mit solchen Neuverpflichtungen viel besser werden könnte. Wir haben praktisch nur Perspektivkicker in der Mannschaft. Sobald sie Begehrenswert werden werden Sie wohl noch schneller als unter der alten Vereinsführung verkauft. gebe Strelli und Burgener höchstens bis Ende Saison 2018 19. Wenn Sie was ändern wollen müssen im Sommer verstärkungen daher, wohl ohne Basler Vergangenheit.
:):)FC BASEL FOREVER:):)

blauetomate
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1980
Registriert: 27.03.2013, 14:58

Beitrag von blauetomate »

Das Positive: Dass Burgener mit seinem Return-on-Investment-Wahn Schiffbruch erleidet.
Volkstümlicher gesagt: dass seine Milchbüebli-Rechnung nicht aufgeht.

Akanji verkaufen, um kurzfristig Dividenden einzustreichen - und dabei vergessen, dass vielleicht der Titel und
damit noch höhere CL-Einnahmen flöten gehen (und die Marktwerte von Noussi und Lang massiv fallen).

Die Geschichte hat manchmal doch eine (ökonomische) Moral. Zum Glück!
(auch wenn es für uns Fans unerträglich sein mag)

Benutzeravatar
*13*
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3705
Registriert: 07.05.2013, 09:14
Wohnort: am Rhyy

Beitrag von *13* »

Kann mir nicht vorstellen das man gross Geld verdienen kann mit einem RSL Verein und dabei auch langfristig erfolgreich sein.

barracuda
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 918
Registriert: 04.08.2016, 00:09

Beitrag von barracuda »

*13* hat geschrieben:Kann mir nicht vorstellen das man gross Geld verdienen kann mit einem RSL Verein und dabei auch langfristig erfolgreich sein.
Mit dem FCB schon.
Selbst mit Transferausgaben von über 17mio CHF im letzten Jahr, hatte man gegen Ende viele Millionen Gewinn erwirtschaftet.
Auch in dieser Saison sinds mit CL und Transfers 50 - 60 mio Zusatzeinnahmen. Nussi ist ja auch noch da, der wird Ende Saison auch noch 100%ig wechseln. Wenns gut läuft hat Burgener sein Investment bereits nach einer Saison wieder drin.

Auch danach wirds nicht eng. Mit der Europa League lassen sich mittlerweile auch 10mio + erwirtschaften.

Antworten