Repression im Schweizer Fussball

Alles über Fussball, ausser FCB.
Benutzeravatar
stacheldraht
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6532
Registriert: 11.08.2008, 23:15
Wohnort: 4052

Beitrag von stacheldraht »

jetzt isch bärn wider sicher vor hooligans
Man sollte alle Tage wenigstens ein kleines Lied hören, ein gutes Gedicht lesen, ein treffliches Gemälde sehen und, wenn es möglich zu machen wäre, einige vernünftige Worte sprechen. Johann Wolfgang von Goethe

54, 74, 90 - 2014!

Der Pöbel thront über den Experten - FCBForum Tippweltmeister 2018!

Benutzeravatar
jay
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2207
Registriert: 11.12.2005, 22:50
Wohnort: Basel

Beitrag von jay »

Uf Bärn, Züri und SG ind Regelzüg uswieche und alles usenander näh. Krawall und Remmidemmi!
Vlt merke si denn, dass d Situation jetz garnit so schlimm isch.

(vorschlag)

Online
Benutzeravatar
Taratonga
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5956
Registriert: 08.12.2004, 10:01
Wohnort: BE

Beitrag von Taratonga »

Dieses posting aus dem yb-forum finde ich gut

YB sollte nun konsequent sein


YB wird in der Gewerbefreiheit eingeschränkt, wird folgedessen folgedessen wohl einen Einnahmeverlust hinnehmen müssen.
Da ja gemäss Argumentation der Befürworter des Konkordats der Rechtsstaat (Kanton, Polizei) endlich wirkungsvolle Massnahmen gegen die vielen gewalttätigen Fans umsetzen kann, sollte YB nun seine Kosten im Bereich Sicherheit reduzieren können. Da sind ja keine präventiven oder repressiven Massnahmen mehr erforderlich, diesen Problemen nimmt sich ja nun der Staat an.
Ausgenommen davon ist natürlich die Prävention im Bereich der Fanarbeit.
Und ja, ich meine es ernst.

Prestige
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 355
Registriert: 08.02.2005, 21:50

Beitrag von Prestige »

Taratonga hat geschrieben:....
Hossa, wo kann ich nachschauen, wer wie abstimmte?

Online
Benutzeravatar
Taratonga
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5956
Registriert: 08.12.2004, 10:01
Wohnort: BE

Beitrag von Taratonga »

Prestige hat geschrieben:Hossa, wo kann ich nachschauen, wer wie abstimmte?
http://www.gr.be.ch/etc/designs/gr/medi ... -62923.pdf


http://www.bernerzeitung.ch/region/kant ... y/24428448

Benutzeravatar
repplyfire
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1923
Registriert: 07.12.2004, 15:20
Wohnort: 44..

Beitrag von repplyfire »

So lange es in einem Kanton eine Mehrheit solcher Bürger gibt, wird das Konkordat leider angenommen.
Beuchat Henri
20.03.2013, 18:12 Uhr

Leider ist ein JA zum Hooligan-Konkordat unumgänglich. Die USA machts vor, sie haben die Hooligans im Griff. Keine Ausschreitungen Warum? Die Erklärung ist eigentlich ganz einfach. Ja banal. In Amerika herrscht Ruhe und Ordnung, weil es der Gesetzgeber, anders als bei uns, so will und so durchsetzt.

Online
Benutzeravatar
Taratonga
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5956
Registriert: 08.12.2004, 10:01
Wohnort: BE

Beitrag von Taratonga »

repplyfire hat geschrieben:So lange es in einem Kanton eine Mehrheit solcher Bürger gibt, wird das Konkordat leider angenommen.
ganz leider "Kommentar".... völlig ahnungslos...

Benutzeravatar
Kurtinator
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2594
Registriert: 11.12.2004, 12:20
Wohnort: CURVA MITTENZA

Beitrag von Kurtinator »

repplyfire hat geschrieben:So lange es in einem Kanton eine Mehrheit solcher Bürger gibt, wird das Konkordat leider angenommen.
was für e trottel! öpfel und biire!
d`usa als paradebispyl go neh. Dä ghört au in die fraktion: "mord und totschlag im schweizer fussballalltag"! :rolleyes:
Falcão hat geschrieben: "Tradition ist nicht die Anbetung von Asche, es ist die Weitergabe des Feuers!"

Fulehung
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1749
Registriert: 06.12.2004, 20:56

Beitrag von Fulehung »

repplyfire hat geschrieben:So lange es in einem Kanton eine Mehrheit solcher Bürger gibt, wird das Konkordat leider angenommen.
Bei dem Herrn Beuchat handelt es vermutlich um einen ehemaligen CVP- und heutigen SVP-Politiker.
https://twitter.com/HenriBeuchat

Kann mir nicht vorstellen, dass man diesen Haudrauf-Stil gegen alles parodieren kann.

Benutzeravatar
cantona
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2009
Registriert: 17.04.2011, 13:13
Wohnort: Basilea

Beitrag von cantona »

Ich freue mich darauf, dass ich nun wieder ohne Angst zu haben ins Stade de Suisse gehen kann. Ich finde es auch gut, dass die Linken in Bern eingesehen haben, dass man alle Fussballfans an der kurzen Leine nehmen muss. Immerhin ein Mal haben sie darauf verzichtet, einen auf Gutmenschen zu machen und Kuscheljustiz zu tolerieren. Schliesslich werden jedes Wochenende die Extrazüge zerstört und es ensteht ein Schaden in Millionenhöhe. Die Hooligans sorgten lange dafür, dass ich mich nicht mehr getraute ins Stadion zu gehen. Und auch diese Fackeln jedes Mal - sie brennen in den Augen, werden 3000 Grad heiss und sie werden sehr oft auch geworfen.

Und jetzt noch mein Schlusswort:Wer sich nichts zu Schulden kommen lässt, muss auch keine Angst vor Bestrafung haben!

Benutzeravatar
Zaunbesteiger
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1915
Registriert: 20.06.2005, 08:13

Beitrag von Zaunbesteiger »

Berliner Polizei suchte wohl den Pyro-LKW... :rolleyes:

Tragisch und unnötig dieser Unfall. (...wie mein Spruch, ich weiss...)

fixi
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4127
Registriert: 20.04.2011, 14:38
Wohnort: 4056

Beitrag von fixi »

Können sie die Massnahmen sofort umsetzten, also bspw. am Cupfinal?

Benutzeravatar
LX 44
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 140
Registriert: 04.11.2011, 04:31
Wohnort: CH/USA

Beitrag von LX 44 »

Beuchat Henri
20.03.2013, 18:12 Uhr

Leider ist ein JA zum Hooligan-Konkordat unumgänglich. Die USA machts vor, sie haben die Hooligans im Griff. Keine Ausschreitungen Warum? Die Erklärung ist eigentlich ganz einfach. Ja banal. In Amerika herrscht Ruhe und Ordnung, weil es der Gesetzgeber, anders als bei uns, so will und so durchsetzt.
Naja... Ich bin seit je FCB*fan, besuchte schon mehrere US-Spiele (Basketball, Baseball, Eishockey). habe Wurzeln in beiden Ländern (CH &*USA)*und bin sogar regelmässiger SVP*Wähler.
Daher kann ich völlig überzeugt sagen:*Dieser Beuchat ist ein Depp!*

Benutzeravatar
Master
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6030
Registriert: 11.12.2004, 17:40
Wohnort: 4054

Beitrag von Master »

Zaunbesteiger hat geschrieben:Berliner Polizei suchte wohl den Pyro-LKW... :rolleyes:

Tragisch und unnötig dieser Unfall. (...wie mein Spruch, ich weiss...)
mehr tote durch polizeieinsätze rund um fussballspiele als durch fangewalt in den letzten 10 oder 20 jahren in ganz deutschland. was sagt uns das...?

darüber darf man durchaus den einen oder anderen dummen spruch fallen lassen. ich finds absolut pervers, überhaupt solche übungen durchzuführen.
Beckenpower hat geschrieben:Mir hän scho gwunne. Aber mir chönne no massiv gwünner.

Bafana Bafana
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 501
Registriert: 17.04.2008, 16:12
Wohnort: 4055

Beitrag von Bafana Bafana »

http://www.derbund.ch/bern/stadt/Fuer-die-Berner-Fans-sehe-ich-keine-grossen-Veraenderungen/story/26198464

Banause im Interview
Muss den künftig ein Fan des FC Basel, der in Bern lebt, zuerst nach Basel reisen, damit er in Bern das Spiel im Gästesektor verfolgen kann?
Für mich ist entscheidend, dass die grosse Masse nicht durch die Stadt marschiert. Wenn man sich einig ist, dass die 1500 Basler mit dem Extrazug ins Wankdorf fahren, sind für mich die Auflagen erfüllt. Wenn dann 20 Basler, die in Bern wohnen, über andere Wege zum Gästesektor kommen, habe ich damit keine Probleme.

Benutzeravatar
Pro Sportchef bim FCB
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 8199
Registriert: 28.01.2006, 20:37
Wohnort: Im Exil (Bern)

Beitrag von Pro Sportchef bim FCB »

Man könnte doch einen Verein "Freunde der Städtewanderung" gründen. Alle FCB Auswärtsfahrer sind dann Mitglied in diesem Verein und gehen jeden zweiten Sonntag in eine andere Stadt, für einen kurzen Marsch durch die Stadt eben. Das ist die Vereinsidee! Und dann wird noch kurz ein Fussballspiel besucht.
Ich lasse mir meine Meinung nicht durch Fakten kaputt machen!

Benutzeravatar
Admin
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3131
Registriert: 06.12.2004, 18:13
Wohnort: Basel
Kontaktdaten:

Beitrag von Admin »

Es wäre wieder mal Zeit für einen Spaziergang durch Bern. Ansonsten könnte man auch Tickets für den Sektor nebenan kaufen, das Stadion ist ja sowieso halb leer.

Herrlich dieser Banause. :rolleyes:

Blackmore
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4116
Registriert: 13.05.2008, 21:07

Beitrag von Blackmore »

Admin hat geschrieben:Ansonsten könnte man auch Tickets für den Sektor nebenan kaufen, das Stadion ist ja sowieso halb leer.
Auf dies wird es sowieso hinauslaufen schlussendlich. Wie beim Fanpass anno irgendwann.

Benutzeravatar
cantona
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2009
Registriert: 17.04.2011, 13:13
Wohnort: Basilea

Beitrag von cantona »

also fürs Spiel YB - FCB hets im Sektor D Balkon no ca. 1500 Tickets...also oberhalb vo dr YB Fankurve. Koschtet halt 35.-, drfür isch sicher guet öppis los dörte. Isch me halt in däm Stadion mol uf dr andere Site, au okay odr Herr Käser und Banause?

Benutzeravatar
Pro Sportchef bim FCB
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 8199
Registriert: 28.01.2006, 20:37
Wohnort: Im Exil (Bern)

Beitrag von Pro Sportchef bim FCB »

Blackmore hat geschrieben:Auf dies wird es sowieso hinauslaufen schlussendlich. Wie beim Fanpass anno irgendwann.
Naja, deren Taktik ist ja, dass man in Basel keinen anderen Zug nehmen kann/darf als den Extrazug direkt zum Bahnhof beim Stadion. Und von Stadionbahnhof hat man dann nur die Chance zum Gästesektor zu gehen. Man wird also in seiner Bewegungsfreiheit eingeschränkt, was ja eigentlich verfassungswidrig ist, aber das wissen wir ja bereits von diesem Konkordant.

Das heisst, es fängt in Basel an, man muss schauen dass man nicht in den Extrazug muss. Die wollen ja dann sagen, "du bist FCB Fan, du darfst nicht in einen anderen Zug", da muss man halt dann einen Umweg finden.

Sobald man dann in Bern am HB ist und nicht beim Wankdorf Bahnhof ists ja dann ein leichtes Spiel nicht in den Gästesektor zu müssen. Ausser sie verweigern beim Stadion ohne Grund den Zutritt.
Ich lasse mir meine Meinung nicht durch Fakten kaputt machen!

Benutzeravatar
Delgado
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4803
Registriert: 06.12.2004, 21:01

Beitrag von Delgado »

Pro Sportchef bim FCB hat geschrieben:Naja, deren Taktik ist ja, dass man in Basel keinen anderen Zug nehmen kann/darf als den Extrazug direkt zum Bahnhof beim Stadion. Und von Stadionbahnhof hat man dann nur die Chance zum Gästesektor zu gehen. Man wird also in seiner Bewegungsfreiheit eingeschränkt, was ja eigentlich verfassungswidrig ist, aber das wissen wir ja bereits von diesem Konkordant.

Das heisst, es fängt in Basel an, man muss schauen dass man nicht in den Extrazug muss. Die wollen ja dann sagen, "du bist FCB Fan, du darfst nicht in einen anderen Zug", da muss man halt dann einen Umweg finden.

Sobald man dann in Bern am HB ist und nicht beim Wankdorf Bahnhof ists ja dann ein leichtes Spiel nicht in den Gästesektor zu müssen. Ausser sie verweigern beim Stadion ohne Grund den Zutritt.
Alles dürfte ein leichtes sein, erinnern wir uns doch nur an die letzten paar Auswärtsfahrten nach Zürich.
Ob der Banause und Käser damit Polizeikosten sparen, ich mags bezweifeln.

@Contona: Deine Idee ist verlockend, wäre echt geil, dies am nächsten Auswärtsspiel gleich mal zu testen...

Blackmore
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4116
Registriert: 13.05.2008, 21:07

Beitrag von Blackmore »

Pro Sportchef bim FCB hat geschrieben:Naja, deren Taktik ist ja, dass man in Basel keinen anderen Zug nehmen kann/darf als den Extrazug direkt zum Bahnhof beim Stadion. Und von Stadionbahnhof hat man dann nur die Chance zum Gästesektor zu gehen. Man wird also in seiner Bewegungsfreiheit eingeschränkt, was ja eigentlich verfassungswidrig ist, aber das wissen wir ja bereits von diesem Konkordant.

Das heisst, es fängt in Basel an, man muss schauen dass man nicht in den Extrazug muss. Die wollen ja dann sagen, "du bist FCB Fan, du darfst nicht in einen anderen Zug", da muss man halt dann einen Umweg finden.

Sobald man dann in Bern am HB ist und nicht beim Wankdorf Bahnhof ists ja dann ein leichtes Spiel nicht in den Gästesektor zu müssen. Ausser sie verweigern beim Stadion ohne Grund den Zutritt.
Da sehe ich kein Problem. Gibt Möglichkeiten, 1-2 Stunden vorher normalen Zug nehmen, Auto, Velo-Extrazug machen, (mit Fallschirmen Abspringen, Aus Helis abseilen ;) ) oder sonst wie.
Die können unmöglich ALLES kontrollieren.

fixi
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4127
Registriert: 20.04.2011, 14:38
Wohnort: 4056

Beitrag von fixi »


Benutzeravatar
Laufi
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3098
Registriert: 21.10.2011, 13:58
Wohnort: Basel-City

Beitrag von Laufi »

fixi hat geschrieben:http://fcsgforum.ch/forum/download/file.php?id=866

Beängstigend solche Kameras..
Big Brother is watching you http://lynceus.eu/Brawl.swf :eek:
(obwohl, isch eigentlich nüd Neus, "nur" halt e bitz verbessert!)
Alles für BS

Benutzeravatar
k@rli o.
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1402
Registriert: 16.12.2004, 09:16
Wohnort: Pulau Pulau Bompa

Beitrag von k@rli o. »

Videokameras im öffentlichen Raum werden erst dann einen Zwischenfall verhindern können, wenn sie während dem Ereignis aus der Halterung springen und den Übeltäter mit einem Tritt ans Schienbein verjagen.
AMATEUR CRIMPS is an anagram for TRUMP'S AMERICA

RHINO ON'S JOBS is an anagram for BORIS JOHNSON

Benutzeravatar
repplyfire
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1923
Registriert: 07.12.2004, 15:20
Wohnort: 44..

Beitrag von repplyfire »

http://www.joggeli.ch/presseschau.cfm?cmd=detail&id=25396

auf Presseschau Joggeli.ch von zentral+

Benutzeravatar
Joker59
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 722
Registriert: 13.08.2008, 19:00

Beitrag von Joker59 »

k@rli o. hat geschrieben:Videokameras im öffentlichen Raum werden erst dann einen Zwischenfall verhindern können, wenn sie während dem Ereignis aus der Halterung springen und den Übeltäter mit einem Tritt ans Schienbein verjagen.
für den kaffee sollten die mitarbeiter einen gewissen betrag in ein aufgestelltes sparschwein stecken. man hat feststellen müssen, dass immer massiv geld gefehlt hat. der im sparschwein enthaltene betrag entsprach nicht dem sollbetrag der aufgrund des kaffeeverbrauchs im sparschwein hätte sein müssen.

im kaffeestübchen wurde dann eine fotografie eines offenen auges in der grösse eines posters aufgehängt, .

und siehe da - es hat zwar noch immer etwas geld gefehlt, aber es war überraschend viel mehr geld im sparschwein als zu zeiten, als das poster noch nicht hing.

was sagt uns das?

Cello
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 595
Registriert: 09.12.2011, 09:17

Beitrag von Cello »

Joker59 hat geschrieben: was sagt uns das?
einauge sei wachsam! :D
"Theorie is grau. Fussball is aufm Platz!"

zwölf
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 173
Registriert: 26.04.2011, 13:49

Beitrag von zwölf »

Joker59 hat geschrieben:für den kaffee sollten die mitarbeiter einen gewissen betrag in ein aufgestelltes sparschwein stecken. man hat feststellen müssen, dass immer massiv geld gefehlt hat. der im sparschwein enthaltene betrag entsprach nicht dem sollbetrag der aufgrund des kaffeeverbrauchs im sparschwein hätte sein müssen.

im kaffeestübchen wurde dann eine fotografie eines offenen auges in der grösse eines posters aufgehängt, .

und siehe da - es hat zwar noch immer etwas geld gefehlt, aber es war überraschend viel mehr geld im sparschwein als zu zeiten, als das poster noch nicht hing.

was sagt uns das?
Das heisst nume das d'Mensche verloge und unehrlich sind.. nüt neus!

Benutzeravatar
Delgado
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4803
Registriert: 06.12.2004, 21:01

Beitrag von Delgado »

Joker59 hat geschrieben: was sagt uns das?
Mit dem Geld wurde ein Poster gekauft.

Antworten