Verfasst: 05.09.2012, 13:06
Die rede war immer von Ihm selber nicht vom Berater..Käppelijoch hat geschrieben:No vor paar Dääg ischs sy Berooter gsi, jetzt isches scho är sälber....![]()
![]()
Die rede war immer von Ihm selber nicht vom Berater..Käppelijoch hat geschrieben:No vor paar Dääg ischs sy Berooter gsi, jetzt isches scho är sälber....![]()
![]()
Oh, falsch vertandePrOv hat geschrieben:Die rede war immer von Ihm selber nicht vom Berater..
Hat er vielleicht auch zufällig zusammen mit Delgado und Rossi im Fanshop FCB-Wimpel gekauft?Larry hat geschrieben:schiins isch er sogar in dr vip-lounge gsi und het dört s'spiel gluegt.
nee, aber zusammen mit aimar und riquelme. fast das selbe...Mundharmonika hat geschrieben:Hat er vielleicht auch zufällig zusammen mit Delgado und Rossi im Fanshop FCB-Wimpel gekauft?
...vielleicht wollte er auch einfach mal wieder richtig lachen, sich auf die Schenkel klopfen und den originelle Basler Humor geniessen.Käppelijoch hat geschrieben:Oh, falsch vertandeVielliecht hetter mol welle gseh, wyes e so isch, wenn meh wye 1000 Zueschauer en Match luege?
![]()
Ach, chabis. Was meinst du, wieviel Unruhe ins Umfeld eines Vereines gebracht wird, wenn die Medien Mitten in der Saison über einen Wechsel des Captains zu einem Ligakonkurrenten spekulieren? Genau, sehr viel. Es ist daher eine - eigentlich - ganz normale Kommunikationsstrategie solche Gerüchte sofort zu entkräften, sobald sie in den Medien auftauchen. Das dies einen gewissen Kollateralschaden für den FCB zur Folge hat, ist für diesen natürlich ärgerlich, aber nicht von GC zu vertreten. Dieser BaZ Journi sollte lieber mal die Frage stellen, ob es moralisch vertretbar ist und mit dem Gedanken des Fairplay vereinbar, einem Ligakonkurrenten mitten in der Saison den Captain per sofort abwerben zu wollen. Auch wenn dies im Fussball immer wieder vorkommt und leider normal ist, ist es schon erstaunlich, dass nicht das aufgegriffen wird und Fragen aufwirft, sondern die Kommunikation von Fetscherin (die in Politik oder Wirtschaft völlig normal wäre).Mundharmonika hat geschrieben:Nochmals kurz zur Salatic-Affäre und dabei will ich nicht mehr auf dem Transfer als solchen eingehen, sondern auf die sehr ungewöhnliche Kommunikationspolitik von GC. Ich sehe das ähnlich wie die BaZ gestern, die vermutet, "dass damit den eigenen Anhängern per schriftlichem Schulterklopfer gezeigt werden soll, wie standhaft der Club doch ist – so standhaft, dass er sogar dem grossen FCB widersteht, wenn dieser einen Spieler will."
Da bin ich mit Dir einverstanden. Ich finde das auch nicht sauber, aber deshalb schreibe ich ja in der Einleitung, dass ich nicht auf den Transfer als solchen eingehen will.Pyramus hat geschrieben:Dieser BaZ Journi sollte lieber mal die Frage stellen, ob es moralisch vertretbar ist und mit dem Gedanken des Fairplay vereinbar, einem Ligakonkurrenten mitten in der Saison den Captain per sofort abwerben zu wollen.
Wieso, isch Transferfenster g'schlosse? Het unsere Verein gege irgendwelchi Regelwerk verstosse? Oder was findisch Du genau, was unfair und unsuuber isch an unserer TransferpolicyMundharmonika hat geschrieben:Da bin ich mit Dir einverstanden. Ich finde das auch nicht sauber, aber deshalb schreibe ich ja in der Einleitung, dass ich nicht auf den Transfer als solchen eingehen will.
Diese Anfrage an GC relativiert plötzlich wieder ein wenig die nach aussen immer so sauber und fair wirkende Transferpolitik unseres Vereins.
Ich stimme in vielem mit Dir überein, aber hier ganz und gar nicht. Der FCB wollte scheinbar einen robusten Spieler fürs Mittelfeld, da man den Abgang von Beni unterschätzt hat und nun handeln wollte. Aus diesem Grund legte man GC ein Angebot vor. Und hier ging es in erster Linie darum das Mittelfeld zu stärken und nicht darum einen Gegner zu schwächen. Dafür würde man nie 4 Millionen ausgeben, vorallem wenn die CL erreicht wird. (Bei Yapi war das was Anderes, der war ablösefreiMundharmonika hat geschrieben:Da bin ich mit Dir einverstanden. Ich finde das auch nicht sauber, aber deshalb schreibe ich ja in der Einleitung, dass ich nicht auf den Transfer als solchen eingehen will.
Diese Anfrage an GC relativiert plötzlich wieder ein wenig die nach aussen immer so sauber und fair wirkende Transferpolitik unseres Vereins.
Du hast schon recht, dass an und für sich nichts unsauber gelaufen ist. Was mich einfach stört ist, dass Salatic ja erst grad zu GC zurück gekehrt ist. Ihn dort dann grad wieder wegzukaufen ist legal gesehen nicht unsauber, aber moralisch für mich doch ein bisschen fragwürdig. Heusler vertritt nach aussen ja gerne den Fair Player. Hier hat sein Image einen kleinen Kratzer abbekommen.Blutengel hat geschrieben:Ich stimme in vielem mit Dir überein, aber hier ganz und gar nicht. Der FCB wollte scheinbar einen robusten Spieler fürs Mittelfeld, da man den Abgang von Beni unterschätzt hat und nun handeln wollte. Aus diesem Grund legte man GC ein Angebot vor. Und hier ging es in erster Linie darum das Mittelfeld zu stärken und nicht darum einen Gegner zu schwächen. Dafür würde man nie 4 Millionen ausgeben, vorallem wenn die CL erreicht wird. (Bei Yapi war das was Anderes, der war ablösefrei)
Aus meiner Sicht ist hier rein gar nichts unsauber gelaufen. Unsauber wäre es, zuerst den Spieler zu kontaktieren und diesen soweit zu bringen, dass er unbedingt gehen will und erst in einem 2. Schritt ein Angebot an den Verein macht.
Das einzig Unsaubere an dieser Sache ist der Umstand, dass dieses Angebot an die Öffentlichkeit kam und Fetscherin dem FCB die Schuld dafür gab. Diese Anschuldigung ist absolut lächerlich, da ein solches Vorgehen dem FCB nichts bringen würde. Einzig GC kann von dieser Schlagzeile profitieren.
Natürlich ist nichts unsauber gelaufen - aber nur schon die Idee des FCB beim GC ein Angebot zu deponieren ist aus mehrfacher Hinsicht an Peinlichkeit nicht mehr zu überbieten:Blutengel hat geschrieben:Aus meiner Sicht ist hier rein gar nichts unsauber gelaufen. Unsauber wäre es, zuerst den Spieler zu kontaktieren und diesen soweit zu bringen, dass er unbedingt gehen will und erst in einem 2. Schritt ein Angebot an den Verein macht.
Ich weiss was Du meinst, sehe aber eher ein Eingeständnis an eine in diesem Fall falsche Transferpolitik.Mundharmonika hat geschrieben:Du hast schon recht, dass an und für sich nichts unsauber gelaufen ist. Was mich einfach stört ist, dass Salatic ja erst grad zu GC zurück gekehrt ist. Ihn dort dann grad wieder wegzukaufen ist legal gesehen nicht unsauber, aber moralisch für mich doch ein bisschen fragwürdig. Heusler vertritt nach aussen ja gerne den Fair Player. Hier hat sein Image einen kleinen Kratzer abbekommen.
Ernesto hat geschrieben:Natürlich ist nichts unsauber gelaufen - aber nur schon die Idee des FCB beim GC ein Angebot zu deponieren ist aus mehrfacher Hinsicht an Peinlichkeit nicht mehr zu überbieten:
- man versucht nicht mit einem überrissenen Millionenbetrag einen Spieler zu verpflichten, den man wenige Woche davor noch nicht mal mit dem Hintern angeschaut hat, nur weil er 2-3 gute Spiele abgeliefert hat
- man deponiert nicht ein Angebot für einen Spieler, der gerade 2 Monate zuvor bei einem Ligakonkurrenten einen 5-Jahresvertrag unterzeichnet hat
- man bietet nicht fast 4 Millionen für einen Spieler, der gerade mal 50 Tage früher gratis und franko auf dem Markt war
- man versucht nicht einen Spieler für Positionen zu verpflichten, auf denen man in derselben Transferperiode schon für viel Geld einen andern Spieler verpflichtet hat
- man begründet gescheiterte Transfers nicht mit 'auslaufenden Verträgen' und gibt so den eigenen Spieler bereits ein Jahr vor Vertragsende das Signal, dass sie zum Ende der Saison unerwünscht sind
- man drängt langjährige Teammitglieder und Identifikationsfiguren nicht (dazu noch gegen den Willen der andern beiden Teamleader) zum Rücktritt, um die daraus entstehende Lücke mit Geld füllen zu wollen, wenn besagte Identifikationsfigur die Rolle als notwendiger Backup für einen Bruchteil der Summe durchaus noch eine Saison ausgeübt hätte
Alles korrekt was Du sagst. Aus meiner Sicht ist dies aber moralisch nicht verwerflich, sondern zeigt eher die in diesem Fall verfehlte Transferpolitik und die Hilflosigkeit dahinter.Ernesto hat geschrieben:Natürlich ist nichts unsauber gelaufen - aber nur schon die Idee des FCB beim GC ein Angebot zu deponieren ist aus mehrfacher Hinsicht an Peinlichkeit nicht mehr zu überbieten:
- man versucht nicht mit einem überrissenen Millionenbetrag einen Spieler zu verpflichten, den man wenige Woche davor noch nicht mal mit dem Hintern angeschaut hat, nur weil er 2-3 gute Spiele abgeliefert hat
- man deponiert nicht ein Angebot für einen Spieler, der gerade 2 Monate zuvor bei einem Ligakonkurrenten einen 5-Jahresvertrag unterzeichnet hat
- man bietet nicht fast 4 Millionen für einen Spieler, der gerade mal 50 Tage früher gratis und franko auf dem Markt war
- man versucht nicht einen Spieler für Positionen zu verpflichten, auf denen man in derselben Transferperiode schon für viel Geld einen andern Spieler verpflichtet hat
- man begründet gescheiterte Transfers nicht mit 'auslaufenden Verträgen' und gibt so den eigenen Spieler bereits ein Jahr vor Vertragsende das Signal, dass sie zum Ende der Saison unerwünscht sind
- man drängt langjährige Teammitglieder und Identifikationsfiguren nicht (dazu noch gegen den Willen der andern beiden Teamleader) zum Rücktritt, um die daraus entstehende Lücke mit Geld füllen zu wollen, wenn besagte Identifikationsfigur die Rolle als notwendiger Backup für einen Bruchteil der Summe durchaus noch eine Saison ausgeübt hätte
OK einverstanden, so kann man es sehen kombiniert mit der von Ernesto angesprochenen und damit verbundenen Peinlichkeit.Blutengel hat geschrieben:Ich weiss was Du meinst, sehe aber eher ein Eingeständnis an eine in diesem Fall falsche Transferpolitik.
Mit dieser Aussage und den aufgelisteten Punkten triffst Du den Nagel auf den Kopf.Ernesto hat geschrieben:Natürlich ist nichts unsauber gelaufen - aber nur schon die Idee des FCB beim GC ein Angebot zu deponieren ist aus mehrfacher Hinsicht an Peinlichkeit nicht mehr zu überbieten
man beachte den beliebtesten Kommentartaktak hat geschrieben:http://www.blick.ch/news/schweiz/zueric ... 15011.html
Die Suche können sie sofort einstellen, nur beim FCZ nach Ludo fragen...
Nur wird niemand was merken, weil niemand hingehtKönig Fussball hat geschrieben:Erfreulich aus nationaler Sicht: In Zürich herrscht seit langem mal wieder sowas wie Derbystimmung...
Sehr geil...die Copy/Paste FalleKönig Fussball hat geschrieben:was offenbar zu folgendem sinnvollen Hinweis auf deren Website führte (siehe zweiter Abschnitt):
Scheint so, als wäre Canapes Praktikant auf der FCZ-Geschäftsstelle, der den schlauen Eintrag verfasst hat, mit den Gedanken gerade woanders gewesen (Abstiegskampf, Leichtathletik o.ä.)....HJK hat geschrieben:Sehr geil...die Copy/Paste Falle(Wann hatte es letztes Mal viele Zuschauer? Kopieren wir das einfach mal)
Breaking News ... ganz klarfixi hat geschrieben:http://www.gcz.ch/news/gc-news/news/was-fuer-ein-zeichen-ein-heuguemper-verfolgt-das-komplette-stadttraining/6c5d00b14b3c53a727e91836402ab69d/
Der Titel ist ja der Hammer..ist das die offizielle GC Webseite?![]()
Langsamer Nachrichtentag in Zürich?fixi hat geschrieben:http://www.gcz.ch/news/gc-news/news/was-fuer-ein-zeichen-ein-heuguemper-verfolgt-das-komplette-stadttraining/6c5d00b14b3c53a727e91836402ab69d/
Der Titel ist ja der Hammer..ist das die offizielle GC Webseite?![]()
(Quelle: http://www.gcz.ch)Grasshoppers lancieren: "Monday Night GC!"
In Anlehnung zum populären "Monday Night Football" in den USA laden die Grasshoppers für den Spitzenkampf gegen den FC St.Gallen zu "Monday Night GC!"
Weil der Grasshopper Club Zürich den Spitzenkampf gegen den FC St.Gallen auf Grund der Besetzung des Stadions Letzigrund nicht diesen Sonntag austragen kann, macht der GC aus der Not eine Tugend und ruft auf zu "Monday Night GC!" Wie in den USA soll auch "Monday Night GC!" zum Strassenfeger werden. Die Grasshoppers erhoffen sich eine volle Kulisse für das erklärte Ziel, mit einem Sieg über St.Gallen erstmals nach sechs Jahren wieder die Tabellenspitze nach einer abgeschlossenen Meisterschaftsrunde zu übernehmen.
Monday Night Football (MNF) ist eine US-amerikanische Fernsehsendung, die ausschließlich American Football-Spiele der National Football League (NFL) überträgt. Monday Night Football hat eine stets sehr hohe Einschaltquoten und ist ein wahrer Strassenfeger.
Nachdem die NFL und American Football allgemein bis zu den 1960er Jahren stark an Popularität zu Baseball aufholte, hatte der damalige Kommissär der NFL, Pete Rozelle, die Idee, zumindest ein Spiel pro Woche an einem Werktag zur besten Sendezeit spielen zu lassen und so mehr Zuschauer vor die Fernsehgeräte zu locken. Daher sollte dieses Spiel von möglichst hohem Stellenwert sein. Er entschied sich für Montagabend um 21.00 Uhr Ostküstenzeit. Das erste „Pilotspiel“ war, noch ohne Fernsehübertragung, das Spiel zwischen den Green Bay Packers und den Detroit Lions am 28. September 1964. Es wurde gespielt, um zu überprüfen, ob auch die potenziellen Zuschauer im Stadion diesen Platz akzeptieren würden. Das Spiel war mit 59.203 Besuchern das meistgesehene Profifootballspiel in Detroit aller Zeiten.
Der Grasshopper Club Zürich ruft alle GC-Fans auf, am kommenden Montag ins Stadion Letzigrund zu kommen und die Heugümper zu unterstützen. An Montagen hat erfahrungsgemäss kaum jemand etwas vor. Da das anstehende Wochenende nun komplett für die Familie oder andere Interessen genutzt werden kann, kommt kaum ein GC-Fan beim Besuch des Montagspiels (19.45 Uhr) betreffend anderweitigen Verpflichtungen in einen Gewissenskonflikt.
"Monday Night GC" - Alle gemeinsam den Grasshopper Club Zürich zurück an die Spitze des Schweizer Fussballs führen! Hopp GC!