Seite 46 von 65
Re: Bundestagswahl 23.02.2025
Verfasst: 23.02.2025, 20:36
von Waldfest
Söder weicht eigenen Grünen-Ausschluss auf
Vor der Wahl hatte Markus Söder immer wieder versprochen, nicht mit den Grünen zu regieren. Auf das Versprechen jetzt NACH der Wahl angesprochen weicht Söder sein Versprechen spürbar auf.
Angesprochen darauf, dass eine Regierungsmehrheit ohne die Grünen möglicherweise nicht möglich ist, macht Söder klar, dass er „wenn es irgendwie möglich ist“ nicht mit den Grünen regieren wolle.
Ohne Worte

Re: Bundestagswahl 23.02.2025
Verfasst: 23.02.2025, 20:37
von ch-maggot
Politik. Hollywood für Hässliche

Re: Bundestagswahl 23.02.2025
Verfasst: 23.02.2025, 20:53
von SubComandante
Merz steht im Vergleich zu Söder, Weidel oder Lindner sogar ziemlich gut da in der Diskussion. Bei den restlichen war's wie erwartet einigermassen seriös.
Re: Bundestagswahl 23.02.2025
Verfasst: 23.02.2025, 20:55
von footbâle
Waldfest hat geschrieben: 23.02.2025, 20:31
Darum finde ich den Ansatz von Felix Lobrecht spannend, Stimmen der jungen höher zu gewichten als diejenige der Alten.
Sehr radikal, aber nicht ganz verkehrt. Ob man sich für 50 oder 20 Jahre verpflichtet, macht einen Unterschied. Ob das Ergebnis dann besser / anders wäre.. keine Ahnung. Jedenfalls ist m.E. völlig klar, dass die Union eine Art 'AfD light' ist. Es gab in DE wie erwartet einen sehr deutlichen Slide nach rechts. Könnte aber im besten Fall das richtige Rezept gegen das Duo Infernale Trump/Musk sein. Beiden wünsche ich die Vogelgrippe mit ungünstigem Verlauf.
Re: Bundestagswahl 23.02.2025
Verfasst: 23.02.2025, 21:09
von Somnium
Lobrechts Idee harzt am Prinzip „1 Wähler - 1 Stimme“. Als lupenreiner Demokrat muss ich da bei aller Sympathie mich dagegen aussprechen. Andererseits könnte ich mich dafür erwärmen Ü75 nicht mehr wählen zu lassen. U18 darf auch nicht.
Re: Bundestagswahl 23.02.2025
Verfasst: 23.02.2025, 21:18
von SubComandante
Isch jo nüt neuis, au wenn's es eher es bitz satirisch vortrage worde isch...
Re: Bundestagswahl 23.02.2025
Verfasst: 23.02.2025, 21:55
von Tsunami
SubComandante hat geschrieben: 23.02.2025, 16:06
Tsunami hat geschrieben: 23.02.2025, 15:37
1. Nun, der Punkt ist, dass alle Parteien, die in der Koalition waren, Stimmen eingebüsst haben.
Die Grünen weniger, da die eine Stammwählerschaft haben, die Grün wählt, weil Klima- und Umweltschutz für dessen Wähler ein zentrales Thema darstellt.
....
2.
Vermutlich ist grad die 5%-Hürde in diesen Wahlen noch ein Schutz, um doch noch Koalitionen hinzubekommen. Wir reden da von bis zu 15%, die sozusagen umsonst gewählt haben könnten.
1. Richtig. Das ist der Punkt, weshalb sie mit Abstand am wenigsten Wählerstimmen von den Ampelparteien verloren haben.
2. Ebenfalls richtig. So gesehen hoffe ich, dass das BSW mit 4.9% an der Hürde hängen bleibt. Die FDP dürfte mit grosser Wahrscheinlichkeit gescheitert sein (Stand jetzt 4.7%).
Dann könnte die CDU/CSU mit der SP eine zweier Koalition eingehen. Dies wäre unter den gegebenen Umständen die einzige erträgliche Lösung.
Morgen um 06.00 h wissen wir es definitiv.
Re: Bundestagswahl 23.02.2025
Verfasst: 23.02.2025, 21:59
von Somnium
Tsunami hat geschrieben: 23.02.2025, 21:55
(…)
Dann könnte die CDU/CSU mit der SP eine zweier Koalition eingehen. Dies wäre unter den gegebenen Umständen die einzige erträgliche Lösung.

Re: Bundestagswahl 23.02.2025
Verfasst: 23.02.2025, 22:24
von SubComandante
Tsunami hat geschrieben: 23.02.2025, 21:55
1. Richtig. Das ist der Punkt, weshalb sie mit Abstand am wenigsten Wählerstimmen von den Ampelparteien verloren haben.
2. Ebenfalls richtig. So gesehen hoffe ich, dass das BSW mit 4.9% an der Hürde hängen bleibt. Die FDP dürfte mit grosser Wahrscheinlichkeit gescheitert sein (Stand jetzt 4.7%).
Dann könnte die CDU/CSU mit der SP eine zweier Koalition eingehen. Dies wäre unter den gegebenen Umständen die einzige erträgliche Lösung.
Morgen um 06.00 h wissen wir es definitiv.
Ich fände eine 3er Koalition besser. Die Begründung ist: die Kernkompetenzen jeder Partei, wobei ich bei der SPD da so Fragen habe. Aber Scholz wird nicht mehr dabei sein. Und. Das. Ist. Gut. So. Man hat hier Leute, die 3 Jahre Erfahrung in einer Krisensituation mitbringen. Die bringen einen Erfahrungsschatz mit und brauchen keine Einarbeitung. Ein Landwirtschaftsminister Özdemir. Energie gehört zur Wirtschaft, aber ein Energieminister (geht neues "Departement"?) Habeck fände ich gut. Er hat 3 Jahre einiges aufgebaut. Zur SPD natürlich Pistorius als Verteidigungsminister. Mit 3 Parteien hast Du mehr Kompetenzen. Wirtschaft und Finanzen gehen zur CDU. Die werden auch entsprechendes Personal bringen können. Aber bitte bei den beiden Kernposten kein Spahn. Sondern jemand, der Skills bezüglich Wirtschaft mitbringt.
Ich glaube auch, dass die 3 Parteien die Sache seriös angehen werden. Ein Kompromiss ist nie ideal. Aber wenn Merz gut führen kann und man die Ministerien mit brauchbarem Personal ausstattet, kann es schon funktionieren. Und bei den Grünen habe ich die kleinsten Bedenken was Seriosität angeht. Die werden sich an den Koalitionsvertrag halten. Ein "Aber" habe ich bei der CSU.
Es braucht die nächsten 4 Jahre gute Leute und ein Kanzler, der durch schwierige Zeiten gehen muss. Aber das ist er sich wohl auch bewusst.
Re: Bundestagswahl 23.02.2025
Verfasst: 23.02.2025, 22:31
von Faniella Diwani
SubComandante hat geschrieben: 23.02.2025, 22:24
Tsunami hat geschrieben: 23.02.2025, 21:55
1. Richtig. Das ist der Punkt, weshalb sie mit Abstand am wenigsten Wählerstimmen von den Ampelparteien verloren haben.
2. Ebenfalls richtig. So gesehen hoffe ich, dass das BSW mit 4.9% an der Hürde hängen bleibt. Die FDP dürfte mit grosser Wahrscheinlichkeit gescheitert sein (Stand jetzt 4.7%).
Dann könnte die CDU/CSU mit der SP eine zweier Koalition eingehen. Dies wäre unter den gegebenen Umständen die einzige erträgliche Lösung.
Morgen um 06.00 h wissen wir es definitiv.
Ich fände eine 3er Koalition besser. Die Begründung ist: die Kernkompetenzen jeder Partei, wobei ich bei der SPD da so Fragen habe. Aber Scholz wird nicht mehr dabei sein. Und. Das. Ist. Gut. So. Man hat hier Leute, die 3 Jahre Erfahrung in einer Krisensituation mitbringen. Die bringen einen Erfahrungsschatz mit und brauchen keine Einarbeitung. Ein Landwirtschaftsminister Özdemir. Energie gehört zur Wirtschaft, aber ein Energieminister (geht neues "Departement"?) Habeck fände ich gut. Er hat 3 Jahre einiges aufgebaut. Zur SPD natürlich Pistorius als Verteidigungsminister. Mit 3 Parteien hast Du mehr Kompetenzen. Wirtschaft und Finanzen gehen zur CDU. Die werden auch entsprechendes Personal bringen können. Aber bitte bei den beiden Kernposten kein Spahn. Sondern jemand, der Skills bezüglich Wirtschaft mitbringt.
Ich glaube auch, dass die 3 Parteien die Sache seriös angehen werden. Ein Kompromiss ist nie ideal. Aber wenn Merz gut führen kann und man die Ministerien mit brauchbarem Personal ausstattet, kann es schon funktionieren. Und bei den Grünen habe ich die kleinsten Bedenken was Seriosität angeht. Die werden sich an den Koalitionsvertrag halten. Ein "Aber" habe ich bei der CSU.
Es braucht die nächsten 4 Jahre gute Leute und ein Kanzler, der durch schwierige Zeiten gehen muss. Aber das ist er sich wohl auch bewusst.
Träum weiter. Diese CDU wird alles dran legen das die anderen am Scheitern schuld sind.
Re: Bundestagswahl 23.02.2025
Verfasst: 23.02.2025, 22:33
von SubComandante
Faniella Diwani hat geschrieben: 23.02.2025, 22:31
Träum weiter. Diese CDU wird alles dran legen das die anderen am Scheitern schuld sind.
Ja, wenn Clowns wie Spast oder Linnemann vorne stehen, wird es schwierig.
Re: Bundestagswahl 23.02.2025
Verfasst: 23.02.2025, 22:45
von Somnium
Re: Bundestagswahl 23.02.2025
Verfasst: 23.02.2025, 22:59
von Aussie
Naja weniger führen als Scholz dürfte schwierig werden. Die CSU wird by the way auch noch eine Rolle spielen.
Ja den Spahn brauchts nun wirklich nicht.
Re: Bundestagswahl 23.02.2025
Verfasst: 23.02.2025, 23:17
von Somnium
Re: Bundestagswahl 23.02.2025
Verfasst: 23.02.2025, 23:29
von SubComandante
Lindner ist weg. Keine Pointe.
Ausser... der Abend hatte was richtig gutes.
Re: Bundestagswahl 23.02.2025
Verfasst: 24.02.2025, 04:19
von ExtraMuros
Schluss, aus. Fertig ausgezählt. Hübsche Pointe zum Schluss.
Weil das BSW haarscharf an der 5%-Hürde scheitert (4,972%), reicht es der Union und der SPD gerade so zur Sitzmehrheit einer neuen "Grossen" Koalition. Das heisst, dass Deutschland der Super-GAU einer Kenia-Koalition erspart bleibt, die Grünen aller Wahrscheinlichkeit nach nicht mitregieren werden und der Maggus aus Bayern sein Wahlversprechen nicht einkassieren muss.
Für den hochgelobten Habeck ist das hingegen eine klare Niederlage. Mit 11,6% Schlussergebnis sowohl die Umfragen als auch die erste Hochrechnung nochmal deutlich unterboten. Sein Direktmandat hat er ebenfalls verloren. In der Oppositionsrolle wird sein zur Mitte hin anschlussfähiger Realo-Kurs einen schweren Stand haben gegen den linkeren, kompromissloseren Flügel der Partei. Für die nächsten Jahre dürfte es das gewesen sein mit Roberts Traum, als "Bündniskanzler" eine Grüne Volkspartei anzuführen.
Die Ironie der Geschichte; das Chaos um Merz' 5-Punkte Plan und das Zustrombegrenzungsgesetz sowie die anschliessende Mobilisierung gegen Rechts haben der Union und der AfD nicht entscheidend geschadet und der SPD nicht gross genützt. Profitiert hat in erster Linie die Linke, die mit ihrem Erstarken nicht nur das BSW auf den letzten Metern abgewürgt hat, sondern auch den Grünen entscheidend Stimmen abgenommen hat. Beides trägt verdankenswerterweise dazu bei, dass Annalena und Robert künftig wieder einen schmaleren Terminkalender haben werden.
Letzte Erkenntnis; das Forum hat als Indikator versagt.
Die künftigen Regierungsparteien sind hier durchgefallen, die Forumsfavoriten hingegen beim deutschen Wähler.
Re: Bundestagswahl 23.02.2025
Verfasst: 24.02.2025, 06:08
von Waldfest
Geht so.
Die Union wird wie prognostiziert Kompromisse machen müssen.
In Sachen Migration wird einiges gehen (müssen), das wird am Ende auch die Schweiz zu spüren bekommen. Das wird kosten.
Re: Bundestagswahl 23.02.2025
Verfasst: 24.02.2025, 06:21
von Käppelijoch
Aus regionaler Sicht ist diese Wahl eine Katastrophe!
Der Landkreis Lörrach verliert sein Direktmandat. Das heisst, die Region, welche an Basel angrenzt hat die nächsten 4 Jahre keine Stimme mehr in Berlin.
Re: Bundestagswahl 23.02.2025
Verfasst: 24.02.2025, 07:21
von Gurkensalat
Waldfest hat geschrieben: 24.02.2025, 06:08
Geht so.
Die Union wird wie prognostiziert Kompromisse machen müssen.
In Sachen Migration wird einiges gehen (müssen), das wird am Ende auch die Schweiz zu spüren bekommen. Das wird kosten.
Aufgrund der allgemeinen Weltsituation (Ukraine, USA, Nahost) bleibt nicht viel Zeit für eine Koalitionsbildung.
Man kann daher nur froh sein, dass es BSW und FDP nicht über die 5% Hürde geschafft haben.
Man darf gespannt sein.
Re: Bundestagswahl 23.02.2025
Verfasst: 24.02.2025, 07:36
von Waldfest
Jetzt können sich die ganzen Superschweizer wieder um die eigene Politik kümmern
Wer wird eigentlich neuer BR?
Re: Bundestagswahl 23.02.2025
Verfasst: 24.02.2025, 07:50
von Basler Beobachter
ExtraMuros hat geschrieben: 24.02.2025, 04:19
Schluss, aus. Fertig ausgezählt. Hübsche Pointe zum Schluss.
Da hat es sich ja jemand offenbar angetan, bis zur definitiven Entscheidung wach zu bleiben.
Nun rechnen alle mit einer rotschwarzen Regierung. Und was, wenn man sich nicht einigt? Oder wenn die linken Kräfte in der SPD die schwarzen dazu nötigen, eine "Weiter-so-Regierung" zu formen?
Trotzdem sind nun wegen dem BSW-Nichteinzug in das Parlament die Koalitionsverhandlungen einfacher als wenn es einen dritten Partner gebraucht hätte.
Nun liegt es an der kommenden Regierung, dafür zu sorgen, dass die AfD bei den Wahlen 2029 weniger Stimmen erhalten wird. Mit einem "weiter so" wird es nicht klappen. CDU/CSU haben nun die Chance, das Erbe Merkels zu beerdigen.
Re: Bundestagswahl 23.02.2025
Verfasst: 24.02.2025, 07:57
von Leon34
Entweder ändert Deutschland seinen Migrationskurs und greift endlich härter durch (analog Schweden/Dänemark, welche notabene links regiert werden) oder die AFD wird in den nächsten Wahlen 30% anstatt nur 20% der Stimmen bekommen. Was dies hinsichtlich der Aussenpolitik (Russland usw) bedeuten würde lässt sich nur erahnen. Hoffen wir, dass die Patrone nun sitzt und die AFD wieder in der Versenkung verschwindet.
Dass die Linke 9% bekommen hat lässt mich erschaudern. Tiktok und Social-Media sei Dank... ganz ganz schlimm, hat jemand deren Parteiprogramm angeschaut, der Untergang. (keine Bundeswehr, keine Nato, keine Waffenexporte, komplette Abrüstung ) Das Lamm, welches sich freiwillig auf die russische/chinesische Schlachtbank begibt.
Re: Bundestagswahl 23.02.2025
Verfasst: 24.02.2025, 08:20
von Gurkensalat
Waldfest hat geschrieben: 24.02.2025, 07:36
Jetzt können sich die ganzen Superschweizer wieder um die eigene Politik kümmern
Wer wird eigentlich neuer BR?
Die Wahlen waren ja hier im Forum fast so ähnlich wie in anderen Gruppen Bachelor oder ein sonstiges Trash Format.

Beste Unterhaltung.
Aber das wirklich essenzielle kommt ja erst mit den Koalitionsverhandlungen.
Re: Bundestagswahl 23.02.2025
Verfasst: 24.02.2025, 08:36
von Waldfest
Leon34 hat geschrieben: 24.02.2025, 07:57
Dass die Linke 9% bekommen hat lässt mich erschaudern. Tiktok und Social-Media sei Dank... ganz ganz schlimm, hat jemand deren Parteiprogramm angeschaut, der Untergang. (keine Bundeswehr, keine Nato, keine Waffenexporte, komplette Abrüstung ) Das Lamm, welches sich freiwillig auf die russische/chinesische Schlachtbank begibt.
Die Linke hat 1:1 das kopiert, was die AfD stark gemacht hat.
Nur eben nicht mit Fake News und Lügen, sondern mit Inhalten.
Ich finde es gut, überlässt man TikTok nicht den Nazis.
Wenn man die beiden Parteiprogramme anschaut und eines davon wählen müsste, was 1:1 umgesetzt würde, ich glaube die Wahl wäre sehr klar.
Re: Bundestagswahl 23.02.2025
Verfasst: 24.02.2025, 08:38
von Waldfest
Basler Beobachter hat geschrieben: 24.02.2025, 07:50
ExtraMuros hat geschrieben: 24.02.2025, 04:19
Schluss, aus. Fertig ausgezählt. Hübsche Pointe zum Schluss.
Da hat es sich ja jemand offenbar angetan, bis zur definitiven Entscheidung wach zu bleiben.
Nun rechnen alle mit einer rotschwarzen Regierung. Und was, wenn man sich nicht einigt? Oder wenn die linken Kräfte in der SPD die schwarzen dazu nötigen, eine "Weiter-so-Regierung" zu formen?
Trotzdem sind nun wegen dem BSW-Nichteinzug in das Parlament die Koalitionsverhandlungen einfacher als wenn es einen dritten Partner gebraucht hätte.
Nun liegt es an der kommenden Regierung, dafür zu sorgen, dass die AfD bei den Wahlen 2029 weniger Stimmen erhalten wird. Mit einem "weiter so" wird es nicht klappen. CDU/CSU haben nun die Chance, das Erbe Merkels zu beerdigen.
Es gibt Stimmen in der SPD, welche lieber in die Opposition wollen.
Weil die neue Regierung eigentlich auch nur verlieren kann.
Und aus es sich aus der Opposition einfach poltern lässt, wie es die AfD seit Jahren tut.
Aber aus staatspolitischer Verantwortung werden sie sich wohl fügen und mitregieren - allerdings zu einem gewissen Preis.
Auch die Union wird Zugeständnisse machen müssen, was ja nicht schlecht ist.
Re: Bundestagswahl 23.02.2025
Verfasst: 24.02.2025, 08:42
von Waldfest
Aber irgendwie auch ein Zeichen der Zeit, dass eine "GroKo" (also das was man einst darunter verstand) mit einer gewissen Erleichterung hingenommen wird. Früher hätte man sie verflucht. Aber Zeiten ändern sich. Die demokratischen Parteien müssen zusammenstehen und Lösungen finden. Sonst siehts düster aus.
Re: Bundestagswahl 23.02.2025
Verfasst: 24.02.2025, 08:48
von Waldfest
Was positiv ist:
Die Wahlbeteiligung. Holy shit. Irgendwie 82 oder 83%!
Im Vergleich die Schweiz:
https://www.ch.ch/de/wahlen2023/resulta ... alratswahl
Unter 50% bei den letzten Wahlen.
Klar, kann man nicht 1:1 vergleichen und als Schweizer Stimmbürger bekommst du gefühlt alle zwei Wochen was zum Abstimmen und/oder Wählen, aber trotzdem. Deutlicher Unterschied.
Re: Bundestagswahl 23.02.2025
Verfasst: 24.02.2025, 09:07
von LeTinou
Putinknecht ist out. Wirklich eine tolle Nachricht.
Re: Bundestagswahl 23.02.2025
Verfasst: 24.02.2025, 09:08
von Tsunami
SubComandante hat geschrieben: 23.02.2025, 22:24
Tsunami hat geschrieben: 23.02.2025, 21:55
1. Richtig. Das ist der Punkt, weshalb sie mit Abstand am wenigsten Wählerstimmen von den Ampelparteien verloren haben.
2. Ebenfalls richtig. So gesehen hoffe ich, dass das BSW mit 4.9% an der Hürde hängen bleibt. Die FDP dürfte mit grosser Wahrscheinlichkeit gescheitert sein (Stand jetzt 4.7%).
Dann könnte die CDU/CSU mit der SP eine zweier Koalition eingehen. Dies wäre unter den gegebenen Umständen die einzige erträgliche Lösung.
Morgen um 06.00 h wissen wir es definitiv.
Ich fände eine 3er Koalition besser. Die Begründung ist: die Kernkompetenzen jeder Partei, wobei ich bei der SPD da so Fragen habe. Aber Scholz wird nicht mehr dabei sein. Und. Das. Ist. Gut. So. Man hat hier Leute, die 3 Jahre Erfahrung in einer Krisensituation mitbringen. Die bringen einen Erfahrungsschatz mit und brauchen keine Einarbeitung. Ein Landwirtschaftsminister Özdemir. Energie gehört zur Wirtschaft, aber ein Energieminister (geht neues "Departement"?) Habeck fände ich gut. Er hat 3 Jahre einiges aufgebaut. Zur SPD natürlich Pistorius als Verteidigungsminister. Mit 3 Parteien hast Du mehr Kompetenzen. Wirtschaft und Finanzen gehen zur CDU. Die werden auch entsprechendes Personal bringen können. Aber bitte bei den beiden Kernposten kein Spahn. Sondern jemand, der Skills bezüglich Wirtschaft mitbringt.
Ich glaube auch, dass die 3 Parteien die Sache seriös angehen werden. Ein Kompromiss ist nie ideal. Aber wenn Merz gut führen kann und man die Ministerien mit brauchbarem Personal ausstattet, kann es schon funktionieren. Und bei den Grünen habe ich die kleinsten Bedenken was Seriosität angeht. Die werden sich an den Koalitionsvertrag halten. Ein "Aber" habe ich bei der CSU.
Es braucht die nächsten 4 Jahre gute Leute und ein Kanzler, der durch schwierige Zeiten gehen muss. Aber das ist er sich wohl auch bewusst.
Natürlich verstehe ich deinen Post. Da wir beide politisch nicht die gleichen Ansichten vertreten, sehen wir es mit der zweier resp. dreier Koalition anders.
Dieses Mal steht die CDU/CSU mit einem Zufallsresultat des BSW und einer Differenz von 0.03 Prozentpunkte mit der Zweierkoalition auf der glücklichen Seite. Hätte ebenso gut andersrum laufen können. Die SP hätte sich natürlich auch eine Dreierkoalition gewünscht, was auch logisch ist.
Re: Bundestagswahl 23.02.2025
Verfasst: 24.02.2025, 09:16
von Waldfest