Schluss, aus. Fertig ausgezählt. Hübsche Pointe zum Schluss.
Weil das BSW haarscharf an der 5%-Hürde scheitert (4,972%), reicht es der Union und der SPD gerade so zur Sitzmehrheit einer neuen "Grossen" Koalition. Das heisst, dass Deutschland der Super-GAU einer Kenia-Koalition erspart bleibt, die Grünen aller Wahrscheinlichkeit nach nicht mitregieren werden und der Maggus aus Bayern sein Wahlversprechen nicht einkassieren muss.
Für den hochgelobten Habeck ist das hingegen eine klare Niederlage. Mit 11,6% Schlussergebnis sowohl die Umfragen als auch die erste Hochrechnung nochmal deutlich unterboten. Sein Direktmandat hat er ebenfalls verloren. In der Oppositionsrolle wird sein zur Mitte hin anschlussfähiger Realo-Kurs einen schweren Stand haben gegen den linkeren, kompromissloseren Flügel der Partei. Für die nächsten Jahre dürfte es das gewesen sein mit Roberts Traum, als "Bündniskanzler" eine Grüne Volkspartei anzuführen.
Die Ironie der Geschichte; das Chaos um Merz' 5-Punkte Plan und das Zustrombegrenzungsgesetz sowie die anschliessende Mobilisierung gegen Rechts haben der Union und der AfD nicht entscheidend geschadet und der SPD nicht gross genützt. Profitiert hat in erster Linie die Linke, die mit ihrem Erstarken nicht nur das BSW auf den letzten Metern abgewürgt hat, sondern auch den Grünen entscheidend Stimmen abgenommen hat. Beides trägt verdankenswerterweise dazu bei, dass Annalena und Robert künftig wieder einen schmaleren Terminkalender haben werden.
Letzte Erkenntnis; das Forum hat als Indikator versagt.
Die künftigen Regierungsparteien sind hier durchgefallen, die Forumsfavoriten hingegen beim deutschen Wähler.