Seite 46 von 222

Verfasst: 29.06.2015, 06:20
von Delgado
stacheldraht hat geschrieben:Die Sport-BH's finden übrigens auch unter Fischer seine Verwendung.
Auch 24h, oder nur während dem Training und Spiel?

Verfasst: 29.06.2015, 08:27
von Nobby Stiles
Delgado hat geschrieben:Auch 24h, oder nur während dem Training und Spiel?
Viele Fussballclubs verwenden diese GPS BH. Ich hab das sogar schon bei einem 1. Liga Verein beobachtet.

Verfasst: 29.06.2015, 08:41
von PadrePio
SubComandante hat geschrieben:Und er lässt offsensichtlich wieder mit einer echten Viererkette spielen.
ich hoffe wir benutzen weiterhin ein flexibles System sonst sind wir zu ausrechenbar und die Gegner können sich einfach darauf einstellen.

Verfasst: 29.06.2015, 08:47
von PadrePio
SubComandante hat geschrieben:Und er lässt offsensichtlich wieder mit einer echten Viererkette spielen.
ich hoffe wir bleiben weiterhin flexibel sonst sind wir zu ausrechenbar und die Gegner können sich einfach darauf einstellen.

Verfasst: 29.06.2015, 08:53
von Konter
PadrePio hat geschrieben:ich hoffe wir benutzen weiterhin ein flexibles System sonst sind wir zu ausrechenbar und die Gegner können sich einfach darauf einstellen.
Fandest du wirklich, dass wir letzte Saison sehr viel variantenreicher gespielt haben? Ja, da gab es mal die Phase wo, ständig rotiert wurde, was das System anbelangt, aber in der Rückrunde war das Spiel jetzt nicht wahnsinnig flexibel.

Das Wichtigste ist in meinen Augen, dass Urs Fischer es hinbekommt, dass die Mannschaften in den Umschaltmomenten, besser und schneller nach vorne kombinieren kann. Was Basel wohl unter den letzten 3 Trainern fehlte war der Zug nach vorne. In der Rückrunde habe ich das Gefühl, dass bei Balleroberung zu 90% zuerst ein Pass nach hinten gespielt wurde und anschliessend konnte sich der Gegner wieder hinter dem Ball sortieren. Was dann folgte war dieses Hintenrumgekicke, bis sich mal einer getraute einen Pass nach vorne zu spielen.

Wenn es ihm gelingt, dass schnell nach vorne kombiniert wird, dann reicht es auch wenn er mit einer klassischen 4-er Abwehr spielen lässt, denn dann ergeben sich in der gegnerischen Hälfte genug Räume, um auch mit weniger Spielern gefährliche Szenen zu kreiieren.

Verfasst: 29.06.2015, 09:10
von Nobby Stiles
Konter hat geschrieben:Fandest du wirklich, dass wir letzte Saison sehr viel variantenreicher gespielt haben? Ja, da gab es mal die Phase wo, ständig rotiert wurde, was das System anbelangt, aber in der Rückrunde war das Spiel jetzt nicht wahnsinnig flexibel.

Das Wichtigste ist in meinen Augen, dass Urs Fischer es hinbekommt, dass die Mannschaften in den Umschaltmomenten, besser und schneller nach vorne kombinieren kann. Was Basel wohl unter den letzten 3 Trainern fehlte war der Zug nach vorne. In der Rückrunde habe ich das Gefühl, dass bei Balleroberung zu 90% zuerst ein Pass nach hinten gespielt wurde und anschliessend konnte sich der Gegner wieder hinter dem Ball sortieren. Was dann folgte war dieses Hintenrumgekicke, bis sich mal einer getraute einen Pass nach vorne zu spielen.

Wenn es ihm gelingt, dass schnell nach vorne kombiniert wird, dann reicht es auch wenn er mit einer klassischen 4-er Abwehr spielen lässt, denn dann ergeben sich in der gegnerischen Hälfte genug Räume, um auch mit weniger Spielern gefährliche Szenen zu kreiieren.
Genau, 70 % Spielanteile und 2-3 gute Torchancen pro Hz. Das kann es wohl nicht sein. Um das MF zu durchqueren 5-10 Anspielstationen. Resultat: der Gegner hat genügend Zeit, sich in der Defensive zu organisieren.

Verfasst: 29.06.2015, 09:26
von peter f
Wie schon gesagt favorisiert Fischer das 4-2-3-1 und wird dies auch beim FCB spielen lassen. M. E. ist dies keine schlechte Formation. Es kommt natürlich immer darauf an, wie man eine Formation interpretiert.
Während Sousas pendelnde Viererkette mit Überzahl im Mittelfeld eher auf Ballbesitz ausgelegt war, was in der Hinrunde zum Teil ja auch ganz gut geklappt hat, scheint mir das 4-2-3-1 eher das schnelle Umschaltspiel zu befördern. Für diese Situation muss man aber auch über die entsprechenden Spieler auf der Doppelsechs verfügen. Ich bin gespannt, wie das ganze dann bei Fischer konkret aussehen wird. Gut möglich, dass einer oder beide Aussenverteidiger bei Angriff FCB hoch stehen werden (Lang und Degen sind für eine solche Spielweise prädestiniert) und im Gegenzug einer der Sechser zwischen die Innenverteidiger abkippt und das Spiel von hinten heraus aufbaut. der zweite Sechser wäre dann der Verbindungsspieler zwischen Verteidigung und Angriff. Da einer oder beide Aussenverteidiger bei Angriff FCB dann die Aussenbahn besetzen und nach vorne schieben würden, könnte einer der nominellen offensiven Aussenspieler jeweils in den Strafraum gehen und dort als eine Art zweiter Stürmer agieren oder zusammen mit dem offensiven zentralen Mittelfeldspieler und dem offensiven Aussenspieler Passdreiecke bilden, um sich durch zu kombinieren.
Bei Angriff des Gegners könnte ich mir vortsellen, dass der offensive Mittelfeldspieler zusammen mit dem Mittelstürmer die erste Pressingreihe bildet und aus dem 4-2-3-1 würde dann eine Art 4-4-2. Die Frage ist, ob Delgado das (noch) spielen kann. Dies ist sehr laufintensiv und der Spieler muss über eine entsprechende Kondition verfügen.

Ich bin sehr gespannt, wie sich das taktisch gestalten wird.

Verfasst: 29.06.2015, 09:29
von Mundharmonika
Konter hat geschrieben:Fandest du wirklich, dass wir letzte Saison sehr viel variantenreicher gespielt haben?
Ich glaube nicht, dass Padre Pio wirklich glaubt, dass wir letzte Saison so wahnsinnig viel variantenreicher gespielt haben, aber irgendwie muss er halt seine einjährige (gespielte) Begeisterung für Sousa rechtfertigen.

Mir meinerseits ist es egal, ob der FCB variantenreich spielt oder nicht. Den besten FCB der letzten Jahre haben wir phasenweise unter Gross und phasenweise unter Fink gesehen. Da war der FCB so dominant, dass er die Gegner einfach überrollt hat und das war meist mit einem nicht sehr variantenreichen, aber starken Angriffsspiel.

Verfasst: 29.06.2015, 10:16
von PadrePio
Mundharmonika hat geschrieben:Ich glaube nicht, dass Padre Pio wirklich glaubt, dass wir letzte Saison so wahnsinnig viel variantenreicher gespielt haben, aber irgendwie muss er halt seine einjährige (gespielte) Begeisterung für Sousa rechtfertigen.

Mir meinerseits ist es egal, ob der FCB variantenreich spielt oder nicht. Den besten FCB der letzten Jahre haben wir phasenweise unter Gross und phasenweise unter Fink gesehen. Da war der FCB so dominant, dass er die Gegner einfach überrollt hat und das war meist mit einem nicht sehr variantenreichen, aber starken Angriffsspiel.
die dümmlichen Kommentare kannst du dir sparen...

Gerade bei Vogel hat man gesehen das ein unflexibles System sich mit der Zeit abgenutzt hat. Man konnte zuletzt nur noch den Ball hin und her schieben, die Gegner haben sich problemlos auf das starre System eingestellt.

Verfasst: 29.06.2015, 10:17
von Tsunami
peter f hat geschrieben:Wie schon gesagt favorisiert Fischer das 4-2-3-1 und wird dies auch beim FCB spielen lassen. M. E. ist dies keine schlechte Formation. Es kommt natürlich immer darauf an, wie man eine Formation interpretiert.
Während Sousas pendelnde Viererkette mit Überzahl im Mittelfeld eher auf Ballbesitz ausgelegt war, was in der Hinrunde zum Teil ja auch ganz gut geklappt hat, scheint mir das 4-2-3-1 eher das schnelle Umschaltspiel zu befördern.
etc. etc.
Ich kann deinem Post zustimmen und bin überzeugt, dass unter UF viel weniger hinten herum gespielt wird und dafür schnellere Gegenstösse zu sehen sein werden.

Verfasst: 29.06.2015, 10:27
von Bolzblatzholzer
Tsunami hat geschrieben:Ich kann deinem Post zustimmen und bin überzeugt, dass unter UF viel weniger hinten herum gespielt wird und dafür schnellere Gegenstösse zu sehen sein werden.
Für das bruuchte mr aber au schnälli Lüt...

Verfasst: 29.06.2015, 10:39
von schnauz
Bolzblatzholzer hat geschrieben:Für das bruuchte mr aber au schnälli Lüt...
hämmer jo.... schnell müed !

Verfasst: 29.06.2015, 10:40
von joggggeli
peter f hat geschrieben:Wie schon gesagt favorisiert Fischer das 4-2-3-1 und wird dies auch beim FCB spielen lassen. M. E. ist dies keine schlechte Formation. Es kommt natürlich immer darauf an, wie man eine Formation interpretiert.
Während Sousas pendelnde Viererkette mit Überzahl im Mittelfeld eher auf Ballbesitz ausgelegt war, was in der Hinrunde zum Teil ja auch ganz gut geklappt hat, scheint mir das 4-2-3-1 eher das schnelle Umschaltspiel zu befördern. Für diese Situation muss man aber auch über die entsprechenden Spieler auf der Doppelsechs verfügen. Ich bin gespannt, wie das ganze dann bei Fischer konkret aussehen wird. Gut möglich, dass einer oder beide Aussenverteidiger bei Angriff FCB hoch stehen werden (Lang und Degen sind für eine solche Spielweise prädestiniert) und im Gegenzug einer der Sechser zwischen die Innenverteidiger abkippt und das Spiel von hinten heraus aufbaut. der zweite Sechser wäre dann der Verbindungsspieler zwischen Verteidigung und Angriff. Da einer oder beide Aussenverteidiger bei Angriff FCB dann die Aussenbahn besetzen und nach vorne schieben würden, könnte einer der nominellen offensiven Aussenspieler jeweils in den Strafraum gehen und dort als eine Art zweiter Stürmer agieren oder zusammen mit dem offensiven zentralen Mittelfeldspieler und dem offensiven Aussenspieler Passdreiecke bilden, um sich durch zu kombinieren.
Bei Angriff des Gegners könnte ich mir vortsellen, dass der offensive Mittelfeldspieler zusammen mit dem Mittelstürmer die erste Pressingreihe bildet und aus dem 4-2-3-1 würde dann eine Art 4-4-2. Die Frage ist, ob Delgado das (noch) spielen kann. Dies ist sehr laufintensiv und der Spieler muss über eine entsprechende Kondition verfügen.

Ich bin sehr gespannt, wie sich das taktisch gestalten wird.
In einem 4-2-3-1 könnte Delgados Lunge auf der 10 tatsächlich ein Problem sein.
Falls Janko Pressing spielen kann würde ich beim momentanen Kader gerne mal diese Formation ausprobieren. Zumindest fürs klassische Pressing ab 2. Spielfelddrittel wären wir wohl ziemlich aggressiv gegen den Ball:

-----------Janko-----------
Embolo ----Gashi---- Gonzalez
-------Delgado---Xhaka-----
Traore--Suchy--Hoegh--Lang

Delgado könnte so bei gegnerischem Ballbesitz den ballfernen 6er spielen und die Mitte zumachen, während Xhaka die grösste Arbeit beim Anlaufen des Gegners übernimmt. Sollte Delgado überspielt werden, ist immer noch der schnelle Traore in der Nähe. Bei eigenem Ballbesitz gibt Delgado den tiefen Spielmacher und Xhaka den Verbindungsspieler. Dazu könnte man in der Offensive munter die Positionen wechseln um den Gegner zu verwirren. Bei eigenem Ballbesitz hätte ich dann gerne vermehrt Embolo auf der 10 und Gashi auf dem Flügel.

Verfasst: 29.06.2015, 10:47
von peter f
Mit Gonzalez (sofern er nochmals in rotblau aufläuft), Kakitani, Degen und Lang haben wir durchaus ein paar aussreichend schnelle Spieler. Die Problemzone ist m. E. die linke Aussenverteidigerposition. Safari ist für ein schnelles Umschaltspiel mittlerweile definitiv zu langsam, deswegen wurde er von Sousa ja auch zu einer Art Innenverteidiger umgeschult. Toure wäre zwar halbwegs schnell, ist bis jetzt aber hauptsächlich durch ein undiszipliniertes Stellungsspiel aufgefallen. Er hatte in der Rückrunde ein paar mal extrem Glück, dass er nicht mit Gelbrot vom Platz geflogen ist, weil er zu weit vorgerückt ist und dann überlaufen wurde und sich nur noch mit einem Foul helfen konnte. Wenn dann mit Gashi noch ein langsamer Spieler vor ihm agiert, der defensiv auch eher schwach ist, dann wirds schnell gefährlich. Wie man als offensiver auch nach hinten arbeitet, hat Gonzalez sehr schön demonstriert.

Neben dem Zentralenmittelfeld erachte ich die Linksverteidigerposition im Moment als grösste Baustelle, wo eigentlich noch Handlungsbedarf bestehen würde.

Verfasst: 29.06.2015, 10:57
von RotblauAmbassador
peter f hat geschrieben:Mit Gonzalez (sofern er nochmals in rotblau aufläuft), Kakitani, Degen und Lang haben wir durchaus ein paar aussreichend schnelle Spieler. Die Problemzone ist m. E. die linke Aussenverteidigerposition. Safari ist für ein schnelles Umschaltspiel mittlerweile definitiv zu langsam, deswegen wurde er von Sousa ja auch zu einer Art Innenverteidiger umgeschult. Toure wäre zwar halbwegs schnell, ist bis jetzt aber hauptsächlich durch ein undiszipliniertes Stellungsspiel aufgefallen. Er hatte in der Rückrunde ein paar mal extrem Glück, dass er nicht mit Gelbrot vom Platz geflogen ist, weil er zu weit vorgerückt ist und dann überlaufen wurde und sich nur noch mit einem Foul helfen konnte. Wenn dann mit Gashi noch ein langsamer Spieler vor ihm agiert, der defensiv auch eher schwach ist, dann wirds schnell gefährlich. Wie man als offensiver auch nach hinten arbeitet, hat Gonzalez sehr schön demonstriert.

Neben dem Zentralenmittelfeld erachte ich die Linksverteidigerposition im Moment als grösste Baustelle, wo eigentlich noch Handlungsbedarf bestehen würde.
Haben wir Yaya Touré verpflichtet ???

Verfasst: 29.06.2015, 10:58
von peter f
joggggeli hat geschrieben:In einem 4-2-3-1 könnte Delgados Lunge auf der 10 tatsächlich ein Problem sein.
Falls Janko Pressing spielen kann würde ich beim momentanen Kader gerne mal diese Formation ausprobieren. Zumindest fürs klassische Pressing ab 2. Spielfelddrittel wären wir wohl ziemlich aggressiv gegen den Ball:

-----------Janko-----------
Embolo ----Gashi---- Gonzalez
-------Delgado---Xhaka-----
Traore--Suchy--Hoegh--Lang

Delgado könnte so bei gegnerischem Ballbesitz den ballfernen 6er spielen und die Mitte zumachen, während Xhaka die grösste Arbeit beim Anlaufen des Gegners übernimmt. Sollte Delgado überspielt werden, ist immer noch der schnelle Traore in der Nähe. Bei eigenem Ballbesitz gibt Delgado den tiefen Spielmacher und Xhaka den Verbindungsspieler. Dazu könnte man in der Offensive munter die Positionen wechseln um den Gegner zu verwirren. Bei eigenem Ballbesitz hätte ich dann gerne vermehrt Embolo auf der 10 und Gashi auf dem Flügel.
Embolo mit seiner Physis über links, der auch nach hinten arbeitet, wäre in der Tat eine probate Variante. Gashi könnte dann mit Embolo je nach Situation die Position wechseln und als eine Art hängende Spitze fungieren.
Ob Delgado über das defensive Gewissen verfügt, dass es auf der Position des tiefen Spielmachers auch braucht, weiss ich nicht. In seiner ersten Basler Zeit hat er zwar ein bis zweimal auch auf einer solchen Position gespielt (Ausswärtsspiel gegen Servette?). Anstelle von Xhaka würde ich lieber Elnenny sehen. Der spuhlt immer ein beachtliches Laufpensum ab und ist gut im Pressing.

So was, wäre auch einen Versuch wert:

Elnenny--Kuzmanovic
Gonzalez-Gashi-Embolo
-----------Janko

Verfasst: 29.06.2015, 11:00
von peter f
Freudscher Verschreiber. Meinte natürlich Traore.

Verfasst: 29.06.2015, 11:18
von John Doe
Bolzblatzholzer hat geschrieben:Für das bruuchte mr aber au schnälli Lüt...
Mir würde es schon reichen, wenn sich Spieler nachdem sie einen Pass gespielt haben, wieder frei laufen, statt nasengrübelnd den anderen beim Ballschieben zuzusehen.

Verfasst: 29.06.2015, 11:19
von alatariel
Embolo ist für mich zu allererst ein ZM, evtl. sogar ZDM oder ZOM.

Er ist der physisch stärkste Spieler. super beweglich, top Koordination, robust, schnell.
zudem einen super direkten pass.
und gute Arbeit ohne ball.

obwohl er torgefährlich ist, ist es fast schade ihn im sturm aufzustellen.

p.s.
gashi kann nicht zentral spielen.
(weil er eben genau diese dinge nicht so stark hat.)


Janko
Gonzalez Embolo Gashi
Zuffi *******
Safari/Traore Suchy/Sauro Hoegh/Samuel Lang/Degen
Vaclik

Verfasst: 29.06.2015, 12:09
von aguero
peter f hat geschrieben: Elnenny--Kuzmanovic
Gonzalez-Gashi-Embolo
-----------Janko
Hab ich was verpasst?? Seit wann können wir Spieler von anderen Vereinen spielen lassen?

Verfasst: 29.06.2015, 13:24
von Tsunami
Bolzblatzholzer hat geschrieben:Für das bruuchte mr aber au schnälli Lüt...
Gonalez, Embolo, Kakitani, ja, auch Calla zähle ich dazu.

OK, jetzt werden die Sousaner einwenden, dass wir gar keine schnellen Leute brauchen, da wir ja eh jeden Gegner in ihrer Platzhälfte einschnüren, so wie letzte Saison... :o

Verfasst: 29.06.2015, 13:33
von Kurtinator
alatariel hat geschrieben:Embolo ist für mich zu allererst ein ZM, evtl. sogar ZDM oder ZOM.

Er ist der physisch stärkste Spieler. super beweglich, top Koordination, robust, schnell.
zudem einen super direkten pass.
und gute Arbeit ohne ball.

obwohl er torgefährlich ist, ist es fast schade ihn im sturm aufzustellen.

p.s.
gashi kann nicht zentral spielen.
(weil er eben genau diese dinge nicht so stark hat.)


Janko
Gonzalez Embolo Gashi
Zuffi *******
Safari/Traore Suchy/Sauro Hoegh/Samuel Lang/Degen
Vaclik
Von seiner Spielanlage her eher ZOM, hängende Spitze oder Flügel. Im ZDM würde sein Tempo nie zur Geltung kommen.

Verfasst: 29.06.2015, 14:05
von Mundharmonika
Tsunami hat geschrieben:OK, jetzt werden die Sousaner einwenden, dass wir gar keine schnellen Leute brauchen, da wir ja eh jeden Gegner in ihrer Platzhälfte einschnüren, ...
Ja, und das erst noch variantenreich. :o

Verfasst: 29.06.2015, 16:10
von Dever
Ich hoffe einfach, dass wir nächstes Jahr bei Gegnern, die leicht (oder stark) pressen, auch mal etwas gescheites Zustande kriegen. Egal ob Madrid oder Sion, wenn der Gegner mal ausserhalb der eigenen Platzhälfte verteidigt hat, hatten wir keine Chance.

Verfasst: 29.06.2015, 21:15
von Bolzblatzholzer
Tsunami hat geschrieben:Gonalez, Embolo, Kakitani, ja, auch Calla zähle ich dazu.
Hinterem Kakitani muesme no noch wie vor moll no e Froogezeiche setze (au wenni mi freue würd, wenn dr Fischer ihn ändlig integriere könnt).
Calla? Ehm: Mannschaftsdienlig, kampfstark, ahständigi Scorerquote - aber schnäll? Dasch mMn nid sini Stärki. Ich find är isch e guete Back-up, mehr nid.

Somit fählt mir näbe Gonzalez und Embolo Minimum ei witere schnälle Maa in däre Mannschaft.

Verfasst: 29.06.2015, 22:06
von Dever
http://www.tageswoche.ch/de/2015_27/spo ... %C2%BB.htm
Der Trainer hat den Verteidigern am Montag gezeigt, dass die Hände nicht hinter den Rücken gehören, wenn Sie im Strafraum dem Stürmer entgegengehen.[...]
Echt jetzt? Nun gut, Fischer war Verteidiger, er wird das schon irgendwie wissen, andererseits hat Drago immer so gespielt und bei ihm kann nun auch niemand behaupten, er wüsste nicht wie zu verteidigen.

Auch aus dem Interview stammt die Aussage, dass Fischer "kompakcht stehen" will. :D

Verfasst: 30.06.2015, 21:07
von Beckenpower
"irgendwo" scheint das neue "Prozess" zu sein ;)

Verfasst: 02.07.2015, 12:12
von Neymar
So gemäss Baz ich das Trainer Staff Komplett Markus Hoffmann kehrt zurück und Michael Müller (Leistungsdiagnostiker)
http://bazonline.ch/sport/fussball/Mark ... y/26593209

Verfasst: 02.07.2015, 13:08
von Tsunami
Neymar hat geschrieben:So gemäss Baz ich das Trainer Staff Komplett Markus Hoffmann kehrt zurück und Michael Müller (Leistungsdiagnostiker)
http://bazonline.ch/sport/fussball/Mark ... y/26593209
Sehr schön! Willkommen zurück, Markus Hoffmann! :) Unvergesslich seine Wette mit Dragovic in Genf.

Verfasst: 02.07.2015, 13:21
von Käppelijoch
Unglaublich, wie viel Herzlichkeit nach dieser kurzen Zeit zwischen BH und UF schon besteht. Beeindruckend. (Siehe Begrüssung UF und BH am Flughafen München im Video zu Zdravko).