Bundestagswahl 23.02.2025

Der Rest...

Welche Partei würdest du wählen?

Umfrage endete am 22.02.2025, 00:41

Alternative für Deutschland (AfD)
25
32%
Bündnis 90 / Die Grünen
30
38%
Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW)
1
1%
Christlich Demokratische / Christlich-Soziale Union (Union)
5
6%
Die Linke
8
10%
Freie Demokratische Partei (FDP)
3
4%
Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD)
5
6%
Andere
2
3%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 79

Benutzeravatar
Somnium
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6368
Registriert: 13.12.2004, 17:28
Wohnort: Bebbihausen

Re: Bundestagswahl 23.02.2025

Beitrag von Somnium »

Die Art und Weise wie er es sagt. Wann er es sagt. Die Reaktionen im Netz sind eigentlich unzweideutig.

Merz taugt nicht zum Kanzler. Für die üblichen Verdächtigen hier stellt das kein Problem dar, Hauptsache nicht „rotgrün“.

Für alle anderen werden die Zeiten sehr viel härter. Das man dies gut finden kann, ich verstehe es nicht.
„Ich bin nicht links, ich bin nicht rechts, ich bin Punk."

Tief im Herzen wartet jeder auf das Ende der Welt. (Haruki Murakami)

Benutzeravatar
Tsunami
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7523
Registriert: 09.01.2005, 18:32

Re: Bundestagswahl 23.02.2025

Beitrag von Tsunami »

Waldfest hat geschrieben: 22.02.2025, 18:54
ExtraMuros hat geschrieben: 22.02.2025, 16:00
Gurkensalat hat geschrieben: 22.02.2025, 15:39  
Zur FDP:

Sie hatte mal gesagt: Lieber nicht regieren als schlecht regieren. Damit ging es damals in die Opposition.

Sie hätte niemals Teil der aktuellen Regierung werden sollen, da sie mit ihren Werten nicht kompatibel mit der SPD und vor allem den Grünen ist. Insofern hat sie mit der Unterschrift unter den Koalitionsvertrag erst ihre eigenen Wähler und mit dem Platzen der Regierung noch den Rest Deutschlands verraten.

Sollte sie aus dem Bundestag fliegen, wovon ich ausgehe, wird sie sich ernsthaft Gedanken über ihre Zukunft machen müssen (eigentlich auch wenn sie am Ende in der Opposition landen). Lindner ist wohl weg. Neustart.
Ich bin mit dir, mit Ausnahme des roten Teils, einverstanden. Die FDP konnte in dieser Koalition nur verlieren. Dass dies nicht funktionieren kann, war von Anfang an sonnenklar. Es gab für die FDP-Bosse nur einen Grund, in diese Koalition einzutreten: ihre eigene Machtgelüste befriedigen, koste es was es wolle. 

Es wäre äusserst spannend gewesen zu sehen, wie die SP und Grünen ohne FDP und CDU eine Mehrheit gezimmert hätten.

Waldfest
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5649
Registriert: 19.07.2018, 15:33

Re: Bundestagswahl 23.02.2025

Beitrag von Waldfest »

Es macht es nicht einfacher, wenn ca. 20% der Stimmen eh für keine Regierung in Frage kommen (AfD)...

Benutzeravatar
Somnium
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6368
Registriert: 13.12.2004, 17:28
Wohnort: Bebbihausen

Re: Bundestagswahl 23.02.2025

Beitrag von Somnium »

Merz wird mit der AfD zusammengehen, wenn ihm nichts anderes mehr bleibt. Das gestern war eine Kriegserklärung an Linke und Grüne. Eine wenig verklausulierte Ankündigung an die AfD. Und Söder hat auch deutlich gemacht, dass es mit den Grünen keinen Vertrag gibt.
„Ich bin nicht links, ich bin nicht rechts, ich bin Punk."

Tief im Herzen wartet jeder auf das Ende der Welt. (Haruki Murakami)

Benutzeravatar
SubComandante
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 17623
Registriert: 07.12.2004, 08:55
Wohnort: Fig da Foz

Re: Bundestagswahl 23.02.2025

Beitrag von SubComandante »

Tsunami hat geschrieben: 23.02.2025, 14:35 Ich bin mit dir, mit Ausnahme des roten Teils, einverstanden. Die FDP konnte in dieser Koalition nur verlieren. Dass dies nicht funktionieren kann, war von Anfang an sonnenklar. Es gab für die FDP-Bosse nur einen Grund, in diese Koalition einzutreten: ihre eigene Machtgelüste befriedigen, koste es was es wolle. 

Es wäre äusserst spannend gewesen zu sehen, wie die SP und Grünen ohne FDP und CDU eine Mehrheit gezimmert hätten.
Die FDP Koalition konnte auch ihre eigenen wichtigen Punkte wohl im Koalitionsvertrag durchbringen. Was man von verschiedener Seite schon hören konnte war es Lindner, der als Finanzminister immer verhindern wollte. Auch einem Wissing waren da die Hände gebunden. Wissing steht zu 100% zu oldschool liberalen Werten und hat sein Amt ernst genommen. Was ich damit meine: wenn Du ein Ministerposten hast, mag die Parteizugehörigkeit schon relevant sein. Aber vorerst hast Du damit auch eine Verpflichtung, dem Land und dessen Bevölkerung bestmöglich zu dienen.

Mir fehlte bei Lindner die Demut, die man z.B. bei Habeck oder Pistorius erkennen konnte. Bei Lindner ging es immer nur um Lindner. Und wenn die Umfragewerte der Ampelparteien runter gingen (ausser bei den Grünen hat man halt eine gewisse Basis), hätte man auch mal hinterfragen können: weshalb? Vielleicht, weil man in einer Koalition nach aussen immer öfters Opposition spielte?

Benutzeravatar
Somnium
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6368
Registriert: 13.12.2004, 17:28
Wohnort: Bebbihausen

Re: Bundestagswahl 23.02.2025

Beitrag von Somnium »

„Ich bin nicht links, ich bin nicht rechts, ich bin Punk."

Tief im Herzen wartet jeder auf das Ende der Welt. (Haruki Murakami)

Basler Beobachter
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1076
Registriert: 24.09.2024, 10:32

Re: Bundestagswahl 23.02.2025

Beitrag von Basler Beobachter »

Somnium hat geschrieben: 23.02.2025, 14:50 Merz wird mit der AfD zusammengehen, wenn ihm nichts anderes mehr bleibt. Das gestern war eine Kriegserklärung an Linke und Grüne. Eine wenig verklausulierte Ankündigung an die AfD. Und Söder hat auch deutlich gemacht, dass es mit den Grünen keinen Vertrag gibt.

CDU/CSU haben Kriegserklärungen an Grüne, Linke und Blaue abgegeben. 
Daher wollen CDU/CSU mit der SPD koalieren. 
Schwierig wird es, wenn CDU/CSU/SPD keine Parlamentsmehrheit erreichen. Dann läge es an den Grünen oder Linken in der Koalition mitzumachen. Grüne oder Linke dürften aber nicht zu viele Konzessionen von CDU/CSU verlangen, denn sonst kann das passieren, was du eingangs angekündigt hast, nämlich dass dann CDU/CSU mit der AfD koalieren könnten. Sollte dann eine solche Koalition so krachend scheitern wie die Ampel, ist die AfD Geschichte. Sollten aber CDU/CSU/AfD erfolgreich sein (was ich bezweifle, aber man weiss nie), wäre eine Rückkehr von Grünen und SPD in die Regierung für einige Zeit aufs Eis gelegt. 
Schlussendlich entscheidet das Wahlvolk, was Voraussetzung Nr. 1 für eine Demokratie ist. 

Benutzeravatar
Tsunami
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7523
Registriert: 09.01.2005, 18:32

Re: Bundestagswahl 23.02.2025

Beitrag von Tsunami »

SubComandante hat geschrieben: 23.02.2025, 14:52
Tsunami hat geschrieben: 23.02.2025, 14:35 Ich bin mit dir, mit Ausnahme des roten Teils, einverstanden. Die FDP konnte in dieser Koalition nur verlieren. Dass dies nicht funktionieren kann, war von Anfang an sonnenklar. Es gab für die FDP-Bosse nur einen Grund, in diese Koalition einzutreten: ihre eigene Machtgelüste befriedigen, koste es was es wolle. 

Es wäre äusserst spannend gewesen zu sehen, wie die SP und Grünen ohne FDP und CDU eine Mehrheit gezimmert hätten.
Die FDP Koalition konnte auch ihre eigenen wichtigen Punkte wohl im Koalitionsvertrag durchbringen. Was man von verschiedener Seite schon hören konnte war es Lindner, der als Finanzminister immer verhindern wollte. Auch einem Wissing waren da die Hände gebunden. Wissing steht zu 100% zu oldschool liberalen Werten und hat sein Amt ernst genommen. Was ich damit meine: wenn Du ein Ministerposten hast, mag die Parteizugehörigkeit schon relevant sein. Aber vorerst hast Du damit auch eine Verpflichtung, dem Land und dessen Bevölkerung bestmöglich zu dienen.

Mir fehlte bei Lindner die Demut, die man z.B. bei Habeck oder Pistorius erkennen konnte. Bei Lindner ging es immer nur um Lindner. Und wenn die Umfragewerte der Ampelparteien runter gingen (ausser bei den Grünen hat man halt eine gewisse Basis), hätte man auch mal hinterfragen können: weshalb? Vielleicht, weil man in einer Koalition nach aussen immer öfters Opposition spielte?
Die FDP verlor hauptsächlich Wähler, weil sie zu oft die linke Politik unterstütz haben (mussten sie auch, sonst wäre die Koalition schon innerhalb eines Jahres in die Brüche gegangen). Dies goutierte die eigene Wählerschaft natürlich nicht und wandte sich von ihrer FDP ab. Dies hat User Waldfest richtig geschrieben:
"Sie hätte niemals Teil der aktuellen Regierung werden sollen, da sie mit ihren Werten nicht kompatibel mit der SPD und vor allem den Grünen ist."

Egal, wen die FDP als Finanzminister hingestellt hätte: die FDP hätte in dieser Ampelregierung sowieso Wähleranteile verloren. Der einzige Unterscheid wäre gewesen, dass die SP und Grünen einen anderen Sündenbock gehabt hätten.
Damit will ich aber mitnichten Lindner von aller Schuld rein waschen, damit wir uns da richtig verstehen.

Zur Erinnerung: Weshalb hat die Regierung von CDU / SP unter Merkel so wunderbar funktioniert?
Weil Merkel selbst eine linke Politik betrieben hatte (Ausstieg Atomenergie, Asylpolitik) und innerhalb der CDU sehr weit links stand (steht). Da gab es kaum Reibungspunkte mit der SP.

Eine Neuauflage einer GroKo unter Merz wird es kaum mit Scholz geben. Falls die GroKo funktionieren soll, müsste dieses Mal die SP sich nach rechts bewegen. In der Hoffnung, dass es mit CDU,CSU und SP zu einer Mehrheit reichen wird. Ansonsten stehen den Deutschen vier weitere Horrorjahre ins Haus.
 

Waldfest
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5649
Registriert: 19.07.2018, 15:33

Re: Bundestagswahl 23.02.2025

Beitrag von Waldfest »

Pistorius, übernehmen Sie!

BSL>ZRH
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 749
Registriert: 18.02.2021, 13:05

Re: Bundestagswahl 23.02.2025

Beitrag von BSL>ZRH »

Tsunami hat geschrieben: 23.02.2025, 14:35
Waldfest hat geschrieben: 22.02.2025, 18:54
ExtraMuros hat geschrieben: 22.02.2025, 16:00
Zur FDP:

Sie hatte mal gesagt: Lieber nicht regieren als schlecht regieren. Damit ging es damals in die Opposition.

Sie hätte niemals Teil der aktuellen Regierung werden sollen, da sie mit ihren Werten nicht kompatibel mit der SPD und vor allem den Grünen ist. Insofern hat sie mit der Unterschrift unter den Koalitionsvertrag erst ihre eigenen Wähler und mit dem Platzen der Regierung noch den Rest Deutschlands verraten.

Sollte sie aus dem Bundestag fliegen, wovon ich ausgehe, wird sie sich ernsthaft Gedanken über ihre Zukunft machen müssen (eigentlich auch wenn sie am Ende in der Opposition landen). Lindner ist wohl weg. Neustart.
Ich bin mit dir, mit Ausnahme des roten Teils, einverstanden. Die FDP konnte in dieser Koalition nur verlieren. Dass dies nicht funktionieren kann, war von Anfang an sonnenklar. Es gab für die FDP-Bosse nur einen Grund, in diese Koalition einzutreten: ihre eigene Machtgelüste befriedigen, koste es was es wolle. 

Es wäre äusserst spannend gewesen zu sehen, wie die SP und Grünen ohne FDP und CDU eine Mehrheit gezimmert hätten.

Bingo. Mit den Grünen ist keine vernünftige Politik zu machen im Bereich Migration und Wirtschaft. Man muss sich nur die Gesetzte ansehen, welche die Ampel verabschiedet hat: Einwanderungsgesetz, Heizungsgesetz, Höhe des Bürgergeldes, Lieferkettengesetz usw. Das sind einfach zu viele verheerende Kröten, welche die FDP schlucken musste. Daher folgt nun auch die Abstrafung durch die Basis bei den Wahlen. Die FDP verliert nich weil sie die Grünen und die SPD zu wenig unterstützten, sondern weil sie bei unzähligen RotGrünen Idiotien mitgemacht haben. Vernünftige Politik und RotGrün, dass geht zusammen nicht. Lindner hätte sich nur an seinen eigenen Satz erinnern müssen "Besser nicht regieren als falsch zu regieren". Ohne Systemwechsel zu einem Art Schweizer System wird es schwer, dass Deutschland in den nächsten 10 Jahren wieder vernünftig regiert wird. Die Schweiz kann sich auf viele Wirtschaftsflüchtlinge aus D einstellen.

Benutzeravatar
Somnium
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6368
Registriert: 13.12.2004, 17:28
Wohnort: Bebbihausen

Re: Bundestagswahl 23.02.2025

Beitrag von Somnium »

@Beobachter

Wenn du deine Verhandlungspartner bereits vor der Auszählung desavouierst, ist das Demokratie? Im Dienste des Volks stehend? Idiotie?

Warum sollen die Grünen und die Linken mit der CDU zusammengehen, wenn es mit der SPD alleine nicht matchted? Und dann ist da auch noch Söder.

Die AfD wird nie alleine genug Prozente haben. Die ohne Not in einer Koaltion einzubinden, was glaubst du, was das ist? Eine gute Idee oder Idiotie?

Das System Deutschland hat im Gegensatz zur Schweiz den Vorteil, dass man die AfD einfach „ignorieren“ kann, die SVP hierzulande jedoch nicht.

Die AfD muss -auch von den Medien!- so behandelt werden, wie sie ihre politischen Gegner und die unteren 99 Prozent der Bevölkerung behandelt sehen will: Mit Geringschätzung, mit Verachtung. Alles andere ist Idiotie.



@Tsunami

Der Sündenbock in der Ampel war die FDP? Ernsthaft? Ich höre immer noch das Echo aus dieser Zeit…“die Grünen sind schuld“…und das mutwillige Ampel aus geht alleine auf Lindners Konto. Sarah Hakenberg hat das wunderbar zusammengefasst.

„Ich bin nicht links, ich bin nicht rechts, ich bin Punk."

Tief im Herzen wartet jeder auf das Ende der Welt. (Haruki Murakami)

Benutzeravatar
SubComandante
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 17623
Registriert: 07.12.2004, 08:55
Wohnort: Fig da Foz

Re: Bundestagswahl 23.02.2025

Beitrag von SubComandante »

Tsunami hat geschrieben: 23.02.2025, 15:37 Die FDP verlor hauptsächlich Wähler, weil sie zu oft die linke Politik unterstütz haben (mussten sie auch, sonst wäre die Koalition schon innerhalb eines Jahres in die Brüche gegangen). Dies goutierte die eigene Wählerschaft natürlich nicht und wandte sich von ihrer FDP ab. Dies hat User Waldfest richtig geschrieben:
"Sie hätte niemals Teil der aktuellen Regierung werden sollen, da sie mit ihren Werten nicht kompatibel mit der SPD und vor allem den Grünen ist."

Egal, wen die FDP als Finanzminister hingestellt hätte: die FDP hätte in dieser Ampelregierung sowieso Wähleranteile verloren. Der einzige Unterscheid wäre gewesen, dass die SP und Grünen einen anderen Sündenbock gehabt hätten.
Damit will ich aber mitnichten Lindner von aller Schuld rein waschen, damit wir uns da richtig verstehen.

Zur Erinnerung: Weshalb hat die Regierung von CDU / SP unter Merkel so wunderbar funktioniert?
Weil Merkel selbst eine linke Politik betrieben hatte (Ausstieg Atomenergie, Asylpolitik) und innerhalb der CDU sehr weit links stand (steht). Da gab es kaum Reibungspunkte mit der SP.

Eine Neuauflage einer GroKo unter Merz wird es kaum mit Scholz geben. Falls die GroKo funktionieren soll, müsste dieses Mal die SP sich nach rechts bewegen. In der Hoffnung, dass es mit CDU,CSU und SP zu einer Mehrheit reichen wird. Ansonsten stehen den Deutschen vier weitere Horrorjahre ins Haus.
Nun, der Punkt ist, dass alle Parteien, die in der Koalition waren, Stimmen eingebüsst haben. Die Grünen weniger, da die eine Stammwählerschaft haben, die Grün wählt, weil Klima- und Umweltschutz für dessen Wähler ein zentrales Thema darstellt.

Ein Grundproblem der FDP war sicher die Inkompatibilität. Wenn man die Werte von Wahlforschungsinstituten so anschaut, ging es bei der FDP nach unten, als die Farce mit dem Heizungsgesetz losging. Lindner ging davon aus, dass man nach Unterzeichnen des Koalitionsvertrages da noch einiges ändern könnte. Die Grünen waren pissed off, weil die FDP sich nicht mehr an die Abmachungen halten wollte.

Man sollte aber auch nie vergessen, dass man trotz Unstimmigkeiten in den 3 Jahren einiges auf den Weg gebracht hat und das Abdrehen des Gashahns Russlands überstehen konnte. Bei Schwarz-Grün oder Rot-Grün wäre man sicher einiges weiter gekommen. Aber das war damals schlichtweg nicht möglich.

Vermutlich ist grad die 5%-Hürde in diesen Wahlen noch ein Schutz, um doch noch Koalitionen hinzubekommen. Wir reden da von bis zu 15%, die sozusagen umsonst gewählt haben könnten.

Waldfest
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5649
Registriert: 19.07.2018, 15:33

Re: Bundestagswahl 23.02.2025

Beitrag von Waldfest »

BSL>ZRH hat geschrieben: 23.02.2025, 15:51
Tsunami hat geschrieben: 23.02.2025, 14:35
Waldfest hat geschrieben: 22.02.2025, 18:54
Zur FDP:

Sie hatte mal gesagt: Lieber nicht regieren als schlecht regieren. Damit ging es damals in die Opposition.

Sie hätte niemals Teil der aktuellen Regierung werden sollen, da sie mit ihren Werten nicht kompatibel mit der SPD und vor allem den Grünen ist. Insofern hat sie mit der Unterschrift unter den Koalitionsvertrag erst ihre eigenen Wähler und mit dem Platzen der Regierung noch den Rest Deutschlands verraten.

Sollte sie aus dem Bundestag fliegen, wovon ich ausgehe, wird sie sich ernsthaft Gedanken über ihre Zukunft machen müssen (eigentlich auch wenn sie am Ende in der Opposition landen). Lindner ist wohl weg. Neustart.
Ich bin mit dir, mit Ausnahme des roten Teils, einverstanden. Die FDP konnte in dieser Koalition nur verlieren. Dass dies nicht funktionieren kann, war von Anfang an sonnenklar. Es gab für die FDP-Bosse nur einen Grund, in diese Koalition einzutreten: ihre eigene Machtgelüste befriedigen, koste es was es wolle. 

Es wäre äusserst spannend gewesen zu sehen, wie die SP und Grünen ohne FDP und CDU eine Mehrheit gezimmert hätten.

Bingo. Mit den Grünen ist keine vernünftige Politik zu machen im Bereich Migration und Wirtschaft. Man muss sich nur die Gesetzte ansehen, welche die Ampel verabschiedet hat: Einwanderungsgesetz, Heizungsgesetz, Höhe des Bürgergeldes, Lieferkettengesetz usw. Das sind einfach zu viele verheerende Kröten, welche die FDP schlucken musste. Daher folgt nun auch die Abstrafung durch die Basis bei den Wahlen. Die FDP verliert nich weil sie die Grünen und die SPD zu wenig unterstützten, sondern weil sie bei unzähligen RotGrünen Idiotien mitgemacht haben. Vernünftige Politik und RotGrün, dass geht zusammen nicht. Lindner hätte sich nur an seinen eigenen Satz erinnern müssen "Besser nicht regieren als falsch zu regieren". Ohne Systemwechsel zu einem Art Schweizer System wird es schwer, dass Deutschland in den nächsten 10 Jahren wieder vernünftig regiert wird. Die Schweiz kann sich auf viele Wirtschaftsflüchtlinge aus D einstellen.

Das ist halt komplett Bullshit.

Basler Beobachter
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1076
Registriert: 24.09.2024, 10:32

Re: Bundestagswahl 23.02.2025

Beitrag von Basler Beobachter »

Somnium hat geschrieben: 23.02.2025, 16:02 1) Wenn du deine Verhandlungspartner bereits vor der Auszählung desavouierst, ist das Demokratie? Im Dienste des Volks stehend? Idiotie?

2) Warum sollen die Grünen und die Linken mit der CDU zusammengehen, wenn es mit der SPD alleine nicht matchted? Und dann ist da auch noch Söder.

3) Die AfD wird nie alleine genug Prozente haben. Die ohne Not in einer Koaltion einzubinden, was glaubst du, was das ist? Eine gute Idee oder Idiotie?

4) Das System Deutschland hat im Gegensatz zur Schweiz den Vorteil, dass man die AfD einfach „ignorieren“ kann, die SVP hierzulande jedoch nicht.

5) Die AfD muss -auch von den Medien!- so behandelt werden, wie sie ihre politischen Gegner und die unteren 99 Prozent der Bevölkerung behandelt sehen will: Mit Geringschätzung, mit Verachtung. Alles andere ist Idiotie.


1) Es ist einfach nicht nett. Demokratie muss das jedoch ertragen. 

2) Damit CDU/CSU nicht auf die Idee kommen, nun die AfD als Juniorpartner mit in die Regierung zu holen. Objektiv gesehen wäre es unlogisch, wenn die Grünen auf die Strasse gehen und die AfD als böse deklarieren, dann aber mangels Willen zur Regierungsbeteiligung der AfD eben diese Regierungsbeteiligung überlassen würden. 

3) Es spielt keine Rolle, ob ich das eine gute Idee finde oder nicht. Wenn alle anderen Parteien nicht mit CDU/CSU regieren wollen, wird diese entweder als Minderheit mit AfD-Duldung oder mit der AfD regieren. Selbst nochmals 20 Jahre Ampel würden nicht genügen, dass die AfD jemals eine Mehrheit hätte. Für eine AfD-Mehrheit müsste eine Regierung beim Volk 20 Jahre noch viel schlechter ankommen als die Ampel. 

4) Stimmt. Das ist ein Vorteil. Aber der Vorteil der Schweiz ist, dass man so die SVP besser im Griff hat. 

5) Die AfD wird vor allem von denen gewählt, die bei einer AfD-Regierung als erste unter die Räder kämen. All die Leute wie Uli Höness, Peter Fischer oder Roland Kaiser (und viele Promis dazu), die sich offen gegen die AfD aussprechen, würden von der AfD steuerlich profitieren. Man könnte zynischerweise auf eine AfD-Regierung hoffen, weil dann vor allem die AfD-Wähler abgestraft würden, so nach dem Motto "ganz böses Eigengoal geschossen".

 

ExtraMuros
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 418
Registriert: 11.04.2024, 12:32

Re: Bundestagswahl 23.02.2025

Beitrag von ExtraMuros »

Ist rückblickend natürlich einfach zu sagen, die FDP hätte gar nicht in die Ampel gehen sollen. 2017 haben sie das getan. "Lieber nicht regieren als schlecht regieren". Hat man Lindner in der Öffentlichkeit um die Ohren gehauen, und ihn dafür verantwortlich gemacht, dass es nochmal die damals schon ungeliebte Merkel-GroKo wird. 2021 war nun einfach von allen die Erwartung da, dass jetzt mal was anderes kommen soll. Die FDP konnte fast nicht nein sagen.

Dass die Ampel gescheitert ist liegt an drei Parteien, nicht nur an der FDP. Das kann eigentlich jeder sehen, der seine politischen Analysen nicht von einer (den grünen nahestehenden) Klavierkabarettistin bezieht.

Somnium hat geschrieben: 23.02.2025, 16:02 Warum sollen die Grünen und die Linken mit der CDU zusammengehen, wenn es mit der SPD alleine nicht matchted? Und dann ist da auch noch Söder.

Weil es, wenn es ausser mit Schwaz-Blau nicht anders geht, so sein muss. Staatspolitische Verantwortung. Wir können nicht anders. Das muss jetzt halt. Wir machen das beste draus. Et cetera...

Die Rechtfertigung darfst du dir aussuchen. Wenn es nicht anders geht, sitzen CSU und Grüne zusammen in der kommenden Regierung. Egal was jetzt behauptet wird.

Benutzeravatar
SubComandante
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 17623
Registriert: 07.12.2004, 08:55
Wohnort: Fig da Foz

Re: Bundestagswahl 23.02.2025

Beitrag von SubComandante »

ExtraMuros hat geschrieben: 23.02.2025, 16:26 Ist rückblickend natürlich einfach zu sagen, die FDP hätte gar nicht in die Ampel gehen sollen. 2017 haben sie das getan. "Lieber nicht regieren als schlecht regieren". Hat man Lindner in der Öffentlichkeit um die Ohren gehauen, und ihn dafür verantwortlich gemacht, dass es nochmal die damals schon ungeliebte Merkel-GroKo wird. 2021 war nun einfach von allen die Erwartung da, dass jetzt mal was anderes kommen soll. Die FDP konnte fast nicht nein sagen.

Dass die Ampel gescheitert ist liegt an drei Parteien, nicht nur an der FDP. Das kann eigentlich jeder sehen, der seine politischen Analysen nicht von einer (den grünen nahestehenden) Klavierkabarettistin bezieht.
Ist ja eigentlich nun auch egal.

Erfreulich ist, dass die Wahlbeteiligung in dieser Wahl deutlich höher ausfallen wird als 2021 (lt. tagesschau.de).

Benutzeravatar
Somnium
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6368
Registriert: 13.12.2004, 17:28
Wohnort: Bebbihausen

Re: Bundestagswahl 23.02.2025

Beitrag von Somnium »

@Beobachter

Zu Punkt 2.

Das ist doch jetzt irgendwie „Täter-Opfer-Umkehr“…Die Rechte und die Union mit dem Propagandaverstärker Springer hat jetzt 3 Jahre gegen die Grünen gepestet, aber wenn es hart auf hart kommt, sollen sie dann den Karren aus dem braunen Dreck ziehen? Nachdem kurz vor den Wahlen zuerst nochmals Söder und am Tag davor auch noch Merz…? Wenn ich da was zu sagen hätte, dann wäre in so einem Szenario Habeck Kanzler.
(Auch der Sprachduktus von Merz, da war absolut nichts versöhnendes, einigendes, da war reiner Hass und Verachtung von und Lüge. Anbiederung bei der AfD war das.)

@ExtraMuros

Natürlich passt das nicht in dein Weltbild, wenn eine Kulturschaffende, die du natürlich sofort wieder einem Lager zugehörig verorten musst, in einer Minute mehr zu sagen hat als Weidel in ihrer ganzen politischen Karriere. Hakenberg hat den Nagel sec auf den Kopf getroffen. Treffer, versenkt.
Zuletzt geändert von Somnium am 23.02.2025, 17:02, insgesamt 1-mal geändert.
„Ich bin nicht links, ich bin nicht rechts, ich bin Punk."

Tief im Herzen wartet jeder auf das Ende der Welt. (Haruki Murakami)

Bananenjoe
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 538
Registriert: 05.11.2021, 10:18

Re: Bundestagswahl 23.02.2025

Beitrag von Bananenjoe »

Ich hoffe die Deutschen wählen heute schlau…

Benutzeravatar
Käppelijoch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 11692
Registriert: 08.10.2007, 20:38
Wohnort: Dorpat

Re: Bundestagswahl 23.02.2025

Beitrag von Käppelijoch »

Es wäre intelligenter gewesen, nach dem Urteil aus Karlsruhe sofort Neuwahlen anzusetzen, weil ab da an, ging es nur noch drunter und drüber.

Gurkensalat
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2152
Registriert: 18.08.2022, 13:24

Re: Bundestagswahl 23.02.2025

Beitrag von Gurkensalat »

Dass es hauptsächlich die Schuld der FDP war, dass die Ampel im öffentlichen Ansehen derart abkackte kann jeder sehen, der Infos aus mehr als seiner Blase bezieht.

ExtraM hat ja selber geschrieben, dass die FDP nur Bremsklotz spielen wollte und jetzt gibt die FDP den anderen die Schuld, dass ihre Taktik auf sie selber zurückgefallen ist.

Aber geschenkt.

Mein Kaffeesatz heute Morgen sagt eine Deutschland Koalition voraus.

Benutzeravatar
SubComandante
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 17623
Registriert: 07.12.2004, 08:55
Wohnort: Fig da Foz

Re: Bundestagswahl 23.02.2025

Beitrag von SubComandante »

Mein innerer Reichstag ist jetzt schon voller Zunder. Ab 18:00 gibts erste Funken.

Benutzeravatar
Käppelijoch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 11692
Registriert: 08.10.2007, 20:38
Wohnort: Dorpat

Re: Bundestagswahl 23.02.2025

Beitrag von Käppelijoch »

Gurkensalat hat geschrieben: 23.02.2025, 17:36 Dass es hauptsächlich die Schuld der FDP war, dass die Ampel im öffentlichen Ansehen derart abkackte kann jeder sehen, der Infos aus mehr als seiner Blase bezieht.

ExtraM hat ja selber geschrieben, dass die FDP nur Bremsklotz spielen wollte und jetzt gibt die FDP den anderen die Schuld, dass ihre Taktik auf sie selber zurückgefallen ist.

Aber geschenkt.

Mein Kaffeesatz heute Morgen sagt eine Deutschland Koalition voraus.

Ich glaube kaum, dass die FDP über 5% kommt.

Benutzeravatar
Käppelijoch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 11692
Registriert: 08.10.2007, 20:38
Wohnort: Dorpat

Re: Bundestagswahl 23.02.2025

Beitrag von Käppelijoch »

SubComandante hat geschrieben: 23.02.2025, 17:53 Mein innerer Reichstag ist jetzt schon voller Zunder. Ab 18:00 gibts erste Funken.

Harald Schmidt-Quotes gehen immer.

Benutzeravatar
SubComandante
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 17623
Registriert: 07.12.2004, 08:55
Wohnort: Fig da Foz

Re: Bundestagswahl 23.02.2025

Beitrag von SubComandante »

Käppelijoch hat geschrieben: 23.02.2025, 17:53 Harald Schmidt-Quotes gehen immer.
Ohne Humor kann man den Abend nicht durchstehen. Und frischem Bier.

Waldfest
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5649
Registriert: 19.07.2018, 15:33

Re: Bundestagswahl 23.02.2025

Beitrag von Waldfest »

Linke 8.5 %, wow!

Benutzeravatar
SubComandante
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 17623
Registriert: 07.12.2004, 08:55
Wohnort: Fig da Foz

Re: Bundestagswahl 23.02.2025

Beitrag von SubComandante »

Waldfest hat geschrieben: 23.02.2025, 18:02 Linke 8.5 %, wow!
Das ist ziemlich krass. In so kurzer Zeit.

Waldfest
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5649
Registriert: 19.07.2018, 15:33

Re: Bundestagswahl 23.02.2025

Beitrag von Waldfest »

AfD unter 20%, hätte ich nicht gedacht.

Aber Twitter ist eben nicht die Realität.

Gurkensalat
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2152
Registriert: 18.08.2022, 13:24

Re: Bundestagswahl 23.02.2025

Beitrag von Gurkensalat »

Berlin weiss einfach wie Wahlen geht 🤣🤷😆

Bundestagswahl im Liveticker
+++ 17:52 Panne: Berliner Stimmzettel landen in Trier +++

Waldfest
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5649
Registriert: 19.07.2018, 15:33

Re: Bundestagswahl 23.02.2025

Beitrag von Waldfest »

Hoffe die FDP schafft es wirklich nicht.

Dann wirds schwarzrot oder ggf noch grün dazu.

Benutzeravatar
SubComandante
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 17623
Registriert: 07.12.2004, 08:55
Wohnort: Fig da Foz

Re: Bundestagswahl 23.02.2025

Beitrag von SubComandante »

Waldfest hat geschrieben: 23.02.2025, 18:06 AfD unter 20%, hätte ich nicht gedacht.

Aber Twitter ist eben nicht die Realität.
18.8% wäre besser und passender.

Antworten