Wer ist in der Stadionfrage wie weit?

Alles über Fussball, ausser FCB.
Benutzeravatar
Sean Lionn
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1881
Registriert: 17.04.2011, 13:25

Re: Wer ist in der Stadionfrage wie weit?

Beitrag von Sean Lionn »

Usswärtsfahrer hat geschrieben: 03.08.2025, 15:22 Ich verstehe nicht, weshalb nicht Provisorien wie in Lugano oder Yverdon in Form von Stahlrohrtribünen hingeklatscht werden

Sicherheitsbedenken, ganz einfach. Siehe auch: https://en.wikipedia.org/wiki/Furiani_disaster

Benutzeravatar
Wasserturm
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 628
Registriert: 03.10.2014, 10:45
Wohnort: LU

Re: Wer ist in der Stadionfrage wie weit?

Beitrag von Wasserturm »

Ich sehe kein Problem am Verfahren in Winti. Winti tut m.E. gut daran, an der Schützi vorerst nicht viel zu ändern und Schnellschüsse zu produzieren. Die neuen Tribünen werden innert nützlicher Frist ja eh kommen. Der Klub lebt auch vom Charme der alten Schützi und geht mit dem partiellen Umbau den richtigen Weg. Wie gross das Potential von Stahlrohrtribünen wäre, kann ich nur abschätzen und hält sich im Rahmen. Die Sektoren sind zwar relativ flach, aber Leute haben schon Platz, da mehr als 1 Reihe pro Stufe steht.
Zum Vergleich: Die zwei Stehplatzsektoren B2 und B3 in Luzern fassen irgendwas um die 2900 Stehplätze. Willst Du in Winti massiv ausbauen, bräuchte es entsprechend ziemlich hohe Stahlrohrtribünen inkl. Umschwung (unten drin hast ja keinen Platz), was zuerst einmal relativ viel kostet und durch Mehreinnahmen gedeckt werden müsste. Ob wirklich viel Platz für eine entsprechende Tribüne mit z.B. 3000 Plätzen vorhanden ist, wage ich zu bezweifeln. Es gibt ja noch Randbedingungen wie Parzellengrenzen, den Fluss hinter dem Gästeblock etc.

Da auch begleitende Massnahmen wie WC, Catering, Entfluchtung, Eingänge mitangepasst werden müssten, ist das Risiko doch recht hoch, hier auch noch Ressourcen zu binden. Durch das knappe Angebot an Plätzen hält man zudem das Interesse hoch und die Stimmung ist immer toll, da das Stadion voll ist. 
Sie wissen, was sie budgetieren können und haben jetzt genügend Zeit, die neuen Tribünen mit allen Bauphasen sauber zu planen. Die machen das schon gut.
Zuletzt geändert von Wasserturm am 04.08.2025, 10:17, insgesamt 1-mal geändert.
:cool:  1960 | 1989 | 1992 | 2021  :cool:

Usswärtsfahrer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2169
Registriert: 26.04.2024, 11:27

Re: Wer ist in der Stadionfrage wie weit?

Beitrag von Usswärtsfahrer »

Ja, an euren aufgezählten Gründen wirds wohl liegen müssen und macht auch Sinn.

Ich verstehs trotzdem nur zum Teil, gerade wenn einleitend vor dem Beitrag noch erwähnt wird, wie klamm der Verein sei, 3000 Leute auf der Warteliste sind und man gegen YB ein Mehrfaches der 8700 Tickets hätte verkaufen können. Dann kommt im Beitrag direkt die Heimkurve und die ist ja kaum grösser als auf einem Sportplatz:

Bild

Ich meins auch überhaupt nicht abwertend, in der Summe erschiens mir einfach ziemlich unverständlich bei dem Anblick. Da sind die Tribünen in Lugano hinter den Toren doppelt so gross.

ch-maggot
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1365
Registriert: 03.05.2008, 01:23

Re: Wer ist in der Stadionfrage wie weit?

Beitrag von ch-maggot »

Usswärtsfahrer hat geschrieben: 04.08.2025, 10:17 Ja, an euren aufgezählten Gründen wirds wohl liegen müssen und macht auch Sinn.

Ich verstehs trotzdem nur zum Teil, gerade wenn einleitend vor dem Beitrag noch erwähnt wird, wie klamm der Verein sei, 3000 Leute auf der Warteliste sind und man gegen YB ein Mehrfaches der 8700 Tickets hätte verkaufen können. Dann kommt im Beitrag direkt die Heimkurve und die ist ja kaum grösser als auf einem Sportplatz:

Bild

Ich meins auch überhaupt nicht abwertend, in der Summe erschiens mir einfach ziemlich unverständlich bei dem Anblick. Da sind die Tribünen in Lugano hinter den Toren doppelt so gross.
Wie lange war Winti in der 2ten Liga? Und letztes Jahr fast abgestiegen oder zumindest in der Barrage?
Bei uns war das Stadion jetzt 7-8 Jahre eigentlich auch zu gross (abgesehen von den Conference League-Kampagne, ein paar grossen Spielen gegen YB und Zöri sowie die 2. Hälfte der letzten Saison). Das Fussball-Business ist sehr schnellebig und bevor das Stadion renoviert ist kann Winti schon wieder unten sein (hoffe es natürlich nicht!).
Jetzt für die internationalen Spiele ist man wieder froh ums G, das schenkt gut ein bei CL oder EL mit 5000 x 100 CHF pro Ticket plus Catering.

Usswärtsfahrer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2169
Registriert: 26.04.2024, 11:27

Re: Wer ist in der Stadionfrage wie weit?

Beitrag von Usswärtsfahrer »

ch-maggot hat geschrieben: 04.08.2025, 10:50 Wie lange war Winti in der 2ten Liga? Und letztes Jahr fast abgestiegen oder zumindest in der Barrage?
Bei uns war das Stadion jetzt 7-8 Jahre eigentlich auch zu gross (abgesehen von den Conference League-Kampagne, ein paar grossen Spielen gegen YB und Zöri sowie die 2. Hälfte der letzten Saison). Das Fussball-Business ist sehr schnellebig und bevor das Stadion renoviert ist kann Winti schon wieder unten sein (hoffe es natürlich nicht!).
Jetzt für die internationalen Spiele ist man wieder froh ums G, das schenkt gut ein bei CL oder EL mit 5000 x 100 CHF pro Ticket plus Catering.

Klar, ist natürlich alles sehr schwierig oder gar nicht zu planen, gerade als potenzieller Abstiegskandidat. Gerade dann versteh ichs nicht, weshalb nicht alles zur Gewinnmaximierung gemacht wird, wenns schon mal läuft. Die Rechnung kann man auch in Winterthur machen: 3000 Saisonkarten x 400.- = 1.2 Mio. plus Catering. Klar kommen auch grosse Ausgaben hinzu, aber bei einem Gesamtbudget von 16 Mio. (Laut 3. HZ-Podcast) kannst du auf solche Einnahmen nicht verzichten.

Aber egal: mir sind die Gründe dagegen jetzt klar - am TV kams total widersprüchlich rüber.

Benutzeravatar
Käppelijoch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 11712
Registriert: 08.10.2007, 20:38
Wohnort: Dorpat

Re: Wer ist in der Stadionfrage wie weit?

Beitrag von Käppelijoch »


Antworten