Seite 43 von 53

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2021/22

Verfasst: 18.04.2022, 22:05
von Schambbediss
ch-maggot hat geschrieben: 18.04.2022, 20:39
Schambbediss hat geschrieben: 18.04.2022, 19:48
Appendix hat geschrieben: 18.04.2022, 18:09 YB hat Schwein: Luzern gewinnt gegen Güllen, Lausanne schlägt Lugano. Gurkenliga

Wieso Gurkenliga? Wenn die vorderen Mannschaften halt zu dumm sind... :confused:

Schweizer Meister wird man grundsätzlich nicht als beste Mannschaft, sondern als die am wenigsten schlechte.

Quatsch mit Sauce... Oder wurden wir 8 mal in Folge Meister weil wir am wenigsten schlecht waren? Oder YB die letzten 4 Jahre? Hört doch mal auf mit dem NLA Bashing... Sonst schaut halt Bundesliga oder sonst eine andere Liga. :rolleyes:

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2021/22

Verfasst: 19.04.2022, 07:26
von BaslerBasilisk
Schambbediss hat geschrieben: 18.04.2022, 22:05
ch-maggot hat geschrieben: 18.04.2022, 20:39  

Quatsch mit Sauce... Oder wurden wir 8 mal in Folge Meister weil wir am wenigsten schlecht waren? Oder YB die letzten 4 Jahre? Hört doch mal auf mit dem NLA Bashing... Sonst schaut halt Bundesliga oder sonst eine andere Liga. :rolleyes:
Mehrheitlich, ja!
 

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2021/22

Verfasst: 19.04.2022, 07:28
von BaslerBasilisk
D-Balkon hat geschrieben: 15.04.2022, 19:13
fcbblog.ch hat geschrieben: 15.04.2022, 18:36 Die Ishockeyverglich bringe nid viel, will döt dr Modus nomol komplett andersch wär asl de aktuelli Vorschlag.

Nur will öbis Playoffs gnennt wird muess me jo nid grad de mongo hockeymodus mache.

Au Ko-Runde wie im Europacup sinn scheisse
(Und ich nimm mol aa das es so wär, nit irgendwie best of 3/5/7/9/oder was au immer)
Platz 3-10 uf jedefall, will susch hets vill zVill spiel wenn immer e best-of-3 git.. Ume Meischter wird das abr wohl möglich sii. Wobii den sArgumänt "4x gege de gliich Gegner isch langwilig" eigentlich e billigi usred füre modus änderig isch.

Luege mr doch mol, was vorgschlage wird.
 

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2021/22

Verfasst: 19.04.2022, 08:52
von Goldust
BaslerBasilisk hat geschrieben: 19.04.2022, 07:28
D-Balkon hat geschrieben: 15.04.2022, 19:13
fcbblog.ch hat geschrieben: 15.04.2022, 18:36 Die Ishockeyverglich bringe nid viel, will döt dr Modus nomol komplett andersch wär asl de aktuelli Vorschlag.

Nur will öbis Playoffs gnennt wird muess me jo nid grad de mongo hockeymodus mache.

Au Ko-Runde wie im Europacup sinn scheisse
(Und ich nimm mol aa das es so wär, nit irgendwie best of 3/5/7/9/oder was au immer)
Platz 3-10 uf jedefall, will susch hets vill zVill spiel wenn immer e best-of-3 git.. Ume Meischter wird das abr wohl möglich sii. Wobii den sArgumänt "4x gege de gliich Gegner isch langwilig" eigentlich e billigi usred füre modus änderig isch.

Luege mr doch mol, was vorgschlage wird.

denn isches ebbe zspot. 
 

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2021/22

Verfasst: 19.04.2022, 09:01
von BaslerBasilisk
Goldust hat geschrieben: 19.04.2022, 08:52
BaslerBasilisk hat geschrieben: 19.04.2022, 07:28
D-Balkon hat geschrieben: 15.04.2022, 19:13  
Platz 3-10 uf jedefall, will susch hets vill zVill spiel wenn immer e best-of-3 git.. Ume Meischter wird das abr wohl möglich sii. Wobii den sArgumänt "4x gege de gliich Gegner isch langwilig" eigentlich e billigi usred füre modus änderig isch.

Luege mr doch mol, was vorgschlage wird.
denn isches ebbe zspot. 
In wie färn? Es wird doch zerscht e Vorschlag gäh und DENN wird drüber abgstumme

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2021/22

Verfasst: 19.04.2022, 09:15
von Goldust
BaslerBasilisk hat geschrieben: 19.04.2022, 09:01
Goldust hat geschrieben: 19.04.2022, 08:52
BaslerBasilisk hat geschrieben: 19.04.2022, 07:28
Platz 3-10 uf jedefall, will susch hets vill zVill spiel wenn immer e best-of-3 git.. Ume Meischter wird das abr wohl möglich sii. Wobii den sArgumänt "4x gege de gliich Gegner isch langwilig" eigentlich e billigi usred füre modus änderig isch.

Luege mr doch mol, was vorgschlage wird.
denn isches ebbe zspot. 
In wie färn? Es wird doch zerscht e Vorschlag gäh und DENN wird drüber abgstumme
scho klar, aber je meh gegewind vo fans, spieler und vereinsfunktionär kunnt - und je friener - desto eher stoht die playoff scheisse gar nid erscht zur abstimmig. wichtig.
 

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2021/22

Verfasst: 19.04.2022, 10:49
von I'm all in
ferran hat geschrieben: 18.04.2022, 21:01 Der FC Aarau veryoungboyst die Rückrunde komplett. Während Winti und Schaffhausen weiter liefern.
Es wäre eine grosse Freude, den FC Winterthur wieder in der höchsten Liga zusehen.

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2021/22

Verfasst: 19.04.2022, 11:48
von Malinalco
Ich glaube momentan an eine Ligavergrösserung + 2 Barragen (um Abstieg sowie um letzten Europacup-Platz) + eine andere Lösung für die wegfallenden Spiele. z.B. eine Veränderung des Cups mit "Gruppenphase", einen neuen Ligacup oder sonst etwas. Meisterschaftplayoffs sind für mich gestorben, zu viel negative Presse. Aber vielleicht war das auch der Plan. Opposition gegen die Playoffs, damit dann die Vergrösserung durchgeht?

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2021/22

Verfasst: 19.04.2022, 12:18
von Fulehung
ferran hat geschrieben: 18.04.2022, 21:01 Der FC Aarau veryoungboyst die Rückrunde komplett. Während Winti und Schaffhausen weiter liefern.

Interessant ist, dass das Schlusslicht Kriens noch gegen Winti, Schaffhausen, Aarau und Vaduz spielen wird - eigentlich je ein Pflichtsieg für die vier Aufstiegsanwärter. Und genau deshalb ist Thun für mich aus dem Aufstiegsrennen raus. Wobei Kriens diese Saison schon einmal in Aarau und zweimal gegen Schaffhausen gepunktet hat - man stelle sich mal vor, Schaffhausen hätte diese 4 Krienser Punkte auch noch auf dem Konto.

Übrigens beeindruckend, wie viele Auswärtsfans der FCA aktuell trotz der Formkrise hat. Gestern waren in Thun wohl mehr Aargauer als Berner Oberländer im Stadion.

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2021/22

Verfasst: 19.04.2022, 12:53
von BaslerBasilisk
Malinalco hat geschrieben: 19.04.2022, 11:48 Ich glaube momentan an eine Ligavergrösserung + 2 Barragen (um Abstieg sowie um letzten Europacup-Platz) + eine andere Lösung für die wegfallenden Spiele. z.B. eine Veränderung des Cups mit "Gruppenphase", einen neuen Ligacup oder sonst etwas. Meisterschaftplayoffs sind für mich gestorben, zu viel negative Presse. Aber vielleicht war das auch der Plan. Opposition gegen die Playoffs, damit dann die Vergrösserung durchgeht?
Super, dann sind 2 Mannschaften mehr im A aber der Modus immer noch nicht bekannt.
Glaube nicht, dass das der Plan ist.
Goldust hat geschrieben: 19.04.2022, 09:15 scho klar, aber je meh gegewind vo fans, spieler und vereinsfunktionär kunnt - und je friener - desto eher stoht die playoff scheisse gar nid erscht zur abstimmig. wichtig.
Da liegt eben mein Problem. Zuerst anhören und dann verteufeln. Nicht umgekehrt.

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2021/22

Verfasst: 20.04.2022, 08:26
von fcbblog.ch
Challenge League und Super League zu einer 16er oder 18er Liga zusammenlegen und guet isch... Dann sind weder die Spiele noch TV-Gelder ein Problem.

Oder falls es unbedingt 12 sein müssen, dann halt mit Aufteilung der Liga - ist ja mittlerweile fast überall in Europa so. Einfach nicht weiterhin mit 10 oder irgendeine 3-Rundenscheisse.

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2021/22

Verfasst: 20.04.2022, 11:54
von Malinalco
BaslerBasilisk hat geschrieben: 19.04.2022, 12:53
Malinalco hat geschrieben: 19.04.2022, 11:48 Ich glaube momentan an eine Ligavergrösserung + 2 Barragen (um Abstieg sowie um letzten Europacup-Platz) + eine andere Lösung für die wegfallenden Spiele. z.B. eine Veränderung des Cups mit "Gruppenphase", einen neuen Ligacup oder sonst etwas. Meisterschaftplayoffs sind für mich gestorben, zu viel negative Presse. Aber vielleicht war das auch der Plan. Opposition gegen die Playoffs, damit dann die Vergrösserung durchgeht?
Super, dann sind 2 Mannschaften mehr im A aber der Modus immer noch nicht bekannt.
Glaube nicht, dass das der Plan ist.

Ja doch, wie vorgeschlagen, einfach ohne Playoffs? Ist jetzt nicht so schwer.

Aber ja, jetzt ist die Zeit, zum Lobbying zu betreiben, nicht nach der Abstimmung. :)

fcbblog.ch hat geschrieben: 20.04.2022, 08:26 Challenge League und Super League zu einer 16er oder 18er Liga zusammenlegen und guet isch... Dann sind weder die Spiele noch TV-Gelder ein Problem.

Wäre auch eine Idee, die zweite Liga wird dann voll zu einer Ausbildungs/Nicht- oder Halbprofi-Liga. Ich denke, es gibt gute Gründe, wieso diese Variante nie vorgeschlagen wird von den Profis. Man schafft ja damit dann praktisch den Abstieg ab.

Aber was mit der Challenge und der Promotion League passiert, nachdem wieder zwei "gute" Teams oben weg sind, ist für mich noch die grosse offene Frage bei der jetzigen Diskussion. Und es nervt, dass immer nur über das andere gesprochen wird.

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2021/22

Verfasst: 20.04.2022, 12:22
von BaslerBasilisk
Malinalco hat geschrieben: 20.04.2022, 11:54
BaslerBasilisk hat geschrieben: 19.04.2022, 12:53  

Ja doch, wie vorgeschlagen, einfach ohne Playoffs? Ist jetzt nicht so schwer.

Aber ja, jetzt ist die Zeit, zum Lobbying zu betreiben, nicht nach der Abstimmung. :)
Nein. Das wäre ja so, als würdest du in der Arena auftreten um über eine Abstimmung zu diskutieren, die noch gar nicht die nötigen Unterschriften zusammen hat.

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2021/22

Verfasst: 20.04.2022, 17:17
von cliecjo
Malinalco hat geschrieben: Aber was mit der Challenge und der Promotion League passiert, nachdem wieder zwei "gute" Teams oben weg sind, ist für mich noch die grosse offene Frage bei der jetzigen Diskussion. Und es nervt, dass immer nur über das andere gesprochen wird.

ChL bleibt bei 10 Teams, heisst aktuell würde Breitenrain und Bellinzona nachrücken, vielleicht wird dann Kriens, Nyon oder Chiasso profitieren oder auch ein anderer Biel, Rapperswil, Etoile Carouge

Die PL würde wohl ihre Grösse mit 16 Teams beibehalten, jedoch dürften wohl mehr als vier U21-Teams in der PL spielen.
Wenn wir jedoch die aktuellen U21-Teams anschauen machen diese von Sion und unsere keine wirklich gute Figur in der PL und könnten durch die Zweite von GC und Thun (fast schon peinlich für unsere) abgelöst werden..

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2021/22

Verfasst: 20.04.2022, 17:53
von Malinalco
Ja, das ist der aktuelle Plan. Er erscheint mir einfach weder gut, noch durchdacht noch sinnvoll. Und als ganzes ergeben die drei Ligen dann auch irgendwie keinen Sinn mehr. Wie jetzt, wo eine Symmetrie herrscht. War nicht auch angekündigt worden, dass man dann ein Jahr später die Challenge und Promotion League auch anpassen möchte? Ich finds gut, dass man jetzt erst einmal vergrössert - aber irgendwie gehört doch alles zusammen, nicht?

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2021/22

Verfasst: 20.04.2022, 19:35
von Aficionado
16er Liga wäre gut. Zwei Direktabstiegs- und zwei Barrage-Plätze.
In der Schweiz kann man nicht das Fünferli und s‘Weggli haben. Jeder Modus hat seine Vor- und Nachteile. Play off wäre aber maximal ungerecht. Kann an dieser Stelle dem Zürcher nur zustimmen.

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2021/22

Verfasst: 21.04.2022, 12:46
von Rojoazul
Ich verstehe echt nicht, was so schwierig daran ist, einfach mit 12 Teams eine klassische Hinrunde zu machen, dann zwei 6er-Gruppen zu machen, die Punkte werden mitgenommen? Die oberen 6 spielen um Titel und Europacup-Plätze, die unteren 6 spielen gegen den Abstieg. letzer steigt direkt ab, Zweitletzter geht in die Barrage. Keine Playoffs. Klar, hat gegenüber zu heute 2 Heimspiele weniger pro Team aber so be it. 32 Spieltage gibt den Spielern und Teams im Europacup etwas mehr Luft was vielleicht sogar dafür sorgen könnte, dass sie sich etwas mehr anstregen im Europacup. Von mir aus kann man am Schluss noch eine Barrage zwischen 7.-platzierten und 4.-platzierten um den letzten Europacup-Platz machen, damit die besseren Teams in der Abstiegsrunde auch noch einen Anreiz haben, Vollgas zu geben.

Ein anderes Konzept was ich mir noch vorstellen könnte, wäre folgendes:

- Hinrunde normal 2x jeder gegen jeden.
- Danach Aufteilung in zwei Gruppen nochmals 2x jeder gegen jeden:
  • Gruppe 1: Alle rangierten auf ungeraden Zahlen (also 1., 3., 5., 7., 9., 11.)
  • Gruppe 2: Alle rangierten auf geraden Zahlen (also 2., 4., 6., 8., 10., 12.)
  • Die 12er-Tabelle bleibt aber bestehen, die Punkte bleiben bestehen. Die Titelanwärter liefern sich ein Fernduell. Änlich dem zukünftigen Modus der Champions League (von dem ich aber kein Fan bin).
- Wenn am Ende der Saison Zwischen 1. und 2. nur Drei Punkte oder weniger Abstand besteht, kommt es zum Entscheidungsspiel auf neutralem Boden. Auch bei diesem Entscheidungsspiel geht es um Drei Punkte, bei Punktgleichheit nach 90 Minuten geht es jedoch in Verlängerung und Penaltyschiessen.
- Dasselbe zwischen dem 11. und 12. wenn der Abstand Drei Punkte oder weniger beträgt.

Der Vorteil:
  • Spannung, weil man für das eigene Abschneiden auch auf andere Plätze schauen muss --> vielleicht mehr Fernsehzuschauer bei Matches wo nicht der "eigene" Verein beteiligt ist
  • Direktduelle zwischen Favoriten resp. Abstiegskandidaten in der Hinrunde sind sehr wichtig.
  • Alle Teams müssen auch in der Rückrunde Vollgas geben.
  • Honoriert konstante Leistungen während der ganzen Saison anstatt dass in Direktduellen die direkten Konkurrenten ausgeschaltet werden während gegen schwächere Teams mit halber Leistung gefahren wird.
  • Abstiegskandidaten erhalten Heimspiele gegen attraktive Spitzenteams
  • Keine Playoffs
  • Im Gegensatz zu Meistergruppe und Abstiegsgruppe haben alle Teams noch die Chance zu einem Exploit in der Rückrunde
Der Nachteil:
  • Grosses Gefälle in den Gruppen, bevorzugt tendenziell Wintermeister und Vizewintermeister.
  • 11. und 12. essen z.T. hartes Brot.
  • 2 Heimspiele weniger pro Team als bisher.
  • Keine attraktiven Duelle zwischen Wintermeister und Vizewintermeister in der Rückrunde, es sei denn es kommt zum Entscheidungsspiel. (Wobei, die Wahrscheinlichkeit besteht ja, dass diese sich im Frühling im Cup noch treffen).

Schlussendlich muss man halt einfach anerkennen: zwischen 10 Teams und 18 Teams gibt es keinen Modus, der wirklich alle befriedigen kann und man muss immer irgendwie einen Kompromiss eingehen.
 

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2021/22

Verfasst: 21.04.2022, 15:44
von BaslerBasilisk
Rojoazul hat geschrieben: 21.04.2022, 12:46 Ich verstehe echt nicht, was so schwierig daran ist, einfach mit 12 Teams eine klassische Hinrunde zu machen, dann zwei 6er-Gruppen zu machen, die Punkte werden mitgenommen? Die oberen 6 spielen um Titel und Europacup-Plätze, die unteren 6 spielen gegen den Abstieg. letzer steigt direkt ab, Zweitletzter geht in die Barrage. Keine Playoffs. Klar, hat gegenüber zu heute 2 Heimspiele weniger pro Team aber so be it. 32 Spieltage gibt den Spielern und Teams im Europacup etwas mehr Luft was vielleicht sogar dafür sorgen könnte, dass sie sich etwas mehr anstregen im Europacup. Von mir aus kann man am Schluss noch eine Barrage zwischen 7.-platzierten und 4.-platzierten um den letzten Europacup-Platz machen, damit die besseren Teams in der Abstiegsrunde auch noch einen Anreiz haben, Vollgas zu geben.

Ein anderes Konzept was ich mir noch vorstellen könnte, wäre folgendes:

- Hinrunde normal 2x jeder gegen jeden.
- Danach Aufteilung in zwei Gruppen nochmals 2x jeder gegen jeden:
  • Gruppe 1: Alle rangierten auf ungeraden Zahlen (also 1., 3., 5., 7., 9., 11.)
  • Gruppe 2: Alle rangierten auf geraden Zahlen (also 2., 4., 6., 8., 10., 12.)
  • Die 12er-Tabelle bleibt aber bestehen, die Punkte bleiben bestehen. Die Titelanwärter liefern sich ein Fernduell. Änlich dem zukünftigen Modus der Champions League (von dem ich aber kein Fan bin).
- Wenn am Ende der Saison Zwischen 1. und 2. nur Drei Punkte oder weniger Abstand besteht, kommt es zum Entscheidungsspiel auf neutralem Boden. Auch bei diesem Entscheidungsspiel geht es um Drei Punkte, bei Punktgleichheit nach 90 Minuten geht es jedoch in Verlängerung und Penaltyschiessen.
- Dasselbe zwischen dem 11. und 12. wenn der Abstand Drei Punkte oder weniger beträgt.

Der Vorteil:
  • Spannung, weil man für das eigene Abschneiden auch auf andere Plätze schauen muss --> vielleicht mehr Fernsehzuschauer bei Matches wo nicht der "eigene" Verein beteiligt ist
  • Direktduelle zwischen Favoriten resp. Abstiegskandidaten in der Hinrunde sind sehr wichtig.
  • Alle Teams müssen auch in der Rückrunde Vollgas geben.
  • Honoriert konstante Leistungen während der ganzen Saison anstatt dass in Direktduellen die direkten Konkurrenten ausgeschaltet werden während gegen schwächere Teams mit halber Leistung gefahren wird.
  • Abstiegskandidaten erhalten Heimspiele gegen attraktive Spitzenteams
  • Keine Playoffs
  • Im Gegensatz zu Meistergruppe und Abstiegsgruppe haben alle Teams noch die Chance zu einem Exploit in der Rückrunde
Der Nachteil:
  • Grosses Gefälle in den Gruppen, bevorzugt tendenziell Wintermeister und Vizewintermeister.
  • 11. und 12. essen z.T. hartes Brot.
  • 2 Heimspiele weniger pro Team als bisher.
  • Keine attraktiven Duelle zwischen Wintermeister und Vizewintermeister in der Rückrunde, es sei denn es kommt zum Entscheidungsspiel. (Wobei, die Wahrscheinlichkeit besteht ja, dass diese sich im Frühling im Cup noch treffen).

Schlussendlich muss man halt einfach anerkennen: zwischen 10 Teams und 18 Teams gibt es keinen Modus, der wirklich alle befriedigen kann und man muss immer irgendwie einen Kompromiss eingehen.

Du willst keine Playoffs schlägst aber eine Barrage vor, ja sogar EIN Finalspiel falls xy... Das lieber eine "Playoff" mit Hin und Rückspiel.

Du verstehst nicht was so schwer ist?
Wenn Platz 7 wegen 1p die Top 6 verpasst und Meilen weit vom Abstieg entfernt ist, ist für dieses Team bereits in der Winterpause die Saison vorbei, für die Zuschauer (vor Ort und TV) nicht interessant.
Schlussendlich werden die TV Stationen mitbestimmen und 4 Spiele weniger mit gleichbleibender Spannung werden die nicht wollen (da potenziell 20 Spiele weniger zu zeigen wären).

Mit deinem letzten Statement geh ich mit dir einher.
 

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2021/22

Verfasst: 21.04.2022, 16:17
von Goldust
vergesst eines nicht: bei einer 12er liga mit 22 spielen und anschliessender liga teilung wird die saison entweder (noch) früher gestartet oder später beendet werden müssen, weils NOCH vier spiele mehr sind. nehmen wir zB den fcb, der in der conference league ist (szenario)

22 spiele in der liga

3 runden im cup, angenommen wir kommen weiter

dann confiliga: wir starten in der zweiten qualirundi (2. 3. und playoff sind 6 spiele). dann nochmals 6 spiele in der gruppe. 

das wären 37 (!!!!) spiele von mitte juli bis mitte dezember. das ist kaum zu stemmen. schon mit aktuell 33 in diesem szenario sinds viel. 

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2021/22

Verfasst: 21.04.2022, 16:22
von Goldust
BaslerBasilisk hat geschrieben: 21.04.2022, 15:44
Rojoazul hat geschrieben: 21.04.2022, 12:46 Ich verstehe echt nicht, was so schwierig daran ist, einfach mit 12 Teams eine klassische Hinrunde zu machen, dann zwei 6er-Gruppen zu machen, die Punkte werden mitgenommen? Die oberen 6 spielen um Titel und Europacup-Plätze, die unteren 6 spielen gegen den Abstieg. letzer steigt direkt ab, Zweitletzter geht in die Barrage. Keine Playoffs. Klar, hat gegenüber zu heute 2 Heimspiele weniger pro Team aber so be it. 32 Spieltage gibt den Spielern und Teams im Europacup etwas mehr Luft was vielleicht sogar dafür sorgen könnte, dass sie sich etwas mehr anstregen im Europacup. Von mir aus kann man am Schluss noch eine Barrage zwischen 7.-platzierten und 4.-platzierten um den letzten Europacup-Platz machen, damit die besseren Teams in der Abstiegsrunde auch noch einen Anreiz haben, Vollgas zu geben.

Ein anderes Konzept was ich mir noch vorstellen könnte, wäre folgendes:

- Hinrunde normal 2x jeder gegen jeden.
- Danach Aufteilung in zwei Gruppen nochmals 2x jeder gegen jeden:
  • Gruppe 1: Alle rangierten auf ungeraden Zahlen (also 1., 3., 5., 7., 9., 11.)
  • Gruppe 2: Alle rangierten auf geraden Zahlen (also 2., 4., 6., 8., 10., 12.)
  • Die 12er-Tabelle bleibt aber bestehen, die Punkte bleiben bestehen. Die Titelanwärter liefern sich ein Fernduell. Änlich dem zukünftigen Modus der Champions League (von dem ich aber kein Fan bin).
- Wenn am Ende der Saison Zwischen 1. und 2. nur Drei Punkte oder weniger Abstand besteht, kommt es zum Entscheidungsspiel auf neutralem Boden. Auch bei diesem Entscheidungsspiel geht es um Drei Punkte, bei Punktgleichheit nach 90 Minuten geht es jedoch in Verlängerung und Penaltyschiessen.
- Dasselbe zwischen dem 11. und 12. wenn der Abstand Drei Punkte oder weniger beträgt.

Der Vorteil:
  • Spannung, weil man für das eigene Abschneiden auch auf andere Plätze schauen muss --> vielleicht mehr Fernsehzuschauer bei Matches wo nicht der "eigene" Verein beteiligt ist
  • Direktduelle zwischen Favoriten resp. Abstiegskandidaten in der Hinrunde sind sehr wichtig.
  • Alle Teams müssen auch in der Rückrunde Vollgas geben.
  • Honoriert konstante Leistungen während der ganzen Saison anstatt dass in Direktduellen die direkten Konkurrenten ausgeschaltet werden während gegen schwächere Teams mit halber Leistung gefahren wird.
  • Abstiegskandidaten erhalten Heimspiele gegen attraktive Spitzenteams
  • Keine Playoffs
  • Im Gegensatz zu Meistergruppe und Abstiegsgruppe haben alle Teams noch die Chance zu einem Exploit in der Rückrunde
Der Nachteil:
  • Grosses Gefälle in den Gruppen, bevorzugt tendenziell Wintermeister und Vizewintermeister.
  • 11. und 12. essen z.T. hartes Brot.
  • 2 Heimspiele weniger pro Team als bisher.
  • Keine attraktiven Duelle zwischen Wintermeister und Vizewintermeister in der Rückrunde, es sei denn es kommt zum Entscheidungsspiel. (Wobei, die Wahrscheinlichkeit besteht ja, dass diese sich im Frühling im Cup noch treffen).

Schlussendlich muss man halt einfach anerkennen: zwischen 10 Teams und 18 Teams gibt es keinen Modus, der wirklich alle befriedigen kann und man muss immer irgendwie einen Kompromiss eingehen.
Du willst keine Playoffs schlägst aber eine Barrage vor, ja sogar EIN Finalspiel falls xy... Das lieber eine "Playoff" mit Hin und Rückspiel.

Du verstehst nicht was so schwer ist?
Wenn Platz 7 wegen 1p die Top 6 verpasst und Meilen weit vom Abstieg entfernt ist, ist für dieses Team bereits in der Winterpause die Saison vorbei, für die Zuschauer (vor Ort und TV) nicht interessant.
Schlussendlich werden die TV Stationen mitbestimmen und 4 Spiele weniger mit gleichbleibender Spannung werden die nicht wollen (da potenziell 20 Spiele weniger zu zeigen wären).

Mit deinem letzten Statement geh ich mit dir einher.

bei einer tabellenteilung wärens danach ja nochmals 10 spiele, also 30 mögliche punkte. ich bezweifle, dass ein 7 platz so weit weg vom abstieg (11 oder 12) wäre. 

aber ja: da die schweiz dank dem konstanten versagen fast aller vereine im ranking sowieso am arsch ist, könnte man IMO die zwei schlechtesten challenge ligisten in die promotion schicken und super mit challenge league fusionieren. 18 teams. ich fänds geil und ja, ich würde auch nach yverdon und lausanne ouchy fahren (sogar lieber als zu den dreckstrichern und ihren nazi securitys von delta)
 

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2021/22

Verfasst: 21.04.2022, 16:35
von Wasserturm
Goldust hat geschrieben: 21.04.2022, 16:17 vergesst eines nicht: bei einer 12er liga mit 22 spielen und anschliessender liga teilung wird die saison entweder (noch) früher gestartet oder später beendet werden müssen, weils NOCH vier spiele mehr sind. nehmen wir zB den fcb, der in der conference league ist (szenario)

22 spiele in der liga

3 runden im cup, angenommen wir kommen weiter

dann confiliga: wir starten in der zweiten qualirundi (2. 3. und playoff sind 6 spiele). dann nochmals 6 spiele in der gruppe. 

das wären 37 (!!!!) spiele von mitte juli bis mitte dezember. das ist kaum zu stemmen. schon mit aktuell 33 in diesem szenario sinds viel. 


Das wird nicht der Fall sein. Ich habe gelesen, dass die Vorrunde gar etwas "entschlackt" werden soll, um die Europateams zu entlasten. Frag mich aber nicht mehr wo genau, finde die Quelle nicht mehr.
Die Teilung würde wohl im März (ev. in der Natipause, oder nach einem Cupspieltag zwecks Planungszeit) gemacht. Danach sind noch 10 Runden plus 2 (-3) Runden Barrage zu spielen, was bis Ende Mai gut machbar ist, da so immer noch ein bis zwei Spieltage weniger anfallen als mit dem aktuellen Modus mit 36 regulären Spieltagen. Heute kommen ja zu den 36 auch noch 2 Spieltage für die Barrage dazu.

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2021/22

Verfasst: 21.04.2022, 16:43
von Goldust
Wasserturm hat geschrieben: 21.04.2022, 16:35
Goldust hat geschrieben: 21.04.2022, 16:17 vergesst eines nicht: bei einer 12er liga mit 22 spielen und anschliessender liga teilung wird die saison entweder (noch) früher gestartet oder später beendet werden müssen, weils NOCH vier spiele mehr sind. nehmen wir zB den fcb, der in der conference league ist (szenario)

22 spiele in der liga

3 runden im cup, angenommen wir kommen weiter

dann confiliga: wir starten in der zweiten qualirundi (2. 3. und playoff sind 6 spiele). dann nochmals 6 spiele in der gruppe. 

das wären 37 (!!!!) spiele von mitte juli bis mitte dezember. das ist kaum zu stemmen. schon mit aktuell 33 in diesem szenario sinds viel. 


Das wird nicht der Fall sein. Ich habe gelesen, dass die Vorrunde gar etwas "entschlackt" werden soll, um die Europateams zu entlasten. Frag mich aber nicht mehr wo genau, finde die Quelle nicht mehr.
Die Teilung würde wohl im März (ev. in der Natipause, oder nach einem Cupspieltag zwecks Planungszeit) gemacht. Danach sind noch 10 Runden plus 2 (-3) Runden Barrage zu spielen, was bis Ende Mai gut machbar ist, da so immer noch ein bis zwei Spieltage weniger anfallen als mit dem aktuellen Modus mit 36 regulären Spieltagen. Heute kommen ja zu den 36 auch noch 2 Spieltage für die Barrage dazu.

Tönt vernünftig

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2021/22

Verfasst: 21.04.2022, 19:05
von Aficionado
Kann man nicht UFO als Cup Trainer installieren?

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2021/22

Verfasst: 21.04.2022, 21:46
von Spielverderber_
Geiles Spiel in Lugano! Krass auch, wie ein Cup-Halbfinale die Massen anlockt. St. Gallen und Luzern beide mit 1'000+ ZS trotz langer Anreise und Spiel unter der Woche.

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2021/22

Verfasst: 21.04.2022, 21:50
von SubComandante
Ja, wirklich ein cooles Cup-Spiel. Momentan geben beide alles, das gefällt.

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2021/22

Verfasst: 21.04.2022, 21:54
von stacheldraht
Wie lange wird die Schande von Ruefer eigentlich noch von unseren Gebühren finanziert? Eine Schweinerei.

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2021/22

Verfasst: 21.04.2022, 22:10
von Schambbediss
Spielverderber_ hat geschrieben: 21.04.2022, 21:46 Geiles Spiel in Lugano! Krass auch, wie ein Cup-Halbfinale die Massen anlockt. St. Gallen und Luzern beide mit 1'000+ ZS trotz langer Anreise und Spiel unter der Woche.

6'390 zuschauer im cornaredo heute abend :)

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2021/22

Verfasst: 21.04.2022, 22:33
von Schambbediss
Der Cupfinal steht fest:

FC St. Gallen - FC Lugano

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2021/22

Verfasst: 21.04.2022, 22:38
von Goldust
FORZA BIANCONERI! 

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2021/22

Verfasst: 21.04.2022, 22:45
von Spielverderber_
Luzern hätte es mehr verdient gehabt. Lugano und deren Fussball mag ich einfach nicht, auch wenn sie natürlich nicht gezwungen sind, nach einer Führung noch viel fürs Spiel zu machen. Luzern - St. Gallen wäre auch eine würdigere Affiche für einen Cupfinal gewesen.
Luzern auf der anderen Seite auch mit Glück. Das 2:2 sah stark nach Aufstützen beim Gegenspieler aus. Das 1. Tor von Lugano dagegen zurecht aberkannt.