Ich verstehe echt nicht, was so schwierig daran ist, einfach mit 12 Teams eine klassische Hinrunde zu machen, dann zwei 6er-Gruppen zu machen, die Punkte werden mitgenommen? Die oberen 6 spielen um Titel und Europacup-Plätze, die unteren 6 spielen gegen den Abstieg. letzer steigt direkt ab, Zweitletzter geht in die Barrage. Keine Playoffs. Klar, hat gegenüber zu heute 2 Heimspiele weniger pro Team aber so be it. 32 Spieltage gibt den Spielern und Teams im Europacup etwas mehr Luft was vielleicht sogar dafür sorgen könnte, dass sie sich etwas mehr anstregen im Europacup. Von mir aus kann man am Schluss noch eine Barrage zwischen 7.-platzierten und 4.-platzierten um den letzten Europacup-Platz machen, damit die besseren Teams in der Abstiegsrunde auch noch einen Anreiz haben, Vollgas zu geben.
Ein anderes Konzept was ich mir noch vorstellen könnte, wäre folgendes:
- Hinrunde normal 2x jeder gegen jeden.
- Danach Aufteilung in zwei Gruppen nochmals 2x jeder gegen jeden:
- Gruppe 1: Alle rangierten auf ungeraden Zahlen (also 1., 3., 5., 7., 9., 11.)
- Gruppe 2: Alle rangierten auf geraden Zahlen (also 2., 4., 6., 8., 10., 12.)
- Die 12er-Tabelle bleibt aber bestehen, die Punkte bleiben bestehen. Die Titelanwärter liefern sich ein Fernduell. Änlich dem zukünftigen Modus der Champions League (von dem ich aber kein Fan bin).
- Wenn am Ende der Saison Zwischen 1. und 2. nur Drei Punkte oder weniger Abstand besteht, kommt es zum Entscheidungsspiel auf neutralem Boden. Auch bei diesem Entscheidungsspiel geht es um Drei Punkte, bei Punktgleichheit nach 90 Minuten geht es jedoch in Verlängerung und Penaltyschiessen.
- Dasselbe zwischen dem 11. und 12. wenn der Abstand Drei Punkte oder weniger beträgt.
Der Vorteil:
- Spannung, weil man für das eigene Abschneiden auch auf andere Plätze schauen muss --> vielleicht mehr Fernsehzuschauer bei Matches wo nicht der "eigene" Verein beteiligt ist
- Direktduelle zwischen Favoriten resp. Abstiegskandidaten in der Hinrunde sind sehr wichtig.
- Alle Teams müssen auch in der Rückrunde Vollgas geben.
- Honoriert konstante Leistungen während der ganzen Saison anstatt dass in Direktduellen die direkten Konkurrenten ausgeschaltet werden während gegen schwächere Teams mit halber Leistung gefahren wird.
- Abstiegskandidaten erhalten Heimspiele gegen attraktive Spitzenteams
- Keine Playoffs
- Im Gegensatz zu Meistergruppe und Abstiegsgruppe haben alle Teams noch die Chance zu einem Exploit in der Rückrunde
Der Nachteil:
- Grosses Gefälle in den Gruppen, bevorzugt tendenziell Wintermeister und Vizewintermeister.
- 11. und 12. essen z.T. hartes Brot.
- 2 Heimspiele weniger pro Team als bisher.
- Keine attraktiven Duelle zwischen Wintermeister und Vizewintermeister in der Rückrunde, es sei denn es kommt zum Entscheidungsspiel. (Wobei, die Wahrscheinlichkeit besteht ja, dass diese sich im Frühling im Cup noch treffen).
Schlussendlich muss man halt einfach anerkennen: zwischen 10 Teams und 18 Teams gibt es keinen Modus, der wirklich alle befriedigen kann und man muss immer irgendwie einen Kompromiss eingehen.