Seite 42 von 53

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2021/22

Verfasst: 16.04.2022, 08:08
von RotBlauStift
fcbblog.ch hat geschrieben: 15.04.2022, 18:36 Die Ishockeyverglich bringe nid viel, will döt dr Modus nomol komplett andersch wär asl de aktuelli Vorschlag.

Nur will öbis Playoffs gnennt wird muess me jo nid grad de mongo hockeymodus mache.
Jup, es isch eifach nur falsch, so Iishockeyverglich zmache. Im Fuessball gits nur halb so vil Goal, e verletzte/gsperrte Spiler, vil weniger Wechsel ... , Glück, Pech, e falschi Schiedsrichterentscheidig isch wohl hundertfach entscheidender.
Sölle doch alli go Lotto spiele, im Fuessball will me doch usspiile, wär dr best isch.

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2021/22

Verfasst: 16.04.2022, 09:14
von Basler_Monarch
RotBlauStift hat geschrieben: 16.04.2022, 08:08
fcbblog.ch hat geschrieben: 15.04.2022, 18:36 Die Ishockeyverglich bringe nid viel, will döt dr Modus nomol komplett andersch wär asl de aktuelli Vorschlag.

Nur will öbis Playoffs gnennt wird muess me jo nid grad de mongo hockeymodus mache.
Jup, es isch eifach nur falsch, so Iishockeyverglich zmache. Im Fuessball gits nur halb so vil Goal, e verletzte/gsperrte Spiler, vil weniger Wechsel ... , Glück, Pech, e falschi Schiedsrichterentscheidig isch wohl hundertfach entscheidender.
Sölle doch alli go Lotto spiele, im Fuessball will me doch usspiile, wär dr best isch.

Genau so sehe ich es auch :cool:

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2021/22

Verfasst: 16.04.2022, 09:48
von Käppelijoch
RotBlauStift hat geschrieben: 16.04.2022, 08:08
fcbblog.ch hat geschrieben: 15.04.2022, 18:36 Die Ishockeyverglich bringe nid viel, will döt dr Modus nomol komplett andersch wär asl de aktuelli Vorschlag.

Nur will öbis Playoffs gnennt wird muess me jo nid grad de mongo hockeymodus mache.
Jup, es isch eifach nur falsch, so Iishockeyverglich zmache. Im Fuessball gits nur halb so vil Goal, e verletzte/gsperrte Spiler, vil weniger Wechsel ... , Glück, Pech, e falschi Schiedsrichterentscheidig isch wohl hundertfach entscheidender.
Sölle doch alli go Lotto spiele, im Fuessball will me doch usspiile, wär dr best isch.
Das sieht der HCD wohl im Moment gerade anders  ;)
 

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2021/22

Verfasst: 16.04.2022, 15:06
von RotBlauStift
Käppelijoch hat geschrieben: 16.04.2022, 09:48
RotBlauStift hat geschrieben: 16.04.2022, 08:08
fcbblog.ch hat geschrieben: 15.04.2022, 18:36 Die Ishockeyverglich bringe nid viel, will döt dr Modus nomol komplett andersch wär asl de aktuelli Vorschlag.

Nur will öbis Playoffs gnennt wird muess me jo nid grad de mongo hockeymodus mache.
Jup, es isch eifach nur falsch, so Iishockeyverglich zmache. Im Fuessball gits nur halb so vil Goal, e verletzte/gsperrte Spiler, vil weniger Wechsel ... , Glück, Pech, e falschi Schiedsrichterentscheidig isch wohl hundertfach entscheidender.
Sölle doch alli go Lotto spiele, im Fuessball will me doch usspiile, wär dr best isch.
Das sieht der HCD wohl im Moment gerade anders  ;)
 
:-) Sogar vom Eishockey kommen Argumente gegen diese Reform.

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2021/22

Verfasst: 16.04.2022, 15:10
von Taratonga
RotBlauStift hat geschrieben: 16.04.2022, 15:06
Käppelijoch hat geschrieben: 16.04.2022, 09:48
RotBlauStift hat geschrieben: 16.04.2022, 08:08
Jup, es isch eifach nur falsch, so Iishockeyverglich zmache. Im Fuessball gits nur halb so vil Goal, e verletzte/gsperrte Spiler, vil weniger Wechsel ... , Glück, Pech, e falschi Schiedsrichterentscheidig isch wohl hundertfach entscheidender.
Sölle doch alli go Lotto spiele, im Fuessball will me doch usspiile, wär dr best isch.
Das sieht der HCD wohl im Moment gerade anders  ;)
 
:-) Sogar vom Eishockey kommen Argumente gegen diese Reform.

Hier wurden die Fans auch nicht gefragt. Jene die den aktuellen Modus gutheissen sind in der unter 10%-Hürde zu finden

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2021/22

Verfasst: 16.04.2022, 15:11
von Taratonga
RotBlauStift hat geschrieben: 16.04.2022, 15:06
Käppelijoch hat geschrieben: 16.04.2022, 09:48
RotBlauStift hat geschrieben: 16.04.2022, 08:08
Jup, es isch eifach nur falsch, so Iishockeyverglich zmache. Im Fuessball gits nur halb so vil Goal, e verletzte/gsperrte Spiler, vil weniger Wechsel ... , Glück, Pech, e falschi Schiedsrichterentscheidig isch wohl hundertfach entscheidender.
Sölle doch alli go Lotto spiele, im Fuessball will me doch usspiile, wär dr best isch.
Das sieht der HCD wohl im Moment gerade anders  ;)
 
:-) Sogar vom Eishockey kommen Argumente gegen diese Reform.

Hier wurden die Fans auch nicht gefragt. Jene die den aktuellen Modus gutheissen sind in der unter 10%-Hürde zu finden

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2021/22

Verfasst: 16.04.2022, 18:22
von Patzer
freu mich schon auf die cl quali der stricher. wenn sie glück haben, qualifizieren sich für die conference leauge
 

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2021/22

Verfasst: 16.04.2022, 18:49
von Bananenjoe
Die Stricher werden im eigenen Stadion von einem schlechten YB dominiert und führen trotzdem mit 2:0…Da könnt ich kotzen…Ich hasse diese Hurensöhne!

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2021/22

Verfasst: 16.04.2022, 18:51
von Bananenjoe
Yb unfähig ein Tor zu schiessen und gegen uns geht alles rein…

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2021/22

Verfasst: 16.04.2022, 18:55
von footbâle
Ob YB nun 4. oder 5. wird spielt für sie auch nicht wirklich eine Rolle. Oder 6. Dass wir die nicht geschlagen haben - ohne Worte.
Und von den Züzis reden wir gar nicht. Schwächster Meister des 21. Jahrhunderts. Trotzdem natürlich verdient. 
Wir haben einfach viel zu lange mit PR rumgeeiert. Ende September wäre der richtige Zeitpunkt gewesen, um die Weichen zu stellen. Fehler zu machen ist OK. Fehler nicht oder zu spät zu korrigieren ist amateurhaft. 
 

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2021/22

Verfasst: 16.04.2022, 19:07
von ferran
footbâle hat geschrieben: 16.04.2022, 18:55 Ob YB nun 4. oder 5. wird spielt für sie auch nicht wirklich eine Rolle. Oder 6.

Ganz egal ist es nicht. Als Vierter haben sie je nach Konstellation immer noch eine Chance auf einen Conference League Qualiplatz.

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2021/22

Verfasst: 16.04.2022, 19:16
von fcbblog.ch
Miserable Gurkenliga...
Slapstick Niveau

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2021/22

Verfasst: 16.04.2022, 19:40
von Schambbediss
das war's dann wohl nun ziemlich definitiv... schade aber seien wir ehrlich: wir hätten den titel nicht verdient und die grännis auch nicht.
was krass ist: letzte saison hatten die grännis 41 punkte vorsprung auf das saupack und jetzt sind die grännis schon 19 punkte hinter dem saupack... :eek:

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2021/22

Verfasst: 16.04.2022, 19:47
von Fcb Freak
Für mich stellen sich noch 2 Fragen in dieser Meisterschaft.
Ich hoffe einfach nicht das die Zürcher bei uns am 1. Mai meister werden. Und bei Yb und Europa bin ich mir nächstes Saison noch nicht sicher.
Zb. Lugano 3 in der Liga und ev St. Gallen oder Luzern via Cup??
Oder habe ich die Europa cub frage falsch im kopf?
 

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2021/22

Verfasst: 16.04.2022, 20:06
von Nii
Wenn YB die Millionenerträge der Conference League verpasst, wäre es für uns die Chance, nächste Saison noch mal richtig anzugreifen. Ich rechne nicht damit, dass Zürich nochmals so eine Saison hinlegen wird (ich hoffe, ich bereue die Aussage nicht). Wenn wir unsere wichtigsten Spieler irgendwie halten können und uns in der IV und Sturm noch verstärken, dann liegt nächste Saison der Meistertitel drin.

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2021/22

Verfasst: 16.04.2022, 20:22
von SubComandante
Nii hat geschrieben: 16.04.2022, 20:06 Wenn YB die Millionenerträge der Conference League verpasst, wäre es für uns die Chance, nächste Saison noch mal richtig anzugreifen. Ich rechne nicht damit, dass Zürich nochmals so eine Saison hinlegen wird (ich hoffe, ich bereue die Aussage nicht). Wenn wir unsere wichtigsten Spieler irgendwie halten können und uns in der IV und Sturm noch verstärken, dann liegt nächste Saison der Meistertitel drin.
Der FCZ wird sicher ein paar Spieler verlieren. Und selbst wenn sie noch eine solche Saison hinlegen. Es braucht diesmal halt Gegner, die in Form sind. Der FCB kommt langsam, aber braucht noch etwas Zeit und muss bezüglich Abwehr und Sturm noch etwas investieren. Aber Substanz ist vorhanden und mit Abascal wird alles auch langsam besser. Bei YB ist es bei der momentanen Form schwer vorstellbar, dass die wieder voll da sein werden in der neuen Saison. Aber man weiss nie. St. Gallen hat momentan einen sehr guten Lauf. Sollten die in der nächsten Saison so weitermachen, dürfte auch was drin liegen. Lugano scheint auch immer besser zu werden.

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2021/22

Verfasst: 16.04.2022, 20:45
von Somnium
Betreffend Modusänderung: Der Lauf, den St Gallen jetzt hat, wäre mit einem „Strich“ so nicht erkennbar/möglich. Gilt auch für den Trend in Lugano. Der Strich würde meiner Ansicht nach auch sofort wieder das Argument mit der „langfristigen Planbarkeit/Stabilität“ ad absurdum führen. Jetzt kann in der Ostschweiz ein Team etabliert werden, das sich a) jetzt zum Guten entwickelt und b) im Hinblick auf die nächste Saison etablieren könnte, wenn man weiter gut arbeitet.

(Der Strich ist auf so vielen Ebenen ein Rückschritt. Von daher bestehen gute Chancen, dass die in Muri ihn wieder installieren.)

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2021/22

Verfasst: 17.04.2022, 07:47
von Felipe
Ohne dass ich YB verherrlichen will, aber für mich ist YB immer noch Meisterfavorit Nr. 1 für nächste Saison. Rein vom Spielermaterial sind sie aus meiner Sicht am beste dran, einzig den Kader fehlt es nach dem Schlussverkauf im Winter an Breite. Jedoch kann erwartet werden, dass Spycher & Co. im Sommer genau dort investieren werden.

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2021/22

Verfasst: 17.04.2022, 10:54
von Patzer
Felipe hat geschrieben: 17.04.2022, 07:47 Ohne dass ich YB verherrlichen will, aber für mich ist YB immer noch Meisterfavorit Nr. 1 für nächste Saison. Rein vom Spielermaterial sind sie aus meiner Sicht am beste dran, einzig den Kader fehlt es nach dem Schlussverkauf im Winter an Breite. Jedoch kann erwartet werden, dass Spycher & Co. im Sommer genau dort investieren werden.

finde den kader recht ausgeblutet seit dem wintertransferfenster. vorallem verkörpert er wirklich nur die körperlichkeit, und wenig technik und spielerische elemente.

aber yb ist finanzell allen anderen klubs enteilt, darum teile ich deine einschätzung. yb wird auch nächste saison the team to beat sein

 

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2021/22

Verfasst: 17.04.2022, 11:32
von Chrisixx
Wenn wir unser Team zusammenhalten und punktuell noch verstärken werden wir Meister. :cool:

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2021/22

Verfasst: 17.04.2022, 17:01
von Käppelijoch
Der eine oder andere Leistungsträger wird den FCZ verlassen und ich bin mir nicht so sicher, ob Breitenreiter Zürich so mega toll findet, dass er ein Angebot aus der BuLi ablehnen würde...

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2021/22

Verfasst: 17.04.2022, 17:45
von Gempenstollen
Patzer hat geschrieben: 17.04.2022, 10:54
Felipe hat geschrieben: 17.04.2022, 07:47 Ohne dass ich YB verherrlichen will, aber für mich ist YB immer noch Meisterfavorit Nr. 1 für nächste Saison. Rein vom Spielermaterial sind sie aus meiner Sicht am beste dran, einzig den Kader fehlt es nach dem Schlussverkauf im Winter an Breite. Jedoch kann erwartet werden, dass Spycher & Co. im Sommer genau dort investieren werden.

finde den kader recht ausgeblutet seit dem wintertransferfenster. vorallem verkörpert er wirklich nur die körperlichkeit, und wenig technik und spielerische elemente.

aber yb ist finanzell allen anderen klubs enteilt, darum teile ich deine einschätzung. yb wird auch nächste saison the team to beat sein


Unser Vorteil wird sein, dass sie weiterhin auf Wuschu  vertrauen werden/müssen (zwei Luschentrainer, kaum was zu lukrativen Preisen verkauft, nichts wesentliches an Land gezogen) und auch die nächsten Jahre ihre Gelenke auf Plastik verschleissen werden oder sich im Training ihrer aggressiven Spielweise gegenseitig kaputttreten werden.

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2021/22

Verfasst: 17.04.2022, 18:10
von Taratonga
Gempenstollen hat geschrieben: 17.04.2022, 17:45
Patzer hat geschrieben: 17.04.2022, 10:54
Felipe hat geschrieben: 17.04.2022, 07:47 Ohne dass ich YB verherrlichen will, aber für mich ist YB immer noch Meisterfavorit Nr. 1 für nächste Saison. Rein vom Spielermaterial sind sie aus meiner Sicht am beste dran, einzig den Kader fehlt es nach dem Schlussverkauf im Winter an Breite. Jedoch kann erwartet werden, dass Spycher & Co. im Sommer genau dort investieren werden.

finde den kader recht ausgeblutet seit dem wintertransferfenster. vorallem verkörpert er wirklich nur die körperlichkeit, und wenig technik und spielerische elemente.

aber yb ist finanzell allen anderen klubs enteilt, darum teile ich deine einschätzung. yb wird auch nächste saison the team to beat sein


Unser Vorteil wird sein, dass sie weiterhin auf Wuschu  vertrauen werden/müssen (zwei Luschentrainer, kaum was zu lukrativen Preisen verkauft, nichts wesentliches an Land gezogen) und auch die nächsten Jahre ihre Gelenke auf Plastik verschleissen werden oder sich im Training ihrer aggressiven Spielweise gegenseitig kaputttreten werden.

Leider hast Du nicht Unrecht

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2021/22

Verfasst: 17.04.2022, 20:15
von Malinalco
YB wird sicher mit einem neuen Trainer, einem neuen Physio-Team und ein wenig Wut im Bauch angreifen nächste Saison. Bei uns hingegen kommt es schlicht darauf an, wie viel Unruhe wir drin haben werden und ob der neue Amsterdam/RedBull-Trainer auf Abascals Vorarbeit und mit Abascal als Assistenztrainer weiterarbeiten kann. Zürich wird viele Spieler verlieren, da wissen auch die meisten, dass so ein Überraschungstitel der beste Absprungzeitpunkt ist.

Fcb Freak hat geschrieben: 16.04.2022, 19:47 Ich hoffe einfach nicht das die Zürcher bei uns am 1. Mai meister werden.  

Mir wäre es schon unwohl, wenn sie auch nur schon hier Meister werden könnten. Ich glaube sehr, dass wir dieses Spiel gewinnen werden, aber nur schon die Möglichkeit wird die Stimmung aufheizen, und das kann ich verzichten. Schlagen wir also mal Sion und Luzern und hoffen, dass Zürich im nächsten Spiel nur Unentschieden oder so spielt - ich hab die Rechnung nicht ganz gemacht.

Somnium hat geschrieben: 16.04.2022, 20:45 Betreffend Modusänderung: Der Lauf, den St Gallen jetzt hat, wäre mit einem „Strich“ so nicht erkennbar/möglich. Gilt auch für den Trend in Lugano. Der Strich würde meiner Ansicht nach auch sofort wieder das Argument mit der „langfristigen Planbarkeit/Stabilität“ ad absurdum führen. Jetzt kann in der Ostschweiz ein Team etabliert werden, das sich a) jetzt zum Guten entwickelt und b) im Hinblick auf die nächste Saison etablieren könnte, wenn man weiter gut arbeitet.

Stimmt, aber die 3-Runden-Liga wollte ja auch niemand. Wäre jetzt schon der getrennte Modus da, hätte Zürich nicht gegen St. Gallen Punkte liegen lassen, aber St. Gallen würde die untere Liga dominieren. Ersteres wäre schade, zweiteres heisst für mich, dass ein Europa-Platz-Playoff zwischen dem ersten der Gruppe zwei und dem letzten oben qualifizierten stattfinden müsste. Aber wie man es dreht und wendet, es ist ein wenig ein Gemurkse. Eine gemeinsame Tabelle? Würde im jetzigen Fall sicher ein St Galler Fan erstellen um zu zeigen, wie "unfair" das alles ist. Falls die Ligaerhöhung kommt, ich glaube, dann wird es bald wieder eine Anpassung geben danach.

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2021/22

Verfasst: 17.04.2022, 20:17
von SubComandante
Malinalco hat geschrieben: 17.04.2022, 20:15 YB wird sicher mit einem neuen Trainer, einem neuen Physio-Team und ein wenig Wut im Bauch angreifen nächste Saison. Bei uns hingegen kommt es schlicht darauf an, wie viel Unruhe wir drin haben werden und ob der neue Amsterdam/RedBull-Trainer auf Abascals Vorarbeit und mit Abascal als Assistenztrainer weiterarbeiten kann. Zürich wird viele Spieler verlieren, da wissen auch die meisten, dass so ein Überraschungstitel der beste Absprungzeitpunkt ist.
Gut möglich, dass Abascal Trainer bleiben wird. Bezüglich Kontinuität wäre das vorteilhaft.

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2021/22

Verfasst: 18.04.2022, 09:36
von Malinalco
Ich hoffe definitiv, dass er dem FCB erhalten bleibt. Und in seiner Position kann er gut wieder Assistenztrainer werden, ohne dass es peinlich ist. Ich habe einfach wenig Vertrauen in Degen bezüglich „Ruhe behalten“. :) Aber das gehört in nen anderen Thread, hier geht‘s ja mehr darum, was unsere Konkurrenten machen. :)

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2021/22

Verfasst: 18.04.2022, 18:09
von Appendix
YB hat Schwein: Luzern gewinnt gegen Güllen, Lausanne schlägt Lugano. Gurkenliga

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2021/22

Verfasst: 18.04.2022, 19:48
von Schambbediss
Appendix hat geschrieben: 18.04.2022, 18:09 YB hat Schwein: Luzern gewinnt gegen Güllen, Lausanne schlägt Lugano. Gurkenliga

Wieso Gurkenliga? Wenn die vorderen Mannschaften halt zu dumm sind... :confused:

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2021/22

Verfasst: 18.04.2022, 20:39
von ch-maggot
Schambbediss hat geschrieben: 18.04.2022, 19:48
Appendix hat geschrieben: 18.04.2022, 18:09 YB hat Schwein: Luzern gewinnt gegen Güllen, Lausanne schlägt Lugano. Gurkenliga

Wieso Gurkenliga? Wenn die vorderen Mannschaften halt zu dumm sind... :confused:

Schweizer Meister wird man grundsätzlich nicht als beste Mannschaft, sondern als die am wenigsten schlechte.

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2021/22

Verfasst: 18.04.2022, 21:01
von ferran
Der FC Aarau veryoungboyst die Rückrunde komplett. Während Winti und Schaffhausen weiter liefern.