[Spiel] 01.10.2013: FC Basel vs Schalke 04

Diskussionen rund um den FCB.
Benutzeravatar
Mundharmonika
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 10176
Registriert: 16.04.2008, 23:09

Beitrag von Mundharmonika »

Pro Sportchef bim FCB hat geschrieben:Wieso sollen Leute die Tiere aufs erbärmlichste töten eine Lobby erhalten?!?!?!
Ich schrieb "Kampagne gegen die Abschlachtung der Robbenbabies". Du hast beim Zitieren nun einen Teil meiner Aussage weggeschnitten, sodass nur noch "Abschlachtung der Robbenbabies" übrig blieb. Somit hast Du eigentlich ganz genau das gemacht, was damals auch alle gemacht haben. Man hat ein Schlagwort von Greenpeace genommen, sich nicht weiter viel überlegt dabei und plötzlich glaubte die Allgemeinheit, dass alle Felle von Tieren stammten, die man des Felles wegen grausam getötet hatte. Dass es in der Arktis damals einen Fell-Handel mit Fellen von traditionellen Jägern gab, wurde ausgeblendet. Dass deshalb ganzen Siedlungen und ganzen Familien die Lebensgrundlage weggenommen wurde, interessierte auch niemanden. Man liess sich blenden von diesem Plakat mit der niedlich dreinschauenden Baby-Robbe mit Knopfaugen.

So ähnlich sieht es nun mit der Greenpeace-Aktion aus. Da schmeisst Greenpeace das Wort "Arktis" in die Runde und schon wird alles munter durcheinander gewirbelt und verallgemeinert. Mehrere Male wurde hier u.a. der Eisbär erwähnt, der durch Gazprom nun angeblich plötzlich bedroht sein soll oder man behauptet, die ganze Arktis sei in Gefahr. All jene, die sich nun als die ultimativen Naturschützer sehen, weil sie die Greenpeace-Aktion gutheissen, sollen sich doch ein wenig mit dem Thema Arktis auseinander setzen und damit meine ich nicht nur die Statements von Greenpeace lesen.

Benutzeravatar
Flint04
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 106
Registriert: 15.12.2004, 21:20

Beitrag von Flint04 »

Dortmund, da fliegen unsere Tauben nur zum kacken hin!

Benutzeravatar
ultio
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 785
Registriert: 06.12.2004, 20:32

Beitrag von ultio »

Schütze hat geschrieben:wäre ganz einfach gewesen von mir aus sollten sie sich vor dem Sektor A anketten, oder die Einfahrt Parking versperren scheiss egal was...auch das wäre in den medien gekommen....und sie hätten die direkte Konfrontation gehabt oder jenachdem Sympatisanten.............aber nicht das Spiel stören...

Zudem wussten die ganz genau weshalb sie sich wieder hoch seilten....was wäre wohl passiert wenn sie runter gekommen wären.... :)

Auch bleibt klar die Frage weshalb einen Dritten Schädigen?? Sollen dies auf Schalke machen? Weshalb störten sie nciht auch das Zürcher Auftrittt von Schröder?

Es hat nichts mit Augen und Ohren schliessen zu tun, andere Aktion und sie hätten mein Lob bekommen, jedoch so ein klares NEIN.... Und alle welche die Aktion so toll fanden (was ja legitim ist) benutzten sicher weder Auto noch Flugzeug haben nach der Aktion auch gleich beschlossen ihre Smartphones, Tablets ect. weiterzu schenken....und werden sich natürlich seehr gerne an einer allfälligen Busse des FCB beteiligen...?? :confused: :rolleyes:
In der Schweiz gilt immer noch die freie Meinungsäusserung.
Trans(fair)

Benutzeravatar
PadrePio
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4298
Registriert: 22.10.2012, 18:34
Wohnort: Are you serious?

Beitrag von PadrePio »

ultio hat geschrieben:In der Schweiz gilt immer noch die freie Meinungsäusserung.
Auf fremden Dächern?

Benutzeravatar
Black Squad
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 114
Registriert: 02.10.2005, 21:20

Beitrag von Black Squad »

No_IP hat geschrieben:Am besten gleich in Wald ziehen!

Oel ist ein Rohstoff und 100% die hier im Forum schreiben sind davon abhängig. Dümmer gits in dieser Gesellschaft
echt nicht mehr, gross einen auf Öko-Futzi machen, aber selbstverständlich vom Oel-Rohstoff profitieren wollen.
Wer Greenpeace unterstützt, sollte auf jeglichen Plastik verzichten, keine Computer, keine PET-Flasche UND UND UND...
also praktisch alles!

Im Winter eine dicke Jacke anziehen in der Wohnung bei -10°C. Auch sollten die Grünen auf jegliches Transportmittel
verzichten, für die Herstellung der Transportmittel wird Oel in grossen Mengen berücksichtigt.

Der Schaden für den FCB ist enorm und wird dafür bluten müssen. In der CL bestimmt die UEFA die Spielregeln
und niemand anders.

Was hat der FCB mit Greenpeace zu tun? Ist etwa das gleiche wenn mein Velo gklaut wird und ich dafür
ein anderes klaue, Nur was der andere Beklaute dafür, dass mein Velo gestohlen wurde?!
Es geht bei der Greenpeace-Aktion und der Diskussion hier um die Erdölförderung in der Arktis.

Argumente von wegen, dass man nur kritisch über die Risiken der Ölförderung reden darf, wenn man noch nie einen Plastiksack gebraucht hat, sind einfach lächerlich. Um etwas zum Thema beizutragen könntest du uns vielleicht etwas von deiner Vision schreiben, anstelle alles mit Scheinargumenten runterzumachen.

Der FCB hat natürlich nichts mit Greenpeace zu tun. Greenpeace möchte auch nicht dem FCB schaden. Es geht einzig und alleine um Gazprom. Ja, ich weiss, es droht eine Busse von der UEFA. Wenn diese tatsächlich so gravierend sein sollte, wie einige hier denken, wäre das ein weiteres Armutszeugnis von Platini.

Benutzeravatar
Rhyyläx
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3036
Registriert: 19.11.2006, 08:52
Wohnort: Basel, C3

Beitrag von Rhyyläx »

Schütze hat geschrieben:Jo verdammt nomol wo landen wir wenn jeder seine Meinung in diesem Ausmass aufzeigen will??
Wenn ihr das nicht begreift drehen wir das Blatt.....

Sollen als nächstes Medikamentengegner das Joggeli Stürmen nur weil sie gegen Novartis sind??
AmnestyInternational weil sie gegen Kinderarbeit sind (adidas)
Anonyme Alkoholiker oder blaues Kreuz weil sie gegen Alkohol sind (Feldschlöschen)
occupy Bewegung weil sie gegen Banken sind (Basler Kantonalbank)

Muss ich die Liste weiterführen..... Es lässt sich immer etwas anfügen, aber das hat hier nichts zu suchen, da Politik nicht in das Stadion gehört..... hätte gern das Geschrei gehört wenn es ein SVP Plakat gewesen wäre...Aber natürlich das wäre ja dann nicht dasselbe
Es gab und gibt genügend Möglichkeit um auf die Problematik hinzuweisen und besonders....

Wenn Euch dies so am Herzen liegt, dann ändert doch Euer Leben.... Benutzt Velo, esst nur was auf der Wiese und dem Hof in der Umgebung produziert wird ect...ach Nein das würde euch ja direkt betreffen lieber solch einer Scheiss Aktion zu jubbeln.... die einen Verein schädigt der damit nichts zu tun hat...
Chumm moll wieder oobe n`abe. Natürlich wollen wir Sport im Stadion. Dass Politik aber trotzdem im Stadion angekommen ist und immer dort war (siehe Olympia 1968 gegen Rassismus, andere Aktionen von Spielern), zeigt ja auch die Aktion der UEFA gegen Rassismus. Diese wird allerdings in dem Moment total unglaubwürdig und aufgesetzt, wo man sich wegen einer GP-Aktion so gebärdet, wie jetzt. Wenn sich nie jemand für irgendwas eingesetzt hätte, und zwar über das normale Mass von Flugblättli in den Briefkasten werfen hinaus, oder sich mit den Mächtigen angelegt hätte, würden wir, umwelt-technologisch gesehen, heute immer noch im 20. JH leben, oder im 19.Jh. Wir haben ja unser Leben geändert und tun es täglich. Das heisst aber nicht, dass man so etwas wie GazProm und seinen Aktionen tolerieren muss.
Im übrigen wird jetzt nicht jeder das Joggeli als Plattform aussuchen; so wichtig ist der FCB nun auch wieder nicht. In diesem konkreten Fall hat sich das aber geradezu angeboten, da der FC S04 von Gazprom gesponsert wird und die UEFA ebenso. Zudem wurde kürzlich ein GP-Schiff durch Spezialeinheiten der Armee aufgebracht und den Aktivisten mit langjährigen Haftstrafen gedroht. Dagegen verkommt ein Fussballspiel zur Marginalie.
"Hab`ich `ne Wolldecke im Mund?"

Schütze
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 291
Registriert: 21.05.2013, 15:33

Beitrag von Schütze »

THOR29 hat geschrieben:Das isch wahrschinlig nur halb richtig. In dämfall miesst dr FCB wahrschinlig Wachposte uff em Dach platziere damit kaine vom Altersheim uffs Dach kha.
Bin erstaunt das, da der Zugang auf das Dach so einfach ist von Seiten Sicherheitschef niemandem bewusst war!!
Lällekönig hat geschrieben:Es geht mir nicht um die 10 Minuten Werbeunterbrechung oder dass der Fussball über unserem Planeten stehen sollte. Es geht mir darum, dass ich es nicht in Ordnung finde, wenn jemand seine Anliegen auf Kosten Unbeteiligter kundtut. Würde die Novartis irgendeinen Super-GAU verantwortet haben und infolge dessen eine Aktion gegen Novartis auf dem Joggeli durchgeführt werden, würde ich mich zwar im ersten Moment genauso darüber aufregen, aber ich hätte auch Verständnis dafür. Denn mit der Wahl eines Sponsors macht sich ein Club auch zu einem seiner Exponenten. Ich hätte sogar die Hoffnung gehegt, dass die Novartis vielleicht sogar einen Teil oder die ganz Busse öffentlich oder verdeckt übernommen, denn die Kontakte zum Club bestehen durch das Sponsoring bereits... Ähnliches würde ich auch von Gazprom erwarten, wenn es einen "ihrer" Clubs getroffen hätte. Kurz mit dem Club-Boss in der Gazprom-Loge in Gelsenkirchen oder London die Sache besprechen, rügen oder Entschädigung in Aussicht stellen und gut ist's

Ich bleibe bei meiner Meinung: falsche Plattform.

Und komm mir jetzt bitte nicht damit, dass der FCB halt aus der UEFA hätte austreten müssen, als Gazprom anfing die CL zu sponsern.
Nein auch hier bin ich klar der Meinung dann sollen die sich direkt ans Novartis wenden..... Habe ich mit X einen Konflikt kann ich auch nicht die ganze Gruppe X verprügeln (oder was auch immer) da diese ja mir nichts getan haben......

Benutzeravatar
Mundharmonika
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 10176
Registriert: 16.04.2008, 23:09

Beitrag von Mundharmonika »

Rhyyläx hat geschrieben:Zudem wurde kürzlich ein GP-Schiff durch Spezialeinheiten der Armee aufgebracht und den Aktivisten mit langjährigen Haftstrafen gedroht. Dagegen verkommt ein Fussballspiel zur Marginalie.
Na ja... vielleicht sollte man da korrekterweise noch anfügen, dass die Greenpeace-Aktivisten von diesem besagten Schiff am Vortag versucht hatten, eine Ölplattform zu stürmen und zu besetzen. :rolleyes:

Schütze
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 291
Registriert: 21.05.2013, 15:33

Beitrag von Schütze »

@ rhyyläx
Ja klar, wer bestimmt dann was toleriert wird??
Dann kommt das Problem...Was geschieht wenn plötzlich ein Burka Verbots Transparent im Stadion hängt?

Nochmals wenn ihr euch einsetzten wollt, tut dies ist noch so Super....aber nicht im Stadion....Schlussendlich interessiert es mich einen Scheiss ob die UEFA unglaubwürdig ist (und die UEFA selbst ist dies sowieso egal) bekommt der FCB eine Busse ist mir dies NICHT egal, kann auch nicht verstehen das das andern Fans egal ist.... aber jedem das seine,,,,wenn ihr so hinter der Aktion steht dann fragt doch beim FCB nach der Kontonummer :D ist sicher jeder Batzen der die Busse mindert willkommen............ ah nein sage gerne nochmals man will ja nur sagen können die haben recht und biesschen klatschen......eigene Handlung kommt sicher ne Ausrede

Joggeli
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2041
Registriert: 06.12.2004, 19:16

Beitrag von Joggeli »

Black Squad hat geschrieben: Der FCB hat natürlich nichts mit Greenpeace zu tun. Greenpeace möchte auch nicht dem FCB schaden. Es geht einzig und alleine um Gazprom. Ja, ich weiss, es droht eine Busse von der UEFA. Wenn diese tatsächlich so gravierend sein sollte, wie einige hier denken, wäre das ein weiteres Armutszeugnis von Platini.
sie haben dem fcb aber gewusst geschadet! jedem mensch ist klar, dass so eine aktion eine strafe für den veranstalter nach sich zieht. gp hat das bewusst in kauf genommen und das ist eine verdammte schweinerei! und genau deshalb verurteile ich diese aktion.

man darf jetzt auch das stadion öffnen für jegliche politische meinungsäusserung. mal sehen, was passieren würde, wenn dann banner hängen, welche den nun selbsternannten weltrettern überhaupt nicht in den kram passen.

rhybrugg
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3675
Registriert: 19.04.2011, 16:24

Beitrag von rhybrugg »

PadrePio hat geschrieben:Auf fremden Dächern?
Darum auch das elfte Gebot:
Du sollst nicht auf fremden Dächern deine Meinung kundtun.




Ich bin erstaunt sind so viele erstaunt, dass man einfach aufs Dach kommt. Warum sollte das nicht gehen. Da gibt es Fenster die kann man aufmachen. Es gab noch nie Probleme und niemand ist auf die Idee gekommen, dass da was passieren könnte. Sicherheit wird genau so weit getrieben wie nötig. Alles andere kostet zuviel und ist meist unpraktisch oder sogar verboten (z.B. Feuerpolizei/Notausgänge).

Schütze
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 291
Registriert: 21.05.2013, 15:33

Beitrag von Schütze »

rhybrugg hat geschrieben:Darum auch das elfte Gebot:
Du sollst nicht auf fremden Dächern deine Meinung kundtun.




Ich bin erstaunt sind so viele erstaunt, dass man einfach aufs Dach kommt. Warum sollte das nicht gehen. Da gibt es Fenster die kann man aufmachen. Es gab noch nie Probleme und niemand ist auf die Idee gekommen, dass da was passieren könnte. Sicherheit wird genau so weit getrieben wie nötig. Alles andere kostet zuviel und ist meist unpraktisch oder sogar verboten (z.B. Feuerpolizei/Notausgänge).
Also ich war wierklich überrascht.... wobei wir ja nun soweit sind das dort sicher jemand positioniert sein muss.... ansonsten kann man das Dach ja auch für Choreo Zwecke nutzen :eek:

Benutzeravatar
black/white
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 853
Registriert: 27.03.2013, 21:14
Wohnort: Basel-Stadt

Beitrag von black/white »

Trurig wie do einigi argumentiere.

"Wär sälber Öl und derartigi fossili Rohstoff benutzt, dä het kei Rächt sich für d Umwelt izsetze." Wenn das so wär, dürft sich KEI Mensch drfür isetze.

Es git sicher gnueg Lüt wie mi, wo gärn vo unserer Technologie profitiere, jedoch glichzitig au druf poche, das möglich wenig fossili Ressource brucht wärde, das d Regeneration vo dr Natur möglich isch, das Arte gschützt wärde, etc, etc. Das goht alles Hand in Hand mit mim Wunsch, modern z läbe.

Warum muess mes immer übertriebe? Warum wärde immer neui Ölquelle (ebbe bspw. in dr Arktis) benötigt? Warum ka me so profitiere als Gazprom? Warum gits kei Umwältgremium, wo au wirklich Regle setzt und sanktioniere ka bi Verstöss? Warum sin nur Völker durch d UNO gschützt, nit aber unseri Umwält, s Wasser und d Artevielfalt? Die müen über dr inoffizielli Wäg gschützt wärde durch freiwilligi Institutione wo nit offiziell unterstützt wärde. Das fiehrt drzue, dass si kei Plattform hän und sich mit so Aktione müen Ghör verschaffe.

Wenn s Agebot an Öl beschränkt würdi, effizient igsetzt würdi und unnötige Verbruch definiert und verbote würdi, miesst nit in dr Arktis bohrt wärde.

@Mundharmonika: Du rotsch uns a, sich e chli über d Arktis im Allgemeine usenanderzsetze zum bessere Verständnis. Ich rot dir das im Gegezug aber au a. Dini Frog, wo dr Zämmehang zwüsche de Ölbohrige, dr Erderwärmig und em Läbesruum für d Iisbäre isch, ka dir s Internet uf de verschiedenschte Sitene erkläre, und ich mein nit d Greenpeace-Site.

Schütze
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 291
Registriert: 21.05.2013, 15:33

Beitrag von Schütze »

PadrePio hat geschrieben:Auf fremden Dächern?
:D :D

Klar wir dürfen sicher auch alle bald bei jedem aufs Dach steigen.... :) Dann müsste jedoch festgelegt werden wie lange (zeitlich) man sich dort aufhalten kann, nicht das BAZ und Telebasel einen Berichterstattung machen, Polizei die Strasse sperrt ect

Schütze
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 291
Registriert: 21.05.2013, 15:33

Beitrag von Schütze »

black/white hat geschrieben:Trurig wie do einigi argumentiere.

"Wär sälber Öl und derartigi fossili Rohstoff benutzt, dä het kei Rächt sich für d Umwelt izsetze." Wenn das so wär, dürft sich KEI Mensch drfür isetze.

Es git sicher gnueg Lüt wie mi, wo gärn vo unserer Technologie profitiere, jedoch glichzitig au druf poche, das möglich wenig fossili Ressource brucht wärde, das d Regeneration vo dr Natur möglich isch, das Arte gschützt wärde, etc, etc. Das goht alles Hand in Hand mit mim Wunsch, modern z läbe.

Warum muess mes immer übertriebe? Warum wärde immer neui Ölquelle (ebbe bspw. in dr Arktis) benötigt? Warum ka me so profitiere als Gazprom? Warum gits kei Umwältgremium, wo au wirklich Regle setzt und sanktioniere ka bi Verstöss? Warum sin nur Völker durch d UNO gschützt, nit aber unseri Umwält, s Wasser und d Artevielfalt? Die müen über dr inoffizielli Wäg gschützt wärde durch freiwilligi Institutione wo nit offiziell unterstützt wärde. Das fiehrt drzue, dass si kei Plattform hän und sich mit so Aktione müen Ghör verschaffe.

Wenn s Agebot an Öl beschränkt würdi, effizient igsetzt würdi und unnötige Verbruch definiert und verbote würdi, miesst nit in dr Arktis bohrt wärde.

@Mundharmonika: Du rotsch uns a, sich e chli über d Arktis im Allgemeine usenanderzsetze zum bessere Verständnis. Ich rot dir das im Gegezug aber au a. Dini Frog, wo dr Zämmehang zwüsche de Ölbohrige, dr Erderwärmig und em Läbesruum für d Iisbäre isch, ka dir s Internet uf de verschiedenschte Sitene erkläre, und ich mein nit d Greenpeace-Site.
Ok du magst recht haben und wenn du wierklich so lebst..Super Einstellung... (dann zähle ich dich mal nicht zu den nun Mode Sympatisanten).......... Jedoch bleibt für mich klar der Fakt welcher einfach nicht abstreitbar ist das dies der falsche Ort war.... von mir aus beim Sektor A mit Transparent blockieren weiss ich nicht was... aber dies hat einen Unschuldigen (FCB) getroffen

Benutzeravatar
whizzkid
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2479
Registriert: 01.11.2007, 08:56

Beitrag von whizzkid »

Black Squad hat geschrieben:Es geht bei der Greenpeace-Aktion und der Diskussion hier um die Erdölförderung in der Arktis.

Argumente von wegen, dass man nur kritisch über die Risiken der Ölförderung reden darf, wenn man noch nie einen Plastiksack gebraucht hat, sind einfach lächerlich. Um etwas zum Thema beizutragen könntest du uns vielleicht etwas von deiner Vision schreiben, anstelle alles mit Scheinargumenten runterzumachen.

Der FCB hat natürlich nichts mit Greenpeace zu tun. Greenpeace möchte auch nicht dem FCB schaden. Es geht einzig und alleine um Gazprom. Ja, ich weiss, es droht eine Busse von der UEFA. Wenn diese tatsächlich so gravierend sein sollte, wie einige hier denken, wäre das ein weiteres Armutszeugnis von Platini.
Ich denke eher Platini könnte es sich gar nicht leisten den FCB nicht zu bestrafen. Sollte er die GP Aktion als Bagatelle abtun wäre es eine Einladung für jede polit. Organisation ihre Meinung auf diese Art und Weise kund zu tun. Indirekt würde er sich auch polit. äussern und genau die Grunderegel: Keine Politik im Stadion verletzten. Platini muss unter allen Umständen verhindern, dass änhliches je wieder bei einem CL Spiel vorkommt, das geht seiner Meinung nach nur durch Bestrafung der Clubs.

Ich persönlich frage mich, kann der FCB den finanz. Schaden nicht auf Basel United abwälzen? Schliesslich sind Sie für die Sicherheit verantwortlich (oder täusche ich mich da)?

Benutzeravatar
Pro Sportchef bim FCB
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 8180
Registriert: 28.01.2006, 20:37
Wohnort: Im Exil (Bern)

Beitrag von Pro Sportchef bim FCB »

Mundharmonika hat geschrieben:Ich schrieb "Kampagne gegen die Abschlachtung der Robbenbabies". Du hast beim Zitieren nun einen Teil meiner Aussage weggeschnitten, sodass nur noch "Abschlachtung der Robbenbabies" übrig blieb. Somit hast Du eigentlich ganz genau das gemacht, was damals auch alle gemacht haben. Man hat ein Schlagwort von Greenpeace genommen, sich nicht weiter viel überlegt dabei und plötzlich glaubte die Allgemeinheit, dass alle Felle von Tieren stammten, die man des Felles wegen grausam getötet hatte. Dass es in der Arktis damals einen Fell-Handel mit Fellen von traditionellen Jägern gab, wurde ausgeblendet. Dass deshalb ganzen Siedlungen und ganzen Familien die Lebensgrundlage weggenommen wurde, interessierte auch niemanden. Man liess sich blenden von diesem Plakat mit der niedlich dreinschauenden Baby-Robbe mit Knopfaugen.
Ah, jetzt verstehe ich was du meintest, sorry. Anstatt GP könnte man aber auch den Jägern die Schuld geben, die illegal gejagt oder grausam gemordet haben oder nicht? Das wäre fairer. Nur weil GP dies aufgedeckt und thematisiert hat waren die "falschen" Jäger ja trotzdem die Ursache.
So ähnlich sieht es nun mit der Greenpeace-Aktion aus. Da schmeisst Greenpeace das Wort "Arktis" in die Runde und schon wird alles munter durcheinander gewirbelt und verallgemeinert. Mehrere Male wurde hier u.a. der Eisbär erwähnt, der durch Gazprom nun angeblich plötzlich bedroht sein soll oder man behauptet, die ganze Arktis sei in Gefahr. All jene, die sich nun als die ultimativen Naturschützer sehen, weil sie die Greenpeace-Aktion gutheissen, sollen sich doch ein wenig mit dem Thema Arktis auseinander setzen und damit meine ich nicht nur die Statements von Greenpeace lesen.
Wie ich schon weiter oben geschrieben habe muss GP halt Aufmerksamkeit erregen. Hängen sie das Transparent irgendwo in der Stadt auf und schreiben Fakten in Zahlen drauf, keiner wird sich (leider) dafür interessieren...
Ich lasse mir meine Meinung nicht durch Fakten kaputt machen!

Benutzeravatar
Laca
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1958
Registriert: 05.10.2005, 17:55

Beitrag von Laca »

whizzkid hat geschrieben:Ich denke eher Platini könnte es sich gar nicht leisten den FCB nicht zu bestrafen. Sollte er die GP Aktion als Bagatelle abtun wäre es eine Einladung für jede polit. Organisation ihre Meinung auf diese Art und Weise kund zu tun. Indirekt würde er sich auch polit. äussern und genau die Grunderegel: Keine Politik im Stadion verletzten. Platini muss unter allen Umständen verhindern, dass änhliches je wieder bei einem CL Spiel vorkommt, das geht seiner Meinung nach nur durch Bestrafung der Clubs.

Ich persönlich frage mich, kann der FCB den finanz. Schaden nicht auf Basel United abwälzen? Schliesslich sind Sie für die Sicherheit verantwortlich (oder täusche ich mich da)?
Basel United ist NOCH verantwortlich.

Aber wenn ich es recht im Kopf habe, wird dies ab 2014 anders sein.

Ach, wie gut, dass niemand weiss,


dass ich Rumpelstilzchen heiss!

Benutzeravatar
ultio
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 785
Registriert: 06.12.2004, 20:32

Beitrag von ultio »

Schon Alfred Hitchcock war sich der Brisanz von Dächern bewusst.
Trans(fair)

Benutzeravatar
black/white
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 853
Registriert: 27.03.2013, 21:14
Wohnort: Basel-Stadt

Beitrag von black/white »

Schütze hat geschrieben:Ok du magst recht haben und wenn du wierklich so lebst..Super Einstellung... (dann zähle ich dich mal nicht zu den nun Mode Sympatisanten).......... Jedoch bleibt für mich klar der Fakt welcher einfach nicht abstreitbar ist das dies der falsche Ort war.... von mir aus beim Sektor A mit Transparent blockieren weiss ich nicht was... aber dies hat einen Unschuldigen (FCB) getroffen
Also verstands nit falsch, ich läb nit anderst als (nimm ich mol a) die meischte vo Euch au. Ich vermid so Sache nit komplett, ich versuechs aber wenn möglich oder wenns Alternative het z vermide. Ich will mi nit als Vorbild in Sache Umwältschutz anestelle, do gits wit besseri Exempel. Ich könnt aber guet demit läbe, wenn künftig s Agebot (im Allgemeine) nüm so breit, drfür umwältfründlicher wär. Me muess nit für jede ***drägg e Maschine ha und me muess sich au nit de ganz Daag mitem iPhone beschäftige. Die Tendänz in unserer Gsellschaft ("phubbing") isch prekär, das merkt me au ohni sich mitem Freud igehend beschäftigt z ha.

Vilicht isch us Sicht vo GP dr FCB nit so unschuldig wie mir das beurteile. Wenns GP umd Sach goht, kani verstoh, dass me uf das kei Rücksicht nimmt. Das heisst aber nit das es us minere Sicht rächtens isch, ich ka nur d Beweggründ verstoh wenn ich versuech mi in die Organisation z versetze.

Schlussändlich find ichs ok wenn gwüssi im Stadion buht hän, glichzitig uf dr Stross interessiert gluegt hätte und sich für Umwältschutz würde isetze. Könnets Doppelmoral nenne, find ich aber nit. Wär an Match goht wil Fuessball seh, kei Politik.

Was ich nit ok find, isch die Argumentation, dass me im Wald muess läbe zum d Umwält könne/dörfe unterstütze. Wenn ich so Meinige hör/lis, muess i mer s kotze verhebe.

Benutzeravatar
Mundharmonika
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 10176
Registriert: 16.04.2008, 23:09

Beitrag von Mundharmonika »

Pro Sportchef bim FCB hat geschrieben:Ah, jetzt verstehe ich was du meintest, sorry. Anstatt GP könnte man aber auch den Jägern die Schuld geben, die illegal gejagt oder grausam gemordet haben oder nicht? Das wäre fairer. Nur weil GP dies aufgedeckt und thematisiert hat waren die "falschen" Jäger ja trotzdem die Ursache.
Ich merk schon, Du hast absolut null Ahnung vom Thema und gehörst damit eben zu jener Sorte Leute, die Greenpeace mit ihren Protest-Aktionen anpeilt. Da kreiert man einen möglichst coolen Slogan oder präsentiert ein cooles Bild und schon springen etliche auf den Zug auf.

Kurz zur Robben-Kampagne... Diese Schlachterei fand und findet in Kanada statt. Greenpeace hat - obwohl sie das Thema schon vor über 40 Jahren aufgegriffen hat - daran überhaupt nichts geändert, aber dafür mit ihren treuherzigen Bildern Millionen in ihre Kriegskassen gespült. Die Baby-Robben werden aber nach wie vor jedes Jahr abgeschlachtet.

In der Arktis leben ungefähr 1 Million Menschen. Wenn Du schon einmal in der Arktis gewesen wärst, wüsstest Du, dass dort weit und breit kein Baum wächst. Auch Landwirtschaft ist so gut wie inexistent. Zu essen gibt es Fische, Bären, Füchse, Robben, im Sommer vielleicht ein paar Beeren etc. Keinem arktischen Ureinwohner würde es deshalb je in den Sinn kommen, Baby-Robben zu killen. Damit würde er ja seine eigene Lebensexistenz gefährdet. Die Ureinwohner jagen erwachsene oder schwache Tiere und das übrigens völlig legal und nicht wie Du behauptest illegal. Was sollen sie denn sonst essen? Steine, Schnee, angespülte Plastikflaschen?

Mit der Kampagne und dem berühmten Bild mit der traurig dreinschauenden weissen Robbe mit den Knopfaugen kam die Arktis plötzlich in das Bewusstsein vieler Menschen weltweit. Aufgrund der Kampagne, die sich in Tat und Wahrheit auf das Treiben einer kleinen Gruppe in einem kleinen Teil der Arktis bezog, hielten Ahnungslose wie Du plötzlich alle Felle für Produkte einer Gräueltat. Kurzum; der Fellmarkt fiel völlig zusammen. Also nicht nur der Markt für das Fell der weissen Baby-Robben, sondern grundsätzlich für alle Robben und viele weiteren Tiere.

Ich bin ja auch nicht dafür, dass man Tiere in Farmen hält, nur um sie nachher wegen dem Fell zu töten. Aber ich habe kein Problem mit Ureinwohnern, die im Gegenteil zu uns die Umwelt kaum belasten und zum Leben auf die Jagd angewiesen sind und Felle von erlegten Tieren dann verkaufen und so ihren Lebensunterhalt bestreiten. Diese Ureinwohner der Arktis hat Greenpeace mit seiner undifferenzierten Kampagne dauerhaft geschädigt. Viele Jäger mussten ihren traditionellen Lebensstil aufgeben oder vegetierten dahin. In ein paar Jahrzehnten werden diese letzten arktischen Urvölker verschwunden sein. Natürlich ist Greenpeace nicht alleine schuld an dieser Entwicklung, aber sie hat massgebend dazu beigetragen.
Pro Sportchef bim FCB hat geschrieben:Wie ich schon weiter oben geschrieben habe muss GP halt Aufmerksamkeit erregen. Hängen sie das Transparent irgendwo in der Stadt auf und schreiben Fakten in Zahlen drauf, keiner wird sich (leider) dafür interessieren...
Richtig! Greenpeace hat sich darauf spezialisiert, Aufmerksamkeit zu erregen. Selber viel zum Umweltschutz tragen sie im Vergleich zu anderen Organisationen wenig bei. Oder nenn mir doch einmal ein paar wirklich gelungene Greenpeace-Projekte in der Arktis! Ich bin gespannt.

Benutzeravatar
black/white
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 853
Registriert: 27.03.2013, 21:14
Wohnort: Basel-Stadt

Beitrag von black/white »

Mundharmonika hat geschrieben:Kurz zur Robben-Kampagne... Diese Schlachterei fand und findet in Kanada statt. Greenpeace hat - obwohl sie das Thema schon vor über 40 Jahren aufgegriffen hat - daran überhaupt nichts geändert, aber dafür mit ihren treuherzigen Bildern Millionen in ihre Kriegskassen gespült. Die Baby-Robben werden aber nach wie vor jedes Jahr abgeschlachtet.

In der Arktis leben ungefähr 1 Million Menschen. Wenn Du schon einmal in der Arktis gewesen wärst, wüsstest Du, dass dort weit und breit kein Baum wächst. Auch Landwirtschaft ist so gut wie inexistent. Zu essen gibt es Fische, Bären, Füchse, Robben, im Sommer vielleicht ein paar Beeren etc. Keinem arktischen Ureinwohner würde es deshalb je in den Sinn kommen, Baby-Robben zu killen. Damit würde er ja seine eigene Lebensexistenz gefährdet. Die Ureinwohner jagen erwachsene oder schwache Tiere und das übrigens völlig legal und nicht wie Du behauptest illegal. Was sollen sie denn sonst essen? Steine, Schnee, angespülte Plastikflaschen?

Mit der Kampagne und dem berühmten Bild mit der traurig dreinschauenden weissen Robbe mit den Knopfaugen kam die Arktis plötzlich in das Bewusstsein vieler Menschen weltweit. Aufgrund der Kampagne, die sich in Tat und Wahrheit auf das Treiben einer kleinen Gruppe in einem kleinen Teil der Arktis bezog, hielten Ahnungslose wie Du plötzlich alle Felle für Produkte einer Gräueltat. Kurzum; der Fellmarkt fiel völlig zusammen. Also nicht nur der Markt für das Fell der weissen Baby-Robben, sondern grundsätzlich für alle Robben und viele weiteren Tiere.

Ich bin ja auch nicht dafür, dass man Tiere in Farmen hält, nur um sie nachher wegen dem Fell zu töten. Aber ich habe kein Problem mit Ureinwohnern, die im Gegenteil zu uns die Umwelt kaum belasten und zum Leben auf die Jagd angewiesen sind und Felle von erlegten Tieren dann verkaufen, um so ihre Existenz zu gewährleisten. Diese Ureinwohner der Arktis hat Greenpeace mit seiner undifferenzierten Kampagne dauerhaft geschädigt. Viele Jäger mussten ihren traditionellen Lebensstil aufgeben oder vegetierten dahin. In ein paar Jahrzehnten werden diese letzten arktischen Urvölker verschwunden sein. Natürlich ist Greenpeace nicht alleine schuld an dieser Entwicklung, aber sie hat massgebend dazu beigetragen.
Vollkomme iverstande. Guets Bispil, dass Umwältschützer in gwüssem Masse au s Falsche erreiche. Es isch dorum wichtig, dass sich d Natione gmeinsam für e Umwältschutz verpflichte und sich demit befasse. So wärde d Uswirkige besser absehbar, als wenn e kleini Gruppe ihrer Gsinnig noch wänn Ifluss näh ohni wüsseschaftlichi Absicherig.

Benutzeravatar
Catch22
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2602
Registriert: 13.07.2012, 22:07
Wohnort: Blick auf Berge vom Balkon und zwischendurch auch selber dort oben

Beitrag von Catch22 »

Im Unterbewusstsein hat die Unterbreitung der Unterbrecherwerbung von Greenpeace über die Medien im Joggeli eine klare Botschaft hinterlassen.

Das ist ist eine treffsichere Trauernachricht an die Welt von Greenpeace. Traurig aber wahr!

Das ist der Kern der Botschaft!

Top-Aktion.

Benutzeravatar
Mundharmonika
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 10176
Registriert: 16.04.2008, 23:09

Beitrag von Mundharmonika »

Catch22 hat geschrieben:... eine klare Botschaft hinterlassen.
Und die wäre?

Alle reden davon, dass Greenpeace damit den Leuten die Augen geöffnet hat. Dann erklär mir doch jetzt bitte einmal, was wir erfahren und gelernt haben.

Benutzeravatar
Catch22
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2602
Registriert: 13.07.2012, 22:07
Wohnort: Blick auf Berge vom Balkon und zwischendurch auch selber dort oben

Beitrag von Catch22 »

Mundharmonika hat geschrieben:Und die wäre?

Alle reden davon, dass Greenpeace damit den Leuten die Augen geöffnet hat. Dann erklär mir doch jetzt bitte einmal, was wir erfahren und gelernt haben.
In dieser Hinsicht bin ich nicht der Mann der grossen Worte :o

radiobemba
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 882
Registriert: 08.05.2007, 13:26
Wohnort: D4 Parkett

Beitrag von radiobemba »

Mundharmonika hat geschrieben:Ich merk schon, Du hast absolut null Ahnung vom Thema und gehörst damit eben zu jener Sorte Leute, die Greenpeace mit ihren Protest-Aktionen anpeilt. Da kreiert man einen möglichst coolen Slogan oder präsentiert ein cooles Bild und schon springen etliche auf den Zug auf.

Kurz zur Robben-Kampagne... Diese Schlachterei fand und findet in Kanada statt. Greenpeace hat - obwohl sie das Thema schon vor über 40 Jahren aufgegriffen hat - daran überhaupt nichts geändert, aber dafür mit ihren treuherzigen Bildern Millionen in ihre Kriegskassen gespült. Die Baby-Robben werden aber nach wie vor jedes Jahr abgeschlachtet.

In der Arktis leben ungefähr 1 Million Menschen. Wenn Du schon einmal in der Arktis gewesen wärst, wüsstest Du, dass dort weit und breit kein Baum wächst. Auch Landwirtschaft ist so gut wie inexistent. Zu essen gibt es Fische, Bären, Füchse, Robben, im Sommer vielleicht ein paar Beeren etc. Keinem arktischen Ureinwohner würde es deshalb je in den Sinn kommen, Baby-Robben zu killen. Damit würde er ja seine eigene Lebensexistenz gefährdet. Die Ureinwohner jagen erwachsene oder schwache Tiere und das übrigens völlig legal und nicht wie Du behauptest illegal. Was sollen sie denn sonst essen? Steine, Schnee, angespülte Plastikflaschen?

Mit der Kampagne und dem berühmten Bild mit der traurig dreinschauenden weissen Robbe mit den Knopfaugen kam die Arktis plötzlich in das Bewusstsein vieler Menschen weltweit. Aufgrund der Kampagne, die sich in Tat und Wahrheit auf das Treiben einer kleinen Gruppe in einem kleinen Teil der Arktis bezog, hielten Ahnungslose wie Du plötzlich alle Felle für Produkte einer Gräueltat. Kurzum; der Fellmarkt fiel völlig zusammen. Also nicht nur der Markt für das Fell der weissen Baby-Robben, sondern grundsätzlich für alle Robben und viele weiteren Tiere.

Ich bin ja auch nicht dafür, dass man Tiere in Farmen hält, nur um sie nachher wegen dem Fell zu töten. Aber ich habe kein Problem mit Ureinwohnern, die im Gegenteil zu uns die Umwelt kaum belasten und zum Leben auf die Jagd angewiesen sind und Felle von erlegten Tieren dann verkaufen und so ihren Lebensunterhalt bestreiten. Diese Ureinwohner der Arktis hat Greenpeace mit seiner undifferenzierten Kampagne dauerhaft geschädigt. Viele Jäger mussten ihren traditionellen Lebensstil aufgeben oder vegetierten dahin. In ein paar Jahrzehnten werden diese letzten arktischen Urvölker verschwunden sein. Natürlich ist Greenpeace nicht alleine schuld an dieser Entwicklung, aber sie hat massgebend dazu beigetragen.

Richtig! Greenpeace hat sich darauf spezialisiert, Aufmerksamkeit zu erregen. Selber viel zum Umweltschutz tragen sie im Vergleich zu anderen Organisationen wenig bei. Oder nenn mir doch einmal ein paar wirklich gelungene Greenpeace-Projekte in der Arktis! Ich bin gespannt.
Wo isch denn jez dr Zämmehang zur aktuelle Thematik? Usser das sich beides in dr Arktis abspielt.

Benutzeravatar
Mundharmonika
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 10176
Registriert: 16.04.2008, 23:09

Beitrag von Mundharmonika »

radiobemba hat geschrieben:Wo isch denn jez dr Zämmehang zur aktuelle Thematik? Usser das sich beides in dr Arktis abspielt.
Sorry, aber ich will jetzt nicht wieder von vorne anfangen. Wenn Du zurück blätterst, wirst Du verstehen, weshalb wir auf die Robben kamen. Aber kurz gesagt; viele jubeln einer Greenpeace-Aktion zu, ohne wirklich die Zusammenhänge zu verstehen. Das Gleiche passierte u.a. eben auch damals mit der Robben-Kampagne.

Es zeigt aber auch, dass Greenpeace in erster Linie für Aufsehen sorgt und Probleme anspricht, diese aber nicht löst. Baby-Robben werden nach wie vor abgeprügelt. Da frage ich mich, was Greenpeace in all diesen 40 Jahren mit den Spendengeldern zum Thema erreicht hat. Reichlich wenig...

fausto klaus
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 381
Registriert: 30.01.2005, 13:11

Beitrag von fausto klaus »

rhybrugg hat geschrieben:Darum auch das elfte Gebot:
Du sollst nicht auf fremden Dächern deine Meinung kundtun.



das elfte gebot lautet:
du sollst keine Meinung haben, sondern froh und dankbar sein, dass über dir ein Helikopter kreist und dich bewacht.

No_IP
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 384
Registriert: 08.06.2005, 16:25

Beitrag von No_IP »

Catch22 hat geschrieben:I
Das ist der Kern der Botschaft!

Top-Aktion.
Wenn es dafür ein Geisterspiel oder Millionbusse gibt, weiss ich nicht was top ist. Diese Kindergartenaktionen
mit den Transparenten ist schon mühsam. für diese Botschaft interessiert sich doch praktisch keiner! Es nervt nur.
Das Pfeiffkonzert hat diese doch so verunsichert, dass sie gleich wieder nach oben wollten. Am besten man
liefert diese auch nach Russland aus. Auf jedenfall sollen diese dort mal ein paar Jahre eingebuchtet werden.

Benutzeravatar
Garfield
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 572
Registriert: 22.11.2007, 15:52

Beitrag von Garfield »

fausto klaus hat geschrieben:das elfte gebot lautet:
du sollst keine Meinung haben, sondern froh und dankbar sein, dass über dir ein Helikopter kreist und dich bewacht.
Eines habe ich mich gefragt..
Was hat der Helikopter die ganze Zeit gemacht? 17 Leute auf einem Dach sollten eigentlich sichtbar sein aus einem Heli, welche das Gelänge beobachtet.. :o

Antworten