Seite 42 von 134

Verfasst: 07.10.2005, 22:05
von schnauz
schnauz hat geschrieben:3:4 16 sec vor schluss !
und aus 3:4

Verfasst: 07.10.2005, 22:06
von Bellamy
und wieder e sieg für unserem ehc

Verfasst: 07.10.2005, 22:07
von Gascht
Bester Basler Spieler ist einmal mehr Manzato.

Verfasst: 07.10.2005, 22:10
von Bellamy
Gascht hat geschrieben:Bester Basler Spieler ist einmal mehr Manzato.
wege dem past er zu de schwizer nati hoff das de ralf dä matsch live gse ka het

Verfasst: 07.10.2005, 22:16
von Falcão
Bellamy hat geschrieben:und wieder e sieg für unserem ehc
grossartig!!!!!!!

www.eishockeyforum.ch :D :D

Verfasst: 07.10.2005, 22:23
von Gascht
Das ist doch ein Anblick!

Bild

Verfasst: 07.10.2005, 22:39
von IP-Lotto
Gascht hat geschrieben:Das ist doch ein Anblick!
Ich gratuliere DIR, Gascht!Bild

Verfasst: 08.10.2005, 00:53
von Ritter
Habe mir den Spass erlaubt und die Rangliste mal nach Verlustpunkten erstellt, da durch die unterschiedliche Spielanzahl die Übersicht ein wenig verloren geht

1.Davos
2.Zug
3.Lugano
4.Bern
5.Basel
6.Servette
7.Ambri
8.ZSC
9.Kloten
10.Langnau
11.Fribourg
12.Rappi


Sieht aber immer noch erfreulich aus, oder???

Verfasst: 08.10.2005, 00:58
von Schooffseggel
scheiss sport aktuell!
zaige d zämmefassig vo alle mätch, numme servette-basel nit :mad:

Verfasst: 08.10.2005, 10:26
von Nathan
Schooffseggel hat geschrieben:scheiss sport aktuell!
zaige d zämmefassig vo alle mätch, numme servette-basel nit :mad:
Hätte Kloten in Genf gespielt, hätten sie's gezeigt. Aber war ja nur Basel.

Verfasst: 08.10.2005, 10:54
von Gascht
Schooffseggel hat geschrieben:scheiss sport aktuell!
zaige d zämmefassig vo alle mätch, numme servette-basel nit :mad:
Wenigstens auf die welschen Kollegen kann man sich noch verlassen.
Zusammenfassung TSR

Verfasst: 08.10.2005, 11:18
von Gascht
BaZ, 8.10.05


EHC rückt auf Platz drei vor

Nach dem sechsten Saisonsieg u2013 4:3 in Genf u2013 ist der Neuling punktgleich mit dem SC Bern

REMO MEISTER, Genf


Bild

Einsatzbereitschaft. Voisard, Torschütze zum 2:0 des EHC, im Duell mit dem Servettien Trachsler (links). Foto Keystone


In einem hektischen Spiel zeigten die Basler erneut eine reife Leistung und siegten mit 4:3 (2:0, 1:1, 1:2). Weiter geht es für den EHC bereits am Sonntag, wenn er den HC Lugano empfängt (15.45 Uhr, St.-Jakob-Arena).

Keine sieben Minuten waren im Schlussdrittel gestern in der Genfer Patinoire des Vernets noch zu spielen, als auf dem Eis beim Stand von 4:2 für den EHC Basel während rund fünf Minuten gar nichts ging. Drei Servette-Spieler wurden wegen Disziplinlosigkeiten nacheinander auf die Strafbank geschickt. Um ihrem Unmut Ausdruck zu verleihen, bewarfen die Genfer Fans das Eis mit Gegenständen, so dass die Partie unterbrochen werden musste. Die verbleibende Spielzeit reichte Servette zwar noch zum 3:4-Anschlusstor u2013 die zwei Punkte aber nahmen die Basler mit nach Hause. Es war dies bereits der vierte Sieg in Serie u2013 eine stolze Bilanz für den Aufsteiger.

HOHE EFFIZIENZ. Zwar war der EHC gestern Abend keineswegs die Spiel bestimmende Mannschaft. Die Genfer traten während der gesamten Partie dominant auf, waren aggressiv, liessen die Scheibe laufen und kamen zu weit mehr Gelegenheiten als die Gäste. Doch was den EHC auszeichnete, war perfekte Effizienz. Bereits das Basler Führungstor legte Zeugnis davon ab: Obwohl Servette das Team von Kent Ruhnke von Beginn weg ins eigene Drittel gedrängt hatte, war es in der 8. Minute Ralf Bundi, der zum 1:0 für die Gäste einschoss. Tero Lehterä, der im Basler Team einen zufrieden stellenden Einstand gab, hatte die gute Vorarbeit geleistet.

Auch in der Folge blieb Servette das diktierende Team. Weil die Basler aber defensiv enorm diszipliniert auftraten und im Tor wiederum einen überragenden Daniel Manzato hatten, fiel auch der zweite Treffer entgegen dem Spielverlauf: Gaëtan Voisard traf in doppelter Überzahl zum 2:0 (18.). Und als Eric Landry im Mitteldrittel (29.) alleine auf Torhüter Pavoni zustürmte und eiskalt zum dritten Basler Tor traf, waren die Genfer vollends vor den Kopf gestossen.

DEM DRUCK GEWACHSEN. An der Richtung, in die das Spiel bislang gelaufen war, änderte sich indes nichts. Dem Genfer Druck musste der EHC dann kurz vor Ende des Mitteldrittels ein erstes Mal nachgeben, als Andreas Johansson einen Abpraller zum 1:3 verwertete und das Spiel für den letzten Abschnitt noch einmal lancierte. Und Igor Fedulov sorgte mit seinem 2:3 (47.) dann definitiv für den Beginn einer hektischen Schlussphase.

Zur allgemeinen Genfer Verzweiflung erzielten die Basler indes just in jenem heiklen Abschnitt das am Ende Sieg bringende 4:2. Yves Sarault wurde zu Beginn der eingangs beschriebenen Strafenflut auf die Bank geschickt, Harold Druken verwertete im Powerplay den Abpraller von Landrys Schuss u2013 und setzte damit noch das Ausrufezeichen hinter den effizienten Auftritt der Basler.

Krankheitshalber nicht eingesetzt wurde bei Genf der kanadische Center Yanick Lehoux. Der EHC Basel soll grosses Interesse an der Verpflichtung des 23-Jährigen haben u2013 zumal die Basler auf Grund der langwierigen Verletzung Jarno Peltonens immer wieder betonen, dass sie «durch die Mitte» durchaus noch auf Verstärkung angewiesen seien. «Dazu kann ich nichts sagen», so Ueli Schwarz, fügte dann aber an, «dass Lehoux so oder so erst auf den Markt käme, wenn Jason Krog tatsächlich zu Servette stösst». Der Kanadier war gestern noch nicht in Genf, sondern wartete in New York darauf, bei den Islanders doch noch einen NHL-Vertrag zu erhalten. Ob ein Transfer Lehouxu2019 zum EHC in zustande kommt, könnte also im Wesentlichen davon abhängen.

Wortmeldung
«Das erste Drittel verlief genau nach unserem Geschmack. Die Mannschaft war sehr gut eingestellt und enorm kaltblütig im Abschluss. Am Ende brachte uns eine glänzende Teamleistung diesen verdienten Sieg. Verdient war er vor allem deshalb, weil die Mannschaft enorm diszipliniert war.»
EHC-Sportchef Ueli Schwarz, nach dem nervenaufreibenden Schluss erleichtert und glücklich über den Sieg der Basler.


Genf-Servetteu2013Basel 3:4 (0:2, 1:1, 2:1)
Les Vernets. u2013 4764 Zuschauer. u2013 SR Mandioni, Abegglen/Schmid.u2013 Tore: 8. Bundi (Lehtera) 0:1. 18. Voisard (Friedli/Ausschlüsse Breitbach, Johansson) 0:2. 29. Landry (Anger) 0:3. 39. Johansson (Schirjajew, Mercier/Ausschluss Voisard) 1:3. 47. Fedulow (Sarault/Ausschluss Voegele) 2:3. 54. Druken (Landry/Ausschlüsse Grosek/Sarault) 2:4. 60. (59:30) Grosek (Schirjajew, Treille, Servette mit 6 Feldspielern) 3:4. u2013 Strafen: 13-mal 2 plus 10 Minuten (Sarault) plus Matchstrafe (Snell) gegen Servette, 13-mal 2 gegen Basel.

Genf-Servette: Pavoni; Rytz, Bezina; Gobbi, Breitbach; Snell, Schirjajew; Mercier, Horak; Fedulow, Savary, Knöpfli; Rivera, Trachsler, Tristan Vauclair; Treille, Grosek, Hlavac; Déruns, Johansson, Sarault.

Basel: Manzato; Bundi, Astley; Plavsic, Voisard; Keller, Wüthrich; Schäublin, Forster; Druken, Chatelain, Nüssli; Anger, Landry, Friedli; Voegele, Lehterä, Schnyder; Walker, Tschuor, Collenberg.

Bemerkungen: Genf ohne Lehoux (krank), Cadieux (rekonvaleszent); Basel ohne Peltonen (rekonvaleszent), Tambijew (überzählig), Debrunner (bis auf Weiteres nicht mehr beim Partnerteam Olten, sondern wieder beim EHC u2013 gestern aber krank) und Stalder (ausgeliehen ans Partnerteam Olten). u2013 17. Pfostenschuss Landry. 36. Tor von Schnyder annulliert (zu viele Basler auf dem Eis). 59. Pfostenschuss Hlavac. Servette in folgenden Phasen ohne Goalie: 58:04u201358:12, 58:25u201359:30, 59:35u201360:00.

Vor dem Spiel gegen den HC Lugano (So 15.45 Uhr) besteht erstmals die Möglichkeit, auch sonntags noch Tickets bei der St.-Jakob-Arena zu kaufen. Die Kasse vor der Arena öffnet um 11.00 Uhr und ist bis zur Öffnung der «Abendkassen» (14.15 Uhr) durchgehend bedient. Es sind Tickets für sämtliche Spiele erhältlich.


********************


Sagen Sie mal


Cornel Prinz


Bild


Im April schoss der Stürmer den EHC Basel zurück in die NLA u2013 nun spielt er in Dübendorf (1. Liga).

baz: Cornel Prinz, Sie hätten mit Basel in der NLA spielen können. Stattdessen beendeten Sie die Profikarriere. Wie fühlt man sich als 1.-Liga-Star?

Star ist übertrieben. Aber ich habe in der Vorbereitung gemerkt, dass ich zu den Gejagten zähle. Ich kenne fast keinen Gegenspieler, mich kennen alle. Also werde ich oft provoziert. Da höre ich Sprüche wie Hallo Prinz, Superstar. Aber das ist kein Problem, ich bin ja die Ruhe selbst (lacht). Und ich weiss, wie das ist: In der NLB oder NLA hatte ich auch Freude daran, den bekannten Spielern auf die Finger zu klopfen.

Was ist in der 1. Liga anders?

Alles ist gemütlicher, familiärer. Wir trainieren am Abend. Was dazu führt, dass man danach zusammensitzt oder in den Ausgang geht. Man kann sich mehr erlauben: Als wir in Wichtrach ein Turnier spielten, gingen wir nach dem Halbfinal an ein Fest u2013 ausnahmslos bis um 5 Uhr morgens. Im Final hatten wir keine Chance. Dafür liess uns der Coach dann am Montag im Training etwas mehr laufen als gewöhnlich u2026

Heute Samstag starten Sie in Arosa in die Saison. Ihre Erwartungen?

Der EHC Dübendorf wird sich in der Gruppe 1 hinter den Favoriten Thurgau und Winterthur als Dritter klassieren. In den Playoffs marschieren wir dann durch (lacht). Persönlich möchte ich im Schnitt einen Skorerpunkt pro Spiel beisteuern. Aber ich werde auch in der 1. Liga nicht zum Topskorer werden. Die Spieler hier können alle Schlittschuh laufen und sind technisch gut. Nationalliga-Profis sind nur taktisch besser geschult, treffen schneller die richtige Entscheidung. In Dübendorf bin ich durch diese Fähigkeiten zum Spezialisten in doppelter Unterzahl mutiert.

Basel ist gut gestartet. Kein Bedauern, dass Sie nicht mehr dabei sind?

Für mich war es der richtige Entscheid, ich wollte mich auf mein Jura-Studium konzentrieren. Und ich hatte den perfekten Abgang: Auf mein 1:0 im Spiel 7 in Lausanne werde ich noch heute angesprochen. Ich halte immer noch Kontakt zum EHC, gehe ab und zu in der St.-Jakob-Arena Mittagessen und informiere mich laufend in der baz über den Club.

Verfasst: 09.10.2005, 00:57
von Éder de Assis
Grass-gongret,morgen gibts den 1:1 Quervergleich punkto Choreo FCB/EHC
vice versa. :cool:

Verfasst: 09.10.2005, 01:25
von Gascht
8.10.2005 | Lehoux zu Basel

(ub) Der bei Genf überzählige Yanick Lehoux wechselt per sofort zum EHC Basel. Der 23-jährige Kanadier buchte bei Genf in sieben Spielen 7 sieben Punkte (5 Tore und 2 Assissts). Er wurde nach der Verpflichtung von Jasson Krog überzählig.

http://www.hockeyfans.ch

Hier noch ein Video, gefunden im EHC-Forum:

http://prosportsmedia.com/monarchs/mm/v ... tlight.wmv

Verfasst: 09.10.2005, 11:08
von alter sack
ab welchem alter müssen kinder zahlen und hat es jeweils im family corner noch platz? habe lust, heute mit den mädels zu gehen...

der alte sack

Verfasst: 09.10.2005, 11:27
von Nathan
alter sack hat geschrieben:ab welchem alter müssen kinder zahlen und hat es jeweils im family corner noch platz? habe lust, heute mit den mädels zu gehen...

der alte sack
Dragons Lounge Fr. 250.00
Family-Corner, Sektor B1, an Fr./- Sa./- u Sonntags-Heimspiele inkl. Pepsi und Hot Dog --- Fr. 25.00
Sitzplatz 1. Kat. Fr. 40.00
Sitzplatz 1. Kat. reduziert * Fr. 37.00
Sitzplatz 2. Kat. Fr. 35.00
Sitzplatz 2. Kat. reduziert * Fr. 32.00
Stehplatz Erwachsene Fr. 20.00
Stehplatz Erwachsene reduziert * Fr. 15.00
Stehplatz Jugendliche** Fr. 15.00
Stehplatz Lehrlinge/Studenten (bis 24 Jahre) Fr. 15.00

* AHV/IV, Mitglieder EHC Basel KLH
** bis 16 Jahre
Bezugsmöglichkeiten für Einzelplätze

Mehr Infos hab ich nicht, sorry.

Verfasst: 09.10.2005, 11:33
von Smokey
alter sack hat geschrieben:ab welchem alter müssen kinder zahlen und hat es jeweils im family corner noch platz? habe lust, heute mit den mädels zu gehen...

der alte sack
Ab welchem alter sie bezahlen müssen weiss ich nicht. Jedoch bin ich sicher das es im family corner noch genug platz hat. Ist meistens relativ leer da.

Los alle in die Arena. Lugano aus der halle fegen :D

Verfasst: 09.10.2005, 12:03
von Gascht
Family-Corner

Profitieren Sie an allen Wochenend-Heimspielen (Freitag, Samstag und Sonntag) von unseren Familientickets.
08.10.2005 | JB

Im Ticketpreis von 25 Franken pro Eintritt sind ein Sitzplatz, ein Hot Dog und ein Pepsi inbegriffen.

Preisbeispiel: 4 Sitzplatztickets/Sektor B1
4 Hot Dog
4 Pepsi

Familienpreis: Fr. 100.-

Die Tickets sind nur auf der Geschäftsstelle und an den Abendkassen erhältlich. Kein Verkauf der Tickets beim TicketCorner.

http://www.ehcbasel.ch

Verfasst: 09.10.2005, 17:55
von AJBS
basel - lugano 1-1 nachem letschte drittel... verlängerig am laufe!

Verfasst: 09.10.2005, 18:01
von sergipe
schluss 1:1

Verfasst: 09.10.2005, 18:06
von Delgado
Gegen Lugano ein wohl sehr gutes Resultat. Bravo. :cool:

Verfasst: 09.10.2005, 18:51
von alter sack
Delgado hat geschrieben:Gegen Lugano ein wohl sehr gutes Resultat. Bravo. :cool:
nicht, wenn du die verpassten chancen gesehen hast. starker auftritt - gehe sicher wieder mal... stimmung okay, essen und trinken auch, fazit: der EHC ist einen seitensprung wert. und sonntag, 1545, ist eine gute zeit...

der alte sack

Verfasst: 09.10.2005, 19:06
von Auginho Basel
Schade, fat hätte es noch gereicht, trotzdem, starker Auftritt, immerhin noch ein Punkt geholt, klar die bessere Mannschaft, Stimmung OK, jetzt zweimal gegen Davos, nur schade wegen Terminkollision am Sonntag.....

Verfasst: 09.10.2005, 20:11
von Éder de Assis
Nix Seitensprung,es gibt nur einen EHC! :D

Verfasst: 09.10.2005, 20:15
von edge
binis hüt au widr mol gsi, ha denkt in de ferie chönnt me jo go, wenn dr fcb nüd het und muess sage, die händ jo sak stark gspilt. also kenn mi im iis hockey nid so us, abr lugano isch für mi scho ä begriff und früener wäre die doch untergange, abr hüte het basel mehr als verdient de punkt gholt. lugano recht harmlos und basel mit chance en masse. und dr muri bechunnt sogar in dr arena pfiff... schad, hani gege davos selber ä match, wär gern nomol gange, super stimmig gsi hüt, hets mi uf jedefall dunggt ;)

Verfasst: 09.10.2005, 20:17
von Éder de Assis
Die Sprechchöre sollten noch etwas mehr aus der Pistole geschossen kommen,das Häufchen Luganesi war ja Elend. :D
Elend passive und zerstörerische Luganesi heute,EHC geht unbeirrt seinen Weg, bedingungslos auf Sieg aus.
1.Drittel noch nicht so packend,2.Drittel vergebliches Anrennen,frustrierend.
3.Drittel:endlich klappt es gegen diesen Hexer.Sieg zum Greifen nahe in Overtime,hätte sie 10 statt 5 Minuten gedauert,EHC hätte es umgebogen.
Lugano wankte schwer,fiel aber nicht ganz.Die Davoser schon eher.
Gepflegte Rauferei im Torraum Rüegers,sein Ausraster war Makel hinter seiner Leistung,er durfte zu Recht auch mal auf Ersatzbank. :cool:

Verfasst: 09.10.2005, 20:29
von Kopfschüttler
Éder de Assis hat geschrieben:...Rüegers, sein Ausraster war Makel hinter seiner Leistung,er durfte zu Recht auch mal auf Ersatzbank. :cool:
Genau gnoh hett är aimool 2 und aimool 2+2 Stroofminute bikoh. E bitz e hochi Quote für e Goalie. Wär ain vo sine Befreyigsschleeg no e weeneli höcher gsi, wäre nomoll 2 Minute derzue koh.

Speziell guet hann-ych si Laischtig nidd gfunde, aber är isch hüffig guet im Wäg ummegstande ;) Dr Manzato isch MINDESCHTENS genau so guet gsi.

Toll, wie dr EHC nie Uffgäh hett! Vor 2 Joor hätte si dä Match garantiert no 0:2 verloore! Digg gsi, EHC, wyter so! :)

Verfasst: 09.10.2005, 20:41
von Éder de Assis
[quote="Kopfschüttler"]Genau gnoh hett är aimool 2 und aimool 2+2 Stroofminute bikoh. E bitz e hochi Quote für e Goalie. Wär ain vo sine Befreyigsschleeg no e weeneli höcher gsi, wäre nomoll 2 Minute derzue koh.

Speziell guet hann-ych si Laischtig nidd gfunde, aber är isch hüffig guet im Wäg ummegstande ]

Diggi Poscht gsi EHC,genau!
Stimmt,Manzato war noch besser,weil er sich keine Strafen eingehandelt hat.

Aber:
Pfui Deifel,ist das warm in dieser Halle! :D
Dafür wars nach dem letzten verregneten Weekend umso schönere,prächtige Sache heute. :D

Verfasst: 09.10.2005, 21:49
von Kopfschüttler
Éder de Assis hat geschrieben:Diggi Poscht gsi EHC,genau!
Pfui Deifel,ist das warm in dieser Halle! :D
Dafür wars nach dem letzten verregneten Weekend umso schönere,prächtige Sache heute. :D
:D
Erschtens: Ka e Vordail für dr EHC si, will me sich die hoche Temperature gwöhnt isch (hett au Usswirgigg uff d'Beschaffehait vom Yys).

Zwaitens: Hett me mehr als lang gnuegg Zyt ka, sich uff dr ALTehrwürdigge Kunschti e Kuehnaagel und vo dr Holzbanggtribüni e Sprysse ins Hinderdail yzfange. Vo letschtere hann-ych uff jede Fall mehr als aini ka!

Isch scho guet in unserem "Schmuggkäschtli"...

Verfasst: 09.10.2005, 21:56
von Schooffseggel
isch e richtig geile match gsi hytte. wenn's team uff däm level witterspiilt, wärde mer no lang in dr arena nati a mätch kenne go luege.
und au e mol e komplimänt an d zueschauer. die baide tribyyne hän jo richtig scheen mitgmacht!

s isch e woori fraid gsi hytte, dangge ehc!!! :) :) :)