- naja, ich würde sagen, dass es meistens jugendliche sind. dies kommt vorallem von daher, dass es am rheinbord halt überwiegend personen aus dieser altersstruktur hat. die älteren lassen aber auch oft das zeugs liegenMutter Theresa hat geschrieben:
Was meint ihr....
... kann man die Personen welche für das Littering verantwortlich sind in Gruppen einstufen (Nationalität, Alter, Geschlecht, Bildungsgrad etc...)?
... falls eine Kategorisierung möglich ist, welches wären die besten Massnahmen um die "Vermüllung" zu unterbinden?
... weshalb helfen die massig aufgestellten, blauen Container nicht?
... welche Massnahmen erachtet ihr als sinnvoll, um das Problem (und alle daraus resultierenden Konsequenzen) zu beseitigen?
Herzlichen Dank für eure Antworten.
- die blauen container helfen nicht, da sie oben stationiert sind und die personen um den müll zu entsorgen aufstehen müssten und raufsteigen müssten (ich weiss, eine dumme antwort, aber faulheit ist hier sicherlich einer der hauptgründe)
- man sollte einfach mal nach einem freitag abend nicht putzen um am samstag abend den personen zu zeigen wie schweinisch es aussieht.
- zusätzlich sollte man alle mongis, die gegenstände (und vorallem glasflaschen) in den rhein schmeissen auf der stelle die schuhe ausziehen um sie dann barfuss über das bord stampfen zu lassen!