Wenn wünscht Ihr Euch als neuen FCB Trainer

Diskussionen rund um den FCB.

Wunschtrainer

M. Yakin
11
4%
T. Fink
51
19%
H. Vogel
6
2%
M. Babbel
6
2%
A. Hütter
1
0%
M. Koller
11
4%
R. Wicky
61
23%
Ch. Streich
24
9%
M. Schmidt
36
14%
ein anderer..
56
21%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 263

Shurrican
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3501
Registriert: 04.01.2005, 15:39
Wohnort: Münchestai, verboteni Stadt

Beitrag von Shurrican »

Mundharmonika hat geschrieben:Du hast das Job-Anforderungsprofil leider ziemlich genau getroffen und es dürfte vermutlich europaweit zu den anspruchvollsten gehören. Was mich dabei bedenklich stimmt ist, dass dieses Anforderungsprofil in erster Linie wegen der mittlerweile viel zu hohen Erwartungshaltung des Publikums dermassen ausgeartet ist.

Ein gestandener und erfolgreicher Trainer wie z.B. Lucien Favre würde sich wohl kaum so viele Bedingungen aufzwingen lassen und sich wohl fragen, ob der FCB einen Erfolgstrainer oder doch eher einen Hampelmann sucht.

Kurzum; der Trainer, der sich auf den FCB-Job einlässt ist entweder einer, der unbedingt wieder einmal einen Job und das Geld braucht und deshalb zusagt oder einer, der ins Trainergeschäft einsteigt oder von einer kleineren Liga oder einem kleineren Verein sich ein wenig ins Rampenlicht bringen will. Aber ein Trainer mit eigenem Willen und eigenem Konzept, der schon einiges erreicht hat, kommt wohl eher nicht in Frage.

Aber eigentlich egal, wer kommt. Es ist so sicher wie das Amen in der Kirche, dass wohl kein halbes Jahr vergehen wird, bis die ersten wieder meckern. Ausgenommen dieser neue Trainer schafft den Einzug ins CL-Finale. Da bekäme er wohl noch ein paar zusätzliche Monate Gnadenfrist bei der anspruchsvollen FCB-Kundschaft.
Der fcb hat bereits 2x bewiesen, dass man trainer holen kann, bei dem die wenigsten meckern und schon gar nicht die fcb-spitze. Ps sowie fink wollte man längerfristig halten, weil die spieler gross rausbringen und eine internationale siegermentalitat mitbringen. Das gmeckere uber die war zumeist nicht sportlicher natur. Problem ist, diese sind zu gefragt. Im gegensatz zum biedern, international ungenugenden uf, der die clubphilosophie nicht tragen kann. Ein geläuterter fink ist eine optimale lösung fur fcb. Da motzen die wenigsten. Und mittlerweile dürfte fink erkannt haben was er am fcb hatte...
FOOTBALL'S LIFE!

Benutzeravatar
Cocolores
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4912
Registriert: 25.08.2005, 22:08
Wohnort: Wayne

Beitrag von Cocolores »

Dever hat geschrieben: Bezüglich Fink scheinen hier einige zu vergessen, dass er angeboten hat, bis im Winter zu bleiben, die Clubführung wollte das aber nicht. Er war ein bisschen länger als 2 Jahre Trainer, er ist nicht sofort wieder abgehauen.
Auch wenn das viele nicht gerne hören, das vorgehen war relativ ähnlich wie bei Sousa. Beide wollten den Abgang erzwingen. Fink zu fast Absteiger HSV und Sousa immerhin zum Uefa-Teilnehmer Fiorentina. Beide haben es hinter dem Rücken der Verantworlichen gemacht.

Shurrican
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3501
Registriert: 04.01.2005, 15:39
Wohnort: Münchestai, verboteni Stadt

Beitrag von Shurrican »

Ergic89 hat geschrieben:Doll war nie in Gladbach. Favres Vorgänger war Michael Frontzeck. So oder so: ich will weder Doll noch Frontzeck beim FCB sehen.
Achso habe ich demfall verwechselt, frontzek-favre mit doll-klopp

Gesendet von meinem E5823 mit Tapatalk
FOOTBALL'S LIFE!

Guinnes
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 277
Registriert: 03.10.2013, 12:52
Wohnort: Birsfelden

Beitrag von Guinnes »

Bam-Bam hat geschrieben:Austria-Trainer mit rotblauem Herz: Fink hat eine FCB-Klausel!
http://blick.ch/6517431?utm_source=blic ... ck_app_iOS
Wenn das stimmt ... :eek:
das wär dr hammer!! *_* fink'scher offensivfuessball <3

Benutzeravatar
rantanplan
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 130
Registriert: 14.07.2006, 14:32
Wohnort: BL

Beitrag von rantanplan »

Ich würde folgende Trainer gerne beim FCB sehen:

- Rene Weiler
- Alexander Zorniger

Beide lassen erfrischenden Offensivfussball spielen und können gut mit jungen Spielern arbeiten

patiscat
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1663
Registriert: 22.04.2011, 16:40

Beitrag von patiscat »

Cocolores hat geschrieben:Auch wenn das viele nicht gerne hören, das vorgehen war relativ ähnlich wie bei Sousa. Beide wollten den Abgang erzwingen. Fink zu fast Absteiger HSV und Sousa immerhin zum Uefa-Teilnehmer Fiorentina. Beide haben es hinter dem Rücken der Verantworlichen gemacht.
Allerdings entlassen unsere Verantworlichen regelmässig ihre Trainer, unabhängig ob es einen Vertrag gibt und das ist OK?

Benutzeravatar
Bender
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7852
Registriert: 07.12.2004, 08:29

Beitrag von Bender »

nobilissa hat geschrieben:Die Wahrscheinlichkeit (Thorsten Fink) wird etwas gebremst durch den Vertrag bis 2019.
Nope, Ausstiegsklausel für den FCB.

Benutzeravatar
nobilissa
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 13916
Registriert: 19.03.2006, 09:16

Beitrag von nobilissa »

Bender hat geschrieben:Nope, Ausstiegsklausel für den FCB.
Für das Ausland oder explizit für den FCB (welchen ?) ?
[ATTACH]23193[/ATTACH]
Dateianhänge
coeuranime-001.gif
coeuranime-001.gif (824 Bytes) 1202 mal betrachtet

Benutzeravatar
nobilissa
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 13916
Registriert: 19.03.2006, 09:16

Beitrag von nobilissa »

patiscat hat geschrieben:Allerdings entlassen unsere Verantworlichen regelmässig ihre Trainer, unabhängig ob es einen Vertrag gibt und das ist OK?
Zudem: welchem Fan ist denn durch den Abgang von Herrn Fink ein persönlicher Schaden entstanden ?
Wenn man sich so über den Abgang nervt ist das auch ein Zeichen dafür, dass man ihn gerne behalten hätte und nun im (Fan-)Stolz verletzt wurde.
(Oder - Achtung: Küchenpsychologie - muss sich über dessen "Charakterschwäche" auslassen, um sich selber zu erhöhen. Für schlechte Selbstwertgefühle kann Herr Fink nichts.)

Benutzeravatar
Brummler-1952
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 950
Registriert: 09.05.2012, 08:40
Wohnort: Tämpel, C6

Beitrag von Brummler-1952 »

@nobilissa: weder mir noch irgend einem andern FCB-Fan ist ein persönlicher Schaden entstanden, und es wurde auch mein Stolz nicht verletzt. Schlussendlich geht es um den Verein und nicht um irgendwelche Einzelmasken (mich eingeschlossen) !

Ja, ja der Herr Th. Fink! War irgendwie ein guter Typ, zugegeben. Selbstverständlich auch ein guter Trainer. Was aber hat er erreicht ausserhalb Basels ???

Sollte er kommen, warte ich mal gespannt, was passiert, wenn der sportliche Direktor eines bescheiden ambitionierten BuLi-Vereins einen Trainer sucht und entsprechende Fürze in der Fussballwelt ablässt.

Ist dann der Thorsten gleich auf dem Abflug wie weiland vor einem CL-Spiel?

Ich bin weiss Gott nicht nachtragend. Diesen stillosen Abgang habe ich jedoch noch nicht vergessen und muss es im Interesse des FCB nicht nochmals haben.
VORWÄRTS - IMMER VORWÄRTS !!

redblueDevil
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 343
Registriert: 07.12.2004, 12:44

Beitrag von redblueDevil »

rantanplan hat geschrieben:Ich würde folgende Trainer gerne beim FCB sehen:

- Rene Weiler
- Alexander Zorniger

Beide lassen erfrischenden Offensivfussball spielen und können gut mit jungen Spielern arbeiten
Als VfB Stuttgart Sympathisant möchte ich Zorniger nicht auch noch hier in Basel sehen.
Kläglich gescheitert bei Stuttgart....
No one likes us, we don't care

Benutzeravatar
dasrotehaus
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1386
Registriert: 22.02.2015, 18:10

Beitrag von dasrotehaus »

Auf zu neuen Ufern! Und dann diskutieren wir ernsthaft über alte Kähne? Bei aller Sympathie zu Fink, es hiesse letztlich nur, das Rad der Zeit zurückzudrehen.

Benutzeravatar
MichaelMason
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 973
Registriert: 26.02.2016, 11:21

Beitrag von MichaelMason »

Nicht zu fassen, wie hier Fink von einigen verehrt wird.

Unter Fink war es eine geile Zeit, aber unabhängig davon ist Fink eine Charaktersau und hat uns bei erstbester Gelegenheit in einer wichtigen Phase verlassen.
Wie man so jemanden wieder zurücknehmen kann, entzieht sich meinem Verständnis.

Eine Analogie:

Du als Mann hast eine sensationelle Freundin, die beste die du je gehabt hast.

Alles läuft super, aber von einem Tag auf den anderen verlässt sie dich für einen Mann, welcher zwar etwas älter ist und schlechter aussieht als du, aber dafür in höheren Kreisen verkehrt und mehr Status und Geld besitzt.

Ihre neue Beziehung ist nicht das gelbe vom Ei und nach einer Weile verlässt der andere Mann deine Ex-Freundin. Plötzlich bist Du wieder interessant für Deine Ex und sie würde gerne wieder mit dir zusammen sein.

Nimmst Du sie wirklich zurück?

Nur wer keine Selbstachtung hat und/oder keine Alternativen, würde dies tun. Dass dies auf viele Männer zutrifft, ist eine andere Geschichte.

redblueDevil
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 343
Registriert: 07.12.2004, 12:44

Beitrag von redblueDevil »

Roger Schmidt wäre auch noch auf dem Markt...
No one likes us, we don't care

#10
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 484
Registriert: 31.05.2011, 21:35

Beitrag von #10 »

MichaelMason hat geschrieben:Nicht zu fassen, wie hier Fink von einigen verehrt wird.

Unter Fink war es eine geile Zeit, aber unabhängig davon ist Fink eine Charaktersau und hat uns bei erstbester Gelegenheit in einer wichtigen Phase verlassen.
Wie man so jemanden wieder zurücknehmen kann, entzieht sich meinem Verständnis.

Eine Analogie:

Du als Mann hast eine sensationelle Freundin, die beste die du je gehabt hast.

Alles läuft super, aber von einem Tag auf den anderen verlässt sie dich für einen Mann, welcher zwar etwas älter ist und schlechter aussieht als du, aber dafür in höheren Kreisen verkehrt und mehr Status und Geld besitzt.

Ihre neue Beziehung ist nicht das gelbe vom Ei und nach einer Weile verlässt der andere Mann deine Ex-Freundin. Plötzlich bist Du wieder interessant für Deine Ex und sie würde gerne wieder mit dir zusammen sein.

Nimmst Du sie wirklich zurück?

Nur wer keine Selbstachtung hat und/oder keine Alternativen, würde dies tun. Dass dies auf viele Männer zutrifft, ist eine andere Geschichte.
:) super; falls es Fink wird, bitte Faden mit diesem Post beginnen ... !
"Bei einem Fußballspiel verkompliziert sich allerdings alles durch die Anwesenheit der gegnerischen Mannschaft." Jean-Paul Sartre.
(@forum since 2009)

Benutzeravatar
Goldust
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3890
Registriert: 22.11.2007, 10:00

Beitrag von Goldust »

redblueDevil hat geschrieben:Roger Schmidt wäre auch noch auf dem Markt...
grusige siech ischers...aber dä kunnt einewäg nitt, dä findet wieder öppis in DE.

Benutzeravatar
Joggeligool
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2473
Registriert: 12.11.2006, 05:03
Wohnort: Basel

Beitrag von Joggeligool »

Ich dachte man wil einen neu anfang starten da ist fink der falsche der war schon hier, und ich glaube bei erfolg haut er wieder ab man müsste einen vertrag machen ohne austiegs klausel . ^^ ich wär au für wicky kommt mir sympatisch rüber und anung hat er auch .. sonst halt ein junger deutscher oder so.

Benutzeravatar
BloodMagic
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7936
Registriert: 06.12.2004, 19:29
Wohnort: nicht mehr BS

Beitrag von BloodMagic »

Der Traum wäre wirklich die beiden Wolliser Schmidt von Mainz mit Co Trainer Wicky und in 3-4 Jahren übernimmt dann Wicky als erster Trainer mit Alex als Co Trainer

Benutzeravatar
Sarault
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1001
Registriert: 16.03.2014, 15:32
Wohnort: 4132 Muttenz

Beitrag von Sarault »

redblueDevil hat geschrieben:Roger Schmidt wäre auch noch auf dem Markt...
Wer nomol dä Dubbel ins Spiel bringt,dä bewirf ich mit heissem Käs :D
Kein Geld für eine Signatur;)

Benutzeravatar
Mundharmonika
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 10176
Registriert: 16.04.2008, 23:09

Beitrag von Mundharmonika »

Sarault hat geschrieben:Wer nomol dä Dubbel ins Spiel bringt,dä bewirf ich mit heissem Käs :D
[ATTACH]23196[/ATTACH]
Dateianhänge
fondue.jpg

Benutzeravatar
Lällekönig
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2917
Registriert: 23.04.2011, 10:56
Wohnort: Basel

Beitrag von Lällekönig »

Fink brachte vieles mit, was ich ich an den Nachfolgern vermisste. Seine Vision ging über das Training und die Spiele der ersten Mannschaft hinaus. Er wollte, dass der FCB eine Identität entwickelt (analog dem bayrischen «Mia san mia»), dass die Mannschaft auf sich und die eigene Spielweise fokussiert ist und sich nicht dem Gegner anpasst, etc. Ob jetzt die Deutschkurs-Pflicht zu viel war (siehe Kanzler), darüber lässt sich streiten. Eine äusserst sinnvolle Änderung war aber, dass die Nachwuchsmannschaften das gleiche System wie die erste Mannschaft spielen sollte, um so eine bessere Integration des Nachwuchses zu ermöglichen. Das von der neuen Führung bisher Gesagte liesse durchaus den Rückschluss auf Fink als Kandidaten zu.

Viel lieber als Fink wäre mir aber, man würde sich unabhängig von der Trainerwahl hin zu ebendiesem Konzept-Verein entwickeln, von welchem damals (bei der Fink Wahl) in der Presse so viel zu lesen war. Das Konzept «Für immer rotblau» könnte dies durchaus beinhalten. In meinen Augen ist das entwickeln und umsetzen dieser Vision/Identität die Aufgabe des Vereines und nicht des Trainers.
Meine Vision des FCB: Die heterogene Einheit.

Benutzeravatar
SubComandante
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 17140
Registriert: 07.12.2004, 08:55
Wohnort: Fig da Foz

Beitrag von SubComandante »

Von der Einstellung und dem Selbstverändnis bringt Fink auf jeden Fall das mit, was bei Fischer in den CL Auftritten fehlte.

Fink meinte, er hätte noch keinen Kontakt zum FCB gehabt. Aber man kann ja davon ausgehen, dass Fink noch Kontakt zu ein paar ehemaligen Schützlingen hatte. Wenn Streller vor der GV schon mit Fink über einen evtl. FCB Vertrag geredet hat, gilt das in dem Fall nicht als "Kontakt mit dem FCB". Ich könnte mir sogar eine Doppellösung mit Fink und Wicky vorstellen. Und das mit der Ausstiegsklausel exklusiv für den FCB ist schon speziell. Wenn das wirklich stimmt: sowas schreibt man nicht einfach so...

Teigaff
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1015
Registriert: 18.06.2005, 18:56

Beitrag von Teigaff »

SubComandante hat geschrieben:...Wenn das wirklich stimmt: sowas schreibt man nicht einfach so...
Warum sollte der Boulevard das nicht schreiben? Nachprüfen kanns keiner, Emotionen und damit Klicks sind garantiert, dementieren wird den Scheiss eh niemand. Und weitere fadenscheinige Artikel lassen sich daraus ableiten und produzieren. Also ein Win-Win-Win für den Blöck

Latrinenblau
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 333
Registriert: 23.09.2013, 17:30

Beitrag von Latrinenblau »

Wenn es darum geht, ein engeschworenes, kämpferisches Team zu formen (allerdings auf Kosten der Offensive); Dirk Schuster wäre zu haben.
Auch Thorsten Frings wäre ein möglicher Name, nachdem er mit Darmstadt eh absteigen wird, wobei er am Abstieg nun wenig Schuld trägt. Hat zumindest ein gesundes deutsches Selbstbewusstsein.

Einfach nur um mal das Kandidatenfed zu erweitern. Bin selbst kein Fan von einem Fink-revival, sein Leistugnsausweis ohne Vogel, Vidovic und Co. ist doch sehr dürftig. Ich halte die Fink-Sehnsucht eher doch für eine Verklärung, hat er sich doch zu Beginn ähnlich verhalten wie ein gewisser Portugiese (damals war man aber in der post-Gross-Ära froh auf alles, was nicht Gross war) und hat dann den FCB auf dem Höhepunkt verlassen, bevor das Verhältnis zur Klubführung sich ausleiern konnte (was ja dann bei Vogel passierte).

Und ich bin auch kritisch der Idee gegenüber, Wicky schon den Chefposten zu geben. Finde ohnehin den derzeitigen Trend, U21-Trainer zu Cheftrainer zu befördern etwas überhitzt. Es wollen alle den nächsten Tuchel oder Nagelsmann heranzüchten und vergessen dabei, dass es sich bei diesen eher um Ausnahmetalente handelt. Und die meisten beförderten U21-Trainer hatten mehr Trainererfahurng auf dem Buckel wenn sie befördert werden als Wicky, selbst ein Nagelsmann.

Die einzigen Trainer in der Schweiz, die als Cheftrainer erfolgreich mit Nachwuchsspielern arbeiten, sind Celestini und Hütter. Wobei Hütter wohl kaum zu bekommen ist.

Und falls alle Stricke reissen: Andy Egli! :D

Benutzeravatar
rantanplan
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 130
Registriert: 14.07.2006, 14:32
Wohnort: BL

Beitrag von rantanplan »

redblueDevil hat geschrieben:Als VfB Stuttgart Sympathisant möchte ich Zorniger nicht auch noch hier in Basel sehen.
Kläglich gescheitert bei Stuttgart....
Abgestiegen ist man nach seiner Entlassung im November trotzdem. Ob man mit ihm noch die Kurve gekriegt hätte ist reine Mutmassungen.
Fakt ist, er hatte überall sonst Erfolg. Und die Spielweise wie er spielen lässt ist einfach sehr attraktiv.
Die Namen die hier diskutiert werden, sind entweder nicht realistisch oder bringen keine wesentliche Verbesserung zu Urs Fischer

Benutzeravatar
nobilissa
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 13916
Registriert: 19.03.2006, 09:16

Beitrag von nobilissa »

Lällekönig hat geschrieben:---Eine äusserst sinnvolle Änderung war aber, dass die Nachwuchsmannschaften das gleiche System wie die erste Mannschaft spielen sollte, um so eine bessere Integration des Nachwuchses zu ermöglichen. ....Viel lieber als Fink wäre mir aber, man würde sich unabhängig von der Trainerwahl hin zu ebendiesem Konzept-Verein entwickeln ...
Ein wichtiger Gesichtspunkt. Will man vermehrt eigene Nachwuchsleute forcieren, müssen diese top und variantenreich ausgebildet sein, damit man sich nicht nur auf ihr Talent und ihre Kongenialität verlassen muss. So hat es auch ein Trainer der ersten Mannschaft einfacher.
Wo arbeiten die besten Nachwuchstrainer ? Wirklich beim FCB ?

Lorenzo von Matterhon
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 323
Registriert: 13.01.2017, 11:07
Wohnort: In my Body

Beitrag von Lorenzo von Matterhon »

nobilissa hat geschrieben:Ein wichtiger Gesichtspunkt. Will man vermehrt eigene Nachwuchsleute forcieren, müssen diese top und variantenreich ausgebildet sein, damit man sich nicht nur auf ihr Talent und ihre Kongenialität verlassen muss. So hat es auch ein Trainer der ersten Mannschaft einfacher.
Wo arbeiten die besten Nachwuchstrainer ? Wirklich beim FCB ?
Für den Nachwuchsbereich hätte ich mir Heiko Vogel gewünscht.

schlarpi
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 359
Registriert: 05.07.2012, 08:36

Beitrag von schlarpi »

Latrinenblau hat geschrieben: Die einzigen Trainer in der Schweiz, die als Cheftrainer erfolgreich mit Nachwuchsspielern arbeiten, sind Celestini und Hütter. Wobei Hütter wohl kaum zu bekommen ist.
Bei Celestini müsste man das "erfolgreich" dann noch genauer definieren.
Du vergisst in deiner Aufzählung aber definitiv Babbel...

Benutzeravatar
Käppelijoch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 11519
Registriert: 08.10.2007, 20:38
Wohnort: Dorpat

Beitrag von Käppelijoch »

Celestini beweist mit Lausanne, dass er den Aufgaben beim FCB (noch) nicht gewachsen ist.
Heusler.

Alla sätt är bra utom de dåliga.

"Zürich ist doppelt so gross wie der Wiener Zentralfriedhof - aber nur halb so lustig."

Benutzeravatar
Längi
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1678
Registriert: 28.09.2007, 16:18
Wohnort: 4133

Beitrag von Längi »

Lorenzo von Matterhon hat geschrieben:Für den Nachwuchsbereich hätte ich mir Heiko Vogel gewünscht.
Falls Wicky Assistenz Trainer wird, wäre das sicher eine sehr gute Lösung ;)
[CENTER]____________________

© Längi - alle Rechte vorbehalten[/CENTER]

Antworten