Pro Sportchef bim FCB hat geschrieben:Lusti, ich glaube die Schweiz hat dies vorallem geschafft, weil es uns finanziell und wirtschaftlich seit langem blendend geht. Auf welche Kosten und mit welchen Mitteln lasse ich jetzt mal aussen vor.
Ich denke nicht dass sich die Schweiz so entwickelt hätte, wenn wir wie z.B. die Griechen "nur" den Tourismus hätten...
Nun, bis zum WWII waren wir, so wurde mal von einem Historiker behauptet, das Afganistan Europas. Unbesiegt aber Arm wie die Kirchenmäuse. Nach dem WWII ging es uns gut, weil wir als einzige in Europa mit einer funktionierenden Infrastruktur starten durften. Uns geht es aber heute so gut, weil wir z.B. einen flexiblen Arbeitsmarkt haben, Investitionssicherheit, eine gute Infrastruktur, gute Ausbildung (duales System), usw...
Das System "Schweiz" kann nicht einfach kopiert werden, genauso wie die Kopie des Systems "USA" nicht einfach in Afganistan/Irak eingeführt werden konnte. Was ich damit sagen wollte ist, dass jedes Land seine stärken erkennen muss. Und dann muss es diese Karte auspielen. Griechenland besteht mitnichten nur aus Tourismus, Die Reedereien, die Häfen etc. wurden bereits erwähnt. Es gab eine Zeit, da war die hälfte aller Handelsschiffe auf den Weltmeeren griechisch. Nur haben es die Griechen als Staat verpasst, diese Karte für das Land zu spielen.
Mein Angriff ging hautsächlich an die EU oder was daraus gemäss Schäuble werden soll. Wie gesagt, Föderationen enstehen nicht auf Papier. Die Bundesverfassung 1848 war die logische Konsequenz aus mehr oder weniger guter Zusammenarbeit seit 1291. Das natürlich der eine oder andere auch kriegerisch erobert wurde (der Aargau jammert heute noch darüber) ist auch Teil dieser Geschichte. Was ich anspreche sind die Zeiträume. Es braucht einfach einige Generationen um eine Föderation zu gründen, damit aus Baslern, Zürchern, Bernern, Genfer, Tessiner, Bündern eben Schweizer werden. In den Köpfen und im Herzen.
Trekbebbi hat geschrieben:Also, ich sage das immer wieder gerne, wenn mich jemand nach meiner Herkunft fragt. Dann kommen so Sätze, wie: "Ich bin Basler, was aus geopolitischen und historischen Gründen leider zur Schweiz gehört."
Trottel

geopolitisch und historisch, ich schmeiss mich weg ...