Verfasst: 13.01.2015, 11:38
wer meint, dass man einen Torhüter mit einem stürmer vergleichen kann, begibt sich auf das banale Niveau einer fifa.............und dementsprechend fallen dann die Kommentare aus (Fussball macht dumm).
Den hat er erhalten. Er wurde zum Torhüter des Jahres ernannt. Leider ist das keine FIFA-Veranstaltung, bzw. diese Auszeichnung wurde gegenüber den anderen nicht übernommen 2010.NaSrI hat geschrieben:Ich frage mich schon ob man für Torhüter nicht einen eigenen Pries verleihen sollte. Es ist wirklich nicht möglich einen Torhüter mit einem Feldspieler zu vergleichen, Neuer hätte einen Preis absolut verdient gehabt.
naja, durchforste mal die einschlägigen fussballforen in deutschland. die meisten kriegen sich nicht mehr ein, und reden von vetternwirtschaft und so... und heulen wie kleine kinder... man könnte meinen man hätte ihnen den weltmeistertitel aberkannt... peinlich!stacheldraht hat geschrieben:Für einige scheint der Tag wieder gerettet zu sein, wenn sie gegen die Deutschen wettern können.![]()
war doch klar das Bild, Beckenbauer und co. lamentieren. Sollen sie doch, interessiert selbst in Deutschland nicht so viele..
das wäre hier aber nicht anders, nur kommt die Schweiz halt nie in diese Situation.Patzer hat geschrieben:naja, durchforste mal die einschlägigen fussballforen in deutschland. die meisten kriegen sich nicht mehr ein, und reden von vetternwirtschaft und so... und heulen wie kleine kinder... man könnte meinen man hätte ihnen den weltmeistertitel aberkannt... peinlich!
Käppelijoch hat geschrieben:Anscheinend kann man nur dann Weltfussballer werden, wenn man Tore schiesst.
Ein genialer Verteidiger/Stratege oder ein Torwart, welcher das Spiel des Torwartes neu interpretiert und damit revolutioniert, kann niemals Weltfussballer werden, weil er keine Tore schiesst bzw. keine Torrekorde aufstellen kann.
Eigentlich gäbe es für den besten Torschützen den goldenen Schuh. Aber eben...ein CR7 oder Messi lassen sich besser vermarkten, inklusive spanische Fussballiga. Und das ist das, was zählt.
Oder wieso sah Barmettler - immerhin Captain der dominikanischen Republik - nie einen Zettel oder ähnliches, mit dem er abstimmen hätte können...?
Nein, dieser Titel ist eine reine Farce, als ob der Fussball der letzten 10 Jahre nur aus Ronaldo und Messi bestanden hätte.
Die FIFA diskreditiert mit dieser Wahl einmal mehr ihr eigenes Turnier - die Weltmeisterschaft. Sie gibt damit indirekt zu, dass die Champions-League viel viel viel wichtiger.
Nur sehe ich das anders. Zumindestens alle 4 Jahre darf auch mal ein Spieler eines Weltmeisterteams Weltfussballer werden.
Was haben die beiden Herren mit ihren Nationalmannschaften erreicht? Wo war der Selbstdarstellerkönig während der WM? Bzw. was leistete er dort? NICHTS!
Das Gebashe ist ja nur die Folge dessen, dass dt. Medien sowie diverse Exponenten am rumheulen sind, obwohl kein anderes Land mehr Preise abgesahnt hat.teutone hat geschrieben:Immer wieder herrlich das Deutschland Bashing von wegen Arroganz etc.![]()
Deutschland ist als Team und wegen der Leistung als Team Weltmeister geworden.Käppelijoch hat geschrieben: Nur sehe ich das anders. Zumindestens alle 4 Jahre darf auch mal ein Spieler eines Weltmeisterteams Weltfussballer werden.
Mir geht die Wahl, oder die Wahlen am Allerwertesten vorbei.Konter hat geschrieben:Das Gebashe ist ja nur die Folge dessen, dass dt. Medien sowie diverse Exponenten am rumheulen sind, obwohl kein anderes Land mehr Preise abgesahnt hat.
Bester Trainer bei den Männer: deutsch
Bester Trainer bei den Frauen: deutsch
Beste Spielerin: deutsch
3 deutsche im Team des Jahres (somit am meisten)
Reicht Euch wohl nicht oder?
Es gibt durchaus eine Diskrepanz zwischen Kinskis Interpretation von erarbeiteter Arroganz und Realitätsverlust. Das Letztere ist des Deutschen grösstes Talent. Vor Allem bezüglich Fussball. Beste Liga der Welt...na klar.....Neuer Weltfussballer...na klar....teutone hat geschrieben:Mir geht die Wahl, oder die Wahlen am Allerwertesten vorbei.
Ich finde es einfach immer wieder amüsant, dass sich hier sehr viele über die deutschen Medien aufregen. Hast Du das Gefühl, dass die spanischen, englischen oder italienischen Medien objektiver sind?
Der durschschnittliche Forumsuser konsumiert neben der schweizer Presse wohl hauptsächliche die Deutsche (ist ja auch nachvollziehbar) und deshalb regt er sich auch eher über diese auf.
Das Thema Arroganz wird ja schon ne Weile in meiner Signatur erklärt (obwohl sich das eigentlich auf den FCB bezieht, passt aber auch gut zum deutschen Fussball)![]()
Was genau willst du hiermit sagen? Dom. Rep. hat durch Hasley Martinez abstimmen lassen und nicht, wie Du erwähnst, Barmettler. Aber wo siehst Du hier eine Farce? Mit dem Rest gehe ich mit Dir einigKäppelijoch hat geschrieben:Oder wieso sah Barmettler - immerhin Captain der dominikanischen Republik - nie einen Zettel oder ähnliches, mit dem er abstimmen hätte können...?!
Ach was, das hatte schon René Higuita drauf.Käppelijoch hat geschrieben:... ein Torwart, welcher das Spiel des Torwartes neu interpretiert und damit revolutioniert, ...
Exakt.alatariel hat geschrieben:Deutschland wäre auch mit einem anderen TH Weltmeister geworden. Kein anderes Team wäre mit Neuer Weltmeister geworden.
Warum muss er vom Weltmeister sein? Es geht um den Weltfussballer und nicht um das Weltmeisterteam. 2010 war es z.B auch Messi und nicht ein spanischer Nationalspieler... Der Weltfussballer muss nicht von einem Weltmeisterteam kommen.Käppelijoch hat geschrieben: Nur sehe ich das anders. Zumindestens alle 4 Jahre darf auch mal ein Spieler eines Weltmeisterteams Weltfussballer werden.
Danke. Sehr guter Kommentar.Käppelijoch hat geschrieben:Anscheinend kann man nur dann Weltfussballer werden, wenn man Tore schiesst.
Ein genialer Verteidiger/Stratege oder ein Torwart, welcher das Spiel des Torwartes neu interpretiert und damit revolutioniert, kann niemals Weltfussballer werden, weil er keine Tore schiesst bzw. keine Torrekorde aufstellen kann.
Eigentlich gäbe es für den besten Torschützen den goldenen Schuh. Aber eben...ein CR7 oder Messi lassen sich besser vermarkten, inklusive spanische Fussballiga. Und das ist das, was zählt.
Oder wieso sah Barmettler - immerhin Captain der dominikanischen Republik - nie einen Zettel oder ähnliches, mit dem er abstimmen hätte können...?
Nein, dieser Titel ist eine reine Farce, als ob der Fussball der letzten 10 Jahre nur aus Ronaldo und Messi bestanden hätte.
Die FIFA diskreditiert mit dieser Wahl einmal mehr ihr eigenes Turnier - die Weltmeisterschaft. Sie gibt damit indirekt zu, dass die Champions-League viel viel viel wichtiger.
Nur sehe ich das anders. Zumindestens alle 4 Jahre darf auch mal ein Spieler eines Weltmeisterteams Weltfussballer werden.
Was haben die beiden Herren mit ihren Nationalmannschaften erreicht? Wo war der Selbstdarstellerkönig während der WM? Bzw. was leistete er dort? NICHTS!
..zudem er oftmals einfach nur schwein hatte, dass seine aktion nicht zu einem gegentor führte, resp. zu einer roten karte für ihn...joggggeli hat geschrieben:Messi und Ronaldo sind absolute Ausnahmekönner. Kein anderer Spieler erreicht auch nur annähernd so eine Scorerquote wie die Beiden. Wenn sie so weitermachen wirds immer nur zwischen diesen Beiden entschieden, was zurzeit auch richtig ist. Messi hätte womöglich nur eonmal den Titel nicht verdient gehabt. Als Snejder Inter zum CL-Titel führte und Holland in den WM-Final. Dort hätte ich Iniesta odr Snejder stärker gesehen.
Lächerlich war es aber bestimmt nicht. Lächerlich wäre es einen Keeper als besten Spieler auszuzeichnen der im CL Halbfinale mit einem halben Stängeli nach Hause geschickt wurde und auch auf dem Weg zum WM-Titel noch 4 Tore kassiert hat. Das ist einfach nicht Weltklasse. Buffons Leistung im Jahr 2006 war stärker. Die von Kahn 2002 auch. Und von wegen Torwartspiel revolutioniert kann ich nur lachen... Komisch dass diese angebliche Revolution erst vor der Weltfussballerwahl wirklich zum Thema wurde. Kann mich auch noch an Schlagzeilen der ersten Bayern-Saison erinnern als ihm seine Ausflüge Namen wie "Slapstick-Neuer" einbrachten und so...
dä ganzi furz isch nur wägem algerie spiel ko wo er 3-4 mol glück ka het dass er an ball ko isch. vorher isches nie e thema gsi. und wenn me das s goaliespiel revolutionere nennt denn isches sowieso lächerlich will das scho viel goalies vorher gmacht hän. aber wie oft isch das bim neuer scho in d hose gange in däm johr?joggggeli hat geschrieben:Messi und Ronaldo sind absolute Ausnahmekönner. Kein anderer Spieler erreicht auch nur annähernd so eine Scorerquote wie die Beiden. Wenn sie so weitermachen wirds immer nur zwischen diesen Beiden entschieden, was zurzeit auch richtig ist. Messi hätte womöglich nur eonmal den Titel nicht verdient gehabt. Als Snejder Inter zum CL-Titel führte und Holland in den WM-Final. Dort hätte ich Iniesta odr Snejder stärker gesehen.
Lächerlich war es aber bestimmt nicht. Lächerlich wäre es einen Keeper als besten Spieler auszuzeichnen der im CL Halbfinale mit einem halben Stängeli nach Hause geschickt wurde und auch auf dem Weg zum WM-Titel noch 4 Tore kassiert hat. Das ist einfach nicht Weltklasse. Buffons Leistung im Jahr 2006 war stärker. Die von Kahn 2002 auch. Und von wegen Torwartspiel revolutioniert kann ich nur lachen... Komisch dass diese angebliche Revolution erst vor der Weltfussballerwahl wirklich zum Thema wurde. Kann mich auch noch an Schlagzeilen der ersten Bayern-Saison erinnern als ihm seine Ausflüge Namen wie "Slapstick-Neuer" einbrachten und so...
1. wie scho erwähnt het dr neuer s goaliespiel ungefähr soviel revolutioniert wie dr schmidt bi red bull salzburg s pressingKäppelijoch hat geschrieben:Anscheinend kann man nur dann Weltfussballer werden, wenn man Tore schiesst.
Ein genialer Verteidiger/Stratege oder ein Torwart, welcher das Spiel des Torwartes neu interpretiert und damit revolutioniert, kann niemals Weltfussballer werden, weil er keine Tore schiesst bzw. keine Torrekorde aufstellen kann.
Eigentlich gäbe es für den besten Torschützen den goldenen Schuh. Aber eben...ein CR7 oder Messi lassen sich besser vermarkten, inklusive spanische Fussballiga. Und das ist das, was zählt.
Oder wieso sah Barmettler - immerhin Captain der dominikanischen Republik - nie einen Zettel oder ähnliches, mit dem er abstimmen hätte können...?
Nein, dieser Titel ist eine reine Farce, als ob der Fussball der letzten 10 Jahre nur aus Ronaldo und Messi bestanden hätte.
Die FIFA diskreditiert mit dieser Wahl einmal mehr ihr eigenes Turnier - die Weltmeisterschaft. Sie gibt damit indirekt zu, dass die Champions-League viel viel viel wichtiger.
Nur sehe ich das anders. Zumindestens alle 4 Jahre darf auch mal ein Spieler eines Weltmeisterteams Weltfussballer werden.
Was haben die beiden Herren mit ihren Nationalmannschaften erreicht? Wo war der Selbstdarstellerkönig während der WM? Bzw. was leistete er dort? NICHTS!
Mir ist immer noch nicht klar, was du am Wahlprozedere zu bemängeln hast (ausser, dass du den Cristiano nicht so magst).Valerie hat geschrieben:Danke. Sehr guter Kommentar.
Als Messi am meisten Tore schoss, wurde immer er gewählt. Und jetzt trifft Ronaldo öfter und er bekommt immer den Titel. Das ist so lächerlich. Aber passt gut zur FIFA.
Doch d marke ronaldo isch viel mehr wärt, darum isch jede bestoche worde!nick knatterton hat geschrieben:Mir ist immer noch nicht klar, was du am Wahlprozedere zu bemängeln hast (ausser, dass du den Cristiano nicht so magst).
Es wählen von jedem Verband, welcher der FIFA angehört der Trainer, der Captain sowie ein Journi des Landes. Sorry, aber viel demokratischer geht's nicht. Zudem werden die Wahldetails transparent veröffentlicht. Was willst du mehr? Man kann die FIFA bei einigen Themen berechtigt kritisieren, aber beim Wahlergebnis des Ballon d'OR haben Blatter Sepp und Konsorten für einmal nicht die Finger drin.
Fabio Cannavaro 2006Käppelijoch hat geschrieben:Anscheinend kann man nur dann Weltfussballer werden, wenn man Tore schiesst.
Ein genialer Verteidiger/Stratege oder ein Torwart, welcher das Spiel des Torwartes neu interpretiert und damit revolutioniert, kann niemals Weltfussballer werden, weil er keine Tore schiesst bzw. keine Torrekorde aufstellen kann.