Das ist jetzt schon ein bisschen zu gewagt.footbâle hat geschrieben:Ich gehe noch weiter und behaupte, dass der Sieger so gut wie sicher im Viertelfinale steht.
1/8-Finale UEFA Europa League: Büchsenclub Salzburg - FC Basel (20. März 2014)
einiges hängt wohl auch vom brasilianer alan ab. der ist dort in etwa so wertvoll wie diego costa für atletico madrid.Voyager hat geschrieben:Wer nun meint die Dosen werden von den AUT-Medien gehyped, hat von Fussball nicht viel Ahnung. Sie sind offensiv enorm stark und haben im Hinspiel in den ersten 20 minuten ihr Potential aufblitzen lassen. Ich befürchte am Donnerstag einen 90-minütigen Sturmlauf Salzburgs und kann mir nicht vorstellen dass wir ohne Gegentreffer bleiben werden. Ob wir dann auch welche schiessen? Ich bleib skeptisch! Bin aber dennoch stolz auf unser Team... mit der spielerisch schwächsten Mannschaft seit 5 Jahren & diversen Ausfällen das EL-Achtelfinale zu erreichen ist nicht von schlechten Eltern![]()
wenn er noch immer nicht spielen kann fehlt den dosen ein sehr wichtiges element zur ausübung ihrer spielphilosophie (der zulj wirkte zuweilen wie ein fremdkörper).
was ein von suchy abgemeldeter soriano ohne unterstützung eines zweiten systemkompatiblen partners wert ist hat man dann auch gesehen. mané und kampl sind hauptsächlich fürs tempo vom mf in den angriffsbereich zuständig -
im abschluss sind auch diese nicht auf dem niveau eines goalgetters.
auf der torhüterposition sind wir klar stärker.. schade wirds am do tore vor einem allfälligen elfmeterschiessen geben.
[CENTER]© by noomy - alle Rechte vorbehalten[/CENTER]
[CENTER]@ 'BaZ', 'Blick' und alle anderen Ideenklauer: Meine Beiträge richten sich kostenfrei an die Leser des FCB-Forums. Alle Beiträge dürfen innerhalb fcbforum.ch auch zitiert werden. Jegliche weitere Verwendung, kommerziell oder nicht, ist nur mit ausdrücklicher Zustimmung des Autors gestattet. Das Zitatrecht richtet sich nach den einschlägigen Bestimmungen und ist insbesondere nur mit vollständiger Quellenangabe gestattet.[/CENTER]
[CENTER]@ 'BaZ', 'Blick' und alle anderen Ideenklauer: Meine Beiträge richten sich kostenfrei an die Leser des FCB-Forums. Alle Beiträge dürfen innerhalb fcbforum.ch auch zitiert werden. Jegliche weitere Verwendung, kommerziell oder nicht, ist nur mit ausdrücklicher Zustimmung des Autors gestattet. Das Zitatrecht richtet sich nach den einschlägigen Bestimmungen und ist insbesondere nur mit vollständiger Quellenangabe gestattet.[/CENTER]
bin der meinung, dass selbe team wie im heimspielhändsche hat geschrieben:----------Sommer---------
---Frei---Suchy---Sauro---
Degen-Delgado-Neny-Degen
----Sio---------Stocker----
----------Streller----------
Ev. Diaz für Delgado?
statt streller den jungen "embolo?", weil der das pressing besser erwiedern kann und zudem für schnelle bälle von delgado auch die schnelligkeit besitzen würde diese zu erlaufen
streller kann man immer noch in der verlängerung bringen als elfmeterschütze, wenn bis zur 90 minute nicht 1:1 steht sondern 0:0
Ich glaube schon etwas zu verstehen von diesem Sport und ich habe schon vor letzten Donnerstag gesagt, dass die nicht so stark sind, wie sie von allen gemacht werden. Das Spiel hast du gesehen oder? nach 20 Minuten war der Ofen aus, sie hatten keine Lösungen mehr und nach unseren 2 Chancen ging ihnen die Muffe und sie hauten die Bälle auch nur noch weg.Voyager hat geschrieben:Wer nun meint die Dosen werden von den AUT-Medien gehyped, hat von Fussball nicht viel Ahnung. Sie sind offensiv enorm stark und haben im Hinspiel in den ersten 20 minuten ihr Potential aufblitzen lassen. Ich befürchte am Donnerstag einen 90-minütigen Sturmlauf Salzburgs und kann mir nicht vorstellen dass wir ohne Gegentreffer bleiben werden. Ob wir dann auch welche schiessen? Ich bleib skeptisch! Bin aber dennoch stolz auf unser Team... mit der spielerisch schwächsten Mannschaft seit 5 Jahren & diversen Ausfällen das EL-Achtelfinale zu erreichen ist nicht von schlechten Eltern![]()
Sie können nur zu einem Sturmlauf ansetzen, wenn man sie lässt, wie eben in den ersten 20 Minuten letzten Donnerstag. Steht man richtigm, läuft mit dem Gegner mit und steht eng am Mann, sieht das alles ganz anders aus und darauf darf man gewiss auch am Donnertag setzen. Wenn dann vorne Strelli den einten oder anderen Ball halten kann und clever weiterleitet, werden wir unsere Chancen haben. Man muss sie nur nutzen.
Der grosse Druck hat Salzburg mit einem vollen Stadion - die werden dann schnell unruhig, wenns nicht so läuft...
hehe Voyager wie er leibt und lebt..Voyager hat geschrieben:Wer nun meint die Dosen werden von den AUT-Medien gehyped, hat von Fussball nicht viel Ahnung. Sie sind offensiv enorm stark und haben im Hinspiel in den ersten 20 minuten ihr Potential aufblitzen lassen. Ich befürchte am Donnerstag einen 90-minütigen Sturmlauf Salzburgs und kann mir nicht vorstellen dass wir ohne Gegentreffer bleiben werden. Ob wir dann auch welche schiessen? Ich bleib skeptisch! Bin aber dennoch stolz auf unser Team... mit der spielerisch schwächsten Mannschaft seit 5 Jahren & diversen Ausfällen das EL-Achtelfinale zu erreichen ist nicht von schlechten Eltern![]()
Priorität hat aber ganz klar das Spiel am Sonntag gegen den Hassgegner Nr. 1
F.R.B. - Freie Republik Basel
So schlecht ist unsere Liga auch nicht, dass der 6 nichts zu suchen hätte in der SL.Misterargus hat geschrieben:also hast du den WAC gesehen...würde behaupten dass der in unserer "Gurkenlige" keinen Platz hätte, ohne überheblich sein zu wollen. Das erste Tor schiessen und hinten kompakt stehen und Ruhe ist im Karton.![]()
Unsere Liga ist zwar oft eine Sissi-Liga, aber bei weitem nicht so schlecht wie ihr es schildert. :P Und das liegt nicht an RBS ;-)
Wird ne enge Kiste am.Do, zumindest auf ein geiles Spiel stell ich mich mal ein.. :-)
basel ist so schwach wie seit 5-6 jahren nicht mehr. rbs so stark wie seit 10 Jahren.oesi1 hat geschrieben:So schlecht ist unsere Liga auch nicht, dass der 6 nichts zu suchen hätte in der SL.
Unsere Liga ist zwar oft eine Sissi-Liga, aber bei weitem nicht so schlecht wie ihr es schildert. :P Und das liegt nicht an RBS ;-)
Wird ne enge Kiste am.Do, zumindest auf ein geiles Spiel stell ich mich mal ein.. :-)
bei basel fehlten 7 stammspieler. bei rbs fehlte 1.
dass sagt glaube ich alles.
Jein, man muss auch sagen, dass bei RBS alle über das schwächste Spiel seit langem enttäuscht waren, während die Basler über eines der besseren Spiele gesprochen haben - hier zB.alatariel hat geschrieben:basel ist so schwach wie seit 5-6 jahren nicht mehr. rbs so stark wie seit 10 Jahren.
bei basel fehlten 7 stammspieler. bei rbs fehlte 1.
dass sagt glaube ich alles.
Aber ich hab Salzburg auch nicht besser geredet, wollte nur unsere Ösi-Liga nicht sooo schlecht darstehen lassen. Besser als die Ligen in Slowenien, Kroatien der Slowakei oder Tschechien ist sie mMn auch, aber unter eure zu stellen.
- Latteknaller
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 4197
- Registriert: 27.02.2005, 12:00
wobei ersteres wohl stark mit zweiterem zu tun hatte.oesi1 hat geschrieben:Jein, man muss auch sagen, dass bei RBS alle über das schwächste Spiel seit langem enttäuscht waren, während die Basler über eines der besseren Spiele gesprochen haben - hier zB.
"Glauben Sie nicht jenen, die nie in ein Stadion gehen, dass ein Fussballspiel ein Hochrisiko-Anlass sei." Bernhard Heusler im Spiegel
ich hab eigentlich von der form gesprochen. ein einzelnes spiel sagt da wenig aus.oesi1 hat geschrieben:Jein, man muss auch sagen, dass bei RBS alle über das schwächste Spiel seit langem enttäuscht waren, während die Basler über eines der besseren Spiele gesprochen haben - hier zB.
Aber ich hab Salzburg auch nicht besser geredet, wollte nur unsere Ösi-Liga nicht sooo schlecht darstehen lassen. Besser als die Ligen in Slowenien, Kroatien der Slowakei oder Tschechien ist sie mMn auch, aber unter eure zu stellen.![]()
sehe die liga in österreich etwa gleich wie die der schweiz. vor allem die teams auf den plätzen 2-5 sind in A wohl stärker als dieselben der schweiz.
aber das kann ich nicht so beurteilen. ist nur so meine einschätzung. zudem sind zuschauer, ausgeglichenheit, tv und Professionalität auch ein wichtiger gradmesser für die qualität einer liga. daher liegt bei mir die D BL vor der Premierleague.
-
Cuore Matto
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 3119
- Registriert: 11.12.2004, 14:57
-
singhabird
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 464
- Registriert: 30.05.2011, 18:41
- Wohnort: zu weit vom Joggeli
So ein scheiss die Österreichische Liga ist sicher schwächer als unsere.
Red Bull gewinnt sogar mit 70% jedes Spiel mit 3-4 Toren unterschied das wäre in der CH nicht möglich.
Vielleicht schaffen wir es nicht gegen die Bullen zum weiterkommen, aber auch nur weil wir nicht so einen Lauf haben wie die und sehr sehr viel Verletzte haben.
Red Bull gewinnt sogar mit 70% jedes Spiel mit 3-4 Toren unterschied das wäre in der CH nicht möglich.
Vielleicht schaffen wir es nicht gegen die Bullen zum weiterkommen, aber auch nur weil wir nicht so einen Lauf haben wie die und sehr sehr viel Verletzte haben.
-
singhabird
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 464
- Registriert: 30.05.2011, 18:41
- Wohnort: zu weit vom Joggeli
Aber wenn ich so überlege bei den Büchsen fehlt am DO auch ein Schwegler, Ulmer, Vorsah und evtl. Alan verletzt.
Dazu kommt dass Hinteregger gesperrt ist.
Bin mal gespannt wie die Büchsen dies verkraften.
Unser 5:0 wird uns sehr gut getan haben auf allen Ebenen.
Jedoch würde ich die Jungen Embolo und Ajeti in diesem Spiel nicht Aufstellen ein solches Spiel ist sicher noch zu früh um von Beginn weg zu spielen.
Lieber im Cup oder evtl. in einem Ligaspiel bringen.
Dazu kommt dass Hinteregger gesperrt ist.
Bin mal gespannt wie die Büchsen dies verkraften.
Unser 5:0 wird uns sehr gut getan haben auf allen Ebenen.
Jedoch würde ich die Jungen Embolo und Ajeti in diesem Spiel nicht Aufstellen ein solches Spiel ist sicher noch zu früh um von Beginn weg zu spielen.
Lieber im Cup oder evtl. in einem Ligaspiel bringen.
Dazu ein Schiri, welcher den Unterschied kennt zwischen Angriff auf den Ball und Angriff auf den Mann....Joggeli hat geschrieben:Ich glaube schon etwas zu verstehen von diesem Sport und ich habe schon vor letzten Donnerstag gesagt, dass die nicht so stark sind, wie sie von allen gemacht werden. Das Spiel hast du gesehen oder? nach 20 Minuten war der Ofen aus, sie hatten keine Lösungen mehr und nach unseren 2 Chancen ging ihnen die Muffe und sie hauten die Bälle auch nur noch weg.
Sie können nur zu einem Sturmlauf ansetzen, wenn man sie lässt, wie eben in den ersten 20 Minuten letzten Donnerstag. Steht man richtigm, läuft mit dem Gegner mit und steht eng am Mann, sieht das alles ganz anders aus und darauf darf man gewiss auch am Donnertag setzen. Wenn dann vorne Strelli den einten oder anderen Ball halten kann und clever weiterleitet, werden wir unsere Chancen haben. Man muss sie nur nutzen.
Der grosse Druck hat Salzburg mit einem vollen Stadion - die werden dann schnell unruhig, wenns nicht so läuft...
In drei der vier Kriterien die du aufzählst, ist die Premier League allerdings vor der Bundeseliga.alatariel hat geschrieben:ich hab eigentlich von der form gesprochen. ein einzelnes spiel sagt da wenig aus.
sehe die liga in österreich etwa gleich wie die der schweiz. vor allem die teams auf den plätzen 2-5 sind in A wohl stärker als dieselben der schweiz.
aber das kann ich nicht so beurteilen. ist nur so meine einschätzung. zudem sind zuschauer, ausgeglichenheit, tv und Professionalität auch ein wichtiger gradmesser für die qualität einer liga. daher liegt bei mir die D BL vor der Premierleague.
Für mich steht die österreichische Bundesliga klar hinter der Super League. In beiden Ligen ist die Nummer 1 klar verteilt und dahinter sind wohl die Schweizer Mannschaften doch etwas besser, wenn man da an YB, Zürich und GC denkt... Aber das braucht uns ja nicht zu interessieren, solange die Hürde RBS gemeistert wird.
Muri hat bewiesen, dass er RBS in die Bredouille bringen kann und ich bin positiv gestimmt für den Donnerstag. Auch wenn Aarau nicht gerade ein Gradmesser war, dürfte diese Leistung unserer Offensivabteilung einiges an Selbstvertrauen bringen und so liegt sicher auch ein Tor gegen Salzburg drin. Wir haben im Hinspiel bereits riesige Torchancen unserer Elf gesehen.
Ja genau, dieses Hinspiel meine ich. Mindestens eine dieser beiden Grosschancen muss sitzen auf internationalem Niveau.alatariel hat geschrieben:@sobotka
ok das mit dem vergleich PL und BL kann ich so akzeptieren.
aber lieber murat ... äh sobotka von welchem hinspiel redest du? ich sah ein abschluss von stocker und ein kopfball von sio...
Und noch was, ich bin kein Fan von Murat, denn für das lässt er zu unspektakulär aufspielen, doch taktisch hat der Mann einiges auf dem Kasten.
sorry. bin kein murat basher. im gegenteil dieser man gehört in eine topliga zu einem team welches gegen den abstieg spielt oder platz 10 als saisonziel rausgibt. wie auch immer er ist einfach zu fest nur auf das nächste spiel fokussiert. er hat kein langfristiges konzept. er will keine ära prägen oder seinen Stempel einem verein inkl. nachwuchsabteilung aufdrücken.sobotka hat geschrieben:Ja genau, dieses Hinspiel meine ich. Mindestens eine dieser beiden Grosschancen muss sitzen auf internationalem Niveau.
Und noch was, ich bin kein Fan von Murat, denn für das lässt er zu unspektakulär aufspielen, doch taktisch hat der Mann einiges auf dem Kasten.
Ich sehe RBS als Favoriten, aber wir sind sicher nicht chancenlos! Und bei etwas Losglück (Betis, Anschi, Alkmaar) wäre auch diesmal das Halbfinale drin. Deshalb verstehe ich nicht, wieso einige hier fordern, Spieler für den Sonntag zu schonen. Europäische Spiele, auch wenn sie nur in der EL sind, sollte man nicht halber Kraft bestreiten, schliesslich sind sie der Lohn für eine gute Vorsaison.
"You don't need a licence to drive a sandwich!" (SpongeBob SqarePants)
Machen wir einfach eine Alpenliga.
Basel stelle ich eigentlich über Salzburg, die Züricher Vereine und Bern auf den Plätzen 2-4 sind meiner Meinung nach auf Augenhöhe mit den aktuellen Ösi-Teams auf 2.,3. u 4.
Trotzdem ist eure besser, den bei uns gibts dann doch den einen oder anderen Dorfplatz statt Stadion (v.a. gehts da um die nicht vorhandene Rasenheizung)
Nochmal kurzes Off Topic: Nur aus reinem Interesse, weil bei uns immer übere unsere schwache 10er Liga diskutiert wird: Ist man in der Schweiz damit zufrieden oder möchte jemand die Super League aufstocken? Denn bei uns sprechen sich in letzter zeit viele für eine 16er Liga aus, doch die Gegner dieser Idee sagen meistens "In der Schweiz gibts eh auch eine 10er Liga und niemand raunzt". (Neben der Tatsache, dass selbst in unserer 10er Liga Vereine ohne Rasenheizung mitspielen und sich dagegen stämmen :rolleyes
Ist das so, oder wollt ihr auch eure Liga aufstocken bzw gibts da immer wieder Diskussionen?
Basel stelle ich eigentlich über Salzburg, die Züricher Vereine und Bern auf den Plätzen 2-4 sind meiner Meinung nach auf Augenhöhe mit den aktuellen Ösi-Teams auf 2.,3. u 4.
Trotzdem ist eure besser, den bei uns gibts dann doch den einen oder anderen Dorfplatz statt Stadion (v.a. gehts da um die nicht vorhandene Rasenheizung)
Bei allem Respekt Rapid ist nur als Rekordmeister der populärste Verein in Ö und auch wenn es derzeit nicht läuft bei den Wienern, über die Tabellenletzten eurer Liga würde ich Rapid schon stellen.Mindl hat geschrieben:ne... Rapid würde ich in die Stärkeklasse von Aarau und Sion stellen, mit viel goodwill auf gleiche höhe wie St. Gallen.
Nochmal kurzes Off Topic: Nur aus reinem Interesse, weil bei uns immer übere unsere schwache 10er Liga diskutiert wird: Ist man in der Schweiz damit zufrieden oder möchte jemand die Super League aufstocken? Denn bei uns sprechen sich in letzter zeit viele für eine 16er Liga aus, doch die Gegner dieser Idee sagen meistens "In der Schweiz gibts eh auch eine 10er Liga und niemand raunzt". (Neben der Tatsache, dass selbst in unserer 10er Liga Vereine ohne Rasenheizung mitspielen und sich dagegen stämmen :rolleyes
Die Schweiz hat definitiv nicht die wirtschaftlichen Grundlagen für 16 Teams, das Potential liegt eher so bei 8 plus ein paar "Liftclubs" die immer mal wieder ein paar Jahre Erste Liga einschieben können, aber hauptsächlich in der Nationalliga B 'sich wohl fühlen'. Mir sind demnach auch keine Diskussionen über eine Aufstockung der Liga bekannt, momentan gehts eher in die Gegenrichtung (Abschaffung der Barrage). Die Schweizer Liga ist zurzeit aber auch sehr ausgeglichen in den Stärken der Teams (sieht man jetzt mal von Basel ab). Gegen die Alpenliga sprechen die bekannten Argumente leider, denn grundsätzlich wäre ne 18er Liga doch spannender als dieses unsägliche 4 mal gegen jeden kicken, wodurch Vorsprünge auch viel leichter aufzuholen sind durch Direktbegegnungen..
- Käppelijoch
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 11787
- Registriert: 08.10.2007, 20:38
- Wohnort: Dorpat
Die Schweiz war in jenen Jahren am Schwächsten, als man noch eine 16er-Liga hatte.
Stattdessen hat man sukzessive runtergespekt. Zuerst hatten wir eine NLA/NLB mit je 12 Mannschaften. Die besten 8 der NLA spielten nach der Winterpause eine Finalrunde mit Punktehalbierung zur Winterpause (14 Runden), die letzten 4 spielten gegen die besten 4 der NLB eine Auf-/Abstiegspool à 14 Runden. Alle Vereine starteten dort mit 0 Punkten. Die besten 4 waren für die NLA qualifiziert.
Die letzten 8 der NLB spielten die Abstiegsrunde, wobei so viel ich mich erinnern kann, die Punkte dort auch halbiert wurden.
Dann wurde auf 10 Mannschaften reduziert - gerade u.a. wegen dem Argument Österreich, weil man die internationalen Erfolge der Österreicher sah mit ihrer 10er Liga. Auch hat man sukzessive die Stadionvorschirften für die NLA (Heute Super League), spräte auch NLB (Heute Challenge League) verschärft, so dass es für Dorfvereine mit Kuhäckern kaum noch möglich ist in den oberen beiden Ligen mitzumachen. Für diese Vereine wurde die 1. Liga Promotion geschaffen.
Resultat: Ausser Aarau, das mit einer Ausnahmeregelung spielt, da sie an einem neuen Stadion herumwerkeln, verfügen alle Vereine in der SL über top Stadien. Gut Lausanne ist alt, aber es ist immerhin ein richtiges Stadion, mehr halt für Leichtathletik gebaut.
Basel - St.Jakob-Park - Baujahr(e) 2002/2007 - 38'512 maximal mit Stehplätze
GC / FCZ - Letzigrund - ca. 2006 - 25'000 Plätze
YB Bern - Stade de Suisse - 2005 - 31'120 Plätze
FC Luzern - Swisspor-Arena - 2011 - 17'500 mit Stehplätze, sonst 16'500
FC St.Gallen - AFG Arena - 2008 - 19'568 Plätze
Lasuanne-Sports - Stade Olympique de la Pontaise - 1954 - 15'786 Plätze
FC Aarau - Brügglifeld - 1924 - 9'249 Plätze (davon 1542 Sitzplätze)
FC Thun - Stockhorn-Arena - 2011 - 10'000 Plätze
Weitere neue Stadien:
Neuchâtel - Stade de la Maladière - 2007 - 12'500 - Verein: Neuchâtel Xamax, 1.Liga Classic
Genève - Satde de Genève - 2003 - 30'004 - Verein: Servette FC, Challenge League
Wil - Stadion Bergholz - 2013 - Verein: FC Wil, Challenge League
Vaduz - Rheinparkstadion - 1998 (Erweiterung 2006) - 7'838 - Verein: FC Vaduz, Challenge League
Wobei: Die Vereine, die in die SL aufsteigen wollen, müssen nicht nur moderne Stadien, sondern auch eine Mindestkapazität von ca. 8'000 Plätzen aufweisen, wenn es mir recht in Erinnerung ist.
Wie ist das in AUT?
Stattdessen hat man sukzessive runtergespekt. Zuerst hatten wir eine NLA/NLB mit je 12 Mannschaften. Die besten 8 der NLA spielten nach der Winterpause eine Finalrunde mit Punktehalbierung zur Winterpause (14 Runden), die letzten 4 spielten gegen die besten 4 der NLB eine Auf-/Abstiegspool à 14 Runden. Alle Vereine starteten dort mit 0 Punkten. Die besten 4 waren für die NLA qualifiziert.
Die letzten 8 der NLB spielten die Abstiegsrunde, wobei so viel ich mich erinnern kann, die Punkte dort auch halbiert wurden.
Dann wurde auf 10 Mannschaften reduziert - gerade u.a. wegen dem Argument Österreich, weil man die internationalen Erfolge der Österreicher sah mit ihrer 10er Liga. Auch hat man sukzessive die Stadionvorschirften für die NLA (Heute Super League), spräte auch NLB (Heute Challenge League) verschärft, so dass es für Dorfvereine mit Kuhäckern kaum noch möglich ist in den oberen beiden Ligen mitzumachen. Für diese Vereine wurde die 1. Liga Promotion geschaffen.
Resultat: Ausser Aarau, das mit einer Ausnahmeregelung spielt, da sie an einem neuen Stadion herumwerkeln, verfügen alle Vereine in der SL über top Stadien. Gut Lausanne ist alt, aber es ist immerhin ein richtiges Stadion, mehr halt für Leichtathletik gebaut.
Basel - St.Jakob-Park - Baujahr(e) 2002/2007 - 38'512 maximal mit Stehplätze
GC / FCZ - Letzigrund - ca. 2006 - 25'000 Plätze
YB Bern - Stade de Suisse - 2005 - 31'120 Plätze
FC Luzern - Swisspor-Arena - 2011 - 17'500 mit Stehplätze, sonst 16'500
FC St.Gallen - AFG Arena - 2008 - 19'568 Plätze
Lasuanne-Sports - Stade Olympique de la Pontaise - 1954 - 15'786 Plätze
FC Aarau - Brügglifeld - 1924 - 9'249 Plätze (davon 1542 Sitzplätze)
FC Thun - Stockhorn-Arena - 2011 - 10'000 Plätze
Weitere neue Stadien:
Neuchâtel - Stade de la Maladière - 2007 - 12'500 - Verein: Neuchâtel Xamax, 1.Liga Classic
Genève - Satde de Genève - 2003 - 30'004 - Verein: Servette FC, Challenge League
Wil - Stadion Bergholz - 2013 - Verein: FC Wil, Challenge League
Vaduz - Rheinparkstadion - 1998 (Erweiterung 2006) - 7'838 - Verein: FC Vaduz, Challenge League
Wobei: Die Vereine, die in die SL aufsteigen wollen, müssen nicht nur moderne Stadien, sondern auch eine Mindestkapazität von ca. 8'000 Plätzen aufweisen, wenn es mir recht in Erinnerung ist.
Wie ist das in AUT?
TRAILER FC Red Bull Salzburg vs. FC Basel ✧ Europa League
http://www.youtube.com/watch?v=TE7UWjcZX40
Ganz Österreich steht hinter Salzburg. Wahnsinnig wie die das aufbauschen. Man merkt schon welche Minderwertigkeitskomplexe sich bei den Österreichern bezüglich Fussball in den letzten Jahren aufgestaut haben. Die Berichterstattung im ORF ist ja ähnlich nationalistisch, eher noch schlimmer. Man scheint sich Salzburg mit aller Gewalt in die nächste Runde zu wünschen, die Schweizer müssen sowieso ausgeschaltet werden weil sie die letzten Jahre mehr Erfolg hatten. Damit wäre der Stolz wieder einigermassen hergestellt, es wäre Balsam auf die geschundene österreichische Fussballseele.
Ganz Österreich steht hinter Salzburg. Wahnsinnig wie die das aufbauschen. Man merkt schon welche Minderwertigkeitskomplexe sich bei den Österreichern bezüglich Fussball in den letzten Jahren aufgestaut haben. Die Berichterstattung im ORF ist ja ähnlich nationalistisch, eher noch schlimmer. Man scheint sich Salzburg mit aller Gewalt in die nächste Runde zu wünschen, die Schweizer müssen sowieso ausgeschaltet werden weil sie die letzten Jahre mehr Erfolg hatten. Damit wäre der Stolz wieder einigermassen hergestellt, es wäre Balsam auf die geschundene österreichische Fussballseele.
PRO FCB - Museum im St. Jakob-Park ! ! !
- brewz_bana
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2997
- Registriert: 06.12.2004, 20:20
- Wohnort: basel.city
- k@rli o.
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1402
- Registriert: 16.12.2004, 09:16
- Wohnort: Pulau Pulau Bompa
naja, als es der FCB im 2002 erstmals in die Schlampensleague schaffte, hat sich die ganze Restschweiz ehrlich mit Basel gefreut. Inzwischen, dank eingetretener Sättigung und dem überwiegenden kollektiven Versagen der aussernordwestschweizer Vereine, hat sich das natürlich geändert.GengBen hat geschrieben:Ganz Österreich steht hinter Salzburg. Wahnsinnig wie die das aufbauschen. Man merkt schon welche Minderwertigkeitskomplexe sich bei den Österreichern bezüglich Fussball in den letzten Jahren aufgestaut haben. Die Berichterstattung im ORF ist ja ähnlich nationalistisch, eher noch schlimmer. Man scheint sich Salzburg mit aller Gewalt in die nächste Runde zu wünschen, die Schweizer müssen sowieso ausgeschaltet werden weil sie die letzten Jahre mehr Erfolg hatten. Damit wäre der Stolz wieder einigermassen hergestellt, es wäre Balsam auf die geschundene österreichische Fussballseele.
AMATEUR CRIMPS is an anagram for TRUMP'S AMERICA
RHINO ON'S JOBS is an anagram for BORIS JOHNSON
RHINO ON'S JOBS is an anagram for BORIS JOHNSON
- König Fussball
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 758
- Registriert: 08.03.2012, 13:15
Nur weil irgendein Salzburger mit ausreichend Freizeit einen mit gehörig Pathos versehenen Zusammenschnitt von ein paar Spielszenen aus dem Hinspiel und der Hohensalzburg im Sonnenuntergang online stellt und was vom Pony erzählt, steht noch lange nicht "ganz Österreich" hinter RBS und mit hobbypsychologischen Analysen à la "Minderwertigkeitskomplexe" und "Nationalismus" wär ich auch vorsichtig. Ist im Endeffekt ja schön und auch verständlich, dass sich die Vögel freuen. Nach dem Spiel können sie dann ja noch ein Filmchen machen mit den schönsten Erinnerungen bis zum Ausscheiden am 20.3.2014...GengBen hat geschrieben: Ganz Österreich steht hinter Salzburg. Wahnsinnig wie die das aufbauschen. Man merkt schon welche Minderwertigkeitskomplexe sich bei den Österreichern bezüglich Fussball in den letzten Jahren aufgestaut haben. Die Berichterstattung im ORF ist ja ähnlich nationalistisch, eher noch schlimmer. Man scheint sich Salzburg mit aller Gewalt in die nächste Runde zu wünschen, die Schweizer müssen sowieso ausgeschaltet werden weil sie die letzten Jahre mehr Erfolg hatten. Damit wäre der Stolz wieder einigermassen hergestellt, es wäre Balsam auf die geschundene österreichische Fussballseele.
"I spent a lot of money on booze, birds and fast cars. The rest I just squandered." -George Best
Naja, dies ist der offizielle Trailer der RB Homepage. Und wie erwähnt, in der Vorschau auf ORF klingt's genau gleich. Salzburg für Österreich!König Fussball hat geschrieben:Nur weil irgendein Salzburger mit ausreichend Freizeit einen mit gehörig Pathos versehenen Zusammenschnitt von ein paar Spielszenen aus dem Hinspiel und der Hohensalzburg im Sonnenuntergang online stellt und was vom Pony erzählt, steht noch lange nicht "ganz Österreich" hinter RBS und mit hobbypsychologischen Analysen à la "Minderwertigkeitskomplexe" und "Nationalismus" wär ich auch vorsichtig. Ist im Endeffekt ja schön und auch verständlich, dass sich die Vögel freuen. Nach dem Spiel können sie dann ja noch ein Filmchen machen mit den schönsten Erinnerungen bis zum Ausscheiden am 20.3.2014...
Zudem fällt es doch langsam auf, wieviel Ösis sich hier registrieren und Werbung für die Bullen machen obwohl sie eigentlich Fan eines anderen Vereins sind. Man kann hier wohl schon ein wenig Miderwertigkeitskomplexe herauslesen. Ist ja dasselbe Phänomen wenn wir gegen eine deutsche Mannschaft spielen
PRO FCB - Museum im St. Jakob-Park ! ! !
- Sali zämme
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 544
- Registriert: 22.08.2012, 17:19