Stade De Suisse

Alles über Fussball, ausser FCB.
tanner
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 15083
Registriert: 19.03.2005, 18:24

Beitrag von tanner »

São Paulino hat geschrieben:Und "Zürrii"?? :D

isch im usland :p

Benutzeravatar
Spirit of St. Jakob
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1274
Registriert: 07.12.2004, 16:03

Beitrag von Spirit of St. Jakob »

[quote="tommasino"]gem. radio BE1 sind für das spiel gegen GC nur noch 4000 tickets erhältlich... es chunnt guet z'bärn ]


Bei uns wurde die ganze Nacht angestanden, die Tickets waren innerhalb von Stunden (wenn überhaupt) restlos weg!

Ich bleibe dabei, Bern kann das Stadion jetzt am Anfang sicher gut füllen. Sollte aber innerhalb von 2-3 Jahren kein Meistertitel folgen, dann ists Essig mit guten Zuschauerzahlen!

Benutzeravatar
tommasino
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2060
Registriert: 02.02.2005, 14:15
Wohnort: bern
Kontaktdaten:

Beitrag von tommasino »

Spirit of St. Jakob hat geschrieben:Bei uns wurde die ganze Nacht angestanden, die Tickets waren innerhalb von Stunden (wenn überhaupt) restlos weg!

Ich bleibe dabei, Bern kann das Stadion jetzt am Anfang sicher gut füllen. Sollte aber innerhalb von 2-3 Jahren kein Meistertitel folgen, dann ists Essig mit guten Zuschauerzahlen!
du kannst bern auch nicht mit basel vergleichen... wenn wir im schnitt auf 20 000 kommen, wären alle hier schon zufrieden...

Benutzeravatar
CubaLibre
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 511
Registriert: 07.12.2004, 10:05

Beitrag von CubaLibre »

[quote="Gevatter Rhein"]Dass die Sitze weiter auseinander sind etc, naja, schön für die Berner. Unser Stadion wird das Joggeli sein, ihres das Wankdorf (!). Schwanzvergleiche im Stil von "ätschbätsch bi uns isch das aber besser" vs "drfür heimer hie das da no ibout wo dir nid heit" können wir uns glaubi schenken ;)


hmmm.. ich frage mich nur gerade, WER da bereits heult und schwanzvergleiche macht.. ;)

Benutzeravatar
Gevatter Rhein
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 661
Registriert: 13.12.2004, 07:39
Kontaktdaten:

Beitrag von Gevatter Rhein »

[quote="CubaLibre"]hmmm.. ich frage mich nur gerade, WER da bereits heult und schwanzvergleiche macht.. ]

Wird sich schnell klären, wenn du das Posting nochmals gaaaanz langsam durchliest Kumpel ;)

Dass ich als Basler das Joggeli bevorzuge, dürfte wohl klar sein. Genauso wie die Tatsache, dass der YB'ler natürlich das Wankdorf besser findet. Dass mir persönlich enge, dichte, atmosphärische Stadien besser gefallen als luftigere weite wie das Wankdorf oder gar das Stade de Genéve, hat - so glaube ich - weniger mit Schwanzvergleich als mit Meinungsäusserung zu tun.
[CENTER](c) by Gevatter R.- alle Rechte vorbehalten
Dieser Beitrag richtet sich kostenfrei und ausschliesslich an die Leser dieser Webseite. Jegliche Verwendung ausserhalb dieses Forums ist nur mit schriftlicher Zustimmung des Autors gestattet. Zitate nur mit Quellenangabe.

Dieses Posting ist ungeschützt und könnte während der Übermittlung oder nachträglich
von Dritten verändert werden. Ich schliesse deshalb jede Haftung oder rechtliche
Verbindlichkeit für elektronisch versandte Nachrichten aus.
[/CENTER]

Benutzeravatar
CubaLibre
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 511
Registriert: 07.12.2004, 10:05

Beitrag von CubaLibre »

[quote="Gevatter Rhein"]Wird sich schnell klären, wenn du das Posting nochmals gaaaanz langsam durchliest Kumpel ]


ach so!! tschuldigung, dass ich des gevatters worte falsch interpretiert habe, KUMPEL :D ;)

Benutzeravatar
Gevatter Rhein
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 661
Registriert: 13.12.2004, 07:39
Kontaktdaten:

Beitrag von Gevatter Rhein »

:p :p :p ;)
[CENTER](c) by Gevatter R.- alle Rechte vorbehalten
Dieser Beitrag richtet sich kostenfrei und ausschliesslich an die Leser dieser Webseite. Jegliche Verwendung ausserhalb dieses Forums ist nur mit schriftlicher Zustimmung des Autors gestattet. Zitate nur mit Quellenangabe.

Dieses Posting ist ungeschützt und könnte während der Übermittlung oder nachträglich
von Dritten verändert werden. Ich schliesse deshalb jede Haftung oder rechtliche
Verbindlichkeit für elektronisch versandte Nachrichten aus.
[/CENTER]

sergipe
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7383
Registriert: 07.12.2004, 08:09

Beitrag von sergipe »

Stade de Suisse mit Ticket-Chaos

Die Peinlichkeiten nach der enttäuschenden Eröffnung gehen nahtlos weiter.


Die Stade-de-Suisse-Crew musste den Ticket-Vorverkauf für das heutige Champions-League-Qualifikationsspiel im Wankdorf wegen Überlastung kurzfristig wieder an den FC Thun zurückgeben.

Das «kleine» Thun war dafür nicht vorbereitet. Nur weil am vergangenen Wochenende alle Mitarbeiter auf dem Sekretariat im Berner Oberland bis spät in die Nacht Sonderschichten einlegten, hat alles geklappt.

Schon bei der Stadioneröffnung wie auch bei den YB-Saisonabos herrschte bei der Stadionbetreiberin Stade de Suisse ein Chaos im Ticketingbereich.

(pbt)

20min

Benutzeravatar
IP-Lotto
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 938
Registriert: 06.12.2004, 19:55
Wohnort: Wohnung: Ja, obschon wechselnd

Beitrag von IP-Lotto »

News aus der Zentrale:

Zum Trost drei Gratisbillette ("Bund" von heute: http://www.espace.ch/artikel_118615.html)

«Wer nach diesem Spektakel nicht begeistert aus dem Stadion geht, kann mich anrufen und bekommt drei Tickets für ein YB-Spiel.» Das sagte Peter Jauch von der Stade de Suisse Wankdorf Nationalstadion AG am Samstag in einem «Bund»-Interview. «Das war eine spontane Aussage, denn Peter Jauch war überzeugt davon, dass die Eröffnungsfeier allen gefallen wird», sagt Stefan Niedermaier, der am 1. August Jauch als Betriebsleiter abgelöst hat. Und: «Wir stehen zu seiner Aussage.»

Das wird nötig sein, denn bereits haben sich zahlreiche enttäuschte Fans gemeldet u2013 sowohl auf der YB-Geschäftsstelle als auch beim «Bund». «Das Spektakel entsprach absolut nicht der Qualität einer Olympiaeröffnungsfeier», schreiben Gisela Fink Schoch, Willy Schoch und Lilo Creighton aus Bolligen in ihrem Brief an Peter Jauch. Luca Keusen aus Ostermundigen bemängelt in seinem Leserbrief das Musikprogramm: «Vor nicht allzu langer Zeit wurde noch der Name U2 herumgereicht u2013 schlussendlich reichte es noch gerade für Monique. Das selbst ernannte Eröffnungsspektakel war nichts anderes als ein Bluff.» Wie andere Briefschreiber auch verlangen sie nun von Jauch ihre drei Gratisbillette.

Unterdessen haben die Verantwortlichen beschlossen, dass sie am Donnerstag auf ihrer Homepage (http://www.stadedesuisse.ch) informieren werden, wie Enttäuschte zu ihren Trosttickets kommen, sagt Niedermaier. (njb)
"Ich muss heute wieder einen Glückstag haben. Polizisten sind das Beste, was ich kenne - gleich nach Rhabarbergrütze."
P.V.R.P.E. Langstrumpf

Benutzeravatar
IP-Lotto
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 938
Registriert: 06.12.2004, 19:55
Wohnort: Wohnung: Ja, obschon wechselnd

Beitrag von IP-Lotto »

Und noch mehr Zentrales (BZ von heute http://www.espace.ch/artikel_118638.html):

Wer Tickets will, wird fichiert
Wer an den Verkaufsstellen im Stade de Suisse YB-Tickets kaufen will, muss sich registrieren lassen; man beruft sich auf eine Weisung der Swiss Football League. Nur: Diese Weisung existiert noch gar nicht.

Bild
Wer ins Stade de Suisse will, muss sich registrieren lassen / Max Spring


»Wankdorfstadion

Name, Vorname, Adresse, Postleitzahl, Wohnort: Das sind jene Angaben, die man liefern muss, wenn man an einer der Verkaufsstellen im Stade de Suisse Wankdorf Tickets für Meisterschaftsspiele der Young Boys erwerben will. Die Stade de Suisse Wankdorf Nationalstadion AG, welche für das Ticketing verantwortlich ist, begründet die Registrierung von Ticketkäufern mit Sicherheitsaspekten. «Wir wollen damit dem Hooliganismus und dem Schwarzmarkthandel vorbeugen», sagt Stade-de-Suisse-Sprecherin Marianne Gut, «es handelt sich dabei um eine Auflage des Fuss-ballverbandes.»

Die Anfrage bei der Swiss Football League ergibt aber: Eine solche Weisung existiert (noch) nicht. Mit Blick auf die Zukunft mit der EM-Endrunde 2008 am Horizont soll eine entsprechende Richtlinie ausgearbeitet werden, heisst es in Gümligen. «Eine offizielle Weisung besteht aber noch nicht und wurde demzufolge bis jetzt auch nicht an die Klubs weitergegeben.»

Uneinheitliche Richtlinien

Die Stade de Suisse Wankdorf Nationalstadion AG erhebt also Daten, die sie gar nicht erheben müsste. Zudem macht sie das völlig inkonsequent: An den Verkaufsstellen ausserhalb des Stadions, etwa bei ZigZag-Records in Thun oder bei der BLS-Verkehrszentrale in Bern, bekommt man die Tickets ohne Registrierung. Die Abwicklung wäre wohl zu kompliziert u2013 und zu teuer.

Die Registrierung für Ticket-käufer beschränkt sich übrigens nicht nur auf den Vorverkauf: Auch an der Abendkasse will man die Personendaten erfassen. Lange Warteschlangen vor den Kassenhäuschen sind also vorprogrammiert. Wenn dieses Horrorszenario potenzielle YB-Matchbesucher bloss nicht vom Gang ins neue Wankdorf abhält u2026
Sicher ist, dass die Massnahme der Stade-de-Suisse-Betreiber vor allem jene verärgert, die es sich gewohnt sind, sich an die Vorschriften zu halten. Die kleine Minderheit von Chaoten und Vandalen, auf welche die neue Regelung grundsätzlich abzielt, kann mit dem simplen Ausweichen auf eine der anderen Vorverkaufsstellen dem «YB-Big-Brother» elegant ein Schnippchen schlagen.

Und der Datenschutz?

Bleibt die Frage zurück, was die Stade de Suisse Wankdorf Nationalstadion AG mit den erhobenen Personendaten anstellt und ob sensible Daten allenfalls für Werbezwecke verwendet oder weitergegeben werden. Bei den Stadionbetreibern bemüht man sich, darauf hinzuweisen, dass alles im Rahmen des Bundesgesetzes über den Datenschutz abgewickelt werde.

Wer beim Ticketkauf bereits registriert wurde und der Sache trotzdem nicht traut, hat gemäss Artikel 8 des Bundesgesetzes über den Datenschutz das Recht, Auskunft über den Inhalt einer Datensammlung zu erhalten u2013 und zwar, ohne dieses Auskunftsgesuch begründen zu müssen. Ein solches Auskunftsbegehren ist in der Regel kostenlos.
"Ich muss heute wieder einen Glückstag haben. Polizisten sind das Beste, was ich kenne - gleich nach Rhabarbergrütze."
P.V.R.P.E. Langstrumpf

Benutzeravatar
Gevatter Rhein
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 661
Registriert: 13.12.2004, 07:39
Kontaktdaten:

Beitrag von Gevatter Rhein »

Schön, dass diese Schnüffel- und Fichierungsscheisse wenigstens in Bern zum Thema wird. Bei uns ist ja diesbezüglich Alles in Ordnung - Günstlingsjournalismus der BaZ sei dank :rolleyes:
[CENTER](c) by Gevatter R.- alle Rechte vorbehalten
Dieser Beitrag richtet sich kostenfrei und ausschliesslich an die Leser dieser Webseite. Jegliche Verwendung ausserhalb dieses Forums ist nur mit schriftlicher Zustimmung des Autors gestattet. Zitate nur mit Quellenangabe.

Dieses Posting ist ungeschützt und könnte während der Übermittlung oder nachträglich
von Dritten verändert werden. Ich schliesse deshalb jede Haftung oder rechtliche
Verbindlichkeit für elektronisch versandte Nachrichten aus.
[/CENTER]

Benutzeravatar
Spirit of St. Jakob
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1274
Registriert: 07.12.2004, 16:03

Beitrag von Spirit of St. Jakob »

Bei uns muss man beim Einzelticketkauf ebenfalls die vollständigen Personalien angeben! :mad:

Benutzeravatar
Admin
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3134
Registriert: 06.12.2004, 18:13
Wohnort: Basel
Kontaktdaten:

Beitrag von Admin »

Das ist ja bei uns auch schon länger der Fall. Solange man keinen Ausweis zeigen muss, einfach Falschangaben machen....

Benutzeravatar
São Paulino
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3453
Registriert: 11.01.2005, 11:42
Wohnort: 6300 Zug

Beitrag von São Paulino »

IP-Lotto hat geschrieben:Und noch mehr Zentrales (BZ von heute http://www.espace.ch/artikel_118638.html):
Vielleicht ist das gar nicht so neu (ich verfolge sonst die Neue-Stadion-Geschichten nicht so), aber ich finde es eine Schweinerei. Vor allem, dass sie das schon einführen bevor es eigentlich Pflicht wird. (Dabei haben sie noch Riesenprobleme mit Online-Ticketing und so. Sollen sie doch zuerst das mal richtig machen!!). Ich musste noch nirgends meine Personalien angeben, auch beim FCB nicht.

Vor allem an der Abendkasse (z.B. beim kurzfristigen Entscheid hinzugehen) wird's dann echt lustig. Bitte 2 Stunden Anstehen einrechnen... :mad:

Ich arbeite zwar im Marketing und sehe die interessanten Perspektiven eines "gläsernen Kunden". Viel höher schätze ich aber meine Privatsphäre ein! Man stelle sich vor: "Geschätzter Kunde, am 14.8.2008 haben Sie das Spiel YB-FCB besucht. ... In diesem Zusammenhang bieten wir Ihnen unser neues, bequemes Sitzkissen an. Machen Sie es zu Ihrem treuen Begleiter an Fussballspiele. Laut unserer Datenbank sind Sie FCB-Fan und als solcher profitieren Sie diesen Monat von einem Spezialrabatt von 18.93%. ...."

Ich würde mal behaupten, dass der Artikel 8 des Bundesgesetzes für uns Matchbesucher noch sehr relevant wird. (...)
"Mehr als die Vergangenheit interessiert mich die Zukunft, denn in ihr gedenke ich zu leben." (A. Einstein)

alhoil
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 341
Registriert: 06.04.2005, 13:58
Wohnort: Maschine*Basel

Beitrag von alhoil »

IP-Lotto hat geschrieben:News aus der Zentrale:

Zum Trost drei Gratisbillette ("Bund" von heute: http://www.espace.ch/artikel_118615.html)

«Wer nach diesem Spektakel nicht begeistert aus dem Stadion geht, kann mich anrufen und bekommt drei Tickets für ein YB-Spiel.» Das sagte Peter Jauch von der Stade de Suisse Wankdorf Nationalstadion AG am Samstag in einem «Bund»-Interview. «Das war eine spontane Aussage, denn Peter Jauch war überzeugt davon, dass die Eröffnungsfeier allen gefallen wird», sagt Stefan Niedermaier, der am 1. August Jauch als Betriebsleiter abgelöst hat. Und: «Wir stehen zu seiner Aussage.»

Das wird nötig sein, denn bereits haben sich zahlreiche enttäuschte Fans gemeldet u2013 sowohl auf der YB-Geschäftsstelle als auch beim «Bund». «Das Spektakel entsprach absolut nicht der Qualität einer Olympiaeröffnungsfeier», schreiben Gisela Fink Schoch, Willy Schoch und Lilo Creighton aus Bolligen in ihrem Brief an Peter Jauch. Luca Keusen aus Ostermundigen bemängelt in seinem Leserbrief das Musikprogramm: «Vor nicht allzu langer Zeit wurde noch der Name U2 herumgereicht u2013 schlussendlich reichte es noch gerade für Monique. Das selbst ernannte Eröffnungsspektakel war nichts anderes als ein Bluff.» Wie andere Briefschreiber auch verlangen sie nun von Jauch ihre drei Gratisbillette.

Unterdessen haben die Verantwortlichen beschlossen, dass sie am Donnerstag auf ihrer Homepage (http://www.stadedesuisse.ch) informieren werden, wie Enttäuschte zu ihren Trosttickets kommen, sagt Niedermaier. (njb)
Irgendwie verarsche die d Lüt e kli viel in Bärn... zerscht e Barca-Star wo keinen isch, mit CL-Erfahrig, won är gar nit hett, denn en Eröffnigsfiir uf Olympia-Niveau, wo schiinbar gar nit so gsi isch und denn no U2 wo sich am Schluss als Monique (who the f**k...) entpuppt...

--> GW??
AUBÄRG*SEKTE

Benutzeravatar
tommasino
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2060
Registriert: 02.02.2005, 14:15
Wohnort: bern
Kontaktdaten:

Beitrag von tommasino »

alhoil hat geschrieben:Irgendwie verarsche die d Lüt e kli viel in Bärn... zerscht e Barca-Star wo keinen isch, mit CL-Erfahrig, won är gar nit hett, denn en Eröffnigsfiir uf Olympia-Niveau, wo schiinbar gar nit so gsi isch und denn no U2 wo sich am Schluss als Monique (who the f**k...) entpuppt...

--> GW??
nei... dr jauch het eifach ke ahnig...

wobi das mitem barca-star isch eifach in sache kommunikation nid das wahre gsi, aber fuessball-spiele cha dä sensationell, isch e riese-verstärkig für üsi mannschaft !

alhoil
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 341
Registriert: 06.04.2005, 13:58
Wohnort: Maschine*Basel

Beitrag von alhoil »

...und dorum hett är (Jauch) jetzt au in d Schissi glängt!! :D

Wobii, usbade dörfes jo wieder anderi...
AUBÄRG*SEKTE

Benutzeravatar
Spirit of St. Jakob
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1274
Registriert: 07.12.2004, 16:03

Beitrag von Spirit of St. Jakob »

Angelo hat geschrieben:Das ist ja bei uns auch schon länger der Fall. Solange man keinen Ausweis zeigen muss, einfach Falschangaben machen....
Mach i eh immer so. D'Tickets woni gang go kaufe sind nie für mi (ha JK) sondern für Kollege, Fründin, etc. Mängisch weiss i jo nur grad dr Vorname vom Kolleg... wenn sie unbedingt ä Adrässe wänn, denn kunnt mir immer grad eini in Sinn... :)

D1-Balkonhocker
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1041
Registriert: 08.12.2004, 17:23

Beitrag von D1-Balkonhocker »

stibu hat geschrieben: zu dem ist der boden auf dem wankdorf areal sehr schlecht zu bebauen. es ging in bern ja fast ein jahr bis der bau so einigermassen aus dem boden herauskam, weil eine art pfaalkonstruktion in den boden gesetzt werden musste, was halt auch nicht gerade billig war.
wenn de bim joggeli gosch go grabe findsch au massehaft pfähl, well au dr bode bim joggeli kei hit isch, nur so als kleine imput.

ich freu mi uff jede fall scho uff e dezämber (und uff e mai wenn mir im cupfinal im wankdorf sinn :D )

sergipe
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7383
Registriert: 07.12.2004, 08:09

Beitrag von sergipe »

weltwuche.ch

Stützli-Fussball


Gehtu2019s der Schweiz gut? Oder gehtu2019s ihr schlecht? Vor dem 1. August beginnt in der Schweiz die Zeit der journalistischen Nabelschauen. Für Cash und Sonntagszeitung sind wir die Besten der Welt. Nach wie vor und allen Angst- und Miesmachern zum Trotz.

Anders sieht dies der emeritierte Professor Walter Wittmann. In der Berner Zeitung rechnet er nach: Die Schweiz fällt im internationalen Vergleich immer mehr zurück. Das Wachstum war, ist und bleibt bescheiden. Chancen für Reformen gibt es keine. Weil alle Angst vor der Zukunft haben.

Die sonntäglichen Erklärungen des neuen Nationalbankdirektors Philipp Hildebrand bringen keine Erhellung. Anders die Professorin Beatrice Weder di Mauro, die in Deutschland als eine der fünf Weisen die Regierung Schröder erfolg- und folgenlos berät. Sie schwimmt in aller Regel im ökonomischen Mainstream. In der NZZ stellt sie vorsichtig die Frage, ob wir halt doch nicht zu viel sparen. Offenbar ist wieder etwas mehr Keynes angesagt.

In Bern wurde das neue Wankdorf-Stadion eingeweiht. Neu heisst es Stade de Suisse. Fussballstadien sind Einkaufstempel. Obwohl die Schweiz bereits zu viele Einkaufsflächen aufweist, werden immer neue in die Landschaft gepflastert. Das Shoppen unter dem heiligen Rasen des neuen Stade de Suisse abzuhalten, macht im Sinne des verdichteten Bauens Sinn. Gerade weil der Rasen ein pflegeleichter, strapazierfähiger und umweltfreundlicher Kunstrasen ist.

Sepp Blatter hat in Deutschland im Rahmen der «Visions of Football» eine Rede gehalten. Für ihn ist klar, dass die Fussball-WM nicht nur «die ganze Welt in ihren Bann zieht, sondern zur Vereinigung der Völker beiträgt. Fussball ist das Spiel der Völker, für Arme und Reiche, ohne Rassismus und Diskriminierung.» Fussball als Opium der Völker. Für Blatter gäbe es auch zu wenig WM-Tickets, wenn alle Stadien 200000 Sitzplätze aufweisen würden.

Das neue Wankdorf in Bern weist lediglich 31783 Sitzplätze auf. Und am Tag der Eröffnung war bloss knapp die Hälfte dieser Sitzplätze besetzt.

Der Grund ist einfach: Der Eintritt betrug hundert Franken. Fast hundert Franken kostet auch eine Fahrt von Täsch auf den Gornergrat und zurück. Weil die Feier zu teuer war, blieben die Menschen zu Hause. Weil die Bahnen im Sommer zu teuer sind, gewinnt Balkonien gegen Gornergrat. Sowohl im Stade de Suisse wie in der Gornergratbahn sind die Kapazitäten da, aber die Sitzplätze bleiben leer. Schlicht und einfach, weil die reale Kaufkraft der Mehrheit der Schweizerinnen und Schweizer seit Jahren stagniert oder gar rückläufig ist.

Schon letztes Jahr lief der Autoverkauf in der Schweiz hundsmiserabel. Die Zahl der Rostlauben nimmt zu. Dieses Jahr läuft das Geschäft noch schlechter. Unser Autopark wird Jahr für Jahr älter. Denn Autos, brachte Henry Ford der Welt bei, kaufen nun mal keine Autos.

Entweder gehtu2019s uns wirtschaftlich schlecht. Oder wir haben die Freude am Auto- und Bähnlifahren verloren. Nachdenken schadet dem Patriotismus. Gut, dass uns ein Trentiner mitten im Sommerloch ablenkt: Der Italiener hat am Ofenpass ein Schweizer Bio-Kalb totgebissen.

Von Peter Bodenmann

Benutzeravatar
Balisto
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4195
Registriert: 07.12.2004, 16:07
Wohnort: Sansibar

Beitrag von Balisto »

YB-GC nicht ausverkauft? Ganze 23'000 Leute? Hallo?

Benutzeravatar
tommasino
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2060
Registriert: 02.02.2005, 14:15
Wohnort: bern
Kontaktdaten:

Beitrag von tommasino »

gewöhn dich daran... yb ist nicht basel

Benutzeravatar
tommasino
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2060
Registriert: 02.02.2005, 14:15
Wohnort: bern
Kontaktdaten:

Beitrag von tommasino »

übrigens.... gc-spruchband: lieber kein stadion als eine baseler kopie

darauf yb-spruchband: was ist ein basEler ?

;)

FCBTUSSI
Benutzer
Beiträge: 87
Registriert: 31.01.2005, 21:13
Wohnort: 4056

Beitrag von FCBTUSSI »

[quote="tommasino"]übrigens.... gc-spruchband: lieber kein stadion als eine baseler kopie

darauf yb-spruchband: was ist ein basEler ?

]


Hannis au gseh..!! darauf dr kommendator: 1:0 für d fans vo yb..!! ;)

Athenry
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 676
Registriert: 09.01.2005, 18:56

Beitrag von Athenry »

[quote="FCBTUSSI"]Hannis au gseh..!! darauf dr kommendator: 1:0 für d fans vo yb..!! ]
selten dämlich, die yb fans und der kommentator.
ps: http://fcbforum.magnet.ch/showthread.php?t=7511

Benutzeravatar
Éder de Assis
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4057
Registriert: 18.02.2005, 22:06
Wohnort: Samba in der Westentasche

Beitrag von Éder de Assis »

:o Heimpleite,Ernüchterung für YB bei Heimpremiere,konnten keine solch grosse Begeisterung wie Thun am MI entfachen.
Eher hässliche Premiere mit Ausschreitungen der GayCee-Sackgesichter.

Benutzeravatar
ultio
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 785
Registriert: 06.12.2004, 20:32

Beitrag von ultio »

[quote="tommasino"]übrigens.... gc-spruchband: lieber kein stadion als eine baseler kopie

darauf yb-spruchband: was ist ein basEler ?

]

Diese Spruchbandscheisse geht mir auf den Sack.

Hutter und Mock
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 117
Registriert: 21.12.2004, 12:00

Beitrag von Hutter und Mock »

edle pro der hoppers...


Bild

sergipe
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7383
Registriert: 07.12.2004, 08:09

Beitrag von sergipe »

Balisto hat geschrieben:YB-GC nicht ausverkauft? Ganze 23'000 Leute? Hallo?
Wenn wir das mit dem Basler Schwund vergleichen, kommen sie in 3-4 Jahren noch auf 16'ooo leute.

Edberg
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2005
Registriert: 07.12.2004, 21:35

Beitrag von Edberg »

Balisto hat geschrieben:YB-GC nicht ausverkauft? Ganze 23'000 Leute? Hallo?
Duch die vielen Vor-, Vor-, Vorpremièren fehlen die Modefans. Und YB ist halt nicht Thun...
[CENTER].
.

FC BASEL - immer noch die teuerste PLAUSCHMANNSCHAFT der Welt!!![/CENTER]
[CENTER]..[/CENTER]

Antworten