São Paulino hat geschrieben:Und "Zürrii"??![]()
isch im usland

du kannst bern auch nicht mit basel vergleichen... wenn wir im schnitt auf 20 000 kommen, wären alle hier schon zufrieden...Spirit of St. Jakob hat geschrieben:Bei uns wurde die ganze Nacht angestanden, die Tickets waren innerhalb von Stunden (wenn überhaupt) restlos weg!
Ich bleibe dabei, Bern kann das Stadion jetzt am Anfang sicher gut füllen. Sollte aber innerhalb von 2-3 Jahren kein Meistertitel folgen, dann ists Essig mit guten Zuschauerzahlen!
Vielleicht ist das gar nicht so neu (ich verfolge sonst die Neue-Stadion-Geschichten nicht so), aber ich finde es eine Schweinerei. Vor allem, dass sie das schon einführen bevor es eigentlich Pflicht wird. (Dabei haben sie noch Riesenprobleme mit Online-Ticketing und so. Sollen sie doch zuerst das mal richtig machen!!). Ich musste noch nirgends meine Personalien angeben, auch beim FCB nicht.IP-Lotto hat geschrieben:Und noch mehr Zentrales (BZ von heute http://www.espace.ch/artikel_118638.html):
Irgendwie verarsche die d Lüt e kli viel in Bärn... zerscht e Barca-Star wo keinen isch, mit CL-Erfahrig, won är gar nit hett, denn en Eröffnigsfiir uf Olympia-Niveau, wo schiinbar gar nit so gsi isch und denn no U2 wo sich am Schluss als Monique (who the f**k...) entpuppt...IP-Lotto hat geschrieben:News aus der Zentrale:
Zum Trost drei Gratisbillette ("Bund" von heute: http://www.espace.ch/artikel_118615.html)
«Wer nach diesem Spektakel nicht begeistert aus dem Stadion geht, kann mich anrufen und bekommt drei Tickets für ein YB-Spiel.» Das sagte Peter Jauch von der Stade de Suisse Wankdorf Nationalstadion AG am Samstag in einem «Bund»-Interview. «Das war eine spontane Aussage, denn Peter Jauch war überzeugt davon, dass die Eröffnungsfeier allen gefallen wird», sagt Stefan Niedermaier, der am 1. August Jauch als Betriebsleiter abgelöst hat. Und: «Wir stehen zu seiner Aussage.»
Das wird nötig sein, denn bereits haben sich zahlreiche enttäuschte Fans gemeldet u2013 sowohl auf der YB-Geschäftsstelle als auch beim «Bund». «Das Spektakel entsprach absolut nicht der Qualität einer Olympiaeröffnungsfeier», schreiben Gisela Fink Schoch, Willy Schoch und Lilo Creighton aus Bolligen in ihrem Brief an Peter Jauch. Luca Keusen aus Ostermundigen bemängelt in seinem Leserbrief das Musikprogramm: «Vor nicht allzu langer Zeit wurde noch der Name U2 herumgereicht u2013 schlussendlich reichte es noch gerade für Monique. Das selbst ernannte Eröffnungsspektakel war nichts anderes als ein Bluff.» Wie andere Briefschreiber auch verlangen sie nun von Jauch ihre drei Gratisbillette.
Unterdessen haben die Verantwortlichen beschlossen, dass sie am Donnerstag auf ihrer Homepage (http://www.stadedesuisse.ch) informieren werden, wie Enttäuschte zu ihren Trosttickets kommen, sagt Niedermaier. (njb)
nei... dr jauch het eifach ke ahnig...alhoil hat geschrieben:Irgendwie verarsche die d Lüt e kli viel in Bärn... zerscht e Barca-Star wo keinen isch, mit CL-Erfahrig, won är gar nit hett, denn en Eröffnigsfiir uf Olympia-Niveau, wo schiinbar gar nit so gsi isch und denn no U2 wo sich am Schluss als Monique (who the f**k...) entpuppt...
--> GW??
Mach i eh immer so. D'Tickets woni gang go kaufe sind nie für mi (ha JK) sondern für Kollege, Fründin, etc. Mängisch weiss i jo nur grad dr Vorname vom Kolleg... wenn sie unbedingt ä Adrässe wänn, denn kunnt mir immer grad eini in Sinn...Angelo hat geschrieben:Das ist ja bei uns auch schon länger der Fall. Solange man keinen Ausweis zeigen muss, einfach Falschangaben machen....
wenn de bim joggeli gosch go grabe findsch au massehaft pfähl, well au dr bode bim joggeli kei hit isch, nur so als kleine imput.stibu hat geschrieben: zu dem ist der boden auf dem wankdorf areal sehr schlecht zu bebauen. es ging in bern ja fast ein jahr bis der bau so einigermassen aus dem boden herauskam, weil eine art pfaalkonstruktion in den boden gesetzt werden musste, was halt auch nicht gerade billig war.