Seite 5 von 5

Verfasst: 15.10.2006, 20:13
von Mindl
also erstes mathe jahr in basel ist nicht sonderlich schwer...

lin alg: eigentlich im ersten jahr nichts schweres vorhanden (liegt den meisten am start des semesters besser als infini, aber hat halt ein paar tücken)


analysis (alias infi in basel): der start ein bisschen strange, mathematik wie mathematiker sie betrachten, wenn man das ganze jedoch mal ein bisschen anschaut merkt man, dass es meistens sogar mathematik vom 1 gymnasium (neues system ist), halt einfach komplizierter aufgeschrieben. hat man mal den ersten durchblick sind stetigkeit und co. kein problem mehr... (einfach am anfang durchbeisen, wenn man den ersten berg überwunden hat, wird man merken dass es viel einfacher als lin alg ist), einzige schwierigkeit wird wohl die DGLs werden (vor allem wenn man den falschen professor hat... mit einem guten hat man freude daran)

Verfasst: 15.10.2006, 20:16
von Chris Climax
Lieber ein paar Jahre Guantanamo als Mathe studieren ! Kriege Schweissausbrüche wenn ich nur schon dran denke ! *schauder*

Verfasst: 15.10.2006, 20:18
von The Dome
Mindl hat geschrieben: stetigkeit
Solange eine Funktion stetig ist habe ich auch selten Probleme. :D ;)

Verfasst: 15.10.2006, 20:32
von Mindl
[quote="The Dome"]Solange eine Funktion stetig ist habe ich auch selten Probleme. :D ]

jo in infini machsch jo nid viel meh, funktione ahluege stetigi beriech untersueche, ableite und integriere... den no paar folge und reihe mit konvergenz und den het sichs eppe... s einzige miehsame sind die 500'000 bewies und das mr begrieft was sie bedütet...


et voilà das erste jahr analysis überstanden (ok dgl, taylor und co. chemet au no drah... aber eigentlich nur das oben erwähnte).


und als physiker, seisch a dä priefig wenns z theoretisch wird: bin experimentalphysiker ich nimm das werkzüg und rächne drmit, bewiese mues ich das jo nid chöne, aber verstoh duen is jo :D da passt

Verfasst: 15.10.2006, 22:31
von Tüllhuffe
Pusher hat geschrieben: Heutzutage ist es verdammt schwer als BWL-Absolvent einen guten Job zu kriegen.
Naja, sorry villicht han y aifach saumässig Glügg gha aber was y in mym Umfäld erläb isch scho bitz anderscht. Muesch dy halt aifach frooge was willsch mache, s isch sicher nit soo ass der als BWL'er aifach 40h-Wuche-Jobs füre Huffe Stutz (y ha nit gsait das sig bi mir der Fall - aber y bi zfriide und en 80h Wuchen ischs au nit grad) noochegschmisse wärde, aber jede wo aingermasse öbbis druff (okay, und oft halt au der Stämpel vo der "richtigen" Uni) het ka für guets Gäld sy Seel irgendnöime z Züri inere Berooterbuude verkaufe wenn er will (zmindescht bi der momentane Konjunktuurlaag). Erschreggenderwyys sinn das au nit wenig Lüt wo sich nüt gailers könne vorstelle (jo, halt ebbe vo wytter uss em Oschte oder uss der verbottene Stadt - bi jo au ain vä dääne, aber halt lieber do z Puossöll bliiben ooni ganz uff my Privatlääbe z verzichte).

Was y will saagen isch: s kunnt halt au bitz druff aa ob men e "12-Semeschter-jede-Zyschdig-im-DA-und-nie-an-der-Uni-was-hät-y-denn-nach-der -Matur-sunsch-solle-machen-usser-BWL" Typ isch oder im Läbenslauf au zaigt ass me bitz öbbis gmacht het (Usslandsemeschter,Praktika) - do hebsch dy schnäll mol ab.
Alge hat geschrieben:Was ihr übers Studieren sagt, mag für eure Fächer durchaus stimmen, aber die "weichen" Geisteswissenschaften wie Geschichte, Politik etc. sind zumindest in Deutschland Kinderkacke. Nicht wenn man sie ernsthaft betreibt, aber jeder Vollidiot kriegt seinen 5er-Abschluss, wenn er bereit ist, wohlfeil nachzuplappern.
Voilà. Die wo glaaferet hänn d HSG seg so schwer könne do ooben e zueträffenderi Beschryybig noochelääse wies isch (zmindescht in de spötere Semeschter in de softere, non-Finance-Fächer) :cool: Isch jo au kai Wunder, bi all däne Schwoobe...

Verfasst: 17.10.2006, 11:24
von Alge
Habe jetzt die "Einführungsphase" hinter mir. Scheinen alles so Kinderzimmer-Neurotiker mit Inselbegabung zu sein. Wenn das mal was wird :p

Verfasst: 17.10.2006, 12:23
von Mindl
Alge hat geschrieben:Habe jetzt die "Einführungsphase" hinter mir. Scheinen alles so Kinderzimmer-Neurotiker mit Inselbegabung zu sein. Wenn das mal was wird :p
a wellere uni studiersch du???
ihfiehrigsphase??? d uni fangt jo erst am 23igste ah... kurios

Verfasst: 17.10.2006, 13:39
von Alge
Mindl hat geschrieben:a wellere uni studiersch du???
ihfiehrigsphase??? d uni fangt jo erst am 23igste ah... kurios
Freiburg/Br.

D Uni btw. d Vorlesungszyyt fangt bi uns au am 23te ah. D Einführungs- oder Orientierungsphase isch nur so ne organisierte Zirkus fyr d Erschtsemester, wo me vo allne Dozente öppis prediget kriegt und sunscht immene zwanghaft-organisierte Rahme sich zrechtfinde, kennelerne etc. söll. Isch an Schwoobe-Unis ganz normal, ha ny vor eme joor au scho mitgmacht. Halt glych interessant, will de zum erschte Mol alli Lüt gsehsch und bitz yschätze kasch, wer do alles so ummehockt. Und das ebe: s. letschte Poscht. Shocking...

Verfasst: 17.10.2006, 13:45
von Vincent Vega
Alge hat geschrieben:Freiburg/Br.

D Uni btw. d Vorlesungszyyt fangt bi uns au am 23te ah. D Einführungs- oder Orientierungsphase isch nur so ne organisierte Zirkus fyr d Erschtsemester, wo me vo allne Dozente öppis prediget kriegt und sunscht immene zwanghaft-organisierte Rahme sich zrechtfinde, kennelerne etc. söll. Isch an Schwoobe-Unis ganz normal, ha ny vor eme joor au scho mitgmacht. Halt glych interessant, will de zum erschte Mol alli Lüt gsehsch und bitz yschätze kasch, wer do alles so ummehockt. Und das ebe: s. letschte Poscht. Shocking...
Grad e Frog zur Uni Freiburg: Weisch Du zuefällig obs möglich isch einzelni Läsige dört z absolviere obwohl i in dr CH studier? (I will kei Uslandsemester mache, sondern s würd mi nur interessiere e paar Läsige für mi Näbefach dört z mache, do d Uni Freiburg für das sehr viel bietet).

Verfasst: 17.10.2006, 13:48
von Alge
Vincent Vega hat geschrieben:Grad e Frog zur Uni Freiburg: Weisch Du zuefällig obs möglich isch einzelni Läsige dört z absolviere obwohl i in dr CH studier? (I will kei Uslandsemester mache, sondern s würd mi nur interessiere e paar Läsige für mi Näbefach dört z mache, do d Uni Freiburg für das sehr viel bietet).
Hani wägem umgekehrte Fall a scho gluegt, und sysch eso: s git e Uni-Verbund wo uff jede Fall Basel und Freiburg und gläb no Strasbourg und Karlsruhe din sin. Das bedütet, du kasch im Rahme vo dym normale Studium grundsätzlich einzelni Schiin an ener jewils andere Uni mache. Kunnt denn no uff Teilnahmemodalitäte vo dr Läsig btw. vom Seminar aa, sott aber normalerwiis relativ formlos möglig sy.

Verfasst: 19.10.2006, 16:49
von zh scum
Wir gross ist euer Zeitaufwand neben den Vorlesungen fürs Studium?

Jeden Tag noch 3-4 Stunden lernen und repetieren?

Wird wohl unterschiedlich sein von Studium zu Studium, aber Medizin, E-Tech oder Mathe werden wohl weit anspruchsvoller und zeitaufweniger sein als BWL, VWL oder andere Studiengänge...!?

Verfasst: 19.10.2006, 17:39
von Mindl
zh scum hat geschrieben:Wir gross ist euer Zeitaufwand neben den Vorlesungen fürs Studium?

Jeden Tag noch 3-4 Stunden lernen und repetieren?

Wird wohl unterschiedlich sein von Studium zu Studium, aber Medizin, E-Tech oder Mathe werden wohl weit anspruchsvoller und zeitaufweniger sein als BWL, VWL oder andere Studiengänge...!?
stundezahle cha mr überhaupt nid pauschalisiere...
bi uns (physikstudium) hets studente wo jede tag stundelang lärnet und anderi wo gar nüt machet, a dä priefige sind d resultat mängisch so das d nixtuer zwischet 5-6 chenet liege, aber ebefalls zwischet 1-4 (bi däne wo lärnet gits au lütlis wo chum dä 4rer schaffet...)

heisst: wie viel e student lärnt hängt vom student ab, genau wie lang d lüt bruchet bis sie ihre fiererschien händ, gwüsse länget 10 fahrstunde anderi schaffets noch 30ig stunde nid...

Verfasst: 19.10.2006, 17:46
von comandante
ha au mol e jöhrli z basel mathe studiert bis i gmerggt ha dass informatik intressanter und praktischer isch. ha denn an d eth gwächslet und schrieb jetz grad mini masterarbet. us minere sicht chan i d uni basel nit empfehle, d eth züri hingäge sehr!

Verfasst: 19.10.2006, 18:01
von Mindl
comandante hat geschrieben:ha au mol e jöhrli z basel mathe studiert bis i gmerggt ha dass informatik intressanter und praktischer isch. ha denn an d eth gwächslet und schrieb jetz grad mini masterarbet. us minere sicht chan i d uni basel nit empfehle, d eth züri hingäge sehr!
informatik isch basel wirklich nid so toll...

mathe het aber e guete ruef, halt schwärpunkt uff theoretischi bewies und das isch halt sehr speziel (a dä eth wird bits meh praxisorientiert garbeitet)

physik: gut
bio: gut

nano: finger davon, auser man will einen bio plus studium machen (für die teilbereiche chemie und physik, nicht empfehlenswert)

chemie: da streiten sich die geister, von besser als eth bis zu nicht gebrauchen hört man alles...

phil 1: kenn ich nicht persönlich...

Verfasst: 20.10.2006, 01:03
von The Dome
zh scum hat geschrieben:Wir gross ist euer Zeitaufwand neben den Vorlesungen fürs Studium?

Jeden Tag noch 3-4 Stunden lernen und repetieren?

Wird wohl unterschiedlich sein von Studium zu Studium, aber Medizin, E-Tech oder Mathe werden wohl weit anspruchsvoller und zeitaufweniger sein als BWL, VWL oder andere Studiengänge...!?
Ich glaube, dass die ETHZ damit rechnet, dass man pro Vorlesungsstunde, eine Stunde aufarbeiten muss. Aber wie andere schon geschrieben haben, hängt das sehr stark vom einzelnen Student ab. Ist sowieso schwer zu berechnen, da ein Grossteil des selbstständigen Lernens in den Semersteferien stattfindet.

Verfasst: 20.10.2006, 08:42
von örjan berg
Vincent Vega hat geschrieben:Grad e Frog zur Uni Freiburg: Weisch Du zuefällig obs möglich isch einzelni Läsige dört z absolviere obwohl i in dr CH studier? (I will kei Uslandsemester mache, sondern s würd mi nur interessiere e paar Läsige für mi Näbefach dört z mache, do d Uni Freiburg für das sehr viel bietet).
Im Rahmen von EUCOR sind die Universitäten im Oberrhein zusammengeschlossen und ermöglichen einen einfachen Zugang/Austausch mit den anderen Unis. Freiburg, Basel, Karlruhe, Colmar, Mülhausen und die 3 Unis von Strasbourg gehören dazu. Mehr Infos unter http://www.eucor-uni.org/index.php3.

Verfasst: 20.10.2006, 08:50
von örjan berg
zh scum hat geschrieben:Wir gross ist euer Zeitaufwand neben den Vorlesungen fürs Studium?

Jeden Tag noch 3-4 Stunden lernen und repetieren?

Wird wohl unterschiedlich sein von Studium zu Studium, aber Medizin, E-Tech oder Mathe werden wohl weit anspruchsvoller und zeitaufweniger sein als BWL, VWL oder andere Studiengänge...!?
Zu Beginn des Semesters ist mein Zeitaufwand noch nicht allzu hoch, jedoch in der Prüfungszeit umso höher. Dieses Jahr ging fast der ganze September für Prüfungsvorbereitungen drauf.
Da ich zwei Semester Geschichte studiert habe, bevor ich letztes Jahr auf Geowissenschaften gewechselt habe, habe ich auch einen kleinen Vergleich zwischen Phil I und Phil II bekommen. Bei Geschichte war mein Zeitaufwand beinahe gleich Null, ausser in Proseminaren. Mit der Einführung von Bologna hat sich jedoch auch bei den Phil I der Zeitaufwand aufgrund Prüfungen in jeder Vorlesung geändert, we ich von Mitstudis erfahren habe.

Verfasst: 21.10.2006, 11:06
von zh scum
örjan berg hat geschrieben:Zu Beginn des Semesters ist mein Zeitaufwand noch nicht allzu hoch, jedoch in der Prüfungszeit umso höher. Dieses Jahr ging fast der ganze September für Prüfungsvorbereitungen drauf.
Da ich zwei Semester Geschichte studiert habe, bevor ich letztes Jahr auf Geowissenschaften gewechselt habe, habe ich auch einen kleinen Vergleich zwischen Phil I und Phil II bekommen. Bei Geschichte war mein Zeitaufwand beinahe gleich Null, ausser in Proseminaren. Mit der Einführung von Bologna hat sich jedoch auch bei den Phil I der Zeitaufwand aufgrund Prüfungen in jeder Vorlesung geändert, we ich von Mitstudis erfahren habe.
Was heisst für dich, "fast" der ganze September??

8 Stunden lernen pro Tag den ganzen Monat lang? Halte ich für unrealistisch, dass das jemand macht?!

Verfasst: 21.10.2006, 12:12
von The Dome
zh scum hat geschrieben:Was heisst für dich, "fast" der ganze September??

8 Stunden lernen pro Tag den ganzen Monat lang? Halte ich für unrealistisch, dass das jemand macht?!
Ich kenne Studenten, die machen das von Anfang Juli bis Anfang Oktober.

Verfasst: 21.10.2006, 12:18
von sunrider
8 Stunden ist unrealistisch sind wohl eher 6-7 Stunden etwa zwei Monate lang, da man ansonsten kaum mit dem Stoff durchkommt. Also ich kenne das aus eigener Erfahrung, da ich diese Semesterferien auf die Basisprüfungen lernen durfte.

Verfasst: 21.10.2006, 16:36
von Mindl
sunrider hat geschrieben:8 Stunden ist unrealistisch sind wohl eher 6-7 Stunden etwa zwei Monate lang, da man ansonsten kaum mit dem Stoff durchkommt. Also ich kenne das aus eigener Erfahrung, da ich diese Semesterferien auf die Basisprüfungen lernen durfte.
scheisse bin ich e fuhle student...

bi mir isch halt semester guet uffpasse und bits eppis mache (so 5-10 stund pro wuche) und kurz vor dä priefig alles nomol ahluege. längt meistens für 5er oder 6er...
nujo uff dä master hi, wird i wohl au meh mache vor allem wäg em abschlusszügniss und doktor empfehlig. do darf eifach kei note unter 5.5 si...

Verfasst: 21.10.2006, 18:04
von zh scum
Redet ihr vom Mathe-Studium explizit, oder ganz Allgemein?

Die ETH-Studiengänge wie Mathe, E-Tech, Bio-Chemie, Physik sind natürlich sehr sehr zeitaufwenig und anspruchsvoll, aber wie siehts beispielsweise mit Wirtschaftswissenschaften und Geschichte aus?

Verfasst: 21.10.2006, 18:46
von örjan berg
zh scum hat geschrieben:Was heisst für dich, "fast" der ganze September??

8 Stunden lernen pro Tag den ganzen Monat lang? Halte ich für unrealistisch, dass das jemand macht?!
Natürlich nicht 8 Stunden pro Tag, sondern 4 bis 6, dafür halt über eine etwas längere Zeitspanne, sprich über den September hinweg.
Ich kenne jedoch auch solche, die einfach 2 Wochen vor der Prüfung mit dem Lernen beginnen und dann mehr als 8 Stunden pro Tag lernen müssen und zur Prüfung mit Augenringen erscheinen, weil halt auch noch die Nacht vor der Prtüfung durchgemacht werden musste.

Verfasst: 20.12.2006, 19:59
von Alge
SCHEISSE ICH HAN KEIN BOCK MEH! :mad: :mad: :mad: :mad:

Verfasst: 20.12.2006, 20:14
von The Dome
jetzt muess halt durebisse. das goht wieder verbi. jetzt gniessisch eifach emol d wiehnachte und denn gseh alles scho wieder ganz anders us. :)

Verfasst: 20.12.2006, 20:31
von Starmaster
mathe mues tödlich si, mir längt ame das wo ich mues mache, und das goht mir scho z wiit.... bi 10 differential in einere glichig hörts ame uf...

Verfasst: 21.12.2006, 00:27
von Shurrican
@ alge:

abwarte, isch normal wenn me nid grad sofort alles schnallt, eifach wietermache, friener oder spöter chunnt's. z.b. wenn me wieder en uffgob checkt, was motiviert und bi ältere problem cha wieterhälfe. oder vor allem denn, wenn me sich entgültig für d'priefig mitem stoff nomol ussenandersetzt wird vieles wieder klarer. wenn die erfahrig mol chasch mache, wirsch au in zuekunft schiinbar unüberbruckbari problem glassener chönne agoh.

Verfasst: 21.12.2006, 00:47
von Lou C. Fire
Starmaster hat geschrieben:mathe mues tödlich si, mir längt ame das wo ich mues mache, und das goht mir scho z wiit.... bi 10 differential in einere glichig hörts ame uf...
Kinderkram!