crogoran hat geschrieben:Ich kenne auch sauviele Schweizer, wo ich mich frage, was schief geloffen ist...

Definitiv nid. Mehr erziehig bedütet no mehr ziit in klassegspröch, elteregspröch usw. Investiere. Für die eigentlichi bildig fehlt denn die ziit und schlussendlich liidet d mehrheit stärker drunter.canon hat geschrieben: i bi mer nid sicher, ob d lehrer nid no mehr verantwortig söte übernä beträffend erziehig! schlussändlich sin d kinder vom morge bis zobe in dr schuel und denn sehn si d eltere no 3-4 std bevor si ins näscht mien!
Dürfte sich um die FH handelncrogoran hat geschrieben:Absoluter Schwachsinn das bei anderen Kulturen die Erziehung nicht funktioniert...Ich kriege hier manchmal den Eindruck, das nur alles aus der Schweiz und schweizerische gut ist und funktioniert? Ich kenne auch sauviele Schweizer, wo ich mich frage, was schief geloffen ist...
Ich weiss aber auch nicht, wieso es hier so ein grosses Problem ist, wenn viele Leute einer Gruppe beieinander wohnen...Ich meine dies jetzt nicht als Vorwurf, sondern es interessiert mich wirklich...Ich war jetzt längere Zeit in Toronto, und dort gibt es von fast jedem Lad einen Stadtviertel....Und es klappt auch prima! Hier ist einfach schon (fast) ein Hass zu spüren...
Ich bin auch Kroate und hier geboren etc...Ich kann dieses Balkan-Deutsch auch....Und manchmal benutze ich es auch, verblödet ihr dann gleich? In meinem BWL-Studiengang sind in unserer Klasse 14 von 27 Leuten Ausländer. Und davon fast alle Balkaner...Wir haben keine Probleme damit, die Schweizer leiden auch nicht darunter das wir studieren, die Ausbildung ist weiterhin kompliziert
Werft bitte nicht alle in einen Topf...Es gibt sooo viele gute Ausländer, bei vielen davon merkt man gar nicht das sie Ausländer sind...Wir geben uns auch Mühe, gut in die Gesellschaft zu passen. Und ehrlichgesagt, habe ich mich nie gross bemüht...Es ist alles von alleine gekommen! Ach ja, ich komme aus einer finanziell ziemlich schwachen Familie und bin ein Scheidungskind...Und ich kann mich trotzdem benehmen...
Aber ich will auch nicht sagen, dass es soooo viele Idioten gibt....Kenne leider auch solche und schäme mich für sie...
Boah, nur weil ich probleme habe mit dem ,dass, soll ich zu dumm für die Uni sein?Fahneschwänker hat geschrieben:Dürfte sich um die FH handeln
Wem bringen diese Parallelgesellschaften in westlichen Städten denn etwas? Wenn sich die Leute nicht an lokale Gegebenheiten anpassen wollen (diese haben ja augenscheinlich auch zum vorhandenen Wohlstand geführt), weshalb bleiben sie dann nicht in Kroatien/Japan/Südamerika/China/Italien etc.?
Deine persönliche Integrationseinstellung finde ich top!
Und das sagt einer mit solch einem Namen....YefgenyKafelnikov hat geschrieben:Es ist traurig, wie tief das Niveau an den öffentlichen Schulen gefallen ist.
Ich befürchte, dass z.B.in 10-15 Jahren, das Fach Geschichte der Vergangenheit angehören wird,
was in meinen Augen zu einer Fortsetzung der anti patriotischen Erziehung führen wird. Des Weiteren wird so eine Maßnahme auch die deutsche Sprache treffen.Entweder kratzt der Bildungsminister die Kurve oder die Generation ab Geburtsjahr 2010 verblödet total.
Gibts das Fach GESCHICHTE überhaupt noch? Mir kommt es so vor, die jüngeren haben bereits jetzt schon keine Ahnung mehr was vor den 90ern los war...YefgenyKafelnikov hat geschrieben:Es ist traurig, wie tief das Niveau an den öffentlichen Schulen gefallen ist.
Ich befürchte, dass z.B.in 10-15 Jahren, das Fach Geschichte der Vergangenheit angehören wird,
was in meinen Augen zu einer Fortsetzung der anti patriotischen Erziehung führen wird.
Des Weiteren wird so eine Maßnahme auch die deutsche Sprache treffen.
Entweder kratzt der Bildungsminister die Kurve oder die Generation ab Geburtsjahr 2010 verblödet total.
Den Ivan Lendl kennen die meisten auch nicht mehr.YefgenyKafelnikov hat geschrieben:Es ist traurig, wie tief das Niveau an den öffentlichen Schulen gefallen ist.
Ich befürchte, dass z.B.in 10-15 Jahren, das Fach Geschichte der Vergangenheit angehören wird,
was in meinen Augen zu einer Fortsetzung der anti patriotischen Erziehung führen wird.
Des Weiteren wird so eine Maßnahme auch die deutsche Sprache treffen.
Entweder kratzt der Bildungsminister die Kurve oder die Generation ab Geburtsjahr 2010 verblödet total.
patriotismus ist ja an sich nichts positives.YefgenyKafelnikov hat geschrieben:Es ist traurig, wie tief das Niveau an den öffentlichen Schulen gefallen ist.
Ich befürchte, dass z.B.in 10-15 Jahren, das Fach Geschichte der Vergangenheit angehören wird,
was in meinen Augen zu einer Fortsetzung der anti patriotischen Erziehung führen wird.
Des Weiteren wird so eine Maßnahme auch die deutsche Sprache treffen.
Entweder kratzt der Bildungsminister die Kurve oder die Generation ab Geburtsjahr 2010 verblödet total.
die 90er waren auch nicht wirklich bestandteil meines geschichtsunterrichtsSharky hat geschrieben:Gibts das Fach GESCHICHTE überhaupt noch? Mir kommt es so vor, die jüngeren haben bereits jetzt schon keine Ahnung mehr was vor den 90ern los war...![]()
ich erinnere mich an ein Finale der Swiss Indoors. Ich denke es war 1980 als Ivan Lendl den damals unschlagbaren legendären Björn Borg besiegte. Das war schon geschichtsträchtig.YefgenyKafelnikov hat geschrieben: Es sind in den 90ige Jahren wichtigere Sachen vorgefallen, als die Triumphe von Ivan Lendl.
Wenn's drei Viertel der Nati Spieler nicht hinkriegen, die ja regelmässig die Gelegenheit zum Singen hätten, im Namen der Schweiz Fussball spielen und ja auch mehr oder weniger integriert sind, wie sollen es dann die Kids aus dem Kleinbasel hinkriegen? Viele Schweizer können die Hymne nicht. Im Militär wird öfters das Singen der Hymne von Immigrantenkindern verweigert. Und die Schweizer Kinder können's oft auch nicht.YefgenyKafelnikov hat geschrieben:Patriotismus ist ein eher abstrakter Begriff. Ich verwette meine
Eier, dass wenn ich in eine öffentliche Schule gehe, die Nationalhymne ein Fremdwort ist.
Wieviel Prozent können den Text bzw. den tiefen Sinn? Das fällt nämlich auch unter die Rubrik Patriotismus!
die sollen in 10 Jahren nochmal fragen und dann schauen wo die Kindern dann im Leben stehen....unwichtig hat geschrieben:wie denkt Ihr über diese Form von Schulunterricht? Ein Bericht aus Deutschland. Skepsis ist wohl angebracht....![]()
http://www.spiegel.de/schulspiegel/new- ... 82694.html