Lernen unsere Kinder bald nur noch Balkan-Deutsch?

Der Rest...
Benutzeravatar
unwichtig
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1332
Registriert: 08.12.2004, 13:25
Wohnort: Aluhut Akbar

Beitrag von unwichtig »

crogoran hat geschrieben:Ich kenne auch sauviele Schweizer, wo ich mich frage, was schief geloffen ist...
:p sorry
Abstinenzler sind Leute, die niemals entdecken, was sie versäumen.

Benutzeravatar
morris
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 553
Registriert: 18.04.2011, 07:02

Beitrag von morris »

crogoran hat geschrieben:Ich kenne auch sauviele Schweizer, wo ich mich frage, was schief geloffen ist...
unwichtig hat geschrieben: :p sorry
hahaha oh yeahhhh...ein schelm ist, wer böses dabei denkt! :)
>> Life is not fair. But the root password helps <<

Benutzeravatar
Graf vo Leuebärg
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 690
Registriert: 12.08.2008, 15:59
Wohnort: Deheim

Beitrag von Graf vo Leuebärg »

Y bi aafangs 90er z Rieche in d Primar. Mir hänn gschätzt 2 Ussländer in dr Klass gha und das isch bi uns no ebbis speziells gsi. Die ussländische Kinder sinn "speziell" behandlet woorde, well sy hänn kenne vo ihrem Land verzelle und Vortrag iber ihres Land halte. Somit sinn kaini Vorurdail etc. entstande. Greedet hänn mer mehrhaitligg Baseldytsch (au mit de Ussländer), und so hänn sy sich guet integriere kenne und au welle.
So wie mer s mitbikoo hänn (oder ych in erinnerig ha) hänn aber die Kinder damals scho Dehaim numme ihr Muetersprooch (also Türkisch etc.) greedet, nit Dytsch.
Die pinggt wo im 2006 emoll postet woorde sinn (vom tolkien; uff dr erschte Syte) die sinn hit no genau glyych aktuell wie damals! So Politiker wuurde mer bruuche....
B A S E L

Benutzeravatar
hanfueli
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 860
Registriert: 19.12.2007, 16:48
Wohnort: 4132

Beitrag von hanfueli »

bei mir wars eigentlich genau umgekehrt wie bei den meisten, die hier ihre schulzeit beschreiben. während wir in der primarschule vielleicht 2 Ausländer hatten, warens am PG schon 6-7 und dann am Gym mehr als die Hälfte. Probleme gabs nie und auch leistungsmässig waren die Nationalitäten ziemlich gleichmässig verteilt.

Aber wahrscheinlich ist der Verhaltensunterschied an einer Realschule viel krasser.

Ich bin kein Psychologe aber vom Verhalten gewisser Bekannter (mit Wurzeln im Balkan) mit einem normalen Sekundarschulabschluss und anschliessender Berufslehre, schliesse ich einfach, dass sich diese von ihrem Leben mehr als einen Handwerker- oder Verkäuferlohn erhofft haben. Anders sind doch peinliches Geprahle mit BMW's, Guccitaschen und Fotos von Banknoten auf Facebook nicht zu erklären.

Von deren Schweizer Arbeitskollegen kenne ich dieses Verhalten nicht.
...reden Sie nur weiter, es wird schon noch etwas intelligentes dabei sein.

Benutzeravatar
canon
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 595
Registriert: 11.05.2011, 16:45
Wohnort: Basel

Beitrag von canon »

Zu unsere Zit sin d Italos und Spanier grad mode gse, villicht mol no e Dütsche, aber das wärs denn au gse! Problem hets mit däne nie gä! mir hän d lehrer au ghänslet, si provoziert! me het aber immer gwüsst bi wellem lehrer me wie wit cha go! und s isch vo unsere site NIE handgriflich worde! das hät sich keine getraut vo uns (umgekehrt hets chöne vorcho, dass mol ein an de hoor grisse het oder de mit em schlüsselbund eins abbecho hesch). isch aber denn in de fäll au zu rächt gse! me het jo gwüsst, dass me übers ziel usgschosse het!

i bi mer nid sicher, ob d lehrer nid no mehr verantwortig söte übernä beträffend erziehig! schlussändlich sin d kinder vom morge bis zobe in dr schuel und denn sehn si d eltere no 3-4 std bevor si ins näscht mien!

Benutzeravatar
hanfueli
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 860
Registriert: 19.12.2007, 16:48
Wohnort: 4132

Beitrag von hanfueli »

canon hat geschrieben: i bi mer nid sicher, ob d lehrer nid no mehr verantwortig söte übernä beträffend erziehig! schlussändlich sin d kinder vom morge bis zobe in dr schuel und denn sehn si d eltere no 3-4 std bevor si ins näscht mien!
Definitiv nid. Mehr erziehig bedütet no mehr ziit in klassegspröch, elteregspröch usw. Investiere. Für die eigentlichi bildig fehlt denn die ziit und schlussendlich liidet d mehrheit stärker drunter.

Mir hän au so "klassestunde" gha und dasch für uns eigentlich nid mehr als e grossi pause gsi. Dr jöhrlichi bsuech vom schuelpsycholog ebefalls.

Ich finds guet, wenn me de schieler derartigi möglichkeite aabietet und se au drüber informiert. Aber sobalds kollektiv ufzwunge wird verliert die ganz iebig sofort an ernsthaftigkeit.
...reden Sie nur weiter, es wird schon noch etwas intelligentes dabei sein.

Benutzeravatar
Voyager
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2706
Registriert: 21.12.2004, 13:31
Wohnort: überall

Beitrag von Voyager »

unwichtig hat geschrieben: :p sorry
Und so etwas studiert BWL? :o :D

crogoran
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 432
Registriert: 30.06.2011, 19:40

Beitrag von crogoran »

Voyager hat geschrieben:Und so etwas studiert BWL? :o :D
hahha schon peinlich :p

hat aber seine gründe wieso ich nicht germanistik studiere hahaha :)

Fahneschwänker
Benutzer
Beiträge: 46
Registriert: 19.12.2004, 17:19

Beitrag von Fahneschwänker »

crogoran hat geschrieben:Absoluter Schwachsinn das bei anderen Kulturen die Erziehung nicht funktioniert...Ich kriege hier manchmal den Eindruck, das nur alles aus der Schweiz und schweizerische gut ist und funktioniert? Ich kenne auch sauviele Schweizer, wo ich mich frage, was schief geloffen ist...

Ich weiss aber auch nicht, wieso es hier so ein grosses Problem ist, wenn viele Leute einer Gruppe beieinander wohnen...Ich meine dies jetzt nicht als Vorwurf, sondern es interessiert mich wirklich...Ich war jetzt längere Zeit in Toronto, und dort gibt es von fast jedem Lad einen Stadtviertel....Und es klappt auch prima! Hier ist einfach schon (fast) ein Hass zu spüren...

Ich bin auch Kroate und hier geboren etc...Ich kann dieses Balkan-Deutsch auch....Und manchmal benutze ich es auch, verblödet ihr dann gleich? In meinem BWL-Studiengang sind in unserer Klasse 14 von 27 Leuten Ausländer. Und davon fast alle Balkaner...Wir haben keine Probleme damit, die Schweizer leiden auch nicht darunter das wir studieren, die Ausbildung ist weiterhin kompliziert :p

Werft bitte nicht alle in einen Topf...Es gibt sooo viele gute Ausländer, bei vielen davon merkt man gar nicht das sie Ausländer sind...Wir geben uns auch Mühe, gut in die Gesellschaft zu passen. Und ehrlichgesagt, habe ich mich nie gross bemüht...Es ist alles von alleine gekommen! Ach ja, ich komme aus einer finanziell ziemlich schwachen Familie und bin ein Scheidungskind...Und ich kann mich trotzdem benehmen...

Aber ich will auch nicht sagen, dass es soooo viele Idioten gibt....Kenne leider auch solche und schäme mich für sie...
Dürfte sich um die FH handeln ;)

Wem bringen diese Parallelgesellschaften in westlichen Städten denn etwas? Wenn sich die Leute nicht an lokale Gegebenheiten anpassen wollen (diese haben ja augenscheinlich auch zum vorhandenen Wohlstand geführt), weshalb bleiben sie dann nicht in Kroatien/Japan/Südamerika/China/Italien etc.?

Deine persönliche Integrationseinstellung finde ich top!
uf los gohts los...!

Benutzeravatar
unwichtig
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1332
Registriert: 08.12.2004, 13:25
Wohnort: Aluhut Akbar

Beitrag von unwichtig »

Mein bester Freund hat einen 10-jährigen Sohn und der spricht mit seinen Eltern auch oft mit "Hey Mann, wasch los?" etc (betont im Balkanslang)
Abstinenzler sind Leute, die niemals entdecken, was sie versäumen.

crogoran
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 432
Registriert: 30.06.2011, 19:40

Beitrag von crogoran »

Fahneschwänker hat geschrieben:Dürfte sich um die FH handeln ;)

Wem bringen diese Parallelgesellschaften in westlichen Städten denn etwas? Wenn sich die Leute nicht an lokale Gegebenheiten anpassen wollen (diese haben ja augenscheinlich auch zum vorhandenen Wohlstand geführt), weshalb bleiben sie dann nicht in Kroatien/Japan/Südamerika/China/Italien etc.?

Deine persönliche Integrationseinstellung finde ich top!
Boah, nur weil ich probleme habe mit dem ,dass, soll ich zu dumm für die Uni sein? :p

Hätte ich mir mühe gegeben, hätte ich den Text richtig geschrieben :) Naja dieses geloffen ist wirklich blöd.. Aber trotzdem...

Und danke, ich will auch nicht als Negativbeispiel gelten! :) Ich benehme mich gerne nach den Normen der Schweiz...Genauso wie ich das bei meinen vielen Reisen im Ausland auch mache..Für mich ist esd selbstverständlich...

P.S. : Ja FH! ;) Habe die FMS gemacht, und wollte mir die Kanti aufgrund von Chemie und Physik nicht antun :) Komme zu meinem "Traumjob" auch ohne klassische Matur...

Benutzeravatar
Rhykurve
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 270
Registriert: 11.07.2006, 00:58
Wohnort: 4057 BASEL

Beitrag von Rhykurve »

unwichtig hat geschrieben:Mein bester Freund hat einen 10-jährigen Sohn und der spricht mit seinen Eltern auch oft mit "Hey Mann, wasch los?" etc (betont im Balkanslang)
das legt sich mit der zeit!
Es sollte verboten werden zu Verbieten!

Benutzeravatar
Sharky
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6812
Registriert: 27.12.2004, 01:16
Wohnort: Koh Samui

Beitrag von Sharky »

Also ich bin schon einiges auf der Welt rumgekommen...und wenn man z.b. in Asien Europäer Englisch reden hört, dann meint man auch, die hätten einen komischen Dialekt...vorallem die, die schon länger dort sind. ;)
Wenn sich jemand mal nach Koh Samui in Thailand verirrt, freue ich mich riesig auf einen Besuch von euch in meiner Bar :):cool::)

https://www.facebook.com/Sharkys-Bar-2035758479985733/

Toy Dolls

Beitrag von Toy Dolls »

vom Balkan kommt mehrheitlich nur Müll. Probleme, Agressionen usw- Eine Bereicherung waren die in den letzten 15 Jahren in keinster Weise, im Gegenteil zu anderen Ethnien

crogoran
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 432
Registriert: 30.06.2011, 19:40

Beitrag von crogoran »

Toy Dolls hat geschrieben:vom Balkan kommt mehrheitlich nur Müll. Probleme, Agressionen usw- Eine Bereicherung waren die in den letzten 15 Jahren in keinster Weise, im Gegenteil zu anderen Ethnien
Super verallgemeindernde Aussage... Sagt genug über dich aus...

Benutzeravatar
YefgenyKafelnikov
Neuer Benutzer
Beiträge: 7
Registriert: 09.08.2012, 11:45

Beitrag von YefgenyKafelnikov »

Es ist traurig, wie tief das Niveau an den öffentlichen Schulen gefallen ist.
Ich befürchte, dass z.B.in 10-15 Jahren, das Fach Geschichte der Vergangenheit angehören wird,
was in meinen Augen zu einer Fortsetzung der anti patriotischen Erziehung führen wird.
Des Weiteren wird so eine Maßnahme auch die deutsche Sprache treffen.
Entweder kratzt der Bildungsminister die Kurve oder die Generation ab Geburtsjahr 2010 verblödet total.

Benutzeravatar
Agent Orange
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5990
Registriert: 11.07.2006, 01:31
Wohnort: Dank Wessels nicht mehr in Basel!

Beitrag von Agent Orange »

YefgenyKafelnikov hat geschrieben:Es ist traurig, wie tief das Niveau an den öffentlichen Schulen gefallen ist.
Ich befürchte, dass z.B.in 10-15 Jahren, das Fach Geschichte der Vergangenheit angehören wird,
was in meinen Augen zu einer Fortsetzung der anti patriotischen Erziehung führen wird. Des Weiteren wird so eine Maßnahme auch die deutsche Sprache treffen.Entweder kratzt der Bildungsminister die Kurve oder die Generation ab Geburtsjahr 2010 verblödet total.
Und das sagt einer mit solch einem Namen.... :eek:
Bauer, ledig, sucht FCB-Spieler zum auspfeifen!

Benutzeravatar
Sharky
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6812
Registriert: 27.12.2004, 01:16
Wohnort: Koh Samui

Beitrag von Sharky »

YefgenyKafelnikov hat geschrieben:Es ist traurig, wie tief das Niveau an den öffentlichen Schulen gefallen ist.
Ich befürchte, dass z.B.in 10-15 Jahren, das Fach Geschichte der Vergangenheit angehören wird,
was in meinen Augen zu einer Fortsetzung der anti patriotischen Erziehung führen wird.
Des Weiteren wird so eine Maßnahme auch die deutsche Sprache treffen.
Entweder kratzt der Bildungsminister die Kurve oder die Generation ab Geburtsjahr 2010 verblödet total.
Gibts das Fach GESCHICHTE überhaupt noch? Mir kommt es so vor, die jüngeren haben bereits jetzt schon keine Ahnung mehr was vor den 90ern los war... :o
Wenn sich jemand mal nach Koh Samui in Thailand verirrt, freue ich mich riesig auf einen Besuch von euch in meiner Bar :):cool::)

https://www.facebook.com/Sharkys-Bar-2035758479985733/

Benutzeravatar
Cocolores
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4912
Registriert: 25.08.2005, 22:08
Wohnort: Wayne

Beitrag von Cocolores »

YefgenyKafelnikov hat geschrieben:Es ist traurig, wie tief das Niveau an den öffentlichen Schulen gefallen ist.
Ich befürchte, dass z.B.in 10-15 Jahren, das Fach Geschichte der Vergangenheit angehören wird,
was in meinen Augen zu einer Fortsetzung der anti patriotischen Erziehung führen wird.
Des Weiteren wird so eine Maßnahme auch die deutsche Sprache treffen.
Entweder kratzt der Bildungsminister die Kurve oder die Generation ab Geburtsjahr 2010 verblödet total.
Den Ivan Lendl kennen die meisten auch nicht mehr. :(

Benutzeravatar
hanfueli
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 860
Registriert: 19.12.2007, 16:48
Wohnort: 4132

Beitrag von hanfueli »

YefgenyKafelnikov hat geschrieben:Es ist traurig, wie tief das Niveau an den öffentlichen Schulen gefallen ist.
Ich befürchte, dass z.B.in 10-15 Jahren, das Fach Geschichte der Vergangenheit angehören wird,
was in meinen Augen zu einer Fortsetzung der anti patriotischen Erziehung führen wird.
Des Weiteren wird so eine Maßnahme auch die deutsche Sprache treffen.
Entweder kratzt der Bildungsminister die Kurve oder die Generation ab Geburtsjahr 2010 verblödet total.
patriotismus ist ja an sich nichts positives.

dass geschichte wegfällt ist trotzdem eine katastrophe. es ist bestimmt die wertvollste geisteswissenschaft. geht die geschichte verloren, verliert man auch sämtliche wertvollen lehren und erkenntnisse aus der vergangenheit.

aber unser bildungssystem ist sowieso katastrophal aufgebaut. anstelle praxisnahe englischkenntnisse mit zweisprachigem unterricht zu vermitteln, hält man stur am sprachlich getrennten system fest. anstelle von informatik und naturwissenschaften gibt es ein fach "Medien", gleichstellungs Unterricht und Klassenstunden.
...reden Sie nur weiter, es wird schon noch etwas intelligentes dabei sein.

Benutzeravatar
hanfueli
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 860
Registriert: 19.12.2007, 16:48
Wohnort: 4132

Beitrag von hanfueli »

Sharky hat geschrieben:Gibts das Fach GESCHICHTE überhaupt noch? Mir kommt es so vor, die jüngeren haben bereits jetzt schon keine Ahnung mehr was vor den 90ern los war... :o
die 90er waren auch nicht wirklich bestandteil meines geschichtsunterrichts :D
...reden Sie nur weiter, es wird schon noch etwas intelligentes dabei sein.

Benutzeravatar
YefgenyKafelnikov
Neuer Benutzer
Beiträge: 7
Registriert: 09.08.2012, 11:45

Beitrag von YefgenyKafelnikov »

Es geht nicht unbedingt darum ob es das Fach Geschichte gibt oder nicht sondern was im allgemeinen gelehrt wird.
Angenommen, man hat in der Schule Latein, dann bekommt man vom antiken Rom mehr mit als im normalen
Geschichtsunterricht. Was wäre die logische Konsequenz? Alle die, das Fach Latein besuchen sollten in eine Gruppe
erfasst werden, wo der Geschichteslehrstoff angepasst wird. Was bringt eine Wiederholung des antiken Roms? Wäre
es nicht besser die Zeit für andere Themen zu nutzen? Da das Niveau momentan sehr tief ist, könnte man über ein
fachübergreifendes Projekt reden. Wer liest in der heutigen Zeit schon Literatur? Es gibt Umfragen, die belegen, dass
viele Schüler sich aus dem Internet Referate runterladen anstatt die Werke zu lesen. Des weiteren ist die Anzahl an
verpflichtende Literatur gesunken. Die heutige Literaturgeschichte besteht aus einigen Passagen von Werken, aber
mehr nicht. Schularbeiten bestehen aus der Wahl zwischen Literatur und freien Themen. Wer schlau ist, wählt das
letztere um zu bestehen. Es gibt genug weitere Beispiele, die eine Anpassung des Lehrplans rechtfertigen.

Es sind in den 90ige Jahren wichtigere Sachen vorgefallen, als die Triumphe von Ivan Lendl. In diesem Thread wird
vom sogenannten Balkan Deutsch gesprochen, Mag sein, dass was dran ist. Ich persönliche würde die politische
Balkanproblematik im Geschichtsunterricht etwas näher erörtern und das in deutscher Sprache. Doch leider haben
die Bildungsverantwortlichen keine Eier für solche Projekte. Sie haben Angst, dass
es zu vermehrten Streitigkeiten und Raufereien kommt, die se sowieso schon gibt. Entweder man beginnt mit
Pilotprojekten, die das Ziel haben das Niveau zu steigern oder man baut weiter auf einen sturen Lehrplan, der
teilweise nicht einmal Einheimischen zu bewältigen ist. Patriotismus ist ein eher abstrakter Begriff. Ich verwette meine
Eier, dass wenn ich in eine öffentliche Schule gehe, die Nationalhymne ein Fremdwort ist.
Wieviel Prozent können den Text bzw. den tiefen Sinn? Das fällt nämlich auch unter die Rubrik Patriotismus!

Benutzeravatar
hanfueli
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 860
Registriert: 19.12.2007, 16:48
Wohnort: 4132

Beitrag von hanfueli »

die frage, WAS im geschichtsunterricht gelehrt werden soll, ist sehr subjektiv. Einige werden sagen, dass der Erbsünde eine grosse Aufmerksamkeit gewidmet werden soll, weil sie der Ursprung der patriarchalischen Gesellschaft ist, andere halten die Französische Revolution, den Zweiten Weltkrieg oder die 68er für die entscheidende Thematik.

Bezüglich Literatur bin ich nicht derselben Meinung. Wenn Schüler anspruchsvolle Literatur nicht lesen wollen, sind sie selber Schuld. Das soll die Lehrer aber nicht daran hindern vermitteln zu können, inwiefern Literatur einen gewaltigen Einfluss auf die Weltgeschichte hat. Das ist für mich auch die Essenz. Ob ein Lehrer nun Goethe, Wilde oder Voltaire liest ist schlussendlich sekundär.
...reden Sie nur weiter, es wird schon noch etwas intelligentes dabei sein.

Benutzeravatar
YefgenyKafelnikov
Neuer Benutzer
Beiträge: 7
Registriert: 09.08.2012, 11:45

Beitrag von YefgenyKafelnikov »

Ich befürchte, dass das Niveau so tief ist, dass die Schüler keiner der genannten Autoren in die richtige
Epoche eingliedern können. Aber ehrlich gesagt, wenn die ganzen Gastarbeiter und Flüchtlinge plötzlich in
der Schule mit Deutsch als Fremdsprache konfrontiert werden, dann kann man nicht davon ausgehen, dass
das Niveau in naher Zukunft steigen wird. Die Lehrer haben auch nicht viele Optionen. Einerseits, haben sie einen
vorgeschriebenen Lehrplan vom Ministerium. Andererseits, sehen sie täglich den nicht vorhandenen Fortschritt
ihrer Klassen, die es ihnen hindert hohes Wissen zu vermitteln. Jetzt stellt sich die Frage, was die Erkenntnisse
der Bildungsproblematik uns bringen? Entweder man baut ein 2 Klassenschulsystem auf, für die es fast nur
Gegner gibt. Diese sind der Meinung , dass man auf dem Zeugnis die Herkunft bzw. die soziale Schicht
erkennt, was in der Berufswelt ein Hindernis darstellen könnte. Eine weitere Möglichkeit wäre eine Reformation
des Schulsystems mit Förderunterricht bei Begabten. Dieses Model wird als kostenintensiv und ineffizient
angesehen, weil es in unseren Breitengraden vielleicht nur 7-10% der Schüler hilft. Der Rest fällt in das alte
Schulsystem und profitiert gar nicht. Südkorea baut seit ca. 20 Jahren auf so ein System und hat eine der
grössten Selbstmordraten aber auch Erfolge aufzuweisen. Setzt man die Selbstmordraten in Relation zur
Drogenproblematik und sozialem Absturz wie Jugendkriminalität, so entsteht ein komplett anderes Bild.
Dieses System setzt voraus, dass man die Ausländerproblematik in den Griff bekommt. Südkorea ist ein
Land mit einem Ausländeranteil unter 0%, die paar Nordkoreaner fallen kaum ins Gewicht. Dann gibt es
das skandinavische System mit sogenannten Ganztagsschulen, die oft als gut bewertet werden, aber hier
zu Lande keine Umsetzung findet. Es wird oft drüber gesprochen, aber irgendwie kommen nur Fragmente in
den Lehrplan. Das System selbst mit der Ganztagsschule findet kaum Anwendung.

Benutzeravatar
hanfueli
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 860
Registriert: 19.12.2007, 16:48
Wohnort: 4132

Beitrag von hanfueli »

hoffentlich lernen die heutigen schüler noch, dass man einen text in abschnitte gliedern kann. :p
...reden Sie nur weiter, es wird schon noch etwas intelligentes dabei sein.

Benutzeravatar
PadrePio
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4298
Registriert: 22.10.2012, 18:34
Wohnort: Are you serious?

Beitrag von PadrePio »

YefgenyKafelnikov hat geschrieben: Es sind in den 90ige Jahren wichtigere Sachen vorgefallen, als die Triumphe von Ivan Lendl.
ich erinnere mich an ein Finale der Swiss Indoors. Ich denke es war 1980 als Ivan Lendl den damals unschlagbaren legendären Björn Borg besiegte. Das war schon geschichtsträchtig.

Benutzeravatar
YefgenyKafelnikov
Neuer Benutzer
Beiträge: 7
Registriert: 09.08.2012, 11:45

Beitrag von YefgenyKafelnikov »

Ich bin ein grosser Marc Rosset Fan! Für mich ist die Goldmedaille von 1992 in Barcelona noch wichtiger.
Aber das kann jeder sehen wie er will...

Benutzeravatar
cantona
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2009
Registriert: 17.04.2011, 13:13
Wohnort: Basilea

Beitrag von cantona »

YefgenyKafelnikov hat geschrieben:Patriotismus ist ein eher abstrakter Begriff. Ich verwette meine
Eier, dass wenn ich in eine öffentliche Schule gehe, die Nationalhymne ein Fremdwort ist.
Wieviel Prozent können den Text bzw. den tiefen Sinn? Das fällt nämlich auch unter die Rubrik Patriotismus!
Wenn's drei Viertel der Nati Spieler nicht hinkriegen, die ja regelmässig die Gelegenheit zum Singen hätten, im Namen der Schweiz Fussball spielen und ja auch mehr oder weniger integriert sind, wie sollen es dann die Kids aus dem Kleinbasel hinkriegen? Viele Schweizer können die Hymne nicht. Im Militär wird öfters das Singen der Hymne von Immigrantenkindern verweigert. Und die Schweizer Kinder können's oft auch nicht.

Ich bin aber nicht der Meinung, dass man den Kindern in der Schule diese Hymne beibringen muss, das hat in der Scheiz irgendwie keine Tradition. Habe auf jeden Fall noch nie gehört, dass jemand die Hymne in der Schule gelernt hat. Es wird einfach nicht als wichtig angesehen. Nichts à la "plegde of allegiance" in Amerika.

Zudem gefällt mir die alte Hyme "Rufst du mein Vaterland" sowieso viel besser, da gibts einige gute Strophen.

Es gibt meiner Meinung tausend Probleme die wichtiger sind als das Beherrschen der Nationalhymne, wenn diese behoben sind, kann man von mir aus auch dieses noch lösen.

Für die Natispieler sollte es allerdings Pflicht sein.

Benutzeravatar
unwichtig
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1332
Registriert: 08.12.2004, 13:25
Wohnort: Aluhut Akbar

Beitrag von unwichtig »

wie denkt Ihr über diese Form von Schulunterricht? Ein Bericht aus Deutschland. Skepsis ist wohl angebracht.... :cool:

http://www.spiegel.de/schulspiegel/new- ... 82694.html
Abstinenzler sind Leute, die niemals entdecken, was sie versäumen.

Benutzeravatar
Taratonga
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5804
Registriert: 08.12.2004, 10:01
Wohnort: BE

Beitrag von Taratonga »

unwichtig hat geschrieben:wie denkt Ihr über diese Form von Schulunterricht? Ein Bericht aus Deutschland. Skepsis ist wohl angebracht.... :cool:

http://www.spiegel.de/schulspiegel/new- ... 82694.html
die sollen in 10 Jahren nochmal fragen und dann schauen wo die Kindern dann im Leben stehen....

Antworten