[quote="Discoverer"][quote="Irriducibili"]
alle ausländer vor die gemeindsversammlugn stellen? aha! vilicht waisch du buur nid, dass so sache nimm in allne gmaind git(binnige) und scho gar nid in basel!!!QUOTE]
Los zue du buur...
Muesch chli luege wem buur usteilsch....
Aber typisch, sachlichi Disqusione liggt dir halt nit im bluet....
Schweizer Schüler sollen Türkisch und Albanisch lernen
wie wohr!Scott hat geschrieben:...wäre alli befürchtige vo unsere eltere, grosseltere immer wohr worde, würde mr scho lang wieder alli uff de bäum läbe und flöh ässe...so long...
Sorry, aber das ist reines Populistengeschwätz mit schwarz/weiss u2013Optik. Das hat nichts mit links und rechts zu tun. In Frankreich hat man über Jahrzehnte die sozialen Probleme der zumeist nordafrikanischstämmigen Immigranten nicht ernst genommen, unabhängig davon welche Seite am regieren war. Im Film u201ELa Haineu201C wird diese Problematik schon vor rund zehn Jahren angesprochen und es hat sich seither kaum was zum Besseren gewendet.Discoverer hat geschrieben:(...)Alle linke sagen immer man muss die Ausländer einbürgern um sie zu integrieren. Leider zeigt das Beispiel Frankreich das die linken Politiker die Warheit nicht sehen wollen.(...)
Deiner Aussage, dass durch rasches Einbürgern (allein) die Integration keineswegs vorangetrieben wird, schliesse ich mich an. Das ist aber sowieso ne Binsenwahrheit, der sich wohl jeder hier anschliesst... ](...)Zusätzlich soll ein Geschichtstest, Kulturtest, Sprachtest schriftlich (hochdeutsch und mündlich in schweizerdeutsch geführt werden)(...)[/QUOTE]
Ho ho, jetzt lehnst Du Dich aber weit aus dem Fenster. Würdest Du einen solchen Test bestehen? Ich jedenfalls kaum (ohne vorher eingehend zu büffeln) und viele Schweizer genauso wenig. Von diesen Leuten ein geschichtliches Wissen mittels einem Test abzuverlangen, dem die Mehrheit der Schweizer nicht standhalten würde, finde ich überrissen. Sprache? O.K., voll Deiner Meinung...und zwar ein hoher Standard (allerdings reicht Hochdeutsch, finde ich). Kultur? Ist schwer messbar. Wenn damit gemeint ist, dass die Leute am Gemeischaftsleben teilnehmen, z.B. Pfadi, Sportvereine, andere Vereine usw. und dies als ein Mass verwendet wird, inwieweit sie schon integriert sind, dann bin ich einverstanden.
Na ja, wieviele Schweizer nehemen schon am Gemeindeleben teil?Discoverer hat geschrieben:Und Falls die Ausländer die sich Einbürgern lassen wollen, nirgends am Gemeinde leben ( Kirche, Pfadi, Fussball, Elternvorstand in der Schule, Turn- schwimm-, jass-, volleyball- ping-pongverein) oder wath ever teilnimmt und zum wohle des Gemeindelebens beiträgt sollen nicht eingebürgert werden
Da würde wohl 60% der Schweizer ihre Staatsbürgerschaft verlieren, wir können ja nicht mal die Nationalhymne.Zusätzlich soll ein Geschichtstest, Kulturtest, Sprachtest schriftlich (hochdeutsch und mündlich in schweizerdeutsch geführt werden)
..was ich eigentlich schade finde, auch wenn sie textlich und musikalisch nicht gerade der Hammer ist. Es wäre doch toll, wenn an Spielen der Schweizer Nati die Hymmne aus voller Kehle und mit breiter Brust gesungen würde...sergipe hat geschrieben:... wir können ja nicht mal die Nationalhymne.
In der Primar haben wir diverse Gedichtlein gelernt, von denen mir praktisch alle geblieben sind, wie zB: "Der Dachs hat Streifen im Gesicht, den argen Winter mag er nicht. Im März schaut er aus seinem Loch und grunzt: jetzt kommt der Frühling doch!"

-
- Benutzer
- Beiträge: 56
- Registriert: 13.12.2004, 16:19
@Gollum
@Sergipe
Ich glaube auch nicht dass viele Schweizer diese Test bestehen würden,
aber der Unterschied ist, dass wir nicht Schweizer werden wollen sondern bereits sind.
Die die etwas wollen, sollen etwas dafür tun. ist immer so....
Das Teilnehmen am Kulturleben muss trotz allem Voraussetztung werden. So lernt man wie man in Konfliktsituationen in der Schweiz umgeht und noch viel mehr.
@Sergipe
Ich glaube auch nicht dass viele Schweizer diese Test bestehen würden,
aber der Unterschied ist, dass wir nicht Schweizer werden wollen sondern bereits sind.
Die die etwas wollen, sollen etwas dafür tun. ist immer so....
Das Teilnehmen am Kulturleben muss trotz allem Voraussetztung werden. So lernt man wie man in Konfliktsituationen in der Schweiz umgeht und noch viel mehr.
-
- Benutzer
- Beiträge: 56
- Registriert: 13.12.2004, 16:19
Genau ein Sportverine oder Singchorsergipe hat geschrieben:Was verstehst du unter Kulturleben? Einen Jass klopfen in der Beiz? Kirche?
Viele ausländische Mitbewohner schicken ihre Kinder in Sportvereine, vorallem in den Fussballclub.

Oder ein Fanmitgliedschaft bei einem FCB Fanclub ;-) würde auch noch knapp darunter fallen ;-)