Seite 38 von 178
Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft
Verfasst: 05.07.2023, 16:13
von Aficionado
Pro Sportchef bim FCB hat geschrieben:Aficionado hat geschrieben: 05.07.2023, 11:58
BaslerBasilisk hat geschrieben:Jaja, die Anderen stellen mich nicht ein weil....
Es wird nicht ganz ersichtlich was ihre qualifikationen sind und auf welche 150 stellen sie sich beworben hat.
Trotzdem hoffen wir, dass sie eine stelle finden wird.
- ehemalige Direktionsangestellte
... nachdem sie zwei Kinder (12, 16) grossgezogen hat.... (da liegt der Hund begraben).
Dabei arbeitete die Genferin vor ihrer Mutterschaft in guten Positionen. «Ich war kaufmännische Direktionsassistentin in Genf und habe zehn Jahre für die Vereinten Nationen gearbeitet – einige Zeit davon in London», sagt sie zu Blick.
Als kaufm. Direktionsassistentin wird sie sich kaum als Pilotin bewerben.
Wenn die Wirtschaft keine Bewerber findet, die ohne Einarbeitung/Aus/Weiterbildung nicht ab Tag 1 liefern können und zwischen 30 - 40 sind, herrscht Fachkräftemangel.
Direktionsassistentin, nicht Direktionsangestellte.
Das kann halt alles mögliche sein oder auch fast gar nichts. Angefangen von Kaffee zu Meetings bringen und Kalender pflegen bis hin zur Leitung von eigenen Projekten.
Ich habe da auch schon verschiedene Erfahrungen gemacht. Von offenen, empathischen Assistentinen, die über ihren Tellerrand hinausblicken und teilweise sogar unternehmerisches Denken an den Tag legen.
Bis zu irgendwelchen "Robotern", die überhaupt nicht selber gedacht habe und nur ausgeführt haben, was der Chef sagte. Dazu kaum interessiert waren am Arbeiten und dich teilweise angeschnauzt haben wenn du was von ihnen wolltest.
Vielleicht ist sie also keine Fachkraft, sondern eine ersetzbare kaufmännische Angestellt in fortgeschrittenem Alter? Schwierig zu sagen, die 150 erfolglosen Bewerbungen dürften aber ihren Grund haben.
Ja, die haben ihren Grund. Die Dame ist zweifache Mutter und ev. schon etwas länger weg vom Job.
Und wenn sie in London gearbeitet hat für die Vereinten Nationen gehe ich davon aus, dass sie nicht bloss zum Tee kochen nach London zog.
Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft
Verfasst: 05.07.2023, 16:19
von Aficionado
Käppelijoch hat geschrieben:Aficionado hat geschrieben: 05.07.2023, 11:58
BaslerBasilisk hat geschrieben:
Jaja, die Anderen stellen mich nicht ein weil....
Es wird nicht ganz ersichtlich was ihre qualifikationen sind und auf welche 150 stellen sie sich beworben hat.
Trotzdem hoffen wir, dass sie eine stelle finden wird.
Wenn die Wirtschaft keine Bewerber findet, die ohne Einarbeitung/Aus/Weiterbildung nicht ab Tag 1 liefern können und zwischen 30 - 40 sind, herrscht Fachkräftemangel.
"Die Wirtschaft" - Sorry, das ist Bullshit. Wenn ich von Freunden höre, welche seit 1-2 Jahren inserieren und nur unbrauchbare Bewerbungen von Menschen aus Marokko oder Syrien erhalten, welche kein Deutsch beherrschen oder wenn von Menschen, welche Deutsch beherrschen, ihnen aber erklären, dass ihr Arbeitsplatz zu weit weg von Zürich oder Basel ist (öV 45 Minuten)...das gibt es auch. Hier einfach so pauschal zu behaupten, "Die Wirtschaft" will nur das oder jenes, ist Blödsinn.
Die Dame ist hochqualifiziert (davon ist auszugehen) und du kommst mit Marokkanern oder Syrer die kein Deutsch sprechen. Sonst alles klar bei dir?
Dann gehe ich schwer davon aus, dass die Dame auch gewillt ist, zwei Stunden täglich zu pendeln, sonst würde sie nicht völlig verzweifelt mit einem Schild in ZH herumlaufen und hätte keine 150 Bewerbungen geschrieben.
Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft
Verfasst: 05.07.2023, 16:32
von Aficionado
Dann kommt dieser ZH FDP Vollpfosten Noser und behauptet, jeder und jede die in der heutigen Zeit noch pendeln müsse, mache etwas falsch.
Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft
Verfasst: 05.07.2023, 17:44
von Faniella Diwani
Aficionado hat geschrieben: 05.07.2023, 16:32
Dann kommt dieser ZH FDP Vollpfosten Noser und behauptet, jeder und jede die in der heutigen Zeit noch pendeln müsse, mache etwas falsch.
Nur bei enem Teil des Dienstleistungssektors geht Telearbeit. Aber versuch mal die Baustelle, den Bauernbetrieb, die Restaurantküche oder das Pflegeheim zu dir nach Hause zu nehmen.
Es gibt nun mal Arbeit die man nicht überall verrichten kann. Eigentlich ist es bei der meisten Arbeit so.
Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft
Verfasst: 05.07.2023, 19:21
von Aficionado
Faniella Diwani hat geschrieben:Aficionado hat geschrieben: 05.07.2023, 16:32
Dann kommt dieser ZH FDP Vollpfosten Noser und behauptet, jeder und jede die in der heutigen Zeit noch pendeln müsse, mache etwas falsch.
Nur bei enem Teil des Dienstleistungssektors geht Telearbeit. Aber versuch mal die Baustelle, den Bauernbetrieb, die Restaurantküche oder das Pflegeheim zu dir nach Hause zu nehmen.
Es gibt nun mal Arbeit die man nicht überall verrichten kann. Eigentlich ist es bei der meisten Arbeit so.
Wenn er zu doof ist, sich in die Branchen ausserhalb der IT reinzuversetzen (ja, er besitzt ne IT Bude), dann ist die Bezeichnung «Vollpfosten» angebracht.
Aber er soll ja bald abtreten.
Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft
Verfasst: 05.07.2023, 19:44
von Aficionado
Es bleibt höchst spannend:
SRF: Mitte nimmt FDP ins Visier – und Kulturkampf um «Wokeness»
https://www.srf.ch/news/schweiz/srg-wah ... pp.unknown
SP würde leicht zulegen. Die Die-Mitte kommt der FDP gefährlich nahe. Die Grünen werden die Verlierer sein. Davon kann man denke ich jetzt schon ausgehen.
Und ja, die Die-Mitte sollte jetzt ordentlich Gas geben. Falls Ignazio den Fisch macht, könnte dieser Sitz von der Die-Mitte angegriffen werden, sollte die Die-Mitte noch etwas zulegen. SVP/FDP gegen den Rest.
Burkhard beharrt ja so sehr auf die Formel:
Die stärksten Drei je zwei und die schwächste Partei einen.
Die SVP legt wie erwartet erneut zu. Da hilft leider auch der Zoo-Beni nicht weiter.
Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft
Verfasst: 06.07.2023, 11:13
von Käppelijoch
Aficionado hat geschrieben: 05.07.2023, 16:19
Käppelijoch hat geschrieben:Aficionado hat geschrieben: 05.07.2023, 11:58
Wenn die Wirtschaft keine Bewerber findet, die ohne Einarbeitung/Aus/Weiterbildung nicht ab Tag 1 liefern können und zwischen 30 - 40 sind, herrscht Fachkräftemangel.
"Die Wirtschaft" - Sorry, das ist Bullshit. Wenn ich von Freunden höre, welche seit 1-2 Jahren inserieren und nur unbrauchbare Bewerbungen von Menschen aus Marokko oder Syrien erhalten, welche kein Deutsch beherrschen oder wenn von Menschen, welche Deutsch beherrschen, ihnen aber erklären, dass ihr Arbeitsplatz zu weit weg von Zürich oder Basel ist (öV 45 Minuten)...das gibt es auch. Hier einfach so pauschal zu behaupten, "Die Wirtschaft" will nur das oder jenes, ist Blödsinn.
Die Dame ist hochqualifiziert (davon ist auszugehen) und du kommst mit Marokkanern oder Syrer die kein Deutsch sprechen. Sonst alles klar bei dir?
Dann gehe ich schwer davon aus, dass die Dame auch gewillt ist, zwei Stunden täglich zu pendeln, sonst würde sie nicht völlig verzweifelt mit einem Schild in ZH herumlaufen und hätte keine 150 Bewerbungen geschrieben.
Dein Post suggerierte, dass es gar keinen Fachkräftemangel gibt. Ich wollte mit einem konkreten Beispiel zeigen, dass dies Bullshit ist, es gibt sehr wohl einen Fachkräftemangel. Und das war mein Beispiel, welches in dieser Branche kein Einzelfall ist!
Ausgeschrieben ist eine Stelle zwischen 40-100%, deutsch-Niveau B2, sowie alle behördlichen Bewilligungen zur Berufsausübung in der CH/EU/Efta. Lohn absolut das, was man bezahlt - auch in einer Stadt. Dazu Extras über dem gesetzlichen Minimum wie 5 Wochen Ferien etc etc.
Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft
Verfasst: 06.07.2023, 11:35
von Aficionado
Käppelijoch hat geschrieben:Aficionado hat geschrieben: 05.07.2023, 16:19
Käppelijoch hat geschrieben:
"Die Wirtschaft" - Sorry, das ist Bullshit. Wenn ich von Freunden höre, welche seit 1-2 Jahren inserieren und nur unbrauchbare Bewerbungen von Menschen aus Marokko oder Syrien erhalten, welche kein Deutsch beherrschen oder wenn von Menschen, welche Deutsch beherrschen, ihnen aber erklären, dass ihr Arbeitsplatz zu weit weg von Zürich oder Basel ist (öV 45 Minuten)...das gibt es auch. Hier einfach so pauschal zu behaupten, "Die Wirtschaft" will nur das oder jenes, ist Blödsinn.
Die Dame ist hochqualifiziert (davon ist auszugehen) und du kommst mit Marokkanern oder Syrer die kein Deutsch sprechen. Sonst alles klar bei dir?
Dann gehe ich schwer davon aus, dass die Dame auch gewillt ist, zwei Stunden täglich zu pendeln, sonst würde sie nicht völlig verzweifelt mit einem Schild in ZH herumlaufen und hätte keine 150 Bewerbungen geschrieben.
Dein Post suggerierte, dass es gar keinen Fachkräftemangel gibt. Ich wollte mit einem konkreten Beispiel zeigen, dass dies Bullshit ist, es gibt sehr wohl einen Fachkräftemangel. Und das war mein Beispiel, welches in dieser Branche kein Einzelfall ist!
Ausgeschrieben ist eine Stelle zwischen 40-100%, deutsch-Niveau B2, sowie alle behördlichen Bewilligungen zur Berufsausübung in der CH/EU/Efta. Lohn absolut das, was man bezahlt - auch in einer Stadt. Dazu Extras über dem gesetzlichen Minimum wie 5 Wochen Ferien etc etc.
Natürlich gibt es den in einzelnen Branchen. Insbesondere in der Pflege.
Habe das ja schon so oft erwähnt.
Der Markt reguliert alles. Höhere Nachfrage, höhere Löhne.
Und wenn sich 500 auf eine KV Stelle bewerben aber niemand auf eine Pflegefach-Stelle, dann stimmt was mit der Entlöhnung nicht. Dann werden die KV nahen Stellen zu gut und die Jobs in der Pflege zu schlecht bezahlt. Ich will aber den KVlern nichts wegnehmen sondern den Arbeitern in der Pflege mehr bezahlen.
Ja, dann steigen halt die Prämien erneut.
Ich würde den Rotstift beim Verwaltungsrat und bei der Spitalleitung ansetzen (nicht bei den Ärzten), denn diese Jobs scheinen sehr begehrt zu sein (auch für weniger Gehalt).
Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft
Verfasst: 06.07.2023, 15:26
von Käppelijoch
Aficionado hat geschrieben: 06.07.2023, 11:35
Käppelijoch hat geschrieben:
Aficionado hat geschrieben: 05.07.2023, 16:19
Die Dame ist hochqualifiziert (davon ist auszugehen) und du kommst mit Marokkanern oder Syrer die kein Deutsch sprechen. Sonst alles klar bei dir?
Dann gehe ich schwer davon aus, dass die Dame auch gewillt ist, zwei Stunden täglich zu pendeln, sonst würde sie nicht völlig verzweifelt mit einem Schild in ZH herumlaufen und hätte keine 150 Bewerbungen geschrieben.
Dein Post suggerierte, dass es gar keinen Fachkräftemangel gibt. Ich wollte mit einem konkreten Beispiel zeigen, dass dies Bullshit ist, es gibt sehr wohl einen Fachkräftemangel. Und das war mein Beispiel, welches in dieser Branche kein Einzelfall ist!
Ausgeschrieben ist eine Stelle zwischen 40-100%, deutsch-Niveau B2, sowie alle behördlichen Bewilligungen zur Berufsausübung in der CH/EU/Efta. Lohn absolut das, was man bezahlt - auch in einer Stadt. Dazu Extras über dem gesetzlichen Minimum wie 5 Wochen Ferien etc etc.
Und wenn sich 500 auf eine KV Stelle bewerben aber niemand auf eine Pflegefach-Stelle, dann stimmt was mit der Entlöhnung nicht.
Du weisst aber schon, dass eine KV-Arbeit und eine Pflege-Arbeit etwas komplett anderes ist und in der Regel sich Menschen für Berufe entscheiden, welche ihnen Spass machen bzw. für die sie sich am besten geeignet sehen?
Und eine diplomierte Pflegefachfrau hat einen ganz anderen Bildungsweg hinter sich als eine KV-Angestellte. Da ist ein schnelles switchen und umlernen keine Option. Vor allem hat man seine Gründe, wenn man sich nicht für einen Pflege-Beruf entscheidet...
Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft
Verfasst: 06.07.2023, 19:41
von Aficionado
Käppelijoch hat geschrieben: 06.07.2023, 15:26
Aficionado hat geschrieben: 06.07.2023, 11:35
Käppelijoch hat geschrieben:
Dein Post suggerierte, dass es gar keinen Fachkräftemangel gibt. Ich wollte mit einem konkreten Beispiel zeigen, dass dies Bullshit ist, es gibt sehr wohl einen Fachkräftemangel. Und das war mein Beispiel, welches in dieser Branche kein Einzelfall ist!
Ausgeschrieben ist eine Stelle zwischen 40-100%, deutsch-Niveau B2, sowie alle behördlichen Bewilligungen zur Berufsausübung in der CH/EU/Efta. Lohn absolut das, was man bezahlt - auch in einer Stadt. Dazu Extras über dem gesetzlichen Minimum wie 5 Wochen Ferien etc etc.
Und wenn sich 500 auf eine KV Stelle bewerben aber niemand auf eine Pflegefach-Stelle, dann stimmt was mit der Entlöhnung nicht.
Du weisst aber schon, dass eine KV-Arbeit und eine Pflege-Arbeit etwas komplett anderes ist und in der Regel sich Menschen für Berufe entscheiden, welche ihnen Spass machen bzw. für die sie sich am besten geeignet sehen?
Und eine diplomierte Pflegefachfrau hat einen ganz anderen Bildungsweg hinter sich als eine KV-Angestellte. Da ist ein schnelles switchen und umlernen keine Option. Vor allem hat man seine Gründe, wenn man sich nicht für einen Pflege-Beruf entscheidet...
Die Interessen spielen sicher auch eine Rolle. Und das soll ja auch so bleiben.
Aber viele Jugendliche wünschen sich auch geregelte Arbeitszeiten und einen Lohn, von dem sie gut leben können. Also bei mir waren die Finanzen schon auch ein Thema bei der Berufswahl. Gärtner, Koch, Pfleger sind doch sehr interessante und auch anspruchsvolle Berufe. Als gelernter Koch leitest du in der heutigen Zeit ein ganzes Team. Leider schrecken die Arbeitszeiten und/oder das Gehalt bei diesen Berufen ab. Du darfst auch den Einfluss der Eltern nicht vernachlässigen. Ich habe meinen Sohn aufgeklärt, wie der Hase läuft aber nicht beeinflusst.
Die Jungen sind ja auch nicht doof, die kriegen die Negativschlagzeilen (zuwenig Personal, miserable und zu lange Arbeitszeiten, verhältnismässig schlecht bezahlt, sehr stressvoll) aus der Pflegebranche schon auch mit.
Ja, klar sind Berufe unterschiedlich und man kann sie selten gegeneinander vergleichen.
Ich kritisiere lediglich die Entschädigungsdiskrepanz zwischen den einzelnen Branchen und/oder Berufsrichtungen. Schreibtischarbeiten sind am Besten bezahlt, ganz egal wie anspruchsvoll sie sind. Die Wertschätzung ist generell hoch. Das ist der Grund, warum soviele das KV machen. Die Schattenseite ist die Altersdiskriminierung und die Jobunsicherheit. Bei der CS werden zuerst die KVler rausgeschmiessen, da bin ich mir fast sicher.
Oft sind es schon auch Jugendliche, die nicht sicher sind, was genau sie tun möchten. Gerade kürzlich erlebt bei einem KV Lernenden, 1. LJ.
Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft
Verfasst: 06.07.2023, 19:54
von Käppelijoch
KVler werden bald ganz andere Probleme haben: KI. Daher sollte man jedem jungen KV-Absolventen dringend dazu raten, sich ab Tag 1 weiterzubilden und zu spezialisieren etc.
Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft
Verfasst: 06.07.2023, 20:56
von Aficionado
Käppelijoch hat geschrieben: 06.07.2023, 19:54
KVler werden bald ganz andere Probleme haben: KI. Daher sollte man jedem jungen KV-Absolventen dringend dazu raten, sich ab Tag 1 weiterzubilden und zu spezialisieren etc.
Absolut. Aber die Möglichkeiten sind gross mit KV als Basis. Die werden am Schreibtisch bleiben

Btw, ich habe übrigens nichts gegen KVler oder Bürojobs. Es geht mir um eine gleichmässige Verteilung der tiefen - auch demografie bedingt (wie in allen westlichen Ländern) Anzahl an Schulabgängern. Es braucht halt wieder eine Baby-Macher Generation.
Finanziell und beruflich halt nicht umsetzbar. Da beisst sich die Katz in den Schwanz.
Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft
Verfasst: 06.07.2023, 21:56
von Somnium
Basler SP-Nationalrat Mustafa Atici an Bundesratssitz interessiert
Der Basler SP-Nationalrat Mustafa Atici hat Interesse an der Nachfolge von Bundesrat Alain Berset, der am 21. Juni seinen Rücktritt erklärt hatte. Der 1969 in der Türkei geborene Unternehmer wäre damit das erste Bundesratsmitglied mit direktem Migrationshintergrund.
Atici bestätigte gegenüber der Nachrichtenagentur Keystone-SDA das entsprechende Interesse, das er am Mittwoch in einem Interview mit dem Basler Online-Newsportal «Primenews» geäussert hatte.
Als Schweizer mit kurdischen Wurzeln sähe er sich in einer Pionierrolle für den grossen Anteil der in der Schweiz lebenden Migrantinnen und Migranten, sagte er im Interview.
Atici sitzt seit Ende 2019 im Nationalrat. Er gilt als enger Wegbegleiter des Basler Regierungspräsidenten Beat Jans (SP), der als Favorit für die Nachfolge von Berset gehandelt wird. (SDA)
Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft
Verfasst: 06.07.2023, 23:15
von Hauenstein
Somnium hat geschrieben: 06.07.2023, 21:56
Basler SP-Nationalrat Mustafa Atici an Bundesratssitz interessiert
Der Basler SP-Nationalrat Mustafa Atici hat Interesse an der Nachfolge von Bundesrat Alain Berset, der am 21. Juni seinen Rücktritt erklärt hatte. Der 1969 in der Türkei geborene Unternehmer wäre damit das erste Bundesratsmitglied mit direktem Migrationshintergrund.
Atici bestätigte gegenüber der Nachrichtenagentur Keystone-SDA das entsprechende Interesse, das er am Mittwoch in einem Interview mit dem Basler Online-Newsportal «Primenews» geäussert hatte.
Als Schweizer mit kurdischen Wurzeln sähe er sich in einer Pionierrolle für den grossen Anteil der in der Schweiz lebenden Migrantinnen und Migranten, sagte er im Interview.
Atici sitzt seit Ende 2019 im Nationalrat. Er gilt als enger Wegbegleiter des Basler Regierungspräsidenten Beat Jans (SP), der als Favorit für die Nachfolge von Berset gehandelt wird. (SDA)
Ach du Scheisse, es wird wirklich immer noch schlimmer!
Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft
Verfasst: 07.07.2023, 08:14
von Faniella Diwani
Hauenstein hat geschrieben: 06.07.2023, 23:15
Somnium hat geschrieben: 06.07.2023, 21:56
Basler SP-Nationalrat Mustafa Atici an Bundesratssitz interessiert
Der Basler SP-Nationalrat Mustafa Atici hat Interesse an der Nachfolge von Bundesrat Alain Berset, der am 21. Juni seinen Rücktritt erklärt hatte. Der 1969 in der Türkei geborene Unternehmer wäre damit das erste Bundesratsmitglied mit direktem Migrationshintergrund.
Atici bestätigte gegenüber der Nachrichtenagentur Keystone-SDA das entsprechende Interesse, das er am Mittwoch in einem Interview mit dem Basler Online-Newsportal «Primenews» geäussert hatte.
Als Schweizer mit kurdischen Wurzeln sähe er sich in einer Pionierrolle für den grossen Anteil der in der Schweiz lebenden Migrantinnen und Migranten, sagte er im Interview.
Atici sitzt seit Ende 2019 im Nationalrat. Er gilt als enger Wegbegleiter des Basler Regierungspräsidenten Beat Jans (SP), der als Favorit für die Nachfolge von Berset gehandelt wird. (SDA)
Ach du Scheisse, es wird wirklich immer noch schlimmer!
Was ist deine Anforderung an einen Bundesrat? Schweizer Pass oder grosser Eidgenossennachweis?
Oder reicht der Pass nur für die Nationalmannschaft?
Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft
Verfasst: 07.07.2023, 08:35
von Fulehung
Faniella Diwani hat geschrieben: 07.07.2023, 08:14
Hauenstein hat geschrieben: 06.07.2023, 23:15
Somnium hat geschrieben: 06.07.2023, 21:56
Ach du Scheisse, es wird wirklich immer noch schlimmer!
Was ist deine Anforderung an einen Bundesrat? Schweizer Pass oder grosser Eidgenossennachweis?
Oder reicht der Pass nur für die Nationalmannschaft?
Meine Anforderung an Politiker ist, dass sie transparent sind und ihre Wurzeln nicht verleugnen. Wir haben derzeit einen Aussenminister im Bundesrat (Ignazio Cassis) und einen Berner Parlamentspräsidenten (Francesco Rappa), die beide wegen politischem Druck ihren italienischen Pass abgegeben haben. Was wollen sie uns damit sagen? Doppelbürger sind nicht richtige Schweizer? Der Witz ist ja, dass die nächste Ministerpräsidentin in Italien eine Schweizerin sein könnte. Was in Italien kein Thema ist.
Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft
Verfasst: 07.07.2023, 10:26
von Käppelijoch
Aficionado hat geschrieben: 06.07.2023, 20:56
Käppelijoch hat geschrieben: 06.07.2023, 19:54
KVler werden bald ganz andere Probleme haben: KI. Daher sollte man jedem jungen KV-Absolventen dringend dazu raten, sich ab Tag 1 weiterzubilden und zu spezialisieren etc.
Absolut. Aber die Möglichkeiten sind gross mit KV als Basis. Die werden am Schreibtisch bleiben

Btw, ich habe übrigens nichts gegen KVler oder Bürojobs. Es geht mir um eine gleichmässige Verteilung der tiefen - auch demografie bedingt (wie in allen westlichen Ländern) Anzahl an Schulabgängern. Es braucht halt wieder eine Baby-Macher Generation.

Finanziell und beruflich halt nicht umsetzbar. Da beisst sich die Katz in den Schwanz.
Polygamie, jetzt oder nie!
Southpark wusste schon immer, die einzig wahre Religionsgemeinschaft sind die Mormonen.
Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft
Verfasst: 07.07.2023, 12:17
von Käppelijoch
Somnium hat geschrieben: 06.07.2023, 21:56
Basler SP-Nationalrat Mustafa Atici an Bundesratssitz interessiert
Der Basler SP-Nationalrat Mustafa Atici hat Interesse an der Nachfolge von Bundesrat Alain Berset, der am 21. Juni seinen Rücktritt erklärt hatte. Der 1969 in der Türkei geborene Unternehmer wäre damit das erste Bundesratsmitglied mit direktem Migrationshintergrund.
Atici bestätigte gegenüber der Nachrichtenagentur Keystone-SDA das entsprechende Interesse, das er am Mittwoch in einem Interview mit dem Basler Online-Newsportal «Primenews» geäussert hatte.
Als Schweizer mit kurdischen Wurzeln sähe er sich in einer Pionierrolle für den grossen Anteil der in der Schweiz lebenden Migrantinnen und Migranten, sagte er im Interview.
Atici sitzt seit Ende 2019 im Nationalrat. Er gilt als enger Wegbegleiter des Basler Regierungspräsidenten Beat Jans (SP), der als Favorit für die Nachfolge von Berset gehandelt wird. (SDA)
BS verliert einen NR-Sitz, da ist jede PR für jeden NR-Kandidaten recht. Könnte mir gut vorstellen, dass Wyss, Arslan und Christ ebefalls Ambitionen anmelden, um sich im Gespräch zu halten. Schlussendlich wird die SP BS aber wohl Jans nominieren. Ihm schuldet sie so einiges. Unter ihm war sie am Erfolgreichsten, er liess mehrmals Herzog den Vortritt und er rettete den Linken bei den RR-Wahlen nach Ackermanns Rückzug den Arsch.
Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft
Verfasst: 07.07.2023, 13:39
von footbâle
Käppelijoch hat geschrieben: 07.07.2023, 12:17
Somnium hat geschrieben: 06.07.2023, 21:56
Schlussendlich wird die SP BS aber wohl Jans nominieren. Ihm schuldet sie so einiges. Unter ihm war sie am Erfolgreichsten, er liess mehrmals Herzog den Vortritt und er rettete den Linken bei den RR-Wahlen nach Ackermanns Rückzug den Arsch.
Das, auch wenn man Jans eher kritisch sieht, muss man ihm attestieren.
Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft
Verfasst: 07.07.2023, 13:54
von Hauenstein
Faniella Diwani hat geschrieben: 07.07.2023, 08:14
Hauenstein hat geschrieben: 06.07.2023, 23:15
Somnium hat geschrieben: 06.07.2023, 21:56
Ach du Scheisse, es wird wirklich immer noch schlimmer!
Was ist deine Anforderung an einen Bundesrat? Schweizer Pass oder grosser Eidgenossennachweis?
Oder reicht der Pass nur für die Nationalmannschaft?
Meinst du wirklich dass dieser Hinterbänkler mit der Ausstrahlung eines Wanderschuhs ein geeigneter Bundesrat wäre?
Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft
Verfasst: 07.07.2023, 14:17
von Faniella Diwani
Hauenstein hat geschrieben: 07.07.2023, 13:54
Faniella Diwani hat geschrieben: 07.07.2023, 08:14
Hauenstein hat geschrieben: 06.07.2023, 23:15
Ach du Scheisse, es wird wirklich immer noch schlimmer!
Was ist deine Anforderung an einen Bundesrat? Schweizer Pass oder grosser Eidgenossennachweis?
Oder reicht der Pass nur für die Nationalmannschaft?
Meinst du wirklich dass dieser Hinterbänkler mit der Ausstrahlung eines Wanderschuhs ein geeigneter Bundesrat wäre?
Das ist ein anderes Thema.
Ich dachte dir ginge es primär um seine ethnische Herkunft.
Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft
Verfasst: 07.07.2023, 14:28
von Aficionado
Käppelijoch hat geschrieben:Aficionado hat geschrieben: 06.07.2023, 20:56
Käppelijoch hat geschrieben: 06.07.2023, 19:54
KVler werden bald ganz andere Probleme haben: KI. Daher sollte man jedem jungen KV-Absolventen dringend dazu raten, sich ab Tag 1 weiterzubilden und zu spezialisieren etc.
Absolut. Aber die Möglichkeiten sind gross mit KV als Basis. Die werden am Schreibtisch bleiben

Btw, ich habe übrigens nichts gegen KVler oder Bürojobs. Es geht mir um eine gleichmässige Verteilung der tiefen - auch demografie bedingt (wie in allen westlichen Ländern) Anzahl an Schulabgängern. Es braucht halt wieder eine Baby-Macher Generation.

Finanziell und beruflich halt nicht umsetzbar. Da beisst sich die Katz in den Schwanz.
Polygamie, jetzt oder nie!
Southpark wusste schon immer, die einzig wahre Religionsgemeinschaft sind die Mormonen.
Nein, nichts sektenmässiges (Mormonen). Die klassische Ehe ist doch ein Auslaufmodell. Bei einigen Menschen mag das in Ordnung sein aber die meisten modernen Menschen sind für eine dauerhafte Ehe ganz einfach nicht geschaffen.
Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft
Verfasst: 07.07.2023, 14:41
von Hauenstein
Faniella Diwani hat geschrieben: 07.07.2023, 14:17
Hauenstein hat geschrieben: 07.07.2023, 13:54
Faniella Diwani hat geschrieben: 07.07.2023, 08:14
Was ist deine Anforderung an einen Bundesrat? Schweizer Pass oder grosser Eidgenossennachweis?
Oder reicht der Pass nur für die Nationalmannschaft?
Meinst du wirklich dass dieser Hinterbänkler mit der Ausstrahlung eines Wanderschuhs ein geeigneter Bundesrat wäre?
Das ist ein anderes Thema.
Ich dachte dir ginge es primär um seine ethnische Herkunft.
Nein die ist mir egal, es geht mir rein um die Fachliche Qualifikation!
Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft
Verfasst: 07.07.2023, 15:19
von Käppelijoch
Aficionado hat geschrieben: 07.07.2023, 14:28
Käppelijoch hat geschrieben:
Aficionado hat geschrieben: 06.07.2023, 20:56
Absolut. Aber die Möglichkeiten sind gross mit KV als Basis. Die werden am Schreibtisch bleiben

Btw, ich habe übrigens nichts gegen KVler oder Bürojobs. Es geht mir um eine gleichmässige Verteilung der tiefen - auch demografie bedingt (wie in allen westlichen Ländern) Anzahl an Schulabgängern. Es braucht halt wieder eine Baby-Macher Generation.

Finanziell und beruflich halt nicht umsetzbar. Da beisst sich die Katz in den Schwanz.
Polygamie, jetzt oder nie!
Southpark wusste schon immer, die einzig wahre Religionsgemeinschaft sind die Mormonen.
Nein, nichts sektenmässiges (Mormonen). Die klassische Ehe ist doch ein Auslaufmodell. Bei einigen Menschen mag das in Ordnung sein aber die meisten modernen Menschen sind für eine dauerhafte Ehe ganz einfach nicht geschaffen.
https://www.youtube.com/watch?v=jbNnsiP4Rhg
Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft
Verfasst: 08.07.2023, 15:46
von Appendix
In Giessen (D) gab es während des Eritreer-Festes Ausschreitungen. Gegner und Befürworter des eritreischen Regimes trafen aufeinander. Frage: was machen Befürworter dieses Regimes in Deutschland? Warum bleiben die nicht zuhause?
Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft
Verfasst: 08.07.2023, 16:24
von Somnium
Gleiche Frage betreffend afghanischen Männern in den Flüchtlingszentren. Warum „fliehen“ die und überlassen die Frauen einem Schicksal, das wir uns hier in der sicheren Schweiz nicht vorstellen können? (Die Antwort tut in diesem Thread nichts zur Sache beitragen.) Diese Männer nur schon in die Schweiz zu lassen, ist ein Affront gegen alles, was hierzulande für Menschlichkeit und Gleichberechtigung steht. (Das wiederum ist ein Thema, das man hier verhandeln könnte, da Politik.)
Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft
Verfasst: 08.07.2023, 17:50
von Appendix
Somnium hat geschrieben: 08.07.2023, 16:24
Gleiche Frage betreffend afghanischen Männern in den Flüchtlingszentren. Warum „fliehen“ die und überlassen die Frauen einem Schicksal, das wir uns hier in der sicheren Schweiz nicht vorstellen können?
(Die Antwort tut in diesem Thread nichts zur Sache beitragen.) Diese Männer nur schon in die Schweiz zu lassen, ist ein Affront gegen alles, was hierzulande für Menschlichkeit und Gleichberechtigung steht. (Das wiederum ist ein Thema, das man hier verhandeln könnte, da Politik.)
Doch, tut sie. Es gab mal einen "Flūchtlingsthread", der leider durch die Admins gelöscht wurde. Gerade das Thema Flüchtlinge, Flūchtlingsströme, illegale Einwanderung, ist ein Problem, das die ganze Welt fesselt. Warum man diese Diskussion abgewürgt hat, verstehe ich heute noch nicht. Nur weil das Thema brisant, unangenehm ist. Das kommt mir vor wie ARD und ZDF sowie 95% der deutschen Medien. Man will die Stimmen die kritisch sind, totschweigen und wundert sich dann warum eine AFD einen Wahlerfolg nach dem andern sammelt. Das ist der falsche Weg
Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft
Verfasst: 08.07.2023, 18:44
von Somnium
Bin auch der Meinung, dass wir das Thema diskutieren dürfen. Nur wenn wir das in diesem Thread machen, wird es ausarten, dass ist so sicher wie das Amen in der Kirche.
Das Thema Flüchtlinge ist nach meinem Dafürhalten an dem Tag entschieden gewesen, als die Europäer das erste Boot, dass übers Mittelmeer kam, anlanden liessen. (Sehr verknappt zusammengefasst!).
Warum aber die Schweiz Männer aus Afghanistan nicht sofort wieder zurückschickt, das prangere ich an. Aber der Mediziner, der Aussenminister spielt, weilt ja derweil in Pakistan. Wegen Hilfeleistungen als Folge der Klimakatastrophe, wenn es dort mal wieder rutscht und flutet.
Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft
Verfasst: 08.07.2023, 20:13
von Faniella Diwani
Somnium hat geschrieben: 08.07.2023, 18:44
Das Thema Flüchtlinge ist nach meinem Dafürhalten an dem Tag entschieden gewesen, als die Europäer das erste Boot, dass übers Mittelmeer kam, anlanden liessen. (Sehr verknappt zusammengefasst!).
Um es ganz trivial zu sehen: Wir können Flüchtende wie Menschen oder wie Untermenschen behandeln.
Und dann haben wir noch die Steuerflüchtlinge. Die behandeln wir wie Übermenschen.
Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft
Verfasst: 08.07.2023, 20:32
von Somnium
@Faniella Diwani
Ich bin, ganz untrivial, mit Dir einig. Es stellt sich dann halt nach so vielen Jahren des - ich schreibs jetzt mal ganz populistisch - Flüchtlingstourismus halt schon die Frage, wie es - schaut man die Thematik global an - so weit kommen konnte. Und „Tourismus“ deswegen, weil ja nicht wenige wieder zurückgeschickt werden. Und die, die bleiben, das auf Grund von Bestimmungen und Verträgen und nicht-Verträgen und Konventionen tun dürfen, das ist faktisch schon Lotterie zu nennen.
Das alles ist so dermassen (sorry für das Wortspiel) aus dem Ruder gelaufen, weil die EU für solche Gesellschaftshavarien von ihrer Struktur her einfach prädestiniert ist für. In Mad Max III gibt es diesen Prolog, der passt da irgendwie perfekt zu dieser menschlich verursachten Katastrophe.
Führt man eine Konsequenzenanalyse als nicht involvierter Normalsterblicher vom Festland durch, bleiben nicht viele Optionen. Und dass diese Flüchtlingsströme nach so vielen Jahren auch eine Industrie sind, erschwert alles zusätzlich. Bitter einfach für Italien und Griechenland. Und für alle Gesellschaft, wo jetzt die Alten, Frauen und Kinder den Umständen vor Ort überlassen werden, weil sich alles aufs Mittelmeer konzentriert. Gesellschaften, wo Wagner, China und religiöser Fanatismus die Bodenbesitzverhältnisse mit Gewalt, Korruption, Sklaverei neu „verteilen“.