Informationen und Spekulationen um unsere neue Vereinsführung

Diskussionen rund um den FCB.
green
Benutzer
Beiträge: 94
Registriert: 10.01.2021, 12:35

Re: Informationen und Spekulationen um unsere neue Vereinsführung

Beitrag von green »

scharteflue hat geschrieben: 15.03.2021, 22:08
footbâle hat geschrieben: 15.03.2021, 20:58
Quo hat geschrieben: 15.03.2021, 20:50

Wenn das stimmt, darf man sich auch keinen Degen für Burgener wünschen!
Natürlich nicht. Egal ob der zitierte Text der Wahrheit entspricht oder nicht. 
Degen ist OK in seiner aktuellen Rolle. Weniger muss nicht, mehr darf nicht sein. 




Evtl. muss man es halt mal richtig deutlich sagen: Sind beides Blender und nicht die hellsten.

Natürlich gibts irgendwo ein Papier, natürlich kommt das irgendwie hervor. Wie blöd kann man sein, dass in der Art dementieren zu wollen.

Und dass die MK Degen zum Heiland ausgerufen hat, machts dann auch nicht besser. Aber wie man glauben kann, dass irgendwer den Degen mal kurz ein paar Millionen übergibt, dem sei es mit Magdalena Martullo Blocher gesagt: You are Driimer, You.

😂

Benutzeravatar
SubComandante
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 17125
Registriert: 07.12.2004, 08:55
Wohnort: Fig da Foz

Re: Informationen und Spekulationen um unsere neue Vereinsführung

Beitrag von SubComandante »

Caesar hat geschrieben: 16.03.2021, 13:20
fcbblog.ch hat geschrieben: 16.03.2021, 12:06
Goldust hat geschrieben: 16.03.2021, 10:20 Doppel-D ist vor allem ein möchtegern-businessman. ein blender, der halt einen bekannten namen und dank seinen profisportjahren auch ein wenig kohle hat. können tut er nur sehr wenig. und sein auftreten ist meist sehr sehr peinlich. er tut so wichtig, dass sich alle anwesenden fremdschämen. ich arbeite(te vor corona) zeitweise in der verbotenen stadt, entweder ganz in der nähe seines domizils oder seines büros. ich sah ihn fast jeden tag mit leuten mittagessen - heisst: er ging mit den leuten rein, sein handy klingelte, er liess die leute sitzen und führte gespräche. auch begegnete ich ihm an einem  firmenanlass eines grossen konzerns (er als ambassador, ich als angestellter) zusammen mit nicole scherzinger, michelle hunziker und campino von den toten hosen. jetzt ratet mal, wer von den 4en zu wichtig und zu arrogant war, mit den leuten shakehands zu machen?

nein nein, fiddli ist sicher nicht meine wunschlösung. rein menschlich. aber centricus ist es noch weniger.


Frage:

Was wäre konkret dein Problem damit, wenn Burgener über Centricus einfach Geld reinholt für den FCB? Also falls der DEAL so aussieht, dass er über ein paar Verschachtelungen TEAM Anteile an Centricus übergibt, und diese ihm dafür Geld für den FCB geben.

Bis jetzt ist ja überhaupt nichts klar - es kann höchstens vermutet werden, dass David Degen (aufgrund der Pflicht ihn wegen Vorkaufsrecht zu informieren) irgendwelche Dinge an die Presse leakt, die ihm helfen sollen.

Wäre Burgener ein klassischer Investor, wäre er jetzt weg und würde einfach die Verluste realisieren und den Club verkaufen. Wenn Burgener aber tatsächlich Cash in den FCB steckt (über seine Firma), dann ist er fast schon eher Mäzen und er kümmert sich darum die Suppe auszulöffeln, die er dem FCB eingebrockt hat.

Das fände ich völlig ok und auch eine Club-Kooperation muss nicht unbedingt etwas Schlechtes sein. Klar könnte auch dies wieder ein Schuss in den Ofen sein, so lange dass aber mit Burgeners oder Centricus Geld passiert - wäre das deutlich weniger schlimm, als die verbratenen Reserven der letzten Jahre. 

Die Vorstellung, dass der FCB ein Puzzleteilchen irgendwo in einem undurchsichtigen Firmenkonstrukt ist und den meisten Involvierten so ziemlich am A... vorbeigeht, finde ich nicht so prickelnd.

ich glaube Burgener sogar, dass er das beste für den FCB will, und vielleicht ist in seinen Augen eine solche Verschachtelung das beste, dazu fehlt mir jedoch der Glaube.
Er hat halt Einblick in die aktuellen Finanzen. Und es gab schon genügend Andeutungen, auch was andere NLA Vereine betrifft. Und dazu immer das Erwähnen von Corona. Nicht ausgeschlossen, dass ein Hammer bevorsteht. Aber das mit dem Firmenkonstrukt ist nicht sonderlich vertrauenserweckend. Nach der Cup-Blamage hiess es, dass kein Stein auf dem anderen gelassen wird. Was das heissen wird, werden wir sehen.
 

harry99
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2756
Registriert: 12.04.2008, 22:50
Wohnort: Solothurn

Re: Informationen und Spekulationen um unsere neue Vereinsführung

Beitrag von harry99 »

SubComandante hat geschrieben: 16.03.2021, 13:57
Caesar hat geschrieben: 16.03.2021, 13:20
fcbblog.ch hat geschrieben: 16.03.2021, 12:06


Frage:

Was wäre konkret dein Problem damit, wenn Burgener über Centricus einfach Geld reinholt für den FCB? Also falls der DEAL so aussieht, dass er über ein paar Verschachtelungen TEAM Anteile an Centricus übergibt, und diese ihm dafür Geld für den FCB geben.

Bis jetzt ist ja überhaupt nichts klar - es kann höchstens vermutet werden, dass David Degen (aufgrund der Pflicht ihn wegen Vorkaufsrecht zu informieren) irgendwelche Dinge an die Presse leakt, die ihm helfen sollen.

Wäre Burgener ein klassischer Investor, wäre er jetzt weg und würde einfach die Verluste realisieren und den Club verkaufen. Wenn Burgener aber tatsächlich Cash in den FCB steckt (über seine Firma), dann ist er fast schon eher Mäzen und er kümmert sich darum die Suppe auszulöffeln, die er dem FCB eingebrockt hat.

Das fände ich völlig ok und auch eine Club-Kooperation muss nicht unbedingt etwas Schlechtes sein. Klar könnte auch dies wieder ein Schuss in den Ofen sein, so lange dass aber mit Burgeners oder Centricus Geld passiert - wäre das deutlich weniger schlimm, als die verbratenen Reserven der letzten Jahre. 

Die Vorstellung, dass der FCB ein Puzzleteilchen irgendwo in einem undurchsichtigen Firmenkonstrukt ist und den meisten Involvierten so ziemlich am A... vorbeigeht, finde ich nicht so prickelnd.

ich glaube Burgener sogar, dass er das beste für den FCB will, und vielleicht ist in seinen Augen eine solche Verschachtelung das beste, dazu fehlt mir jedoch der Glaube.
Er hat halt Einblick in die aktuellen Finanzen. Und es gab schon genügend Andeutungen, auch was andere NLA Vereine betrifft. Und dazu immer das Erwähnen von Corona. Nicht ausgeschlossen, dass ein Hammer bevorsteht. Aber das mit dem Firmenkonstrukt ist nicht sonderlich vertrauenserweckend. Nach der Cup-Blamage hiess es, dass kein Stein auf dem anderen gelassen wird. Was das heissen wird, werden wir sehen.

also ich Denke das es schon Leute gibt die dem FCB dann wieder auf die Beine helfen, jedoch will niemand Burgi Geld geben.

Benutzeravatar
Pro Sportchef bim FCB
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 8180
Registriert: 28.01.2006, 20:37
Wohnort: Im Exil (Bern)

Re: Informationen und Spekulationen um unsere neue Vereinsführung

Beitrag von Pro Sportchef bim FCB »

Der Weg ist also frei Burgener und sein Gewurstel weiter ertragen zu müssen. Nur mit noch mehr Konsequenzen, da wir uns von einem ausländischen Investor abhängig machen. Toll!

Aber Hauptsache Sforza hat seinen Job gesichert und wir sind alle froh sind wir noch da.

Benutzeravatar
SubComandante
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 17125
Registriert: 07.12.2004, 08:55
Wohnort: Fig da Foz

Re: Informationen und Spekulationen um unsere neue Vereinsführung

Beitrag von SubComandante »

Pro Sportchef bim FCB hat geschrieben: 16.03.2021, 14:16 Der Weg ist also frei Burgener und sein Gewurstel weiter ertragen zu müssen. Nur mit noch mehr Konsequenzen, da wir uns von einem ausländischen Investor abhängig machen. Toll!

Aber Hauptsache Sforza hat seinen Job gesichert und wir sind alle froh sind wir noch da.
Ist er noch da?!?!
 

Benutzeravatar
Käppelijoch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 11518
Registriert: 08.10.2007, 20:38
Wohnort: Dorpat

Re: Informationen und Spekulationen um unsere neue Vereinsführung

Beitrag von Käppelijoch »

Pro Sportchef bim FCB hat geschrieben: 16.03.2021, 14:16 Der Weg ist also frei Burgener und sein Gewurstel weiter ertragen zu müssen. Nur mit noch mehr Konsequenzen, da wir uns von einem ausländischen Investor abhängig machen. Toll!

Aber Hauptsache Sforza hat seinen Job gesichert und wir sind alle froh sind wir noch da.

So wie ich das verstanden habe, erkauft sich der Investor Zugang zu einem Teil der CL-Vermarktung. Das Geld geht dann direkt in den FCB. Das ganze wird dann noch so umgestaltet, dass ein Teil der Vermarktungs-Knete der CL automatisch in den FCB fliesst.
Von dem her sehe ich nut eine Teil-Abhängigkeit vom Investor.

Und das Geschwafel, dass reiche leute aus der Region dem FCB schon helfen werden, wenn Burgi weg ist - gibt es dafür Beweise? Wo waren diese Leute vor Jäggi? Damals interessierte es auch kein Mensch.

Das ist wie die SVP, welche Abkommen zur Ablehnung empfiehlt, weil man danach etwas Besseres rausholen könne. Hat man beim Flugabkommen mit Deutschland gesehen...

Benutzeravatar
Pro Sportchef bim FCB
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 8180
Registriert: 28.01.2006, 20:37
Wohnort: Im Exil (Bern)

Re: Informationen und Spekulationen um unsere neue Vereinsführung

Beitrag von Pro Sportchef bim FCB »

Käppelijoch hat geschrieben: 16.03.2021, 14:47
Pro Sportchef bim FCB hat geschrieben: 16.03.2021, 14:16 Der Weg ist also frei Burgener und sein Gewurstel weiter ertragen zu müssen. Nur mit noch mehr Konsequenzen, da wir uns von einem ausländischen Investor abhängig machen. Toll!

Aber Hauptsache Sforza hat seinen Job gesichert und wir sind alle froh sind wir noch da.

So wie ich das verstanden habe, erkauft sich der Investor Zugang zu einem Teil der CL-Vermarktung. Das Geld geht dann direkt in den FCB. Das ganze wird dann noch so umgestaltet, dass ein Teil der Vermarktungs-Knete der CL automatisch in den FCB fliesst.
Von dem her sehe ich nut eine Teil-Abhängigkeit vom Investor.

Und das Geschwafel, dass reiche leute aus der Region dem FCB schon helfen werden, wenn Burgi weg ist - gibt es dafür Beweise? Wo waren diese Leute vor Jäggi? Damals interessierte es auch kein Mensch.

Das ist wie die SVP, welche Abkommen zur Ablehnung empfiehlt, weil man danach etwas Besseres rausholen könne. Hat man beim Flugabkommen mit Deutschland gesehen...

Woher kommen eigentlich diese Vermutungen?

Die Gerüchte deuteten doch darauf hin, dass die Investoren Firmenanteile übernehmen. Diese Dream & Vision ist doch so gestaltet, dass es dort Aktien mit und ohne Stimmrechte gibt und diese Firma dann Anteile der Holding übernimmt.

Verstehe ehrlich gesagt nicht was das Konstrukt dass du beschreibst (ist ja nicht dein persönliches Konstrukt, sondern was hier vermutet wird) bringt. Burgener nagt ja nicht am Hungertuch, er hätte genügend Geld zum Einschiessen. Weshalb braucht er deshalb Geld von Investoren die über seine anderen Firmen in den FCB einfliessen? Das macht doch keinen Sinn.

Bezüglich Alternativen. Der FCB bräuchte ja eigentlich keine Hilfe wenn ihn Burgener nicht zu Grunde gerichtet hätte. Klar, es braucht einen Besitzer der für einen bestimmten Preis (20 Mio.?) die Aktien übernimmt. Wird der FCB aber intelligent und sauber geführt, muss kein Geld eingeschossen werden. Ich verstehe nicht woher dieser Mythos kommt, dass der FCB eine Verlustmaschine ist und ein Besitzer da regelmässig Millionen einschiessen muss. Dies muss man nur wenn man den Club völlig inkompetent ins Desaster führt.

Benutzeravatar
fcbblog.ch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2689
Registriert: 04.06.2017, 13:14

Re: Informationen und Spekulationen um unsere neue Vereinsführung

Beitrag von fcbblog.ch »

Pro Sportchef bim FCB hat geschrieben: 16.03.2021, 14:57
Käppelijoch hat geschrieben: 16.03.2021, 14:47
Pro Sportchef bim FCB hat geschrieben: 16.03.2021, 14:16 Der Weg ist also frei Burgener und sein Gewurstel weiter ertragen zu müssen. Nur mit noch mehr Konsequenzen, da wir uns von einem ausländischen Investor abhängig machen. Toll!

Aber Hauptsache Sforza hat seinen Job gesichert und wir sind alle froh sind wir noch da.

So wie ich das verstanden habe, erkauft sich der Investor Zugang zu einem Teil der CL-Vermarktung. Das Geld geht dann direkt in den FCB. Das ganze wird dann noch so umgestaltet, dass ein Teil der Vermarktungs-Knete der CL automatisch in den FCB fliesst.
Von dem her sehe ich nut eine Teil-Abhängigkeit vom Investor.

Und das Geschwafel, dass reiche leute aus der Region dem FCB schon helfen werden, wenn Burgi weg ist - gibt es dafür Beweise? Wo waren diese Leute vor Jäggi? Damals interessierte es auch kein Mensch.

Das ist wie die SVP, welche Abkommen zur Ablehnung empfiehlt, weil man danach etwas Besseres rausholen könne. Hat man beim Flugabkommen mit Deutschland gesehen...

Woher kommen eigentlich diese Vermutungen?

Die Gerüchte deuteten doch darauf hin, dass die Investoren Firmenanteile übernehmen. Diese Dream & Vision ist doch so gestaltet, dass es dort Aktien mit und ohne Stimmrechte gibt und diese Firma dann Anteile der Holding übernimmt.

Verstehe ehrlich gesagt nicht was das Konstrukt dass du beschreibst (ist ja nicht dein persönliches Konstrukt, sondern was hier vermutet wird) bringt. Burgener nagt ja nicht am Hungertuch, er hätte genügend Geld zum Einschiessen. Weshalb braucht er deshalb Geld von Investoren die über seine anderen Firmen in den FCB einfliessen? Das macht doch keinen Sinn.

Bezüglich Alternativen. Der FCB bräuchte ja eigentlich keine Hilfe wenn ihn Burgener nicht zu Grunde gerichtet hätte. Klar, es braucht einen Besitzer der für einen bestimmten Preis (20 Mio.?) die Aktien übernimmt. Wird der FCB aber intelligent und sauber geführt, muss kein Geld eingeschossen werden. Ich verstehe nicht woher dieser Mythos kommt, dass der FCB eine Verlustmaschine ist und ein Besitzer da regelmässig Millionen einschiessen muss. Dies muss man nur wenn man den Club völlig inkompetent ins Desaster führt.
Burgener hat sicher nicht einfach so genügend Cash auf der Seite um es in den FCB zu schieben ohne andere Firmenanteile irgendwie zu verkaufen oder darüber Geld frei zu bekommen - bis jetzt deutet alles daraufhin, dass er genau das macht um Geld in den FCB einzuschiessen.

Benutzeravatar
Wikinger1975
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 291
Registriert: 02.03.2021, 10:19

Re: Informationen und Spekulationen um unsere neue Vereinsführung

Beitrag von Wikinger1975 »

Nun grundsätzlich würde es sich mit Burgener als Investor und Verwaltungsrat leben lassen, wenn er denn neben sich kompetente Führungspersonen hätte welche den Club gut führen würden. Der Punkt ist aber, dass er sich immer wieder und dies entgegen seinen Ankündigungen ins operative und sportliche Geschäft einmischt. Meines erachtens hört er zu stark auf Einflüsterer wie Di Gregorio, Karli und Konsorten und die von ihm angestellten Führungskräfte wie Heri, sind der Sache nicht mächtig und haben vor allem nicht die nötigen sportlichen Kompetenzen. Schaut euch mal die Bayern an, da hat nahezu jedes Vorstandsmitglied einen sportlichen Rucksack.

Würde Burgener sich mehr im Hintergrund halten und einen Investor bringen, einen fähigen CEO und einen kompetenten Sportchef hinstellen, wären wohl auch viele Leute mit Investoren zufriedener und eher einverstanden. 

Das Problem ist aber doch, dass seine Geschäfte (auch ausserhalb des Fussballs) sehr undurchsichtig sind. Das in vielen Fällen nicht, oder miserabel kommuniziert wird. Er ist sich aus der Privatwirtschaft nicht gewohnt der Öffentlichkeit gegenüber Rechenschaft ablegen zu müssen. In der Privatwirtschaft kann er seine Geschäfte mit seinen Vertrauten im Hintergrund mischeln und muss keine Rechenschaft dafür ablegen. Aber so kann ein Fussballverein nicht geführt werden. Ich dachte mal er lernt dies, aber bislang macht man Jahr für Jahr kommunikativ die gleichen Fehler. Ein wenig Transparenz muss bei einem Fussballverein, welcher so stark in der Öffentlichkeit verankert ist, halt schon sein. Das Schweigen wie im Fall Stocker, führt nur zu Spekulationen, Gerüchten und schürt Misstrauen. 

Ich bin halt schon weiterhin erstaunt, dass Burgener in den vier Jahren nun aber gar keinen Schritt vorwärts gemacht hat, im Umgang mit Fans, Medien und der interessierten Öffentlichkeit. Und ja, ich gehe mit "dem Sportchef" einige, wäre der Verein gut und nachhaltig geführt worden, müsste nicht ständig ein Defizit gedeckt werden...
früher bekannt als "Wikinger". Forumsmember since 2004.

 

Benutzeravatar
Käppelijoch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 11518
Registriert: 08.10.2007, 20:38
Wohnort: Dorpat

Re: Informationen und Spekulationen um unsere neue Vereinsführung

Beitrag von Käppelijoch »

So viel ich ihn verstanden habe, möchte er eine Finanzierungslösung, welche den FCB a) nachhaltig finanziert und b) stimmrechtstechnisch in Basler hand bleibt (Ähnlich der Roche).
Sprich, es wird wahrscheinlich nicht eine Investorenlösung, wo der Investor dann das Sagen hat.

scharteflue
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2108
Registriert: 26.01.2021, 10:28

Re: Informationen und Spekulationen um unsere neue Vereinsführung

Beitrag von scharteflue »

fcbblog.ch hat geschrieben: 16.03.2021, 15:29
Pro Sportchef bim FCB hat geschrieben: 16.03.2021, 14:57
Käppelijoch hat geschrieben: 16.03.2021, 14:47

So wie ich das verstanden habe, erkauft sich der Investor Zugang zu einem Teil der CL-Vermarktung. Das Geld geht dann direkt in den FCB. Das ganze wird dann noch so umgestaltet, dass ein Teil der Vermarktungs-Knete der CL automatisch in den FCB fliesst.
Von dem her sehe ich nut eine Teil-Abhängigkeit vom Investor.

Und das Geschwafel, dass reiche leute aus der Region dem FCB schon helfen werden, wenn Burgi weg ist - gibt es dafür Beweise? Wo waren diese Leute vor Jäggi? Damals interessierte es auch kein Mensch.

Das ist wie die SVP, welche Abkommen zur Ablehnung empfiehlt, weil man danach etwas Besseres rausholen könne. Hat man beim Flugabkommen mit Deutschland gesehen...

Woher kommen eigentlich diese Vermutungen?

Die Gerüchte deuteten doch darauf hin, dass die Investoren Firmenanteile übernehmen. Diese Dream & Vision ist doch so gestaltet, dass es dort Aktien mit und ohne Stimmrechte gibt und diese Firma dann Anteile der Holding übernimmt.

Verstehe ehrlich gesagt nicht was das Konstrukt dass du beschreibst (ist ja nicht dein persönliches Konstrukt, sondern was hier vermutet wird) bringt. Burgener nagt ja nicht am Hungertuch, er hätte genügend Geld zum Einschiessen. Weshalb braucht er deshalb Geld von Investoren die über seine anderen Firmen in den FCB einfliessen? Das macht doch keinen Sinn.

Bezüglich Alternativen. Der FCB bräuchte ja eigentlich keine Hilfe wenn ihn Burgener nicht zu Grunde gerichtet hätte. Klar, es braucht einen Besitzer der für einen bestimmten Preis (20 Mio.?) die Aktien übernimmt. Wird der FCB aber intelligent und sauber geführt, muss kein Geld eingeschossen werden. Ich verstehe nicht woher dieser Mythos kommt, dass der FCB eine Verlustmaschine ist und ein Besitzer da regelmässig Millionen einschiessen muss. Dies muss man nur wenn man den Club völlig inkompetent ins Desaster führt.
Burgener hat sicher nicht einfach so genügend Cash auf der Seite um es in den FCB zu schieben ohne andere Firmenanteile irgendwie zu verkaufen oder darüber Geld frei zu bekommen - bis jetzt deutet alles daraufhin, dass er genau das macht um Geld in den FCB einzuschiessen.

Okay, gehen wir mal davon aus, dass die Zahl von 200 Millionen stimmt. Es können auch 100 oder 50 sein. Eigentlich egal.
Was hat Centricus davon? Die bekommen was genau dafür?

Und egal was es ist: wenn es tatsächlich Zig Millionen Franken Wert ist UND Burgener das Geld so grosszügig in den FCB schiebt: warum passiert das nicht direkt?

1) Centricus kauf Burgener etwas für X ab
2) Burgener schiebt diese Kohle als Privatperson in den FCB

Das müsste doch den gleichen Effekt haben?

Seine doofen nichts-klärenden Aussagen im Interview deuten aber drauf hin, dass 

1) Burgener Aktien an Centricus verkauft, die aber irgendwie so vinkuliert (oder anderweitig regelt) dass er VR Präsi bleibt
2) Es gibt ein weiteres Geschäft, zwischen einer/mehreren von Burgeners Firmen und Centricus
3) Centricus stellt dem FCB Kohle zur verfügung (=> Kredit)

Nun stellt sich die Frage, wie gesichert ist es, dass Burgener die Stimmmehrheit behält, was er mit dem Geld des Aktienverkaufs macht (das ist in dem Szenario noch in seinem privaten Kässeli, da hat der FCB erstmal nix davon), wie die Kreditkonditionen aussehen, inwiefern Burgener ein Interessenkonflikt hat, was er für Deals mit Centricus abschliesst, wie gesichert ist, dass Centricus kein Geld aus dem FCB abzügeln kann usw.

Ansonsten könnte man mal bei Herrn Glazer nachfragen wie man solche Deals macht:
 
Sie sahen die Identität und die wirtschaftliche Gesundheit des Klubs in Gefahr. Zu undurchsichtig schien der Finanzplan der US-amerikanischen Geschäftsleute, die seit den 1950er in eine Vielzahl von Branchen investiert hatte - darunter Ölgesellschaften, TV-Stationen, Lebensmittelfirmen sowie Aktien-und Bankunternehmen. Der Clan nahm bei dubiosen Geldgebern Kredite auf, um sich mit geschätzten 970 Millionen Euro einzukaufen. Rund 400 Millionen Euro Schulden wurden auf den Verein abgewälzt, unter den irischen Rennsport-Unternehmern war United schuldenfrei.






 

632
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 552
Registriert: 23.01.2021, 21:59

Re: Informationen und Spekulationen um unsere neue Vereinsführung

Beitrag von 632 »

Glaube langsam im vergleich mit Degen, ist Burgener noch das absolut kleinere übel! Gegen Degen ist Pinocchio eine Nonne!

Rojoazul
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 851
Registriert: 20.02.2021, 22:32

Re: Informationen und Spekulationen um unsere neue Vereinsführung

Beitrag von Rojoazul »

scharteflue hat geschrieben: 16.03.2021, 17:02
fcbblog.ch hat geschrieben: 16.03.2021, 15:29  

Und egal was es ist: wenn es tatsächlich Zig Millionen Franken Wert ist UND Burgener das Geld so grosszügig in den FCB schiebt: warum passiert das nicht direkt?

1) Centricus kauf Burgener etwas für X ab
2) Burgener schiebt diese Kohle als Privatperson in den FCB

Das müsste doch den gleichen Effekt haben?


Weil Burgener seinen persönlichen Gewinn und seine Macht maximieren sowie sein Risiko minimieren möchte. Das von dir skizzierte Szenario ist ein Nullsummenspiel. Im Schlimmsten Fall frisst der FCB weiterhin Geld wie Blöd und Burgener müsste weiteres persönliches Geld reinbuttern. Was er nicht machen wird, weil Burgener ja schon immer gesagt hat, er sei kein Mäzen.

Nein Burgeners Plan sieht so aus: 
1) Centricus kauft sich bei TEAM ein. --> Centricus kassiert Gewinne von TEAM (=Rendite). Burgener kassiert etwas weniger Gewinne aus TEAM, aber je nach Entwicklung von Champions League, Europa League und Conference League erholen sich seine Gewinne wieder auf das Vor-Verkaufs-Niveau, auch mit kleineren Anteilen. Und eine Krise der Champions League ist derzeit nicht abzusehen.
2) Als Gegenleistung kauft Centricus Burgener seine FCB-Aktienpakete ab --> Burgener bekommt seinen Einsatz zurück, den er damals an Heusler&Co gezahlt hat, vielleicht sogar noch etwas vergoldet. Über Dream&Vision bleibt er aber vollumfänglich an der Macht beim FCB. Was bekommt Centricus davon? Schwierig abzuschätzen. Prestige? Oder ist der Kaufpreis für Centricus bloss Peanuts verglichen mit den Gewinnen, die sie sich von TEAM erhoffen?
3) Solange Centricus Gewinne von TEAM kassiert, sind sie happy und geben dem FCB Kredit. Im Falle von finanziellen Schwierigkeiten seitens des FCB muss nicht Burgener sein Privatvermögen einschiessen sondern Centricus.
Zuletzt geändert von Rojoazul am 16.03.2021, 17:32, insgesamt 2-mal geändert.

Benutzeravatar
SubComandante
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 17125
Registriert: 07.12.2004, 08:55
Wohnort: Fig da Foz

Re: Informationen und Spekulationen um unsere neue Vereinsführung

Beitrag von SubComandante »

632 hat geschrieben: 16.03.2021, 17:26 Glaube langsam im vergleich mit Degen, ist Burgener noch das absolut kleinere übel! Gegen Degen ist Pinocchio eine Nonne!


War schon relativ einfaches Spiel mit DD. Dabei hätte er es einfach zugeben können und gut ist.

Abwehrchef
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 490
Registriert: 24.06.2020, 19:25

Re: Informationen und Spekulationen um unsere neue Vereinsführung

Beitrag von Abwehrchef »

Rojoazul hat geschrieben: 16.03.2021, 17:31 3) Solange Centricus Gewinne von TEAM kassiert, sind sie happy und geben dem FCB Kredit. Im Falle von finanziellen Schwierigkeiten seitens des FCB muss nicht Burgener sein Privatvermögen einschiessen sondern Centricus.

Und was wenn Centricus das Geld zurück will? Was meinst Du welche Sicherheiten würde Centricus verlangen für die Kredite?

Bisschen schwarz gemalt aber mein Horrorszenario:
Wenn der Verein plötzlich so viel Geld hat wird davon sicher 50% "verschwendet". Bisschen Esports, ein paar Berater, Indien wird ausgebaut, oder man kauft noch das Stadion. Und steht am Ende mit ganz viel Geld in der Kreide bei Centricus. Die wollen das Geld zurück und die AG ist pleite.

Benutzeravatar
Käppelijoch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 11518
Registriert: 08.10.2007, 20:38
Wohnort: Dorpat

Re: Informationen und Spekulationen um unsere neue Vereinsführung

Beitrag von Käppelijoch »

Abwehrchef hat geschrieben: 16.03.2021, 17:42
Rojoazul hat geschrieben: 16.03.2021, 17:31 3) Solange Centricus Gewinne von TEAM kassiert, sind sie happy und geben dem FCB Kredit. Im Falle von finanziellen Schwierigkeiten seitens des FCB muss nicht Burgener sein Privatvermögen einschiessen sondern Centricus.

Und was wenn Centricus das Geld zurück will? Was meinst Du welche Sicherheiten würde Centricus verlangen für die Kredite?

Bisschen schwarz gemalt aber mein Horrorszenario:
Wenn der Verein plötzlich so viel Geld hat wird davon sicher 50% "verschwendet". Bisschen Esports, ein paar Berater, Indien wird ausgebaut, oder man kauft noch das Stadion. Und steht am Ende mit ganz viel Geld in der Kreide bei Centricus. Die wollen das Geld zurück und die AG ist pleite.
Oder man macht weiter wie bisher und geht auch Hops.

Burgener hat mehrfach gesagt, er will für den FCB eine nachhaltige Finanzierung, in der das Sagen in Basler Händen bleibt. Und das glaube ich ihm auch.

Rojoazul
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 851
Registriert: 20.02.2021, 22:32

Re: Informationen und Spekulationen um unsere neue Vereinsführung

Beitrag von Rojoazul »

Abwehrchef hat geschrieben: 16.03.2021, 17:42
Rojoazul hat geschrieben: 16.03.2021, 17:31 3) Solange Centricus Gewinne von TEAM kassiert, sind sie happy und geben dem FCB Kredit. Im Falle von finanziellen Schwierigkeiten seitens des FCB muss nicht Burgener sein Privatvermögen einschiessen sondern Centricus.

Und was wenn Centricus das Geld zurück will? Was meinst Du welche Sicherheiten würde Centricus verlangen für die Kredite?

Bisschen schwarz gemalt aber mein Horrorszenario:
Wenn der Verein plötzlich so viel Geld hat wird davon sicher 50% "verschwendet". Bisschen Esports, ein paar Berater, Indien wird ausgebaut, oder man kauft noch das Stadion. Und steht am Ende mit ganz viel Geld in der Kreide bei Centricus. Die wollen das Geld zurück und die AG ist pleite.
Ja, das ist das was mir Sorgen macht. Das ganze beruht irgendwie auf der Wette, dass die Champions League weiter Cashcow ist und dass der FCB mit den richtigen Investitionen auch wieder europäisch mitspielt und grosse Transfererlöse erzielen wird. 

Ich kann mir vorstellen, dass die Transferrechte der Spieler die Sicherheiten sind. Deren Wert wird ja standartmässig auf 0.- CHF festgelegt, womit man zu Heusler-Zeiten ja von einer "schlummernden Reserve" von 50 Mio CHF sprach. 

Benutzeravatar
Käppelijoch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 11518
Registriert: 08.10.2007, 20:38
Wohnort: Dorpat

Re: Informationen und Spekulationen um unsere neue Vereinsführung

Beitrag von Käppelijoch »

Rojoazul hat geschrieben: 16.03.2021, 18:02
Abwehrchef hat geschrieben: 16.03.2021, 17:42
Rojoazul hat geschrieben: 16.03.2021, 17:31 3) Solange Centricus Gewinne von TEAM kassiert, sind sie happy und geben dem FCB Kredit. Im Falle von finanziellen Schwierigkeiten seitens des FCB muss nicht Burgener sein Privatvermögen einschiessen sondern Centricus.

Und was wenn Centricus das Geld zurück will? Was meinst Du welche Sicherheiten würde Centricus verlangen für die Kredite?

Bisschen schwarz gemalt aber mein Horrorszenario:
Wenn der Verein plötzlich so viel Geld hat wird davon sicher 50% "verschwendet". Bisschen Esports, ein paar Berater, Indien wird ausgebaut, oder man kauft noch das Stadion. Und steht am Ende mit ganz viel Geld in der Kreide bei Centricus. Die wollen das Geld zurück und die AG ist pleite.
Ja, das ist das was mir Sorgen macht. Das ganze beruht irgendwie auf der Wette, dass die Champions League weiter Cashcow ist und dass der FCB mit den richtigen Investitionen auch wieder europäisch mitspielt und grosse Transfererlöse erzielen wird. 

Ich kann mir vorstellen, dass die Transferrechte der Spieler die Sicherheiten sind. Deren Wert wird ja standartmässig auf 0.- CHF festgelegt, womit man zu Heusler-Zeiten ja von einer "schlummernden Reserve" von 50 Mio CHF sprach. 

Aber diese Probleme gibt es auch bei Mäzenen.
RTV Basel - Mäzen stirbt, Nachkommen haben keinen Bock auf Handball, RTV muss in die NLB.
EHC Basel - Mäzen gibt nur für 3-4 Jahre Geld, steigt danach (wie angekündigt) aus, EHC Basel geht Hopps.

Von dem her sind Mäzenen-Konzepte nicht weniger riskant.

Auch das Modell Heusler war riskant. Der FCB kommt in Not, will diese "stillen Reserven" auflösen, bekommt aber nur ein Bruchteil, weil andere den Preis drücken, weil sie von der finanziellen Not wissen.

Benutzeravatar
Nii
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3551
Registriert: 07.06.2015, 20:36
Wohnort: Basel

Re: Informationen und Spekulationen um unsere neue Vereinsführung

Beitrag von Nii »

Das, was unter Oeri und Heusler aufgebaut wurde - also ein FCB, der konstant national und international Erfolg hat - wurde in den letzten 4 Jahren komplett zerstört. Es gibt keinen Weg, wieder an die Schweizer Spitze zu kommen ohne einen Mäzen oder einen Investor, es sei denn, YB wird auch plötzlich durch Missmanagement kaputt gemacht. Der FCB braucht jetzt Geld, sonst müssen wir uns die nächsten Jahrzehnte mit "Erfolg isch nid alles" vertrösten.

Benutzeravatar
nobilissa
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 13915
Registriert: 19.03.2006, 09:16

Re: Informationen und Spekulationen um unsere neue Vereinsführung

Beitrag von nobilissa »

Käppelijoch hat geschrieben: 16.03.2021, 17:55
Burgener hat mehrfach gesagt, er will für den FCB eine nachhaltige Finanzierung, in der das Sagen in Basler Händen bleibt. Und das glaube ich ihm auch.
Ich ebenfalls.
Mir ist da zu viel Misstrauen. Herr Burgener wird in dieser seiner Materie schon wissen, was er tut;  ausserdem hat er ja seine Anwälte.
Einfach mal abwarten, was wirklich Sache ist. Bisher wird da einfach nur auf der Basis von Zeitungsartikeln wild herumspekuliert. Dass  keine öffentliche Bekanntmachung erfolgt, solange nichts fix ist, ist doch normal.

 

Jubeiro
Benutzer
Beiträge: 38
Registriert: 02.11.2014, 02:14

Re: Informationen und Spekulationen um unsere neue Vereinsführung

Beitrag von Jubeiro »

Nii hat geschrieben: 16.03.2021, 19:04 Das, was unter Oeri und Heusler aufgebaut wurde - also ein FCB, der konstant national und international Erfolg hat - wurde in den letzten 4 Jahren komplett zerstört. Es gibt keinen Weg, wieder an die Schweizer Spitze zu kommen ohne einen Mäzen oder einen Investor, es sei denn, YB wird auch plötzlich durch Missmanagement kaputt gemacht. Der FCB braucht jetzt Geld, sonst müssen wir uns die nächsten Jahrzehnte mit "Erfolg isch nid alles" vertrösten.

Womit sich immer 9/10 Clubs vertrösten müssen. Deren Fans singen diese nette Phrase übrigens nicht nur, sondern leben sie.

Ich bin mir ziemlich sicher, dass es in absehbarer Zeit keinen einzigen Schweizer Club mehr geben wird, der konstant „internationalen Erfolg“ haben wird. Jedenfalls nicht in der Form, wie du sie dir vorstellst.

Benutzeravatar
Nii
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3551
Registriert: 07.06.2015, 20:36
Wohnort: Basel

Re: Informationen und Spekulationen um unsere neue Vereinsführung

Beitrag von Nii »

Jubeiro hat geschrieben: 16.03.2021, 19:34
Nii hat geschrieben: 16.03.2021, 19:04 Das, was unter Oeri und Heusler aufgebaut wurde - also ein FCB, der konstant national und international Erfolg hat - wurde in den letzten 4 Jahren komplett zerstört. Es gibt keinen Weg, wieder an die Schweizer Spitze zu kommen ohne einen Mäzen oder einen Investor, es sei denn, YB wird auch plötzlich durch Missmanagement kaputt gemacht. Der FCB braucht jetzt Geld, sonst müssen wir uns die nächsten Jahrzehnte mit "Erfolg isch nid alles" vertrösten.

Womit sich immer 9/10 Clubs vertrösten müssen. Deren Fans singen diese nette Phrase übrigens nicht nur, sondern leben sie.

Ich bin mir ziemlich sicher, dass es in absehbarer Zeit keinen einzigen Schweizer Club mehr geben wird, der konstant „internationalen Erfolg“ haben wird. Jedenfalls nicht in der Form, wie du sie dir vorstellst.
Ich stelle mir darunter Teilnahme an EL und ab und zu mal CL vor, so wie es vor 5-10 Jahren war.

Jubeiro
Benutzer
Beiträge: 38
Registriert: 02.11.2014, 02:14

Re: Informationen und Spekulationen um unsere neue Vereinsführung

Beitrag von Jubeiro »

Nii hat geschrieben: 16.03.2021, 19:44
Jubeiro hat geschrieben: 16.03.2021, 19:34
Nii hat geschrieben: 16.03.2021, 19:04 Das, was unter Oeri und Heusler aufgebaut wurde - also ein FCB, der konstant national und international Erfolg hat - wurde in den letzten 4 Jahren komplett zerstört. Es gibt keinen Weg, wieder an die Schweizer Spitze zu kommen ohne einen Mäzen oder einen Investor, es sei denn, YB wird auch plötzlich durch Missmanagement kaputt gemacht. Der FCB braucht jetzt Geld, sonst müssen wir uns die nächsten Jahrzehnte mit "Erfolg isch nid alles" vertrösten.

Womit sich immer 9/10 Clubs vertrösten müssen. Deren Fans singen diese nette Phrase übrigens nicht nur, sondern leben sie.

Ich bin mir ziemlich sicher, dass es in absehbarer Zeit keinen einzigen Schweizer Club mehr geben wird, der konstant „internationalen Erfolg“ haben wird. Jedenfalls nicht in der Form, wie du sie dir vorstellst.
Ich stelle mir darunter Teilnahme an EL und ab und zu mal CL vor, so wie es vor 5-10 Jahren war.

Dies ist Stand jetzt einzig und allein für den Meister realistisch.
Und mittelfristig dürfte die Europa League das Zückerchen sein.

Dies ist keine Grundlage, um langfristig so planen zu können, wie der FCB dies unter Heusler gemacht hat.

Malinalco
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1362
Registriert: 29.12.2004, 21:48

Re: Informationen und Spekulationen um unsere neue Vereinsführung

Beitrag von Malinalco »

Mittelfristig gibt es die Europa League gar nicht mehr. Es sind grad riesige Umwerfungen im Gange, und wie die Fussballlage in zwei, drei Jahren aussehen wird, weiss noch niemand. Das heisst, eine Planbarkeit ist sowieso nicht gegeben, aber wenn man dann den Zeitpunkt verpasst... wärs auch blöd. Ich bin gespannt.

scharteflue
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2108
Registriert: 26.01.2021, 10:28

Re: Informationen und Spekulationen um unsere neue Vereinsführung

Beitrag von scharteflue »

Rojoazul hat geschrieben: 16.03.2021, 17:31
scharteflue hat geschrieben: 16.03.2021, 17:02
fcbblog.ch hat geschrieben: 16.03.2021, 15:29  

Und egal was es ist: wenn es tatsächlich Zig Millionen Franken Wert ist UND Burgener das Geld so grosszügig in den FCB schiebt: warum passiert das nicht direkt?

1) Centricus kauf Burgener etwas für X ab
2) Burgener schiebt diese Kohle als Privatperson in den FCB

Das müsste doch den gleichen Effekt haben?


Weil Burgener seinen persönlichen Gewinn und seine Macht maximieren sowie sein Risiko minimieren möchte. Das von dir skizzierte Szenario ist ein Nullsummenspiel. Im Schlimmsten Fall frisst der FCB weiterhin Geld wie Blöd und Burgener müsste weiteres persönliches Geld reinbuttern. Was er nicht machen wird, weil Burgener ja schon immer gesagt hat, er sei kein Mäzen.



Exakt mein Punkt. Burgener will kein Geld in den FCB schieben. Burgener schaut, dass es für Ihn stimmt.
Rojoazul hat geschrieben: 16.03.2021, 17:31
Nein Burgeners Plan sieht so aus: 
1) Centricus kauft sich bei TEAM ein. --> Centricus kassiert Gewinne von TEAM (=Rendite). Burgener kassiert etwas weniger Gewinne aus TEAM, aber je nach Entwicklung von Champions League, Europa League und Conference League erholen sich seine Gewinne wieder auf das Vor-Verkaufs-Niveau, auch mit kleineren Anteilen. Und eine Krise der Champions League ist derzeit nicht abzusehen.
2) Als Gegenleistung kauft Centricus Burgener seine FCB-Aktienpakete ab --> Burgener bekommt seinen Einsatz zurück, den er damals an Heusler&Co gezahlt hat, vielleicht sogar noch etwas vergoldet. Über Dream&Vision bleibt er aber vollumfänglich an der Macht beim FCB. Was bekommt Centricus davon? Schwierig abzuschätzen. Prestige?
Echt jetzt? Prestige? Das da noch niemand dran gedacht hat.  Geld. Macht. Geld.
Rojoazul hat geschrieben: 16.03.2021, 17:31 Oder ist der Kaufpreis für Centricus bloss Peanuts verglichen mit den Gewinnen, die sie sich von TEAM erhoffen?
3) Solange Centricus Gewinne von TEAM kassiert, sind sie happy und geben dem FCB Kredit. Im Falle von finanziellen Schwierigkeiten seitens des FCB muss nicht Burgener sein Privatvermögen einschiessen sondern Centricus.
Wenn TEAM dermassen viel Gewinne Einfahren könnte, dann könnte Burgener eben das Geld auch privat reinwerfen. Macht er nicht. Weil er Gschäftli machen will.



Aber ich bleibe Gespannt. Vielleicht überrascht er mich und kommt der einer Stiftung oder einem Basler Finanzierungspaket oder sonstigen verfrühten Weihnachtsgeschenken.

Ich hab' vor ein paar Wochen mit einm Geschäftspartner, der auch mit Burgener zu tun hatte, gesprochen. Er hat ein wenig aus dem Nähkästchen geplaudert. Nett ausgedrückt: der würde nicht mit Burgener in die Ferien fahren

Online
Platypus1
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 545
Registriert: 07.02.2021, 15:41

Re: Informationen und Spekulationen um unsere neue Vereinsführung

Beitrag von Platypus1 »

Nii hat geschrieben: 16.03.2021, 19:04 Das, was unter Oeri und Heusler aufgebaut wurde - also ein FCB, der konstant national und international Erfolg hat - wurde in den letzten 4 Jahren komplett zerstört. Es gibt keinen Weg, wieder an die Schweizer Spitze zu kommen ohne einen Mäzen oder einen Investor, es sei denn, YB wird auch plötzlich durch Missmanagement kaputt gemacht. Der FCB braucht jetzt Geld, sonst müssen wir uns die nächsten Jahrzehnte mit "Erfolg isch nid alles" vertrösten.

„Erfolg isch nid alles“ ist für mich kein Problem. Meine ersten 15 Jahre als FCB-Fan waren so und es war trotz allem Leiden eine gute Zeit.

Viel schlimmer finde ich, wenn der FCB in die Abhängigkeit ausländischer Investoren mit undurchsichtigen Interessen gegeben wird. Da gibt es dann unter Umständen keinen Weg mehr zurück, insbesondere wenn die kolportierten Kredite ebenso sinnlos verprasst werden wie die Reserven aus der Heusler-Ära.

Scharteflue bringt ziemlich genau auf den Punkt, was ich von der Sache halte: viel zu viele offene Fragen, viel zu undurchsichtig, keine Hinweise auf sportliche Besserung, denn Geld schiesst keine Tore, selbst wenn wir es wundersamerweise geschenkt bekämen, was kaum der Fall sein wird.

Jetzt wird Nobilissa sagen: Wartet doch bis alles fix ist, dann erfahren wir mehr. Aber wenn es fix ist, ist es auch zu spät, sollte es in die befürchtete Richtung gehen.

Benutzeravatar
nobilissa
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 13915
Registriert: 19.03.2006, 09:16

Re: Informationen und Spekulationen um unsere neue Vereinsführung

Beitrag von nobilissa »

Platypus1 hat geschrieben: 16.03.2021, 21:02
Nii hat geschrieben: 16.03.2021, 19:04


Jetzt wird Nobilissa sagen: Wartet doch bis alles fix ist, dann erfahren wir mehr. Aber wenn es fix ist, ist es auch zu spät, sollte es in die befürchtete Richtung gehen.

Es ist illusorisch zu glauben, irgendjemand von uns hätte einen Einfluss auf die Entscheidung von Herrn Burgener.

Benutzeravatar
SubComandante
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 17125
Registriert: 07.12.2004, 08:55
Wohnort: Fig da Foz

Re: Informationen und Spekulationen um unsere neue Vereinsführung

Beitrag von SubComandante »

nobilissa hat geschrieben: 16.03.2021, 21:23
Platypus1 hat geschrieben: 16.03.2021, 21:02
Nii hat geschrieben: 16.03.2021, 19:04  


Jetzt wird Nobilissa sagen: Wartet doch bis alles fix ist, dann erfahren wir mehr. Aber wenn es fix ist, ist es auch zu spät, sollte es in die befürchtete Richtung gehen.

Es ist illusorisch zu glauben, irgendjemand von uns hätte einen Einfluss auf die Entscheidung von Herrn Burgener.
Die Entscheidungen sind gemacht. Er will keinen Stein auf dem anderen lassen. Schauen wir mal, wie es rauskommt. Glaube auch nicht, dass DD bei einem Machtkampf gewinnen kann. BB weiss, wie sowas geht.
 

Abwehrchef
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 490
Registriert: 24.06.2020, 19:25

Re: Informationen und Spekulationen um unsere neue Vereinsführung

Beitrag von Abwehrchef »

nobilissa hat geschrieben: 16.03.2021, 19:25
Käppelijoch hat geschrieben: 16.03.2021, 17:55
Burgener hat mehrfach gesagt, er will für den FCB eine nachhaltige Finanzierung, in der das Sagen in Basler Händen bleibt. Und das glaube ich ihm auch.
Ich ebenfalls.
Mir ist da zu viel Misstrauen. Herr Burgener wird in dieser seiner Materie schon wissen, was er tut;  ausserdem hat er ja seine Anwälte.
Einfach mal abwarten, was wirklich Sache ist. Bisher wird da einfach nur auf der Basis von Zeitungsartikeln wild herumspekuliert. Dass  keine öffentliche Bekanntmachung erfolgt, solange nichts fix ist, ist doch normal.

Das hat nicht per se mit Misstrauen gegenüber Burgener zutun. Ich glaube ihm schon dass er nur das Beste will, nur glaube ich nicht mehr dass er das Beste für den verein hinkriegt.

Das Misstrauen oder die Skepsis kommt aus der Erfahrung dass Geld nicht einfach so entsteht und ein Fussballverein (speziell in der Schweiz) keine Rendite abwirft. Die einzige Variante die dafür funktioniert ist der Mäzen der einfach reinbuttert und das Geld verschenkt, das können wir wohl von Burgener nicht erwarten. Obwohl auch da macht er m.E. widersprüchliche aussagen.

Von daher sehe ich keine Variante in der der FCB zu mehr Geld kommt ohne dass er ein grosses Risiko eingeht (die erwähnten Sicherheiten oder halt dass man am Ende grosse Schulden hat).

Lasse mich gerne überraschen aber viel Hoffnung habe ich nicht...

Benutzeravatar
nobilissa
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 13915
Registriert: 19.03.2006, 09:16

Re: Informationen und Spekulationen um unsere neue Vereinsführung

Beitrag von nobilissa »

Es wird nicht der Fussballclub (= Mittel zum Zweck) sein, der Rendite abwirft, sondern "das Konstrukt". 

Antworten