Seite 36 von 118

Re: Russland

Verfasst: 27.04.2022, 14:38
von LeTinou
Lällekönig hat geschrieben: 27.04.2022, 13:40 Man kann die Welt in Blöcke einteilen und abwägen, welcher besser oder schlechter ist, um zu wissen, auf welcher Seite man stehen will.

Oder man kann anerkennen, dass alle Dreck am Stecken haben und diesen Dreck unabhängig von Blockzugehörigkeit anprangern.

Die erste Haltung führt zu einer Verhärtung der Fronten, zu Blockdenken (à la Wir-vs-Andere) und läuft Gefahr, für den Dreck auf der eigenen Seite blind zu werden.

Die zweite Haltung führt zu einer Auflösung der Blöcke. Zu einer differenzierter Betrachtung der einzelnen Aktionen, weil die Schwere der Aktionen individuell und nicht auf Grund von Blockzugehörigkeit verurteilt werden.

Wie schwer man einzelne Handlungen gewichtet, ist immer abhängig davon, welchen Wert man ihnen beimisst. Daher kippen die Waagschalen auch subjektiv unterschiedlich. Aber der grösste Unterschied liegt darin, dass die erste Haltung den Sieg der eigenen Seite anstrebt und dabei Gefahr läuft, die Moral aufzuweichen, während die zweite Haltung den Sieg der Moral anstrebt, da sie die Blöcke aufweicht.

Das sind schöne Gedanken für ein Gespräch im Philosophiezirkel. Nun haben jedoch die degenerierten Russenbastarde unter Begehung bestialischer Kriegsverbrechen in der Ukraine (und bald Moldawien) sich selbst völlig ins Abseits gestellt und sich als Inbegriff des Bösen positioniert. Somit müssten Block und Moral deckungsgleich sein, bis die faschistischen russischen Missgeburten ihre degenerierten Ärsche aus der Ukraine bewegt haben und der menschliche Sondermüll mit und um Putin entsorgt wurde.

Re: Russland

Verfasst: 27.04.2022, 14:41
von Aficionado


Lällekönig hat geschrieben:
Aficionado hat geschrieben: 27.04.2022, 14:01 Mit Japan, Südkorea und Taiwan an seiner Seite ist der Westen glaube ich zumindest relativ China unabhängig, wenn man das Exportgeschäft vernachlässigt.

Oder wo, auf welchem Gebiet ist China Federführend?

Wikipedia hat geschrieben:Ein Vergleich von vorliegenden Daten zeigt, dass China in vielen Produktionssektoren mittlerweile nicht nur Spitzenpositionen belegt, sondern häufig schon eine unangefochtene Führungsposition übernommen hat. China ist der größte Getreideproduzent der Erde. Neben Weizen wird Mais (21 % des Ackerlandes) und vor allem Reis angebaut (32 % der Ackerfläche). Bei den Seltenen Erden hat China einen Förderanteil von über 90 %. Die folgende Tabelle soll die Spitzenpositionen Chinas anhand vieler Beispiele aus den Bereichen Landwirtschaft, Bergbau, Industrie sowie Energiewirtschaft illustrieren (durch Klicken auf die Produkte gelangt man vielfach zu den Detail-Tabellen):
Quelle: Wikipedia

Seltene Erden sind Bestandteil vieler Schlüsseltechnologien.

Ja ok. Aber Spitzentechnologie?
Eine Frage der Zeit, bis anderswo ebenfalls seltene Erden entdeckt - und wenn sie es schon sind, billig(er) abgebaut werden können.

Auf diese Sicherheit würde ich mich nicht verlassen. Btrf. Landwirtschaft brauchen wir aber tatsächlich mehr Unabhängigkeit, wobei jetzt Europa bzgl. Getreide nicht direkt abhängig von China ist (soweit ich weiss).
Klar sind sie der grösste Getreideproduzent. Aber auch China braucht immer mehr Wasser für die Landwirtschaft und China muss auch am meisten Mäuler stopfen.


Re: Russland

Verfasst: 27.04.2022, 14:48
von Aficionado
Tsunami hat geschrieben:
Aficionado hat geschrieben: 27.04.2022, 10:14
BSL>ZRH hat geschrieben:  
Ja, kann ich so stehen lassen. China ist geil auf billige Rohstoffe, darf seine wirtschaftlichen Beziehungen mit dem Westen aber nicht aufs Spiel setzen. Letzteres erachte ich aber als entscheidender.
1. Nicht nur China. Die ganze Welt ist das ;) . Der Westen macht einzig bei Russland zur Zeit eine Ausnahme. Und das auch nur zum Teil.

2. Der Westen kann China gar nicht in gleicher Weise boykottieren wie er es mit Russland tut. Somit gilt das mit den "wirtschaftlichen Beziehungen aufs Spiel setzen" durchaus in beide Richtungen. Daher sehe ich für China keine Gefahr, russisches Gas, Öl, Kohle etc. zu importieren. Damit werden sie einen weiteren Wettbewerbsvorteil gegenüber dem Westen haben.
Klar würde es uns schlechter gehen. Aber China würde es noch dreckiger ergehen. Dazu kommen dann irgendeinmal auch noch massive soziale Spannungen. Solange Väterchen Xi für sein Volk sorgen kann, bleibt er unangefochten und das Volk liegt ihm zu Füssen.

Nachtrag:
Es müssen ja nicht die gleich harten Sanktionen wie gegen Russland verhängt werden. Aber ein Warnschuss wäre bald einmal fällig.

Re: Russland

Verfasst: 27.04.2022, 15:00
von Lällekönig
LeTinou hat geschrieben: 27.04.2022, 14:38Das sind schöne Gedanken für ein Gespräch im Philosophiezirkel. Nun haben jedoch die degenerierten Russenbastarde unter Begehung bestialischer Kriegsverbrechen in der Ukraine (und bald Moldawien) sich selbst völlig ins Abseits gestellt und sich als Inbegriff des Bösen positioniert. Somit müssten Block und Moral deckungsgleich sein, bis die faschistischen russischen Missgeburten ihre degenerierten Ärsche aus der Ukraine bewegt haben und der menschliche Sondermüll mit und um Putin entsorgt wurde.
Ich widerspreche ja nicht, dass der aus Moral abgeleitete Standpunkt sich im Falle Putin mit dem aus Blockdenken abgeleiteten Positionierung deckt. Ich begründe nur die Herleitung dieses Standpunktes anders, weil ich es für das bessere Rezept halte.

Re: Russland

Verfasst: 27.04.2022, 15:24
von Lällekönig
Aficionado hat geschrieben: 27.04.2022, 14:41Ja ok. Aber Spitzentechnologie?
Eine Frage der Zeit, bis anderswo ebenfalls seltene Erden entdeckt - und wenn sie es schon sind, billig(er) abgebaut werden können.
Viel Spitzentechnologie kommt ohne Seltene Erden gar nicht aus und viele Bestandteile von Spitzentechnologie sind auf extrem vernetzte Zuliefererketten angewiesen. Würde man den grossen Anteil Chinas also einfach heraus rechnen, würde dies Stillstand in vielen anderen Branchen bedeuten.

Aficionado hat geschrieben: 27.04.2022, 14:41Auf diese Sicherheit würde ich mich nicht verlassen. Btrf. Landwirtschaft brauchen wir aber tatsächlich mehr Unabhängigkeit, wobei jetzt Europa bzgl. Getreide nicht direkt abhängig von China ist (soweit ich weiss).
Klar sind sie der grösste Getreideproduzent. Aber auch China braucht immer mehr Wasser für die Landwirtschaft und China muss auch am meisten Mäuler stopfen.
Ich würde die Auswirkungen eines Weltmarktes nicht unterschätzen. Die Schweiz ist beispielsweise nicht direkt auf Getreide aus der Ukraine angewiesen, trotzdem steigen auch hier die Preise. Wenn das Angebot aus der Ukraine wegfällt, sucht sich der Weltmarkt neue Anbieter. Zahlen diese Interessenten mehr als wir, haben wir zwar Devisen, aber uns fehlte es im Anschluss selbst an Getreide. Klar, man könnte dem immer noch mit einem Exportverbot oder extremen Ausfuhrzöllen begegnen.

Der freie Weltmarkt ist zwar schön, weil er durch Austausch unglaublich viel Wohlstand erzeugen kann. Er birgt aber auch die Gefahr, dass man sich in Abhängigkeiten begibt, wenn man dabei immer nur auf den besten Preis achtet und sich zu sehr spezialisiert. Wie gross diese Abhängigkeit schon ist, konnte man bereits während der Pandemie und nun auch während des Krieges beobachten.

Re: Russland

Verfasst: 27.04.2022, 15:54
von Aficionado
Lällekönig hat geschrieben:
Aficionado hat geschrieben: 27.04.2022, 14:41Ja ok. Aber Spitzentechnologie?
Eine Frage der Zeit, bis anderswo ebenfalls seltene Erden entdeckt - und wenn sie es schon sind, billig(er) abgebaut werden können.
Viel Spitzentechnologie kommt ohne Seltene Erden gar nicht aus und viele Bestandteile von Spitzentechnologie sind auf extrem vernetzte Zuliefererketten angewiesen. Würde man den grossen Anteil Chinas also einfach heraus rechnen, würde dies Stillstand in vielen anderen Branchen bedeuten.

Aficionado hat geschrieben: 27.04.2022, 14:41Auf diese Sicherheit würde ich mich nicht verlassen. Btrf. Landwirtschaft brauchen wir aber tatsächlich mehr Unabhängigkeit, wobei jetzt Europa bzgl. Getreide nicht direkt abhängig von China ist (soweit ich weiss).
Klar sind sie der grösste Getreideproduzent. Aber auch China braucht immer mehr Wasser für die Landwirtschaft und China muss auch am meisten Mäuler stopfen.
Ich würde die Auswirkungen eines Weltmarktes nicht unterschätzen. Die Schweiz ist beispielsweise nicht direkt auf Getreide aus der Ukraine angewiesen, trotzdem steigen auch hier die Preise. Wenn das Angebot aus der Ukraine wegfällt, sucht sich der Weltmarkt neue Anbieter. Zahlen diese Interessenten mehr als wir, haben wir zwar Devisen, aber uns fehlte es im Anschluss selbst an Getreide. Klar, man könnte dem immer noch mit einem Exportverbot oder extremen Ausfuhrzöllen begegnen.

Der freie Weltmarkt ist zwar schön, weil er durch Austausch unglaublich viel Wohlstand erzeugen kann. Er birgt aber auch die Gefahr, dass man sich in Abhängigkeiten begibt, wenn man dabei immer nur auf den besten Preis achtet und sich zu sehr spezialisiert. Wie gross diese Abhängigkeit schon ist, konnte man bereits während der Pandemie und nun auch während des Krieges beobachten.
Westen vs RUS & China

Alle wären die Verlierer, keine Frage. China/RUS wúrde es dennoch häter treffen.
Kanada und seine Rohstoffe und Fläche darfst du aber nicht unterschätzen.

China kann sich alles erlauben- muss aber nie bis selten mit Sanktionen rechnen. Iran z.B. aber schon. Warum das so ist kann ich nicht nachvollziehen. Vermutlich hat Jesus einen Brief hinterlegt auf welchem steht: Nur Persien darf keine Atombomben bauen.
Nein, natürlich nicht, Es geht mal wieder nur ums Geld (Wirtschaftsbeziehungen).
Verlogene Moral der Yankees und Europa kuscht.
Kanada:
https://de.wikipedia.org/wiki/Wirtschaf ... prov=sfla1



Re: Russland

Verfasst: 27.04.2022, 15:56
von Tsunami
Aficionado hat geschrieben: 27.04.2022, 14:48
Tsunami hat geschrieben:
Aficionado hat geschrieben: 27.04.2022, 10:14
Ja, kann ich so stehen lassen. China ist geil auf billige Rohstoffe, darf seine wirtschaftlichen Beziehungen mit dem Westen aber nicht aufs Spiel setzen. Letzteres erachte ich aber als entscheidender.
1. Nicht nur China. Die ganze Welt ist das ;) . Der Westen macht einzig bei Russland zur Zeit eine Ausnahme. Und das auch nur zum Teil.

2. Der Westen kann China gar nicht in gleicher Weise boykottieren wie er es mit Russland tut. Somit gilt das mit den "wirtschaftlichen Beziehungen aufs Spiel setzen" durchaus in beide Richtungen. Daher sehe ich für China keine Gefahr, russisches Gas, Öl, Kohle etc. zu importieren. Damit werden sie einen weiteren Wettbewerbsvorteil gegenüber dem Westen haben.
Klar würde es uns schlechter gehen. Aber China würde es noch dreckiger ergehen. Dazu kommen dann irgendeinmal auch noch massive soziale Spannungen. Solange Väterchen Xi für sein Volk sorgen kann, bleibt er unangefochten und das Volk liegt ihm zu Füssen.

Nachtrag:
Es müssen ja nicht die gleich harten Sanktionen wie gegen Russland verhängt werden. Aber ein Warnschuss wäre bald einmal fällig.


Ach, da wäre ich mir nicht so sicher, wen Sanktionen schlussendlich härter treffen würden. Ich glaube daher kaum, dass China mit harten Sanktionen (Sanktiönchen kratzen die Chinesen sowieso nicht) aus dem Westen rechnen muss, sollten sie weiterhin Rohstoffe aus Russland beziehen.
 

Re: Russland

Verfasst: 27.04.2022, 17:20
von Aficionado
Tsunami hat geschrieben:
Aficionado hat geschrieben: 27.04.2022, 14:48
Tsunami hat geschrieben:
1. Nicht nur China. Die ganze Welt ist das ;) . Der Westen macht einzig bei Russland zur Zeit eine Ausnahme. Und das auch nur zum Teil.

2. Der Westen kann China gar nicht in gleicher Weise boykottieren wie er es mit Russland tut. Somit gilt das mit den "wirtschaftlichen Beziehungen aufs Spiel setzen" durchaus in beide Richtungen. Daher sehe ich für China keine Gefahr, russisches Gas, Öl, Kohle etc. zu importieren. Damit werden sie einen weiteren Wettbewerbsvorteil gegenüber dem Westen haben.
Klar würde es uns schlechter gehen. Aber China würde es noch dreckiger ergehen. Dazu kommen dann irgendeinmal auch noch massive soziale Spannungen. Solange Väterchen Xi für sein Volk sorgen kann, bleibt er unangefochten und das Volk liegt ihm zu Füssen.

Nachtrag:
Es müssen ja nicht die gleich harten Sanktionen wie gegen Russland verhängt werden. Aber ein Warnschuss wäre bald einmal fällig.


Ach, da wäre ich mir nicht so sicher, wen Sanktionen schlussendlich härter treffen würden. Ich glaube daher kaum, dass China mit harten Sanktionen (Sanktiönchen kratzen die Chinesen sowieso nicht) aus dem Westen rechnen muss, sollten sie weiterhin Rohstoffe aus Russland beziehen.
 
Es geht mir weniger um dIe Rohstoffe aus RUS. Glashaus und so. Europa bezieht ja ebenfalls Rohstoffe aus RUS.

Aber China hat mehr Einfluss auf Putin als USA oder Europa. China könnte evtl. noch was beim Psycho-Putin bewirken. China schweigt aber nun schon die ganze Zeit. Mitgegangen, mitgefangen. Denkzettel verpassen.

Wenn Xi das mittlerweile doch ziemlich hohe Wohlstandsniveau in China nicht halten kann, könnte die positive Stimmung im Land ziemlich bald in die andere Richtung kippen.

Re: Russland

Verfasst: 28.04.2022, 10:37
von händsche
Lällekönig hat geschrieben: 27.04.2022, 15:24 Der freie Weltmarkt ist zwar schön, weil er durch Austausch unglaublich viel Wohlstand erzeugen kann. Er birgt aber auch die Gefahr, dass man sich in Abhängigkeiten begibt, wenn man dabei immer nur auf den besten Preis achtet und sich zu sehr spezialisiert. Wie gross diese Abhängigkeit schon ist, konnte man bereits während der Pandemie und nun auch während des Krieges beobachten.

Die gegenseitigen Abhängigkeiten würde ich eher als Chance bezeichnen. Je abhängiger wir von einander sind, desto weniger können wir es uns leisten Krieg zu führen. Leider zeigt die aktuelle Ausnahme (die hoffentlich die Regel bestätigt), dass Voraussetzung dafür rational denkende Menschen an der Spitze nötig sind.

Langfristig können auch aufgrund der Abhängigkeiten die Sanktionen Russland mehr schaden als es ein Krieg je könnte. Aktuell ist das Russische Volk noch solidarisch. Aber wir alle haben im 2015 währen dem Syrienkrieg und 2020 während Corona gesehen, wie kurzfristig Solidarität anhält.

Re: Russland

Verfasst: 28.04.2022, 10:41
von Faniella Diwani
händsche hat geschrieben: 28.04.2022, 10:37 Langfristig können auch aufgrund der Abhängigkeiten die Sanktionen Russland mehr schaden als es ein Krieg je könnte. Aktuell ist das Russische Volk noch solidarisch. Aber wir alle haben im 2015 währen dem Syrienkrieg und 2020 während Corona gesehen, wie kurzfristig Solidarität anhält.

Wir sollten die einigende Wirkung eines "Volksfeindes" in einer völkisch-nationalistischen Staatsideologie nicht unterschätzen.

Re: Russland

Verfasst: 28.04.2022, 10:55
von händsche
Faniella Diwani hat geschrieben: 28.04.2022, 10:41
händsche hat geschrieben: 28.04.2022, 10:37 Langfristig können auch aufgrund der Abhängigkeiten die Sanktionen Russland mehr schaden als es ein Krieg je könnte. Aktuell ist das Russische Volk noch solidarisch. Aber wir alle haben im 2015 währen dem Syrienkrieg und 2020 während Corona gesehen, wie kurzfristig Solidarität anhält.

Wir sollten die einigende Wirkung eines "Volksfeindes" in einer völkisch-nationalistischen Staatsideologie nicht unterschätzen.

Das Stimmt. Aber auch dann, wird Russland nur verlieren. Mit Putin an der Spitze steht Russland so weit am Abgrund, dass sie fallen werden. Die Frage ist nur wie weit und wen sie alles noch mit reissen.

Re: Russland

Verfasst: 28.04.2022, 12:24
von Vladi
Faniella Diwani hat geschrieben: 28.04.2022, 10:41
händsche hat geschrieben: 28.04.2022, 10:37 Langfristig können auch aufgrund der Abhängigkeiten die Sanktionen Russland mehr schaden als es ein Krieg je könnte. Aktuell ist das Russische Volk noch solidarisch. Aber wir alle haben im 2015 währen dem Syrienkrieg und 2020 während Corona gesehen, wie kurzfristig Solidarität anhält.

Wir sollten die einigende Wirkung eines "Volksfeindes" in einer völkisch-nationalistischen Staatsideologie nicht unterschätzen.

Man sollte die einigende Wirkung generell nie
Unterschätzen.
Diese Lektion lernt Putin aktuell gerade in der Ukraine. Mehr noch er lernt die einigende Wirkung Demokratisch geführter Länder nicht zu unterschätzen.

Re: Russland

Verfasst: 28.04.2022, 17:38
von Lällekönig
händsche hat geschrieben: 28.04.2022, 10:37 Die gegenseitigen Abhängigkeiten würde ich eher als Chance bezeichnen. Je abhängiger wir von einander sind, desto weniger können wir es uns leisten Krieg zu führen. Leider zeigt die aktuelle Ausnahme (die hoffentlich die Regel bestätigt), dass Voraussetzung dafür rational denkende Menschen an der Spitze nötig sind.
Guter Einwand, händsche. Bezüglich Kriegen kann eine gegenseitige Abhängigkeit friedensfördernd sein. Persönlich halte ich es nach wie vor für sinnvoller, wenn auch diese Abhängigkeiten geteilter Natur sind und nicht auf wenige oder gar einzelne Staaten oder Regionen konzentriert wird. Zum einen ist eine höhere globale Diversifikation weniger anfällig für Katastrophen oder Epidemien. Wir haben ja gesehen, wie diverse Güterströme durch die Pandemie plötzlich versiegten, von der einfachen Maske bis hin zu den Mikrochips für diverse Branchen. Zum anderen kann bei höherer Diversifikation die Bereitstellung dieser Güter auch weniger als Druck eingesetzt werden. Ich halte Chinas Kontrolle über 90% der Seltenen Erden beispielsweise für gefährlich. Nach meinem Empfinden sollte man Abhängig von Austausch und Kooperation sein, aber nicht abhängig von einem einzelnen Partner, wie es Deutschland zur Zeit wegen der fehlenden LNG Terminals ist.

händsche hat geschrieben: 28.04.2022, 10:37Langfristig können auch aufgrund der Abhängigkeiten die Sanktionen Russland mehr schaden als es ein Krieg je könnte. Aktuell ist das Russische Volk noch solidarisch. Aber wir alle haben im 2015 währen dem Syrienkrieg und 2020 während Corona gesehen, wie kurzfristig Solidarität anhält.
Ich verstehe schon, wie du auf Solidarität gekommen bist, da sie ja die Lüge mittragen. Aber ich weiss nicht, ob dieses Wort hier das richtige Wort ist, wenn diese vermeintliche Solidarität auf Furcht vor Denunziation und Strafen basiert. Leider fällt mir auch gerade kein passenderes Wort ein.
 

Re: Russland

Verfasst: 29.04.2022, 17:58
von Schambbediss
Wie nahe stehen wir einem dritten Weltkrieg momentan? :confused:

Re: Russland

Verfasst: 29.04.2022, 23:30
von Somnium

Re: Russland

Verfasst: 30.04.2022, 00:49
von SubComandante
Ja, wenn man den Podcast Fest und Flauschig kennt, weiss man, dass Böhmermann grundsätzlich ein moralisch sehr integrer Typ ist. Und das zeigt er halt auch manchmal in seinen Shows. Er ist ein guter.

Re: Russland

Verfasst: 30.04.2022, 01:05
von Lällekönig
Schambbediss hat geschrieben: 29.04.2022, 17:58 Wie nahe stehen wir einem dritten Weltkrieg momentan? :confused:
Dazu müsstest du Putin fragen. Die Gretchenfrage lautet: Blufft Putin damit, dass er so wahnsinnig sei einen 3. Weltkrieg in Kauf zu nehmen, um ungestört seine Expansionspolitik vorantreiben zu können … oder … ist sein Selbsterhaltungstrieb grösser und er möchte ihn auch nicht?

Ich glaube, er ist sehr verzweifelt und zu weiteren Eskalationen bereit, aber nicht wahnsinnig genug, selbst den 3. Weltkrieg in Gang zu setzen. Meiner Meinung nach stehen wir also nahe dran, aber ich glaube nicht, dass es dazu kommen wird. Denn niemand will den eigentlich. Die westlichen Staaten bieten bestimmt, aber vorsichtig genug Paroli, gehen also in der Eskalation mit, statt selbst zu eskalieren (auch wenn Putin gerne behauptet, dass die NATO eskalierte). China ist zu versessen auf Handel und hält sich aus allem raus. Und Russland würde wohl eh der grosse Verlierer in einem ausgewachsenen Weltkrieg sein, daher versuchen sie alles, um den Bündnisfall nicht auszulösen.
 

Re: Russland

Verfasst: 30.04.2022, 13:25
von Lupinin
Lällekönig hat geschrieben: 30.04.2022, 01:05
Schambbediss hat geschrieben: 29.04.2022, 17:58 Wie nahe stehen wir einem dritten Weltkrieg momentan? :confused:

Wer steht schon aktiv bei einem jetzt gehypten 3. Weltkrieg Russland bei? Vielleicht Weissrussland, nur dass jeder der mit Putin in den Krieg zieht weiss, dass er sich selbst, seinem Führungsregime, Land wirtschaftlich und  auch sonst schaden und seine eigene Zukunft auf Spiel setzen wird. Es wird höchstens Nato Staaten mit übermächtiger Armee gegen Russland und seinen Bimbos dastehen, die nur verlieren können, wenn sie es nicht mal schaffen ein grossteil der Ukraine in 2. Monaten Krieg einzunehmen.
Die einzige Gefahr ist, dass vielleicht taktische und im NOtfall strategische Atombomben gezündet werden, und dass die Nato bei einem direkten Eingriff in den Krieg vielleicht nahe der russischen Grenze ein paar Verluste erleiden könnten. Vielleicht schaffens zur Zerstörung noch ein paar russische Raketen ein wenig weiter, aber von einem 3. Welktrieg zu reden ist doch masslos übertrieben.
Das einzige was Kreml/Russland gut beherrscht sind Drohungen und Zerstörung, wobei sie selber mindestens soviel gesamt leiden werden wie der Verteidiger.
Hören wir doch mal auf auf die russischen Drohungen immer mit Entsetzen und Endzeitstimmung entgegenzublicken, selbst Lavrovs letzte Einschätzungen gehen nicht in diese Richtung. Was eine hampelmässige TV Tusssie oder kremlnahe Haupauken oder andere Drohungen gegen den Westen aussprechen ist nichts weiter als frustrierte Schaumschlägerei, wenns dann ernst gilt, werden sie schnell merken, dass sie ihren eigenen Wohlstand aufs Spiel setzen, die sind einfach nur frustriert, dass die Welt und der Westen nicht so reagieren, wie so wollen.

Re: Russland

Verfasst: 30.04.2022, 14:07
von Tyrion
Vielleicht müsstest du mal die Definition von Weltkrieg nachlesen. Eine Ausweitung dieses Kriegs könnten andere Länder für ihre eigenen Interessen ausnutzen. Während Europa bzw. die Nato mit Russland beschäftig ist, könnte (ob realistisch oder nicht) Serbien den Kosovo angreifen, China Taiwan besetzen oder Argentinien die Falklandinseln ins visier nehmen. Das Schauspiel muss nicht an einem Platz stattfinden, sondern einfach Länder auf der ganzen Welt betreffen, egal in welchem Konflikt.

Re: Russland

Verfasst: 30.04.2022, 16:16
von Lupinin
Weltkrieg bedeutet für mich, dass es weltweit umfassende Bündnisse gibt; die sich kriegerisch bekämpfen.

Bei Argentinien, Falklandinseln sehe ich partikuläre Einzelinteressen eines Staates im Konflikt mi UK seit Jahrzehnten, die aber nichts mit Freien Demokratien vs Autoritären System zu tun haben, meiner Ansicht nach, wie beim Russlandkonflikt. Ich weiss nicht ob UK extra jetzt die europäische Ostflanke mit zusätzlichen 8000 Mann stärken und Putin offiziell paroli bieten, wenn sie weiteren Falkland-Konflikt als real sehen.

Taiwans Freiheitsinteressen werden schon lange von China kritisiert und da gibts ein potentielles Konfliktrisiko in den nächsten Jahrzehnten, aber China zeigt derzeit wenig Anzeichen, Interesse den Russland-Konflikt unmittelbar (nächsten Monaten) damit zu verbinden um ein Angriffs- Uebernahmekrieg gegen Taiwan zu starten. Ich denke die Chinesen habe mit Covid, und dem erstaarten Wirtschaftswachstum genug interne Probleme, dass sie ihren Wohlstand wegen Taiwan derzeit nicht aufs Spiel setzen wollen.

Offizielles Serbien  verhält sich derzeit relativ ruhig, auch wenn es sicher ein paar infozielle Stellen gibt, die sich durch die Vorgeschichte benachteiligt sehen und mit Russland, ähnlicher Kultur, Bündnisse gerne eine Ausweitung des Konflikts sehen, nur meiner Meinung nach anhand der überblickbaren Einwohnerzahlen der beiden angesprochenen Parteien relativ überschaubar und kaum genügend um den Konflikt weiter vorantzutreiben und zu eine 3. Welktrieg eskalieren zu lassen. Serbien und die Region wissen auch, dass sie einem solchen Konflikt-Krieg nur verlieren können, bzw was hätten sie ausser ein wenig Landeinnahme zu gewinnen, wenn ihnen die Nachbarn ganz klar die Grenzen aufzeigen können?

Dass sind meiner Ansicht nach alles nur Spekulationen, die von manchen Medien, oder Verschwörungstheoretikern hochsterilisiert oder aber Zusammenhänge ernsthaft verknüpft werden. Am Schluss geht es ja auch um die Frage Wohlstand gegen Krieg, Zerstörung aufs Spiel zu setzen. Ein Land (wie Russland) muss zumindest von der Führung her sich schon sehr in die Enge getrieben sehen, um eine solche Eskalation anzuzetteln, sorry da sehe ich zumindest bei China, Taiwan und Argentinien einfach zu wenig Risiko-Potential und dies dann noch mit Westen gegen den Rest der Welt in Verbindung zu setzten. Die Medien verkaufen uns gerne Angst, aber ich glaube kaum, dass die grossen Nationen der Welt (deren Regierungen, ausser vielleicht Schisshase Scholzs Deutschland) eine 3. Weltkriegspotential ernsthaft vor sich sehen.

Re: Russland

Verfasst: 30.04.2022, 16:23
von SubComandante
Bezüglich Serbien kann schon ziemlich bald wieder was passieren: https://www.handelsblatt.com/politik/in ... 49078.html

Re: Russland

Verfasst: 30.04.2022, 16:43
von BSL>ZRH
SubComandante hat geschrieben: 30.04.2022, 16:23 Bezüglich Serbien kann schon ziemlich bald wieder was passieren: https://www.handelsblatt.com/politik/in ... 49078.html

Da hat wohl jemand bock, nochmals von der NATO den Arsch versohlt zu bekommen. 

Aber ganz ehrlich, soll man doch Bosnien in 2 Teilen. Der Bosnisch-Kroatische Teil will Richtung Westen und die Serben zu Serbien. Wäre mMn ein Win-Win um langfristig den Frieden sichern. 

Der Status-quo bringt das Land auch nicht voran und offensichtlich können diese Volksgruppen nicht dauerhaft zusammen friedlich in einem Staatsgebilde regieren. 

Re: Russland

Verfasst: 03.05.2022, 13:24
von Lällekönig
Putin unterzeichnet Dekret zu Vergeltungssanktionen
 
Mit dem Dekret verbietet Putin die Ausfuhr von Produkten und Rohstoffen an betroffene Personen und Organisationen sowie Geschäfte mit betroffenen Firmen. Zudem erlaubt es russischen Geschäftspartnern der westlichen Unternehmen, Verpflichtungen ihnen gegenüber zu missachten. Details nannte der Kreml nicht. Den Angaben zufolge soll eine konkrete Sanktionsliste innerhalb von zehn Tagen erstellt werden.
Quelle: Zeit Online (Liveblog)

Re: Russland

Verfasst: 03.05.2022, 16:48
von Goldust
Lupinin hat geschrieben: 30.04.2022, 16:16 Weltkrieg bedeutet für mich, dass es weltweit umfassende Bündnisse gibt; die sich kriegerisch bekämpfen.

Bei Argentinien, Falklandinseln sehe ich partikuläre Einzelinteressen eines Staates im Konflikt mi UK seit Jahrzehnten, die aber nichts mit Freien Demokratien vs Autoritären System zu tun haben, meiner Ansicht nach, wie beim Russlandkonflikt. Ich weiss nicht ob UK extra jetzt die europäische Ostflanke mit zusätzlichen 8000 Mann stärken und Putin offiziell paroli bieten, wenn sie weiteren Falkland-Konflikt als real sehen.

Taiwans Freiheitsinteressen werden schon lange von China kritisiert und da gibts ein potentielles Konfliktrisiko in den nächsten Jahrzehnten, aber China zeigt derzeit wenig Anzeichen, Interesse den Russland-Konflikt unmittelbar (nächsten Monaten) damit zu verbinden um ein Angriffs- Uebernahmekrieg gegen Taiwan zu starten. Ich denke die Chinesen habe mit Covid, und dem erstaarten Wirtschaftswachstum genug interne Probleme, dass sie ihren Wohlstand wegen Taiwan derzeit nicht aufs Spiel setzen wollen.

Offizielles Serbien  verhält sich derzeit relativ ruhig, auch wenn es sicher ein paar infozielle Stellen gibt, die sich durch die Vorgeschichte benachteiligt sehen und mit Russland, ähnlicher Kultur, Bündnisse gerne eine Ausweitung des Konflikts sehen, nur meiner Meinung nach anhand der überblickbaren Einwohnerzahlen der beiden angesprochenen Parteien relativ überschaubar und kaum genügend um den Konflikt weiter vorantzutreiben und zu eine 3. Welktrieg eskalieren zu lassen. Serbien und die Region wissen auch, dass sie einem solchen Konflikt-Krieg nur verlieren können, bzw was hätten sie ausser ein wenig Landeinnahme zu gewinnen, wenn ihnen die Nachbarn ganz klar die Grenzen aufzeigen können?

Dass sind meiner Ansicht nach alles nur Spekulationen, die von manchen Medien, oder Verschwörungstheoretikern hochsterilisiert oder aber Zusammenhänge ernsthaft verknüpft werden. Am Schluss geht es ja auch um die Frage Wohlstand gegen Krieg, Zerstörung aufs Spiel zu setzen. Ein Land (wie Russland) muss zumindest von der Führung her sich schon sehr in die Enge getrieben sehen, um eine solche Eskalation anzuzetteln, sorry da sehe ich zumindest bei China, Taiwan und Argentinien einfach zu wenig Risiko-Potential und dies dann noch mit Westen gegen den Rest der Welt in Verbindung zu setzten. Die Medien verkaufen uns gerne Angst, aber ich glaube kaum, dass die grossen Nationen der Welt (deren Regierungen, ausser vielleicht Schisshase Scholzs Deutschland) eine 3. Weltkriegspotential ernsthaft vor sich sehen.

also argentinien war zum zeitpunkt des falkland-konflikts eine militär diktatur

https://de.wikipedia.org/wiki/Argentini ... 80%931983)

und es gab durchaus parallelen in sachen gebietsansprüche und behauptungen, im interesse des zielgebiets zu handeln. so wollte argentinien sich die falklands einverleiben, obwohl es damals volksbefragungen gab, die in einem SEHR eindeutigen bekenntnis zu Grossbritannien resultierten. 

aber anyway, nicht so wichtig :) 

Re: Russland

Verfasst: 03.05.2022, 16:56
von Goldust
Aficionado hat geschrieben: 27.04.2022, 15:54
Lällekönig hat geschrieben:
Aficionado hat geschrieben: 27.04.2022, 14:41 Ja ok. Aber Spitzentechnologie?
Eine Frage der Zeit, bis anderswo ebenfalls seltene Erden entdeckt - und wenn sie es schon sind, billig(er) abgebaut werden können.
Viel Spitzentechnologie kommt ohne Seltene Erden gar nicht aus und viele Bestandteile von Spitzentechnologie sind auf extrem vernetzte Zuliefererketten angewiesen. Würde man den grossen Anteil Chinas also einfach heraus rechnen, würde dies Stillstand in vielen anderen Branchen bedeuten.
Aficionado hat geschrieben: 27.04.2022, 14:41 Auf diese Sicherheit würde ich mich nicht verlassen. Btrf. Landwirtschaft brauchen wir aber tatsächlich mehr Unabhängigkeit, wobei jetzt Europa bzgl. Getreide nicht direkt abhängig von China ist (soweit ich weiss).
Klar sind sie der grösste Getreideproduzent. Aber auch China braucht immer mehr Wasser für die Landwirtschaft und China muss auch am meisten Mäuler stopfen.
Ich würde die Auswirkungen eines Weltmarktes nicht unterschätzen. Die Schweiz ist beispielsweise nicht direkt auf Getreide aus der Ukraine angewiesen, trotzdem steigen auch hier die Preise. Wenn das Angebot aus der Ukraine wegfällt, sucht sich der Weltmarkt neue Anbieter. Zahlen diese Interessenten mehr als wir, haben wir zwar Devisen, aber uns fehlte es im Anschluss selbst an Getreide. Klar, man könnte dem immer noch mit einem Exportverbot oder extremen Ausfuhrzöllen begegnen.

Der freie Weltmarkt ist zwar schön, weil er durch Austausch unglaublich viel Wohlstand erzeugen kann. Er birgt aber auch die Gefahr, dass man sich in Abhängigkeiten begibt, wenn man dabei immer nur auf den besten Preis achtet und sich zu sehr spezialisiert. Wie gross diese Abhängigkeit schon ist, konnte man bereits während der Pandemie und nun auch während des Krieges beobachten.
Westen vs RUS & China

Alle wären die Verlierer, keine Frage. China/RUS wúrde es dennoch häter treffen.
Kanada und seine Rohstoffe und Fläche darfst du aber nicht unterschätzen.

China kann sich alles erlauben- muss aber nie bis selten mit Sanktionen rechnen. Iran z.B. aber schon. Warum das so ist kann ich nicht nachvollziehen. Vermutlich hat Jesus einen Brief hinterlegt auf welchem steht: Nur Persien darf keine Atombomben bauen.
Nein, natürlich nicht, Es geht mal wieder nur ums Geld (Wirtschaftsbeziehungen).
Verlogene Moral der Yankees und Europa kuscht.
Kanada:
https://de.wikipedia.org/wiki/Wirtschaf ... prov=sfla1
also ich will die amis nicht in schutz nehmen, um gottes willen. aber EUROPA kuscht? europa schmusen mit den chinesen im genau gleichen ausmass die die amis, tendenziell eher mehr. vor allem die schweiz. oder hast du schon vergessen (oder nicht mitbekommen) wie die demonstranten IN BERN von der polizei verprügelt wurden, weil die chinesen drohten, bei einer tibet-demo das handelsabkommen platzen zu lassen? das die schweiz denen nicht etwa gesagt hat: junge, wir haben hier werte, so läuft das? nein, man hat die sicherheitsorgane ANGEWIESEN, die demonstranten um jeden preis vom bundesplatz fern zu halten. 

https://www.swissinfo.ch/ger/polizei-be ... n/42843006

(und der bericht ist SEHR beschönigend, ich war da)
 

Re: Russland

Verfasst: 03.05.2022, 17:16
von Aficionado
Goldust hat geschrieben:
Aficionado hat geschrieben: 27.04.2022, 15:54
Lällekönig hat geschrieben:
Viel Spitzentechnologie kommt ohne Seltene Erden gar nicht aus und viele Bestandteile von Spitzentechnologie sind auf extrem vernetzte Zuliefererketten angewiesen. Würde man den grossen Anteil Chinas also einfach heraus rechnen, würde dies Stillstand in vielen anderen Branchen bedeuten.

Ich würde die Auswirkungen eines Weltmarktes nicht unterschätzen. Die Schweiz ist beispielsweise nicht direkt auf Getreide aus der Ukraine angewiesen, trotzdem steigen auch hier die Preise. Wenn das Angebot aus der Ukraine wegfällt, sucht sich der Weltmarkt neue Anbieter. Zahlen diese Interessenten mehr als wir, haben wir zwar Devisen, aber uns fehlte es im Anschluss selbst an Getreide. Klar, man könnte dem immer noch mit einem Exportverbot oder extremen Ausfuhrzöllen begegnen.

Der freie Weltmarkt ist zwar schön, weil er durch Austausch unglaublich viel Wohlstand erzeugen kann. Er birgt aber auch die Gefahr, dass man sich in Abhängigkeiten begibt, wenn man dabei immer nur auf den besten Preis achtet und sich zu sehr spezialisiert. Wie gross diese Abhängigkeit schon ist, konnte man bereits während der Pandemie und nun auch während des Krieges beobachten.
Westen vs RUS & China

Alle wären die Verlierer, keine Frage. China/RUS wúrde es dennoch häter treffen.
Kanada und seine Rohstoffe und Fläche darfst du aber nicht unterschätzen.

China kann sich alles erlauben- muss aber nie bis selten mit Sanktionen rechnen. Iran z.B. aber schon. Warum das so ist kann ich nicht nachvollziehen. Vermutlich hat Jesus einen Brief hinterlegt auf welchem steht: Nur Persien darf keine Atombomben bauen.
Nein, natürlich nicht, Es geht mal wieder nur ums Geld (Wirtschaftsbeziehungen).
Verlogene Moral der Yankees und Europa kuscht.
Kanada:
https://de.wikipedia.org/wiki/Wirtschaf ... prov=sfla1
also ich will die amis nicht in schutz nehmen, um gottes willen. aber EUROPA kuscht? europa schmusen mit den chinesen im genau gleichen ausmass die die amis, tendenziell eher mehr. vor allem die schweiz. oder hast du schon vergessen (oder nicht mitbekommen) wie die demonstranten IN BERN von der polizei verprügelt wurden, weil die chinesen drohten, bei einer tibet-demo das handelsabkommen platzen zu lassen? das die schweiz denen nicht etwa gesagt hat: junge, wir haben hier werte, so läuft das? nein, man hat die sicherheitsorgane ANGEWIESEN, die demonstranten um jeden preis vom bundesplatz fern zu halten. 

https://www.swissinfo.ch/ger/polizei-be ... n/42843006

(und der bericht ist SEHR beschönigend, ich war da)
 
Sorry, habe mich evtl. etwas ungenau ausgedrückt.

Ich bezog das «kuschen» auf die europ. Sanktionen gegen den Iran.

Wieso wird der Iran eigentlich sanktioniert? Die A-Bombe haben auch andere «Schurkenstaaten».
Iran zeigte +/- gute Absichten, bis der dumme Trumpel alles über den Haufen warf. Nun ist nicht etwa die USA Schuld am gescheiterten Atomprogramm, sondern die Schuld wurde dem Iran in die Schuhe geschoben. Europa getraute sich nicht, dass Aufsichtsprogramm gemeinsam mit det IAEA weiterzuführen - ohne die USA.

Iranisches Öl und Gas wäre zumindest vorübergehend eine Alternative. Aber damit wird nun nichts. Die europ. Minister stehen nun Schlange beim Saudischen Prinzen...

Re: Russland

Verfasst: 03.05.2022, 17:23
von blauetomate
LeTinou hat geschrieben: 27.04.2022, 14:38
Lällekönig hat geschrieben: 27.04.2022, 13:40  
Nun haben jedoch die degenerierten Russenbastarde unter Begehung bestialischer Kriegsverbrechen in der Ukraine (und bald Moldawien) sich selbst völlig ins Abseits gestellt und sich als Inbegriff des Bösen positioniert. Somit müssten Block und Moral deckungsgleich sein, bis die faschistischen russischen Missgeburten ihre degenerierten Ärsche aus der Ukraine bewegt haben und der menschliche Sondermüll mit und um Putin entsorgt wurde.
Mit solch moralinsauren, einseitig-blinden Haltung ist der Weltkrieg samt Bombe nur noch eine Frage der Zeit. Selbst westliche Generäle und Militärexperten sind da besonnener und realistischer in ihren Einschätzungen - va nicht moralinsauer. Moralinsäure endete schon immer in der Katastrophe (Ausrottung der Indianer und anderer Völker, weil die Weissen resp Christen sich für die viel besseren Menschen hielten und sich völlig im Recht sahen, die bösen, unziviliierten Barbaren auszurotten). So wiederholt sich die Geschichte - die GUTEN richten mit bestem Gewissen die Welt zugrunde.
 

Re: Russland

Verfasst: 03.05.2022, 17:25
von blauetomate

Re: Russland

Verfasst: 03.05.2022, 17:31
von Somnium
@Aficionado

Das Ziel der Teheraner Fanatiker ist die Zerstörung des Staates Israel.

Und Iran, auch nur im Scherz, „guten Willen“ zu attestieren, ist aus politischer Sicht völlig deplaciert.

Der politische Iran ist seit 1979 schlicht böse.

Re: Russland

Verfasst: 03.05.2022, 21:52
von Somnium
Die Russen kommen...aufs Hörnli am 9. Mai zur jährlichen Gedenkfeier am Grab der vier sowjetischen Soldaten, die auf der Flucht in die Schweiz von den Nazis getötet wurden:

https://www.bazonline.ch/basel-hat-ein- ... 3698575144 (BaZ-Abo!)