Seite 35 von 37

Verfasst: 15.06.2014, 16:27
von Voyager
Und die Werbebande bricht auch noch weg. Herrlich :D

Hoffe sie steigen bald weiter auf, Xamax gehört in die NLA!

Verfasst: 15.06.2014, 20:07
von Bierathlet
Hoffe man sieht Xamax bald wieder in der NLA! :)

Geils Video! :D

Verfasst: 15.06.2014, 20:13
von andreas
Konter hat geschrieben:Ah dr Kommentator isch geil am duurekeie :D
Ich finde nur erstaunlich, dass er auch bei den Toren von Baden ziemlich jubelt.

Verfasst: 06.10.2014, 12:26
von DerZensor
Zeit für ein Update: Nach ziemlich mässigem Beginn in die Meisterschaft (nur 2 Punkte aus den ersten vier Spielen) liegt Xamax dank 5 Siegen in Folge mittlerweile auf Rang 4 der Promotion League - mit einem Spiel weniger als der Rest der Liga.

PS: Haben wir eigentlich einen Bellinzona-Thread? Die haben nach Konkurs und Neuanfang für ihre erste Saison in der 2. Liga Regional 900 JK verkauft und derzeit einen Zuschauerschnitt von 1'500+. Wäre doch auch mal eine Story wert, oder nicht? Sportlich sieht's übrigens auch ziemlich rosig aus: Nach 8 Spielen und ebenso vielen Siegen liegt man mit einem Torverhältnis von 30:4 auf Rang 1 der 2. Liga.

Verfasst: 26.10.2014, 21:17
von erlebnisorientierter
Heute das Spitzenspiel gegen Leader Rappi mit 4:1 gewonnen. Somit nur noch 2 Punkte hinter Rang 1.

Verfasst: 26.10.2014, 22:28
von Bengalo-Boy
erlebnisorientierter hat geschrieben:Heute das Spitzenspiel gegen Leader Rappi mit 4:1 gewonnen. Somit nur noch 2 Punkte hinter Rang 1.
Und das vor 4'400 Zuschauern auf der Maladière. Ist übrigens der 9. Sieg in Serie für Xamax. Nach schwachem Saisonstart (4 Spiele, 2 Punkte) ist man in der höheren Liga definitiv angekommen.

Verfasst: 03.11.2014, 13:51
von Brausebad
Nach dem 10. Sieg und dem Ausrutscher von Rappi sind die Vertreter von Max Abegglen an der Tabellenspitze. Der Sieg gegen den Verfolger Köniz war wohl ein weiterer Meilenstein.

Kaum auszudenken wenn nächste Saison die NLB so aussieht:

Lugano
Servette
Schaffhausen
Lausanne
GC
Winterthur
Xamax
Chiasso
Wil
Le Mont

:D

Verfasst: 03.11.2014, 13:54
von Bierathlet
Freu mich wenn Bellinzona und Xamax wieder in den oberen Ligen spielen. :D

Verfasst: 03.11.2014, 14:34
von nick knatterton
Brausebad hat geschrieben:Nach dem 10. Sieg und dem Ausrutscher von Rappi sind die Vertreter von Max Abegglen an der Tabellenspitze. Der Sieg gegen den Verfolger Köniz war wohl ein weiterer Meilenstein.

Kaum auszudenken wenn nächste Saison die NLB so aussieht:

Lugano
Servette
Schaffhausen
Lausanne
GC
Winterthur
Xamax
Chiasso
Wil
Le Mont

:D
Wieso ist da GC so weit vorne auf Rang 5 klassiert???

:D

Verfasst: 03.11.2014, 14:48
von Patzer
die nla mit thun, vaduz, aarau und wohlen...

darf wohlen überhaupt aufsteigen mit ihrem stadion?

Verfasst: 03.11.2014, 14:58
von joggggeli
Patzer hat geschrieben:die nla mit thun, vaduz, aarau und wohlen...

darf wohlen überhaupt aufsteigen mit ihrem stadion?
Sag ich ja schon lange: NLA 16er Liga und für die ausfallenden Spiele Ligacup. NLB 10er Liga. Auf längere Sicht würde das definitiv wieder mehr Spannung bringen. Das die 1oer Liga nicht verhindert, dass sich Dorfclubs nach oben arbeiten sehen wir ja mit Thun, Aarau, Vaduz (hoffentlich nicht auch noch Wohlen). Auch so Entwicklungen wie bei GC die letzten 3-4 Saisons (Vom Abstiegskandidat zum Meisterschaftsanwärter zum Abstiegskandidat) sind zwar lustig, da es GC trifft, sprechen aber nicht gerade für eine gesunde Liga (aus meiner Sicht). Mit ein paar mehr Teams in der NLA, würden die Traditionsclubs auch mal eine Übergangssaison besser verkraften.

Verfasst: 03.11.2014, 15:32
von nestea
Patzer hat geschrieben:die nla mit thun, vaduz, aarau und wohlen...

darf wohlen überhaupt aufsteigen mit ihrem stadion?
Meines wissens nach nicht, nein..
Sollte aber auch nicht zur diskussion kommen, da die verantwortlichen von wohlen schon mehrmals betont haben, dass es zwar schön & gut ist, so weit oben mitzuspielen, aber an einen aufstieg nur schon aus finanziellen gründen gar nicht gedacht wird.

Verfasst: 03.11.2014, 15:35
von Brausebad
joggggeli hat geschrieben:Sag ich ja schon lange: NLA 16er Liga und für die ausfallenden Spiele Ligacup. NLB 10er Liga. Auf längere Sicht würde das definitiv wieder mehr Spannung bringen. Das die 1oer Liga nicht verhindert, dass sich Dorfclubs nach oben arbeiten sehen wir ja mit Thun, Aarau, Vaduz (hoffentlich nicht auch noch Wohlen). Auch so Entwicklungen wie bei GC die letzten 3-4 Saisons (Vom Abstiegskandidat zum Meisterschaftsanwärter zum Abstiegskandidat) sind zwar lustig, da es GC trifft, sprechen aber nicht gerade für eine gesunde Liga (aus meiner Sicht). Mit ein paar mehr Teams in der NLA, würden die Traditionsclubs auch mal eine Übergangssaison besser verkraften.
Das grosse Problem wird sein, dass viele Vereine kein anständiges Budget auf die Beine bekommen für um den Spielbetrieb in der obersten Liga zu sichern. Nicht jeder Club kann wirtschaften wie Thun. Solange die TV-Vermarktung nicht mehr Geld abwirft der den Vereinen ein solides Grundeinkommen sichert, wäre eine 16er Liga aus finanzieller Sicht ein Selbstmordkommando. Zudem haben wir in der Schweiz zu wenig Spieler um 16 Mannschaften auf einem Niveau der NLA zu halten (ja wir haben ne Gurken Liga....blablabla). Somit würden wohl viele Vereine aus Söldnern bestehen. Aber grundsätzlich würde ich eine 16er Liga auch sehr begrüssen.

Verfasst: 03.11.2014, 15:45
von joggggeli
Brausebad hat geschrieben:Das grosse Problem wird sein, dass viele Vereine kein anständiges Budget auf die Beine bekommen für um den Spielbetrieb in der obersten Liga zu sichern. Nicht jeder Club kann wirtschaften wie Thun. Solange die TV-Vermarktung nicht mehr Geld abwirft der den Vereinen ein solides Grundeinkommen sichert, wäre eine 16er Liga aus finanzieller Sicht ein Selbstmordkommando. Zudem haben wir in der Schweiz zu wenig Spieler um 16 Mannschaften auf einem Niveau der NLA zu halten (ja wir haben ne Gurken Liga....blablabla). Somit würden wohl viele Vereine aus Söldnern bestehen. Aber grundsätzlich würde ich eine 16er Liga auch sehr begrüssen.
Wieso Selbstmordkommando? Die TV-Vermarktung liesse sich gerade durch eine gescheit vermarktete 16er Liga eher steigern, aus meiner Sicht. Im Tessin und Welschland liegt soviel Potential brach, irgendwann muss man es doch schaffen dieses zu nutzen.

Verfasst: 03.11.2014, 17:12
von Brausebad
joggggeli hat geschrieben:Wieso Selbstmordkommando? Die TV-Vermarktung liesse sich gerade durch eine gescheit vermarktete 16er Liga eher steigern, aus meiner Sicht. Im Tessin und Welschland liegt soviel Potential brach, irgendwann muss man es doch schaffen dieses zu nutzen.
Das ist doch ein mühsamer Rattenschwanz. Traditionsmannschaften wie Lugano, Lausanne, Servette, und Xamax haben keine grosse Anhängerschaft (10'000+). Dies wiederum lockt nicht gerade die Sponsoren. In einer 16er Liga können nicht 16 um den Meister spielen. Wenn Servette nicht in der vorderen Hälfte mitspielt, haben die auch nur 6'000 Zuschauer.
Die Grundlage ist jedoch, wie du bereits angedeutet hast, eine professionelle TV Vermarktung die jedem Verein min 5-8 Mio pro Saison zusichern würde. Damit könnten die kleineren Vereine die grundlegenden Kosten in der höchsten Liga decken. Dann hätte die 16er Liga eine Chance. Mit dem aktuellen TV Vertrag/Sponsoren fliessen jährlich 30 Mio in die SFL. Wieviel den Vereinen ausbezahlt wird weiss ich nicht. Die Belgische Liga ist diesbezüglich sicher ein Musterbeispiel. Holland und selbst Österreich erhalten rund 80 Mio Euro ausgeschüttet!

Verfasst: 03.11.2014, 17:45
von Joggeli
joggggeli hat geschrieben:Wieso Selbstmordkommando? Die TV-Vermarktung liesse sich gerade durch eine gescheit vermarktete 16er Liga eher steigern, aus meiner Sicht. Im Tessin und Welschland liegt soviel Potential brach, irgendwann muss man es doch schaffen dieses zu nutzen.
du kannst auch eine 100er Liga machen aber der TV-Markt wird deshalb nicht grösser und ergo wird es auch nicht mehr Kohle geben. Und es wird auch nicht mehr gute Profifussballer geben in der Schweiz. eine 16er Liga macht nur mit den Ösis Sinn...

Verfasst: 03.11.2014, 17:56
von charliesheenFCB
Brausebad hat geschrieben:Die Belgische Liga ist diesbezüglich sicher ein Musterbeispiel. Holland und selbst Österreich erhalten rund 80 Mio Euro ausgeschüttet!
woher hast du die info? mit dem neuen tv vertrag bekommen die schweizer teams mehr als die ösis, so habe ich zumindest die damaligen zeitungsartikel noch im kopf. wäre ja auch ziemlich schlecht der holländer wenn sie gerade mal so viel bekommen wie die ösis.

Verfasst: 03.11.2014, 18:55
von joggggeli
Joggeli hat geschrieben:du kannst auch eine 100er Liga machen aber der TV-Markt wird deshalb nicht grösser und ergo wird es auch nicht mehr Kohle geben. Und es wird auch nicht mehr gute Profifussballer geben in der Schweiz. eine 16er Liga macht nur mit den Ösis Sinn...
Aber die Welschen und Tessiner würden bei einer Liga mit mehr von ihren Teams wohl häufiger einschalten. Insgesamt einfach eine Schande dass es weder in Genf oder Lausanne, noch im Tessin möglich ist einen Club NLA-tüchtig zu machen.

Verfasst: 04.11.2014, 09:02
von Brausebad
charliesheenFCB hat geschrieben:woher hast du die info? mit dem neuen tv vertrag bekommen die schweizer teams mehr als die ösis, so habe ich zumindest die damaligen zeitungsartikel noch im kopf. wäre ja auch ziemlich schlecht der holländer wenn sie gerade mal so viel bekommen wie die ösis.
http://www.transfermarkt.ch/tv-gelder-i ... ews/105423

Habe aber nun auch eine andere Quelle gesehen die besagt, dass sie pro Jahr nur ca 25 Mio Euro erhalten...

Verfasst: 27.04.2015, 13:44
von Larry
8000 Fans wollten eigentlich Aufstieg feiern:
http://www.blick.ch/sport/fussball/chal ... 99688.html

Verfasst: 27.04.2015, 15:08
von andreas
Geile Sache (Gratiseintritt?). Ich hoffe, sie kommen bald (gesund!) zurück.
Mit der Challenge League scheints ja zu klappen.

Verfasst: 27.04.2015, 15:10
von Bierathlet
andreas hat geschrieben:Geile Sache (Gratiseintritt?). Ich hoffe, sie kommen bald (gesund!) zurück.
Mit der Challenge League scheints ja zu klappen.
In dr hütige 20 Minute hets gheisse dr Ihtritt hätt nur 5.- koschtet. :)

Verfasst: 27.04.2015, 18:07
von Ticino
Aufstieg geschafft (Niemand anderes der 1. Promotion hat eine Lizenz beantragt)!

Verfasst: 05.05.2015, 13:22
von Brausebad
Gratulation an Xamax. Auch wenn sie den Aufstieg sportlich geschaft haben, bleibt ein fader Nachgeschmack, dass in der Schweiz die Auf und Absteiger am grünen Tisch bestummen werden. Oder anders gesagt; Finanziell wird es immer schwieriger für die Clubs in einer höheren Liga zu bestehen. Aus angst vor einem finanziellen desaster wagen es die meisten gar nicht - und andere können nicht.

Freue mich auf Xamax in 2-3 Jahren zurück in der NLA.

Verfasst: 05.05.2015, 21:05
von johnDoe
Brausebad hat geschrieben:Gratulation an Xamax. Auch wenn sie den Aufstieg sportlich geschaft haben, bleibt ein fader Nachgeschmack, dass in der Schweiz die Auf und Absteiger am grünen Tisch bestummen werden. Oder anders gesagt; Finanziell wird es immer schwieriger für die Clubs in einer höheren Liga zu bestehen. Aus angst vor einem finanziellen desaster wagen es die meisten gar nicht - und andere können nicht.

Freue mich auf Xamax in 2-3 Jahren zurück in der NLA.
Ich denke dieser Effekt ist gewollt durch Liga und Verband. Sonst hätte man Verhältnisse wie in Österreich mit Dorfklubs wie Grödig (oder Wohlen in der CH) in der obersten Liga. Gott bewahre dass wir solche Zustände je erleben müssen.

Verfasst: 05.05.2015, 21:21
von Käppelijoch
johnDoe hat geschrieben:Ich denke dieser Effekt ist gewollt durch Liga und Verband. Sonst hätte man Verhältnisse wie in Österreich mit Dorfklubs wie Grödig (oder Wohlen in der CH) in der obersten Liga. Gott bewahre dass wir solche Zustände je erleben müssen.
Yverdon und Kriens hatten wir schonmal gemeinsam im A. Oder die SR Delémont. Oder denken wir an dunkle NLA-Zeiten zurück mit Wettingen & Co.

Verfasst: 05.05.2015, 21:28
von Bierathlet
Käppelijoch hat geschrieben:Yverdon und Kriens hatten wir schonmal gemeinsam im A. Oder die SR Delémont. Oder denken wir an dunkle NLA-Zeiten zurück mit Wettingen & Co.
Ich denke, wenn sich diese Dorfvereine jedes Jahr abwechseln würden, könnte man damit leben. Gäbe immerhin unterhaltsame Auswärtsfahrten in unerforschtes Gebiet. Bild

Verfasst: 06.05.2015, 14:50
von Brausebad
johnDoe hat geschrieben:Ich denke dieser Effekt ist gewollt durch Liga und Verband. Sonst hätte man Verhältnisse wie in Österreich mit Dorfklubs wie Grödig (oder Wohlen in der CH) in der obersten Liga. Gott bewahre dass wir solche Zustände je erleben müssen.
Käppelijoch hat geschrieben:Yverdon und Kriens hatten wir schonmal gemeinsam im A. Oder die SR Delémont. Oder denken wir an dunkle NLA-Zeiten zurück mit Wettingen & Co.
Bierathlet hat geschrieben:Ich denke, wenn sich diese Dorfvereine jedes Jahr abwechseln würden, könnte man damit leben. Gäbe immerhin unterhaltsame Auswärtsfahrten in unerforschtes Gebiet. Bild
Wären wir wieder beim Thema 10er Liga. Ich denke in einer 16er Liga würde es 1-2 Dorfclubs à la Delemont, Yverdon, Kriens oder so ertragen. Aber in der aktuellen Situation gebe ich JohnDoe recht. Ist vielleicht besser so man setzt die Messlatte hoch an.

Ps: Mit Aarau, Vaduz, Sion und Thun spielen auch 4 grössere Dörfer in der NLA. Wobei das in der CH immer relativ ist. Neuenburg hat auch nur 30K Einwohner. Rheinfelden ist grösser als Delemont etc.

Aber ist klar, dass MANNSCHAFTEN wie Xamax, Lugano, Lausanne oder Servette grundsätzlich die legitimation haben in der NLA zu spielen

Verfasst: 06.05.2015, 14:55
von johnDoe
Brausebad hat geschrieben:Wären wir wieder beim Thema 10er Liga. Ich denke in einer 16er Liga würde es 1-2 Dorfclubs à la Delemont, Yverdon, Kriens oder so ertragen. Aber in der aktuellen Situation gebe ich JohnDoe recht. Ist vielleicht besser so man setzt die Messlatte hoch an.

Ps: Mit Aarau, Vaduz, Sion und Thun spielen auch 4 grössere Dörfer in der NLA. Wobei das in der CH immer relativ ist. Neuenburg hat auch nur 30K Einwohner. Rheinfelden ist grösser als Delemont etc.

Aber ist klar, dass MANNSCHAFTEN wie Xamax, Lugano, Lausanne oder Servette grundsätzlich die legitimation haben in der NLA zu spielen
Definitiv.Für solche Mannschaften würde sich eine Liga-Aufstockung lohnen.

Verfasst: 06.05.2015, 15:21
von Patzer
Brausebad hat geschrieben: Ps: Mit Aarau, Vaduz, Sion und Thun spielen auch 4 grössere Dörfer in der NLA. Wobei das in der CH immer relativ ist. Neuenburg hat auch nur 30K Einwohner. Rheinfelden ist grösser als Delemont etc.

Aber ist klar, dass MANNSCHAFTEN wie Xamax, Lugano, Lausanne oder Servette grundsätzlich die legitimation haben in der NLA zu spielen
Thun: 42'000 Einwohner
Neuenburg: 33'000 Einwohner...

aber ist schon so, die 100k städte sollten eigentlich schon eine nla mannschaft haben...