Fleisch richtig braten/garen?

Der Rest...
Pascilicious
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 756
Registriert: 10.01.2005, 10:47

Fleisch richtig braten/garen?

Beitrag von Pascilicious »

Also.. wenn ich ein blutiges Pferde-Entrecote will, dass innen auch mal warm ist (smile) . was muss ich da tun?
Garen wie lange/wieviel grad oder nur in Alufolie wickeln und kurz stehen lassen?
Würzen ist mir schon klar, salz und pfeffer direkt vor dem anbraten und bei zimmertemp. fleisch in Pfanne.
Wenn ich die Dinger garen will, ist es medium und dann zu lang oder zu hoche temparatur. Gibt da unterschiedliche Meinungen.... bin ja mal gespannt.

Benutzeravatar
rolemodel
Benutzer
Beiträge: 99
Registriert: 25.11.2007, 23:58
Wohnort: Stans

Beitrag von rolemodel »

Pascilicious hat geschrieben:Also.. wenn ich ein blutiges Pferde-Entrecote will, dass innen auch mal warm ist (smile) . was muss ich da tun?
Garen wie lange/wieviel grad oder nur in Alufolie wickeln und kurz stehen lassen?
Würzen ist mir schon klar, salz und pfeffer direkt vor dem anbraten und bei zimmertemp. fleisch in Pfanne.
Wenn ich die Dinger garen will, ist es medium und dann zu lang oder zu hoche temparatur. Gibt da unterschiedliche Meinungen.... bin ja mal gespannt.
Hi

Würde dir empfehlen nur etwa 80% hitze zu nehmen ( egal welcher grill/herd )
Wichtig ist, das Entrecote, genau wie ein Steak nur einmal zu wenden. Also auf jeder seite nur einmal braten, das wahrt den geschmack und auch den blutigen zustand.
Nach dem anbraten ( 2.30 min/seite, variiert je nach dicke) auf ein schneidebrett legen, Suppenteller darüber, 1-2min ziehen lassen und servieren......

nachtschein
Neuer Benutzer
Beiträge: 24
Registriert: 21.03.2007, 19:39

Beitrag von nachtschein »

rolemodel hat geschrieben:Hi

Würde dir empfehlen nur etwa 80% hitze zu nehmen ( egal welcher grill/herd )
Wichtig ist, das Entrecote, genau wie ein Steak nur einmal zu wenden. Also auf jeder seite nur einmal braten, das wahrt den geschmack und auch den blutigen zustand.
Nach dem anbraten ( 2.30 min/seite, variiert je nach dicke) auf ein schneidebrett legen, Suppenteller darüber, 1-2min ziehen lassen und servieren......
machs fascht glich, nur dasis nit uf e brättli leg sondern e stüggli butter ind pfanne mach, die ab em härd nimm und deggel druffmach und no e momäntli zieh los..

Pascilicious
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 756
Registriert: 10.01.2005, 10:47

Beitrag von Pascilicious »

rolemodel hat geschrieben:Hi

Würde dir empfehlen nur etwa 80% hitze zu nehmen ( egal welcher grill/herd )
Wichtig ist, das Entrecote, genau wie ein Steak nur einmal zu wenden. Also auf jeder seite nur einmal braten, das wahrt den geschmack und auch den blutigen zustand.
Nach dem anbraten ( 2.30 min/seite, variiert je nach dicke) auf ein schneidebrett legen, Suppenteller darüber, 1-2min ziehen lassen und servieren......
Ok ha ebe immer bi höchster Flamme grad scharf abrote, jedoch den halt nit so lang... es wird scho bluetig und usse geil, aber ebe damit d Hitz au inne blibt wirdi das mol mit em täller drüber probiere.

Benutzeravatar
Blutengel
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 8089
Registriert: 10.12.2004, 12:33
Wohnort: Helsinki

Beitrag von Blutengel »

Kannst das Fleisch auch in der Bratpfanne auf beiden Seiten mit höchster Hitze anbraten und dann bei 80 Grad in den Ofen schieben, bis die Kerntemperatur 54 Grad beträgt .... neuerdings legen viele das Fleisch auch zuerst in den Ofen und braten es danach scharf an.

Ich mache so Sachen immer auf dem Grill und es kommt gut. Also nix mit Pfanne und dergleichen.
[CENTER]Stars kommen und gehen - Legenden bleiben ewig
**#AF_13
** #MED_10**
[/CENTER]

Benutzeravatar
Späcki
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 880
Registriert: 27.10.2005, 10:04

Beitrag von Späcki »

Pascilicious hat geschrieben:Ok ha ebe immer bi höchster Flamme grad scharf abrote, jedoch den halt nit so lang... es wird scho bluetig und usse geil, aber ebe damit d Hitz au inne blibt wirdi das mol mit em täller drüber probiere.
Kei doch das Stück nach em Aabrote in d'Mikrowälle, denn isch es inne au warm.
Ich mach's ame, wie obe erwähnt, nach em Aabrote in Ofe.

Benutzeravatar
Blutengel
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 8089
Registriert: 10.12.2004, 12:33
Wohnort: Helsinki

Beitrag von Blutengel »

Habe heute auch mal die Deckelversion mit einem 300gr Rumsteak versucht.

Fleisch in einer Grillpfanne auf beiden Seiten je 2x (wegen der Musterung) angebraten (Stufe 4 von 6). Danach die Pfanne ab der Hitze genommen und für 2-3 Minuten einen Suppenteller darüber gelegt .... das Steak war der Hammer ... rosa - saftig und dieser Geschmack :) . Das Fleisch selber habe ich eigentlich nicht gewürzt, nur vor dem Servieren noch Salz darüber.

Könnte glaube ich jeden Tag das Gleiche essen :D
[CENTER]Stars kommen und gehen - Legenden bleiben ewig
**#AF_13
** #MED_10**
[/CENTER]

Pascilicious
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 756
Registriert: 10.01.2005, 10:47

Beitrag von Pascilicious »

Späcki hat geschrieben:Kei doch das Stück nach em Aabrote in d'Mikrowälle, denn isch es inne au warm.
Ich mach's ame, wie obe erwähnt, nach em Aabrote in Ofe.
Das isch Blasphemie!!!!

Pascilicious
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 756
Registriert: 10.01.2005, 10:47

Beitrag von Pascilicious »

Blutengel hat geschrieben:Habe heute auch mal die Deckelversion mit einem 300gr Rumsteak versucht.

Fleisch in einer Grillpfanne auf beiden Seiten je 2x (wegen der Musterung) angebraten (Stufe 4 von 6). Danach die Pfanne ab der Hitze genommen und für 2-3 Minuten einen Suppenteller darüber gelegt .... das Steak war der Hammer ... rosa - saftig und dieser Geschmack :) . Das Fleisch selber habe ich eigentlich nicht gewürzt, nur vor dem Servieren noch Salz darüber.

Könnte glaube ich jeden Tag das Gleiche essen :D
Wird ich morn au probiere :) Bi jo mol gspannt öbs dr Suppetäller usmacht.. alufolie hilft do leider nit wirklich findi.

Pascilicious
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 756
Registriert: 10.01.2005, 10:47

Beitrag von Pascilicious »

Blutengel hat geschrieben:Kannst das Fleisch auch in der Bratpfanne auf beiden Seiten mit höchster Hitze anbraten und dann bei 80 Grad in den Ofen schieben, bis die Kerntemperatur 54 Grad beträgt ....
Und wie merkt me das?! :D Ha leider kei Temp.Mässer..
Aber i glaub das isch e Überflüssig, will ich jo s Fleisch bluetig wot und lediglich wot wüsse, wie's inne richtig temp. ufzieht. Aber ebe, Tällergschicht klingt guet..

Benutzeravatar
Richturd
Benutzer
Beiträge: 96
Registriert: 19.10.2007, 22:32
Wohnort: im Exil

Beitrag von Richturd »

Blutengel hat geschrieben:Kannst das Fleisch auch in der Bratpfanne auf beiden Seiten mit höchster Hitze anbraten und dann bei 80 Grad in den Ofen schieben, bis die Kerntemperatur 54 Grad beträgt .... neuerdings legen viele das Fleisch auch zuerst in den Ofen und braten es danach scharf an.

Ich mache so Sachen immer auf dem Grill und es kommt gut. Also nix mit Pfanne und dergleichen.
Das kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen! Das Fleisch wird austrocknen!
Scharf anbraten damit sich die Poren schliessen und der Saft drinnen bleibt!
Das Salz besser nach dem Anbraten verwenden, da es die Flüssigkeit (Saft) dem Fleisch entzieht. Nach dem Anbraten ein Stück Butter oder Kräuterbutter auf das Fleisch und zugedeckt in der Pfanne oder Backofen 3-4 Minuten ziehen lassen. Versuch das mal mit einem US-Entrecote oder US-T-Bone, das sind zwar etwas teurere Stücke aber geschmacklich und von der Zartheit unübertroffen!

E Guete
Bild

Benutzeravatar
Späcki
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 880
Registriert: 27.10.2005, 10:04

Beitrag von Späcki »

Pascilicious hat geschrieben:Das isch Blasphemie!!!!
Jo.
Ich mach das jo nid, denn mi Fleisch isch au mit dr Ofetechnik inne warm! :p

ScoUtd
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4547
Registriert: 07.12.2004, 16:18

Beitrag von ScoUtd »

im wasserbad soll auch noch fein sein
CR7 Fanboy

Benutzeravatar
Späcki
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 880
Registriert: 27.10.2005, 10:04

Beitrag von Späcki »

ScoUtd hat geschrieben:im wasserbad soll auch noch fein sein
...uff dr Insle viellicht! :p

Benutzeravatar
Blutengel
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 8089
Registriert: 10.12.2004, 12:33
Wohnort: Helsinki

Beitrag von Blutengel »

Richturd hat geschrieben:Das kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen! Das Fleisch wird austrocknen!
Scharf anbraten damit sich die Poren schliessen und der Saft drinnen bleibt!
Das Salz besser nach dem Anbraten verwenden, da es die Flüssigkeit (Saft) dem Fleisch entzieht. Nach dem Anbraten ein Stück Butter oder Kräuterbutter auf das Fleisch und zugedeckt in der Pfanne oder Backofen 3-4 Minuten ziehen lassen. Versuch das mal mit einem US-Entrecote oder US-T-Bone, das sind zwar etwas teurere Stücke aber geschmacklich und von der Zartheit unübertroffen!

E Guete
Ich konnte mir das auch nicht vorstellen. Bis ich die Technik mal bei einem Spitzenkoch im Fernsehen gesehen habe. Das mit dem Würzen sollte eigentlich bei allen hier klar sein. Seit ich mal eine Sendung über Argentinische Gauchos gesehen habe, esse ich Steaks nur noch mit Salz ... für die ist jede Sauce ein Verschwendung des Fleisches :D
[CENTER]Stars kommen und gehen - Legenden bleiben ewig
**#AF_13
** #MED_10**
[/CENTER]

Benutzeravatar
Dannemann
Benutzer
Beiträge: 46
Registriert: 17.04.2008, 12:23

das perfekte steak

Beitrag von Dannemann »

Ein Steak pro Person, geschnitten aus dem Rumpsteak oder aus dem Entrecote, mindestens zwei besser drei Zentimeter dick benötigt man für das perfekte Rindersteak.

Auch Hüftsteaks und Rinderfilet schmecken sehr gut.
Etwas Salz, frischgemahlenen Pfeffer (schwarz oder bunt), ein wenig Olivenöl, Küchentücher und eine schwere gusseiserne Pfanne, am besten eine Eck-Grillpfanne mit Antihaftbeschichtung.
Als Beilage eignen sich: Frischer Salat, beispielsweise Feldsalat mit Tomaten, Gurken, Champignons und/oder Radieschen, frisches Weißbrot und Kräuterbutter/Knoblauchbutter. Das reicht für ein perfektes Steakessen aus.

Das Fleischstück aus der Verpackung nehmen und zehn Minuten an der frischen Luft atmen lassen. Mit einem scharfen Messer entsprechende Steaks quer zur Faser aus dem Fleischstück schneiden. Natürlich kann man sich die auch beim Metzger vorportionieren lassen. Ideal ist es, wenn die Steaks vor dem braten Raumtemperatur haben. Bei Rumpsteaks Fettrand einschneiden, ansonsten wellt sich das Fleisch beim braten und wird nicht gleichmäßig gar. Außerdem sieht es nicht schön aus. Aber nur den Fettrand einschneiden, nicht ins Fleisch schneiden. Eventuell vorhandene Stempelaufdrucke vom Fett abschneiden. Fettrand nicht vor dem Braten entfernen, das wäre Kalorienbewußtsein an der falschen Stelle.

Steaks unter fließendem Wasser waschen, anschließend gründlich trocken tupfen. Es darf nicht mehr nass sein, sonst spritzt das Öl.

Alles andere für das Steakessen vorbereiten: Tisch decken, Getränke anrichten, Beilagen zubereiten, Weißbrot aufschneiden.

Dann ein wenig Olivenöl in die Pfanne geben und mit einem Küchentuch verteilen, überschüssiges Fett mit dem Tuch entfernen. Die Pfanne darf nur einen leichten Fettfilm haben, die Steaks sollen nicht in Fett schwimmen. Statt Olivenöl eigenen sich auch andere Öle oder Fette, die sich stark erhitzen lassen. Butter ist nicht geeignet, auch Kräuteröle nicht, bei der hohen Hitze würden die Kräuter verbrennen. Die Butter braun werden.

Pfanne ordentlich erhitzen. Die muss richtig heiß sein, das ist wichtig. Sobald das Fleisch in die Pfanne gelegt wird, müssen sich so schnell wie möglich alle Fleischporen schließen, damit so wenig Fleischsaft wie nötig austritt.

Wenn das Öl richtig heiß ist, Steaks in die Pfanne geben. Dazu niemals eine Gabel benutzen, am Besten eignet sich ein Bratenwender. Die Gabel und andere spitze Gegenstände verletzen das Fleisch und lassen den Fleischsaft austreten, dadurch trocknet das Fleisch aus. Messer und Gabeln haben erst am Tisch etwas in der Nähe von Steaks zu suchen, vorher können sie den Genuss ruinieren.

Das Steak von jeder Seite eine gute Minute bei großer Hitze braten. Ein zwei Zentimeter dickes Steak hat nun eine dünne Kruste und ist innen noch roh, diese Zubereitungsart nennt sich englisch. Wird die Zubereitungsart medium gewünscht, jede Seite knapp zwei Minuten braten. Pro Zentimeter Fleischdicke mehr, wird eine Minute Bratzeit zusätzlich benötigt. Bei den Zeitangaben handelt es sich um Richtwerte, je nach Qualität des Fleisches und wie gut es abgehangen ist, können die Zeiten variieren.

Weitere Richtwerte für das Garen eines perfekten Steaks:

Ergebnis 3 cm Höhe 5 cm Höhe
englisch (rare) 2 Minuten 3 Minuten je Seite
medium-englisch 2,5-3 Minuten 3,5-4 Minuten je Seite
medium 3,5 Minuten 4-5 Minuten je Seite
durch (well-done) 4-6 Minuten 4,5-6Minuten je Seite
pro Zentimeter mehr 1 Minute pro Seite addieren.

Um festzustellen, wie gar das Steak ist, kann man mit dem Bratenwender leicht andrücken, tritt noch Fleischsaft aus, ist es eher englisch als medium. Herd ausschalten, Pfanne von der Platte nehmen. Die Steaks nun sofort aus der heißen Pfanne auf die vorgewärmten Teller geben. Nicht in der Pfanne servieren, die Steaks würden in dieser nachgaren. Sind die Steaks von unterschiedlicher Stärke, erst die Dünneren servieren, die anderen in der heißen Pfanne nachziehen lassen.

Statt auf dem Herd in der Pfanne, kann das Steak natürlich auch auf dem Grill zubereitet werden. Die Zubereitung ist genau die gleiche. Unbedingt darauf achten, dass die Kohle schon richtig heiß ist. Also Steaks besser zur Mitte der Grillparty auflegen und erst Würstchen und anderes braten, welches nicht unbedingt eine hohe Hitze benötigt.

Salz und Pfeffer auf den Tisch stellen, so dass jeder nach eigenem Geschmack würzen kann.

Wenn man es ganz perfekt haben will und die Steaks englisch oder medium gebraten hat, vorher den Backofen auf 60-70 Grad vorheizen und die Steaks direkt aus der Pfanne lose in Alufolie packen und im Backofen noch zehn Minuten nachziehen lassen. Der Backofen soll nur warm halten, nicht nachgaren. Der Fleischsaft im Steak kann sich so gut verteilen.

Brattipp für das perfekte Steak: Nehmen mehrere Personen am Essen teil, ist es sehr wahrscheinlich dass die Geschmäcker unterschiedlich darüber urteilen, was medium ist oder was eher noch ein wenig braten sollte. Am besten schneidet derjenige in der Runde als erstes sein Steak an, der es eher etwas blutiger mag und lässt die anderen das Resultat begutachten. Bei Bedarf die anderen (noch nicht angeschnittenen Steaks) wieder in die noch heiße Pfanne geben und auf beiden Seiten noch nachziehen lassen. Bei einer Gusspfanne ist es meistens nicht nötig, diese nochmals zu erhitzen, außer ein Steak, dass angeschnitten wurde, muss nachgebraten werden. Dann erst Flüssigkeiten aus der Pfanne entfernen und diese noch einmal richtig heiß machen. Das Fleischstück durchschneiden und die Schnittflächen zuerst zwanzig Sekunden anbraten, damit sich die Schnittflächen schließen. Dann auf die Seite legen und nachbraten.


Wie man ein Steak auf jeden Fall verdirbt, es ist einfacher als angenommen (Anti-Anleitung):
Gabel benutzen, am besten noch beim Wenden schön ins Fleisch stechen, damit möglichst viel Fleischsaft austritt und das Steak trocken wird.
Zu dünnes Fleisch braten. Steaks unter 2 Zentimeter, wie sie häufig an den Fertigtheken verkauft werden, gelingen in den seltensten Fällen. Je dünner es ist, desto größer die Gefahr, dass das Fleisch zu gar ist. Wenn das Fleisch nicht von absolut guter Qualität ist oder nicht lange genug abgehangen wurde, ist das eine Schuhsohlen-Steak Garantie.
Steaks vorher würzen. Salz entzieht dem Fleisch Wasser, das Fleisch wird dann trocken. Pfeffer und andere Gewürze würden in der heißen Pfanne verbrennen und werden somit besser im nachhinein zugegeben.
Zuviel Öl, zu niedrige Temperatur: Das Fleisch schmort und laugt aus.
Fett vorher abschneiden: Kalorienbewusste geraten häufig in die Versuchung in ihren Augen überschüssiges Fett - gerade bei Rumpsteaks - einfach vorher abzuschneiden. Das sollte besser nach dem Braten gemacht werden, das Fleisch könnte sonst trocken werden.
Zuviel auf einmal braten: Die Pfanne ist nur für die Steaks gedacht. Sollen noch Champignons, Zwiebelringe oder ähnliches angebraten werden, diese entweder in einer separaten Pfanne zubereiten oder, wenn nicht anders möglich vor den Steaks zubereiten, warm stellen. Die Pfanne muß restlos von möglichen Flüssigkeiten befreit sein, bevor die Steaks gebraten werden, ansonsten werden die Steaks geschmort und sind dann zäh. Kurz vor dem Fertigwerden der Steaks noch einmal zum erhitzen in die Pfanne geben.
Steaks niemals mit dem Holzhammer bearbeiten, das ist nur bei Schnitzelfleisch nötig. Dadurch werden die Fasern weich geklopft, das ist bei Steaks nicht notwendig. Wenn überhaupt Steaks mit dem Handballen flach drücken.
Fleisch in der Pfanne anschneiden, um zu schauen ob es schon gut ist und dann weiterbraten.
Was zu Steaks passt:
Klassisch mit frischem Weißbrot und einem schönen gemischten Salat, Kräuterbutter oder einer Sauce Bernaise schmeckt es eigentlich am besten.
Auch sehr gut mit Kräuter-Knoblauch-Baguette oder mit Folienkartoffeln und Sauerrahm.
Dazu passen aber natürlich auch Pommes, Röstis, Herzoginkartoffeln und ein Gemüse. Zu Filetsteaks passt auch Langkornreis mit Wildreis gemischt und fruchtige Saucen.

Die vier verschiedenen Garstufen des Steaks:
1. Rare, englisch, stark blutig: Das Steak hat einen u201Eblutig" aussehenden Fleischkern und der Saft tritt dunkelrot aus.
2. Medium rare, blutig: Das Steak hat nur in der Mitte einen blutigen Kern mit rötlichem Fleischsaft.
3. Medium (französisch treffend: a point), halb, bzw. mitteldurch: Das Steak hat einen rosa Fleischkern rosa, der austretende Fleischsaft ist rosa.
4. Well-done, ganz durch: Das Steak ist allenfalls noch leicht rosa ist und der Fleischsaft tritt hell und klar aus.
[CENTER]ZONA BASILEA[/CENTER]

Benutzeravatar
Bellach SO
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1710
Registriert: 04.02.2005, 14:40

Beitrag von Bellach SO »

Hört doch auf mit diesen Rezepten und Trick 77...

Fleisch in die Pfanne, auf einem Herd mit 10er-Skala etwa auf 6-7, wenn die Oberfläche der Fleischs "schwitzt" wenden, danach die andere Seite noch mal solange braten.

Warm halten nur im Ofen mit ca. 100 °.
Vorwärts.........................................................................FCB ! ! !

Benutzeravatar
yudas
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 582
Registriert: 02.05.2007, 13:42

Beitrag von yudas »

Ich bevorzuge: Kurz anbraten (je nach Dicke...), dann ein Stück Butter und Kräuter in Alufolie, das Fleisch auch dort rein und gut einpacken... das ganze dann in den Ofen bei niedriger Temperatur... (90°-100°). Ab und zu dann nachschauen, und auf das Fleisch drücken. Wenn es nachgibt, und wieder zurückfedert, ist es genau richtig.

Diegito
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 174
Registriert: 11.02.2005, 01:21

Beitrag von Diegito »

Blutengel hat geschrieben:Seit ich mal eine Sendung über Argentinische Gauchos gesehen habe, esse ich Steaks nur noch mit Salz ... für die ist jede Sauce ein Verschwendung des Fleisches :D
Definitiv! wobi wichtig isch, dases Meersalz isch.
Und wenns uffem grill gmacht wird, denne sötts grobs meersalz si!

d'sauce kunnt denne aber scho no.... Chimichurri!!!!!!!!!

Pascilicious
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 756
Registriert: 10.01.2005, 10:47

Beitrag von Pascilicious »

yudas hat geschrieben:Ich bevorzuge: Kurz anbraten (je nach Dicke...), dann ein Stück Butter und Kräuter in Alufolie, das Fleisch auch dort rein und gut einpacken... das ganze dann in den Ofen bei niedriger Temperatur... (90°-100°). Ab und zu dann nachschauen, und auf das Fleisch drücken. Wenn es nachgibt, und wieder zurückfedert, ist es genau richtig.
Ha ghört me sötts ohni Alufolie in Ofe mache, will s Fleisch gwüssi Stoff vo dr Alufolie izieh chönte...
Fleisch brote isch e Wüsseschaft hehe.

Diegito
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 174
Registriert: 11.02.2005, 01:21

Beitrag von Diegito »

So het mis letschte grillierte Fleisch ussgseh.
Nur mit Meersalz gwürzt.

[ATTACH]12591[/ATTACH]
Späcki, öbbis für di.
[ATTACH]12590[/ATTACH]

Benutzeravatar
Späcki
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 880
Registriert: 27.10.2005, 10:04

Beitrag von Späcki »

Diegito hat geschrieben:So het mis letschte grillierte Fleisch ussgseh.
Nur mit Meersalz gwürzt.

[ATTACH]12591[/ATTACH]
Späcki, öbbis für di.
[ATTACH]12590[/ATTACH]
Sin die halbe Rinder nid versalze gsi???

PS: I ha e guets Stück Fleisch lieber us dr Pfanne, ab em Grill lieber e Wurscht. :)

Diegito
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 174
Registriert: 11.02.2005, 01:21

Beitrag von Diegito »

Späcki hat geschrieben:Sin die halbe Rinder nid versalze gsi???

PS: I ha e guets Stück Fleisch lieber us dr Pfanne, ab em Grill lieber e Wurscht. :)
e alti argentinischi weissheit sait, dass s'fleisch wo mit groben meersalz gsalze wird, genau soviel salz nimmt, wies brucht.
isch definitiv nid versalze gsi ;)

Het jo au e paar würscht uffem grill :D

Benutzeravatar
Späcki
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 880
Registriert: 27.10.2005, 10:04

Beitrag von Späcki »

Diegito hat geschrieben:genau soviel nimmt, wies brucht.
I versuech jetzt mol das Sprichwort mim Ranze biizbringe!!! :cool:

Benutzeravatar
tommasino
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2060
Registriert: 02.02.2005, 14:15
Wohnort: bern
Kontaktdaten:

Beitrag von tommasino »

also ich hatte am sonntag einen braten, der zuerst bei ca. 80 grad 5-6 stunden im ofen war und anschliessend noch angebraten wurde...
HAMMER !!

Benutzeravatar
Barty
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 964
Registriert: 13.12.2004, 20:25
Wohnort: Bahndamm

Beitrag von Barty »

tommasino hat geschrieben:also ich hatte am sonntag einen braten, der zuerst bei ca. 80 grad 5-6 stunden im ofen war und anschliessend noch angebraten wurde...
HAMMER !!
niedergar-freak?
[CENTER](c) Barty, 2009 - alle Rechte vorbehalten[/CENTER]

[CENTER]4,8,15,16,23,42[/CENTER]

Benutzeravatar
tommasino
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2060
Registriert: 02.02.2005, 14:15
Wohnort: bern
Kontaktdaten:

Beitrag von tommasino »

Barty hat geschrieben:niedergar-freak?
mis mami neuerdings :o

Benutzeravatar
Kawa
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6069
Registriert: 22.12.2004, 16:36

Beitrag von Kawa »

Pascilicious hat geschrieben:... wenn ich ein blutiges Pferde-Entrecote will ...
Vermisse in diesem Thread die entrüsteten Pferdeliebhaber und die sektiererischen Veganer ....

nachtschein
Neuer Benutzer
Beiträge: 24
Registriert: 21.03.2007, 19:39

Beitrag von nachtschein »

Kawa hat geschrieben:Vermisse in diesem Thread die entrüsteten Pferdeliebhaber und die sektiererischen Veganer ....
oder d gegepartei:

ICH HA LIEBER FOHLE :D :eek:

Benutzeravatar
Kawa
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6069
Registriert: 22.12.2004, 16:36

Beitrag von Kawa »

nachtschein hat geschrieben:oder d gegepartei:

ICH HA LIEBER FOHLE :D :eek:
Genau, mit Muttermilch aufgezogen und direkt von der Mami weg zum Schlachter :D

Antworten