Klassiker der Literatur-Geschichte

Der Rest...
Benutzeravatar
Spucknapf
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 106
Registriert: 23.02.2005, 14:54

Beitrag von Spucknapf »

Schachnovelle, Stafan Zweig... :cool:

Benutzeravatar
Dannemann
Benutzer
Beiträge: 46
Registriert: 17.04.2008, 12:23

Beitrag von Dannemann »

Spucknapf hat geschrieben:Schachnovelle, Stafan Zweig... :cool:
kann ich nur unterstreichen. gabs da nicht auch mal nen Schwarz/weiss Film von?
[CENTER]ZONA BASILEA[/CENTER]

F.i.s.t.

Beitrag von F.i.s.t. »

martin suter - der letzte weynfeldt hani ganz geil gfunde, han no nie ä buech so schnäll durägläsä.
goethe - götz von berlichingen isch au no witzig

Benutzeravatar
Hossa
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 483
Registriert: 14.02.2007, 17:38
Wohnort: 4055

Beitrag von Hossa »

Ceccaroni2 hat geschrieben:martin suter - der letzte weynfeldt hani ganz geil gfunde, han no nie ä buech so schnäll durägläsä.
psst bi grad dra... suscht vom martin suter: Die dunkle Seite des Mondes; ganz e geils buech! wenn dir das gfalle het chani drs nume empfähle

John_Clark
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1655
Registriert: 14.12.2004, 00:47

Beitrag von John_Clark »

Dannemann hat geschrieben:kann ich nur unterstreichen. gabs da nicht auch mal nen Schwarz/weiss Film von?
¨
Doch, gabs und gibts. Ist der auf DVD zu haben?

Benutzeravatar
k@rli o.
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1402
Registriert: 16.12.2004, 09:16
Wohnort: Pulau Pulau Bompa

Beitrag von k@rli o. »

unbedingt zu empfehlen wäre auch "Das grosse Heinz Erhardt Buch"
AMATEUR CRIMPS is an anagram for TRUMP'S AMERICA

RHINO ON'S JOBS is an anagram for BORIS JOHNSON

Benutzeravatar
Dannemann
Benutzer
Beiträge: 46
Registriert: 17.04.2008, 12:23

Beitrag von Dannemann »

John_Clark hat geschrieben:¨
Doch, gabs und gibts. Ist der auf DVD zu haben?
http://www.amazon.de/Schachnovelle-Curd ... B000GB72D6
Bei Amazon gefunden. bin aber nicht sicher obs der ist. Hatte in erinnerung das der irgendwie anders hies. Aber wird schon der sein.
[CENTER]ZONA BASILEA[/CENTER]

rotzlöffel
Benutzer
Beiträge: 39
Registriert: 20.09.2006, 16:56
Wohnort: 4053

Beitrag von rotzlöffel »

auch kein Klassiker: Markus Werner: Zündels Abgang

Benutzeravatar
k@rli o.
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1402
Registriert: 16.12.2004, 09:16
Wohnort: Pulau Pulau Bompa

Beitrag von k@rli o. »

"Winnetou" wäre auch ein Buchklassiker...
AMATEUR CRIMPS is an anagram for TRUMP'S AMERICA

RHINO ON'S JOBS is an anagram for BORIS JOHNSON

sirpfli
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 153
Registriert: 15.05.2008, 13:53
Wohnort: z'Basel am mym Rhy! genauer c3

Beitrag von sirpfli »

Goofy hat geschrieben:Das isch wieder emol ebis wome sich driiber ka stritte - Ich zb find beides ebe gliich guet....
ok, ych gib dir rächt! sorry, do isch grad e bitz mi begaischterig mit mir duregange :)

was au no sehr z'empfähle isch:
  • arthur schnitzler, "Reigen"
  • f.scott fitzgerald, "der grosse gatsby"
  • milan kundera, "der scherz"
  • leo tolstoi, "anna karenina"
oder ains, wo doch ziemlig deftigi koscht isch:

josé saramago, "die stadt der blinden"

viel spass bym läse!
Fyr Inseggte gits d'Klatsche!

Online
Benutzeravatar
Taratonga
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5972
Registriert: 08.12.2004, 10:01
Wohnort: BE

Beitrag von Taratonga »

Bild

Benutzeravatar
Kimfalee
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 167
Registriert: 07.06.2005, 11:05

Beitrag von Kimfalee »

Berlin Alexanderplatz
100 Jahre Einsamkeit
Zauberberg
Die Römerin
Der Untertan
Ulysses (JJOYCE)
Verdammt in alle Ewigkeit (JJONES)
Schau Heimwärts Engel! (TWOLFE)
Das grüne Haus (MVLLOSA)¨


ezetera ezetera

Benutzeravatar
Gollum
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1057
Registriert: 07.12.2004, 23:30
Wohnort: 4059

Beitrag von Gollum »

Es git so viel geili neui Biecher, do könne die alte Schuel-Pflichtlektüre-Klassiker mehrheitlich ipacke. Schlussändlich hämmer dä ganz Scheiss in erschter Linie miesse läse, well si vo dr Fachwält als exemplarisch für dr jewilig zitlichi Kontäxt verstande wärde.

Momentan mi absolute Favorit: DER SCHWARM, vom Frank Schätzing. Packend, spannend, witzig, geischtrich und guet recherchiert. E MUSS für jede, wo e Flair für Naturwüsseschafte het.

Zwar nid wahnsinnig tiefschürfend, aber trotzdämm geischtrich und vorallem vo unglaublich groteskem und zynischem Humor, sin im Terry Pratchett sini Schybewält-Romän, allne vora SMALL GODS.

DIE DUNKLE SEITE DES MONDES vom Martin Suter isch scho erwähnt worde. I ka mi numme aschliesse: sehr packend und kurzwylig. Ebefalls guet recherchiert.

Benutzeravatar
Gollum
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1057
Registriert: 07.12.2004, 23:30
Wohnort: 4059

Beitrag von Gollum »

Kimfalee hat geschrieben: Zauberberg
ezetera ezetera
Der Zauberberg findisch Du e guets Buech? Jedem das Seine :p I ha das mol agfange - ohni schuelische Zwang notabene, ganz privat und us eigenem Atrieb - i ha uf halber oder dreiviertel Strecki entnärvt s Handtuech gworfe, so langatmig und beeländend ischs mer ineko.

bird
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 638
Registriert: 12.12.2004, 21:51
Kontaktdaten:

Beitrag von bird »

:D ich bin gerade auf seite 480 in der zauberberg und bin drauf und dran den bettel hinzuschmeissen...
---------------------------------------------------------------------

René, chunnt no öppis?

Benutzeravatar
Kimfalee
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 167
Registriert: 07.06.2005, 11:05

Beitrag von Kimfalee »

Gollum hat geschrieben:Der Zauberberg findisch Du e guets Buech? Jedem das Seine :p I ha das mol agfange - ohni schuelische Zwang notabene, ganz privat und us eigenem Atrieb - i ha uf halber oder dreiviertel Strecki entnärvt s Handtuech gworfe, so langatmig und beeländend ischs mer ineko.
Das isch dr Unterschied zwüsche Literatur und Belletristik/Roman.
sälber :p

bird
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 638
Registriert: 12.12.2004, 21:51
Kontaktdaten:

Beitrag von bird »

Was man auch gelesen haben muss ist "Der Steppenwolf" von Hermann Hesse oder "Siddharta"
---------------------------------------------------------------------

René, chunnt no öppis?

FEDERER
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 359
Registriert: 08.09.2007, 14:47

Beitrag von FEDERER »

bird hat geschrieben: :D ich bin gerade auf seite 480 in der zauberberg und bin drauf und dran den bettel hinzuschmeissen...
es brauch auch zugegeben etwas kraft. doch die Dialoge von Settembrini und den anderen, behandeln wichtige Themen, die noch heute Aktuell sind. Man muss sich zeit lassen, und auch das geschriebene Wort von Mann geniessen. Der Schluss ist dann sehr emotional und genial geschrieben!!!

Halte durch, und es wird lange nachhallen!

Benutzeravatar
Goofy
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4204
Registriert: 06.12.2004, 18:38
Kontaktdaten:

Beitrag von Goofy »

einspielen hat geschrieben:ah so heissts... stimmt...

allerunterschti was me dört füre bild uf europa brocht het imene "Comic".
Ähm an all die "Guetmensche" in däm Thread e Comic isch immer au s Spiegelbild vo dr Zyt woner drin spiilt und so gseh isch Tim in Kongo e Spiegelbild vo dr belgische Gsellschaft, wo effektiv sone Bild vo belgisch Kongo ka het in dere Zyt*, und dorum im Grund no e interessants Zytzügnis....

*In Tim in Kongo isch also kai Bild uff Europa broocht, sondern d "Meinig" vo Europa bzw. Belgie eifach bildlich umgsetzt worde....

E Comic übere Balkan im 2008 wurd wohl au Klischee bediene wo mir so dängge, dass es so isch, numme soviel drzue....
Denn wer Spiele gegen Basel für wirklich gefährlich hält, glaubt auch noch an den Osterhasen
Mika Buka http://blogs.zentralplus.ch/de/blogs/ts ... log/16906/

Mindl
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2207
Registriert: 15.12.2004, 16:31

Beitrag von Mindl »

Ceccaroni2 hat geschrieben:goethe - götz von berlichingen isch au no witzig
leckt mich im arsch :D herrlich (ajo vo dert chunt dä schöni ussdrug, ältischti literarischi verankerig)
find allgemein goethe immer läsenswert...



(unverständlich find ich das mr "besuch der alten dame" vorschloh cha, so eppis vo langwillig)

zwar keine "klassiker":

Der Alchimist - autor: paulo coelho (d finger wäg vo sine andere biecher. ha noch däm wärk umbedingt no paar vo ihm miese lässe, ei riese entdüschig noch dä andere gsi.)
wenn mr gärn diggi biecher het: Umberto Eco, gfallt mr alles was i scho glässe han...
bits fantasy/sience fiction: DAN SIMMONS - Illium/olympus (achtung 2 mol 1'000 siete zum die ganzi gschicht läse... und mr wird derzue verfiert all die literatur zlässe wo drin ahgschnitte wird. proust, shakespear, homer und vieles mehr... faszinierends buech)
Bier ist ein Grundnahrungsmittel

Benutzeravatar
k@rli o.
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1402
Registriert: 16.12.2004, 09:16
Wohnort: Pulau Pulau Bompa

Beitrag von k@rli o. »

Goofy hat geschrieben:Ähm an all die "Guetmensche" in däm Thread e Comic isch immer au s Spiegelbild vo dr Zyt woner drin spiilt und so gseh isch Tim in Kongo e Spiegelbild vo dr belgische Gsellschaft, wo effektiv sone Bild vo belgisch Kongo ka het in dere Zyt*, und dorum im Grund no e interessants Zytzügnis....

*In Tim in Kongo isch also kai Bild uff Europa broocht, sondern d "Meinig" vo Europa bzw. Belgie eifach bildlich umgsetzt worde....

E Comic übere Balkan im 2008 wurd wohl au Klischee bediene wo mir so dängge, dass es so isch, numme soviel drzue....
do e kurze Usschnitt zum ene Traktat won ich zum Thema "Titin im Congo" gschribe ha:

Einen Band wie "Der blaue Lotos" oder "Schritte auf dem Mond" zu zeichnen war Hergé's Art - und wohl auch seine einzige Möglichkeit - auszudrücken: "Okay, Tintin im Congo war scheisse, lasst mich was Besseres machen."
Tintin im Congo mag tatsächlich rassistische Tendenzen beinhalten - vor allem in der ursprünglichen Version, die noch stark in der Kolonialzeit verankert war - und war in starkem Masse Ausdruck seiner Zeit. Aber nun dieses Buch zu verteufeln, Hergé's Lernfähigkeit und seine Lernwilligkeit vom Tisch zu fegen und die Fortschritte, die er und auch all die anderen Europäer seither machten - das ist auch eine Form von Rassismus!
AMATEUR CRIMPS is an anagram for TRUMP'S AMERICA

RHINO ON'S JOBS is an anagram for BORIS JOHNSON

jakobiner
Neuer Benutzer
Beiträge: 6
Registriert: 01.03.2008, 13:57

Beitrag von jakobiner »

Kimfalee hat geschrieben: Ulysses (JJOYCE)
Habe letztes Wochenende damit angefangen und die ersten 50 Seiten geschafft. Fordernd, aber voll witzig und abgedreht zugleich. Verspüre aufgrund der Lektüre das erste mal seit Jahren wieder Lust, harten Alkohol zu trinken. :D

Benutzeravatar
danish dynamite
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 106
Registriert: 06.03.2007, 19:12

Beitrag von danish dynamite »

bird hat geschrieben:Was man auch gelesen haben muss ist "Der Steppenwolf" von Hermann Hesse oder "Siddharta"
Und natürlig "Demian".

Benutzeravatar
IP-Lotto
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 938
Registriert: 06.12.2004, 19:55
Wohnort: Wohnung: Ja, obschon wechselnd

Beitrag von IP-Lotto »

rotzlöffel hat geschrieben:Markus Werner: Zündels Abgang
!!!
"Ich muss heute wieder einen Glückstag haben. Polizisten sind das Beste, was ich kenne - gleich nach Rhabarbergrütze."
P.V.R.P.E. Langstrumpf

Benutzeravatar
Pibe d'oro
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1176
Registriert: 16.09.2006, 16:23
Wohnort: Vierzig-einefuffzig

Beitrag von Pibe d'oro »

Wie schon oben erwähnt:

"Die dunkle Seite des Mondes" von Suter. Wirklich starke Lektüre, unglaublich fesselnd. Auch sein Erstling "Small World" ist das Durchlesen wert, ist allerdings etwas mehr familiendramatisch angehaucht. Das neuste habe ich noch nicht angeschaut, soll aber auch nicht schlecht sein.

Grossartig finde ich auch "Der Medicus" von Noah Gorden. Davon gibt es noch einen zweiten Teil, der Titel ist mir allerdings entfallen.

Momentan lese ich mich durch die "Turm"-Reihe von Stephen King. Genial! :eek: Wer zu viel Zeit hat, sollte mal damit anfangen. :cool:
Mir sin mitem Velo doo :cool:

Sektion Bergfloh a.k.a Pfützentaucher :eek:

Mindl
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2207
Registriert: 15.12.2004, 16:31

Beitrag von Mindl »

bi dark side of the moon chunt mir no:

Brave New World fom huxley in sinn, e muss für alli. (uff dütsch schöne neue welt)
Bier ist ein Grundnahrungsmittel

Benutzeravatar
Admiral von Schneider
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 770
Registriert: 17.12.2004, 12:35
Wohnort: Zinnoberinsel

Beitrag von Admiral von Schneider »

&quot hat geschrieben:The trouble with Internet quotes is that they are pretty much impossible to verify.
&quot hat geschrieben:Sich selbst zu zitieren ist ein Zeichen wahrer Grösse.

Mindl
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2207
Registriert: 15.12.2004, 16:31

Beitrag von Mindl »

par lässelinks:

http://www.guttenberg.org
http://gutenberg.spiegel.de/ (find ich für dütschi biecher besser)


do chasch di chli ihnelässe in vieli vo dä vorgschlagne biecher :) und evtl findsch sogar ganz eppis anders guet...
Bier ist ein Grundnahrungsmittel

jakobiner
Neuer Benutzer
Beiträge: 6
Registriert: 01.03.2008, 13:57

Beitrag von jakobiner »

Pibe d'oro hat geschrieben: Momentan lese ich mich durch die "Turm"-Reihe von Stephen King. Genial! :rolleyes: Wer zu viel Zeit hat, sollte mal damit anfangen. :cool:
Die Turmreihe ist absolut grossartig! Viel besser - und viel spannender zu lesen sowieso - als der Grossteil der "seriösen Klassiker", die man in der Schule und vom Feuilleton so vorgesetzt bekommt. Mir sind ganz allgemein die zeitgenössischen Angelsachsen als Autoren ohnehin viel lieber als diejenigen des ganzen bildungsbürgerlichen Kanons, mit welchen man zu Schulzeiten noch "gequält" wurde. Das Zeug hat doch zumeist ordentlich Staub angesetzt. Etwas pointiert und unfair gefragt: Wozu Klassiker lesen, wenn es bessere und spannendere aktuelle Bücher gibt?

Mein Lieblingsbuch von King bleibt übrigens "Das letzte Gefecht". Das Neue von ihm, "Wahn", hat mir aber auch sehr gut gefallen.

Benutzeravatar
huenli
Benutzer
Beiträge: 31
Registriert: 23.05.2007, 18:11

Beitrag von huenli »

mini favorite:
gabriel garcía márquez: crónica de una muerte anunciada (gits sichr au uf dütsch)
christa wolf: am kürzeren ende der sonnenallee (ddr-literatur, churzwilig!)
alex capus: fast ein bisschen frühling (spilt in basel:cool :)
lukas harmann: die frau im pelz (vom spitzel vo dr gestapo bis zum frauekonzentrationslager, packend!)
s.e. hinton: the outsiders (of friendship and belonging)
friedrich dürrenmatt: der richter und sein henker

veerry funny!!:
bill brison: notes from e big country (kurzgschichte zum thema amerika, zum abligge!)

für gfühlsduseleye:
jane austen: pride and prejudice (eher chli e fraue-ding)

bizeli schräg:
bernhard schlink: der vorleser
patrick süskind: das parfüm
james baldwin: giovanni's room
e.t.a. hoffmann: der sandmann
jerzy kosinski: being there
mark haddon: the curious incident of the dog in the night-time (übere autischt, absolut ydrügglig!!)

pflichtlektüre:
max frisch: homo faber
george orwell: 1984
sophokles: könig ödipus
goethe: die leiden des jungen werther
molière: dom juan
voltaire: candide
uvm...
Dem Blau der Treue ...
und der Liebe Rot ...
...sind wir ergeben bis in den Tod!

Antworten