Buju B hat geschrieben:genau darum geht es doch...wer braucht schon Sympathie ??? Der Blick & Co. wird uns schon wieder gern haben wenn wir in der CL sind
Rot isch dLiebie - Blau isch Treui.
No one likes us - we don't care.
@LaFamilglia....Gratulation alte - mini Wort.
Trotzdem denke ich, dass Fairplay geboten ist. So wird man immer respektiert. Ergic macht es auf dem Platz vor; wäre schön, wenn wir es ihm gleichtäten. Was der Bligg schreibt, ist eh Wurscht!
subseven hat geschrieben:Grüsse auch alle FCB Fans mit dieser arschkriecherweichspüler Mentalität. Leute wie du find ich zum kotzen. Es ist eine Zumutung deine Beiträge hier lesen zu müssen.
Ich nenne es Fairplay.
geforce hat geschrieben:Fairplay ist schon kein Fremdwort keine Angst. Respekt für den Gegner - darfst hören und staunen - ist auch bei mir vorhanden. Allerdings kann ich überhaupt nicht nachvollziehen wie man dem Gegner Daumen drückt?! Drehen wir um.. Basel - Hamburg (nur bsp.) , welcher YB Fan oder FCZ Fan drückt uns da schon die Daumen? keiner...
daher respekt okay - aber nicht mehr... am Spieltag schreien wir auch "Hurensöhne FCZ" - "Scheiss YB" - "GC GC die Scheisse vom See" .. und dann Daumen drücken? nene passt nicht..
wändehäls!
Aber hallo! Wenn YB Gegner ist, drücke ich keine Daumen. Lies den Post. Ichj schrieb: wenn andere Schweizer Vereine international spielen, drücke ich als Schweizer die Daumen. Das heisst ich will, dass der Verein aus der Schweiz gewinnt und nicht der aus Serbien. Ist einfach zu verstehen oder?
Latteknaller hat geschrieben:fairplay sollte zumindest unter den fcb fans herrschen. ich kann auch nicht nachvollziehen, wie man dem fcz international die daumen drücken kann, aber wenn einer das tun will, ist er doch nicht gleich ein arschloch und zum kotzen. und umgekehrt.
chömmet emol e biz obenabe, dammi.
Danke für die Reflexion und den Kommentar. Ich habe auch geschrieben, dass es im Interesse ALLER Schweizer Vereine ist, wenn ALLE Vereine international Erfolg haben: es verbessert (zumindest bis 2009) den Länderquoefizienten. Das heisst/hiess: mehr Startplätze.
Da kann man nicht wirklich dagegen sein.
Querdängger hat geschrieben:Klar, finde ich auch in Ordnung, wenn man einem anderen Schweizer Club, egal
ob aus Zürich oder aus Bern die Daumen drückt. Schlussendlich geht es damit auch ums Image und die Ehre des Schweizer Fussballs. Und wenn die anderen
Schweizer UEFA Cup Teilnehmer erfolgreich sind, dann reicht es vielleicht einmal zur direkten Qualifikation in die CL !
Diejenigen Fans, die einen FCB Fan zum Kotzen finden, wenn der ein CL oder UEFA Cup Spiel des FCZ sich anschaut und dem Schweizer Vertreter die Daumen drückt, sind in meinen Augen eh keine Fussballfans und verstehen vermutlich auch sehr wenig von Fussball. Solche Fans ignoriere ich ohnehin.
Sie sind Eventfans und schlussendlich nämlich auch Modefans, die in der Eurphorie des Erfolgs ewige Treue schwören, dem FCB aber bei Misserfolg schnell den Rücken kehren. Die Älteren User in diesem Forum haben selber erlebt. Während der erfolgreichen Benthaus Zeit, immer volles Joggel, manchmal übver 50'000 ! Als dann der FCB in der NLB spielte, noch knapp
5000 manchmal sogar weniger Zuschauer und in der Muttenzer Kurve konnte man die Zuschauer persönlich begrüssen. Es waren nur noch eine handvoll.
Danggschön. Du hesch es erfasst und uff e Punggt brocht. Dangge!
Freunde der Sonne hat geschrieben:Ich schon. Wenn der FC Basel ein Europacup-Spiel hat hoffe ich auf einen FCB-Sieg. Ist doch selbstverständlich. Ist ein Schweizer Klub. Ich gebe es zu, manchmal ist man schon neidisch auf den FCB. Aber es ist ein positiver Neid. Würde deswegen nie ausländischen Vereinen die Daumen drücken.
Natürlich während dem Match singt man Scheiss FC Basel und hat Hassemotionen. Und macht die gegenerischen Spieler fertig. Das muss so sein, wir wollen Emotionen.
Aber es würde mir nie in den Sinn kommen vor und nach dem Match über den Gegner primitive Sachen zu rufen. Das gehört sich nicht. Ist immer lustig mit Gegner-Fans vor dem Match zu diskutieren. Wenn man gewinnt jubelt man, wenn man verliert gratuliert man den Gegner.
Es gibt halt verschiedene Fankulturen. Die primitiven, die normalen und emotionsgeladene mit Anstand. Ich zähle mich zur dritten Gruppe
Guter Post. Gehöre auch zur dritten Gruppe und verliere nie den Respekt vor dem Gegner und auch nicht vor den Fans (und damit meine ich ebenso Fans der dritten Gruppe).
Querdängger hat geschrieben:Es ist Dir auch egal, wenn der FCB in der CL zwei Qualifikationsrunden spielen muss gegen Nobodies, anstatt direkt in die Gruppenspiele zu kommen ? Und das notabene nur, weil die Schweizer Clubs gesamthaft zu wenig Punkte gesammelt haben.
Erfolreiche Schweizer Clubs in internationalen Wettbewerben steigern das Image unserer Superleague und dadurch finden eher noch gute Spieler den Weg in unsere Liga. Aber durch den Misserfolg der anderen Schweizer Fussballclubs haben wir ein Gurkenliga Image. Und welcher einigermassen gute Spieler will schon in unserer Liga spielen. Auch der FCB wird das bei seinen Transferbemühungen spüren ! Denk mal nach !
Wie Recht Du hast. Das wird bloss einigen hier im Forum nicht klar. Aber vielleicht ist es ja auch ein Segen, Stammhirnfan zu sein. Der Querdängger braucht auf jeden Fall seinen NeoCortex.
Chancellor hat geschrieben:Lieber Herr Kuhn
Leider lässt es sich ja nicht mehr vermeiden, dass die Schweizer Nationalmannschaft an der EURO '08 unter Ihrer Unfähigkeit zur Vorbereitung und taktischen Führung eines Fussballteams zu leiden hat. Dank dem unberechtigten Schutz von ein paar Verbandsgreisen (deren Demenz nur zu einem Teil erklären kann, warum die den Verband zwanghaft zur Schande eines Landes degradiert haben) hat man Ihnen den Sessel als Nationaltrainer konserviert und somit die einmalige Chance an einer EM im eigenen Lande zum nutzlosesten Unternehmen seit langem verkommen lassen.
So weit - so gut.
Als hätten Sie aber in der Vergangenheit nicht schon genug emsigen Eifer darauf verwendet, Ihren Ex- und Lieblings-Verein (Name der Redaktion bekannt und trotzdem ge-striche-n) zu bevorzugen wo es auch immer nur ging, indem Sie jeden Spieler der einmal dort mitgeholfen hat sich zwei Betrugstitel zu erschleichen und der mitttlerweile irgendwo bei einem europäischen Mittelmassclub die Bankstatistik erhöht für Ihre Strick- und Makramee-Truppe (genannt Natzi) aufzubieten.
Mit tiefer Verachtung muss ich Ihnen aber nun mitteilen, dass Sie jede sofortige Entlassung am letzten Samstag gerechtfertigt haben. Ein Schweizer Nationaltrainer, der nicht zugegen ist, wenn die beiden Tabellenführer der Schweizer Liga in der Fussballhauptstadt um den Meistertitel spielen, hat jede Berechtigung und Glaubwürdigkeit verloren, wenn es darum geht, dass Schweizerkreuz an eine EM zu führen. Dabei spielt es keine Rolle, ob Sie Herrn Müller in Frankreich bei seinem Einsatz in der Reservemannschaft beobachtet haben.
Natürlich verstehe ich Ihre Frustration darüber, dass Ihr Lieblingsverein auf dem absteigenden Ast im freien Fall ist. Jedoch muss ich Ihnen sagen, dass das ausser ein paar Fans dort im Leichtathletik Tempel kein Mensch interessiert - oder eben halt nur Sie interessiert.
Es ist eine Schande und eine Beleidigung an die beiden Mannschaften der Schweiz, welche die meisten Nationalspieler aus der aktuellen Liga stellen und hätten Sie noch so etwas wie Verstand und ein Restgefühl von Ehre - Sie wüssten, was sie sofort zu tun hätten.
Meisterliche Grüsse aus der Double-Fussballhauptstadt!
Chancellor
Guter Post, aber was nützt es?
komposchti hat geschrieben:Bin auch schon seit 1966 am Start, aber es fiel mir wirklich noch nie ein, den Strichern die Daumen zu drücken. Schlussendlich ist jede Mannschaft selbst für ihre Erfolge oder Misserfolge verantwortlich ! Da kannst auch Du, lieber Querdängger, einen dreifachen Salto Mortale machen, wegen dem spielen die nicht besser. Aus diesem Grund ist es völlig hirnrissig, ausser seinem eigenen Verein noch einem anderen die Daumen zu drücken. Das Herzblut an unserem FCB sollte Dir eigentlich soviel Energie absaugen, dass Du nicht noch Mumm und Zeit für solche unverständlichen Aktionen hast. Natürlich nehme ich einen automatischen CL-Platz gerne hin, ohne mich aber zum Erreichen dieses Ziels dafür bei gegnerischen Teams emotional einzuschmeicheln oder haben die Thuner damals dank unserer CL-Leistung "danke" gesagt, dass sie als Meisterschafts-Zweiter mit viel Glück in die CL kamen ???
Wer zu 100% emotional und auf Gedeih' und Verderb' am FCB hängt, beschäftigt sich nicht mit solchen "Daumendrücker"-Gedanken, meine Meinung.
Bist Du Fan des Fussballs? Mal selber Fussball gespielt?
Das mit dem "Gedeih und Verderb" sagt alles. Blind!
subseven hat geschrieben:Die nutzlose und jämmerlichste Art sein Leben als Fan zu fristen ist die, vor der Glotze einem Verein die Daumen zu drücken.
Da hast Du völlig Recht. Wer tut das denn?