Eishockey-WM 2008 in Kanada
- SHELLibaum
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1088
- Registriert: 11.05.2005, 14:34
- Wohnort: Basel
Für die Schweiz ist der Modus sicher gut, hat man doch so die Chancen sich gleich mehrmals mit Topnationen zu messen. Während der Saison ist es ja praktisch unmöglich, gegen eine Topnation anzutreten. Bei einem anderen Modus oder weniger WM-Turnieren würde die Schweiz wohl 90 Prozent der Länderspiele gegen die Slowakei austragen. (womit ich nichts gegen die Slowakei gesagt haben will...)ScHaTt hat geschrieben:der turniermodus ist eine gute sache für ein plauschturnier, aber für ein hockey wm turnier? seit jahren finde ich das eine sehr schlechte entwicklung mit diesen modus...
Und wenn ich nächstes Jahr wenigstens im Eishockey an Tickets komme, um so besser. Wehe, es bricht ein Cooly-Hype aus.

- boreristnervös
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 191
- Registriert: 22.05.2007, 19:28
Überraschungen durch Deutschland und Norwegen
Am vierten Spieltag der Eishockey-WM in Kanada ereigneten sich erste Überraschungen. Deutschland besiegte die Slowakei 4:2, und Norwegen knöpfte Finnland einen Punkt ab (2:3 nach Verlängerung).
In der Schweizer Gruppe scheint Schweden nach langem Anlauf in Form zu kommen. Nach dem knappen 6:5 gegen Weissrussland benötigten die "Tre Kronor" auch gegen Frankreich 29 Minuten, um in Führung zu gehen. In der zweiten Spielhälfte schoss sich Schweden aber zu einem komfortablen 9:0-Erfolg. Cristobal Huet wurde erst beim Stand von 0:6 eingewechselt und kassierte aus fünf Schüssen drei Gegentore.
In der Gruppe C punkteten gleich beide Aussenseiter. Deutschland führte gegen die Slowakei nach 16 Minuten durch Marco Sturm (7.) und Stefan Ustorf 2:0 und brachte den Vorsprung ohne grössere Schwierigkeiten über die Zeit. Die zwei Slowakei-Tore erzielte Servettes Topskorer Juraj Kolnik. Norwegen holte gegen Finnland zweimal Rückstände auf, hielt bis zum Ende der regulären Spielzeit das 2:2 und verlor erst nach 87 Sekunden der Overtime. Tuomo Ruutu erzielte das Siegtor für die Finnen.
Deutschland benötigt im letzten Vorrundenspiel gegen Norwegen einen Punkt, um in die Zwischenrunde einzuziehen. Gelingt das dem Team von Uwe Krupp, stehen die Chancen nicht schlecht, dass die Deutschen erstmals seit 2003 wieder die Viertelfinals erreichen.
Resultate: Gruppe A (in Québec City): Schweden - Frankreich 9:0 (0:0, 4:0, 5:0). -- Rangliste (2 Spiele): 1. Schweden 6. 2. Schweden 6. 3. Weissrussland 0. 4. Frankreich 0.
Gruppe C (in Halifax): Finnland - Norwegen 3:2 (2:2, 0:0, 0:0, 1:0) n.V. Slowakei - Deutschland 2:4 (0:2, 1:1, 1:1). -- Rangliste (2 Spiele): 1. Finnland 5. 2. Deutschland 3. 3. Slowakei 3. 4. Norwegen 1.
In der Schweizer Gruppe scheint Schweden nach langem Anlauf in Form zu kommen. Nach dem knappen 6:5 gegen Weissrussland benötigten die "Tre Kronor" auch gegen Frankreich 29 Minuten, um in Führung zu gehen. In der zweiten Spielhälfte schoss sich Schweden aber zu einem komfortablen 9:0-Erfolg. Cristobal Huet wurde erst beim Stand von 0:6 eingewechselt und kassierte aus fünf Schüssen drei Gegentore.
In der Gruppe C punkteten gleich beide Aussenseiter. Deutschland führte gegen die Slowakei nach 16 Minuten durch Marco Sturm (7.) und Stefan Ustorf 2:0 und brachte den Vorsprung ohne grössere Schwierigkeiten über die Zeit. Die zwei Slowakei-Tore erzielte Servettes Topskorer Juraj Kolnik. Norwegen holte gegen Finnland zweimal Rückstände auf, hielt bis zum Ende der regulären Spielzeit das 2:2 und verlor erst nach 87 Sekunden der Overtime. Tuomo Ruutu erzielte das Siegtor für die Finnen.
Deutschland benötigt im letzten Vorrundenspiel gegen Norwegen einen Punkt, um in die Zwischenrunde einzuziehen. Gelingt das dem Team von Uwe Krupp, stehen die Chancen nicht schlecht, dass die Deutschen erstmals seit 2003 wieder die Viertelfinals erreichen.
Resultate: Gruppe A (in Québec City): Schweden - Frankreich 9:0 (0:0, 4:0, 5:0). -- Rangliste (2 Spiele): 1. Schweden 6. 2. Schweden 6. 3. Weissrussland 0. 4. Frankreich 0.
Gruppe C (in Halifax): Finnland - Norwegen 3:2 (2:2, 0:0, 0:0, 1:0) n.V. Slowakei - Deutschland 2:4 (0:2, 1:1, 1:1). -- Rangliste (2 Spiele): 1. Finnland 5. 2. Deutschland 3. 3. Slowakei 3. 4. Norwegen 1.
[CENTER]PRO Zoua
CONTRA Steinhöfer[/CENTER]
CONTRA Steinhöfer[/CENTER]
GEIL! I'm from Switzerland! aah yes I know Sweden...Pioneer hat geschrieben:Am vierten Spieltag der Eishockey-WM in Kanada ereigneten sich erste Überraschungen. Deutschland besiegte die Slowakei 4:2, und Norwegen knöpfte Finnland einen Punkt ab (2:3 nach Verlängerung).
In der Schweizer Gruppe scheint Schweden nach langem Anlauf in Form zu kommen. Nach dem knappen 6:5 gegen Weissrussland benötigten die "Tre Kronor" auch gegen Frankreich 29 Minuten, um in Führung zu gehen. In der zweiten Spielhälfte schoss sich Schweden aber zu einem komfortablen 9:0-Erfolg. Cristobal Huet wurde erst beim Stand von 0:6 eingewechselt und kassierte aus fünf Schüssen drei Gegentore.
In der Gruppe C punkteten gleich beide Aussenseiter. Deutschland führte gegen die Slowakei nach 16 Minuten durch Marco Sturm (7.) und Stefan Ustorf 2:0 und brachte den Vorsprung ohne grössere Schwierigkeiten über die Zeit. Die zwei Slowakei-Tore erzielte Servettes Topskorer Juraj Kolnik. Norwegen holte gegen Finnland zweimal Rückstände auf, hielt bis zum Ende der regulären Spielzeit das 2:2 und verlor erst nach 87 Sekunden der Overtime. Tuomo Ruutu erzielte das Siegtor für die Finnen.
Deutschland benötigt im letzten Vorrundenspiel gegen Norwegen einen Punkt, um in die Zwischenrunde einzuziehen. Gelingt das dem Team von Uwe Krupp, stehen die Chancen nicht schlecht, dass die Deutschen erstmals seit 2003 wieder die Viertelfinals erreichen.
Resultate: Gruppe A (in Québec City): Schweden - Frankreich 9:0 (0:0, 4:0, 5:0). -- Rangliste (2 Spiele):1. Schweden 6. 2. Schweden 6. 3. Weissrussland 0. 4. Frankreich 0.
Gruppe C (in Halifax): Finnland - Norwegen 3:2 (2:2, 0:0, 0:0, 1:0) n.V. Slowakei - Deutschland 2:4 (0:2, 1:1, 1:1). -- Rangliste (2 Spiele): 1. Finnland 5. 2. Deutschland 3. 3. Slowakei 3. 4. Norwegen 1.

ich bin eher der meinung das dieser modus den schweizer weniger hilft, man braucht die ganze kraft für 3 spiele, und ist im 1/4 final dann k.OFulehung hat geschrieben:Für die Schweiz ist der Modus sicher gut, hat man doch so die Chancen sich gleich mehrmals mit Topnationen zu messen. Während der Saison ist es ja praktisch unmöglich, gegen eine Topnation anzutreten. Bei einem anderen Modus oder weniger WM-Turnieren würde die Schweiz wohl 90 Prozent der Länderspiele gegen die Slowakei austragen. (womit ich nichts gegen die Slowakei gesagt haben will...)
Und wenn ich nächstes Jahr wenigstens im Eishockey an Tickets komme, um so besser. Wehe, es bricht ein Cooly-Hype aus.![]()
ein turnier soll aber spannend sein, und das ist dieser modus einfach nicht. wie gesagt, das ganze ist ein plauschturnier sicher interessant, aber für einen hockey WM modus einfach totaler schwachsinn! und lieber sehe ich 2 spiele gegen topnationen, als ein spiel gegen einen topnationen und 2 mittelmässige (frankreich, w-russland) gegner
ich meine man sieht es gerade im uefa cup, wie man mit einen miesen modus einen cup noch unintressanter machen kann

- Adelino da Sülüa
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 155
- Registriert: 20.03.2008, 17:37
- Wohnort: Basel
Die Beste Schweizer Mannschaft seit Jahrzehnten. Nicht glücklich, sondern absolut verdient gewonnen.
Schweden schwach oder Schweiz so gut?
Die Schweden konnten gar nicht besser spielen. Unsere Jungs waren stehts einen Gedanken schneller, physisch besser, sack cool, abgeklärt und gingen ein unglaubliches Tempo.
Ich freue mich wie noch selten auf die weiteren Spiele.
Schweden schwach oder Schweiz so gut?
Die Schweden konnten gar nicht besser spielen. Unsere Jungs waren stehts einen Gedanken schneller, physisch besser, sack cool, abgeklärt und gingen ein unglaubliches Tempo.
Ich freue mich wie noch selten auf die weiteren Spiele.
ALTE SÄCKE BASEL
Den Deutschen droht ein Punktabzug:
http://www.welt.de/sport/article1973753 ... bzug_.html
Edith meint: Gemäss ARD-Teletext behalten sie die 3 Punkte.
http://www.welt.de/sport/article1973753 ... bzug_.html
Edith meint: Gemäss ARD-Teletext behalten sie die 3 Punkte.
- SHELLibaum
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1088
- Registriert: 11.05.2005, 14:34
- Wohnort: Basel
Goil, Goil, Goil !andreas hat geschrieben:Wow echt Respekt! Habe das Spiel leider schon wieder verpasst, schaue schnell
in den Teletext und glaube meinen Augen kaum!
Hopp Schwiz. Eishockey WM ist doch viel besser als die EM![]()

Ging mir genau gleich. Bin soeben nach Hause gekommen und habe mir unterwegs schon ausgemahlt wie hoch die Niederlage der Schweizer sein würde. Ich tippte auf 1:6. Gegen die Schweden haben die Schweizer noch nie, nicht einmal ansatzweise, gut ausgesehen. Wieso sollte es ausgerechnet diesmal anders sein...
Einfach nur herrlich. Jetzt muss die Chance einfach gepackt werden und mehr als Rang 8 rausschauen. Man liegt in der Zwischenrunde vor Tschechien, Russland und Schweden, eine traumhafte Ausgangslage. Macht so weiter !

Sportler sterben gesünder
- Mundharmonika
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 10176
- Registriert: 16.04.2008, 23:09
Balisto hat geschrieben:http://www.hockeycanada.ca/index.cfm/ci ... a_id/1.htm (offiziell)
Spiele im DSF / WM im TV (Thread aus "hockeyfans.ch")
Spielerkader
Team-Foren
Vorrunde
Gruppe A
Samstag, 3. Mai
Weissrussland-Schweden 5:6 (1:2, 3:2, 1:2)
Schweiz-Frankreich 4:1 (2:0, 1:1, 1:0)
Montag, 5. Mai
Schweiz-Weissrussland 2:1 (1:0, 1:1, 0:0)
Schweden-Frankreich 9:0 (0:0, 4:0, 5:0)
Mittwoch, 7. Mai
Schweden-Schweiz 2:4 (1:2, 0:0, 1:2)
Frankreich-Weissrussland 1:3 (1:1, 0:1, 0:1)
1. Schweiz 3/9 (10:4)
2. Schweden 3/6 (17:9)
3. Weissrussland 3/3 (9:9)
4. Frankreich 3/0 (2:16)
Gruppe B
Freitag, 2. Mai
Kanada-Slowenien 5:1 (1:0, 3:1, 1:0)
USA-Lettland 4:0 (1:0, 1:0, 2:0)
Sonntag, 4. Mai
Lettland-Kanada 0:7 (0:3, 0:4, 0:0)
USA-Slowenien 5:1 (1:0, 2:1, 2:0)
Dienstag, 6. Mai
Kanada-USA 5:4 (2:0, 1:2, 2:2)
Slowenien-Lettland 0:3 (0:0, 0:2, 0:1)
1. Kanada 3/9 (17:5)
2. USA 3/6 (13:6)
3. Lettland 3/3 (3:11)
4. Slowenien 3/0 (2:13)
Gruppe C
Samstag, 3. Mai
Deutschland-Finnland 1:5 (0:0, 1:2, 0:3)
Slowakei-Norwegen 5:1 (1:0, 2:1, 2:0)
Montag, 5. Mai
Finnland-Norwegen 3:2 n.V. (2:2, 0:0, 0:0, 1:0)
Slowakei-Deutschland 2:4 (0:2, 1:1, 1:1)
Mittwoch, 7. Mai
Finnland-Slowakei 3:2 (2:2, 1:0, 0:0)
Norwegen-Deutschland 3:2 (0:1, 1:1, 2:0)
1. Finnland 3/8 (11:5)
2. Norwegen 3/4 (6:10)
3. Deutschland 3/3 (7:10)
4. Slowakei 3/3 (9:8)
Gruppe D
Freitag, 2. Mai
Dänemark-Tschechien 2:5 (2:2, 0:2, 0:1)
Russland-Italien 7:1 (1:0, 5:0, 1:1)
Sonntag, 4. Mai
Tschechien-Russland 4:5 n.V. (2:2, 1:1, 1:1, 0:1)
Italien-Dänemark 2:6 (0:3, 1:1, 1:2)
Dienstag, 6. Mai
Russland-Dänemark 4:1 (1:0, 2:0, 1:1)
Tschechien-Italien 7:2 (2:2, 4:0, 1:0)
1. Russland 3/8 (16:6)
2. Tschechien 3/7 (16:9)
3. Dänemark 3/3 (9:11)
4. Italien 3/0 (5:20)
Zwischenrunde
Gruppe E
Donnerstag, 8. Mai
Schweden-Dänemark 21 Uhr
Schweiz-Tschechien 1 Uhr
Freitag, 9. Mai
Russland-Weissrussland 19 Uhr
Samstag, 10. Mai
Tschechien-Weissrussland 18.30 Uhr
Russland-Schweden 22.30 Uhr
Sonntag, 11. Mai
Dänemark-Schweiz 19 Uhr
Schweden-Tschechien 1 Uhr
Montag, 12. Mai
Schweiz-Russland 19 Uhr
Weissrussland-Dänemark 1 Uhr
1. Schweiz 2/6 (6:3)
2. Russland 2/5 (9:5)
3. Tschechien 2/4 (9:7)
4. Schweden 2/3 (8:9)
5. Weissrussland 2/0 (6:8)
6. Dänemark 2/0 (3:9)
Gruppe F
Donnerstag, 8. Mai
Kanada-Norwegen 21.30 Uhr
USA-Deutschland 1.15 Uhr
Freitag, 9. Mai
Finnland-Lettland 17.30 Uhr
Samstag, 10. Mai
Deutschland-Kanada 21.30 Uhr
Sonntag, 11. Mai
Norwegen-Lettland 17.30 Uhr
Finnland-USA 21.30 Uhr
Montag, 12. Mai
USA-Norwegen 17.30 Uhr
Kanada-Finnland 21.30 Uhr
Lettland-Deutschland 1.15 Uhr
1. Kanada 2/6 (12:4)
2. Finnland 2/5 (8:3)
3. Norwegen 2/4 (5:5)
4. USA 2/3 (8:5)
5. Deutschland 2/0 (3:8)
6. Lettland 2/0 (0:11)
Endrunde
Viertelfinale
Mittwoch, 14. Mai
E1-F4 19 Uhr
E2-F3 21.30 Uhr
F1-E4 1.15 Uhr
F2-E3 1.15 Uhr
Halbfinale
Freitag, 16. Mai
...-... 19 Uhr
...-... 23 Uhr
Spiel um Bronze
Samstag, 17. Mai
...-... 23 Uhr
Finale
Sonntag, 18. Mai
...-... 19 Uhr