RTV 1879 Basel

Der Rest...
Benutzeravatar
RTV_1879_Basel
Neuer Benutzer
Beiträge: 5
Registriert: 11.10.2007, 15:42

Beitrag von RTV_1879_Basel »

Göpfi in die Nati!!

Gegen Ende der Saison erntet der junge Flügelflizer den Lohn einer starken Saison, und wird erstmals für den National Monday der Schweizer Nationalmannschaft aufgeboten.

Da die Spieler Kay Egger und Tim Hofer (beide GC) und Andreas Merz und David Parolo (TV SuhrHANDBLL) für den National Monday vom kommenden Montag aus Verletzungsgründen Forfait geben müssen, nominierte Nationaltrainer Dragan Djukic den RTV Spieler Florian Goepfert und Kriens Torhüter Andreas Portmann nach. Schon länger vom Zusammenzug dispensiert waren die Akteure von Kadetten Schaffhausen und Amicitia Zürich, da diese am Vortag im Cupfinal spielen.

GC-Spieler Kay Egger, von Dragan Djukic erstmals aufgeboten, hat sich im Spiel gegen den TV Endingen ein Band im Handgelenk gerissen. Egger hat nun einen Gips sowie eine zweimonatige Zwangspause verordnet bekommen und kann bei seinem ersten Nati-Aufgebot also nicht mittun. Für ihn wurde der linke Flügel vom RTV Basel, Florian Goepfert, nachnominiert. Tim Hofer (GC) hat sich vor etwa zwei Wochen eine Verletzung der seitlichen Bauchmuskulatur zugezogen und der Torhüter des TV Suhr, Andreas Merz, muss wegen eines Bänderrisses im linken Sprunggelenk, den er sich in einem Training zuzog, forfait geben. Er wird, wie Hofer, bei günstigem Heilungsverlauf in ein bis zwei Wochen wieder einsatzfähig sein. An seiner Stelle wurde der junge Krienser Torwart Andreas Portmann nachnominiert. Der Suhrer David Parolo verletzte sich in der Partie gegen GC vom letzten Mittwoch. Der Befund ergab eine starke Quetschung des Knies - glücklicherweise wurden keine Bänder verletzt u2013 und fällt somit für ca. 10 Tage aus.

Aufgebot für den National Monday: Buri Philipp (GC), Ebinger Antoine (BSV Bern Muri), Echaud Benjamin (BSV Bern Muri) Eggenschwiler Marco (St. Otmar), Engeler Martin (St. Otmar), Furer Thomas (Wacker Thun), Goepfert Florian (RTV Basel), Hüsser Markus (TV Suhr), Kurth Marco (Pfadi Winterthur), Milosevic Alen (BSV Bern Muri), Portmann Andreas (Kriens), Rätz Pascal (TV Suhr), Stauber Pascal (RTV Basel), Strübin Sandro (TV Suhr)

Benutzeravatar
RTV_1879_Basel
Neuer Benutzer
Beiträge: 5
Registriert: 11.10.2007, 15:42

Beitrag von RTV_1879_Basel »

"Ich will mich für die Nationalmannschaft empfehlen"

RTV-Basel-Handballer Florian Goepfert (19) ist erstmals für die A-Nationalmannschaft aufgeboten worden und nimmt am Montag an einem eintägigen Lehrgang in Winterthur teil.

baz: Florian Goepfert, beim letzten Auswärtsspiel des RTV in Aarau sass Nationaltrainer Dragan Djukic auf der Tribüne. Gab dieser Besuch letztlich den Ausschlag für Ihre Nomination?

Florian Goepfert: Das glaube ich nicht, denn wir haben in dieser Partie nicht gut gespielt. Vielmehr denke ich, dass meine Berufung ins Nationalteam auf meine gute erste Nationalliga-A Saison und auf die Spiele mit der U21- zurückzuführen sind.

Dort haben Sie allerdings bislang nur fünf Länderspiele bestritten. Verläuft Ihr Aufstieg nicht ein bisschen zu rasant, nachdem Sie im letzten Jahr noch in der U19-Nationalmannschaft gespielt haben?

Ich war schon ein wenig überrascht, als ich am Mittwoch von der Nomination erfuhr. Das Mittun in der A-Nationalmannschaft war zwar schon immer ein Ziel von mir, doch dass ich es nun schon so schnell erreicht habe, ist natürlich sensationell.

Wissen Sie schon, was Sie am Montag in der Eulachhalle erwarten wird?

Nein, ich lasse alles auf mich zukommen. Ich werde zusammen mit meinem Basler Teamkollegen Pascal Stauber nach Winterthur fahren und dann versuchen, in den Lektionen einen guten Eindruck zu hinterlassen. Schliesslich will ich mich beim Nationaltrainer für die Zukunft empfehlen.

Heisst das, Sie wollen in den WM-Playoffs gegen Polen im Juni im Kader stehen?

Dies wäre natürlich ein kleiner Traum und ein grosses Ziel. Aber realistisch gesehen, kommen diese beiden für den Schweizer Handball wichtigen Partien für mich wohl zu früh.

Ihre zuletzt guten Leistungen in der Nationalliga A und bei der EM-Qualifikation mit der U21-Auswahl haben nicht nur den Nationaltrainer, sondern auch andere Clubs auf Sie aufmerksam gemacht.Tragen Sie in der nächsten Saison noch immer das Dress des RTV?

Das ist zurzeit noch offen. Es gibt tatsächlich Angebote von anderen Schweizer Clubs. Allerdings würde ich gerne in Basel bleiben. Dies hängt aber mitunter davon ab, wie sich die RTV-Mannschaft in der nächsten Spielzeit zusammensetzt. Ich denke, dass sich in den nächsten Wochen entscheiden wird, wo ich künftig Handball spielen werde.

Benutzeravatar
RTV_1879_Basel
Neuer Benutzer
Beiträge: 5
Registriert: 11.10.2007, 15:42

Beitrag von RTV_1879_Basel »

so! sali zämme!

am samstag ists nun also soweit, das "rückspiel" gegen den hc kriens wird in absel ausgetragen!

wer also nicht nach aarau (scheiss spielverschiebung!!) fahren wird, der sollte sich tatsächlich mal einen gang in den rankhof überlegen. wenns eine brisante partie geben wird, dann sicherlich diese!

also ich zähle auf euch!!

samstag, 26 april, 18.00h
rtv 1879 basel - hc kriens
rankhof basel

Benutzeravatar
RTV_1879_Basel
Neuer Benutzer
Beiträge: 5
Registriert: 11.10.2007, 15:42

Beitrag von RTV_1879_Basel »

RTV-Handballer vor dem Heimspiel gegen den HC Kriens

Die Nationalliga-A-Handballer des RTV 1879 Basel, die sich den angestrebten Ligaerhalt bereits vor rund zehn Tagen mit dem Heimsieg über den TV Endingen fünf Runden vor Schluss der NLA-Abstiegsrunde definitiv gesichert haben, bestreiten am kommenden Samstag, 26. April 2008, ein Heimspiel. Das Team von Trainer Davide Cubito empfängt den nach wie vor akut abstiegsgefährdeten HC Kriens (18.00 Uhr, Sporthalle Rankhof Basel). Mit dieser Partie beginnt bereits die Rückrunde der NLA-Abstiegsrunde.

Das Hinspiel in Kriens zum Auftakt der NLA-Abstiegsrunde am Freitag, 28. März 2008, hatte nach einer dramatischen Schlussphase 30:30-Unentschieden und mit einem Tumult geendet. Auf Grund der unschönen Szenen und den damit verbundenen Ereignissen treffen sich die beiden Mannschaften am kommenden Samstag vor der Partie zu Kaffee und Kuchen. Der in der Abstiegsrunde nach wie vor ungeschlagene RTV will seinen Nimbus der Ungeschlagenheit bewahren und strebt auch in diesem Spiel u2013 obwohl er den Ligaerhalt schon auf sicher hat u2013 einen klaren Heimsieg an.



Die nächsten Spiele des RTV 1879 Basel in der NLA-Abstiegsrunde:


Sa 26.4.08, 18.00 Uhr Rankhofhalle Basel RTV 1879 Basel - HC Kriens

So 4.5.08, 17.30 Uhr Centre sportif Sous-Moulin CS Chênois - RTV 1879 Basel

So 18.5.08, 16.00 Uhr Rankhofhalle Basel RTV 1879 Basel - Grasshopper-Club Zürich

Fr 23.5.08, 20.00 Uhr Rankhofhalle Basel RTV 1879 Basel - TV Suhr

So 25.5.08, 16.30 Uhr Würenlingen, Weissenstein TV Endingen - RTV 1879 Basel

Benutzeravatar
RTV_1879_Basel
Neuer Benutzer
Beiträge: 5
Registriert: 11.10.2007, 15:42

Beitrag von RTV_1879_Basel »

Kaffee und Kuchen für Kriens

Morgen spielt der RTV Basel gegen den noch um den Verbleib in der Nationalliga A kämpfenden HC Kriens (18 Uhr, Rankhof). Nach den Tumulten im Hinspiel empfangen die Basler die Zentralschweizer mit Kaffee und Kuchen. Handball ist eine raue Sportart, das ist bekannt. Dennoch ist allen Beteiligten rund um die Ausschreitungen im ersten Spiel der Abstiegsrunde zwischen Kriens und dem RTV klar, dass die Grenzen am 28. März überschritten wurden. Deshalb reichen die Realturnern den Kriensern morgen vor dem Rückspiel mit der Einladung zu Kaffee und Kuchen symbolisch die Hand. Der Event soll aber nicht zu einer überschwänglichen Versöhnungsveranstaltung verkommen. «Wir möchten einfach ein gemütliches Beisammensein, bei dem man sich austauschen kann», sagt RTV-Teammanager Oliver Haevel.

Cédric Largent, der nach seinem Faustschlag gegen Carlos Lima mit sechs Spielsperren belegt wurde, sitzt gegen Kriens seinen zweitletzten «Sonntag» ab, ist aber beim Kaffeekränzchen ebenso dabei wie alle Spieler der beiden Teams. Ob auch Lima im Rankhof seine Aufwartung machen wird, ist offen. Der ehemalige Nationalspieler hat mit seinen Darstellungen in den Boulevardmedien in den vergangenen Wochen ein kollektives Kopfschütteln in der Handball-Szene ausgelöst. Mittlerweile ist er sogar so weit gegangen, dass er auch noch gegen seine u2013 unterdessen längst abgesessenen u2013 drei Spielsperren Rekurs eingelegt hat. «Es ist Limas freier Entscheid, ob er kommen will», meint Davide Cubito. Der Trainer des RTV macht aber keinen Hehl daraus, dass sich der ehemalige Bundesliga-Profi im Basler Umfeld wohl einiges anhören müsste.

Handball wird morgen schliesslich auch noch gespielt. Die Gastgeber können u2013 bis auf Largent u2013 mit personellem Vollbestand antreten und wollen ihre Ungeschlagenheit auch in der Rückrunde bewahren. «Wir streben den siebten Platz an», gibt Cubito die Siegparole durch. Ausserdem ist aus dem Hinspiel auch sportlich noch eine Rechnung offen. Das 30:30 war für den RTV eher enttäuschend. Deshalb wollen die Realturner, auch wenn sie den Ligaerhalt bereits geschafft haben, auf dem Feld keine Geschenke machen. Das meint auch Teamchef Haevel: «Für Kriens gibtu2019s nur Kaffee und Kuchen, keine Punkte.»

fifo
Benutzer
Beiträge: 68
Registriert: 21.01.2005, 08:38
Kontaktdaten:

Beitrag von fifo »

auf http://www.pamaol.ch findet Ihr jeweils Resultate von Basler Spitzenteams!! Unter anderem auch des RTV 1879 Basel

Benutzeravatar
RTV_1879_Basel
Neuer Benutzer
Beiträge: 5
Registriert: 11.10.2007, 15:42

Beitrag von RTV_1879_Basel »

RTV-Handballer gewinnen Heimspiel-Krimi gegen den HC Kriens und sind alleiniger Tabellenführer

Die Nationalliga-A-Handballer des RTV 1879 Basel entschieden das Heimspiel gegen den HC Kriens knapp, aber verdient mit 37:35 (17:15) zu ihren Gunsten.

Die bis in die allerletzte Sekunde hochspannende und dramatische Partie entschied letztlich der RTV-Nationaltorhüter Pascal Stauber mit seinem Goalie-Treffer (!) zum Schlussresultat. Zuvor war der RTV mehrheitlich in Führung gelegen, allerdings wenige Minuten vor Schluss vorübergehend im Rückstand.

Erfolgreichste RTV-Torschützen waren der Südkoreaner Sung-Il Hwangbo mit zehn Treffern sowie Florian Goepfert mit deren neun.

Dank diesem erkämpften Sieg und der überraschenden Heimniederlage der Grasshoppers gegen Endingen ist der RTV nun alleiniger Tabellenführer der NLA-Abstiegsrunde. Derweil befindet sich Kriens wieder in akuter Abstiegsgefahr.

RTV 1879 Basel u2013 HC Kriens 37:35 (17:15)
Sporthalle Rankhof. u2013 150 Zuschauer. u2013 SR: Vitzthum/Choquard. u2013 Torfolge: 0:1, 1:4, 3:4, 7:5, 11:7, 14:10, 17:11, 17:15; 18:15, 20:16, 20:18, 23:19, 24:22, 26:22, 28:24, 28:27, 30:29, 30:31, 33:34 (57.), 35:35 (60.), 37:35. u2013 Strafen: Zweimal 2 Minuten gegen den RTV 1879 Basel, fünfmal 2 Minuten gegen den HC Kriens.
RTV 1879 Basel: Stauber (1 Tor erzielt)/Aeschlimann (für einen Penalty im Tor); Hwangbo (10/2), Milovanovic (2), Gulbicki, Goepfert (9), Radulovic (3), Stamenov (3/1), Hofstetter (3), Rätz (1), Bagaric, Keller, Kuppelwieser, Cano Arjona (5).
HC Kriens: Schelbert/Andreas Portmann; Pomeranz (10), R. Frei, Schlegel (3), Mehr (3), Christen (1), Tschannen (5), Michael Portmann, Stankovic (7/4), Bislimi, P. Frei, Willisch (6).
Bemerkungen: RTV 1879 Basel ohne Largent (gesperrt), setzt Keller und Kuppelwieser nicht ein. - HC Kriens ohne Lima und Moen (beide verletzt), setzt Torhüter Andreas Portmann sowie Michael Portmann nicht ein. u2013 8. (5:5) Stauber hält Penalty von Pomeranz. 21. (14:10) Schelbert hält Penalty von Stamenov. u2013 Time-Outs: RTV 1879 Basel: 30. (17:15) und 47. (28:26). HC Kriens: 14. (10:7) und 59. (35:34).

Benutzeravatar
RTV_1879_Basel
Neuer Benutzer
Beiträge: 5
Registriert: 11.10.2007, 15:42

Beitrag von RTV_1879_Basel »

Der RTV landet einen Transfercoup

Kreisläufer Peter Hlavtur wechselt vom BSV Bern zum RTV 1879 Basel.

Die Clubleitung des Nationalliga-A-Handballvereins RTV 1879 Basel hat im Hinblick auf die Saison 2008/2009 einen weiteren namhaften Transfer getätigt. Vom Liga-Konkurrenten BSV Bern Muri wechselt der 32-jährige Kreisläufer Peter Hlavtur zum RTV 1879 Basel. Der langjährige Nationalspieler der Slowakei (über 100 Länderspiele) gilt zusammen mit Frank Löke (Amicitia Zürich) als bester Kreisläufer der Schweiz und verfügt über entsprechende Gardemasse: er ist 195 cm gross und 102 kg schwer.

Rechtshänder Hlavtur stand die letzten viereinhalb Jahre beim BSV Bern Muri unter Vertrag, zuvor hatte er in seinem Heimatland für Bratislava gespielt. Hlavtur suchte eine neue Herausforderung und unterschrieb beim RTV 1879 Basel eine Zweijahresvertrag, also bis zum Ende der Saison 2009/2010.

Bereits vor mehreren Wochen hatte der RTV 1879 Basel einen ersten bedeutenden Transfer im Hinblick auf die nächste Saison vermelden können: Vom Liga-Konkurrenten TV Suhr wechselt der 21-jährige Linkshänder Tobias Stalder nach Basel. Der Schweizer Nationalspieler (195 cm/98 kg) ist primär auf der Position Rückraum rechts einsetzbar und unterschrieb (wie Hlavtur) für zwei Jahre. Den RTV auf Ende Saison verlassen muss derweil der im Januar dieses Jahres verpflichtete Franzose Cédric Largent.

Benutzeravatar
RTV_1879_Basel
Neuer Benutzer
Beiträge: 5
Registriert: 11.10.2007, 15:42

Beitrag von RTV_1879_Basel »

Nach der Nationalmannschaftspause gehts nun in den Schlussspurt in der NLA-Meisterschaft. Während schon lange der Ligaerhalt gesichert wurde, geht es nun noch darum den jungen Spielern Einsatzzeiten zu gewähren, sowie natürlich den 1. Platz in der Abstiegsrunde zu verteidigen.

Am Sonntag kommen zum zweitletzten Heimspiel der Saison die Grasshoppers aus Zürich als Gast in die Rankhofhalle nach Basel. Die Spiele gegen eben diesen Gegner waren brisant in dieser Saison. Das Heimspiel war das erste Live-Spiel der Basler Handball-Geschichte, und ging knapp verloren. 700 Zuschauer verliehen aber dem Spiel das entsprechende Ambiente! Das Rückspiel in Zürich war entscheidend darüber, dass der RTV 1879 Basel bis in die letzte Runde die Chancen aufrecht erhielt sich für die Finalrunde zu qualifizieren! Dabei überzeugte der RTV durch eine tolle Mannschaftsleistung und gewann souverän.

In der Abstiegsrunde schlägt sich der Liga-neuling bisher souverän, und verlor erst in der letzten Runde gegen den Tabellenletzten CS Chênois. Dabei wurde wohl zu viel ausprobiert und getestet. Die Niederlage ist allerdings zu verkraften, denn mit einem Sieg am Sonntag sichert man sich den ersten Platz der Abstiegsrunde praktisch.

Der "RTV-Daag"

Am Sonntag wird ein grosses Rahmenprogramm aufgezogen. Diverse Apèros, Ehrungen und Essen rund um das Spiel herum sollen den Tag zu einem Fest werden lassen. Dieses Programm wurde von der ersten Mannschaft des RTV kreiert, um allen zu danken, welche an dieser tollen Saison ihren Anteil haben.

Ein RTV-Tag also, welcher man sich nicht entgehen lassen soll.

RTV 1879 Basel -- Grasshopper Zürich
Sonntag 18.5., 16.00h Rankhofhalle Zürich

Benutzeravatar
RTV_1879_Basel
Neuer Benutzer
Beiträge: 5
Registriert: 11.10.2007, 15:42

Beitrag von RTV_1879_Basel »

Die jungen Wilden bleiben dem RTV erhalten!

Florian Goepfert und Mischa Hofstetter werden auch in den kommenden Saisons die Basler Zuschauer unterhalten.

Der Ligaerhalt wurde schon vor Wochen souverän gesichert. Seither laufen die Vorbereitungen für die kommenden Saisons. Dabei wurden in der letzten Woche entscheidende Verträge unterzeichnet. Die jungen Basler Hoffnungsträger Florian Goepfert und Mischa Hofstetter haben beide einen Vertrag über zwei Jahre beim Traditionsverein unterschrieben.

Der ehemalige U-21 Internationale Mischa Hofstetter zeigt in seiner ersten NLA-Saison immer wieder hervorragende Leistungen auf der Königsposition im Handball. Genauso der aktuelle U-21 Nationalspieler Florian Goepfert, welcher schon zweimail die 10-Tore Marke in einem NLA-Spiel erreichte. Er hatte vor einem Monat sogar sein erstes Nationalmannschaftsaufgebot, und durfte Pascal Stauber zum National Monday nach Winterthur begleiten.

Unvergessen bleibt das wichtige Auswärtsspiel gegen die Grasshopper Zürich: in diesem für die Finalrunde entscheidenden Spiel erziehlten die beiden Basler sämtliche Feldtore in der weiten Halbzeit. Am Ende standen 9 (Goepfert) und 7 (Hofstetter) im Telegramm. Namen welche also auch in den nächsten zwei Jahren so unter dem Titel RTV 1879 Basel zu finden sind.

Dabei unterstreicht der RTV 1879 Basel seine Bemühungen das Fanionteam aus Basler Eckpfeilern zu gestalten, und so den Hoffnungen der Region einen Platz zu sichern, um sich für die Nationalmannschaft zu empfehlen.

Hopp RTV!

Benutzeravatar
RTV_1879_Basel
Neuer Benutzer
Beiträge: 5
Registriert: 11.10.2007, 15:42

Beitrag von RTV_1879_Basel »

RTV verpflichtet Erstliga-Topskorer

In der drittletzten Runde der Nationalliga-A-Abstiegsrunde bestreiten die Handballer des RTV 1879 Basel am kommenden Sonntag, 18. Mai 2008 (16.00 Uhr, Sporthalle Rankhof Basel) ein Heimspiel.

Gegner des RTV, der die Tabelle derzeit anführt, ist der Grasshopper-Club Zürich, welcher in der Rangliste nur einen Zähler hinter dem RTV zurück liegt. Somit ist dies das Spitzenspiel der Abstiegsrunde. Mit einem Sieg könnte der RTV 1879 Basel eine Vorentscheidung um den ersten Platz in dieser Abstiegspoule erreichen.



Claude Mettler zum RTV

Schliesslich noch eine weitere Transfermeldung: Vom Basler Erstligisten ATV Basel-Stadt wechselt Claude Mettler (23) zum RTV. Student Mettler ist 188 cm gross und 87 kg schwer und kann primär im linken Rückraum eingesetzt werden. Mettler war in der vergangenen Saison bester Torschütze der Erstliga-Gruppe 3: in 17 Spielen erzielte er beachtliche 142 Treffer. Mettler durchlief die Juniorenzeit beim TSV St. Otmar St. Gallen und wechselte auf die Saison 2005/2006 zum ATV Basel-Stadt.
Name Mettler
Vorname Claude
Position Rückraum links
Rückennummer 13
Gewicht 87kg
Grösse 188cm
Geburtsdatum 12.12.1984
Nationalität CH
Zivilstand ledig
Beruf Student
Beim RTV seit neu
Bisherige Vereine Junioren TSV St.Otmar St.Gallen, ATV/KV Basel-Stadt
Palmarès CH-Meister Junioren U19Elite 2001/2002, 2002/2003; Vize CH-Meister Junioren U21Elite 2003/2004



Die nächsten Spiele des RTV 1879 Basel in der NLA-Abstiegsrunde:

So 18.5.08, 16.00 Uhr Rankhofhalle Basel RTV 1879 Basel - Grasshopper-Club Zürich

Fr 23.5.08, 20.00 Uhr Rankhofhalle Basel RTV 1879 Basel - TV Suhr
So 25.5.08, 16.30 Uhr Würenlingen, Weissenstein TV Endingen - RTV 1879 Basel

Benutzeravatar
RTV_1879_Basel
Neuer Benutzer
Beiträge: 5
Registriert: 11.10.2007, 15:42

Beitrag von RTV_1879_Basel »

Der siebte Schlussrang ist in Sichtweite


Der RTV Basel gewann das spannende und unterhaltsame Heimspiel gegen den Grasshopper-Club Zürich mit 28:26 (12:12).

Nach dem gestrigen Heimsieg über die Zürcher Grasshoppers reicht dem RTV in den verbleibenden zwei Spielen der NLA-Abstiegsrunde ein Punkt, um die Abstiegsrunde für sich zu entscheiden und sich somit den siebten Schlussrang zu sichern.

Solid - so ist die Leistung der RTV-Handballer im Heimspiel von gestern Sonntag abend gegen die Zürcher Grasshoppers am treffendsten zu bezeichnen. Obwohl der angestrebte Ligaerhalt schon seit mehreren Wochen definitiv fest steht, zeigte das Team von Trainer Davide Cubito vor immerhin 300 Zuschauern eine über weite Strecken (und vor allem in der zweiten Halbzeit) beherzte und kämpferisch starke Leistung und kam zu einem verdienten Heimsieg.

Dank diesem weiteren Sieg ist für den RTV, der erst auf diese Saison den Aufstieg realisiert hatte, der siebte Schlussrang unter zwölf Teams in Sichtweite - eine bemerkenswerte Bilanz für den Verein mit dem kleinsten Budget aller NLA-Teams.

Zum Spiel: Der RTV erwischte keinen sonderlich guten Start. Nach sechs Minuten führte GC 4:2, nach zehn Minuten 6:4. Danach gingen die Basler vorübergehend in Führung, ehe die Gäste fünf Minuten vor der Pause ihrerseits mit zwei Toren im Vorsprung lagen, diesen aber bis zum Halbzeitpfiff wieder preisgeben mussten.

In der zweiten Halbzeit ging dann der RTV eine Portion entschlossener, konzentrierter und auch aggressiver zur Sache. Bereits acht Minuten nach Wiederanpfiff hatte sich diese Spielfreude entscheidend auf das Resultat ausgewirkt (19:15). Dieser Vorsprung wurde danach zwar immer wieder bedrohlich klein, reichte aber dennoch zu einem komfortablen und nie mehr wirklich gefährdeten Heimsieg.

Auffälligste RTV-Spieler neben dem Südkoreaner Sung-Il Hwangbo waren (in der ersten Halbzeit) der agile, äussert bewegliche und sprungkräftige Mischa Hofstetter sowie (in der zweiten Halbzeit) der Spanier Francisco Cano Arjona sowie der Franzose Cédric Largent, der den RTV auf Ende Saison wird verlassen müssen. Einen guten Tag erwischte auch Nationaltorhüter Pascal Stauber, der zahlreiche Paraden zeigte und zwei Penalties hielt.

Wie auch immer die noch verbleibenden zwei Partien gegen Suhr (am kommenden Freitag, 20.00 Uhr, Rankhofhalle) und auswärts gegen den abstiegsgefährdeten TV Endingen enden: Die Saisonbilanz des RTV fällt auf jeden Fall absolut positiv aus. Der Ligaerhalt wurde früh gesichert, die Mannschaft entwickelte sich kontinuierlich weiter und überzeugte mit zunehmender Dauer der Saison mit Solidität und Stilsicherheit - und die Perspektiven sind hervorragend. Mit den bisher getätigten Transfers (allen voran der bärenstarke Kreisläufer Peter Hlavtur vom BSV Bern Muri) und der Tatsache, dass sämtliche Stammspieler auch in der nächsten Saison das RTV-Dress tragen werden, kann die Zielsetzung in der nächsten Saison nur Finalrunde heissen. Wahrlich rosige Aussichten.

Meinrad Stöcklin, Basel



RTV 1879 Basel - Grasshopper-Club Zürich 28:26 (12:12)

Sporthalle Rankhof Basel. - 300 Zuschauer. - SR: Wyss/Zowa. - Torfolge: 1:0, 2:1, 2:4, 3:5, 4:6 (9.), 7:6, 9:8, 9:10, 10:12, 12:12, 12:13, 14:14, 16:15, 19:15 (38.), 19:18, 20:19, 24:19 (48.), 24:22, 25:22, 26:24, 27:25. - Strafen Zweimal 2 Minuten gegen den RTV 1879 Basel, fünfmal 2 Minuten (inklusive rote Karte/direkte Disqualifikation für Ramadani, 36./16:15) gegen den Grasshopper-Club Zürich.

RTV 1879 Basel: Stauber/Aeschlimann (für einen Penalty/42.); Hwangbo (8/3), Milovanovic (3), Gulbicki, Goepfert (2), Radulovic, Hofstetter (5), Stamenov (3), Bagaric, Keller, Kuppelwieser, Cano Arjona "Fran" (4), Largent (3).

Grasshopper-Club Zürich: Quadrelli/Bringolf; Geiger (2), Maurer (1), Ramadani (2), Kovar (4/1), Widmer, Hofer (4), Buri, Krauthoff (1), Müller (2), Rose (3), Mark Schelbert (7/2), Jeker.

Bemerkungen: RTV 1879 Basel komplett, setzt Gulbicki und Kuppelwieser nicht ein. - Grasshopper-Club Zürich ohne Egger (verletzt) und Ruben Schelbert (krank), setzt Jeker nicht ein. - Stauber hält Penalties von Kovar (18./8:8) und Rose (56./25:23). - 50. Mark Schelbert mit Fingerverletzung ausgeschieden.

Benutzeravatar
RTV_1879_Basel
Neuer Benutzer
Beiträge: 5
Registriert: 11.10.2007, 15:42

Beitrag von RTV_1879_Basel »

Das letzte Heimspiel der Saison

In der zweitletzten Runde der Nationalliga-A-Abstiegsrunde bestreiten die Handballer des RTV 1879 Basel am kommenden Freitag abend, 23. Mai 2008 (20.00 Uhr, Sporthalle Rankhof Basel) das letzte Heimspiel der Saison.

Gegner des RTV, der die Tabelle derzeit mit drei Punkten Vorsprung auf den Grasshopper-Club Zürich anführt, ist der TV Suhr. Mit einem Sieg über die Aargauer würde sich der RTV den Sieg der Abstiegsrunde sowie den siebten Schlussrang in der Nationalliga-A-Meisterschaft 2007/2008 vorzeitig definitiv sichern.
Der RTV tritt gegen Suhr als klarer Favorit an. Im bisherigen Saisonverlauf kam es zu drei Partien zwischen diesen beiden Teams: In der Qualifikationsrunde siegte der RTV zwei Mal (auswärts 27:26 und 27:19 im Heimspiel), das Hinspiel in der Abstiegsrunde endete am 11. April 2008 23:23-unentschieden. Suhr blamierte sich zuletzt am letzten Sonntag mit einer peinlichen und klaren Heimniederlage gegen den Abstiegskandidaten HC Kriens. Zum Saisonabschluss hat der RTV am kommenden Sonntag, 25. Mai 2008 (16.30 Uhr, Würenlingen) schliesslich noch auswärts beim TV Endingen anzutreten.

Benutzeravatar
RTV_1879_Basel
Neuer Benutzer
Beiträge: 5
Registriert: 11.10.2007, 15:42

Beitrag von RTV_1879_Basel »

Der Trainer legt sich auf keine Nummer 1

DER BASLER PASCAL STAUBER TRITT MIT DER HANDBALL-NATIONALMANNSCHAFT IN DEN WM-PLAYOFFS GEGEN POLEN AN.

Will der RTV-Goalie an der WM 2009 dabei sein, muss sich die Schweiz in zwei Spielen gegen Polen durchsetzen. Das Hinspiel findet am Sonntag auswärts in Kielce statt (13.40 Uhr, StarTV live).

Noch ist ungewiss, ob Pascal Stauber (28) im ersten Playoffspiel zum Einsatz kommen kann. Eine Muskelverletzung im Oberschenkelbereich macht dem RTV-Basel-Schlussmann momentan zu schaffen. Für das Rückspiel vom 14. Juni in St. Gallen dürfte Stauber wieder ganz fit sein. Dies ist vonnöten, denn mit Polen wartet der WM-Zweite und Olympiateilnehmer auf die Schweizer Auswahl.

baz: Pascal Stauber, man kennt Sie als leidenschaftlichen Fussballfan. Wie schwierig ist es für Sie, sich an diesem Wochenende auf die Aufgabe in Polen zu konzentrieren?

pascal stauber: Der Handball steht ganz klar im Mittelpunkt. Es ist richtig, dass ich dem Fussball gegenüber ein gewisses Interesse zeige, doch meine Verbundenheit mit dem Fussball äussert sich eher mit Spielbesuchen des FCB.

Sie werden vom Euro-Start also nichts mitbekommen?

Ich hoffe schon, dass wir zumindest das Eröffnungsspiel am Fernsehen mitverfolgen können. Schliesslich reisen wir bereits am Freitag nach Polen.

Mit den Polen als Gegner dürfte auf Sie als Torhüter viel Arbeit zukommen. Hat die Schweiz gegen einen solchen Kontrahenten überhaupt eine Chance?

Eine Chance haben wir auf jeden Fall. Auch wenn diese auf dem Papier klein erscheinen mag, ist es immer möglich, dass ein Aussenseiter den Favoriten schlägt. Unsere ganze Trainingsplanung war auf diese beiden Partien ausgerichtet. Eine Niederlage mit mehr als fünf Toren Unterschied dürfte im Heimspiel in St. Gallen aber nur schwer aufzuholen sein.

Was für Mittel hat die Schweiz, um zu überraschen?

Es ist klar, dass die Polen individuell besser besetzt sind als wir. Diesen Unterschied können wir nur mit einem gut funktionierenden Kollektiv ausgleichen. Entscheidend wird dabei die Verteidigungsarbeit sein. Vor allem müssen wir die Zweikampfsituationen gegen die starken Rückraumspieler annehmen und diese am freien Wurf hindern.

Nach der Heim-EM 2006 in der Schweiz trat Dragan Djukic die Nachfolge als Nationaltrainer von Arno Ehret an. In welchen Bereichen hat er die Mannschaft weiterentwickelt?

Djukic hat die Mannschaft verjüngt. Unser Spiel hat sich in seiner Amtszeit an den modernen Tempohandball von heute angenähert. Wir spielen einen schnellen und offensiven Handball und versuchen bei Ballgewinnen mit Gegenstössen zum Erfolg zu kommen. Zudem sind wir in der Verteidigungsarbeit flexibler geworden, können das System dem jeweiligen Gegner besser anpassen. Auch auf mentaler Ebene ist das Team stabiler geworden: Rückschläge wie die EM-Playoff-Niederlage gegen Weissrussland im letzten Jahr können wir besser wegstecken.

Ist für die beiden Spiele gegen Polen bereits eine Nummer 1 im Tor bestimmt worden?

Nein, aber aufgrund meiner Verletzung dürfte Antoine Ebinger im ersten Spiel von Anfang an im Tor stehen. Der Nationaltrainer legt sich sowieso auf keine fixe Nummer 1 fest. Wir sind vom Stil und den Emotionen her zwei absolut unterschiedliche Torhütertypen, verstehen uns aber neben dem Feld ausgezeichnet. Djukic entscheidet immer von Spiel zu Spiel, welcher Torhüter besser zum Gegner passt.

Im Fussball sind die Basler in der Nationalmannschaft zahlreich vertreten, bei den Handballern sind Sie der Einzige. Wird sich dies bald ändern?

Ja, ich hoffe es. Nach der starken Saison mit dem RTV Basel dürften Mischa Hofstetter und Florian Goepfert bald regelmässig für die Schweizer Zusammenzüge aufgeboten werden. Beide haben eine starke Saison gespielt und sich zu Leistungsträgern entwickelt.

Benutzeravatar
RTV_1879_Basel
Neuer Benutzer
Beiträge: 5
Registriert: 11.10.2007, 15:42

Beitrag von RTV_1879_Basel »

Pascal Stauber nicht in Polen

Der Torhüter des RTV Basel verletzte sich am Oberschenkel und konnte daher die Reise nach Kielce nicht antreten. Derzeit unternehmen die Ärzte der Rennbahn-Klink zusammen mit dem Spieler alles, um ihn für das Rückspiel vom 14. Juni, 16.30 Uhr in St. Gallen wieder einsatzfähig zu machen. Für Stauber nominierte Nationalcoach Dragan Djukic den Meister Torhüter von ZMC Amicitia Zürich Tobias Hodel. Nicht im Aufgebot für das Auswärtsspiel figurieren ausserdem Markus Hüsser und Pascal Rätz, welche vom Nationaltrainer als überzählig gestrichen wurden.

Benutzeravatar
RTV_1879_Basel
Neuer Benutzer
Beiträge: 5
Registriert: 11.10.2007, 15:42

Beitrag von RTV_1879_Basel »

Im Siebenmeter-Duell mit dem Nationaltorhüter

Die zweite Auflage der Basler Sportnacht wartet mit einigen Neuerungen auf. Die Entscheidung fiel den Sportnacht Veranstaltern vor Jahresfrist nicht schwer. Auch wenn der Teilnehmer-Aufmarsch bei der Erstauflage mit offiziell 2300 Besuchern ein wenig unter den Erwartungen blieb, war man sich beim Basler Marketingbüro «premium sports» einig, der Sportnacht eine zweite Chance zu geben. Der Anlass selbst war ein voller Erfolg, nur mit der Werbung im Vorfeld haperte es ein wenig», blickt Mitorganisator Beat Läuchli zurück. Dies soll sich nun ändern. Auch weil die Sportnacht wegen der Euro heuer im September statt Juni stattfindet, haben die Organisatoren mehr Zeit gehabt, sich mit der Vorbereitung ihres Anlasses intensiv auseinanderzusetzen.

Einiges erhofft man sich von den Plakaten, die demnächst in den Basler Trams und Bussen aufgehängt werden. Zudem erhalten zahlreiche städtische Schülerinnen und Schüler einen Brief, dessen Inhalt zur Teilnahme an der Sportnacht zu besuchen, wurde der Auftakt um eine Stunde vorverlegt: Der Anlass dauert nun von 17 bis 1 Uhr. motivieren soll. Dies ist auch Teil des neuen Konzepts. «Wir wollen vermehrt Kinder und Jugendliche ansprechen», sagt Läuchli. So figurieren mit BMX, Skateboard, Inlineskaten und Streetsoccer neu auch Angebote im Programm, die vor allem die jüngeren Semester unter den Besuchern ansprechen sollen. Und damit auch Familien mit Kindern die Möglichkeit haben, die

Mit 60 Sportarten ist das Angebot wiederum so facettenreich wie im Vorjahr. Neu ist, dass die Vereine ihren Sport vor allem in der Innenstadt anbieten. «Wir versuchten, das Gros der Workshops möglichst konzentriert zu präsentieren», sagt Läuchli. Das Herz der Sportnacht befindet sich auf und rund um den Marktplatz, den Barfüsserplatz, den Münsterplatz und beim Theater. Zudem ist wiederum in der Elisabethenkirche der Sport allgegenwärtig. Der am weitesten vom Zentrum entfernte Austragungsort liegt in Birsfelden: Dort bietet der Riehener Tischtennis-Altmeister Laszlo Földy Kurse an.



Rahmen erweitert

Einer der Höhepunkte des diesjährigen Programms befindet sich auf dem Theaterplatz, wo man sich beim Stand des RTV Basel mit dem Handball-Nationalgoalie Pascal Stauber im Siebenmeterwerfen messen kann. Vielversprechend tönen auch das Beachsoccer-Angebot auf dem Barfüsserplatz oder der Schnuppertauchgang im Hallenbad Rialto. «Es soll an der Sportnacht aber nicht nur nach Schweiss riechen», betont Läuchli. Deshalb habe man den Rahmen erweitert: Sportfilme des Sportmuseums Schweiz, Boxkämpfe an der Nintendo-Wii-Konsole gegen Schweizer Meisterin Sandra Brügger, richtiges Sitzen (durchgeführt in einem BVB-Bus), Theatersport, Leistungsdiagnostik oder Massage komplettieren die reichhaltige Palette. Ebenso spannend klingt das Sehbehindertentraining: Auf dem Programm steht eine Joggingrunde mit verschlossenen Augen und einem Begleiter u2013 ein dunkles Erlebnis mitten in der Sportnacht.



Tickets ab Mitte August
Günstiger mit Familienpass. Der Vorverkauf für die >Sportnacht startet am 11. August. Tickets können am Schalter der baz am Aeschenplatz in Basel und in Liestal sowie bei den BVB am Barfi bezogen werden. Die Preise belaufen sich auf 20 Franken für Erwachsene und 15 Franken für Schüler, Lehrlinge und Studenten. Bei Familien bezahlt eine Person den vollen Preis, jedes weitere Familienmitglied 10 Franken. Im Eintrittsgeld inbegriffen sind sämtliche Fahrten am 6. September auf dem Netz des Tarifverbunds Nordwestschweiz (ab 15.30 Uhr bis Betriebsschluss). Besonders attraktiv ist die Sportnacht für Inhaber des Familienpasses: Unter dem Motto «Stretching fürs Budget» bietet der Familienpass vergünstigten Eintritt: Die erste Person bezahlt 10 Franken, jede weitere noch 5 Franken. Ebenfalls zu billigeren Konditionen finden Colour-Key-Inhaber Einlass zu den Angeboten (12 Franken). Selbstverständlich können die Eintritte auch an der Sportnacht an den Verkaufsstellen vor Ort bezogen werden.

Benutzeravatar
RTV_1879_Basel
Neuer Benutzer
Beiträge: 5
Registriert: 11.10.2007, 15:42

Saisonstart!!

Beitrag von RTV_1879_Basel »

Am kommenden Wochenende beginnt die NLA-Saison der Handballer mit einer Doppelrunde. Das Team des RTV 1879 Basel will sich gegenüber der letzten Saison um mindestens einen Rang verbessern und somit die Finalrunde erreichen.


Zum Saisonauftakt tritt der RTV am kommenden Freitag, 5. September 2008, auswärts beim BSV Bern an (19.30 Uhr, Wankdorfhalle Bern). Im ersten Heimspiel empfängt dann der RTV keine 48 Stunden später, am Sonntag Nachmittag, 7. September (16.00 Uhr, Rankhofhalle), das Team von Pfadi Winterthur.

Der RTV Basel gehörte in der vergangenen Saison zweifellos zu den positiven Überraschungen: Mit dem kleinsten Budget und dem knappsten Kader entwickelte der Aufsteiger rasch viel Kompaktheit und Stabilität und entpuppte sich bald als unbequemer Gegner. Der siebte Schlussrang, verbunden mit dem souveränen Gewinn der Abstiegsrunde, war der Lohn für eine bemerkenswerte Leistung einer ausgesprochen homogenen Mannschaft mit einem eindrücklichen Teamgeist. Diese Konstanz gilt es nun zu bestätigen. Offizielle Zielsetzung ist das Erreichen der Finalrunde und somit eine rangmässige Verbesserung um mindestens eine Position. Spätestens nach den beiden schwierigen Startspielen gegen direkte Konkurrenten um einen Finalrundenplatz dürfte eine erste Standortbestimmung möglich. In der Vorbereitung wusste der RTV wiederholt zu gefallen, vor allem mit dem zweiten Schlussrang am 23./24. August am Mepha-Cup in Reinach BL.

Die Mannschaft konnte punktuell geschickt ergänzt werden. Prominentester und wichtigster Zuzug ist Kreisläufer Peter Hlavtur (32). Der Slowake, zuletzt während mehreren Jahren Teamstütze beim BSV Bern Muri, suchte eine neue Herausforderung und fand diese in Basel. Hlavtur wird den RTV defensiv und offensiv noch stabiler machen und somit Räume schaffen für die schnellen jungen Spieler wie Florian Goepfert und Mischa Hofstetter, die beide an der Pforte zur Nationalmannschaft stehen. Die Eckpfeiler der Mannschaften bilden neben Hlavtur weiterhin der südkoreanische Ausnahmekönner Sung-Il Hwangbo, Nationaltorhüter Pascal Stauber, Captain Igor Stamenov sowie (vor allem auch defensiv) der robuste Spanier Francisco Caño Arjona.

Neben Hlavtur konnte der RTV mit Tobias Stalder (TV Suhr) einen der stärksten Linkshänder der Liga sowie mit Claude Mettler (ATV Basel-Stadt) den letztjährigen Erstliga-Torschützenkönig verpflichten. Für die erste Mannschaft steht ein Budget von rund 550'000 Franken zur Verfügung - "alles inklusive", wie Vereinspräsident Alex Ebi betont. Neben dem sportlichen Abschneiden des Fanionsteams will man beim RTV auch weiterhin keine Schulden produzieren sowie das vor drei Jahren begonnene, gut angelaufene und vereinsübergreifende Nachwuchsprojekt "Mehr Jugendliche zum Handball" weiter vorantreiben.



Fakten zur neuen Saison

Zuzüge: Peter Hlavtur (BSV Bern Muri), Tobias Stalder (TV Suhr), Claude Mettler (ATV Basel-Stadt), Joe Gysin (Co-Trainer).

Abgänge: Dario Bagaric, Danijel Radulovic (beide Status inaktiv), Yannik Renggli (Doppellizenz mit Leimental/1.Liga), Cédric Largent (?), Thomas Aeschlimann (?).

Die ersten Spiele auf einen Blick:

Fr 5.9.08, 19.30 Uhr Wankdorfhalle Bern BSV Bern Muri - RTV 1879 Basel

So 7.9.08, 16.00 Uhr Rankhofhalle Basel RTV 1879 Basel - Pfadi Winterthur

Fr 12.9.08, 19.30 Uhr Lachenhalle Thun Wacker Thun - RTV 1879 Basel

So 14.9.08, 16.00 Uhr Rankhofhalle Basel RTV 1879 Basel - HSC Suhr Aarau

Benutzeravatar
RTV_1879_Basel
Neuer Benutzer
Beiträge: 5
Registriert: 11.10.2007, 15:42

Beitrag von RTV_1879_Basel »

Rabenschwarzes Pech für den RTV

Im Auswärtsspiel beim BSV Bern bezogen die RTV-Handballer zum Saisonauftakt eine absolut vermeidbare Niederlage: Die Basler agierten in den entscheidenden Phasen zu naiv und bezwangen sich praktisch selbst.

Was für ein bitterer, fast schon brutaler Saisonauftakt für die NLA-Handballer des RTV Basel: in der Auswärtspartie gestern abend beim BSV Bern vergaben die Basler einen absolut möglichen Sieg und mussten nach der 28:32 (15:17)-Niederlage ohne die angestrebten Punkte nach Basel zurück fahren. Und was im Hinblick auf die kommenden Spiele noch schlimmer ist: der südkoreanische RTV-Topspieler Sung-Il Hwangbo (33) erlitt nach 40 Minuten (ohne absichtliche Intervention eines Gegenspielers) eine schwere Verletzung an der linken Wade (Sprungbein) und dürfte mindestens für mehrere Wochen nicht zur Verfügung stehen.

Hwangbo hatte gestern abend starke Schmerzen, musste vom Platz getragen werden und wird heute Samstag eingehend untersucht (MRI). Dementsprechend niedergeschlagen war die Stimmung nach Spielschluss. "Die Mannschaft wollte dieses Spiel unbedingt gewinnen - und dann dies", so Teamchef Oliver Haevel kurz nach Spielende.

In der Tat hätte der RTV diese sehr schnelle Partie durchaus für sich entscheiden können. Bis kurz nach dem Ausscheiden Hwangbos waren die Basler mehrmals bis auf einen Treffer (24:23, danach 25:24) am Gegner dran und hätten auch in der Folge genügend Möglichkeiten gehabt, die Partie noch zu ihren Gunsten zu wenden. Aber dem RTV mangelte es in den entscheidenden Phasen noch etwas an der nötigen Abgeklärtheit und Feinabstimmung, obwohl das Team des Trainerduos Davide Cubito und Joe Gysin mit grossartigem Kampfgeist und Einsatz beeindruckte.

"In der Schlussviertelstunde versuchten wir es zu stark mit der Brechstange und eine Spur zu naiv und kassierten einige wirkliche dumme Strafen. Dazu kam, dass die extrem kleinlichen Schiedsrichter gewiss nicht RTV-freundlich waren", so Haevel weiter. Das Verhältnis der Zeitstrafen (2x2 Minuten gegen Bern, 8x2 Minuten gegen den RTV) ist mehr als ein Indiz dafür.

Von den neuen Spielern war der bärenstarke Kreisläufer Peter Hlavtur gegen seinen langjährigen Verein bereits der erhoffte Leader im RTV-Kollektiv. Tobias Stalders und Claude Mettlers Einstände in einem Pflichtspiel fielen zufriedenstellend aus und waren absolut in Ordnung, auffälligster Basler neben Hlavtur war Youngster Florian Goepfert mit fünf Toren, der in der Schlussphase sogar als Rückraum-Mittespieler agierte. Captain Igor Stamenov ging leicht lädiert ins Spiel und schied später aus; im weiteren konnte sich der RTV gestern abend auf zwei starke Torhüter verlassen, welche je einen Penalty zu halten vermochten.

Bereits morgen Sonntag Nachmittag steht für den RTV das erste Heimspiel der neuen Saison auf dem Programm, Gegner in der Basler Rankhofhalle (16.00 Uhr) ist das Team von Pfadi Winterthur. Es bleibt abzuwarten, ob und wie der RTV die bittere Startniederlage und den Schock der Verletzung Hwangbos innert wenigen Stunden verarbeiten kann. (mst)


BSV Bern Muri - RTV 1879 Basel 32:28 (17:15)
Wankdorfhalle, Bern. - 130 Zuschauer. - SR: Vitzthum/Choquard. - Torfolge: 1:0, 2:1, 4:3, 5:5 (9.), 7:8 (12.), 9:10, 10:10, 12:12 (22.), 14:12, 15:14, 17:15; 19:15 (31.), 21:17, 23:19 (37.), 24:23 (42.), 25:24 (45.), 28:24 (49.), 29:26, 31:27. - Strafen: Zweimal 2 Minuten gegen den BSV Bern Muri, achtmal 2 Minuten (inklusive Disqualifikation (38.) gegen Caño Arjona "Fran" wegen 3x2 Min.) gegen den RTV 1879 Basel.
BSV Bern Muri: Ebinger/Heiniger (54.-60.); Odermatt (4), Leiser (4), Staudenmann (3), Vonlanthen (3), Steiger (5/1), Räz (3), Schwander (7/2), Milosevic (3), von Allmen.

RTV 1879 Basel: Stauber/Patrick Rätz; Hwangbo (8/3), Milovanovic, Gulbicki, Goepfert (5), Hlavtur (6), Stamenov (1), Stalder (1), Hofstetter (4), Mettler, Kuppelwieser, Caño Arjona "Fran" (3), Michel Rätz.
Bemerkungen: BSV Bern Muri ohne Cvetkovic, Echaud und Hansen (alle verletzt), setzt Imholz und Baumgartner nicht ein. - RTV 1879 Basel ohne Keller (verletzt), setzt Gulbicki und Michel Rätz. Stamenov ging leicht angeschlagen in die Partie. - 40. Hwangbo mit schwerer Wadenverletzung ausgeschieden. - Stauber und Rätz halten je einen Penalty. - Kleinliche Schiedsrichterleistung.

Benutzeravatar
RTV_1879_Basel
Neuer Benutzer
Beiträge: 5
Registriert: 11.10.2007, 15:42

Beitrag von RTV_1879_Basel »

17 Gegentore und doch kein Sieg

Trotz einer sehr starken Abwehrleistung und 27 Paraden von Nationalgoalie Pascal Stauber gab es zur Heimpremiere "nur" ein Unentschieden für die Basler.

In einem bis zur letzten Sekunde hochspannenden Spiel erkämpften sich die NLA-Handballer des RTV 1879 Basel am Sonntag Nachmittag, 7. September 2008, im ersten Heimspiel der neuen Saison gegen Pfadi Winterthur vor 350 Zuschauern ein absolut verdientes 17:17 (8:9)-Unentschieden. Mit einer besseren Chancenauswertung hätte der RTV diese Partie problemlos auch gewinnen können- dies trotz der verletzungsbedingten Absenz des verletzten südkoreanischen RTV-Topspielers Sung-Il Hwangbo.

Der RTV beeindruckte in diesem ausgesprochen torarmen Spiel mit einer grossartigen kämpferischen Einstellung und einem bemerkenswerten Kampfgeist. RTV-Nationaltorhüter Pascal Stauber zeigte diverse starke Paraden und hielt in der ausserordentlich spannenden Schlussphase zwei Penalties in Serie. Beste RTV-Torschützen waren Kreisläufer Peter Hlavtur sowie Florian Goepfert mit je vier Treffern. Neuigkeiten bezüglich des Gesundheitszustandes von Sung-Il Hwangbo werden im Verlauf von übermorgen Dienstag bekannt und umgehend kommuniziert.



RTV 1879 Basel u2013 Pfadi Winterthur 17:17 (8:9)

Sporthalle Rankhof Basel. - 350 Zuschauer. - SR: Buache/von Escher. - Torfolge: 1:0, 2:1, 2:4, 3:5, 4:6, 5:7, 6:7 (15.), 6:8, 8:8 (28.), 8:9; 8:11, (32.), 11:11 (38.), 11:13, 12:14, 14:14, 15:16 (48.), 17:16 (55.), 17:17 (57.). - Strafen: Dreimal 2 Minuten gegen den RTV 1879 Basel, viermal 2 Minuten (inkl. direkte rote Karte/direkter Ausschluss für Kasapidis (8./2:4 / brutales Foul von hinten an Gulbicki) gegen Pfadi Winterthur. RTV 1879 Basel: Stauber/Patrick Rätz (für einen Penalty/4.); Milovanovic, Gulbicki (1), Goepfert (4/2), Stamenov (2/2), Hofstetter (2), Mettler (1), Michel Rätz, Kuppelwieser, Caño Arjona u201EFranu201C (2), Hlavtur (4), Stalder (1). Pfadi Winterthur: Pramuk/Haupt (für einen Penalty/56.); Kasapidis, Mierzwa (2/1), Rüeger, Hojc (5), Kurth (5/2), Tomic, Kipili (1), Studer (3), Scheuner, Müller, Tarhai (1). Bemerkungen: RTV 1879 Basel ohne Hwangbo und Keller (beide verletzt), setzt Milovanovic, Michel Rätz und Kuppelwieser nicht ein. u2013 Pfadi Winterthur ohne Brüngger (beruflich abwesend, setzt Rüeger und Müller nicht ein. u2013 Stauber hält Penalties von Kurth (50./16:16) und Tomic (53./16:16). u2013 Haupt hält Penalty von Goepfert (56./17:16). - Time-Outs: RTV 1879 Basel: 59. (17:17), Pfadi Winterthur: 25. (7:8).


Die nächsten Spiele:

Fr 12.9.08, 19.30 Uhr Lachenhalle Thun Wacker Thun - RTV 1879 Basel
Fr 14.9.08, 16.00 Uhr Rankhofhalle Basel RTV 1879 Basel - HSC Suhr Aarau
Fr, 19.9.08, 20.15 Uhr Saalsporthalle Zürich Grasshopper-Club Zürich u2013 RTV 1879 Basel LIVE AUF DEM SCHWEIZER SPORTFERNSEHEN (STAR TV)

Benutzeravatar
dr poet
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 482
Registriert: 31.08.2005, 11:38

Beitrag von dr poet »

RTV_1879_Basel hat geschrieben:17 Gegentore und doch kein Sieg

Trotz einer sehr starken Abwehrleistung und 27 Paraden von Nationalgoalie Pascal Stauber gab es zur Heimpremiere "nur" ein Unentschieden für die Basler.

In einem bis zur letzten Sekunde hochspannenden Spiel erkämpften sich die NLA-Handballer des RTV 1879 Basel am Sonntag Nachmittag, 7. September 2008, im ersten Heimspiel der neuen Saison gegen Pfadi Winterthur vor 350 Zuschauern ein absolut verdientes 17:17 (8:9)-Unentschieden. Mit einer besseren Chancenauswertung hätte der RTV diese Partie problemlos auch gewinnen können- dies trotz der verletzungsbedingten Absenz des verletzten südkoreanischen RTV-Topspielers Sung-Il Hwangbo.

Der RTV beeindruckte in diesem ausgesprochen torarmen Spiel mit einer grossartigen kämpferischen Einstellung und einem bemerkenswerten Kampfgeist. RTV-Nationaltorhüter Pascal Stauber zeigte diverse starke Paraden und hielt in der ausserordentlich spannenden Schlussphase zwei Penalties in Serie. Beste RTV-Torschützen waren Kreisläufer Peter Hlavtur sowie Florian Goepfert mit je vier Treffern. Neuigkeiten bezüglich des Gesundheitszustandes von Sung-Il Hwangbo werden im Verlauf von übermorgen Dienstag bekannt und umgehend kommuniziert.



RTV 1879 Basel u2013 Pfadi Winterthur 17:17 (8:9)

Sporthalle Rankhof Basel. - 350 Zuschauer. - SR: Buache/von Escher. - Torfolge: 1:0, 2:1, 2:4, 3:5, 4:6, 5:7, 6:7 (15.), 6:8, 8:8 (28.), 8:9; 8:11, (32.), 11:11 (38.), 11:13, 12:14, 14:14, 15:16 (48.), 17:16 (55.), 17:17 (57.). - Strafen: Dreimal 2 Minuten gegen den RTV 1879 Basel, viermal 2 Minuten (inkl. direkte rote Karte/direkter Ausschluss für Kasapidis (8./2:4 / brutales Foul von hinten an Gulbicki) gegen Pfadi Winterthur. RTV 1879 Basel: Stauber/Patrick Rätz (für einen Penalty/4.); Milovanovic, Gulbicki (1), Goepfert (4/2), Stamenov (2/2), Hofstetter (2), Mettler (1), Michel Rätz, Kuppelwieser, Caño Arjona u201EFranu201C (2), Hlavtur (4), Stalder (1). Pfadi Winterthur: Pramuk/Haupt (für einen Penalty/56.); Kasapidis, Mierzwa (2/1), Rüeger, Hojc (5), Kurth (5/2), Tomic, Kipili (1), Studer (3), Scheuner, Müller, Tarhai (1). Bemerkungen: RTV 1879 Basel ohne Hwangbo und Keller (beide verletzt), setzt Milovanovic, Michel Rätz und Kuppelwieser nicht ein. u2013 Pfadi Winterthur ohne Brüngger (beruflich abwesend, setzt Rüeger und Müller nicht ein. u2013 Stauber hält Penalties von Kurth (50./16:16) und Tomic (53./16:16). u2013 Haupt hält Penalty von Goepfert (56./17:16). - Time-Outs: RTV 1879 Basel: 59. (17:17), Pfadi Winterthur: 25. (7:8).


Die nächsten Spiele:

Fr 12.9.08, 19.30 Uhr Lachenhalle Thun Wacker Thun - RTV 1879 Basel
Fr 14.9.08, 16.00 Uhr Rankhofhalle Basel RTV 1879 Basel - HSC Suhr Aarau
Fr, 19.9.08, 20.15 Uhr Saalsporthalle Zürich Grasshopper-Club Zürich u2013 RTV 1879 Basel LIVE AUF DEM SCHWEIZER SPORTFERNSEHEN (STAR TV)
Naja mit so einer schlechten Chancenauswertung, wie ihr sie gestern Gezeigt habt darf man sich über das Unentschieden kein bisschen Freuen. Wenn man in der 1 Halbzeit merkt, dass der Torwart halbhoch sehr stark ist und praktisch jeden hält, wieso schiesst man in der 2ten immer noch auf halbhoch?
Aber spannend war der Match auf jedenfall..
(c) by "dr Poet" 2017 - alle Rechte vorbehalten

Benutzeravatar
RTV_1879_Basel
Neuer Benutzer
Beiträge: 5
Registriert: 11.10.2007, 15:42

Beitrag von RTV_1879_Basel »

wie du evt gesehen hast freute sich auch niemant beim rtv über den punkt. ich denke das zeigt schon den ergeiz welcher die mannschaft besitzt! ohne den spielmacher gegen einen höherdotirten gegner... der rtv kommt langsam!!

Benutzeravatar
RTV_1879_Basel
Neuer Benutzer
Beiträge: 5
Registriert: 11.10.2007, 15:42

Beitrag von RTV_1879_Basel »

Wieder eine Doppelrunde

Nach dem resultatmässig nur halbwegs gelungenen Saisonauftakt mit einem Punkt aus der Doppelrunde vom vergangenen Wochenende stehen für die Nationalliga-A-Handballer des RTV 1879 Basel am bevorstehenden Wochenende wiederum zwei Meisterschaftsspiele auf dem Programm.

Übermorgen Freitag Abend, 12. September (19.30 Uhr), treten die Basler auswärts beim ambitionierten Wacker Thun an. Keine 48 Stunden später, am Sonntag Nachmittag, 14. September 2008 (16.00 Uhr), empfängt dann der RTV in der Rankhofhalle in Basel den HSC Suhr Aarau.

Trotz der Hiobsbotschaft, dass der RTV-Südkoreaner Sung-Il Hwangbo (33) nach seiner im Startspiel in Bern erlittenen Achillessehnen-Verletzung in diesem Monat sicher kein Meisterschaftsspiel mehr wird bestreiten können, streben die Basler in beiden Spielen den Sieg an. Während der RTV in Thun gegen die Berner Oberländer eher als Aussenseiter antritt, hat er im Heimspiel gegen Suhr Aarau (trotz der Absenz von Hwangbo) die Favoritenrolle inne. Gegen die Aargauer hatte der RTV in der letzten Saison kein einziges von vier Spielen verloren.

Der RTV hatte am vergangenen Sonntag im Heimspiel gegen Pfadi Winterthur (17:17) eindrücklich unter Beweis gestellt, dass er auch ohne Hwangbo zu bestehen weiss. Die Defensivleistung gegen Pfadi Winterthur war hervorragend, offensiv besteht jedoch zweifellos noch einiges Steigerungspotential. Mit Ausnahme von Hwangbo stehen dem RTV-Trainerduo Davide Cubito und Joe Gysin sämtliche Kaderspieler zur Verfügung.

Benutzeravatar
RTV_1879_Basel
Neuer Benutzer
Beiträge: 5
Registriert: 11.10.2007, 15:42

Beitrag von RTV_1879_Basel »

RTV erkämpfte sich 29:29

Der ersatzgeschwächte RTV holte im Auswärtsspiel bei Wacker Thun einen wichtigen Punkt.

Was für eine Moral: Die RTV-Handballer trotzten dem Pech der letzten Tage, bewiesen viel Charakter und einen hervorragenden Kampfgeist und holten sich gestern abend auswärts bei Wacker Thun ein verdientes und leistungsgerechtes 29:29-Unentschieden. Den Ausgleich schoss Mischa Hofstetter 25 Sekunden vor Schluss. Damit bleibt der RTV nach drei Runden zwar weiterhin sieglos, hat aber erst ein Spiel verloren.

In einem bis zur letzten Sekunde dramatischen Spiel trat der RTV mit dem letzten Aufgebot an. Neben den bereits verletzten Sung-Il Hwangbo und Manuel Keller fehlten neu auch Alexander Milovanovic sowie Mark Kuppelwieser, welche Ende Woche im Training Knieverletzungen erlitten und wohl auch im morgigen Heimspiel gegen Suhr Aarau (16.00 h, Rankhof) nicht mittun können. So sassen gestern in Thun gerade noch zwei Auswechselspieler auf der RTV-Bank.

Doch die Mannschaft machte aus der Not eine Tugend. Der Kampfgeist war förmlich spürbar, auch wenn auch gestern nicht zu übersehen war, dass in der Offensive ohne die Genialität von Hwangbo schlicht das Überraschungs-Moment fehlt. Der RTV wirkte in seinen Angriffsbemühungen wiederholt harmlos, machte dieses Manko aber mit einem unbändigen Kampfwillen immer wieder wett. "Mit Hwangbo hätte Basel schon zur Pause mit sechs Toren geführt und am Ende klar geseigt", meinte ein Szenekenner mit Berner Dialekt.

Wie auch immer: Die Partie bot zwar keine hochstehende, dafür umso spannendere Kost. Der RTV führte nur einmal, und zwar nach zwei Minuten durch den Treffer des am Ende neunfachen Torschützen Florian Goepfert mit 1:0 - der Youngster erhielt übrigens dieser Tage ein Aufgebot für die Schweizer Nationalmannschaft. Nach der Führung blieb der RTV während acht Minuten ohne Torerfolg und sah sich rasch 3:1 distanziert. In der Folge lag zwar Thun meistens knapp in Führung, konnte aber den RTV nie wirklich distanzieren, auch wenn die Basler zwischen der 17. und 24. Minute erneut ohne Torerfolg blieben.

Wacker Thun legte nach der Pause einen Blitzstart hin, erzielte in sechs Minuten sechs Tore und führte 18:14, später 21:17 und der RTV schien geschlagen. Dann entwickelte sich ein offener Schlagabtausch: Acht Minuten vor Schluss war der RTV 23:26 im Rückstand, gab aber nicht auf, kämpfte sich in grossartiger Manier zurück und schaffte vier Minuten vor Schluss den erstmaligen Gleichstand (27:27). In den Schlussminuten wäre dann alles möglich gewesen; Goepfert scheiterte allein vor Thun-Torhüter Lee, dafür rettete RTV-Goalie Pascal Stauber in der Schlusssekunde. (mst)



Wacker Thun - RTV 1879 Basel 29:29 (12:11)

Lachenhalle Thun. - 550 Zuschauer. - SR: Baumann/Cristallo. - Torfolge: 0:1 (2.), 3:1, 3:2 (10.), 4:4, 6:6, 7:7 (17.), 10:7, 10:8 (24.), 11:10, 12:11; 14:11, 16:12 (33.), 16:14, 18:14, 19:16, 21:17 (43.), 23:20, 24:21, 25:22, 26:23 (52.), 27:26, 28:27, 29:28 (60.), 29:29. - Strafen: je fünfmal 2 Minuten gegen beide Mannschaften. Wacker Thun: Lee/Eberhard (46.-55. und für einen Penalty/17.); Linder (3), Reber (2), Dähler (1), Zbinden (3), Imholz, Claudio Badertscher (4/2), Caspar (3), Friedli (1), Sandro Badertscher (4), Weiss (3), Cehajic (4), Kohli (1). RTV 1879 Basel: Stauber/Patrick Rätz; Gulbicki (1), Goepfert (9/2), Hlavtur (3), Stamenov (6/4), Stalder (2), Hofstetter (7), Mettler, Caño Arjona "Fran" (1), Michel Rätz. Bemerkungen: Wacker Thun ohne Szymanski und Winkler (beide verletzt), setzt Imholz nicht ein. - RTV 1879 Basel ohne Hwangbo, Milovanovic, Kuppelwieser und Keller (alle verletzt), Keller fällt mit einem Sehnenriss für rund ein halbes Jahr aus. RTV setzt Michel Rätz nicht ein. - 6. (2:1) Patrick Rätz hält Penalty von Zbinden. - Time-Outs: Wacker Thun: 30. (12:11), 54. (27:26). RTV 1879 Basel: 27. (11:9). 60. (29:28). - Ausgezeichnete Schiedsrichterleistung.

Rotblau
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2336
Registriert: 07.12.2004, 21:33

Beitrag von Rotblau »

Sehr erfreulich wie tapfer sich der TRV zu Beginn der laufenden Meisterschaft schlägt. Möge es so weitergehen!!!

Benutzeravatar
RTV_1879_Basel
Neuer Benutzer
Beiträge: 5
Registriert: 11.10.2007, 15:42

Beitrag von RTV_1879_Basel »

Der RTV macht sich das Leben schwer

Statt wie durchaus möglich mit acht oder zehn Toren Unterschied zu gewinnen, musste der RTV in seinem zweiten Heimspiel in der Handball-Meisterschaft der Nationalliga A bis zum Schluss zittern, bevor er zu seinem ersten Sieg in dieser Saison kam.

Eigentlich ist die Bilanz des RTV Basel nach vier Spielen beachtlich. Er hat bereits vier Punkte auf seinem Konto, aus zwei Unentschieden und dem gestrigen Heimsieg, und er hat in seinen beiden Heimspielen noch keine Niederlage einstecken müssen. Vor einem Jahr waren die Basler, damals frisch in die Nationalliga A aufgestiegen, noch nicht so weit wie jetzt: Zwei Punkte waren es, und der erste Heimsieg gelang erst im fünften Versuch. Weil seit der Auftaktniederlage beim BSV Bern zudem Spielmacher Sung-Il Hwangbo verletzt fehlt, gewinnt die Bilanz noch an Bedeutung.

Diese Bilanz deutet zwar die Fortschritte an, welche der RTV gemacht hat u2013 doch optimal ist bei ihm noch nicht alles. Defensiv waren die Basler u2013 einmal mehr u2013 auch gegen Suhr bravourös: So gelang den Aargauern in den ersten 14 Minuten nur ein Tor. Doch vorne waren die Basler nervös. Nach 14 Minuten nur mit 5:1 zu führen, war angesichts der vorhandenen Chancen einfach zu wenig. Am extremsten flatterten die Nerven der RTV-Spieler bei schnellen Gegenstössen. Was sie dabei gestern in den ganzen 60 Minuten nicht an Chancen verwerteten, ging knapp über eine zweistellige Zahl.

Die gute Startviertelstunde hatte auch einen leicht negativen Effekt, wie selbst Florian Goepfert zugab. «Die ersten zehn Minuten verliefen wohl zu einfach für uns. Danach verloren wir ein wenig den Faden », erklärte der 20-jährige Flügelspieler, der wie schon beim 29:29 am Freitag bei Wacker Thun erneut mit neun Toren offensiv erfolgreichster Spieler bei den Baslern war. Weil den RTV-Spielern in der zweiten Viertelstunde vor der Pause selber nur vier Treffer gelangen, kamen die Aargauer bis auf 9:9 heran.

Starker Stauber

Es sollte allerdings das einzige Mal bleiben, dass die Gäste ausgleichen konnten. Ihr Angriffsspiel war durchsichtig, was dem RTV die Arbeit in der Defensive erleichterte. Zudem ist schwer verständlich, warum die Aargauer ihre Angriffe zuerst schnell aufbauten und dann plötzlich selber häufig das Tempo reduzierten u2013 Lücken oder Anspielstationen wären vorhanden gewesen. Aber so gaben sie den Baslern wieder die Gelegenheit, hinten dichtzumachen. Und wenn sie doch mal durchkamen, mussten sie erst Pascal Stauber überwinden. Das gelang ihnen nicht immer u2013 der Schweizer Nationalhüter, der gegen seinen ehemaligen Club immer besonders motiviert ist, wehrte 19 Schüsse ab.

Dem standen auf der anderen Seite Tobias Wipf sowie Andreas Merz, der die letzten fünf Minuten das Aargauer Tor hütete, nur wenig nach. Sie sorgten auch dafür, dass der RTV nie zu einem beruhigenden Vorsprung kam und das Spiel damit bis zur letzten Minute spannend blieb. Gesamthaft gesehen ist der erste Saisonerfolg des RTV Basel jedoch verdient.

RTV 1879 Basel u2013 HSC Suhr Aarau 24:23 (9:9)

Rankhof Basel. - 350 Zuschauer. - SR: Süess/Frey. - Torfolge: 2:0, 2:5, 5:1 (14.), 6:2, 8:3 (20.), 9:5 (24.), 9:9; 13:9 (34.), 15:11, 15:14 (41.), 17:14, 19:16, 19:18 (49.), 22:18 (53.), 23:19 (56.), 23:22, 24:22. - Strafen: Viermal 2 Minuten gegen den RTV 1879 Basel, dreimal 2 Minuten gegen HSC Suhr Aarau. RTV 1879 Basel: Stauber/Patrick Rätz (für einen Penalty/7.); Gulbicki, Goepfert (9/4), Stamenov (1), Hofstetter (2), Mettler (2), Michel Rätz, Caño Arjona u201EFranu201C (2), Hlavtur (5), Tobias Stalder (3). HSC Suhr Aarau: Wipf/Merz (für einen Penalty, 35., und ab der 53.); Schmid, Thomas Stalder (1), Reichlin (2), Pascal Rätz (6), Biljali (5), Jozipovic, Ramseier, Strübin (3), Parolo (6/1), Burri, Moor. Bemerkungen: RTV 1879 Basel ohne Hwangbo, Milovanovic, Kuppelwieser und Keller (beide verletzt), setzt Michel Rätz nicht ein. u2013 HSC Suhr Aarau ohne Tallo, Sutter (beide verletzt) und Strahm (Militär), setzt Jozipovic, Burri und Moor nicht ein. u2013 18. (6:3) Wipf hält Penalty von Stamenov. 55. (22:19) Merz hält Penalty von Goepfert. - Time-Outs: RTV 1879 Basel: 27. (9:7) und 59. (23:21), HSC Suhr Aarau: 23. (8:4) und 54. (22:18).

Benutzeravatar
RTV_1879_Basel
Neuer Benutzer
Beiträge: 5
Registriert: 11.10.2007, 15:42

Beitrag von RTV_1879_Basel »

Der RTV live am TV

Nach dem ersten Saisonsieg am vergangenen Sonntag gegen den HSC Suhr Aarau (24:23) und vier Punkten aus den ersten vier Meisterschaftsspielen (bei nur einer Niederlage) treten die NLA-Handballer des RTV 1879 Basel morgen Freitag abend, 19. September 2008 (20.15 Uhr), auswärts beim Grasshopper-Club Zürich an.



Die Zürcher waren in den ersten vier Runden erfolglos und befinden sich derzeit ohne Punkte am Tabellenende. Insofern kommt dem RTV in der Zürcher Saalsporthalle die Rolle des Favoriten zu, auch wenn den Baslern weiterhin die verletzten Sung-Il Hwangbo, Alexander Milovanovic, Mark Kuppelwieser und Manuel Keller fehlen werden. Der RTV strebt den ersten Auswärtssieg an, welcher ein weiteres Vorrücken in der Rangliste mit sich bringen würde. Die Partie in Zürich wird ab 20.00 Uhr live/direkt im Schweizer Sportfernsehen (Star TV) übertragen.



Die nächsten Spiele:

Fr, 19.9.08, 20.15 Uhr Saalsporthalle Zürich Grasshopper-Club Zürich u2013 RTV 1879 Basel LIVE AUF DEM SCHWEIZER SPORTFERNSEHEN (STAR TV)

Sa 27.9.08, 16.30 Uhr Frohberg Stäfa HC GS Stäfa u2013 RTV 1879 Basel

Fr 3.10.08, 20.15 Uhr Rankhofhalle Basel RTV 1879 Basel u2013 HC Kriens LIVE AUF DEM SCHWEIZER SPORTFERNSEHEN (STAR TV)
Sa 18.10.08, 17.30 Uhr Buechenwald, Gossau TSV Fortitudo Gossau u2013 RTV 1879 Basel

Benutzeravatar
RTV_1879_Basel
Neuer Benutzer
Beiträge: 5
Registriert: 11.10.2007, 15:42

Beitrag von RTV_1879_Basel »

Solide Leistung reichte zum Sieg

Die RTV-Handballer blieben gestern abend zum vierten Mal in Serie ungeschlagen, figurieren nun auf dem vierten Tabellenrang und unterstrichen ihre Ansprüche auf einen Finalrundenplatz.

Zürich. Teilweise brillant, teilweise nachlässig. So präsentierte sich der RTV gestern abend im Auswärtsspiel beim phasenweise inferioren Schlusslicht Grasshoppers Zürich. Die Basler kamen zu einem klaren, nie gefährdeten 31:25 (18:14)-Erfolg und feierten somit den ersten Auswärtssieg in der noch jungen Saison. Die auffälligsten RTV-Akteure waren der zehnfache Torschütze Mischa Hofstetter sowie Captain Igor Stamenov und der Neo-Nationalspieler Florian Goepfert mit je acht Treffern.

Der RTV, auf Grund der nach wie vor langen Verletztenliste nur mit drei Auswechselspielern angereist, erwischte einen Blitzstart. Die Basler führten nach 6 Minuten 5:1 und nach 12 Minuten gar 10:3. Der klare Vorsprung bekam dem Team aber nicht sonderlich gut. In den folgenden 12 Minuten gelangen dem RTV nur noch vier weitere Treffer, derweil die Grasshoppers besser ins Spiel fanden und bis auf 12:14 aufholen konnten.

In dieser Phase wirkte der RTV ungewohnt fahrig und auch Nationaltorhüter Pascal Stauber kassierte einige durchaus haltbare Gegentore. Nach einem Time-Out von RTV-Co-Trainer Davide Cubito besann sich dann der RTV seiner Stärken, hielt den Gegner erfolgreich auf Distanz und setzte bis zur Pause wieder etwas ab (14:18).

Die zweite Halbzeit begannen die Basler wieder deutlich konzentrierter und setzten sich innert wenigen Minuten noch deutlicher vom Gegner, der in dieser Verfassung schweren Zeiten entgegen geht, ab. Das RTV-Prunkstück - die Abwehr - agierte wieder deutlich konsequenter und stellte die Zürcher phasenweise vor schier unlösbare Probleme. In der Folge lief der RTV vor laufenden Kameras nie mehr wirklich Gefahr, den Sieg (der noch höher hätte ausfallen können) aus den Händen zu geben.

In der Einzelkritik sind neben den bereits erwähnten besten Torschützen der auf diese Saison neu verpflichtete Kreisläufer und "Abwehrturm" Peter Hlavtur sowie der Luxemburger Michel Gulbicki zu erwähnen. Namentlich Gulbicki hat in den letzten Wochen auf der Position des verletzten Südkoreaners Sung-Il Hwangbo enorme Fortschritte gemacht - nicht primär als Torschütze, sondern als Spielmacher und Ballverteiler.

Zu einem immer sichereren Torschützen entwickelt sich dieser Tage dagegen Florian Goepfert: Der 20-Jährige, der Anfang nächster Woche mit guten Perspektiven ins Trainingscamp der Schweizer Nationalmannschaft einrückt, hat nach gestern abend in fünf Spielen 37 Tore erzielt und gehört somit dieser Tage zu den Top-Drei der Schweiz. Wenn das keine Perspektiven sind... (mst)



Grasshopper-Club Zürich - RTV 1879 Basel 25:31 (14:18)

Saalsporthalle Zürich. - 200 Zuschauer. - SR: Nagel/Guignet. - Torfolge: 0:2, 1:2, 1:5 (6.), 2:6, 2:9, 3:10 (12.), 5:10, 6:13, 8:14 (20.), 12:14 (23.), 13:15, 13:18, 14:18; 14:20, 15:22, 16:23, 18:24, 19:26, 21:28, 24:29. - Strafen: je viermal 2 Minuten gegen beide Mannschaften.
Grasshopper-Club Zürich: Pavelic/Schöpfer; Cuderman, Egger, Geiger, Maurer (1), Widmer (1), Hofer (8/2), Guitton (3), Krauthoff (4), Ramadani (3), Ruben Schelbert (5).
RTV 1879 Basel: Stauber/Patrick Rätz; Gulbicki, Goepfert (8/2), Hlavtur (2), Stamenov (8/3), Stalder (1), Hofstetter (10), Mettler, Caño Arjona "Fran" (2), Michel Rätz.

Bemerkungen: Grasshopper-Club Zürich ohne Kovar und Mark Schelbert (beide verletzt). - RTV 1879 Basel ohne Hwangbo, Milovanovic, Kuppelwieser und Keller (alle verletzt). RTV setzt sämtliche Spieler ein. - 5. (1:3) Rätz hält Penalty von Ruben Schelbert. 44. (18:24) Stauber hält Penalty von Hofer, Hofer verwertet den Abpraller zum 19:24. - Time-Outs: Grasshopper-Club Zürich: 9. (2:7) und 50. (21:27). RTV 1879 Basel: 21. (10:14). - Spiel live im Schweizer Sportfernsehen (Star TV) übertragen.

Benutzeravatar
RTV_1879_Basel
Neuer Benutzer
Beiträge: 5
Registriert: 11.10.2007, 15:42

Beitrag von RTV_1879_Basel »

Der RTV brauchte eine Anlaufzeit

DIE BASLER HANDBALLER GEWANNEN BEIM AUFSTEIGER HC GS STÄFA MIT 33:26 (10:11).

Das Selbstvertrauen, das der RTV Basel nach vier Spielen ohne Niederlage in der Handballmeisterschaft der Nationalliga A gewonnen hatte, zeigte sich in Stäfa erst in der zweiten Halbzeit so richtig.

Der RTV spürte eine Halbzeit lang eine alte Weisheit. Nach einer Serie von Spielen ohne Niederlage, darunter gegen starke Gegner, mangelt es manchmal an Konzentration, wenn es gegen einen Aufsteiger geht. Das trug jedenfalls mit dazu bei, dass die Basler in Stäfa zur Pause mit 10:11 zurücklagen. Der zweite Grund war eine immer noch nicht ausgemerzte Schwäche: die mangelhafte Chancenauswertung. Sechsmal trafen die RTV-Spieler vor der Pause nur den Pfosten, und gleich drei Penaltys brachten sie nicht im gegnerischen Tor unter. Immerhin schafften sie es dank ihrer bekannten Stärke in der Defensive, dass Stäfas Vorsprung nie mehr als zwei Tore betrug.

Was auch immer die beiden Trainer Davide Cubito und Joe Gysin in der Pause sagten, es wirkte. In der Folge steigerten sie ihre Konzentration im Angriff, sie verbesserten ihre Chancenauswertung, und gleich nach Wiederbeginn erwischten sie trotz Unterzahl einen guten Start und machten aus dem 10:11 ein 13:11.

Wieder vollzählig, zogen sie davon, nicht zuletzt dank des wiederum stark aufspielenden Florian Goepfert und dank Francisco Cano Arjona. Wesentlichen Anteil hatte auch Captain Igor Stamenov, der sowohl mit seiner kämpferischen Leistung als auch mit seinem Anfeuern seine Teamkollegen antrieb. So gelang es den Baslern schliesslich, ihren Vorsprung bis zur 48. Minute auf zehn Tore zu erhöhen. Dabei war der RTV vor allem mit schnellen direkten aber auch mit erweiterten Gegenstössen erfolgreich.

Danach gaben die beiden RTV-Trainer auch den jungen Spielern wie etwa Claude Mettler oder Michael Rätz Spielgelegenheiten. Stäfa gelang es jedoch nicht, dies auszunutzen. Mehr als etwas Resultatkosmetik bis zum Schlusspfiff gelang ihnen nicht. Bereits am Freitag tritt der RTV gegen Kriens an u2013 dieses Spiel, bei Gratiseintritt für die Zuschauer, wird live am TV übertragen.

Benutzeravatar
RTV_1879_Basel
Neuer Benutzer
Beiträge: 5
Registriert: 11.10.2007, 15:42

Beitrag von RTV_1879_Basel »

RTV 1879 Basel gegen HC Kriens

Nach dem guten Saisonstart stehen die Handballer des RTV 1879 Basel am
Freitag gegen den HC Kriens im Einsatz.

5 Runden sind gespielt und der RTV hat bisher erst eine Niederlage zu
verzeichnen und figuriert auf dem 5. Rang. Dies ist ein optimaler Start
in die neue Saison. Die Ergebnisse sind sogar noch etwas höher
einzustufen, da der RTV seit dem ersten Spiel auf seinen verletzten
Spielmacher Sung-Il Hwangbo verzichten muss.

Am Freitag 3. Oktober kommt es zum Aufeinandertreffen mit dem HC Kriens
im Rankhof Basel. Dies ist nicht nur von den Namen her eine interessante
Affiche, sondern wird auch ein wegweisendes Spiel über das Erreichen der
Finalrunde sein. Die Krienser sicherten in der letzten Saison im letzten
Spiel noch den Klassenerhalt. Allerdings haben sie sich im Sommer
geschickt verstärkt und sind nun ein Finalrundenkandidat.

Beim HC Kriens kann man von einem veritablen Lieblingsgegner der
Nordwestschweizer reden, da der RTV im letzten Jahr in den 6 Spielen
(inklusive 2 Trainingsspielen) gegen den HC Kriens nie verloren hat.
Allerdings waren die Spiele immer spannend und hart umkämpft.

Der RTV wird mit seiner starken Verteidigung und schnellen Gegenstössen
versuchen den HC Kriens auf Distanz zu halten. Durch die Neuzuzüge Peter
Hlavtur, Claude Mettler und Tobias Stalder ist der RTV noch
unberechenbarer geworden.

Die Verantwortlichen des RTV werden alles unternehmen am Freitag den
Rankhof in einen Hexenkessel zu verwandeln. Dank Grosspeter Garage wird
es zusätzlich einen Gratis-Eintritt geben. Ein Erscheinen wird sich lohnen.

Begleitet den RTV 1879 Basel auf dem Weg in die Finalrunde!

RTV 1879 Basel -- HC Kriens
Freitag 3. Oktober, 20:15h, Rankhof Basel


Hopp RTV!

Benutzeravatar
RTV_1879_Basel
Neuer Benutzer
Beiträge: 5
Registriert: 11.10.2007, 15:42

Wenn nicht jetzt, wann dann! Auf in den Rankhof!

Beitrag von RTV_1879_Basel »

RTV 1879 Basel gegen HC Kriens

Nach dem guten Saisonstart stehen die Handballer des RTV 1879 Basel am
Freitag gegen den HC Kriens im Einsatz.

6 Runden sind gespielt und der RTV hat bisher erst eine Niederlage zu
verzeichnen und figuriert auf dem 4. Rang. Dies ist ein optimaler Start
in die neue Saison. Die Ergebnisse sind sogar noch etwas höher
einzustufen, da der RTV seit dem ersten Spiel auf seinen verletzten
Spielmacher Sung-Il Hwangbo verzichten muss.

Am Freitag 3. Oktober kommt es zum Aufeinandertreffen mit dem HC Kriens
im Rankhof Basel. Dies ist nicht nur von den Namen her eine interessante
Affiche, sondern wird auch ein wegweisendes Spiel über das Erreichen der
Finalrunde sein. Die Krienser sicherten in der letzten Saison im letzten
Spiel noch den Klassenerhalt. Allerdings haben sie sich im Sommer
geschickt verstärkt und sind nun ein Finalrundenkandidat.

Beim HC Kriens kann man von einem veritablen Lieblingsgegner der
Nordwestschweizer reden, da der RTV im letzten Jahr in den 6 Spielen
(inklusive 2 Trainingsspielen) gegen den HC Kriens nie verloren hat.
Allerdings waren die Spiele immer spannend und hart umkämpft.

Der RTV wird mit seiner starken Verteidigung und schnellen Gegenstössen
versuchen den HC Kriens auf Distanz zu halten. Durch die Neuzuzüge Peter
Hlavtur, Claude Mettler und Tobias Stalder ist der RTV noch
unberechenbarer geworden.

Die Verantwortlichen des RTV werden alles unternehmen am Freitag den
Rankhof in einen Hexenkessel zu verwandeln. Dank Grosspeter Garage wird
es zusätzlich einen Gratis-Eintritt geben. Ein Erscheinen wird sich lohnen.

Begleitet den RTV 1879 Basel auf dem Weg in die Finalrunde!

RTV 1879 Basel -- HC Kriens
Freitag 3. Oktober, 20:15h, Rankhof Basel


Hopp RTV!

Antworten