Protest zeigt Wirkung - FCZ senkt Ticketpreise!!!
Protest zeigt Wirkung - FCZ senkt Ticketpreise!!!
News
Mittwoch, 9. April 2008 , ak
Der FC Zürich senkt Preise für nächste Saison
Wie bereits vor einigen Monaten angekündigt hat der Verwaltungsrat des FC Zürich die Preispolitik überprüft und nach eingehender Analyse beschlossen, für die nächste Saison verschiedene Preissenkungen vorzunehmen. Dies betrifft die Preise sämtlicher Jahreskarten-Kategorien sowie verschiedene Preise für Einzeltickets. Je nach Sektor werden die Preise für Jahreskarten wie folgt reduziert:
Sektor A NEU Fr. 900.- ALT Fr. 960.-
Sektor C16-18/22-24 NEU Fr. 590.- ALT Fr. 650.-
Sektor C19/21 NEU Fr. 750.- ALT Fr. 810.-
Sektor C20 NEU Fr. 900.- ALT Fr. 990.-
Sektor D NEU Fr. 410.- ALT Fr. 450.-
Für den Sektor D (Südkurve) offeriert der FC Zürich seinen Fans einen zeitlich begrenzten Spezialpreis von unverändert Fr. 290.-Fr. bzw. Fr. 195.- für Jugendliche bis 16 Jahre. Dies entspricht einem Preis pro Spiel von rund Fr. 16.- bzw. rund Fr. 11.-. Der genaue Zeitraum für die Aktion wird noch bekannt gegeben.
Neu wird eine Familien-Jahreskarte zum Preis von Fr. 220.- pro Person angeboten.
Der FC Zürich verzichtet in Zukunft auf die Erhebung eines Top-Zuschlages für besonders attraktive Spielpaarungen der Swiss Football League. Der FC Zürich offeriert Jugendlichen bis 12 Jahre als einziger Super League-Verein in der Schweiz wie bis anhin Gratiseintritt. Folgende Preisanpassungen wurden bei den Einzeltickets vorgenommen:
Sektor B NEU Fr. 28.- ALT Fr. 38.-/33.-
Sektor B bis 16 Jahre NEU Fr. 18.- ALT Fr. 25.-/20.-
Sektor D NEU Fr. 28.- ALT Fr. 38.-/33.-
Sektor D bis 16 Jahre NEU Fr. 18.- ALT Fr. 25.-/20.-
Die Preise für Einzeltickets Familien werden bei Fr. 15.- pro Person belassen, ebenso die Einzelticketpreise für die Sektoren A und C.
Der Verwaltungsrat des FC Zürich hofft, mit den vorgenommenen Preisanpassungen den Wünschen und Möglichkeiten seiner Fans entgegengekommen zu sein und würde sich freuen, wenn auch nächste Saison viele Fans den FCZ vor Ort unterstützen werden.
--------------------------------------------------------------
neu kosten karten für den gästesektor 28 CHF, für jugendliche 18 CHF. abstufungen für studis/ahv/iv gibt es nicht.
der protest zeigt wirkung. einmal mehr konnten wir fans unsere anliegen dank geschlossenem auftreten durchsetzen! bravo an alle, die mitgemacht haben.
IHMO sind die preise aber nach vor zu hoch.
(vertretbar wären 10-15 CHF für U16, 15-20 CHF für studis/ahv/iv, 20-25 erwachsene)
Mittwoch, 9. April 2008 , ak
Der FC Zürich senkt Preise für nächste Saison
Wie bereits vor einigen Monaten angekündigt hat der Verwaltungsrat des FC Zürich die Preispolitik überprüft und nach eingehender Analyse beschlossen, für die nächste Saison verschiedene Preissenkungen vorzunehmen. Dies betrifft die Preise sämtlicher Jahreskarten-Kategorien sowie verschiedene Preise für Einzeltickets. Je nach Sektor werden die Preise für Jahreskarten wie folgt reduziert:
Sektor A NEU Fr. 900.- ALT Fr. 960.-
Sektor C16-18/22-24 NEU Fr. 590.- ALT Fr. 650.-
Sektor C19/21 NEU Fr. 750.- ALT Fr. 810.-
Sektor C20 NEU Fr. 900.- ALT Fr. 990.-
Sektor D NEU Fr. 410.- ALT Fr. 450.-
Für den Sektor D (Südkurve) offeriert der FC Zürich seinen Fans einen zeitlich begrenzten Spezialpreis von unverändert Fr. 290.-Fr. bzw. Fr. 195.- für Jugendliche bis 16 Jahre. Dies entspricht einem Preis pro Spiel von rund Fr. 16.- bzw. rund Fr. 11.-. Der genaue Zeitraum für die Aktion wird noch bekannt gegeben.
Neu wird eine Familien-Jahreskarte zum Preis von Fr. 220.- pro Person angeboten.
Der FC Zürich verzichtet in Zukunft auf die Erhebung eines Top-Zuschlages für besonders attraktive Spielpaarungen der Swiss Football League. Der FC Zürich offeriert Jugendlichen bis 12 Jahre als einziger Super League-Verein in der Schweiz wie bis anhin Gratiseintritt. Folgende Preisanpassungen wurden bei den Einzeltickets vorgenommen:
Sektor B NEU Fr. 28.- ALT Fr. 38.-/33.-
Sektor B bis 16 Jahre NEU Fr. 18.- ALT Fr. 25.-/20.-
Sektor D NEU Fr. 28.- ALT Fr. 38.-/33.-
Sektor D bis 16 Jahre NEU Fr. 18.- ALT Fr. 25.-/20.-
Die Preise für Einzeltickets Familien werden bei Fr. 15.- pro Person belassen, ebenso die Einzelticketpreise für die Sektoren A und C.
Der Verwaltungsrat des FC Zürich hofft, mit den vorgenommenen Preisanpassungen den Wünschen und Möglichkeiten seiner Fans entgegengekommen zu sein und würde sich freuen, wenn auch nächste Saison viele Fans den FCZ vor Ort unterstützen werden.
--------------------------------------------------------------
neu kosten karten für den gästesektor 28 CHF, für jugendliche 18 CHF. abstufungen für studis/ahv/iv gibt es nicht.
der protest zeigt wirkung. einmal mehr konnten wir fans unsere anliegen dank geschlossenem auftreten durchsetzen! bravo an alle, die mitgemacht haben.
IHMO sind die preise aber nach vor zu hoch.
(vertretbar wären 10-15 CHF für U16, 15-20 CHF für studis/ahv/iv, 20-25 erwachsene)
jajajaRL88 hat geschrieben:guckst du
http://www.fcbforum.ch/showthread.php?t=25040
thema verdient eigenen thread. punkt. sonst können wir ja gleich alles in einen thread schreiben und brauchen auch keine unterforen mehr.
- SCAR
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 4056
- Registriert: 07.12.2004, 12:51
- Wohnort: Muggestai,Baselbeat..D5
Nach wie vor zuviel. Alles was in dieser Gurkenliga über 25.- kostet, ist eine reine Abzockerei. Ist und bleibt ein Drecksverein. Arbeiterklub...von wegen...Eigentlich aber ideal, hat der FCZ einen Preis ermöglicht der gerade noch grenzwertig zahlbar ist, meine Abneigung gegen den FCZ aber gleich hoch hält, da es immer noch eine (nun verminderte) Abzockerei ist...cigán hat geschrieben:hmm..und trotzdem findi 28 bucks immer no verdammt tüür...
P.S Trotzdem Danke und Respekt an alle die eine Senkung, in welcher Form auch immer, erwirkt haben.
SCONVOLTS BASILEA 98
Ich weiss, ich werde damit grad eine Flut von Protesten auslösen, aber ich erlaube mir die Frage, weshalb ein Student eigentlich immer und überall eine Ermässigung bekommen sollte? Bekomme ich dann später, wenn dieser Student ausstudiert hat und einmal Zahnarzt oder Anwalt ist, auch eine Ermässigung?könig hat geschrieben:... und unbedingt eine abstufung für lehrlinge, studis und andere asoziale...
PS: Ich erinnere mich an eine Episode vor vielen Jahren, als ich noch bei der Crossair arbeitete. Da kam ein Student, der mit der Crossair nach Genf an den Autosalon fliegen wollte. Als ich ihm den Spezialtarif für den Autosalon angab, fragte er, wieviel Ermässigung er als Student erhalten würde. Ich sagte ihm, dass es sich bei dem von mir angegebenen Tarif um einen Spezialtarif für den Autosalon handelt und dass deshalb darauf keine weitere Ermässigung gewährt werden kann. Der Student war empört und meckerte, das sei eine Schweinerei... Und ich fragte mich, weshalb ein Student eigentlich unbedingt nach Genf FLIEGEN muss und nicht mit der Bahn hinfahren kann...
México Campéon Mundial 2010
- Snowy
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1256
- Registriert: 07.12.2004, 14:57
- Wohnort: Basel, Zürich, Fricktal, Davos
Gut: Die Proteste aus Basel, Niederhasli, Bern (Luzern?, SG?) und Zürich haben Wirkung gezeigt.
Schlecht: 28.- ist nach wie vor zu hoch! Vor allem weil es keine Ermässigung für SChüler und Lehrlinge gibt! Falls noch eine Ermässigung für Randständige ;-) eingeführt würde, könnten die 28.- m.M nach knapp akzeptiert werden
"Gut" wäre eine Kurvenpreis von 20.- für Erwachsene und 15.- für Studis/SChüler!
@ Herve
Ist wohl ein extrem dämmliches Bsp. Idioten gibt es überall.
Schlecht: 28.- ist nach wie vor zu hoch! Vor allem weil es keine Ermässigung für SChüler und Lehrlinge gibt! Falls noch eine Ermässigung für Randständige ;-) eingeführt würde, könnten die 28.- m.M nach knapp akzeptiert werden
"Gut" wäre eine Kurvenpreis von 20.- für Erwachsene und 15.- für Studis/SChüler!
@ Herve
Ist wohl ein extrem dämmliches Bsp. Idioten gibt es überall.
20min 25.5.2007:
"Inler gab den Pokal für einen kurzen Moment in jene Hände, die nicht unwesentlichen Anteil am Titelgewinn hatten. «Er ist unser Anwalt; er hat uns die Muntwiler- Punkte geholt», erklärte er die kurzfristige Herausgabe der Trophäe."
"Inler gab den Pokal für einen kurzen Moment in jene Hände, die nicht unwesentlichen Anteil am Titelgewinn hatten. «Er ist unser Anwalt; er hat uns die Muntwiler- Punkte geholt», erklärte er die kurzfristige Herausgabe der Trophäe."
- VorwärtsFCB
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1941
- Registriert: 28.04.2006, 10:10
Bin absolut deiner Meinung. Rabatte für Gymnasiasten/Lehrlinge sind voll ok, aber die meisten Studenten arbeiten nebenbei ja eh noch und könnten somit den vollen Preis bezahlen.Hervé hat geschrieben:Ich weiss, ich werde damit grad eine Flut von Protesten auslösen, aber ich erlaube mir die Frage, weshalb ein Student eigentlich immer und überall eine Ermässigung bekommen sollte? Bekomme ich dann später, wenn dieser Student ausstudiert hat und einmal Zahnarzt oder Anwalt ist, auch eine Ermässigung?
PS: Ich erinnere mich an eine Episode vor vielen Jahren, als ich noch bei der Crossair arbeitete. Da kam ein Student, der mit der Crossair nach Genf an den Autosalon fliegen wollte. Als ich ihm den Spezialtarif für den Autosalon angab, fragte er, wieviel Ermässigung er als Student erhalten würde. Ich sagte ihm, dass es sich bei dem von mir angegebenen Tarif um einen Spezialtarif für den Autosalon handelt und dass deshalb darauf keine weitere Ermässigung gewährt werden kann. Der Student war empört und meckerte, das sei eine Schweinerei... Und ich fragte mich, weshalb ein Student eigentlich unbedingt nach Genf FLIEGEN muss und nicht mit der Bahn hinfahren kann...
- alledoofaussermutti
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 759
- Registriert: 23.09.2007, 15:10
- Wohnort: Zürich
zumal studentenjobs oft besser bezahlt sind als "richtige" jobsHervé hat geschrieben:Ich weiss, ich werde damit grad eine Flut von Protesten auslösen, aber ich erlaube mir die Frage, weshalb ein Student eigentlich immer und überall eine Ermässigung bekommen sollte? Bekomme ich dann später, wenn dieser Student ausstudiert hat und einmal Zahnarzt oder Anwalt ist, auch eine Ermässigung?
٩๏̯͡๏)۶ ٩๏̯͡๏)۶ ٩๏̯͡๏)۶ ٩๏̯͡๏)۶ ٩๏̯͡๏)۶ ٩๏̯͡๏)۶ ٩๏̯͡๏)۶ ٩๏̯͡๏)۶
andreas hat geschrieben:Wir wollen euch kämpfen sehen, nicht die Haare schön!
Ich nehme dieses Beispiel auch nicht als Massstab, aber die Frage ist für mich trotzdem berechtigt. Weshalb müssen Studenten eigentlich immer und überall eine Ermässigung erhalten? (Nein, ich bin kein Studentenhasser oder so...)Snowy hat geschrieben: @ Herve
Ist wohl ein extrem dämmliches Bsp. Idioten gibt es überall.
México Campéon Mundial 2010
- Snowy
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1256
- Registriert: 07.12.2004, 14:57
- Wohnort: Basel, Zürich, Fricktal, Davos
Weil sie nichts verdienen und kaum sind sie vom harten UNI Alltag zu Hause noch bis in die späten ABendstunden (machmal sogar bis in die MOrgenstunden...)lernen müssen - da bleibt keine Zeit für ein Nebenjob.
20min 25.5.2007:
"Inler gab den Pokal für einen kurzen Moment in jene Hände, die nicht unwesentlichen Anteil am Titelgewinn hatten. «Er ist unser Anwalt; er hat uns die Muntwiler- Punkte geholt», erklärte er die kurzfristige Herausgabe der Trophäe."
"Inler gab den Pokal für einen kurzen Moment in jene Hände, die nicht unwesentlichen Anteil am Titelgewinn hatten. «Er ist unser Anwalt; er hat uns die Muntwiler- Punkte geholt», erklärte er die kurzfristige Herausgabe der Trophäe."
- alledoofaussermutti
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 759
- Registriert: 23.09.2007, 15:10
- Wohnort: Zürich
ist fast n thema für sich.
s gibt studis, die sind richtig arme säue. denk da zt. an die von der eth. müssen viel leisten und haben mitunter kaum zeit, nebenbei noch zu arbeiten.
dann gibts andere, die bekommens in den a. geschoben und reisen mehrheitlich rum.
und in der mitte gibts noch viele, die arbeit und studium miteinander vereinbaren können ...
gleich ists bei den arbeitnehmern. einige verdienen kaum genug zum leben und ackern sich einen ab, andere haben mehr geld als sie ausgeben können ...
ein reicher student wird einem working poor gegenüber noch bevorzugt behandelt ... schwierig ...
s gibt studis, die sind richtig arme säue. denk da zt. an die von der eth. müssen viel leisten und haben mitunter kaum zeit, nebenbei noch zu arbeiten.
dann gibts andere, die bekommens in den a. geschoben und reisen mehrheitlich rum.
und in der mitte gibts noch viele, die arbeit und studium miteinander vereinbaren können ...
gleich ists bei den arbeitnehmern. einige verdienen kaum genug zum leben und ackern sich einen ab, andere haben mehr geld als sie ausgeben können ...
ein reicher student wird einem working poor gegenüber noch bevorzugt behandelt ... schwierig ...
٩๏̯͡๏)۶ ٩๏̯͡๏)۶ ٩๏̯͡๏)۶ ٩๏̯͡๏)۶ ٩๏̯͡๏)۶ ٩๏̯͡๏)۶ ٩๏̯͡๏)۶ ٩๏̯͡๏)۶
andreas hat geschrieben:Wir wollen euch kämpfen sehen, nicht die Haare schön!
- örjan berg
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1529
- Registriert: 07.12.2004, 21:26
und geniessen den ganzen Tag das LebenHervé hat geschrieben:Ich nehme dieses Beispiel auch nicht als Massstab, aber die Frage ist für mich trotzdem berechtigt. Weshalb müssen Studenten eigentlich immer und überall eine Ermässigung erhalten? (Nein, ich bin kein Studentenhasser oder so...)
und wissen nicht, was richtig arbeiten heisst
und kosten den Steuerzahler eh vielzuviel
und sind eh alles Schmarotzer
und sind alles Linke
und sind alles faule Säcke
und ...
Neid eines Nichtstudenten oder unzufrieden mit deiner Arbeit?alledoofaussermutti hat geschrieben:zumal studentenjobs oft besser bezahlt sind als "richtige" jobs
[CENTER](c) by örjan berg 2007 - alle Rechte vorbehalten[/CENTER]
Lüüter singe, immer lüüter singe, bis dr FCB s goal gschosse het!!:)
[CENTER]
FUSSBALLMAFIA SFV!!:mad:[/CENTER]
Lüüter singe, immer lüüter singe, bis dr FCB s goal gschosse het!!:)
[CENTER]

- alledoofaussermutti
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 759
- Registriert: 23.09.2007, 15:10
- Wohnort: Zürich
jetzt bin ich zufrieden. früher gabs aber durchaus zeiten, wo ichs fast ein wenig bereut hab ... nicht neid. ich hätte auch ne matur machen können, aber ich hatte genug von der schule.örjan berg hat geschrieben:Neid eines Nichtstudenten oder unzufrieden mit deiner Arbeit?
٩๏̯͡๏)۶ ٩๏̯͡๏)۶ ٩๏̯͡๏)۶ ٩๏̯͡๏)۶ ٩๏̯͡๏)۶ ٩๏̯͡๏)۶ ٩๏̯͡๏)۶ ٩๏̯͡๏)۶
andreas hat geschrieben:Wir wollen euch kämpfen sehen, nicht die Haare schön!
Na ja, dies mag auf einige zutreffen, aber wohl kaum auf die Mehrheit. Zudem verdienen sie dafür später in der Regel mehr als Normalsterbliche.Snowy hat geschrieben:Weil sie nichts verdienen und kaum sind sie vom harten UNI Alltag zu Hause noch bis in die späten ABendstunden (machmal sogar bis in die MOrgenstunden...)lernen müssen...
Aber ich lasse es nun hier beruhen, weil dies - wie alledoofaussermutti richtig sagt - vermutlich ein Thema für sich wäre.
México Campéon Mundial 2010
verglichen mit einem lehrling hat man als student definitiv weniger geld zu verfügung. weil er während seiner ausbildung einfach nichts erhält (was hindert einen lehrling daran, neben seinem job auch noch was anderes zu arbeiten?). das ist nichts als gerecht, dass man während der ausbildung rabatt kriegt.
Beckenpower hat geschrieben:Mir hän scho gwunne. Aber mir chönne no massiv gwünner.
- alledoofaussermutti
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 759
- Registriert: 23.09.2007, 15:10
- Wohnort: Zürich
geht auch nicht in jedem fall. zumal der lehrling auch zur schule geht.Master hat geschrieben:(was hindert einen lehrling daran, neben seinem job auch noch was anderes zu arbeiten?)
٩๏̯͡๏)۶ ٩๏̯͡๏)۶ ٩๏̯͡๏)۶ ٩๏̯͡๏)۶ ٩๏̯͡๏)۶ ٩๏̯͡๏)۶ ٩๏̯͡๏)۶ ٩๏̯͡๏)۶
andreas hat geschrieben:Wir wollen euch kämpfen sehen, nicht die Haare schön!
dann sind sie fürs studium schlicht zu blöd und sollten coiffeur* lernenSnowy hat geschrieben:Weil sie nichts verdienen und kaum sind sie vom harten UNI Alltag zu Hause noch bis in die späten ABendstunden (machmal sogar bis in die MOrgenstunden...)lernen müssen - da bleibt keine Zeit für ein Nebenjob.
*nichts gegen coiffeure
CR7 Fanboy
Dafür nachher meist umso mehr... Und fliesst da irgendetwas zurück an alle jene Firmen, die Rabatt gewährt haben?Master hat geschrieben:weil er während seiner ausbildung einfach nichts erhält
Also wenn Du der Ansicht bist, dass Lehrlinge neben der Lehre noch Zeit für einen Nebenjob haben (abends als Kellner vielleicht?), dann können Studenten nebenbei definitiv auch noch arbeiten. Im Vergleich zu den Lehrlingen haben Studenten nämlich auch noch viel mehr Ferien.Master hat geschrieben:was hindert einen lehrling daran, neben seinem job auch noch was anderes zu abeiten
México Campéon Mundial 2010
Wieso naja? Die Hauptbeschäftigung eines Studenten ist nun mal das Studium und die eines Lehrlings die Lehre... Wenn von Studenten eine Nebenbeschäftigung gefordert wird, dass sie überall ja auch den Normalpreis bezahlen könnten, wieso fragt man nicht auch bei den Lehrlingen, ob sie noch nebenbei einen Job hätten? Sorry, absolut blöd... Mir gehts ja nicht darum, sondern einfach darum, dass Ausbildung = Ermässigung in meinen Augen gerechtfertigt ist, sei es nun ein Student im 10. Semester oder ein Lehrling im 1. Lehrjahr. Zumal der Lehrling im 1. Lehrjahr teilweise gar mehr Geld zur Verfügung hat als der Student des 10. Semesters. Der Vergleich ist natürlich nicht sehr angebracht, da das Thema vielschichtiger ist (der Faktor "Geld in den Arsch geschoben bekommen" kann ja durchaus auch auf Lehrlinge zutreffen, das ist imho kein Studi-spezifisches Symptom, da spricht man nur mehr darüber), aber der lange Rede kurzer Sinn: Auch ich als nicht-Student kann verstehen und finde es gerechtfertigt, wenn ein Student in den Genuss von Ermässigungen kommt.ScoUtd hat geschrieben:naja...
- Asselerade
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 3522
- Registriert: 07.12.2004, 17:40
schon mal gedacht, dass wenn jemand eine lehre macht, der student noch gar kein student ist sondern noch auf dem gym??? den altersunterschied muss man auch einrechnen. der lehrling bekommt einen rabatt, genauso wie der schüler einen rabatt bekommt (wer sagt mir denn, dass ein bonze-gymschüler nicht 300fr taschengeld pro monat bekommt?)...schiller hat geschrieben:Wieso naja? Die Hauptbeschäftigung eines Studenten ist nun mal das Studium und die eines Lehrlings die Lehre... Wenn von Studenten eine Nebenbeschäftigung gefordert wird, dass sie überall ja auch den Normalpreis bezahlen könnten, wieso fragt man nicht auch bei den Lehrlingen, ob sie noch nebenbei einen Job hätten? Sorry, absolut blöd... Mir gehts ja nicht darum, sondern einfach darum, dass Ausbildung = Ermässigung in meinen Augen gerechtfertigt ist, sei es nun ein Student im 10. Semester oder ein Lehrling im 1. Lehrjahr. Zumal der Lehrling im 1. Lehrjahr teilweise gar mehr Geld zur Verfügung hat als der Student des 10. Semesters. Der Vergleich ist natürlich nicht sehr angebracht, da das Thema vielschichtiger ist (der Faktor "Geld in den Arsch geschoben bekommen" kann ja durchaus auch auf Lehrlinge zutreffen, das ist imho kein Studi-spezifisches Symptom, da spricht man nur mehr darüber), aber der lange Rede kurzer Sinn: Auch ich als nicht-Student kann verstehen und finde es gerechtfertigt, wenn ein Student in den Genuss von Ermässigungen kommt.
lange rede kurzer sinn: rabatte FÜR studenten UND lehrlinge finde ich korrekt!
Einige gingen hinter die Theke und stellten weitere Bratwürste auf den Grill und reichten sie den hungrigen Fans
- König 1893
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 832
- Registriert: 13.02.2007, 19:34
- Wohnort: Königreich Grossbasel