Asselerade hat geschrieben:nein, so wie sie es jetzt macht ist sie überhaupt kein glücksfall..
gigi hat den verein destrukturiert. den richtigen zeitpunkt um richtig hart zu investieren hat sich verstreichen lassen und sich seither zur fussballfachfrau raufgespielt...
ich gebe dir insofern recht, dass man das finanzielle engagement mittlerweile nicht mehr vom restlichen einfluss trennen kann.
man muss aber mal aufhören, die gesamte misere ihr anzulasten. rcj hat einen schuldenberg hinterlassen, die tollen sportlichen jahre wurden nämlich mit einem kader erreicht, welches nicht durch ordentliche einnahmen bezahlt werden konnte. der beginn dieses strukturellen defizites liegt eindeutig in der zeit vor gigi!
Edberg hat geschrieben:Die Spieler stellen das Vermögen des Clubs dar. Deren Wert richtet sich eigentlich nach ihrem potentiellen Verkaufserlös, wenn der FCB den Betrieb einstellen würde. Nur ist das ziemlich theoretisch und so auch der angewendete Schlüssel zur Bewertung (lässt Spielraum für Reserven). Es ist vergleichbar mit Wertschriften, nur dass dort die Handelskurse ja bekannt sind. Bewertungskorrekturen in der Bilanz müssten aber auch wieder separat ausgewiesen werden. Davon habe ich keine Kenntnisse.
ich sehe das gleich.
letztendlich bedeutet es aber, dass nicht nur die aktuelle einnahmenseite von ausserordentlichen faktoren geprägt ist, sondern dass seit zwei jahren auch ausserordentliche abschreibungen der aktiva zu buche stehen. und um diese müsste dann das strukturelle defizit ebenso bereinigt werden.
wir brauchen ein segment-reporting :-)