Naja, wenn ich mir Calmy-Rey's Aussenpolitik ansehe, dann bin ich mir nicht mehr sooo sicher, ob diese Aussage nur für die SVP zutrifft.Master hat geschrieben:... heraus kommt aber zu 90% heise luft, dämliche vorschläge und unsinnige ergebnisse...
Nimmt Frau Widmer-Schlumpfine an?
Calmy-Rey versucht wenigstens etwas zu erreichen und nach vorne zu bewegen, was ich von der SVP seit Jahren höre sind irgendwelche Motzereien, sich Querstellen gegen alles neue und Heruntermachen von Personen, aber anscheinend hats die Partei nötig um auf sich aufmerksam zu machen.Bender hat geschrieben:Naja, wenn ich mir Calmy-Rey's Aussenpolitik ansehe, dann bin ich mir nicht mehr sooo sicher, ob diese Aussage nur für die SVP zutrifft.
Entscheident ist nicht, was wir Schweizer ueber ihre Vorgehensweise denken, sondern wie sie im Ausland ankommt. Schliesslich muss sie dort unsere Interessen umsetzen und nicht einfach hier beliebt sein. Hat sie das bis jetzt gemacht? Ich glaube ja.Bender hat geschrieben:Naja, wenn ich mir Calmy-Rey's Aussenpolitik ansehe, dann bin ich mir nicht mehr sooo sicher, ob diese Aussage nur für die SVP zutrifft.
Bedenken soll man, dass sie uns alleine mit dem Gasvertrag mit dem Iran ein Vermoegen an Steuereinnahmen gesichert und wahrscheinlich einige Arbeitsplaetze geschaffen hat. Der Aufruhr ist ziemlich billig, ist der Iran doch einer der groessten Oel Exporteure und liefert meines Wissens auch in die EU.
Grossmachtspolitik ist etwas anderes, aber die Schweiz muss sich nicht aus internationalen Angelegenheiten heraus halten. Als neutrales Land, das nun wirklich von allen respektiert wird, haben wir doch einen gewissen Vermittler Auftrag.
Die Aussagen der SVP finde ich weniger beunruhigend als die Tatsache, dass ca 30% der Bevoelkerung diese Affen waehlen.
Die grösste Frechheit ist, dass die svp sie zum Rücktritt aus dem BR auffordert. Hoffe für Widmer-Schlumpf und die Bündner SVP das sie dem Verein den Rücken kehren, denn für Leute wie sie hats in dieser Partei keinen Platz mehr. Die Mitglieder müssen stramm ihrem Führer folgen.
Auch andere Bundesratsmitglieder können sich wohl kaum mehr auf das Alltagsgeschäft konzentrieren und das Land vorwärtsbringen. Jeden Tag neue Verschörungstheorien.
Auch immer wieder interessant wie die SVP von der Koalition der Verlierer spricht. Die SP hat bereits Monate (oder Jahre) zuvor angekündigt Blocher nicht zu Wählen, und die Grüne, GLP, und die CVP haben bei den Wahlen gewonnen. Verloren hat die SVP danach mit Maurer und Brunner bei den Ständeratswahlen
Auch andere Bundesratsmitglieder können sich wohl kaum mehr auf das Alltagsgeschäft konzentrieren und das Land vorwärtsbringen. Jeden Tag neue Verschörungstheorien.
Auch immer wieder interessant wie die SVP von der Koalition der Verlierer spricht. Die SP hat bereits Monate (oder Jahre) zuvor angekündigt Blocher nicht zu Wählen, und die Grüne, GLP, und die CVP haben bei den Wahlen gewonnen. Verloren hat die SVP danach mit Maurer und Brunner bei den Ständeratswahlen
Das sehe ich auch so und es scheint dass das Volk diese Vorgehensweise gegen die sogenannte "Classe Politique" unterstützt. Die SVP grenzt sich als einzigste Partei von Machtbessenen und Postenhalter ab. Alle diese Vertreter der SVP sind eben nicht auf diese fixen Sesselkleberposten-Einkommen nicht angewiesen. Allein schon die Fakten sprechen alles für Blocher, was mehr und mehr auch von Anderen begriffen wird. Persönlich sage ich mir selber, dass ein guter Chef halt ein Arsch.... sein muss! Schade hatte er in den 4 Jahren nicht einen grösseren Scherbenhaufen als Departement übernehmen können. So hätten alle Steuerzahler ein paar Franken gespart.Odinho hat geschrieben:Hoffe für Widmer-Schlumpf und die Bündner SVP das sie dem Verein den Rücken kehren, denn für Leute wie sie hats in dieser Partei keinen Platz mehr.
Vor 10-15 Jahren hätte ich nie gedacht, dass die Politiklandschaft derart stark verändern wird. Nie hätte ich gedacht, je eine Partei überhaupt an 30% Wähleranteil kommt. Nun fühlt sich ein doch grosser konservativer Teil (CVP) der Wähler verschaukelt, mit den Linken ins Bett gestiegen zu sein. Allein die Mitgliederzahl der SVP wird unheimlich und wird wohl deswegen bald gegen 40, vielleicht später gegen 50% Wähleranteil verfügen. Jeder der SVP wählt, der weiss was er gewählt hat.
Enttäuschend ist die Partei, der wir als Schweizer vieles oder fast alles zu verdanken haben, der FDP. Nun kann aber diese Partei ihre Werte anscheinend nicht mehr rüberbringen. Die verfehlte rote Politik der 80er und 90er Jahre, diese Nachwehen sind jetzt noch spürbar. Nach Wähleranteilen korrigiert sich diese Politik, nur Machtbezogen steht dies in keinem vernünftigen Verhältnis zum Wähleranteil mehr.
und knapp 20% der Bevölkerung wählt die Affen der SP.....gleicht sich immer alles aus.Soriak hat geschrieben:Entscheident ist nicht, was wir Schweizer ueber ihre Vorgehensweise denken, sondern wie sie im Ausland ankommt. Schliesslich muss sie dort unsere Interessen umsetzen und nicht einfach hier beliebt sein. Hat sie das bis jetzt gemacht? Ich glaube ja.
Bedenken soll man, dass sie uns alleine mit dem Gasvertrag mit dem Iran ein Vermoegen an Steuereinnahmen gesichert und wahrscheinlich einige Arbeitsplaetze geschaffen hat. Der Aufruhr ist ziemlich billig, ist der Iran doch einer der groessten Oel Exporteure und liefert meines Wissens auch in die EU.
Grossmachtspolitik ist etwas anderes, aber die Schweiz muss sich nicht aus internationalen Angelegenheiten heraus halten. Als neutrales Land, das nun wirklich von allen respektiert wird, haben wir doch einen gewissen Vermittler Auftrag.
Die Aussagen der SVP finde ich weniger beunruhigend als die Tatsache, dass ca 30% der Bevoelkerung diese Affen waehlen.
Ich bin zwar kein SVP-Fan, bin weder in einer rechts-oder links Partei, finde aber, dass es das Recht jeder Partei ist, ihre Mitglieder zu einer gewissen Linientreue zu verpflichten, insbesondere bei Wahlen.Malko hat geschrieben:Wo bleiben die Meinungen der SVP-Wähler hier im Forum?
Für mich passt das Verhalten zur SVP. Aber sie werden die nächsten Wahlen leider wieder gewinnen, da die SVP Wähler irgendwie verblendet sind!
Man kann es auch so sehen, dass Widmer die SVP lediglich benutze, um ihr Ziel zu erreichen, dh. in den Bundesrat gewaehlt zu werden.
Wenn dieser sog. Komplott der Wahrheit entspricht, so würde ich als SVP-Präsident haargenau gleich handeln. Genau gleich handeln würde der SP-Präsident der Schweiz. Ich erinnere an Francis Mathey, als er gewählt wurde und die Wahl auf Weisung des SP-Präsidiums (!) nicht annehmen durfte!Ich kenne Francis Mathey persönlich gut und ich kann Euch versichern, dass er damals ob diesem Entscheid sehr betroffen und traurig war.
Aufklärung wäre gut an der Sache.Phebus hat geschrieben:und knapp 20% der Bevölkerung wählt die Affen der SP.....gleicht sich immer alles aus.
Wie hiess doch mal so schön, "Die SP setzt sich für EU Preise in der Schweiz ein." Auf Deutsch, die SP will das wir unsere Preise erhöhen und der EU anpassen. Seit diesem Jahr wird auf einigen Schweizer Lebensmitteln Exporten EU-Zölle verlangt, da Schweizer Produkte billiger als aus dem EU-Raum sind.
Diese Partei lässt massenweise solchen Stuss raus. Jeder flucht über die hohen Krankenkassenbeiträge, aber wenn einer von diesen Fluchenenden die SP wählt, denen ist nicht mehr zu helfen, haben doch diese dieses Fiasko (R. Dreifuss) verursacht.
Dass Schlumpfine nun von der SVP ausgeschlossen und vor sich hergetrieben wird, das finde ich jetzt nicht besonders unlogisch. Ich verstehe die Empörung vieler Medien und Politiker darüber eigentlich überhaupt nicht. Bei aller Freude über die Blocher-Abwahl lässt sich doch die einfache Tatsache nicht wegreden, dass Schlumpfine das klassische Beispiel für ein opportunistisches Kameradenschwein ist. Sie war nützlich, aber als besonders ehrvoll würde ich die nun wahrlich nicht bezeichnen. Das alte Sprichwort "man liebt den Verrat, aber nicht den Verräter" gilt für mich auch in diesem Fall.
Oder geht jetzt hier irgendwer an eine "wir-lieben-Eveline-Demo", um die SVPler gnädig zu stimmen?
Oder geht jetzt hier irgendwer an eine "wir-lieben-Eveline-Demo", um die SVPler gnädig zu stimmen?

Widmer-Schlumpf ist Mitglied der SVP Graubuenden. Die SVP Schweiz fordert ihren Parteiaustritt, das macht sie nicht freiwillig und die SVP Graubuenden will sie nicht rauswerfen. Nun droht die SVP Schweiz, die SVP Graubuenden auszuschliessen, wenn diese ihre Position nicht aendern.
Es geht hier eben darum, ob man erstrangig ein Mitglied der kantonalen Partei ist, oder der schweizerischen Partei.
Gerade die SVP sagt ja immer wieder, dass zu viel aus Bern bestummen wird und die Sachfragen den Kantonen ueberlassen sein soll. Ihre Position im Fall Widmer-Schlumpf ist darum besonders widerspruechlich.
Es geht hier eben darum, ob man erstrangig ein Mitglied der kantonalen Partei ist, oder der schweizerischen Partei.
Gerade die SVP sagt ja immer wieder, dass zu viel aus Bern bestummen wird und die Sachfragen den Kantonen ueberlassen sein soll. Ihre Position im Fall Widmer-Schlumpf ist darum besonders widerspruechlich.
So wie ich mitbekommen habe, wird in erster Linie eine italienische Firma von diesem Gasvertrag profitieren. Ihre Anwesenheit war zuedem überhaupt nicht notwendig. Von eine Linkspolitikerin hätte ich mir zudem nachhaltige Umweltpolitik und keinen CO2-Ausstossvertrag erwünscht. Aber wenn dabei halt ein Verwaltungsratsmandat herausschaut, dann ist es nicht mehr weit her mit der vielgerühmten Umweltpolitik.Soriak hat geschrieben:Entscheident ist nicht, was wir Schweizer ueber ihre Vorgehensweise denken, sondern wie sie im Ausland ankommt. Schliesslich muss sie dort unsere Interessen umsetzen und nicht einfach hier beliebt sein. Hat sie das bis jetzt gemacht? Ich glaube ja.
Bedenken soll man, dass sie uns alleine mit dem Gasvertrag mit dem Iran ein Vermoegen an Steuereinnahmen gesichert und wahrscheinlich einige Arbeitsplaetze geschaffen hat. Der Aufruhr ist ziemlich billig, ist der Iran doch einer der groessten Oel Exporteure und liefert meines Wissens auch in die EU.
Grossmachtspolitik ist etwas anderes, aber die Schweiz muss sich nicht aus internationalen Angelegenheiten heraus halten. Als neutrales Land, das nun wirklich von allen respektiert wird, haben wir doch einen gewissen Vermittler Auftrag.
Die Aussagen der SVP finde ich weniger beunruhigend als die Tatsache, dass ca 30% der Bevoelkerung diese Affen waehlen.
Und sich grinsend mit einem Holocaust-Leugner zu posieren, ist nicht die Aussenpolitik, die ich von der Schweiz wünsche. Aber die Dame macht sowieso was sie will. Nachhaltiger Schaden interessiert die nicht die Bohne.
Analog dem Kosovo. Die danken den politischen Kniefall und Milliardenunterstützungen der Schweiz mit einer Auslieferungsverweigerung von Schwerverbrecher. Wie sieht's mit der Rückführung der Kosovaren aus der Schweiz aus? Die haben doch jetzt ihren Staat und benötigen Aufbaumanpower. Kein Wort davon zu lesen. Dabei wäre doch gerade hier nachhaltige Aufbaupolitik zu betreiben.
Dann wären da noch die Bauruinen auf Sri Lanka. Und wirkliche Hilfe ist bei den wirklich bedürftigen nie angekommen. Erstellt wurden Vorzeigebauwerke, die dort keine Sau braucht.
Dass Calmy-Rey ihr Departement komplett despotisch führt und keinerlei Meinungsfreiheit akzeptiert, passt zu ihrem Stil. Und nachträglich Diplomatenabgängern das Diplom zu verweigern, weil sie keine Frauen sind spricht ebenfalls für sie. Und wehe, irgend jemand kritisiert sie ...
Es stellt sich ev. schon die Frage, ob Blocher wirklich soviel mehr Schaden angerichtet hat.
- Chancellor
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 3293
- Registriert: 20.07.2006, 13:29
- Wohnort: im Kanzleramt
von ein paar grenzdebilen täubeli buben kann man ja auch keinen verstand verlangen. die widersprüchlichkeit reiht sich derweil zu einer endloskette aneinander.Soriak hat geschrieben:Gerade die SVP sagt ja immer wieder, dass zu viel aus Bern bestummen wird und die Sachfragen den Kantonen ueberlassen sein soll. Ihre Position im Fall Widmer-Schlumpf ist darum besonders widerspruechlich.
da wird auf der homepage der svp darüber reklamiert, wie böse es doch sei, sich nicht an einem zürcher fest zu erscheinen. gleichzeitig wird der bundesrätin vorgeworfen, dass die sicherheitsbedenken nur vorgeschoben sind. und das kommt von der gleichen partei, die jeder dumpfbacke in diesem land glaubhaft machen will, dass wir wegen den bösen ausländern nicht mehr sicher sind?
gleichzeitig wird die hetze gegen eine magistratin getrieben (bader-hirnamputiertheitsehrehpräsident: "....verräterin..."), welche in diesem land selbst geschichtlich seinesgleichen suchen muss. am ende sind es dann die ersten, die sich darüber aufregen, warum die kosten für sicherheit im justizdepartement explodieren.
wenn dieser kindergarten die politische elite dieses landes darstellt, dann hatte grönemeier wohl doch recht 'kinder an die macht'
Betreten des Rasens verboten!
Ich habe mir die Doku angesehen (Titel: Geheimplan oder so).
O.k, das haben einige SP und CVP Strategen wirklich genial eingefädelt. Chapeau!
Ob Frau BR W-S gelogen oder nicht die ganze Wahrheit gesagt hat bleibe mal dahingestellt.
Nur, dass die Exponenten der SVP angeblich keine Ahnung hatten, was da unter der Bundeshauskuppel ablief, erstaunt mich schon!
Ich frage mich, ob die wirklich nicht geschnallt haben, was da bezüglich Frau BR W-S im Vorfeld ablief!
O.k, das haben einige SP und CVP Strategen wirklich genial eingefädelt. Chapeau!
Ob Frau BR W-S gelogen oder nicht die ganze Wahrheit gesagt hat bleibe mal dahingestellt.
Nur, dass die Exponenten der SVP angeblich keine Ahnung hatten, was da unter der Bundeshauskuppel ablief, erstaunt mich schon!
Ich frage mich, ob die wirklich nicht geschnallt haben, was da bezüglich Frau BR W-S im Vorfeld ablief!
Hast du eine Quelle dazu? Das waere natuerlich wirklich unter aller Sau.Bender hat geschrieben:Dass Calmy-Rey ihr Departement komplett despotisch führt und keinerlei Meinungsfreiheit akzeptiert, passt zu ihrem Stil. Und nachträglich Diplomatenabgängern das Diplom zu verweigern, weil sie keine Frauen sind spricht ebenfalls für sie. Und wehe, irgend jemand kritisiert sie ...
Das alles erstaunt mich eigentlich nicht. Sie passt zu der arroganten Kuh Carla del Ponte, jetzt Botschafterin in Argentinien. Beide Weiber gehören in die Verbannung. Sie sind beide eine Schande für unser Land.Bender hat geschrieben:So wie ich mitbekommen habe, wird in erster Linie eine italienische Firma von diesem Gasvertrag profitieren. Ihre Anwesenheit war zuedem überhaupt nicht notwendig. Von eine Linkspolitikerin hätte ich mir zudem nachhaltige Umweltpolitik und keinen CO2-Ausstossvertrag erwünscht. Aber wenn dabei halt ein Verwaltungsratsmandat herausschaut, dann ist es nicht mehr weit her mit der vielgerühmten Umweltpolitik.
Und sich grinsend mit einem Holocaust-Leugner zu posieren, ist nicht die Aussenpolitik, die ich von der Schweiz wünsche. Aber die Dame macht sowieso was sie will. Nachhaltiger Schaden interessiert die nicht die Bohne.
Analog dem Kosovo. Die danken den politischen Kniefall und Milliardenunterstützungen der Schweiz mit einer Auslieferungsverweigerung von Schwerverbrecher. Wie sieht's mit der Rückführung der Kosovaren aus der Schweiz aus? Die haben doch jetzt ihren Staat und benötigen Aufbaumanpower. Kein Wort davon zu lesen. Dabei wäre doch gerade hier nachhaltige Aufbaupolitik zu betreiben.
Dann wären da noch die Bauruinen auf Sri Lanka. Und wirkliche Hilfe ist bei den wirklich bedürftigen nie angekommen. Erstellt wurden Vorzeigebauwerke, die dort keine Sau braucht.
Dass Calmy-Rey ihr Departement komplett despotisch führt und keinerlei Meinungsfreiheit akzeptiert, passt zu ihrem Stil. Und nachträglich Diplomatenabgängern das Diplom zu verweigern, weil sie keine Frauen sind spricht ebenfalls für sie. Und wehe, irgend jemand kritisiert sie ...
Es stellt sich ev. schon die Frage, ob Blocher wirklich soviel mehr Schaden angerichtet hat.
nana, mein lieber taliban. bei uns heist das frauen und nicht weiber. bist nicht besser als unsere aussenministerin mit kopftuch.........Phebus hat geschrieben:Das alles erstaunt mich eigentlich nicht. Sie passt zu der arroganten Kuh Carla del Ponte, jetzt Botschafterin in Argentinien. Beide Weiber gehören in die Verbannung. Sie sind beide eine Schande für unser Land.
- Chancellor
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 3293
- Registriert: 20.07.2006, 13:29
- Wohnort: im Kanzleramt
mein lieber Sprachpolizist. Wo heisst es denn Weib, wenn nicht im deutschen Sprachraum?DLX hat geschrieben:nana, mein lieber taliban. bei uns heist das frauen und nicht weiber.
http://de.wiktionary.org/wiki/Weib
Zur Feier des Tages
Blocher wurde schon eimal gestürtzt 
http://www.youtube.com/watch?v=QZOiEIFFCVk
PS. heute brennt bekanntlich der Bööög

http://www.youtube.com/watch?v=QZOiEIFFCVk
PS. heute brennt bekanntlich der Bööög
Zitat des BAZ-Journalisten Georg Heitz im Dokumentarfilm «Der Topf im Kopf» aus dem Jahr 2002:
«Die letzten paar Jahre zeigen, dass die Zuschauer kommen wegen den Emotionen und aus Verbundenheit dem Verein gegenüber, aus Neugier oder vielleicht auch um zu lästern über diese Mannschaft. Aber auf die Länge denke ich schon, dass man muss einen Schuss Unterhaltung drin haben im Spiel einer Fussballmannschaft, sonst kommen die Zuschauer nicht mehr. Siegen alleine reicht auf die Länge nicht.»
«Die letzten paar Jahre zeigen, dass die Zuschauer kommen wegen den Emotionen und aus Verbundenheit dem Verein gegenüber, aus Neugier oder vielleicht auch um zu lästern über diese Mannschaft. Aber auf die Länge denke ich schon, dass man muss einen Schuss Unterhaltung drin haben im Spiel einer Fussballmannschaft, sonst kommen die Zuschauer nicht mehr. Siegen alleine reicht auf die Länge nicht.»
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 468
- Registriert: 07.12.2004, 17:01
Soriak hat geschrieben:Hast du eine Quelle dazu? Das waere natuerlich wirklich unter aller Sau.
Man möge mir die Quelle entschuldigen , grad keine bessere gefunden, wurde damals aber durch alle Zeitungen geschleift...
Breitmuulfröschli....
Rony hat geschrieben:Basel ist ein bevölkertes Museum mit museumsreifer Bevölkerung.