tommasino hat geschrieben:ich habe jetzt lange und intensiv darüber nachgedacht und bin zum schluss gekommen, dass wir ohne hopp schwiiz rufe weltmeister werden würden...
auch mit deinem augenverdrehsmile,
dieses ewige hopp schwiiz ist nun wirklich der absolute scheisse
naja aber wohl auch mit besserem text wäre an dieser durch sponsoren organisierte, mit kuhglocken untermauerte, veranstaltung auch nicht besser geworden
einfach nur peinlich
40000 nasen im stadion, ca 5 tausend deutsche die stimmung machen
und etwa so viele berner die 90 minuten vom 10.mai träumen, wo sie dann den maistertitel feiern, im joggeli
tanner hat geschrieben:auch mit deinem augenverdrehsmile,
dieses ewige hopp schwiiz ist nun wirklich der absolute scheisse
naja aber wohl auch mit besserem text wäre an dieser durch sponsoren organisierte, mit kuhglocken untermauerte, veranstaltung auch nicht besser geworden
einfach nur peinlich
40000 nasen im stadion, ca 5 tausend deutsche die stimmung machen
und etwa so viele berner die 90 minuten vom 10.mai träumen, wo sie dann den maistertitel feiern, im joggeli
Absolut einverstanden.
Man darf gegen Deutschland verlieren. Aber was nicht sein kann, ist dass wir bei einem Heimspiel von den zahlenmässig klar weniger Deutschen permanent übertönt werden und das nicht zum ersten Mal. Eine absolute Schande ist das.
Vor allem, da es ja gegen Deutschland dermassen viel schönen Schmähgesang gibt:
- Hartz-IV-Empfänger, ihr seid nur Hartz-IV-Empfänger
- Steht auf, wenn ihr Arbeit habt
- Eine milde Spende, eine milde Spende, Deutschland ist, total am Ende
- Weltkriegsverlierer, ihr seid nur Weltkriegsverlierer
- Ihr habt uns reich gemacht, ihr habt uns reich gemacht
..
..
Sacha hat geschrieben:Auf meiner neuen Homepage (http://www.sgfoto.ch) gibts einpaar Bilder vom Länderspiel:
(Die aktuellen Bilder befinden sich in der Bilderdatenbank)
Wenn ich auf der Gallerie bin, fragt es mich, ob ich die Gallerie installieren
möchte... Würde das mal machen, bevor jemand anderes da Unfug treibt.
tanner hat geschrieben:auch mit deinem augenverdrehsmile,
dieses ewige hopp schwiiz ist nun wirklich der absolute scheisse
naja aber wohl auch mit besserem text wäre an dieser durch sponsoren organisierte, mit kuhglocken untermauerte, veranstaltung auch nicht besser geworden
einfach nur peinlich
40000 nasen im stadion, ca 5 tausend deutsche die stimmung machen
und etwa so viele berner die 90 minuten vom 10.mai träumen, wo sie dann den maistertitel feiern, im joggeli
Wären die "richtigen" Fans an die MK-Tickets gekommen, wäre sicher gute
Stimmung gewesen.
Was mich wütend macht, ist, dass ich früher an alle Spiele im neuen Joggeli
gegangen bin. Sei es Schweiz gegen Georgien, Russland, usw. Damals waren
vielleicht etwa 12'000 bis 25'000 im Stadion und die Stimmung in der D war
recht gut, von den Schweizer Fans! Es ist doch im Prinzip genau gleich wie
beim FCB. Kommt die EM, oder ein gutes Spiel, rennen alle "Modefans" auf
die Tickets los und solche wie ich, die an jedes Grümpelspiel gegangen sind
und Stimmung gemacht haben, bekommen gar kein Ticket mehr.
Das ist auch ein Grund, weshalb mir die Lust in den letzten Jahren immer
mehr vergangen ist. Und Stimmung kommt natürlich mit Kuhglocken und
schwulen Trompeten keine auf...
andreas hat geschrieben:Wenn ich auf der Gallerie bin, fragt es mich, ob ich die Gallerie installieren
möchte... Würde das mal machen, bevor jemand anderes da Unfug treibt.
Anscheinend hat da schon jemand unfug betrieben ....heute morgen lief die gallery noch ohne probleme! (Dieses Installationsfenster kommt erst seit kurzem) bzw. jetzt kommt es gar nicht mehr, da ich am basteln bin
Sacha hat geschrieben:Anscheinend hat da schon jemand unfug betrieben ....heute morgen lief die gallery noch ohne probleme! (Dieses Installationsfenster kommt erst seit kurzem) bzw. jetzt kommt es gar nicht mehr, da ich am basteln bin
Hab ich mir auch gedacht... Hoffentlich ist die Datenbank noch heil?
Habe nicht gewusst, dass Gallery so unstabil ist...
So oder so ist es ja komisch, weil für die Installation müsste man ja
ganze Ordner wieder hochladen.
Unglaublich, wie man sich nach einem 0:4 über Nebensächlichkeiten so aufhalten kann.
Da grüble ich doch lieber darüber, wieso die Spielstärke der Mannschaft kleiner ist als die summierte Qualität der Einzelspieler. Im optimalen Fall, bzw. in einer funktionierenden Mannschaft, mit Taktik, Automatismen und einem eingespielten System ist die Spielstärke weitaus höher als die Summe der Einzelspieler. Gestern hatten wir einen Gegner, der sowohl die besseren Einzelspieler hatte, als auch ein funktionierendes System. Das gibt dann halt so ein Debakel, es hätte gut und gerne noch das eine oder andere Törchen mehr geben können.
Fazit: Hoffentlich hat jemand die Eier, dem lieben Köbi in seine treuen Hundeaugen zu sagen, dass es das jetzt war, ihm zu Danken und ihn dann in die Freiheit (bzw. zu Alice) zu entlassen.
Man darf gegen Deutschland verlieren. Aber was nicht sein kann, ist dass wir bei einem Heimspiel von den zahlenmässig klar weniger Deutschen permanent übertönt werden und das nicht zum ersten Mal. Eine absolute Schande ist das.
Vor allem, da es ja gegen Deutschland dermassen viel schönen Schmähgesang gibt:
- Hartz-IV-Empfänger, ihr seid nur Hartz-IV-Empfänger
- Steht auf, wenn ihr Arbeit habt
- Eine milde Spende, eine milde Spende, Deutschland ist, total am Ende
- Weltkriegsverlierer, ihr seid nur Weltkriegsverlierer
- Ihr habt uns reich gemacht, ihr habt uns reich gemacht
..
..
vergiss nicht: there are 10 german bombers in the air..
Where's your father, where's your father,
where's your father, referee?
You ain't got one,
cuz you're a bastard,
you're a bastard, referee!
Naja, kreative Fangesänge hören sich anders an!
Oder ist die Schweiz so arm, dass sie sich nur über Arbeitslosigkeit und Weltkriege lustig machen kann?
"Das da vorn, was aussieht wie eine Klobürste, ist Valderrama." (Bela Réthy)
Ich schliesse mich ohne Wenn und Aber dem Frankfodder an. Bin fester denn je überzeugt, dass die Schweiz an der Heim-EM auftrumpfen wird, auch mit Köbi. Damit es keine Missverständnisse gibt: Mit Auftrumpfen meine ich die Gruppenphase zumindest einmal überstehen, nicht den EM-Titel holen.
andreas hat geschrieben:Wären die "richtigen" Fans an die MK-Tickets gekommen, wäre sicher gute
Stimmung gewesen.
Was mich wütend macht, ist, dass ich früher an alle Spiele im neuen Joggeli
gegangen bin. Sei es Schweiz gegen Georgien, Russland, usw. Damals waren
vielleicht etwa 12'000 bis 25'000 im Stadion und die Stimmung in der D war
recht gut, von den Schweizer Fans! Es ist doch im Prinzip genau gleich wie
beim FCB. Kommt die EM, oder ein gutes Spiel, rennen alle "Modefans" auf
die Tickets los und solche wie ich, die an jedes Grümpelspiel gegangen sind
und Stimmung gemacht haben, bekommen gar kein Ticket mehr.
Das ist auch ein Grund, weshalb mir die Lust in den letzten Jahren immer
mehr vergangen ist. Und Stimmung kommt natürlich mit Kuhglocken und
schwulen Trompeten keine auf...
Gab es mal ne richtig gute Stimmung?
In Italien, Deutschland, England... herscht meistens ne gute Stimmung.
Nur, wie soll das bei uns funktionieren? Keiner möchte doch gemeinsam mit einem Stricher oder sonst einem nicht Basler Fussballfan singen und für Stimmung sorgen. Kann ich ja auch verstehen. Aber wie um himmelswillen funzt das bei den Engländern? Das ganze Stadion singt, obwohl sich die meisten vermutlich während der Meisterschaft hassen (als Beispiel dient London mit den Spurs, Arsenal und Chelski).
Wie organisiert man sich vor und während einem Länderspiel?
Das sind ja nicht alles nur "Länderspielfreaks". Die gehen doch sicher auch an Meisterschaftsspiele?
Vermutlich geht bei denen ganz einfach der Nationalstolz über alles.
Und dieses Phänomen wird es bei uns nie geben.
Sowas überträgt sich dann leider auch auf die Mannschaft.
Aficionado hat geschrieben:Gab es mal ne richtig gute Stimmung?
In Italien, Deutschland, England... herscht meistens ne gute Stimmung.
Nur, wie soll das bei uns funktionieren? Keiner möchte doch gemeinsam mit einem Stricher oder sonst einem nicht Basler Fussballfan singen und für Stimmung sorgen. Kann ich ja auch verstehen.
werd erwachsen und komm aus deinem Sandkasten heraus...
Alle Rechtschreibfehler sind volle Absicht, zusammen ergeben sie eine unterschwellige Botschaft mit der ich versuche die Weltherrschaft an mich zu reißen!
Von Walter De Gregorio | 23:46 | 27.03.2008
Unter normalen Umständen müsste Köbi Kuhn zurücktreten. Wer viermal in Serie verliert und sich anschliessend in Ironie flüchtet, hat ein Problem.
Er nimmt die Realität nur noch verzerrt wahr. Aktuelles Beispiel: Pressekonferenz nach dem 0:4-Debakel gegen Deutschland in Basel. Ein Journalist fragt: «Herr Kuhn, wie wollen Sie die Negativ-Serie beenden?» Kuhn: «Indem ich das nächste Spiel gewinne.»
Gerne würden wir über Kuhns trockenen Humor lachen, irgendwie will uns das nicht mehr gelingen. Hat der Mann kapiert, worum es geht? Schlimm an der Tatsache, von Deutschland plattgewalzt zu werden, ist nicht allein dieser per se unwirtliche Aggregatzustand, sondern die Art und Weise, wie der Trainer sich plattwalzen liess: ohne Gegenwehr.
Zumindest das ist der Eindruck, den Kuhn vermittelt. Er wirkt passiv, angezählt, ohne Feuer. Probiert ausgerechnet gegen Deutschland ein neues Spielsystem und beobachtet, als ginge ihn das Ganze nichts an, wie seine Spieler verzweifelt nach Koordinaten suchen: Sie wirkten am Mittwoch verloren und verloren gelassen.
Die Umstände aber sind nicht normal. Darum wird Kuhn nicht zurücktreten. Der Verband wird ihn auch nicht entlassen, weil er es, wenn schon, vor einem Jahr hätte tun müssen. Ottmar Hitzfeld wird sich hüten, vorzeitig die Nationalmannschaft zu übernehmen. Und die Sponsoren haben keine Lust, neue Werbekampagnen zu starten.
Bleibt nur eins: Augen zu und durch u2013 und die Hoffnung, dass man den Trainer bis Juni aus dem Dämmerschlaf holt. Hallo, Köbi, aufwachen! EM ist zu Besuch!
Von Andreas Böni | 23:46 | 27.03.2008
Der Schweizer Nationaltrainer Köbi Kuhn (64) versteht die Kritik an seiner Taktik beim 0:4-Debakel gegen Deutschland nicht. Im BLICK-Interview wehrt er sich.
BLICK: Herr Kuhn, Ihre Taktik bei der 0:4-Blamage gegen Deutschland ging gar nicht auf. Würden Sie nochmals gleich aufstellen?
Köbi Kuhn: Ja. Schauen Sie sich die Mannschaft doch mal an. Mit Benaglio haben wir den Shootingstar in Deutschland im Tor. Rechts hinten spielte mit Lichtsteiner der Aufsteiger des Jahres in Frankreich. Eggimann ist Captain in Karlsruhe, Senderos ist bei Arsenal, Spycher ist Stamm bei Frankfurt. Inler ist Aufsteiger des Jahres in Italien. Gelson ist bei Manchester City, Behrami bei Lazio, Barnetta bei Leverkusen Stammspieler. Frei ist eine Grösse in Dortmund, Derdiyok ein aufstrebender junger Spieler. Warum sollte ich anders aufstellen?
Es geht mehr um die Taktik. Es war ein Fehler, Barnetta hinter den Spitzen zu bringen.
Ein Spieler wie Barnetta ist taktisch überall einsetzbar. Ich wollte aus der Mitte Druck auf den Gegner ausüben. Er spielte das auch schon in Leverkusen und der WM-Qualifikation. Ich bin doch nicht der einzige, der eine solche Idee hatte u2013 auch Michael Skibbe stellte ihn da auf.
Aber dadurch spielte Gelson links im Mittelfeld. Das war eine absolute Fehlbesetzung.
Die Aufstellung war doch legitim, es war einen Versuch wert. Ich kann mit gutem Gewissen sagen: Ich würde wieder gleich aufstellen. Mit den gleichen Spielern. Ich würde es wieder probieren. Wenn man das Resultat anschaut, dann kann man alles kritisieren. Ich sehe keinen Grund, über die Zeit vor dem Spiel nachzudenken und mir Vorwürfe zu machen, dass die Aufstellung falsch war.
Ist das nicht zu wenig Selbstkritik?
Was heisst wenig Selbstkritik? Nochmals: Ich habe keine Bedenken zu sagen, dass ich es wieder so machen würde. Wir hätten auch defensiver spielen können, mit nur einem Stürmer. Wenn ich das gemacht hätte, dann könnte man mir einen Vorwurf machen und sagen: Warum machst du das, Köbi? Wir wollen doch vorwärts spielen.
Aber es sind nur noch zwei Testspiele bis zur EM. Sie sollten sich langsam auf ein System festlegen.
Ich kann mich ohnehin noch nicht festlegen, wer mir am 7. Juni zur Verfügung steht. Das sehen Sie dann beim Startspiel gegen Tschechien.
Stimmt es, dass Sie das System mit zwei Stürmern und Barnetta dahinter erst einen Tag vor dem Deutschland-Spiel erstmals üben liessen?
Wann hätten wir es denn vorher üben sollen? Das ist das Los als Nationaltrainer.
Die Deutschen liefen sehr oft alleine auf Benaglio zu. Das gibt es sonst international kaum. Warum war das so?
Wenn man die Torfolge anschaut, dann sieht man, dass das weder mit der Taktik noch mit der Aufstellung zu tun hatte. Es gab individuelle Fehler, die sonst auf solchem Niveau nicht passieren dürfen. Darum habe ich nach dem Spiel gesagt, dass das amateurhaft war.
Das Spiel machte klar: Senderos braucht einen neben sich, der ihn führt. Hoffen Sie auf Patrick Müller?
Ich habe Patrick nicht abgeschrieben. Ich weiss, dass er nicht wahnsinnig viel Spielpraxis braucht. Er wäre mit seiner grossen Erfahrung sehr wichtig für die Mannschaft. Aber wir müssen die Entwicklung abwarten, ob er zu Einsätzen kommt.
Haben Sie mit den Spielern nochmals gesprochen?
Ich bin bei jedem einzelnen Spieler noch mal vorbeigegangen, aber viel Zeit zum Diskutieren gab es nicht mehr. Wir wissen alle, dass wir es besser können, ich stehe total zu meinen Spielern. Wir müssen uns jetzt gegen die Slowakei unbedingt rehabilitieren.
Alex Frei ist schon wieder verletzt. Wird er bis Sommer fit oder haben Sie Angst um ihn?
Ich bin zuversichtlich, dass er bald wieder hundertprozentig einsatzfähig ist. Er ist noch nicht so spritzig, dafür braucht er Spiele.
Aber zuletzt sass er auf der Ersatzbank. Bekommt er die Spiele noch bis im Sommer?
Die Spiele von Alex waren nicht so schlecht. Klar kann Thomas Doll nicht auf uns Rücksicht nehmen, aber wenn es nach Leistung geht, spielt Alex bald wieder. So fantastisch war Dortmund in den letzten Spielen auch nicht in der Offensive.
Bleibt die Zielsetzung nach dieser Blamage der EM-Titel?
Soll denn das Ziel sein: Mitmachen ist wichtiger als Gewinnen? Nein, das kann es nicht sein. Selbstverständlich wollen wir so weit kommen wie möglich. Wir sind aber nur eine von 16 Mannschaften, die Europameister werden will.
In einer Online-*Umfrage von blick.ch sagen 70 Prozent der User, dass Sie im Moment nicht mehr der richtige Trainer für die Nationalmannschaft seien. Wie sehen Sie das?
Das wird ja auch nach der EM so sein. Bis dahin bin ich der richtige Trainer.
Über Rücktritt haben Sie also nie nach*gedacht?
Über Rücktritt nach*gedacht? Den habe ich doch im vergangenen Herbst bereits kommuniziert, vielleicht haben Sie es nicht mitbekommen.
canada hat geschrieben:werd erwachsen und komm aus deinem Sandkasten heraus...
dCH Nati isch halt eifach anders als de Clubfuessball, zumindest fir mi. Mag mi guet an 2 vo mine erschte Länderspiel woni gseh han.
1. CH vs Brasilie (mir hän sogar glaubi 1 zu 0 gwunne). Ca. 15' Lüt im Stadion und in dr MK e Horde voll Kinder am Hopp SChwiz schreie, de räscht het dklappe ghebt, obwohls e Sensation gsi isch (bin aber no zglai gsi, zems wirklig yzordne).
2. CH vs SChottland in Bärn, isch glaub um dEM Quali gange und mitemene Sieg wäre dChance grandios gsi. Mir hän au 2 zu 1 gfiehrt und alli hän singi jäijäi juppi jupp jäii gsunge..... gli druf abe isch s 2 zu 2 gfalle und e riese roooooaaarrrrr us em Schotte Ecke het Gänsehut gä. Unglaublig die Lydeschaft etc.
Fazit: Bi mir isch so, well ich als glaine Knirps die Lydeschaft fir dNati nid mitbeko han, kann ich nid plötzlig mi de Glockeschwinger etc. aschliesse und mi voremene Match schminke lo. Isch nid mini Wält. In anderne Länder hets do e ganz e anderi Tradition und sLand stoht sehr wyt vorne. Lueg nume mol dInselaffe a wie stolz die uf ihres Land sind und das au jedem verzelle (ENG, WALES, SCO, etc.). Ich bin e lydeschaftlige BS Fan und läb defür. Fir dCH NAti hani sehr sehr vil Sympathie aber richtig fane funzt eifach nid ufgrund de erschte Erläbnis.
wies dÄngländer anekriege, dass plötzlig Millwall und anderi Fans zämme fir dNAti singe weissi au nid, nimm aber a, dass es au anderi Fans sind wo dNationalmannschaft unterstütze
Aficionado hat geschrieben:Gab es mal ne richtig gute Stimmung?
In Italien, Deutschland, England... herscht meistens ne gute Stimmung.
Nur, wie soll das bei uns funktionieren? Keiner möchte doch gemeinsam mit einem Stricher oder sonst einem nicht Basler Fussballfan singen und für Stimmung sorgen. Kann ich ja auch verstehen. Aber wie um himmelswillen funzt das bei den Engländern? Das ganze Stadion singt, obwohl sich die meisten vermutlich während der Meisterschaft hassen (als Beispiel dient London mit den Spurs, Arsenal und Chelski).
Wie organisiert man sich vor und während einem Länderspiel?
Das sind ja nicht alles nur "Länderspielfreaks". Die gehen doch sicher auch an Meisterschaftsspiele?
Vermutlich geht bei denen ganz einfach der Nationalstolz über alles.
Und dieses Phänomen wird es bei uns nie geben.
Sowas überträgt sich dann leider auch auf die Mannschaft.
Warten wir mal, bis Ottmar kommt...
Wir sind halt keine Seefahrer- und Kolonialnation
Unser Nationalstolz reduziert sich auf Sackmesser, Schoggi, Geldverwaltung und die Skipisten
"wer in die mk kommt, weil es billiger ist, dem sollte der aufenthalt so unangenehm wie möglich gemacht werden" (Asselerade)
Geographie? Tschoppenhof = Liedertswil, Degen = Lämpeberg. Aber auch Wurscht, Oberbaselbiet halt.
Ja super, muss denn das "Schweizer" Amtsblatt, dass sich für das kompetenteste Sportmagazin von überhaupt auf der Welt hält, jetzt wieder die Diskussion über einen Trainerwechsel bei der Nati anfangen. Ja klar, sie haben schon öfters moniert, dass es vielleicht nicht mehr Köbis Glanzjahre sind, wie sie auch schon waren und ziemlich sicher liegen sie da nicht falsch. Da hätten die Herren aus der weit oberen Etage früher reagieren müssen. Bloss es hilft ja alles nichts, Ottmar Hitzfeld wird nicht früher in die Bresche einspringen, Guus Hiddink ist auch nicht verfügbar, Mourinho nicht zahlbar und sonst fällt mir grad keiner ein, der zwei Monate vor der EM noch unbedingt sowas wie unser Team notfallmässig übernehmen würde. Jaaaaa wenn Constantin Präsident vom SFV wäre, daaaannnn würde es anders aussehen, aber möglicherweise auch nicht viel besser
Aficionado hat geschrieben:Gab es mal ne richtig gute Stimmung?
In Italien, Deutschland, England... herscht meistens ne gute Stimmung.
Nur, wie soll das bei uns funktionieren? Keiner möchte doch gemeinsam mit einem Stricher oder sonst einem nicht Basler Fussballfan singen und für Stimmung sorgen. Kann ich ja auch verstehen. Aber wie um himmelswillen funzt das bei den Engländern? Das ganze Stadion singt, obwohl sich die meisten vermutlich während der Meisterschaft hassen (als Beispiel dient London mit den Spurs, Arsenal und Chelski).
Wie organisiert man sich vor und während einem Länderspiel?
Das sind ja nicht alles nur "Länderspielfreaks". Die gehen doch sicher auch an Meisterschaftsspiele?
Vermutlich geht bei denen ganz einfach der Nationalstolz über alles.
Und dieses Phänomen wird es bei uns nie geben.
Sowas überträgt sich dann leider auch auf die Mannschaft.
Warten wir mal, bis Ottmar kommt...
weil bei uns alles schein als sein ist.. fussballkultur ist über jahrzehnte in der gesellschaft verankert. wir begehen frevel an dieser kultur, wenn wir meinen das der Martin Grossmüller aus Aarau als "one-time-fussballfan" eine ähnliche aufopferung hinbekommen würde, wie ein engländer...
by the way: der nati-support hat was mit den club-fanszenen zu tun. italien wurde in der historie eigentlich nicht von den clubfans unterstützt, deshalb kann man auch nicht von guter stimmung sprechen
Einige gingen hinter die Theke und stellten weitere Bratwürste auf den Grill und reichten sie den hungrigen Fans
Fraggles hat geschrieben:«Ich würde wieder gleich aufstellen» Es geht mehr um die Taktik. Es war ein Fehler, Barnetta hinter den Spitzen zu bringen.
Ein Spieler wie Barnetta ist taktisch überall einsetzbar. Ich wollte aus der Mitte Druck auf den Gegner ausüben. Er spielte das auch schon in Leverkusen und der WM-Qualifikation. Ich bin doch nicht der einzige, der eine solche Idee hatte u2013 auch Michael Skibbe stellte ihn da auf.
skibbe stellt ihn ab und zu als 2. 6er auf, nicht auf der 10. da hat er auch mehr platz für seine rushes.
73 Tage vor der Euro neu mit dem Rhombus gegen einen klar übermächtigen Gegner anzutreten, ist russisches Roulette. Finke auf SF2 sah den Absturz bereits nach wenigen Minuten auf die CHer zukommen.
Dazu fehlten eine richtige Nr.10 (wo war Hakan ???) und 2 AVs, welche dieses System beherrschen (Ph.Degen und Magnin). Bei Lichtsteiner kommt keine Flanke und Spycher ist offensiv praktisch inexistent. Es war also mehrfach der falsche Zeitpunkt für ein solches Experiment. Gelson Fernandez an die Seitenlinie zu versetzen ist einfach nur noch dumm.
Was ich überdies in der Presse vermisse, ist die Tatsache, dass Benaglio AN ALLEN VIER TOREN MITSCHULDIG IST (1,2,4) ODER SCHWACH AUSSAH (3).
1) er verpasst die flache Hereingabe
2) er zögert beim Herauslaufen (wie Zubi), geht ein paar Schritte rückwärts und kommt dann doch auf Gomez zu, muss auf dem Elfer stehend zusehen wie der Deutsche ihn vernascht, obwohl Senderos noch in der Nähe war. Sofort raus und durchziehen oder auf der Linie kleben bleiben hätte beides mehr gebracht.
3) Liegt vor dem allein anstürmenden Gomez viel zu früh ab, der braucht nur noch vorbei zu schlenzen. Costanzo zeigt jeweils, wie's gemacht wird, wenn ein Stürmer allein daher kommt. Er bleibt einfach so lange stehen bis der Stürmer die Nerven verliert.
4) zögert wieder beim Hinauslaufen (genau wie Zubi) und kommt dann gegen Poldi zu spät.
Tja Komposchti, möglich dass wir einen neuen Zubi haben, aber er wird als solches noch nicht taxiert, weil er eben in der BuLi spielt und nicht beim FC Basel. Das ist die Grundvoraussetzung um einen Nati Goalie in Zürcher Blättern zu dissen
Shamrock hat geschrieben:Tja Komposchti, möglich dass wir einen neuen Zubi haben, aber er wird als solches noch nicht taxiert, weil er eben in der BuLi spielt und nicht beim FC Basel. Das ist die Grundvoraussetzung um einen Nati Goalie in Zürcher Blättern zu dissen
Was mir an der Nati momentan auf den Sack geht, ist nicht das Resultat, welches meines Erachtens zu hoch ausfiel. Die erste Halbzeit war eigentlich gut, bis auf das dumme Gegentor, schlecht war dass nach dem 0:2 das Spiel aufgegeben wurde. Ebenfalls schlecht war dass man drei Tore auf genau die gleiche Art kassierte...
Was mich stört ist:
- die negative Stimmung. Plötzlich stellt sich die ganze SChweiz wieder gegen Köbi. Erinnert uns das an was? Wie war das vor der WM? Und wie war die allgemeine Stimmung während und nach der WM? Da waren wieder die wenigsten der Meinung dass Köbi versagt haben soll.
Was soll also nun wieder die gleiche Scheisse von Blick und Co?
- Was sollen die Pfiffe bei der Aufstellung (!) gegen unseren Ersatzgoalie?
- Wenn Zubi im Tor gestanden wäre, wäre das 0:1 ein hundertprozentiger Goaliefehler gewesen, beim 0:2 hätte man gefragt warum der erst nach hinten läuft, bevor er auf den gegnerischen Stürmer zuläuft, beim 0:3 wäre ein gellendes Pfeifkonzert durchs Stadion gehallt, nachdem Zubi umspielt wurde und Gomez ins verwaiste Tor schiessen konnte und beim 0:4 wäre das Feld gestürmt worden um Zubi aus dem Tor zu holen, weil er nun zum dritten mal nicht richtig rausgelaufen war. Bei Benaglio heisst es lapidar er habe gut gespielt, war unschuldig an allen Toren.
- Was soll die Anti-Köbi-Stimmungsmache, heute zum Beispiel mit der Köbi-Kartonpuppe auf der Strasse, wo Passanten dem Köbi ein Messer an den Hals setzen dürfen, im den Kopf abreissen oder würgen sollen? Gehts eigentlich noch?
Wie intelligent wäre es wohl 2 Monate vor der EM den Trainer auszuwcheseln? Wäre wohl ziemlich das idiotischste was ein Verband leisten könnte.
- Anstatt die positive EM-Stimmung, welche quasi inexistent ist, zu fördern, versuchen die Medien alles schlechtzureden und die Nati noch mehr zu verunsichern. Grandios...
- Wir spielen vor 38'500 Zuschauern im St. Jakob Park und die Stimmung ist etwa gleich gut wie bei einer 0:5-Heimniederlage von GC gegen Thun. Dies nicht erst nach dem 0:2, sondern das ganze Spiel hindurch. Wo ist da die Motivation die Mannschaft anzutreiben, für was gehen diese Nati-Fans ins Stadion? Wo ist die Begeisterung? Das Publikum beschränkt sich aufs Motzen und Pfeifen.
Klar, das gibts auch in der Liga. aber da gibts in jeder Kurve eine Gruppe, mehr oder weniger gross, welche die Mannschaft anzutreiben versucht. Bei der Nati ist sowas inexistent, die Rivalität aus der Liga wird zur Nati mitgenommen, Spieler der Konkurrenzvereine ausgepfiffen (als Beispiele nenn ich mal Hakan, die Degens, Zubi, z.T Huggel, in Basel Cabanas etc. usw.).
Ich kann mich nach wie vor mit der Nati identifizieren, aber nciht mehr mit den Fans. Mir fehlt die Begeisterung, der Zusammenhalt wie er bei anderen Nationen zu spüren ist.
Mit ein Grund, warum ich mich gar nicht erst mit dem Gedanken befasst habe dieses Spiel live im STadion zu verfolgen