Autoversicherung

Der Rest...
Benutzeravatar
Kawa
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6069
Registriert: 22.12.2004, 16:36

Beitrag von Kawa »

Flankengott hat geschrieben:Wenn man mit den Argumenten der Versicherungen hantiert, lautet die Antwort ja. Ich bin jedoch der Meinung, dass eine Versicherung einen Sozialgedanken pflegen sollte und nicht die Schwächeren bestrafen darf, welche sich in der Schweiz gegen diese Ungerechtigkeit nicht mal wehren können.
Genau so wie du es dir wünscht sind die KK ja aufgebaut (zumindest der obligatorische Teil) :)
Flankengott hat geschrieben:ich schon seit 20 Jahren unfall- und schadenfrei fahre.
Da hast du Recht, das sollte klar höher als dein Pass bewertet werden ....

Benutzeravatar
Flankengott
Benutzer
Beiträge: 49
Registriert: 24.04.2007, 12:50

Beitrag von Flankengott »

Kawa hat geschrieben:Da hast du Recht, das sollte klar höher als dein Pass bewertet werden ....
Die einzige faire Versicherung, die ich bis heute gefunden habe war die TCS Versicherung. Diese wiederum ist nur ein Reseller der Basler Versicherung. Die Basler berücksichtigt im Gegensatz zur Axa oder Mobiliar die Nationalität des häufigsten Lenkers und nicht nur die des Versicherungsnehmers.

Die Axa ist ausserdem 20-30% teurer als vergleichbare Versicherungen, daher werde ich meine beiden Autos beim TCS versichern lassen.

Quattro
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 158
Registriert: 21.04.2005, 23:15
Wohnort: Rüti

Beitrag von Quattro »

Flankengott hat geschrieben:Die einzige faire Versicherung, die ich bis heute gefunden habe war die TCS Versicherung. Diese wiederum ist nur ein Reseller der Basler Versicherung. Die Basler berücksichtigt im Gegensatz zur Axa oder Mobiliar die Nationalität des häufigsten Lenkers und nicht nur die des Versicherungsnehmers.

Die Axa ist ausserdem 20-30% teurer als vergleichbare Versicherungen, daher werde ich meine beiden Autos beim TCS versichern lassen.
TCS ist günstig, keine Frage - aber: Vergleich mal die Entschädigungsskala bei einem Totalschadenfall. Ist rund 10%-15% tiefer als bei anderen. Also Leistungen nicht unbeachtet lassen...

Bezüglich fettgedrucktem: Machen andere auch...nicht nur die Basler, und:

Wieso sollte denn eine Versicherungsgesellschaft bei einer Autoversicherung die Nationalität des Versicherungsnehmers berücksichtigen und nicht die des häufigsten Fahrzeugführers? Genau, dass ist das Problem! Einige Versicherungen haben dies erkannt und tarifieren aufgrund des häufigsten Fahrzeugführers, weil Personen aus "statistisch teureren Ländergruppen"- obwohl sie häufigste Lenker sind - ihre Fahrzeuge auf Personen aus einer "statistisch günstigeren Ländergruppe" einlösten und somit eine Prämienersparnis "ergaunerten".

Tarif nach häufigstem Lenker - nur logisch!

Benutzeravatar
Flankengott
Benutzer
Beiträge: 49
Registriert: 24.04.2007, 12:50

Beitrag von Flankengott »

Quattro hat geschrieben:Vergleich mal die Entschädigungsskala bei einem Totalschadenfall. Ist rund 10%-15% tiefer als bei anderen.

...

Einige Versicherungen haben dies erkannt und tarifieren aufgrund des häufigsten Fahrzeugführers, weil Personen aus "statistisch teureren Ländergruppen"- obwohl sie häufigste Lenker sind - ihre Fahrzeuge auf Personen aus einer "statistisch günstigeren Ländergruppe" einlösten und somit eine Prämienersparnis "ergaunerten".

Tarif nach häufigstem Lenker - nur logisch!
Wo kann man die Entschädigungsskala öffentlich anschauen ? Ist das wieder so ein Geheimpapier, wie der Ausländertarifzuschlag ?

Betreffend dem häufigsten Lenker: Muss man wegen ein paar Bescheissern sofort die gesamte Nationalität zu potentiellen Versicherungsbetrügern stempeln ? Sehr schwach finde ich. Irgendwann kommt sowas zurück.

Benutzeravatar
SCAR
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4056
Registriert: 07.12.2004, 12:51
Wohnort: Muggestai,Baselbeat..D5

Beitrag von SCAR »

Quattro hat geschrieben:arbeite seit 15 jahren in der versicherungsbranche
Triftt sich ja bestens, dann kannst du mir sicher noch die Antworten geben, auf die ich noch keine erhalten habe:

- Sollte ich eine Unfallversicherung zusätzlich einbauen lassen, bin ich nicht über den Arbeitgeber versichert (NBU)? Was bringt es mir für Vorteile?

- Wie sieht es mit dem Regressverzicht bei grobfahlässigem Handeln aus?
Quattro hat geschrieben:kann dir punkto preis-leistungsverhältnis und service zwei versicherungsgesellschaften empfehlen:

schweizerische mobiliar oder

axa-winterthur

ja, ich arbeite bei einer dieser zwei.. :D
Da ich keine dieser 2 nehmen werde, kannst du mir eine "ehrliche" Antwort geben :p :D .. ;)
SCONVOLTS BASILEA 98

Quattro
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 158
Registriert: 21.04.2005, 23:15
Wohnort: Rüti

Beitrag von Quattro »

in den allgemeinen vertragsbedingungen, welche dir jede vers.gesellschaft aushändigen muss! meistens findest du diese auch online zum runterladen...

Quattro
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 158
Registriert: 21.04.2005, 23:15
Wohnort: Rüti

Beitrag von Quattro »

SCAR hat geschrieben:Triftt sich ja bestens, dann kannst du mir sicher noch die Antworten geben, auf die ich noch keine erhalten habe:

- Sollte ich eine Unfallversicherung zusätzlich einbauen lassen, bin ich nicht über den Arbeitgeber versichert (NBU)? Was bringt es mir für Vorteile?

- Wie sieht es mit dem Regressverzicht bei grobfahlässigem Handeln aus?



Da ich keine dieser 2 nehmen werde, kannst du mir eine "ehrliche" Antwort geben :p :D .. ;)
unfallversicherung empfehlenswert, obwohl es unter umständen eine "doppelversicherung" sein könnte. da die prämie nicht sehr hoch ist empfehle ich dir trotzdem einen abschluss, v.a. wegen dem invaliditätskapital welches in der unfallversicherung eingeschlossen ist. unabhängig davon, ob eine andere versicherung ebenfalls ein kapital auszahlt - in einem invaliditätsfall zahlt die unfallinsassen ebenso. stell dir vor, in einem invaliditätsfall kannst du bestimmt nicht genügend geld kriegen....die mitfahrer sind dann natürlich auch abgedeckt sofern gewünscht. würde dir folgende variante empfehlen:

todesfallkapital sFr. 20'000.-- für alle insassen, invaliditätskapital sFr. 100'000.-- bis sFr. 200'000.--, taggelder sowie spitaltaggelder für sFr. 20.-- sowie die heilungskosten unbegrenzt auf 5 jahre. alles für alle insassen. kostet dich ca. sFr. 100.-- im jahr. diskutieren über sinn und unsinn kann man stundenlang, jeder sieht es anders. ich persönlich wähle für mich obige variante.

regressverzicht bei grobfahrlässigem handeln? definitiv mitreinnehmen! bei der heutigen gesetzgebung sowieso!

Benutzeravatar
SCAR
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4056
Registriert: 07.12.2004, 12:51
Wohnort: Muggestai,Baselbeat..D5

Beitrag von SCAR »

Quattro hat geschrieben:unfallversicherung empfehlenswert, obwohl es unter umständen eine "doppelversicherung" sein könnte. da die prämie nicht sehr hoch ist empfehle ich dir trotzdem einen abschluss, v.a. wegen dem invaliditätskapital welches in der unfallversicherung eingeschlossen ist. unabhängig davon, ob eine andere versicherung ebenfalls ein kapital auszahlt - in einem invaliditätsfall zahlt die unfallinsassen ebenso. stell dir vor, in einem invaliditätsfall kannst du bestimmt nicht genügend geld kriegen....die mitfahrer sind dann natürlich auch abgedeckt sofern gewünscht. würde dir folgende variante empfehlen:

todesfallkapital sFr. 20'000.-- für alle insassen, invaliditätskapital sFr. 100'000.-- bis sFr. 200'000.--, taggelder sowie spitaltaggelder für sFr. 20.-- sowie die heilungskosten unbegrenzt auf 5 jahre. alles für alle insassen. kostet dich ca. sFr. 100.-- im jahr. diskutieren über sinn und unsinn kann man stundenlang, jeder sieht es anders. ich persönlich wähle für mich obige variante.

regressverzicht bei grobfahrlässigem handeln? definitiv mitreinnehmen! bei der heutigen gesetzgebung sowieso!
Ok alles klar, merci :)
SCONVOLTS BASILEA 98

Benutzeravatar
Kawa
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6069
Registriert: 22.12.2004, 16:36

Beitrag von Kawa »

SCAR hat geschrieben:- Sollte ich eine Unfallversicherung zusätzlich einbauen lassen, bin ich nicht über den Arbeitgeber versichert (NBU)?
ALLE in der Schweiz lebenden Personen sind unfallversichert, entweder über den Arbeitgeber oder die KK.
Anders sieht's aus wenn du mal jemanden mitnimmst der hier nur "Ferien" macht ....

fresh
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 157
Registriert: 04.02.2005, 07:55

Beitrag von fresh »

wär ä querverglich möcht, cha sich immer gärn mittels pn bi mir melde..

;)

ich unterbreit euch gärn die verschiedene offerte

Urlauber
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 657
Registriert: 07.12.2004, 23:13

Beitrag von Urlauber »

Kawa hat geschrieben:ALLE in der Schweiz lebenden Personen sind unfallversichert, entweder über den Arbeitgeber oder die KK.
Anders sieht's aus wenn du mal jemanden mitnimmst der hier nur "Ferien" macht ....
do bini mr aber sicher das das nit eso isch! E Unfallverscherig isch nit obligatorisch! Ha ich zu mindischt mol in Betriebskunde glernt!

Was isch jetzt wenn mir dr Arbeitgeber kündet und ich bi keinere Krankekasse e Unfallversicherig abschliess und den tatsächlich e Unfall ha? Wär zahlt das den wenns obligatorisch isch??

Kopfschüttler
Benutzer
Beiträge: 43
Registriert: 19.02.2005, 16:32

Beitrag von Kopfschüttler »

Urlauber hat geschrieben:do bini mr aber sicher das das nit eso isch! E Unfallverscherig isch nit obligatorisch! Ha ich zu mindischt mol in Betriebskunde glernt!

Was isch jetzt wenn mir dr Arbeitgeber kündet und ich bi keinere Krankekasse e Unfallversicherig abschliess und den tatsächlich e Unfall ha? Wär zahlt das den wenns obligatorisch isch??
a) Dämm Lehrer, wo daas verzapft hett e Note 6 gäh (es sei denn, die Ussaag isch scho ainigi Joor alt)
b) D'Granggekasse muess s'Unfallrisiko ruggwirgend yschliesse und Du Prämie noochzahle

Hailigskoschte-Yschluss in dr Autoinsasse-Unfallversicherig isch zimligg Luxus, will ebbe dr Unfallschutz in dr Schwiz via Arbeitgäber oder in dr Granggekasse hesch. Falls dr Bsuech uss Sibirie, wo niene e Unfalldegig hett, durch e Unfall in Dim Auti verletzt wird, kunnt d'Auti-Haftpflichtversicherig zum "Handkuss"

Benutzeravatar
Kawa
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6069
Registriert: 22.12.2004, 16:36

Beitrag von Kawa »

Urlauber hat geschrieben:do bini mr aber sicher das das nit eso isch! E Unfallverscherig isch nit obligatorisch! Ha ich zu mindischt mol in Betriebskunde glernt!
FALSCH !!!
BUV (Berufsunfall und -krankheiten) ist für alle Arbeitnehmer (auch Lehrlinge, Praktikanten etc.) zwingend obligatorisch, die NBUV (Nichtberufsunfall) für alle die mind. 8 Std./Woche arbeiten.
Anders ist's bei Selbständigerwerbenden, Hausfrauen etc. aus, die MÜSSEN sich entweder über die KK oder privat versichern ....
Arbeitslose/Sozialhilfeempfänger sind auch automatisch versichert.

Benutzeravatar
Kawa
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6069
Registriert: 22.12.2004, 16:36

Beitrag von Kawa »

Kopfschüttler hat geschrieben:Falls dr Bsuech uss Sibirie, wo niene e Unfalldegig hett, durch e Unfall in Dim Auti verletzt wird, kunnt d'Auti-Haftpflichtversicherig zum "Handkuss"
Danke für die Info

Benutzeravatar
Knoflicek
Neuer Benutzer
Beiträge: 17
Registriert: 14.02.2007, 18:24

Beitrag von Knoflicek »

fresh hat geschrieben:wär ä querverglich möcht, cha sich immer gärn mittels pn bi mir melde..

;)

ich unterbreit euch gärn die verschiedene offerte
AWD-Schnellbleiche oder sonst irgendein Makler? Uah uah, verschiedenste Offerten und Bedingungen die Du alle im Griff hast? Da geh ich lieber zu den einzelnen Gesellschaften. Unabhängig nennt ihr euch wohl, aber verkauft dann Produkte wo es am meisten Provision gibt. Sorry, aber sowas ist definitiv deppert!

Luigi
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1547
Registriert: 21.05.2007, 18:57

Beitrag von Luigi »

Knoflicek hat geschrieben:AWD-Schnellbleiche oder sonst irgendein Makler? Uah uah, verschiedenste Offerten und Bedingungen die Du alle im Griff hast? Da geh ich lieber zu den einzelnen Gesellschaften. Unabhängig nennt ihr euch wohl, aber verkauft dann Produkte wo es am meisten Provision gibt. Sorry, aber sowas ist definitiv deppert!
Stimmt. Ha au bi AWD gschafft, aber denn ufghört will ich zu sozial gsi bi und d Lüt nit gärn abzocke tue. :)

Benutzeravatar
Knoflicek
Neuer Benutzer
Beiträge: 17
Registriert: 14.02.2007, 18:24

Beitrag von Knoflicek »

Luigi hat geschrieben:Stimmt. Ha au bi AWD gschafft, aber denn ufghört will ich zu sozial gsi bi und d Lüt nit gärn abzocke tue. :)
Kult, wenigstens einer der es zugibt! :eek:

Benutzeravatar
Ritter
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 123
Registriert: 28.12.2004, 11:32
Wohnort: Im Obere Baselbiet

Beitrag von Ritter »

So schlächt isch dr AWD gar nid........ obwohl ich das jetzt do nit sött säge, isch schiesslich e mitbewärber

Bim AWD ischs wie bi de Versicherige.....


Entweder hesch e guete Beroter oder ebe halt nid
ähm......... tja!

Benutzeravatar
Kawa
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6069
Registriert: 22.12.2004, 16:36

Klartext

Beitrag von Kawa »

Das Geschäftsmodell von AWD basiert auf einer Maximierung der Vermittlungsprovisionen und nicht auf einer neutralen Beratung!
Die AWD ist ein Strukturvertrieb der nur eins im Kopf hat: Verkaufen. Alles, aber ALLES andere ist sekundär.

fresh
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 157
Registriert: 04.02.2005, 07:55

Beitrag von fresh »

Knoflicek hat geschrieben:AWD-Schnellbleiche oder sonst irgendein Makler? Uah uah, verschiedenste Offerten und Bedingungen die Du alle im Griff hast? Da geh ich lieber zu den einzelnen Gesellschaften. Unabhängig nennt ihr euch wohl, aber verkauft dann Produkte wo es am meisten Provision gibt. Sorry, aber sowas ist definitiv deppert!
nö mein lieber, eine seriöse versicherung mit hauptsitz in basel! ;)

awd würd ich niemals empfehlen!

aber ich habe enge kontakte bzw. gute kollegen bei anderen verischerungsgeselschafften!

aber toll, du urteilst bevor du jemand kennst :rolleyes: :cool:

war übrigens nur ein angebot.. niemand muss darauf eingehen.

ps: autoversicherungsbedingungen sind sehr wohl überblickbar...

fresh
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 157
Registriert: 04.02.2005, 07:55

Beitrag von fresh »

im ürigens, sind autoversicherungsbedingungen überblickbar.. wenn du diese nicht im griff hast.. hast du wohl einen iq von 10

Benutzeravatar
BlackEagle26
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 227
Registriert: 24.07.2006, 12:10

Beitrag von BlackEagle26 »

Kawa hat geschrieben:KK ist aber obligatorisch und daher staatlich geregelt, Autofahren muss niemand ....
Aber auch bei der KK wird bei den Zusatzversicherungen stark unterschieden zw. Risikogruppen, die lehnen sogar regelmässig Leute ab was die Autoversicherer (zumindest offiziell) gar nicht dürfen.
Autoversicherer dürfen dich ablehnen, und wenn sie es nicht dürfen können sies sowieso indirekt machen, oder würde einer von euch 4000 für haftpflicht zahlen?

Es gibt meines wissens keine Versicherung in der Schweiz welches das mit der Herkunft nicht berücksichtigt, was in D undenkbar wäre ist bei uns standard. Dabei spielts nicht mal ne rolle ob zur 5. Generation gehörst oder erst gerade aus Tschechien als Expat geschickt wurdest oder wirklich zu einer Risikogruppe gehörst nur der Name zählt. Das underwriting im KFZ Haftpflicht ist so lächerlich wie sonst nichts im Versicherungsbusiness. Diskriminierung im Versicherungswesen ist klar, gehört dazu und muss dazu gehören, Informationsasymmetrien lassen was anderes nicht zu aber das mit den Ländergruppen ist ziemlich blöde gemacht. In D gibts z.B Autogruppen, könnte man bei uns auch benutzen denk ich und würde mehr sinn machen.

Benutzeravatar
Kawa
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6069
Registriert: 22.12.2004, 16:36

Beitrag von Kawa »

BlackEagle26 hat geschrieben:Autoversicherer dürfen dich ablehnen,
Nein
BlackEagle26 hat geschrieben: und wenn sie es nicht dürfen können sies sowieso indirekt machen, oder würde einer von euch 4000 für haftpflicht zahlen?
und wenn jede Vers. 4000.- verlangt ?
BlackEagle26 hat geschrieben:Dabei spielts nicht mal ne rolle ob zur 5. Generation gehörst oder erst gerade aus Tschechien als Expat geschickt wurdest oder wirklich zu einer Risikogruppe gehörst nur der Name zählt.
Nein, defintiv nicht der Name (dummes Gerücht), der Pass zählt.

fresh
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 157
Registriert: 04.02.2005, 07:55

Beitrag von fresh »

selbstverständlich dürfen autoversicherungen dich ablehnen!!

Benutzeravatar
Knoflicek
Neuer Benutzer
Beiträge: 17
Registriert: 14.02.2007, 18:24

Beitrag von Knoflicek »

fresh hat geschrieben:selbstverständlich dürfen autoversicherungen dich ablehnen!!
Und dann vermittelst du diese Kunden deinen Kollegen bei den anderen Gesellschaften oder wie?

Verstehe dich immer noch nicht ganz. Du sprichst in Rätseln! Arbeitest bei einer Versicherungsgesellschaft mit Sitz in Basel, und schreibst aber auch, dass du Kollegen hast bei anderen Versicherungsgesellschaften. Nun entweder tust du was illegales oder arbeitest bei einem Makler, denn keine
Versicherungsgesellschaft würde es dulden, dass du Kunden den Konkurrenten anpreist. :p

Benutzeravatar
Kawa
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6069
Registriert: 22.12.2004, 16:36

Beitrag von Kawa »

fresh hat geschrieben:selbstverständlich dürfen autoversicherungen dich ablehnen!!
So viel ich weiss die Haftpflicht nicht (wäre ja ein Autofahrverbot ausgesprochen durch die Versicherungen), alles nicht obligatorische wie Teilkasko etc. selbstverständlich.

Ausnahmen gibts sicher, wenn jemand zBsp. die Prämien nicht bezahlt hat, betrogen etc.

fresh
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 157
Registriert: 04.02.2005, 07:55

Beitrag von fresh »

nein nein, ganz seriös!

ja klar, ich lehne verträge ab und vermittle sie anderen... :D ne, im ernst!

die gesellschaften können ohne angabe von gründen motorfahrzeugversicherungsanträge ablehnen.

z.bsp. wenn sie feststellen das der kunde falsche angaben macht, zu viele schadenfälle in den letzten jahren hatte und/oder halt einfach nicht erwünscht ist.... auswelchen gründen auch immer!

das mit dem angebot, war einfach nur nett gmeint :cool: muss niemand und ich arbeite auch nicht auf provisionsbasis...

wenn du aber im versicherungsrecht aufgeklärt werden möchtest, darfst du mri gerne eine pn senden und deine tel. mitteilen. ;) ( auch das ist nur nett gemeint :) )

fresh
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 157
Registriert: 04.02.2005, 07:55

Beitrag von fresh »

Knoflicek hat geschrieben:Und dann vermittelst du diese Kunden deinen Kollegen bei den anderen Gesellschaften oder wie?

Verstehe dich immer noch nicht ganz. Du sprichst in Rätseln! Arbeitest bei einer Versicherungsgesellschaft mit Sitz in Basel, und schreibst aber auch, dass du Kollegen hast bei anderen Versicherungsgesellschaften. Nun entweder tust du was illegales oder arbeitest bei einem Makler, denn keine
Versicherungsgesellschaft würde es dulden, dass du Kunden den Konkurrenten anpreist. :p
natürlich sollte man die eigene gesellschaft bevorzugen ;)

aber ich würde nie einem kollegen "meine" versicherung aufschwatzen...

ich komme mir vor wie in einem verhör... :eek: wollte doch nur helfen:rolleyes

Antworten