bist ein richtiger heldInternazionale hat geschrieben:Gelungen war er, aber kein kompletter Boykott der wäre effektiver gewesen.

und wo warst du am sonntag?!!...
sei doch eifach still und nerv uns nicht mit deinem verdammten vorgeblabbler...
bist ein richtiger heldInternazionale hat geschrieben:Gelungen war er, aber kein kompletter Boykott der wäre effektiver gewesen.
Ja, es waren die Fans, die in den 80er Jahren den FCB über Wasser hielten. Einige davon waren vorgestern im Gästeblock. Vermutlich auch einige davon unter den Boykotteuren. Und einige davon sind heute Donatoren.auslandbasler hat geschrieben:wie lange bist du schon fcb-fan? scheinbar noch nicht lange, oder? oder hast du vergessen, dass es die fans waren, die den club überhaupt überleben liessen? wer hat denn sein ganzes taschengeld gegeben, auf der strasse gesammelt und den verein dann unterstützt, als er eigentlich schon klinisch tot war?
und wieviele vereine gibt es, ohne fans? genausowenig wie es keine firma ohne kunden gibt. wir können jetzt natürlich über das huhn und das ei diskutieren, fakt ist, ohne fans kein fussball auf diesem niveau. und fakt ist, dass kunden gepflegt werden müssen und deren wünsche nach bestem wissen und gewissen erfüllt werden müssen. alles andere ist lächerlicher populismus.
und von wegen einzig und alleine der kommerzialisierung dienen, die mk ist nicht nur konsument, sondern leistet auch einen wichtigen anteil an das produkt fcb, die stimmung....
eben, huhn und ei. fakt ist, ohne fans gäbe es den fcb nicht mehr. das brauchen wir nicht zu diskutieren.Rotblau hat geschrieben:Ja, es waren die Fans, die in den 80er Jahren den FCB über Wasser hielten. Einige davon waren vorgestern im Gästeblock. Vermutlich auch einige davon unter den Boykotteuren. Und einige davon sind heute Donatoren.
Doch, es gibt viele Fussballvereine ohne Fans. Zum Beispiel in Basel Old Boys, Nordstern, Black Stars, Morgarten oder Sparta-Helvetik. Unter den Zuschauern sind fast nur Ehemalige, Vereinsfunktionäre, Familienangehörige und Bekannte der Spieler. Eben weil diese Verein kein Erfolg haben, gibt es keine Fans. Es würde dem FCB gleich gehen, hätte er die selbe sportliche Vergangenheit.
Selbst wenn der Spitzenfussball kaum Zuschauer hätte, gäbe es eine höchste Liga und einen Schweizer Meister, sie Rollhockey und Korbball.
Aber Fussball ziehtn nun mal mehr als andere Sportarten, daher gibt es bei den Spitzenvereinen so viele Fans, dass es kommerziell wurde.
has wider glöschtrolemodel hat geschrieben:vilicht nur knapp 250 vorem Stadion. Aber sind sicher sehr viel Dehei bliibe und dr sinn isch ja gsi nid ins stadion gah.
dänke die zahl vo "1000" Itritt wo am Canapéééé fählid isch durchus agmässe
Edit: tanner isch schneller gsi![]()
klar so wie auch schon, wo man die tix an schulen verteilt hatRhyyläx hat geschrieben:Der FCB sollte viel öfters Gratiseintritt-aktionen für Junioren und Kinder (Fussballvereine usw.) anbieten. V.a. bei Europacup-Spielen liesse sich so das Haus füllen und die Stimmung steigern.
Und warum nicht bei Meisterschaftsspielen die leeren Plätze zu Billigpreisen verscherbeln. Besser 5 oder 10 SFr. für einen Platz als gar nichts und der Platz bleibt leer.
Die Zürcher kommen schon noch runter mit den Preisen...., keine Angst.![]()