FCZ-FCB: weiterhin 38 Stutz...

Diskussionen rund um den FCB.
Benutzeravatar
z basel a mym ryy
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1844
Registriert: 15.07.2006, 11:24

Beitrag von z basel a mym ryy »

Internazionale hat geschrieben:Gelungen war er, aber kein kompletter Boykott der wäre effektiver gewesen.
bist ein richtiger held :rolleyes: ^^
und wo warst du am sonntag?!!...

sei doch eifach still und nerv uns nicht mit deinem verdammten vorgeblabbler...
Fussballmafia SFV
Im SFV finden sich viele ausgezeichnete Jasser. Ob die Herren auch andere Fähigkeiten besitzen, muss bezweifelt werden

[CENTER]MITKÄMPFER & ANTREIBER
Ivan Ergic
Scott Chipperfield[/CENTER]

jetzt starte mr international duure,wärs nid glaubt, kriegt eins uf d schnuure [Huggel]
©z basel a mym ryy

Benutzeravatar
XxNOSTRADAMUSxX
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1026
Registriert: 07.12.2004, 11:58
Wohnort: Basel-City
Kontaktdaten:

Beitrag von XxNOSTRADAMUSxX »

Internazionale hat geschrieben:Das finde ich auch Respekt. In Italien hätte der Capo per Mikro gesagt niemand geht rein(tutto insieme), nur eben wie gesagt unsere Ultras sind halt anderst. ;)
in italien gibts auch kein fcbforum als klagemauer-ersatz..
http://www.stadion-landhof.ch

wär's lääbe will, muess s'lääbe gäh!

tanner
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 15083
Registriert: 19.03.2005, 18:24

Beitrag von tanner »

HKV hat geschrieben:Bild

Bild

besser?
ähm 1. bild cha nit vom sunntig si???
so schnäll chönne zürcher keine neue hüser uffzieh???
isch doch vom cupspiel gäge gc oder nit??

lueg emol der hintergrund ah???
bi bombe sicher das mir am sunntig vor der fabrik gstande sind und nid vor de blöck???

tanner
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 15083
Registriert: 19.03.2005, 18:24

Beitrag von tanner »

Internazionale hat geschrieben:Lueg emol Unde die viele leere Plätz. :rolleyes:
jo das bild isch au nid vom sunntig
das isch glaub ich vom cup match gäge gc (isch sk siite) :cool:

du muesch, wenn scho willsch zünde bilder richtig aaluege
das mit der fabrik im hintergrund isch gäschtekurve vom sunntig

Rotblau
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2336
Registriert: 07.12.2004, 21:33

Beitrag von Rotblau »

auslandbasler hat geschrieben:wie lange bist du schon fcb-fan? scheinbar noch nicht lange, oder? oder hast du vergessen, dass es die fans waren, die den club überhaupt überleben liessen? wer hat denn sein ganzes taschengeld gegeben, auf der strasse gesammelt und den verein dann unterstützt, als er eigentlich schon klinisch tot war?

und wieviele vereine gibt es, ohne fans? genausowenig wie es keine firma ohne kunden gibt. wir können jetzt natürlich über das huhn und das ei diskutieren, fakt ist, ohne fans kein fussball auf diesem niveau. und fakt ist, dass kunden gepflegt werden müssen und deren wünsche nach bestem wissen und gewissen erfüllt werden müssen. alles andere ist lächerlicher populismus.

und von wegen einzig und alleine der kommerzialisierung dienen, die mk ist nicht nur konsument, sondern leistet auch einen wichtigen anteil an das produkt fcb, die stimmung....
Ja, es waren die Fans, die in den 80er Jahren den FCB über Wasser hielten. Einige davon waren vorgestern im Gästeblock. Vermutlich auch einige davon unter den Boykotteuren. Und einige davon sind heute Donatoren.

Doch, es gibt viele Fussballvereine ohne Fans. Zum Beispiel in Basel Old Boys, Nordstern, Black Stars, Morgarten oder Sparta-Helvetik. Unter den Zuschauern sind fast nur Ehemalige, Vereinsfunktionäre, Familienangehörige und Bekannte der Spieler. Eben weil diese Verein kein Erfolg haben, gibt es keine Fans. Es würde dem FCB gleich gehen, hätte er die selbe sportliche Vergangenheit.

Selbst wenn der Spitzenfussball kaum Zuschauer hätte, gäbe es eine höchste Liga und einen Schweizer Meister, sie Rollhockey und Korbball.

Aber Fussball ziehtn nun mal mehr als andere Sportarten, daher gibt es bei den Spitzenvereinen so viele Fans, dass es kommerziell wurde.

Benutzeravatar
Kawa
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6069
Registriert: 22.12.2004, 16:36

Beitrag von Kawa »

Rotblau weisst du eigentlich was du redest ????

Benutzeravatar
auslandbasler
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 933
Registriert: 10.12.2004, 10:16

Beitrag von auslandbasler »

Rotblau hat geschrieben:Ja, es waren die Fans, die in den 80er Jahren den FCB über Wasser hielten. Einige davon waren vorgestern im Gästeblock. Vermutlich auch einige davon unter den Boykotteuren. Und einige davon sind heute Donatoren.

Doch, es gibt viele Fussballvereine ohne Fans. Zum Beispiel in Basel Old Boys, Nordstern, Black Stars, Morgarten oder Sparta-Helvetik. Unter den Zuschauern sind fast nur Ehemalige, Vereinsfunktionäre, Familienangehörige und Bekannte der Spieler. Eben weil diese Verein kein Erfolg haben, gibt es keine Fans. Es würde dem FCB gleich gehen, hätte er die selbe sportliche Vergangenheit.

Selbst wenn der Spitzenfussball kaum Zuschauer hätte, gäbe es eine höchste Liga und einen Schweizer Meister, sie Rollhockey und Korbball.

Aber Fussball ziehtn nun mal mehr als andere Sportarten, daher gibt es bei den Spitzenvereinen so viele Fans, dass es kommerziell wurde.
eben, huhn und ei. fakt ist, ohne fans gäbe es den fcb nicht mehr. das brauchen wir nicht zu diskutieren.

ebenso fakt ist, das über 90% des budget von den zuschauern stammt, direkt oder indirekt und das schon seit langem. denn ohne zuschauer gibt es weder zuschauereinnahmen, noch fanartikelverkäufe, noch catering oder sponsoren. folglich gäbe es den verein in der form nicht mehr und ein erfolg wäre auch auszuschliessen.

fakt ist auch, ob hat wenig zuschauer, richtig, fakt ist auch, ob hat keinen erfolg im profesionellen fussball. das sind hobbymannschaften. da bezahlen die mitglieder die kosten, um mehr gehts da nicht. aber meister werden sie so nie.

dass randsportarten da anders sind, wundert ja keinen, oder? aber äpfel sehen auch meistens anders aus als birnen und ein apfelkuchen ist auch beliebter als der normale apfel.....

ich beginne langsam an deiner intelligenz zu zweifeln. dass du, meiner meinung nach, verquere ansichten hast, ist das eine, aber langsam denke ich es fehlt an mehr als nur gesundem menschenverstand.

Wurzel
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 104
Registriert: 10.01.2005, 01:48

Beitrag von Wurzel »

Communiqué vom 21. Februar 2008

zum Zürcher Fussballderby vom 02. März 2008

Nach Rücksprache mit diversen Fangruppen sind wir zum Entschluss gekommen, den GC Züri-Anhängern vom Besuch des Derbys vom 02. März 2008 aufgrund der weiterhin überhöhten Eintrittspreisen des FCZ abzuraten.

Wir erachten es als zwingend, dass der Fussballsport allen Bevölkerungsschichten und Altersgruppen zugänglich bleibt. Leider trägt der FCZ mit seiner Preispolitik diesem Umstand in keinster Weise Rechnung. 38 Franken (ohne Ermässigung für Stundenten und Lehrlinge) für die günstigsten Plätze mit entsprechend grosser Distanz zum Spielfeld, liegen weit über dem akzeptablen Rahmen. Auch eine Preissenkung der CHF 55.- für das Eröffungsspiel im Herbst auf die heutigen CHF 38.- verbessert die Situation aus Fansicht nicht. Zum Vergleich: Der Grasshopper Club Zürich bietet genau die gleichen Plätze bei seinen Heimspielen für 19 Franken (Für Gäste zu 25 Franken auf der gegenüberliegenden Seite) an. Dies entspricht also exakt der Hälfte des Preises, der vom FCZ gefordert wird! Ein Blick in anderen Axpo Super Leauge Stadien zeigt schnell, dass der FCZ mit seiner Preispolitik mittlerweilen alleine auf weiter Flur steht.

Auch wenn das Fernbleiben vom Derby nicht leicht fallen wird, so liegt es uns doch am Herzen, dass dieses Modell der Fanabzockerei nicht Schule macht. Mit unserem Aufruf wollen wir deshalb ein eindeutiges Zeichen gegen diese Preise setzen und erhoffen uns wie schon beim ersten Aufruf anlässlich des Eröffnungsspiels im Herbst auf eine breite Unterstzützen seitens der GC Züri-Anhängerschaft. Gemeinsam verhelfen wir auch dieser Aktion wiederum zum Erfolg! Zudem sehen wir unsere Entscheidung auch als Akt der Solidarität mit all jenen, die sich solche Preise nicht leisten können und deshalb ohnehin nicht mehr an diesem Anlass teilnehmen könnten.

Der FC Zürch, die Klubverantwortlichen vom Grasshopper Club Zürich sowie unsere 1. Mannschaft werden über unsere Entscheidung informiert.

Wir sind bestrebt, den GC Züri-Fans auch diesmal u2013 wenn auch nicht im selben Rahmen wie im Herbst u2013 Alternativen zum Stadionbesuch anzubieten. Informationen dazu findet Ihr einige Tage vor dem Spiel auf unserer Homepage (http://www.ig-gcz.org) oder dem GCZ-Forum (http://www.gczforum.ch).

Vorwärts GC Züri!
IG GC Züri

Wurzel
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 104
Registriert: 10.01.2005, 01:48

Beitrag von Wurzel »

und kömmet jetzt bitte nit mit so luschtige antworte wie:

die hän jo eh keini zuschauer :rolleyes:

Tigerhai
Benutzer
Beiträge: 36
Registriert: 07.12.2004, 16:20

Beitrag von Tigerhai »

die hän eh kei zuschauer... sorry het miesse sy! :D :D :D :D

Benutzeravatar
Brandstifter
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1254
Registriert: 05.05.2005, 19:19
Wohnort: näbem Kiosk

Beitrag von Brandstifter »

Au wenn sich "nur" 1000 daran halte, isches en Erfolg....

1000 x 38.-- !!!! diese fehlen in der Kasse des FCZ
Würden Wahlen etwas verändern, dann wären sie verboten

Benutzeravatar
Fussballgott
Neuer Benutzer
Beiträge: 27
Registriert: 01.10.2007, 18:21
Wohnort: St.Jakob-Park

Beitrag von Fussballgott »

Guet gmacht !¨jetzt müesse die andere Verein au nochezieh wichtig dänki wenn d Fans vo Yb nit ihne gönnge die hei jo öbe am dritt meischte fans

Benutzeravatar
Maty
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 211
Registriert: 09.12.2004, 16:40
Wohnort: IM AG

Beitrag von Maty »

Brandstifter hat geschrieben:Au wenn sich "nur" 1000 daran halte, isches en Erfolg....

1000 x 38.-- !!!! diese fehlen in der Kasse des FCZ

1000??????, max 250

tanner
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 15083
Registriert: 19.03.2005, 18:24

Beitrag von tanner »

Maty hat geschrieben:1000??????, max 250
halt denkfehler
und die , welche gar nicht erst angereist sind
muss man mitzählen und gemäss forum sind das doch einige :D

Benutzeravatar
rolemodel
Benutzer
Beiträge: 99
Registriert: 25.11.2007, 23:58
Wohnort: Stans

Beitrag von rolemodel »

Maty hat geschrieben:1000??????, max 250
vilicht nur knapp 250 vorem Stadion. Aber sind sicher sehr viel Dehei bliibe und dr sinn isch ja gsi nid ins stadion gah.
dänke die zahl vo "1000" Itritt wo am Canapéééé fählid isch durchus agmässe

Edit: tanner isch schneller gsi :D

tanner
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 15083
Registriert: 19.03.2005, 18:24

Beitrag von tanner »

rolemodel hat geschrieben:vilicht nur knapp 250 vorem Stadion. Aber sind sicher sehr viel Dehei bliibe und dr sinn isch ja gsi nid ins stadion gah.
dänke die zahl vo "1000" Itritt wo am Canapéééé fählid isch durchus agmässe

Edit: tanner isch schneller gsi :D
has wider glöscht
er bezieht sich uff gc fans mit sine 250 ( glaub ich )

Benutzeravatar
teutone
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3117
Registriert: 07.12.2004, 10:22

Beitrag von teutone »

steter Tropfen höhlt den Stein

Die Stricher werden über kurz oder lang die Preise senken :cool:

Benutzeravatar
Rhyyläx
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3036
Registriert: 19.11.2006, 08:52
Wohnort: Basel, C3

Beitrag von Rhyyläx »

Klar. Schpöötischtens in dr Challenge-League :D :D :D

Benutzeravatar
Malko
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 601
Registriert: 25.02.2005, 09:32
Wohnort: Basel-Stadt

Beitrag von Malko »

teutone hat geschrieben:steter Tropfen höhlt den Stein

Die Stricher werden über kurz oder lang die Preise senken :cool:
Usser dr Z wird zum Schicki-micki Club à la Arsenal. In Ziri git's glaub gnueg Lüt wo locker 38.- oder meh kenne usgeh an eme Wucheend.
© by SAS

Benutzeravatar
Rhyyläx
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3036
Registriert: 19.11.2006, 08:52
Wohnort: Basel, C3

niemools!

Beitrag von Rhyyläx »

Dr FCZ wird niemools meh Fans im Stadion ha wie dr FCB.
Die beschti Zyyt vo däne isch vrbyy. Daas Joohr wärde si dritte, denn wärde immer weniger Zueschauer choo.

Benutzeravatar
Maty
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 211
Registriert: 09.12.2004, 16:40
Wohnort: IM AG

Beitrag von Maty »

tanner hat geschrieben:has wider glöscht
er bezieht sich uff gc fans mit sine 250 ( glaub ich )
Tanner hasts erfasst :)

sergipe
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7383
Registriert: 07.12.2004, 08:09

Beitrag von sergipe »

Communiqué vom 21. Februar 2008

Zum Zürcher Fussballderby vom 02. März 2008

Nach Rücksprache mit diversen Fangruppen sind wir zum Entschluss gekommen, den GC Züri-Anhängern vom Besuch des Derbys vom 02. März 2008 aufgrund der weiterhin überhöhten Eintrittspreisen des FCZ abzuraten.

Wir erachten es als zwingend, dass der Fussballsport allen Bevölkerungsschichten und Altersgruppen zugänglich bleibt. Leider trägt der FCZ mit seiner Preispolitik diesem Umstand in keinster Weise Rechnung. 38 Franken (ohne Ermässigung für Stundenten und Lehrlinge) für die günstigsten Plätze mit entsprechend grosser Distanz zum Spielfeld, liegen weit über dem akzeptablen Rahmen. Auch eine Preissenkung der CHF 55.- für das Eröffungsspiel im Herbst auf die heutigen CHF 38.- verbessert die Situation aus Fansicht nicht. Zum Vergleich: Der Grasshopper Club Zürich bietet genau die gleichen Plätze bei seinen Heimspielen für 19 Franken (Für Gäste zu 25 Franken auf der gegenüberliegenden Seite) an. Dies entspricht also exakt der Hälfte des Preises, der vom FCZ gefordert wird! Ein Blick in die anderen Axpo Super Leauge Stadien zeigt schnell, dass der FCZ mit dieser Preispolitik mittlerweilen alleine auf weiter Flur steht.

Der FC Zürch, die Klubverantwortlichen vom Grasshopper Club Zürich sowie unsere 1. Mannschaft werden über unsere Entscheidung informiert.

http://www.ig-gcz.org/index.php?menu=aktuelles&entry=39

Benutzeravatar
geforce
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 878
Registriert: 04.05.2007, 10:58

Beitrag von geforce »

Keine Einsicht beim FCZ
Wie lange dauert es noch, bis der Fussballclub Zürich endlich einsieht, dass die Preise, welche vom Fan für die Spiele gegen GC, YB und den FCB verlangt, überteuert sind?

http://www.kurzpass.ch/content/view/1507/37/

Benutzeravatar
cigán
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1401
Registriert: 12.09.2005, 20:32

Beitrag von cigán »

tigerhai= dummschwätzer...

grande grashoppers....gute aktion...ein weiteres indiz für
die stärke dieses fanszene...weiter so...
-- prime crime --

"L'important c'est pas la chute , mais l'atterissage"

Benutzeravatar
Snowy
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1256
Registriert: 07.12.2004, 14:57
Wohnort: Basel, Zürich, Fricktal, Davos

Beitrag von Snowy »

Guter Bericht im Kurzpass.

Wann werden jeweils beim FCZ die Jahresabos erneuert? Am Ende des Kalenderjahres? Ende der Rückrunde? (hoffentlich...)
Vorher kann Canepa wohl gar nicht auf 25 CHF runter, da dies genau jenem Preis entsprecht, welche die Südkürvler mit Abo ohnehin schon zahlen...

Wie dämmlich muss man sein um solch hohe Preise für eine Kurven-Jahreskarte zu verlangen??!

So oder so - wir müssen stark bleiben. Alles was über 25 CHF ist, ist zu viel!
20min 25.5.2007:
"Inler gab den Pokal für einen kurzen Moment in jene Hände, die nicht unwesentlichen Anteil am Titelgewinn hatten. «Er ist unser Anwalt; er hat uns die Muntwiler- Punkte geholt», erklärte er die kurzfristige Herausgabe der Trophäe."

sergipe
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7383
Registriert: 07.12.2004, 08:09

Beitrag von sergipe »

Beim FCZ heissts Saisonkarte. Nicht Jahreskarte.

Benutzeravatar
Rhyyläx
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3036
Registriert: 19.11.2006, 08:52
Wohnort: Basel, C3

Gratiseintritte

Beitrag von Rhyyläx »

Der FCB sollte viel öfters Gratiseintritt-aktionen für Junioren und Kinder (Fussballvereine usw.) anbieten. V.a. bei Europacup-Spielen liesse sich so das Haus füllen und die Stimmung steigern.
Und warum nicht bei Meisterschaftsspielen die leeren Plätze zu Billigpreisen verscherbeln. Besser 5 oder 10 SFr. für einen Platz als gar nichts und der Platz bleibt leer.

Die Zürcher kommen schon noch runter mit den Preisen...., keine Angst. :D

Benutzeravatar
Domingo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7055
Registriert: 07.12.2004, 07:58
Wohnort: Oberwil BL/C3
Kontaktdaten:

Beitrag von Domingo »

zum Vorschlag oben:

Nein, wird schon manchmal gemacht (an Vereine der Region -> Jugendabteilungen) und das reicht auch!

Für die wenigsten ist der Preis das Argument wegzubleiben und ob ich die "Kunden", die dann kämen im Stadion will ist auch nicht anzunehmen!!!
Wenn Du redest, muss Deine Rede besser sein, als es Dein Schweigen gewesen wäre

Lizenzierung meiner Beiträge: Alle Rechte vorbehalten - Domingo 2004 bis 2025

TobiG
Neuer Benutzer
Beiträge: 1
Registriert: 26.11.2007, 11:20

Beitrag von TobiG »

Bi uns koschtet e johreskarte CHF 270 ink. versand und allne gebühre!
uf ei match abegrächnet sin das genau CHF 15!!

Me will sich jo nid mit de züzis solidarisiere abr sie zahle ächt zviel!
490 franke füre e "saisonkarte" in de kurve isch def. ztür!

demzufolge wirds füre monsieur canepa sicher schwirig si, uns günstiger ins stadion zlo....er ka wohl nid füre gästesektor fascht weniger verlange als für di ach si tolli südkurve! :eek:

tanner
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 15083
Registriert: 19.03.2005, 18:24

Beitrag von tanner »

Rhyyläx hat geschrieben:Der FCB sollte viel öfters Gratiseintritt-aktionen für Junioren und Kinder (Fussballvereine usw.) anbieten. V.a. bei Europacup-Spielen liesse sich so das Haus füllen und die Stimmung steigern.
Und warum nicht bei Meisterschaftsspielen die leeren Plätze zu Billigpreisen verscherbeln. Besser 5 oder 10 SFr. für einen Platz als gar nichts und der Platz bleibt leer.

Die Zürcher kommen schon noch runter mit den Preisen...., keine Angst. :D
klar so wie auch schon, wo man die tix an schulen verteilt hat
in den sektoren b/c

war sehr angenehm, da zahlte einer im c 46.-- stutz und durfte sich dann das geplärre von teenis anhöhren, welche notabene gratis ins stadion durften

da wunderts mich nicht, dass keine tix mehr gekauft werden

und fussballvereine (junioren) bekommen jetzt schon gratis tix, natürlich nicht tausende aber doch genug (was auch recht ist)

Antworten