Ich habe knapp zwei Jahre dort gelebt. Aber für meine Erkenntnis, hätten auch zwei Wochen gereicht. Hast Du auch dort gewohnt ? Falls nein, dann ist Deine Antwort noch fragwürdiger und Du kennst es nur aus dem TV.São Paulino hat geschrieben:In einem anderen Thread schreibst du von "amerikanischer Happening-Scheisse" und hier gibst du detaillierte Erklaerungen ueber das Leben der Landbevoelkerung in den USA ab. Kenner? Ich frage mich:
- Wieso hast du das Land besucht (und offensichtlich laenger, sonst wuesstest du ja nicht "so gut" Bescheid), wenn es so Scheisse ist?
So oder so sind deine Aussagen hoechst fragwuerdig.
- Oder hast du es gar nicht besucht und kennst es lediglich aus den vielen, verschiedenen US-TV-Serien, die du tagtaeglich konsumierst?
US-Präsidentschaftswahlkampf 07/08
- Back in town
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1937
- Registriert: 09.10.2007, 19:17
- São Paulino
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 3453
- Registriert: 11.01.2005, 11:42
- Wohnort: 6300 Zug
OK, das haette ich nicht gedacht. Dann frage ich mich allerdings, weshalb du es zwei Jahre lang durchgezogen hast...Back in town hat geschrieben:Ich habe knapp zwei Jahre dort gelebt. Aber für meine Erkenntnis, hätten auch zwei Wochen gereicht. Hast Du auch dort gewohnt ? Falls nein, dann ist Deine Antwort noch fragwürdiger und Du kennst es nur aus dem TV.
Nur aus dem TV? Pech gehabt, auch ich habe dort gelebt. Allerdings ein bisschen weniger lang als du, aber diese Zeit hat mir mehr als gereicht, um zu lernen, etwas differenzierter zu urteilen.
Anyway, weiterhin viel Spass bei deiner "US-Bashing-Kampagne".
"Mehr als die Vergangenheit interessiert mich die Zukunft, denn in ihr gedenke ich zu leben." (A. Einstein)
- Silent Bob
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 267
- Registriert: 06.12.2004, 19:33
Nimm a, dass D-AZ -> Democrat Arizona heisst... oder?!?! Wär denn scho falsch oder doch nit so falsch hehe...rolemodel hat geschrieben:bin ichs z'blööd oder was? ich gfind ne nid![]()
[CENTER]░░██████████████████████████████████████████████████████░░
░░██████████████████████████████████████████████████████░░
░░██████████████████████████████████████████████████████░░[/CENTER]
░░██████████████████████████████████████████████████████░░
░░██████████████████████████████████████████████████████░░[/CENTER]
RichtigSilent Bob hat geschrieben:Nimm a, dass D-AZ -> Democrat Arizona heisst... oder?!?!


@Back in town
Du vergleichst die Lebenssituation der USA mit 300 Millionen Menschen mit denen in der Schweiz, 7 Millionen. Das ist nicht gerade ein fairer Vergleich - wir sind auch ein sehr kleines und wohlhabendes Land. Nur die Schweiz zu betrachten ist etwa als wuerde man die USA anhand von Beverly Hills beurteilen. Schaut man sich ganz Europa an, haben auch wir sehr viel arme Teile. Nicht nur in Osteuropa (wo der groesste Teil sehr schlecht lebt, gemaessen an unserem standart) sondern auch in Deutschland und Frankreich.
In den USA sind die Leute mit Geld einfach mit dem Aufkommen der Autos aus den Staedten gefluechtet, wodurch viele dieser verarmten. Die Schuld hier nur dem Bundesstaat oder dem Staat zu geben ist hier oft nicht unangebracht. Gibt z.B. einige schwarze Buergermeister, die mit Korruption und Straftaten auffliegen und von der (vorwiegend schwarzen) Bevoelkerung trotzdem weiterhin unterstuetzt und gedeckt werden. Wenn die Hautfarbe wichtiger als die Kompetenz ist (gilt nun, ob die Person weiss oder schwarz ist), dann kann nichts gutes kommen. Zumindest verstehe ich die Leute ganz gut, die aus den Staedten verduften wollen. Uebrig bleiben dann die, die sich das umziehen nicht leisten koennen.
Wobei das an sich ja nichts mit dem politischen System zu tun hat.
- seth
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1377
- Registriert: 27.07.2006, 16:57
- Wohnort: Bern/D4, frog di duure
är isch wohrschynlich z liberal für FOX um für die e richtige gop'ler z syySoriak hat geschrieben:RichtigPolitiker werden mit D oder R + dem Staatkennzeichnen vermerkt und hier scheint McCain zum Demokraten geworden zu sein
![]()

baslerstab hat geschrieben:fraue hän eifach s'fuessballgen nit. drzue kunnt, dass ihne ihri oberflächlichkeit in allne läbenslage im wäg stoht. d'optik und s'boortmoonee mien stimme, denn isch alles andere sekundär. de kasch se vrarsche, demietige und prügle - sy sinn z'friede und vrteidige di immer und überall!
salegh hat geschrieben:sit die modefiiiz und die metrosexuelle flachzangene in usgang bzw. ins stadion derfe goht die welt dr bach ab!
Quelle: 20 Minuten
Clinton: Obama ist ein Dieb
Das Duell zwischen Barack Obama und Hillary Clinton ist mit der Vorwahl in Wisconsin und Hawaii in eine neue Runde gegangen. Angesichts des Kopf-an-Kopf-Rennens hat sich der Ton zwischen den beiden Kontrahenten wieder verschärft.
Interaktiv-Box
Infografik: US-Wahlen 2008
Bildstrecke: US-Präsidentschaftskandidaten 2008
Infografik: US-Wahlen 2008
Bei der Vorwahl im Staat Wisconsin und den Wählerversammlungen auf Hawaii, wo Obama geboren wurde, sind insgesamt 94 Delegiertenstimmen für den Wahlparteitag der Demokraten Ende August in Denver zu vergeben. Mit einem Sieg könnte der Senator aus Illinois seinen Vorsprung vor Clinton ausbauen. Für die New Yorker Senatorin wiederum geht es darum, Anschluss zu halten.
Nachdem Clinton nach acht Abstimmungsniederlagen in Folge in der vorigen Woche ihren Vorsprung bei den Delegiertenstimmen eingebüsst hat, wird ihr Wahlkampfteam offenbar immer nervöser. Die ehemalige First Lady warf am Montag ihrem Kontrahenten ein Plagiat vor. Obama habe Formulierungen des Gouverneurs von Massachusetts, Deval Patrick, verwendet, ohne dies kenntlich zu machen, erklärte Clintons Sprecher Howard Wolfson.
Obama räumte ein, dass er sich in einer Rede über die Macht von Worten ähnlich wie sein Freund Patrick geäussert habe. Er hätte das besser als Zitat präsentieren sollen, sagte Obama am Montag vor Journalisten. Er schreibe aber seine meisten Reden selbst, fügte Obama hinzu und wies die Vorwürfe der New Yorker Senatorin zurück. Obama seinerseits warf Clinton kleinliches Parteiengezänk vor.
Nach jüngsten Umfragen wird in Wisconsin ein Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen Clinton und Obama erwartet. Dort sind bei der Vorwahl 74 Delegiertenstimmen zu vergeben, 20 weitere werden bei den Wählerversammlungen auf Hawaii bestimmt. Nach den acht Siegen in Folge führt Obama mit 1281 zu 1218 Stimmen. Für die Nominierung zum Präsidentschaftskandidaten sind 2025 Stimmen erforderlich. Beide Bewerber blicken schon auf Texas und Ohio, wo am 4. März wichtige Vorwahlen stattfinden.
Im Rennen um die Präsidentschaftskandidatur der Republikaner waren am Dienstag Abstimmungen in den Staaten Wisconsin und Washington angesetzt. Der führende Senator John McCain erhielt am Montag die Unterstützung des früheren US-Präsidenten George Bush. Er glaube, dass McCain am besten zur Führung des Landes geeignet sei, sagte Bush senior an der Seite des Senators in Texas. Der Charakter des Vietnam-Veteranen habe sich «in der Feuerprobe des Krieges» herausgebildet. McCain führt zwar mit grossem Vorsprung vor seinem Rivalen Mike Huckabee, stösst aber in konservativen Kreisen weiter auf Vorbehalte.
Quelle: AP
Clinton: Obama ist ein Dieb
Das Duell zwischen Barack Obama und Hillary Clinton ist mit der Vorwahl in Wisconsin und Hawaii in eine neue Runde gegangen. Angesichts des Kopf-an-Kopf-Rennens hat sich der Ton zwischen den beiden Kontrahenten wieder verschärft.
Interaktiv-Box
Infografik: US-Wahlen 2008
Bildstrecke: US-Präsidentschaftskandidaten 2008
Infografik: US-Wahlen 2008
Bei der Vorwahl im Staat Wisconsin und den Wählerversammlungen auf Hawaii, wo Obama geboren wurde, sind insgesamt 94 Delegiertenstimmen für den Wahlparteitag der Demokraten Ende August in Denver zu vergeben. Mit einem Sieg könnte der Senator aus Illinois seinen Vorsprung vor Clinton ausbauen. Für die New Yorker Senatorin wiederum geht es darum, Anschluss zu halten.
Nachdem Clinton nach acht Abstimmungsniederlagen in Folge in der vorigen Woche ihren Vorsprung bei den Delegiertenstimmen eingebüsst hat, wird ihr Wahlkampfteam offenbar immer nervöser. Die ehemalige First Lady warf am Montag ihrem Kontrahenten ein Plagiat vor. Obama habe Formulierungen des Gouverneurs von Massachusetts, Deval Patrick, verwendet, ohne dies kenntlich zu machen, erklärte Clintons Sprecher Howard Wolfson.
Obama räumte ein, dass er sich in einer Rede über die Macht von Worten ähnlich wie sein Freund Patrick geäussert habe. Er hätte das besser als Zitat präsentieren sollen, sagte Obama am Montag vor Journalisten. Er schreibe aber seine meisten Reden selbst, fügte Obama hinzu und wies die Vorwürfe der New Yorker Senatorin zurück. Obama seinerseits warf Clinton kleinliches Parteiengezänk vor.
Nach jüngsten Umfragen wird in Wisconsin ein Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen Clinton und Obama erwartet. Dort sind bei der Vorwahl 74 Delegiertenstimmen zu vergeben, 20 weitere werden bei den Wählerversammlungen auf Hawaii bestimmt. Nach den acht Siegen in Folge führt Obama mit 1281 zu 1218 Stimmen. Für die Nominierung zum Präsidentschaftskandidaten sind 2025 Stimmen erforderlich. Beide Bewerber blicken schon auf Texas und Ohio, wo am 4. März wichtige Vorwahlen stattfinden.
Im Rennen um die Präsidentschaftskandidatur der Republikaner waren am Dienstag Abstimmungen in den Staaten Wisconsin und Washington angesetzt. Der führende Senator John McCain erhielt am Montag die Unterstützung des früheren US-Präsidenten George Bush. Er glaube, dass McCain am besten zur Führung des Landes geeignet sei, sagte Bush senior an der Seite des Senators in Texas. Der Charakter des Vietnam-Veteranen habe sich «in der Feuerprobe des Krieges» herausgebildet. McCain führt zwar mit grossem Vorsprung vor seinem Rivalen Mike Huckabee, stösst aber in konservativen Kreisen weiter auf Vorbehalte.
Quelle: AP
McCain hat die Nomination nun auf sicher.
Resultate bei den Demokraten:[INDENT]Virginia -> Obama
Rhode Island -> Clinton
Ohio -> Clinton
Texas -> Clinton
[/INDENT]Texas ist noch spannend... 50/49 fuer Clinton im Moment, aber der Unterschied ist nur ca 20,000 Stimmen. (35% ausezaehlt)
edit: Texas geht an Clinton
Resultate bei den Demokraten:[INDENT]Virginia -> Obama
Rhode Island -> Clinton
Ohio -> Clinton
Texas -> Clinton
[/INDENT]Texas ist noch spannend... 50/49 fuer Clinton im Moment, aber der Unterschied ist nur ca 20,000 Stimmen. (35% ausezaehlt)
edit: Texas geht an Clinton
Die Clintons haben das Lügen nicht verlernt: http://www.spiegel.de/politik/ausland/0 ... 42,00.html
ERFUNDENE BOSNIEN-GESCHICHTE
Clinton in Erklärungsnot - Küsschen statt Schüsse
Heckenschützen feuern, die First Lady zieht den Kopf ein, sucht Deckung: Alles nur erfunden. Hillary Clinton zieht mit einer falschen Kriegsgeschichte Spott und Kritik auf sich. US-Sender weisen peinlich genau nach, dass in Wahrheit alles friedlich war - der Ruf der Kandidatin ist lädiert. [mehr]
ERFUNDENE BOSNIEN-GESCHICHTE
Clinton in Erklärungsnot - Küsschen statt Schüsse
Heckenschützen feuern, die First Lady zieht den Kopf ein, sucht Deckung: Alles nur erfunden. Hillary Clinton zieht mit einer falschen Kriegsgeschichte Spott und Kritik auf sich. US-Sender weisen peinlich genau nach, dass in Wahrheit alles friedlich war - der Ruf der Kandidatin ist lädiert. [mehr]
- Suspect #38
- Neuer Benutzer
- Beiträge: 1
- Registriert: 14.04.2008, 17:07
http://www.cnn.com/
Breaking News
Hillary Clinton tells New York lawmakers she is open to being Barack Obama's running mate, The Associated Press reports.
- SeBaselOnMyRhein
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 211
- Registriert: 30.07.2005, 09:37
Das ist glaube ich noch nicht sicher:Hillary Clinton tells New York lawmakers she is open to being Barack Obama's running mate, The Associated Press reports.
Sicher ist nur, dass die Ron Paul r3VOLution am Leben ist und dass es am 12. Juli eine Massenkundgebung in Washington geben wird.In response, the Clinton campaign said in a statement, ``Senator Clinton will not concede the nomination this evening.''

Go Ron Paul!
Clinton wird sehr wahrschenlich nicht VP. Dass sie das annehmen wuerde, ist schon klar: eine Chance auf die Nomination hat sie schon lange nicht mehr. Einzelne Superdelegierte werden heute noch zu Obama gehen, dann gibt es das Resultat der heutigen Primaries (den letzten) und Obama wird seinen Sieg feiern.
Er spricht heute in dem Center, in dem die Republikaner ihre Convention abhalten werden
Clinton ist in New York und wird dort wohl ihren Ausstieg erklaeren. Dass sie das bisher dementierte, ist natuerlich klar: beim letzten Stand hatte sie noch $20m Schulden und will noch Spendengelder erhalten - ausserdem sollen ihre Supporter heute ja noch abstimmen gehen.
VP fuer Obama gibt es einige Kandidaten. Ich glaube er wird einen Gouvaneur nehmen, da die meist als "erfahren" angesehen werden.
Ron Pauls Supporter wuensche ich jedenfalls viel Erfolg. Waere lustig, wenn die die GOP Convention etwas aufruetteln koennten
edit: Nebenbei, die Libertarians koennen immerhin eine Freude an Obama haben: Sein Chefoekonom ist Austan Goolsbee von der University of Chicago.
Er spricht heute in dem Center, in dem die Republikaner ihre Convention abhalten werden

VP fuer Obama gibt es einige Kandidaten. Ich glaube er wird einen Gouvaneur nehmen, da die meist als "erfahren" angesehen werden.
Ron Pauls Supporter wuensche ich jedenfalls viel Erfolg. Waere lustig, wenn die die GOP Convention etwas aufruetteln koennten

edit: Nebenbei, die Libertarians koennen immerhin eine Freude an Obama haben: Sein Chefoekonom ist Austan Goolsbee von der University of Chicago.
Eine grosse Anzahl von Superdelegierten haben in den letzten Studen ihre Unterstuetzung fuer Obama zugesagt: http://demconwatch.blogspot.com/
Im Moment fehlen Obama noch 10 Delegierte. Ich gehe davon aus, dass die Kampagne ihren Sieg mit den gewaehlten Delegierten verkuenden will - und nicht mit Superdelegierten. In den naechsten Stunden werden also keine weiteren fuer ihn raus kommen.
In Monata wird Obama wohl ca 10 von den 16 Delegierten gewinnen. In South Dakota gibt es 15 Delegierte, er wird wohl ca 6-7 erhalten.
Somit ist Obama also mit Sicherheit der Nominierte der Demokratischen Partei.
edit: 10 weitere Superdelegierte werden heute Nacht noch zu Obama kommen. Damit waere er also sogar Sieger, wenn er heute keine einzige Stimme erhalten wuerde
edit2: Obama hat die Nomination erhalten.
McCain hat einen neuen Slogan: "This is not change we can believe in" - wobei seine Supporter noch nicht wissen, ob sie "Boo" schreien oder jubeln sollen. Im Moment machen sie ca je zur Haelfte beides und das toent nur dumm
Im Moment fehlen Obama noch 10 Delegierte. Ich gehe davon aus, dass die Kampagne ihren Sieg mit den gewaehlten Delegierten verkuenden will - und nicht mit Superdelegierten. In den naechsten Stunden werden also keine weiteren fuer ihn raus kommen.
In Monata wird Obama wohl ca 10 von den 16 Delegierten gewinnen. In South Dakota gibt es 15 Delegierte, er wird wohl ca 6-7 erhalten.
Somit ist Obama also mit Sicherheit der Nominierte der Demokratischen Partei.
edit: 10 weitere Superdelegierte werden heute Nacht noch zu Obama kommen. Damit waere er also sogar Sieger, wenn er heute keine einzige Stimme erhalten wuerde

edit2: Obama hat die Nomination erhalten.
McCain hat einen neuen Slogan: "This is not change we can believe in" - wobei seine Supporter noch nicht wissen, ob sie "Boo" schreien oder jubeln sollen. Im Moment machen sie ca je zur Haelfte beides und das toent nur dumm

- Suspect #38
- Neuer Benutzer
- Beiträge: 1
- Registriert: 14.04.2008, 17:07
+++BREAKING NEWS+++
updated 7 minutes ago CNN projects Obama clinches nomination

Barack Obama
Pledged:1,761
Superdelegates371
Total:2,132
http://edition.cnn.com/2008/POLITICS/06 ... index.html
WASHINGTON (CNN) -- Sen. Barack Obama has clinched the Democratic nomination for president, according to CNN estimates,
making him the first African-American in U.S. history to lead a major-party ticket.
Obama picked up a slew of superdelegate endorsements on Tuesday. Those endorsements, combined with the delegates he's projected to receive from South Dakota's primary, will put him past the 2,118 threshold, according to CNN estimates.
Speaking in New York, Sen. Hillary Clinton, congratulated Obama for his campaign, but she did not concede the race nor discuss the possibility of running as vice president.
"This has been a long campaign, and I will be making no decisions tonight," she said.
Clinton said she would meet with supporters and party leaders in the coming days to determine her next steps.
CNN has projected that Clinton will win the primary in South Dakota. Polls close in Montana at 10 p.m. ET.
Obama will claim victory during a speech in St. Paul, Minnesota, according to prepared remarks released by his campaign.
"Tonight we mark the end of one historic journey with the beginning of another -- a journey that will bring a new and better day to America," he's expected to say.
"Tonight, I can stand before you and say that I will be the Democratic nominee for president of the United States."
updated 7 minutes ago CNN projects Obama clinches nomination

Barack Obama
Pledged:1,761
Superdelegates371
Total:2,132
http://edition.cnn.com/2008/POLITICS/06 ... index.html
WASHINGTON (CNN) -- Sen. Barack Obama has clinched the Democratic nomination for president, according to CNN estimates,
making him the first African-American in U.S. history to lead a major-party ticket.
Obama picked up a slew of superdelegate endorsements on Tuesday. Those endorsements, combined with the delegates he's projected to receive from South Dakota's primary, will put him past the 2,118 threshold, according to CNN estimates.
Speaking in New York, Sen. Hillary Clinton, congratulated Obama for his campaign, but she did not concede the race nor discuss the possibility of running as vice president.
"This has been a long campaign, and I will be making no decisions tonight," she said.
Clinton said she would meet with supporters and party leaders in the coming days to determine her next steps.
CNN has projected that Clinton will win the primary in South Dakota. Polls close in Montana at 10 p.m. ET.
Obama will claim victory during a speech in St. Paul, Minnesota, according to prepared remarks released by his campaign.
"Tonight we mark the end of one historic journey with the beginning of another -- a journey that will bring a new and better day to America," he's expected to say.
"Tonight, I can stand before you and say that I will be the Democratic nominee for president of the United States."
Sehr gute Ansprache von Obama - natuerlich jetzt live. Wer's nachlesen will:
http://www.dailykos.com/storyonly/2008/ ... 234/528616
http://www.dailykos.com/storyonly/2008/ ... 234/528616
Remarks of Senator Barack Obama
Tues., June 3, 2008 19:02:11 ET
Tonight, after fifty-four hard-fought contests, our primary season has finally come to an end.
Sixteen months have passed since we first stood together on the steps of the Old State Capitol in Springfield, Illinois. Thousands of miles have been traveled. Millions of voices have been heard. And because of what you said -- because you decided that change must come to Washington; because you believed that this year must be different than all the rest; because you chose to listen not to your doubts or your fears but to your greatest hopes and highest aspirations, tonight we mark the end of one historic journey with the beginning of another -- a journey that will bring a new and better day to America. Tonight, I can stand before you and say that I will be the Democratic nominee for President of the United States.
I want to thank every American who stood with us over the course of this campaign -- through the good days and the bad; from the snows of Cedar Rapids to the sunshine of Sioux Falls. And tonight I also want to thank the men and woman who took this journey with me as fellow candidates for President.
At this defining moment for our nation, we should be proud that our party put forth one of the most talented, qualified field of individuals ever to run for this office. I have not just competed with them as rivals, I have learned from them as friends, as public servants, and as patriots who love America and are willing to work tirelessly to make this country better. They are leaders of this party, and leaders that America will turn to for years to come.
That is particularly true for the candidate who has traveled further on this journey than anyone else. Senator Hillary Clinton has made history in this campaign not just because she's a woman who has done what no woman has done before, but because she's a leader who inspires millions of Americans with her strength, her courage, and her commitment to the causes that brought us here tonight.
We've certainly had our differences over the last sixteen months. But as someone who's shared a stage with her many times, I can tell you that what gets Hillary Clinton up in the morning -- even in the face of tough odds -- is exactly what sent her and Bill Clinton to sign up for their first campaign in Texas all those years ago; what sent her to work at the Children's Defense Fund and made her fight for health care as First Lady; what led her to the United States Senate and fueled her barrier-breaking campaign for the presidency -- an unyielding desire to improve the lives of ordinary Americans, no matter how difficult the fight may be. And you can rest assured that when we finally win the battle for universal health care in this country, she will be central to that victory. When we transform our energy policy and lift our children out of poverty, it will be because she worked to help make it happen. Our party and our country are better off because of her, and I am a better candidate for having had the honor to compete with Hillary Rodham Clinton.
There are those who say that this primary has somehow left us weaker and more divided. Well I say that because of this primary, there are millions of Americans who have cast their ballot for the very first time. There are Independents and Republicans who understand that this election isn't just about the party in charge of Washington, it's about the need to change Washington.Ê There are young people, and African-Americans, and Latinos, and women of all ages who have voted in numbers that have broken records and inspired a nation.
All of you chose to support a candidate you believe in deeply. But at the end of the day, we aren't the reason you came out and waited in lines that stretched block after block to make your voice heard. You didn't do that because of me or Senator Clinton or anyone else. You did it because you know in your hearts that at this moment -- a moment that will define a generation -- we cannot afford to keep doing what we've been doing. We owe our children a better future. We owe our country a better future. And for all those who dream of that future tonight, I say -- let us begin the work together. Let us unite in common effort to chart a new course for America.
In just a few short months, the Republican Party will arrive in St. Paul with a very different agenda. They will come here to nominate John McCain, a man who has served this country heroically. I honor that service, and I respect his many accomplishments, even if he chooses to deny mine. My differences with him are not personal; they are with the policies he has proposed in this campaign.
Because while John McCain can legitimately tout moments of independence from his party in the past, such independence has not been the hallmark of his presidential campaign.
It's not change when John McCain decided to stand with George Bush ninety-five percent of the time, as he did in the Senate last year.
It's not change when he offers four more years of Bush economic policies that have failed to create well-paying jobs, or insure our workers, or help Americans afford the skyrocketing cost of college -- policies that have lowered the real incomes of the average American family, widened the gap between Wall Street and Main Street, and left our children with a mountain of debt.
And it's not change when he promises to continue a policy in Iraq that asks everything of our brave men and women in uniform and nothing of Iraqi politicians -- a policy where all we look for are reasons to stay in Iraq, while we spend billions of dollars a month on a war that isn't making the American people any safer.
So I'll say this -- there are many words to describe John McCain's attempt to pass off his embrace of George Bush's policies as bipartisan and new. But change is not one of them.
Change is a foreign policy that doesn't begin and end with a war that should've never been authorized and never been waged. I won't stand here and pretend that there are many good options left in Iraq, but what's not an option is leaving our troops in that country for the next hundred years -- especially at a time when our military is overstretched, our nation is isolated, and nearly every other threat to America is being ignored.
Teil 2:
We must be as careful getting out of Iraq as we were careless getting in - but start leaving we must. It's time for Iraqis to take responsibility for their future. It's time to rebuild our military and give our veterans the care they need and the benefits they deserve when they come home. It's time to refocus our efforts on al Qaeda's leadership and Afghanistan, and rally the world against the common threats of the 21st century -- terrorism and nuclear weapons; climate change and poverty; genocide and disease. That's what change is.
Change is realizing that meeting today's threats requires not just our firepower, but the power of our diplomacy -- tough, direct diplomacy where the President of the United States isn't afraid to let any petty dictator know where America stands and what we stand for. We must once again have the courage and conviction to lead the free world. That is the legacy of Roosevelt, and Truman, and Kennedy. That's what the American people want. That's what change is.
Change is building an economy that rewards not just wealth, but the work and workers who created it. It's understanding that the struggles facing working families can't be solved by spending billions of dollars on more tax breaks for big corporations and wealthy CEOs, but by giving a the middle-class a tax break, and investing in our crumbling infrastructure, and transforming how we use energy, and improving our schools, and renewing our commitment to science and innovation. It's understanding that fiscal responsibility and shared prosperity can go hand-in-hand, as they did when Bill Clinton was President.
John McCain has spent a lot of time talking about trips to Iraq in the last few weeks, but maybe if he spent some time taking trips to the cities and towns that have been hardest hit by this economy -- cities in Michigan, and Ohio, and right here in Minnesota -- he'd understand the kind of change that people are looking for.
Maybe if he went to Iowa and met the student who works the night shift after a full day of class and still can't pay the medical bills for a sister who's ill, he'd understand that she can't afford four more years of a health care plan that only takes care of the healthy and wealthy. She needs us to pass health care plan that guarantees insurance to every American who wants it and brings down premiums for every family who needs it. That's the change we need.
Maybe if he went to Pennsylvania and met the man who lost his job but can't even afford the gas to drive around and look for a new one, he'd understand that we can't afford four more years of our addiction to oil from dictators. That man needs us to pass an energy policy that works with automakers to raise fuel standards, and makes corporations pay for their pollution, and oil companies invest their record profits in a clean energy future -- an energy policy that will create millions of new jobs that pay well and can't be outsourced. That's the change we need.
And maybe if he spent some time in the schools of South Carolina or St. Paul or where he spoke tonight in New Orleans, he'd understand that we can't afford to leave the money behind for No Child Left Behind; that we owe it to our children to invest in early childhood education; to recruit an army of new teachers and give them better pay and more support; to finally decide that in this global economy, the chance to get a college education should not be a privilege for the wealthy few, but the birthright of every American. That's the change we need in America. That's why I'm running for President.
The other side will come here in September and offer a very different set of policies and positions, and that is a debate I look forward to. It is a debate the American people deserve. But what you don't deserve is another election that's governed by fear, and innuendo, and division. What you won't hear from this campaign or this party is the kind of politics that uses religion as a wedge, and patriotism as a bludgeon -- that sees our opponents not as competitors to challenge, but enemies to demonize. Because we may call ourselves Democrats and Republicans, but we are Americans first. We are always Americans first.
Despite what the good Senator from Arizona said tonight, I have seen people of differing views and opinions find common cause many times during my two decades in public life, and I have brought many together myself. I've walked arm-in-arm with community leaders on the South Side of Chicago and watched tensions fade as black, white, and Latino fought together for good jobs and good schools. I've sat across the table from law enforcement and civil rights advocates to reform a criminal justice system that sent thirteen innocent people to death row. And I've worked with friends in the other party to provide more children with health insurance and more working families with a tax break; to curb the spread of nuclear weapons and ensure that the American people know where their tax dollars are being spent; and to reduce the influence of lobbyists who have all too often set the agenda in Washington.
In our country, I have found that this cooperation happens not because we agree on everything, but because behind all the labels and false divisions and categories that define us; beyond all the petty bickering and point-scoring in Washington, Americans are a decent, generous, compassionate people, united by common challenges and common hopes. And every so often, there are moments which call on that fundamental goodness to make this country great again.
So it was for that band of patriots who declared in a Philadelphia hall the formation of a more perfect union; and for all those who gave on the fields of Gettysburg and Antietam their last full measure of devotion to save that same union.
So it was for the Greatest Generation that conquered fear itself, and liberated a continent from tyranny, and made this country home to untold opportunity and prosperity.
So it was for the workers who stood out on the picket lines; the women who shattered glass ceilings; the children who braved a Selma bridge for freedom's cause.
So it has been for every generation that faced down the greatest challenges and the most improbable odds to leave their children a world that's better, and kinder, and more just.
And so it must be for us.
America, this is our moment. This is our time. Our time to turn the page on the policies of the past. Our time to bring new energy and new ideas to the challenges we face. Our time to offer a new direction for the country we love.
The journey will be difficult. The road will be long. I face this challenge with profound humility, and knowledge of my own limitations. But I also face it with limitless faith in the capacity of the American people. Because if we are willing to work for it, and fight for it, and believe in it, then I am absolutely certain that generations from now, we will be able to look back and tell our children that this was the moment when we began to provide care for the sick and good jobs to the jobless; this was the moment when the rise of the oceans began to slow and our planet began to heal; this was the moment when we ended a war and secured our nation and restored our image as the last, best hope on Earth. This was the moment -- this was the time -- when we came together to remake this great nation so that it may always reflect our very best selves, and our highest ideals. Thank you, God Bless you, and may God Bless the United States of America.
# # #
- z basel a mym ryy
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1844
- Registriert: 15.07.2006, 11:24
... sieht so aus, als ob obama gegen hillary gewonnen hat.
denke wenn hillary sich ein kleines bisschen für obama einsetzt schafft ers.
und sie könnte ja nebenbei die Stellvertretung übernehmen.
ein schwarzer und eine frau. das beste was america passieren könnte
denke wenn hillary sich ein kleines bisschen für obama einsetzt schafft ers.
und sie könnte ja nebenbei die Stellvertretung übernehmen.
ein schwarzer und eine frau. das beste was america passieren könnte
Fussballmafia SFV
Im SFV finden sich viele ausgezeichnete Jasser. Ob die Herren auch andere Fähigkeiten besitzen, muss bezweifelt werden
[CENTER]MITKÄMPFER & ANTREIBER
Ivan Ergic
Scott Chipperfield[/CENTER]
jetzt starte mr international duure,wärs nid glaubt, kriegt eins uf d schnuure [Huggel]
©z basel a mym ryy
Im SFV finden sich viele ausgezeichnete Jasser. Ob die Herren auch andere Fähigkeiten besitzen, muss bezweifelt werden
[CENTER]MITKÄMPFER & ANTREIBER
Ivan Ergic
Scott Chipperfield[/CENTER]
jetzt starte mr international duure,wärs nid glaubt, kriegt eins uf d schnuure [Huggel]
©z basel a mym ryy
- seth
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1377
- Registriert: 27.07.2006, 16:57
- Wohnort: Bern/D4, frog di duure
ändlig.
baslerstab hat geschrieben:fraue hän eifach s'fuessballgen nit. drzue kunnt, dass ihne ihri oberflächlichkeit in allne läbenslage im wäg stoht. d'optik und s'boortmoonee mien stimme, denn isch alles andere sekundär. de kasch se vrarsche, demietige und prügle - sy sinn z'friede und vrteidige di immer und überall!
salegh hat geschrieben:sit die modefiiiz und die metrosexuelle flachzangene in usgang bzw. ins stadion derfe goht die welt dr bach ab!
- SeBaselOnMyRhein
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 211
- Registriert: 30.07.2005, 09:37
Ob weiss, schwarz, Frau oder Mann ist doch scheissegal, in der Politik zählen die politischen Ideen.z basel a mym ryy hat geschrieben: ein schwarzer und eine frau. das beste was america passieren könnte
Ich finde Obama sehr sympathisch, aber ich würde trotzdem nicht für ihn stimmen, weil er eine etatistische, sozialistische Politik vertritt.
- seth
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1377
- Registriert: 27.07.2006, 16:57
- Wohnort: Bern/D4, frog di duure
für wen dann? hillbilly?SeBaselOnMyRhein hat geschrieben:Ob weiss, schwarz, Frau oder Mann ist doch scheissegal, in der Politik zählen die politischen Ideen.
Ich finde Obama sehr sympathisch, aber ich würde trotzdem nicht für ihn stimmen, weil er eine etatistische, sozialistische Politik vertritt.
für mich ist nur obama wählbar, da ich hier die grössten chancen für eine veränderung sehe (alles was status quo möglichst ändert ist gut) und nein, ich beziehe mich nicht auf den "change"-hype

barack wird zwar zt. als "elitist" abgetan, im gegensatz zu clinton ist er aber weniger in der politischen elite verankert. nach bush, clinton, bush möchte ich zudem einfach wieder frisches blut im wh sehen...
politische ideen lassen sich eh nur begrenzt umsetzen, das korsett von medien, wirtschaft und politischem system ist zu eng. somit zählt das charisma eben auch stark und gerade in der aussenpolitik kann dies wichtig sein.
ich habe zudem einfach keine lust auf einen wahlkampf, der seitens der gop (new chr. right) vorwiegend mit den üblichen anti-clinton ressentiments geführt wird...
baslerstab hat geschrieben:fraue hän eifach s'fuessballgen nit. drzue kunnt, dass ihne ihri oberflächlichkeit in allne läbenslage im wäg stoht. d'optik und s'boortmoonee mien stimme, denn isch alles andere sekundär. de kasch se vrarsche, demietige und prügle - sy sinn z'friede und vrteidige di immer und überall!
salegh hat geschrieben:sit die modefiiiz und die metrosexuelle flachzangene in usgang bzw. ins stadion derfe goht die welt dr bach ab!
- Snowy
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1256
- Registriert: 07.12.2004, 14:57
- Wohnort: Basel, Zürich, Fricktal, Davos
"Sozialistisch" in den USA im Wahlkampf, wird faktisch im daily business im Bürgerlich-rechten enden... war schon immer so.SeBaselOnMyRhein hat geschrieben:Ob weiss, schwarz, Frau oder Mann ist doch scheissegal, in der Politik zählen die politischen Ideen.
Ich finde Obama sehr sympathisch, aber ich würde trotzdem nicht für ihn stimmen, weil er eine etatistische, sozialistische Politik vertritt.
darum sind die Republikaner nicht wählbar.
20min 25.5.2007:
"Inler gab den Pokal für einen kurzen Moment in jene Hände, die nicht unwesentlichen Anteil am Titelgewinn hatten. «Er ist unser Anwalt; er hat uns die Muntwiler- Punkte geholt», erklärte er die kurzfristige Herausgabe der Trophäe."
"Inler gab den Pokal für einen kurzen Moment in jene Hände, die nicht unwesentlichen Anteil am Titelgewinn hatten. «Er ist unser Anwalt; er hat uns die Muntwiler- Punkte geholt», erklärte er die kurzfristige Herausgabe der Trophäe."
Obama wird als Elitist bezeichnet, weil er halt ein Akademiker ist. (Er war Professor fuer Verfassungsrecht, hat sein Doktorat von Harvard, etc.) Verglichen mit McCain, der bei seinem Hochschulabschluss an der Navy Akademie 5. schlechtester von 500 Leuten war. (Sein Vater und sein Grossvater waren Admiraele, was ihm bei der Aufnahme wohl nicht geschadet hat)
Obamas Team besteht zu grossem Teil aus Akademiker, die nebenbei grundsaetzlich auch gegen mehr Staat sind. (Allerdings sind sie nicht so stark abgeneigt, wie Libertarians) Clinton hatte die Gewerkschafter hauptsaechlich auf ihrer Seite - viele ihrer Oekonomen gehoerten zu Gewerkschaften.
Economists for Obama
Obamas Team besteht zu grossem Teil aus Akademiker, die nebenbei grundsaetzlich auch gegen mehr Staat sind. (Allerdings sind sie nicht so stark abgeneigt, wie Libertarians) Clinton hatte die Gewerkschafter hauptsaechlich auf ihrer Seite - viele ihrer Oekonomen gehoerten zu Gewerkschaften.
Economists for Obama