ich weiss nid wie dir das schaffet ohni hilf...DeXt3r hat geschrieben:ich han s 15i gschafft.... hell yeah
äntwäder bin ich doof
hilfe bim 13 ?
bitte per pn
ein lösungsansatz könnte sein, alle zahlen von 1 bis zur lösung in aufsteigender Folge einzutippen...einspielen hat geschrieben:Steck immernoch bei den blumen (10). kann mir jemand nen lösungsansatz geben, bezw. mir die fehlüberlegung offen legen?
ja klar, dann liegt die lösung bei 792, hab was besseres zu tun! aufs wochenende wartenBlauderi hat geschrieben:ein lösungsansatz könnte sein, alle zahlen von 1 bis zur lösung in aufsteigender Folge einzutippen...
isch doch nid so schwierig. also ei blume bringt sie hei und dr letztscht kund hed vorher d hälfti und e halbi kauft. also hätt sie vor dem kund no zwei gha, würd sie ihm 1.5 blume verkaufe, was kei sinn macht, will sie denn nur no e halbi blume hätt und wär kauft scho halbi blueme? wieviel chönnt sie denn ächt vorem letschte kund no gha ha?einspielen hat geschrieben:ja klar, dann liegt die lösung bei 792, hab was besseres zu tun! aufs wochenende warten
ein rechnerischer ansatz wäre gewünscht. vorallem bezogen auf die halben blumen die immer gekauft werden...
nun ja. gelöst. scheiss aufgabe! nextThe Dome hat geschrieben:isch doch nid so schwierig. also ei blume bringt sie hei und dr letztscht kund hed vorher d hälfti und e halbi kauft. also hätt sie vor dem kund no zwei gha, würd sie ihm 1.5 blume verkaufe, was kei sinn macht, will sie denn nur no e halbi blume hätt und wär kauft scho halbi blueme? wieviel chönnt sie denn ächt vorem letschte kund no gha ha?
cheers! Isch no ganz clever (und wäm han y ächt en sms gschiggt vorhärThe Dome hat geschrieben:Ok ich has. Isch zu eifach. Schrieb eifach emol es sms mit dem text, muesch es jo denn nid verschicke ;-). Nur dr text isch wichtig.
Genau s Bild vo däm Teggscht isch bi Wiki unter dr Sprooch dinne...DeXt3r hat geschrieben:hä? Hat es was mit musik zu tun? ich hab keinen schimmer, jedoch sehen einige zeichen da wie pausen in notenschrift aus.
Tipps?Fünf Personen Tim, Johannes, Joachim, John und Jaqueline unterhalten sich:
Tim: " Johannes lügt nur dann, wenn John die Wahrheit sagt."
Johannes: "Wenn Joachim nicht lügt, dann ist entweder Tim oder John ein Lügner."
Joachim: " Jaqueline lügt, und auch Tim oder Johannes lügen."
John: "Wenn Johannes die Wahrheit sagt, dann auch Tim oder Joachim."
Jaqueline: "Unter den Personen Tim, Joachim und John befindet sich mindestens ein Lügner."
2 Lügen ! Welche?
nö, v.a. han y jo dr hint "j... und j..." und all die Kombinatione scho brobiertThe Dome hat geschrieben:Wenn öpper lügt, weisch direkt, welle au no lügt. Vielleicht hilft das als Afang.
nö; 1 + 7 nää und denn 270° veränderePips hat geschrieben:ich steck grad bim 21 fescht.
gseni das richtig dassi die 2 zahle 1 und 7 mit wörter mues ergänze?