Hitzfeld macht Schluss
Hitzfeld macht Schluss
Hoeneß bestätigt Abschied von Hitzfeld
Das Rätselraten über die Trainerfrage bei Bayern München hat ein Ende.
Manager Uli Hoeneß hat den bevorstehenden Abschied von Trainer Ottmar Hitzfeld bestätigt. "Gehen Sie davon aus, dass er nicht bleiben wird. Aber bis Juni schon", wird Hoeneß in der Bild-Zeitung zitiert.
Damit scheint das Ende der zweiten Zusammenarbeit der Münchner nach 1998 bis 2004 mit dem 58 Jahre alten Coach zum Vertragsende am 30. Juni 2008 beschlossen zu sein. Hitzfeld hatte beim deutschen Rekordmeister am 1. Februar 2007 die Nachfolge von Felix Magath angetreten.
Zwischen den Feiertagen hatte sich Hitzfeld in Lörrach mit dem Schweizer Nationalmannschafts-Delegierten Ernst Lämmli getroffen, um erste Sondierungsgespräche über ein Engagement nach der EM 2008 zu führen.
Zuvor hatte er erklärt, er habe eine Entscheidung über seine Zukunft getroffen, werde diese aber erst nach dem Trainingslager in Marbella (13. bis 19 Januar) mitteilen.
© Sport-Informations-Dienst
*********************************
Sorry falls es schon gepostet wurde... Damit rückt Hitzfeld wohl in greifbare Nähe für die Nati...
Das Rätselraten über die Trainerfrage bei Bayern München hat ein Ende.
Manager Uli Hoeneß hat den bevorstehenden Abschied von Trainer Ottmar Hitzfeld bestätigt. "Gehen Sie davon aus, dass er nicht bleiben wird. Aber bis Juni schon", wird Hoeneß in der Bild-Zeitung zitiert.
Damit scheint das Ende der zweiten Zusammenarbeit der Münchner nach 1998 bis 2004 mit dem 58 Jahre alten Coach zum Vertragsende am 30. Juni 2008 beschlossen zu sein. Hitzfeld hatte beim deutschen Rekordmeister am 1. Februar 2007 die Nachfolge von Felix Magath angetreten.
Zwischen den Feiertagen hatte sich Hitzfeld in Lörrach mit dem Schweizer Nationalmannschafts-Delegierten Ernst Lämmli getroffen, um erste Sondierungsgespräche über ein Engagement nach der EM 2008 zu führen.
Zuvor hatte er erklärt, er habe eine Entscheidung über seine Zukunft getroffen, werde diese aber erst nach dem Trainingslager in Marbella (13. bis 19 Januar) mitteilen.
© Sport-Informations-Dienst
*********************************
Sorry falls es schon gepostet wurde... Damit rückt Hitzfeld wohl in greifbare Nähe für die Nati...
Welcher FCB meinst du? Der FC Basel? Was hat denn der mit dem ganzen Theater zu tun? Der FC Bayern? Und was hat Gross mit Bayern zu tun?Phebus hat geschrieben:wäre auch die EINZIGE annehmbare Option für den FCB gewesen.
Ich kann nur hoffen, dass CG nun bleibt, denn es gibt auf dem Markt zur Zeit KEINE FCB-würdige Traineralternative.



Scho guet, aber dr Titel isch e bitz verwirrend. er macht jo nur bi bayern schluss und nid ganz.Roonaldo hat geschrieben: Sorry falls es schon gepostet wurde... Damit rückt Hitzfeld wohl in greifbare Nähe für die Nati...
Schweiz oder Fensehen
Hitzfeld verlässt FCB
Trainer Ottmar Hitzfeld hat seinen Abschied vom deutschen Fußball-Rekordmeister Bayern München zum Saisonende offiziell bekanntgegeben. "Ich habe meine Entscheidung dem Verein schon vor drei Wochen mitgeteilt, dass ich im Sommer aufhören werde. Ich werde im nächsten halben Jahr noch mal versuchen, erfolgreich zu sein und möglichst viele Titel zu holen. Dann werde ich mich wieder etwas zurückziehen", sagte Hitzfeld. Für seine weitere Zukunft habe er zwei Optionen: die Schweizer Nationalmannschaft oder einen Expertenjob im Fernsehen.
Damit endet die zweite Zusammenarbeit der Münchner nach 1998 bis 2004 mit dem 58 Jahre alten Coach zum Vertragsende am 30. Juni 2008. Hitzfeld hatte am 1. Februar 2007 die Nachfolge von Felix Magath angetreten.
Zwischen den Feiertagen hatte sich Hitzfeld in Lörrach mit dem Schweizer Nationalmannschafts-Delegierten Ernst Lämmli getroffen, um erste Sondierungsgespräche über ein Engagement nach der EM 2008 zu führen.
Hitzfeld verlässt FCB
Trainer Ottmar Hitzfeld hat seinen Abschied vom deutschen Fußball-Rekordmeister Bayern München zum Saisonende offiziell bekanntgegeben. "Ich habe meine Entscheidung dem Verein schon vor drei Wochen mitgeteilt, dass ich im Sommer aufhören werde. Ich werde im nächsten halben Jahr noch mal versuchen, erfolgreich zu sein und möglichst viele Titel zu holen. Dann werde ich mich wieder etwas zurückziehen", sagte Hitzfeld. Für seine weitere Zukunft habe er zwei Optionen: die Schweizer Nationalmannschaft oder einen Expertenjob im Fernsehen.
Damit endet die zweite Zusammenarbeit der Münchner nach 1998 bis 2004 mit dem 58 Jahre alten Coach zum Vertragsende am 30. Juni 2008. Hitzfeld hatte am 1. Februar 2007 die Nachfolge von Felix Magath angetreten.
Zwischen den Feiertagen hatte sich Hitzfeld in Lörrach mit dem Schweizer Nationalmannschafts-Delegierten Ernst Lämmli getroffen, um erste Sondierungsgespräche über ein Engagement nach der EM 2008 zu führen.
- Suffbrueder
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1245
- Registriert: 07.12.2004, 17:32
- Wohnort: Basel, Budapest, Zeckenpfuhl..
Hitzfeld ist menschlich viel zu wertvoll, viel zu gescheit und fussballerisch viel zu kompetent um sich einem arschfi**er wie lämmli und einer lutschh*re wie soloczi zu unterstellen.
Machs nicht Ottmar!
Machs nicht Ottmar!
Where's your father, where's your father,
where's your father, referee?
You ain't got one,
cuz you're a bastard,
you're a bastard, referee!
where's your father, referee?
You ain't got one,
cuz you're a bastard,
you're a bastard, referee!
- schnauz
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1452
- Registriert: 06.12.2004, 20:56
- Wohnort: westlich vom tempel
die beide alten säcke werden wohl nach der em den rücktritt erklären !Suffbrueder hat geschrieben:Hitzfeld ist menschlich viel zu wertvoll, viel zu gescheit und fussballerisch viel zu kompetent um sich einem arschfi**er wie lämmli und einer lutschh*re wie soloczi zu unterstellen.
Machs nicht Ottmar!
.
es git nit scheeners uf dr Welt ,
als dr FCB und schwizer Geld !
als dr FCB und schwizer Geld !
- erlebnisorientierter
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1137
- Registriert: 16.12.2005, 15:09
WordPatzer hat geschrieben:naja, lämmli und hitzfeld sind alte freunde aus aarauer zeiten...
Wenn Hitzfeld den Nati-Job nicht annimmt dann aus anderen Gründen und wohl kaum weil Zloti & Co seine Vorgesetzten sind. Bin echt gespannt darauf ob er diesen Job annimmt. Ich rate im davon ab, den sein Trainerstatus ist bereits am "bröckeln"
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2981
- Registriert: 07.12.2004, 12:00
Ist die "sueddeutsche" eine seriöse Zeitung ?
http://www.sueddeutsche.de/sport/bundes ... 953/154554
http://www.sueddeutsche.de/sport/bundes ... 953/154554
Ja.nobilissa hat geschrieben:Ist die "sueddeutsche" eine seriöse Zeitung ?
http://www.sueddeutsche.de/sport/bundes ... 953/154554
Jedenfalls im Vergleich zu Revolverblättern wie BLÖD und Konsorten.
- SubComandante
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 17589
- Registriert: 07.12.2004, 08:55
- Wohnort: Fig da Foz
Hitzfeld wäre ein sympathischer Trainer mit enormer Erfahrung, der sicher mehr aus dem Nationalteam rausholen könnte. Falls das Truthahnkäfig sich anders entscheiden sollte, dann kann man denen auch nicht mehr helfen.nobilissa hat geschrieben:Ja, dann sehe ich mit freudiger Spannung dem entgegen, was der Herr Hitzfeld zustande bringt und hoffe schwer, dass das Kollektiv um Herrn Lämmli jetzt nicht auf seltsame Gedanken kommt.
Nationaltrainer oder Fernsehkommentator?
Hitzfeld - Tendenz Schweiz
In München räumt Ottmar Hitzfeld im Sommer den Trainerposten für Jürgen Klinsmann, doch ganz will sich der Fußballlehrer wohl doch nicht von der Trainerbank verabschieden. Der 59-Jährige scheint sich immer mehr mit dem Gedanken anzufreunden, die Nachfolge von Jakob "Köbi" Kuhn als Nationalcoach der Schweiz nach der EM 2008 anzutreten.
Ottmar Hitzfeld
Blick Richtung Schweiz? Für Ottmar Hitzfeld ein "guter Übergang in den Trainerruhestand".
© dpa Zoomansicht
"Ein Land zu vertreten, auf einen Punkt genau eine Mannschaft zu trainieren und sich für die WM 2010 zu qualifizieren, das wäre doch ein guter Übergang für mich in den Trainerruhestand", erklärte Hitzfeld in einem Interview mit der Süddeutschen Zeitung (Samstags-Ausgabe). Als weitere Option hält sich der Bayern-Trainer offen für das Fernsehen zu arbeiten.
Hitzfeld, der Anfang des Jahres einer Vertragsverlängerung beim FC Bayern eine Absage erteilt hatte und so den Weg für Jürgen Klinsmann freigemacht hatte, glaubt, dass "der Druck und die Erwartungshaltung auch in der Schweiz groß" wären, allerdings sieht er die Aufgabe bei den Eidgenossen als "überschaubar" an.
Zum Thema
* Jobgarantie für Hitzfeld
* Offiziell bestätigt: Hitzfeld geht
* Hitzfeld: "Januar gebe ich Entscheidung bekannt"
Sollte er den Posten in der Schweiz übernehmen, wird wohl sein langjähriger Assistent Michael Henke dann nicht an seiner Seite zu finden sein. "Dort braucht man einen Assistenztrainer, der im Gegensatz zu mir französisch spricht, weil dort die Hälfte der Spieler aus der Westschweiz kommt", begründet Hitzfeld, der, wie er betont, den FC Bayern schweren Herzens verlassen zu haben: "Ich habe sechs Wochen sehr mit mir gerungen, und es wäre verlockend gewesen, weiter zu machen." Nun macht er allem Anschein nach zumindest auf der Trainerbank weiter. Wenn auch auf einer anderen.
http://www.kicker.de/news/fussball/bund ... el/374470/
Hitzfeld - Tendenz Schweiz
In München räumt Ottmar Hitzfeld im Sommer den Trainerposten für Jürgen Klinsmann, doch ganz will sich der Fußballlehrer wohl doch nicht von der Trainerbank verabschieden. Der 59-Jährige scheint sich immer mehr mit dem Gedanken anzufreunden, die Nachfolge von Jakob "Köbi" Kuhn als Nationalcoach der Schweiz nach der EM 2008 anzutreten.
Ottmar Hitzfeld
Blick Richtung Schweiz? Für Ottmar Hitzfeld ein "guter Übergang in den Trainerruhestand".
© dpa Zoomansicht
"Ein Land zu vertreten, auf einen Punkt genau eine Mannschaft zu trainieren und sich für die WM 2010 zu qualifizieren, das wäre doch ein guter Übergang für mich in den Trainerruhestand", erklärte Hitzfeld in einem Interview mit der Süddeutschen Zeitung (Samstags-Ausgabe). Als weitere Option hält sich der Bayern-Trainer offen für das Fernsehen zu arbeiten.
Hitzfeld, der Anfang des Jahres einer Vertragsverlängerung beim FC Bayern eine Absage erteilt hatte und so den Weg für Jürgen Klinsmann freigemacht hatte, glaubt, dass "der Druck und die Erwartungshaltung auch in der Schweiz groß" wären, allerdings sieht er die Aufgabe bei den Eidgenossen als "überschaubar" an.
Zum Thema
* Jobgarantie für Hitzfeld
* Offiziell bestätigt: Hitzfeld geht
* Hitzfeld: "Januar gebe ich Entscheidung bekannt"
Sollte er den Posten in der Schweiz übernehmen, wird wohl sein langjähriger Assistent Michael Henke dann nicht an seiner Seite zu finden sein. "Dort braucht man einen Assistenztrainer, der im Gegensatz zu mir französisch spricht, weil dort die Hälfte der Spieler aus der Westschweiz kommt", begründet Hitzfeld, der, wie er betont, den FC Bayern schweren Herzens verlassen zu haben: "Ich habe sechs Wochen sehr mit mir gerungen, und es wäre verlockend gewesen, weiter zu machen." Nun macht er allem Anschein nach zumindest auf der Trainerbank weiter. Wenn auch auf einer anderen.
http://www.kicker.de/news/fussball/bund ... el/374470/
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 3084
- Registriert: 11.12.2004, 14:57
- SwissFox
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 792
- Registriert: 24.11.2005, 21:52
- Wohnort: Rechte Kolonne, dritter Grabstein von links. Bitte zweimal klopfen!
So sehr das auch wünschenswert wäre, ich attestiere den beiden Truthähnen ein eher hohes Sesselkleber-Potenzial.schnauz hat geschrieben:die beide alten säcke werden wohl nach der em den rücktritt erklären !
.
Kommt Jungens, ich hätte den Otmar gerne noch als Trainer der Natzi, wäre ein wundervoller Abschluss einer grossartigen Karriere - warum nicht auf die WM-Teilnahme 2010 spekulieren?
Once a fox, always a fox - Leicester City forever!
- XxNOSTRADAMUSxX
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1026
- Registriert: 07.12.2004, 11:58
- Wohnort: Basel-City
- Kontaktdaten:
-
OnlineLossGivenDefault
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 295
- Registriert: 04.07.2005, 13:34
Ottmar Hitzfeld vor der Unterschrift
Ottmar Hitzfeld vor der UnterschriftDie Spitze des Schweizer Fussball-Verbandes hat mit Ottmar Hitzfeld in einem längeren Gespräch eine Übereinstimmung in den wesentlichen Verhandlungspunkten gefunden. Alles deutet nun darauf hin, dass der 59-Jährige nach der EURO Nachfolger von Köbi Kuhn wird.
Nati-Coach Hitzfeld? Anzeichen verdichten sich (25.01.08)
Über den Inhalt der Unterhaltung in Holziken schwiegen die Beteiligten. Der SFV informierte aber: «Es wurde ein gutes und konstruktives Gespräch geführt. In wesentlichen Punkten erzielten Hitzfeld und die SFV-Delegation eine Übereinstimmung.» SFV- Präsident Ralph Zloczower sprach von einem guten Zeitpunkt und Resultat.
Nur noch eine Formsache?
Die zuständigen Gremien des Schweizer Fussballs (der SFV-Zentralvorstand, der SFV und die Swiss Football League) werden nun informiert, damit die notwendigen Beschlüsse gefasst werden können. Die Wahl Hitzfelds ist wohl nur noch eine Formsache. (si/ac)
Quelle: http://www.sf.tv
Nati-Coach Hitzfeld? Anzeichen verdichten sich (25.01.08)
Über den Inhalt der Unterhaltung in Holziken schwiegen die Beteiligten. Der SFV informierte aber: «Es wurde ein gutes und konstruktives Gespräch geführt. In wesentlichen Punkten erzielten Hitzfeld und die SFV-Delegation eine Übereinstimmung.» SFV- Präsident Ralph Zloczower sprach von einem guten Zeitpunkt und Resultat.
Nur noch eine Formsache?
Die zuständigen Gremien des Schweizer Fussballs (der SFV-Zentralvorstand, der SFV und die Swiss Football League) werden nun informiert, damit die notwendigen Beschlüsse gefasst werden können. Die Wahl Hitzfelds ist wohl nur noch eine Formsache. (si/ac)
Quelle: http://www.sf.tv
- SubComandante
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 17589
- Registriert: 07.12.2004, 08:55
- Wohnort: Fig da Foz