Tram als tödliche Tatwaffe
Ein Alkoholiker hat während eines Streites einen Mann gegen ein einfahrendes Tram geworfen und ihn dadurch getötet. Das Tram als Tatwaffe? Seit heute beschäftigt sich das Zürcher Geschworenengericht mit dieser Frage.
Der Vorfall ereignete sich am frühen Abend des 19. April 2006. Um 18 Uhr hielt sich der heute 33-jährige Angeklagte am Zürcher Limmatplatz auf. Da er am Nachmittag mindestens eine Flasche Wodka getrunken hatte, war er massiv angetrunken. Fest steht, dass er plötzlich vor dem Kiosk an einen 49-jährigen Mann geriet. Laut Zeugenaussagen stritten sich der Angeschuldigte und die ebenfalls randständige Person um eine Dose Bier.
Tod wegen Streit um Bierdose
Es kam zu einem Gerangel, wobei sich das Duell in die Nähe der Tramgeleise verlagerte. Laut Staatsanwaltschaft bemerkte der jüngere Angeklagte dabei, dass sich vom Hauptbahnhof her ein Tramzug näherte. In diesem Moment packte er seinen Gegner und schleuderte ihn gegen die vordere, linke Seite des einfahrenden Trams. Wobei der Geschädigte gegen das öffentliche Verkehrsmittel prallte, zu Boden stürzte und sich schwerste Hirnverletzungen zuzog. Tags darauf verstarb er im Universitätsspital.
Vorsätzliche Tötung durch Tram?
Seit Montag steht der Verkäufer wegen vorsätzlicher Tötung vor dem Zürcher Geschworenengericht. Laut Staatsanwaltschaft hatte er den Tod seines Kontrahenten in Kauf genommen. Der alkohol- und drogenabhängige Mann wies den Vorwurf der Anklage zurück und machte sinngemäss ein Versehen geltend. Da er so stark betrunken gewesen sei, könne er sich an die Auseinandersetzung kaum mehr erinnern, sagte er aus. Es habe einfach plötzlich «päff» gemacht, gab er zu Protokoll. Jedenfalls sei er sicher nicht alleine schuldig. So trage auch die Tramführerin eine Mitverantwortung, wehrte er sich.
Urteil am Freitag erwartet
Erstaunlich war der Lebenslauf des in geordneten Verhältnissen aufgewachsenen Stadtzürchers. So verbrachte er eine glückliche Kindheit und brachte es sogar bei einem Stadtzürcher Fussballclub zum 2.-Liga-Spieler. Allerdings stürzte er ab 1993 in die Drogensucht ab und begann regelmässig Heroin zu konsumieren. Später exzessiv Alkohol. Das Urteil der Geschworenen wird auf Freitag erwartet.
Dumm, Dümmer, Zürcher!!
Hat auch was mit Trams zu tun:
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 3501
- Registriert: 04.01.2005, 15:39
- Wohnort: Münchestai, verboteni Stadt
Entspricht ungefähr meinem gefühl, denke die zahl beim bvb ist massiv geringer, einerseits da in zh bei den tramschienenstrecken häufig befahrene autorouten befinden (z.b. bellevue-milchbruck) und in zürich allgemein mehr auto gefahren wird (auch mit westumfahrung), als in basel, von autos stark befahrene tramstrecken gibt es auch weniger (z.b in der breite, burgfeldeplatz und ähnliches). andererseits siehe mein erster post.Lake hat geschrieben:Im Schnitt sind täglich 4 Fahrzeuge der Verkehrsbetriebe Zürich in einen Unfall (meisten leichte Sachschäden) verwickelt.
Eine Zahl zu den BVB habe ich nicht gefunden.
@ it's in the game
erinnert mich an die bereits gebauten autobahnröhren unter dem hb, aus denen noch weniger wurde.
FOOTBALL'S LIFE!
-
- Benutzer
- Beiträge: 32
- Registriert: 10.12.2004, 11:02
Stimmt, die gibts auch noch.erinnert mich an die bereits gebauten autobahnröhren unter dem hb, aus denen noch weniger wurde.
Pass nur auf, am Schluss bauen die das Ding doch noch. Wieso dort drin nicht schon lange eine Disco ist, wissen wohl nur die Götter. Wäre eine geile Location mit 1AAA+-Bahnanschluss!
- Dome
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1482
- Registriert: 07.12.2004, 09:37
- Wohnort: Basel - D Stadt am Rhy Sektor C, Reihe 5
Schwerer Tram-Crash in Zürich
ZÜRICH u2013 LKW gegen Tram: Am frühen Morgen ist es in Zürich zu einer schweren Kollision gekommen. Der Tramchauffeur wurde dabei verletzt.
Es krachte im Zürcher Kreis 6 auf der Strecke zwischen Bahnhof Oerlikon und Bucheggplatz: Bei der Kollision mit dem Lastwagen mit Anhänger wurde das Tram aus den Schienen gedrückt und der Chauffeur im Führerstand eingeklemmt, wie «20min.ch» schreibt.
Was zum Unfall des Trams der Linie 11 geführt hat, ist bisher noch nicht bekannt, auch über die Art der Verletzungen des Tramführers liegen noch keine Informationen vor. Die Strecke blieb bis neun Uhr gesperrt. Es ist auch mit Behinderungen für den Individualverkehr zu rechnen. (bih)




war Linie 15, nicht Linie 11 wie im Artikel beschrieben.
ZÜRICH u2013 LKW gegen Tram: Am frühen Morgen ist es in Zürich zu einer schweren Kollision gekommen. Der Tramchauffeur wurde dabei verletzt.
Es krachte im Zürcher Kreis 6 auf der Strecke zwischen Bahnhof Oerlikon und Bucheggplatz: Bei der Kollision mit dem Lastwagen mit Anhänger wurde das Tram aus den Schienen gedrückt und der Chauffeur im Führerstand eingeklemmt, wie «20min.ch» schreibt.
Was zum Unfall des Trams der Linie 11 geführt hat, ist bisher noch nicht bekannt, auch über die Art der Verletzungen des Tramführers liegen noch keine Informationen vor. Die Strecke blieb bis neun Uhr gesperrt. Es ist auch mit Behinderungen für den Individualverkehr zu rechnen. (bih)



war Linie 15, nicht Linie 11 wie im Artikel beschrieben.
Signatur zu vermieten.
- alledoofaussermutti
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 759
- Registriert: 23.09.2007, 15:10
- Wohnort: Zürich
was isch jetzt do drahalledoofaussermutti hat geschrieben:der dhl-karren scheint ne deutsche nummer zu haben![]()

Wenn sich jemand mal nach Koh Samui in Thailand verirrt, freue ich mich riesig auf einen Besuch von euch in meiner Bar 
:)
https://www.facebook.com/Sharkys-Bar-2035758479985733/

https://www.facebook.com/Sharkys-Bar-2035758479985733/
- Brandstifter
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1254
- Registriert: 05.05.2005, 19:19
- Wohnort: näbem Kiosk
- Snowy
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1256
- Registriert: 07.12.2004, 14:57
- Wohnort: Basel, Zürich, Fricktal, Davos
oder vielleicht, dass 2 Menschen verletzt sind?Brandstifter hat geschrieben:Die Nr. ist doch egal. Schlimmer ist, dass ein paar Pakete wohl nicht rechtzeitig zum Empfänger kommen.
sah recht übel aus. Krass, dass der tramfahrer das überhaupt überlebt hat. Die Führerkabine war total eingedrückt.
20min 25.5.2007:
"Inler gab den Pokal für einen kurzen Moment in jene Hände, die nicht unwesentlichen Anteil am Titelgewinn hatten. «Er ist unser Anwalt; er hat uns die Muntwiler- Punkte geholt», erklärte er die kurzfristige Herausgabe der Trophäe."
"Inler gab den Pokal für einen kurzen Moment in jene Hände, die nicht unwesentlichen Anteil am Titelgewinn hatten. «Er ist unser Anwalt; er hat uns die Muntwiler- Punkte geholt», erklärte er die kurzfristige Herausgabe der Trophäe."
- Dome
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1482
- Registriert: 07.12.2004, 09:37
- Wohnort: Basel - D Stadt am Rhy Sektor C, Reihe 5
Ich habe es einfach in den Thread der vorherigen Tramkollision angehängt...CubaLibre hat geschrieben:es war eine 15, die auf linie 11 ausm depot gekommen ist :-(.
was de artikel in dumm,dümmer,zürich z sueche het weissi nit
Der hatte echt Glück...diese alten Fahrzeuge sind qualitativ halt noch etwas, auch wenn es optisch nicht gerade danach aussieht.Snowy hat geschrieben:oder vielleicht, dass 2 Menschen verletzt sind?
sah recht übel aus. Krass, dass der tramfahrer das überhaupt überlebt hat. Die Führerkabine war total eingedrückt.
Ob er mit einere Cobra auch so glück gehabt hätte... ?!
Signatur zu vermieten.
- alledoofaussermutti
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 759
- Registriert: 23.09.2007, 15:10
- Wohnort: Zürich
eine reaktion darauf, dass der beitrag im thema über die doofen zürcher steht. sie mögen ja doof sein ... aber in diesem fall wars der deutsche. (oder sonstige eu-fahrer)Sharky hat geschrieben:was isch jetzt do drah??
٩๏̯͡๏)۶ ٩๏̯͡๏)۶ ٩๏̯͡๏)۶ ٩๏̯͡๏)۶ ٩๏̯͡๏)۶ ٩๏̯͡๏)۶ ٩๏̯͡๏)۶ ٩๏̯͡๏)۶
andreas hat geschrieben:Wir wollen euch kämpfen sehen, nicht die Haare schön!