ach...was erwartest du von diesem intolerantem Nichtraucherpack..? zwecklos...Malinalco hat geschrieben:Ich habs eher weniger zusammen gemeint:
Mit all den Punkten, die man für ein Rauchverbot vorbringen kann, kann man genau so gut Autofahren verbieten. Trotzdem würden wir jeden für komplett verrückt erklären, der so etwas vorschlagen würde...
Restaurants und Büros sollen rauchfrei werden
- Aficionado
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 12652
- Registriert: 12.06.2005, 13:15
Diesel- Fahrzeuge, welche ohne wirksame Partikelfilter ausgestattet sind, sollte man verbieten.Malinalco hat geschrieben:Ich habs eher weniger zusammen gemeint:
Mit all den Punkten, die man für ein Rauchverbot vorbringen kann, kann man genau so gut Autofahren verbieten. Trotzdem würden wir jeden für komplett verrückt erklären, der so etwas vorschlagen würde...
Bei den Benziner sehe ich, ausser der CO2 Emission, keine wirkliche Gefahr für die Umwelt.
- Aficionado
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 12652
- Registriert: 12.06.2005, 13:15
- Aficionado
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 12652
- Registriert: 12.06.2005, 13:15
Die Auswirkungen der Raucher auf die Umwelt ist das eine, deren psychische Verfassung auf Entzug das andere.The Dome hat geschrieben:Vergiss es gegen solche Argumente sind die Raucher immun. Hab das schon x-fach mit Rauchern diskutiert, die wollen das nicht verstehen. Aber hast natürlich absolut recht.
Und letzteres braucht dich nicht zu interessieren, da diese Gemütsschwankungen auch bei Nichtrauchern anzutreffen sind.
- Nur So...
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1650
- Registriert: 07.12.2004, 10:41
- Wohnort: Basel
- Kontaktdaten:
Hey du Hanswurscht... i bi verdammt oft im Ussgang und in däm momänt wo ich nüm dörfti Rauche würdi nüm in die Schuppe go... sondern mi nach alternative Ort umsueche (alternative wirds immer geh, scheiss uffs Gsetz)... jetzt isches aber leider eso das die Beize durch Lüt wie mi ihre Cash mache wo viel Rauche und viel Suffe und nit mit so lüt wie du wo sich hie und do e Bierli oder e Why gönne wän... i will gar nit wüsse wieviel Gäld pro Johr ich in de Basler Clubs und Bars durreloh, das würd alles wägfalle, und vieli dänke gliech wie ich...cirrus hat geschrieben: RAUCHFREYI DISCOS UND BARS!!!
i wott nit mis bierli oder glas wii müesse inere fiinstaubbelaschtig jensyts vo guet und bös müesse iinäh und au nit go shake wo me luft mit em mässer quasi schniide cha....
A2 machts vor...1. mol im mönet rauchfrei-disco und es chömme trotzdem vieli lüt und es lauft...na bitte es funktioniert(ok die blöde chicks wo schiins uf de toillette süchtelesött me usegheie...) und i wott no mehr raufrei-parties wo me nachäne nit wie e rauchwurscht heichunt!!!
![]()
Grüsse gehen an alle die es verdienen...
- Aficionado
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 12652
- Registriert: 12.06.2005, 13:15
[quote="Aficionado"]So gesehen hast du natürlich recht. Nur, ein Pharmakonzern macht nicht unbedingt beste Eigenwerbung, wenn das Rauchen akzeptiert, oder aus der Sicht der Amis, sogar "gefördert" wird.
Und die Amis geben nun einmal, wie überall, den Ton an.
dämfall findets dAmis cool, dass dMitarbeiter dusse stönn und Zyt verduble bim Rauche.. naja. Sinnvoll findi so Entwöhnigsprogramm wo vo de Firmene unterstützt wärde und halt e Raucherrümli wo inere sinnvolle Nöchi isch. I weiss nid, was do dra sött störend sy.
PS in Restaurants wo me gediege Ässe kann isches absolut i. O. nid zrauche. In Clubs, Pubs etc. sötts eifach e Raucherrümli ha, sunnscht stönn dLüt wie u uf dr Insle, die Hälfti Zyt vorem Pub ume und das kann jo nid dr Sinn vo de Sach sy. Wenn dBude zglai isch, sötts de Beizer sälber entscheide, öb är wott e Raucherbeiz ha oder nid. Die vile glaine Dorfknillene wärde e massivs Problem ha. DBudene wome gediege Ässe kann sicher nid
Und die Amis geben nun einmal, wie überall, den Ton an.
dämfall findets dAmis cool, dass dMitarbeiter dusse stönn und Zyt verduble bim Rauche.. naja. Sinnvoll findi so Entwöhnigsprogramm wo vo de Firmene unterstützt wärde und halt e Raucherrümli wo inere sinnvolle Nöchi isch. I weiss nid, was do dra sött störend sy.
PS in Restaurants wo me gediege Ässe kann isches absolut i. O. nid zrauche. In Clubs, Pubs etc. sötts eifach e Raucherrümli ha, sunnscht stönn dLüt wie u uf dr Insle, die Hälfti Zyt vorem Pub ume und das kann jo nid dr Sinn vo de Sach sy. Wenn dBude zglai isch, sötts de Beizer sälber entscheide, öb är wott e Raucherbeiz ha oder nid. Die vile glaine Dorfknillene wärde e massivs Problem ha. DBudene wome gediege Ässe kann sicher nid
cirrus hat geschrieben:also in de meischte restaurants hets sowieso scho nichtraucheregge bzw. raucheregge und das isch ok, us dere sicht isch es mir völlig ok mit em status quo...do lohn ich de raucher au läbe und läbe loh...was y aber wott isch:
RAUCHFREYI DISCOS UND BARS!!!
i wott nit mis bierli oder glas wii müesse inere fiinstaubbelaschtig jensyts vo guet und bös müesse iinäh und au nit go shake wo me luft mit em mässer quasi schniide cha....
A2 machts vor...1. mol im mönet rauchfrei-disco und es chömme trotzdem vieli lüt und es lauft...na bitte es funktioniert(ok die blöde chicks wo schiins uf de toillette süchtelesött me usegheie...) und i wott no mehr raufrei-parties wo me nachäne nit wie e rauchwurscht heichunt!!!
I freu mi scho wenn die volksabstimmig wege de gültige initiative vors volk chunt, rauchet dötte wo ihr euch selber schaade düent....
Du bisch gar nid soo blöd. Finds au dipdop, wenn e Rauchfrei Parties macht, aber ebe kei generells Verbot. Das würd nämlig bestimmt Verlüscht gä (siehe Pubs in Ängland etc.)
-
- Benutzer
- Beiträge: 39
- Registriert: 20.09.2006, 16:56
- Wohnort: 4053
fiinstaub ! i krieg d kretze, wenni das numme scho hör ! s'rauche (1. auguscht-fürwärk, holzheizige) wäge fiinstaub verbiete, aber gliichzittig mit verkehrsmittel ummeheize, wo vo verbrennigsmotore aatriibe wärde. verhältnisblödsinn allez ! hauptsach irgendöppis gmacht, ass me dr hysterisch bürger schön bi dr stange hebe cha. kriechet in euri ärdlöcher zrugg (aber stellet vorhär s'handy ab).
- Female-Supporter
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 109
- Registriert: 21.01.2005, 12:03
Meine WorteNur So... hat geschrieben:Hey du Hanswurscht... i bi verdammt oft im Ussgang und in däm momänt wo ich nüm dörfti Rauche würdi nüm in die Schuppe go... sondern mi nach alternative Ort umsueche (alternative wirds immer geh, scheiss uffs Gsetz)... jetzt isches aber leider eso das die Beize durch Lüt wie mi ihre Cash mache wo viel Rauche und viel Suffe und nit mit so lüt wie du wo sich hie und do e Bierli oder e Why gönne wän... i will gar nit wüsse wieviel Gäld pro Johr ich in de Basler Clubs und Bars durreloh, das würd alles wägfalle, und vieli dänke gliech wie ich...

doch ich bin fir e Toilette Obligatorium uf de WeideneTaratonga hat geschrieben:Scheiss nicht-enden-wollende-Diskussion. Die Meinungen sind eh gemacht. Vergebene Liebesmüh. Scheiss militantes Nichtraucher-Pack. Kauft Euch eine Sauerstoffzelt und zieht in die Berge, dort ist die Luft noch rein. Aber beschwert Euch dann nicht über die stinkende Kuhscheisse
- Aficionado
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 12652
- Registriert: 12.06.2005, 13:15
Die Frage ist doch die, wie tolerant das neue Rauchverbot gestaltet wird.
Mein Vorschlag:
Kleine Pubs und Bars, die aus Platz- oder finanziellen Gründen sich keine Smoking Lounge leisten können, sollen selbst entscheiden können.
Pubs/Bars/Discos, bei denen der Platz vorhanden ist, jedoch das Geld fehlt, sollen beim Umbau vom Staat finanziell unterstützt werden.
Die Gelder werden von der Tabaksteuer entnommen.
Pubs/Bars/Discos, bei denen der Platz und das Geld vorhanden sind, sollen die Smoking Lounge selber finanzieren (z.Bsp. das "des Arts").
Speiserestaurants: 100% Rauchfrei. Es sei denn, der Wirt finanziert die Smoking Lounge aus eigenem Sack.
Mein Vorschlag:
Kleine Pubs und Bars, die aus Platz- oder finanziellen Gründen sich keine Smoking Lounge leisten können, sollen selbst entscheiden können.
Pubs/Bars/Discos, bei denen der Platz vorhanden ist, jedoch das Geld fehlt, sollen beim Umbau vom Staat finanziell unterstützt werden.
Die Gelder werden von der Tabaksteuer entnommen.
Pubs/Bars/Discos, bei denen der Platz und das Geld vorhanden sind, sollen die Smoking Lounge selber finanzieren (z.Bsp. das "des Arts").
Speiserestaurants: 100% Rauchfrei. Es sei denn, der Wirt finanziert die Smoking Lounge aus eigenem Sack.
wieso verpisst ihr raucher euch nicht?Taratonga hat geschrieben:Scheiss nicht-enden-wollende-Diskussion. Die Meinungen sind eh gemacht. Vergebene Liebesmüh. Scheiss militantes Nichtraucher-Pack. Kauft Euch eine Sauerstoffzelt und zieht in die Berge, dort ist die Luft noch rein. Aber beschwert Euch dann nicht über die stinkende Kuhscheisse

Ich au nitTaratonga hat geschrieben:warum sollte ich? Habe mit niemandem ein Problem.

Wenn sich jemand mal nach Koh Samui in Thailand verirrt, freue ich mich riesig auf einen Besuch von euch in meiner Bar 
:)
https://www.facebook.com/Sharkys-Bar-2035758479985733/

https://www.facebook.com/Sharkys-Bar-2035758479985733/
- Snowy
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1256
- Registriert: 07.12.2004, 14:57
- Wohnort: Basel, Zürich, Fricktal, Davos
Falsch.Nur So... hat geschrieben:Hey du Hanswurscht... i bi verdammt oft im Ussgang und in däm momänt wo ich nüm dörfti Rauche würdi nüm in die Schuppe go... sondern mi nach alternative Ort umsueche (alternative wirds immer geh, scheiss uffs Gsetz)... jetzt isches aber leider eso das die Beize durch Lüt wie mi ihre Cash mache wo viel Rauche und viel Suffe und nit mit so lüt wie du wo sich hie und do e Bierli oder e Why gönne wän... i will gar nit wüsse wieviel Gäld pro Johr ich in de Basler Clubs und Bars durreloh, das würd alles wägfalle, und vieli dänke gliech wie ich...
Bi 3000 CHF Buess (nit für Di sondern füre Bsitzer) gosch au Du use go rauche.
Und das isch au guet so.
Dusse go rauch isch gar nit so schlimm und het irgendwie no Style.
Im Usland funktionierts au beschtens und Clubs hen kei Bsuecherrückgang.
S einzige Problem sehni bi irgendwelche SVP Land-Stammtisch beize wo dr Ueli und dr Max am Obe gön ihre Bier go trinke .... aber wüsset ihr was: das isch mir scheissegal.
20min 25.5.2007:
"Inler gab den Pokal für einen kurzen Moment in jene Hände, die nicht unwesentlichen Anteil am Titelgewinn hatten. «Er ist unser Anwalt; er hat uns die Muntwiler- Punkte geholt», erklärte er die kurzfristige Herausgabe der Trophäe."
"Inler gab den Pokal für einen kurzen Moment in jene Hände, die nicht unwesentlichen Anteil am Titelgewinn hatten. «Er ist unser Anwalt; er hat uns die Muntwiler- Punkte geholt», erklärte er die kurzfristige Herausgabe der Trophäe."
Ähm ich habe mich auf ein anderes Post von Dominique bezogen.Aficionado hat geschrieben:Die Auswirkungen der Raucher auf die Umwelt ist das eine, deren psychische Verfassung auf Entzug das andere.
Und letzteres braucht dich nicht zu interessieren, da diese Gemütsschwankungen auch bei Nichtrauchern anzutreffen sind.

hör doch uf. du bisch genau so süchtig noch dim usgang, wies noch de zigarette bisch. du wirsch au wenns alles rauchfrei isch, witer in usgang go. usserdem chasch jo au use go rauche. bi chützlich in england gsi und dert isch das alles gar kei problem. do gönd d raucher ab und zue halt usem pub eini go rauche. sie störts nid, und d nichtraucher freue sich über e suberi luft. übrigens au im fuessballstadion hett mer nid dörfe rauche. ha keine gseh, wo sich beklagt hätt.Nur So... hat geschrieben:Hey du Hanswurscht... i bi verdammt oft im Ussgang und in däm momänt wo ich nüm dörfti Rauche würdi nüm in die Schuppe go... sondern mi nach alternative Ort umsueche (alternative wirds immer geh, scheiss uffs Gsetz)... jetzt isches aber leider eso das die Beize durch Lüt wie mi ihre Cash mache wo viel Rauche und viel Suffe und nit mit so lüt wie du wo sich hie und do e Bierli oder e Why gönne wän... i will gar nit wüsse wieviel Gäld pro Johr ich in de Basler Clubs und Bars durreloh, das würd alles wägfalle, und vieli dänke gliech wie ich...
solang mit emene Benziner ufefahrsch isch das jo au kei problem (usserem Co2). aber im moment isch jo diesel model. sufft jo au weniger, als dr benziner, isch sicher au umweltfründlicher.rotzlöffel hat geschrieben:fiinstaub ! i krieg d kretze, wenni das numme scho hör ! s'rauche (1. auguscht-fürwärk, holzheizige) wäge fiinstaub verbiete, aber gliichzittig mit verkehrsmittel ummeheize, wo vo verbrennigsmotore aatriibe wärde. verhältnisblödsinn allez ! hauptsach irgendöppis gmacht, ass me dr hysterisch bürger schön bi dr stange hebe cha. kriechet in euri ärdlöcher zrugg (aber stellet vorhär s'handy ab).


- danish dynamite
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 106
- Registriert: 06.03.2007, 19:12
- Aficionado
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 12652
- Registriert: 12.06.2005, 13:15
Ok, helf dir auf die Sprünge.The Dome hat geschrieben:Ähm ich habe mich auf ein anderes Post von Dominique bezogen.![]()
Du und die Totenkopf Lady werfen alle Raucher in den selben Topf. Hättest du einige der Beiträge gelesen, so wäre dir aufgefallen, dass nicht alle Raucher rücksichtslos sind.
Ich habe nie bestritten, dass der Tabakrauch nicht nur dem Raucher selbst, sondern auch seinem Umfeld Schaden zufügen kann.
Bin deshalb auch nicht strikte gegen das kommende Rauchverbot. Aber ohne Kompromisse kann das Ganze nicht funktionieren.
Was ich absolut nicht leiden kann ist, wenn man Behauptungen in die Welt setzt, die einfach so nicht stimmen (z.Bsp. Raucher = pöse, aggressive, gestresste und lästige Mitbürger)

- Snowy
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1256
- Registriert: 07.12.2004, 14:57
- Wohnort: Basel, Zürich, Fricktal, Davos
Scho klar.
Ist aber immer die Frage, wie weit man in die persönliche Freiheit von jemandem eingreiffen will.
Natürlich schaden andere Dinge auch der Gesundheit der Mitmenschen. Z.B Autos
Ihr Gebrauch ist aber klar reglementiert (bald Co2 Abgabe, Lutfreinhaltetests, Geschwindigkeitsbegrenzung etc) und hat einen klaren Nutzen (Mobilität).
Kann dies auch von der Cigarette behauptet werden? Wohl kaum.
Die cigi ist ein reines (Luxus)genussmittel. Hier dürfen strengere Regelen gelten.
Eigentlich logisch.
Das einzig was uns davon abhält strengere Rauchergesetze abzusegnen ist die Macht der Gewohnheit... " Es war halt schon immer so".
Ist aber immer die Frage, wie weit man in die persönliche Freiheit von jemandem eingreiffen will.
Natürlich schaden andere Dinge auch der Gesundheit der Mitmenschen. Z.B Autos
Ihr Gebrauch ist aber klar reglementiert (bald Co2 Abgabe, Lutfreinhaltetests, Geschwindigkeitsbegrenzung etc) und hat einen klaren Nutzen (Mobilität).
Kann dies auch von der Cigarette behauptet werden? Wohl kaum.
Die cigi ist ein reines (Luxus)genussmittel. Hier dürfen strengere Regelen gelten.
Eigentlich logisch.
Das einzig was uns davon abhält strengere Rauchergesetze abzusegnen ist die Macht der Gewohnheit... " Es war halt schon immer so".
20min 25.5.2007:
"Inler gab den Pokal für einen kurzen Moment in jene Hände, die nicht unwesentlichen Anteil am Titelgewinn hatten. «Er ist unser Anwalt; er hat uns die Muntwiler- Punkte geholt», erklärte er die kurzfristige Herausgabe der Trophäe."
"Inler gab den Pokal für einen kurzen Moment in jene Hände, die nicht unwesentlichen Anteil am Titelgewinn hatten. «Er ist unser Anwalt; er hat uns die Muntwiler- Punkte geholt», erklärte er die kurzfristige Herausgabe der Trophäe."
Schau's mal von der etwas unpersönlichen Ebene her an ... Es steht also zur Diskussion ob ein den Menschen schädlicher Einfluss der direkt und wissentlich von andern verursacht wird verboten werden soll.Aficionado hat geschrieben: Ich habe nie bestritten, dass der Tabakrauch nicht nur dem Raucher selbst, sondern auch seinem Umfeld Schaden zufügen kann.
Bin deshalb auch nicht strikte gegen das kommende Rauchverbot. Aber ohne Kompromisse kann das Ganze nicht funktionieren.
Umkehrschluss: Der Mensch ist nicht in der Lage ohne solche Massnahmen sich rüchsichtsvoll zu verhalten...
O TEMPORA, O MORES
- Aficionado
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 12652
- Registriert: 12.06.2005, 13:15
Dann musst du auch Autofahren, Fliegen, Heizen, Telefonieren (Elektrosmog) etc. verbieten.swony hat geschrieben:Schau's mal von der etwas unpersönlichen Ebene her an ... Es steht also zur Diskussion ob ein den Menschen schädlicher Einfluss der direkt und wissentlich von andern verursacht wird verboten werden soll.
In allen anderen Gebieten werden sinnvolle Kompromisse (Geschwindigkeitsbeschränkung bei hohen Ozonwerten, Schadstoffgrenzwerte, Strahlungsgrenzwerte etc.) angestrebt. Das muss auch beim Rauchen möglich sein.