

Beim Schaffhauser-Spiel haben wir die Meisterschaft verspielt und Burgmeister war wesentlich daran beteiligt. Ausleihen, verschenken, mi egal einfach weg!Heavy hat geschrieben:Mein im moment unbeliebtester spieler. Ich vergesse nie seinen Auftritt in SH und dann als belohnung, dass er von Anfang an spielt, bringt er eine unterirdische Leistung. Diese Einstellung missfälltmir zutiefst. Wenns schon nicht klappt erwarte ich wenigstens denn Willen zum Einsatz.
Burgmeier war wohl defintiv ein Fehleinkauf, der sich beim FCB nie durchsetzen konnte. Zanni spielt wenigstens regelmässig (ich wäre nicht unglücklich, wenn weniger, aber trotzdem *sing* reto zanni schiess e goal *sing*), aber im Gegensatz zu Burgmeier ist er immerhin Stammspieler (dem Trainer sei dank). Kurz: Burgmeier ist der ideale Spieler für Aarau oder Thun, wo er auch Stammspieler sein kann, aber für den FCB und unsere Ansprüche genügt er nicht.Supersonic hat geschrieben:Unglaublich wie sich einige User hier freuen, dass Burgi weg ist, gleichzeitig aber eine Vertragsverlängerung von Zanni fordern...![]()
Ist auch einer, der beim FCB verkannt wurde und nie so richtig eine Chance bekommen hat, so ähnlich wie ein Buckley, der bei den Borussen regelmässig zum Einsatz kommt und dort beweisen kann, dass er eben doch besser ist als wir FCB Fans ihn gesehen haben. Es kann durchaus sein, dass der Burgmeier bei Thun wieder seine alte Form und sein Selbstvertrauen zurückgewinnen kann. Bei Aarau war der Burgmeier immerhin ein Leistungsträger und hat durch seine Leistung sich beim FCB empfohlen. In zwei Jahren darf man vielleicht hier in diesem Forum Vorwürfe hören, warum man ihn nach Thun transferieren liess. Ich weiss es nicht. Aber wundern würde es mich nicht. Ein Streller hat man damals auch nach Thun ausgeliehen und dann wiecder zurück geholt.Hossa hat geschrieben:cha me de den au no grad verkaufe an die?
ja, vielleicht...örjan berg hat geschrieben:Burgmeier war wohl defintiv ein Fehleinkauf, der sich beim FCB nie durchsetzen konnte. Zanni spielt wenigstens regelmässig (ich wäre nicht unglücklich, wenn weniger, aber trotzdem *sing* reto zanni schiess e goal *sing*), aber im Gegensatz zu Burgmeier ist er immerhin Stammspieler (dem Trainer sei dank). Kurz: Burgmeier ist der ideale Spieler für Aarau oder Thun, wo er auch Stammspieler sein kann, aber für den FCB und unsere Ansprüche genügt er nicht.
klar, weil in der Regel beim FCB ein wegziehender Spieler nie vollwertig ersetzt wird. Deshalb bin ich dafür, dass unsere 4er Verteidigungskette zusammen bleibt. Als Einzelspieler sind alle 4 nur Durchschnitt, als Kollektiv hingegen durchaus genügend, auch für höhere Ansprüche. Gegen den HSV war unsere Verteidigung jedenfalls der beste Mannschaftsteil ! Und das viel gelobte Mittelfeld eineSupersonic hat geschrieben:Unglaublich wie sich einige User hier freuen, dass Burgi weg ist, gleichzeitig aber eine Vertragsverlängerung von Zanni fordern...![]()
ich schon, weil erfahrungsgemäss nichts besseres nachkommen wird und weil ich lieber endlich einmal eine gute Nr 10 sehen möchte. Mit einem Zanni als AV kann ich leben, nicht aber mit einem MF, wo keiner der Spieer eine kreative Note ins Spiel bringen oder den entscheidenden letzten Pass in die Spitze spielen kann. Deshalb bewährtes behalten oder anders gesagt, lieber den Spatz in der Hand als die Taube auf dem Dach.dutsh_shulz hat geschrieben:naja, ich bin nicht für eine vertragsverlängerung. nur weil er jetzt ein bisschen besser spielt
falsch ! Fussball ist ein Mannschaftssport. Ich kann mich noch an dieses Spiel erinnern. Da hat ein grosser Teil der Mannschaft versagt.Malko hat geschrieben:Beim Schaffhauser-Spiel haben wir die Meisterschaft verspielt und Burgmeister war wesentlich daran beteiligt. Ausleihen, verschenken, mi egal einfach weg!
Wenn man unbedingt in der CL (oder auch im Uefa-Cup) spielen will braucht es bessere Spieler. Punkt. Ein Zanni genügt unseren Ansprüchen genausowenig wie ein Burgmeier oder ein Hodel. Remember Werder Away...Querdängger hat geschrieben: klar, weil in der Regel beim FCB ein wegziehender Spieler nie vollwertig ersetzt wird. Deshalb bin ich dafür, dass unsere 4er Verteidigungskette zusammen bleibt. Als Einzelspieler sind alle 4 nur Durchschnitt, als Kollektiv hingegen durchaus genügend, auch für höhere Ansprüche.
Stimme dir zu, für Thun, Aarau reichts....earthquake hat geschrieben:Burgi war und ist ein guter Fussballer, hat sich beim FCB jedoch leider nie durchsetzen können. Am Willen hat es wohl nicht gefehlt. Schade!
Werder Away ist Jahre her. Da ist mir höchstens ein David Degen negativ in Erinnerung geblieben. Reden wir vom Spiel gegen den HSV. Da war Zanni noch einer der besseren Basler und wurde von Morganella nicht gleichwertig ersetzt. Allerdings war es für Morganella ohne Spielpraxis nicht einfach, in eine Mannschaft zu kommen, die oft überfordert war und das Spiel kaum je kontrollieren konnte. Die Basler Verteidung stand ja unter Dauerdruck. Morganello braucht eben auch Spielpraxis um vorwärts zu kommen und die hat er nicht.Supersonic hat geschrieben:Wenn man unbedingt in der CL (oder auch im Uefa-Cup) spielen will braucht es bessere Spieler. Punkt. Ein Zanni genügt unseren Ansprüchen genausowenig wie ein Burgmeier oder ein Hodel. Remember Werder Away...
Zu sagen, dass die anderen 3 Verteidger nur Durchschnitt sind kann deshalb keine Entschuldigung dafür sein, dass Zanni spielt! Man muss die Millionen die man in den letzten Jahren eingenommen hat eben auch mal (in die Verteidigung) investieren! Wobei Morganella ja in seinen wenigen Einsätzen bisher immer zu überzeugen wusste!
Irgendwann muss man ja irgendwo anfangen mit dem Austtauschen von ungenügenden Spielern. Zanni wäre dazu perfekt!
Bleibt noch anzufügen, dass ein Marque für mich die positive Überraschung dieser Saison ist. Hätte ich ihm nicht zugetraut diese Konstanz und v.a. auch diese Ruhe wenn er am Ball ist!
er bewerten den Trainer, nicht einen SpielerLegolas hat geschrieben:Willst du nicht einfach wieder Spiel(er) bewerten?
falsch !smd hat geschrieben:Carlitos, Regazzoni, Raffael, Eudis, Gelson, Ferreira, ...
Liste beliebig erweiterbar..
Würde ich pausschal nicht so sagen. Er hat nie Spielpraxis bekommen und musste oft auf ihm ungewohnten Positionen spielen. Burgmeier ist besser als was er beim FCB gezeigt hat. Ich jedenfalls wünsche ihm bei Thun viel Glück. Bei einer mittelmässigen Mannschaft gut auszusehen ist meist schwieriger als in einer starken Mannschaft.schnauz hat geschrieben:diese ausage gilt wohl nur wenn er bei thun spielt !
.
Werder Away ist Jahre her. Da ist mir höchstens ein David Degen negativ inSupersonic hat geschrieben:Wenn man unbedingt in der CL (oder auch im Uefa-Cup) spielen will braucht es bessere Spieler. Punkt. Ein Zanni genügt unseren Ansprüchen genausowenig wie ein Burgmeier oder ein Hodel. Remember Werder Away...
Zu sagen, dass die anderen 3 Verteidger nur Durchschnitt sind kann deshalb keine Entschuldigung dafür sein, dass Zanni spielt! Man muss die Millionen die man in den letzten Jahren eingenommen hat eben auch mal (in die Verteidigung) investieren! Wobei Morganella ja in seinen wenigen Einsätzen bisher immer zu überzeugen wusste!
Irgendwann muss man ja irgendwo anfangen mit dem Austtauschen von ungenügenden Spielern. Zanni wäre dazu perfekt!
Bleibt noch anzufügen, dass ein Marque für mich die positive Überraschung dieser Saison ist. Hätte ich ihm nicht zugetraut diese Konstanz und v.a. auch diese Ruhe wenn er am Ball ist!
Warum nur habe ich das Gefühl, dass du negative Erinnerungen mit Zanni gerne vergisst?Querdängger hat geschrieben:Werder Away ist Jahre her. Da ist mir höchstens ein David Degen negativ in Erinnerung geblieben.
Abgesehen von Costanzo spielte das Team sehr bescheiden. Das spricht zwar nicht gegen Zanni aber auch nicht für ihn! Und was Morganella betrifft: Was erwartest du von einem noch nichtmal 20jährigen Knirps der nie Spielpraxis sammeln darf? Das er gleich in einen UEFA-Spiel gegen den HSV den neuen Atouba markiert?Querdängger hat geschrieben:Reden wir vom Spiel gegen den HSV. Da war Zanni noch einer der besseren Basler und wurde von Morganella nicht gleichwertig ersetzt.
Eben. Aber Spielpraxis wird er nicht so schnell erhalten, da bei Gross oftmals nicht die Leistung sondern die pers. Sympathie zu zählen scheint! So siehts zumindest aus der Distanz aus. Gab in der Vergangenheit ja genügend Beispiele dafür...Querdängger hat geschrieben:Allerdings war es für Morganella ohne Spielpraxis nicht einfach, in eine Mannschaft zu kommen, die oft überfordert war und das Spiel kaum je kontrollieren konnte. Die Basler Verteidung stand ja unter Dauerdruck. Morganello braucht eben auch Spielpraxis um vorwärts zu kommen und die hat er nicht.
Es geht nicht darum, dass er sich weiterentwickelt hat, sonder darum, dass er immer noch ungenügend ist für die Ansprüche die sich sein Arbeitgeber stellt!Querdängger hat geschrieben:Wenn man nicht sieht, dass sich gerade ein Zanni von einer Katastrophe zu einem ganz passablen AV weiter entwickelt hat, dann versteht man entweder nichts von Fussball oder hat Tomaten auf den Augen.
Gegen den HIV haben wie bereits gesagt 10 Spieler schlecht gewirkt, wobei Carlitos immerhin das ein oder andere Dribbling und einen Schuss gelungen ist.Querdängger hat geschrieben:Ein Carlitos kann in der Schweizer Meisterschaft mit seinen Gegenspielern Katz und Maus spielen. Gegen den HSV ist ihm kaum ein brauchbares Zuspiel gelungen. Warum spielt er wohl in der Schweiz und nicht bei Benfica Lissabon ?
Da gebe ich dir Recht, aber das musst du nicht mir, sondern der Vereinsführung sagen, die in den letzten 5 Jahren viele Spieler nicht gleichwertig ersetzt hat!Querdängger hat geschrieben:Wenn wir von höheren Ansprüchen sprechen, dann müsste eigentlich mehr als die Hälfte der Mannschaft ausgewechselt weden.
Bei Huggel gebe ich dir Recht, aber bei den anderen Beiden muss ich mich doch fragen wer hier die Tomaten auf den Augen hat. Bei den Spielen ohne Ergic hat man gesehen wie schnell das Mittelfeld ohni ihn "zerbricht" und was Chipperfield anbelangt, der ist für mich wie ein Rotwein: Wird mit dem Alter immer besser...Querdängger hat geschrieben: Spieler wie Chippi, Huggel, Ergic haben ihren Zenith überschritten und werden sicher nicht besser.
Nun, neben Smiljanitch und jetzt Marque ist er für die Schweiz mehr als genügend. Spielt immerhin auch für Schweden (auch wenn er nicht in der Stamm11 ist!). Zanni ist nichtmal Durchschnitt...Querdängger hat geschrieben:Ein Majestro ist für mich einfach nur Durchschnitt, wäre aber vermutlich an der Seite eines Murat Yakins in Bestform bestimmt eine Klasse besser.
lol, Regazzoni nicht? Wer das nicht gesehen hat, der hat nicht nur Tomaten auf den Augen....Querdängger hat geschrieben:falsch !
Von denen hat es nur einer gesachafft und das war Raffael. Die andern haben sich die Zähne an ihm ausgebissen.
das stimmt. der trottel zanni wurde wegen dummheit vom rasen gestellt und morganella hat ihm gezeigt, wie man diese position spielen kann - wenn man kann. nebenbei gäbe es das tor ohne morganella nicht.Querdängger hat geschrieben:Reden wir vom Spiel gegen den HSV. Da war Zanni noch einer der besseren Basler und wurde von Morganella nicht gleichwertig ersetzt.