Naja, ich glaube kaum, dass bei euch die Überwachung so detailliert ist wie bei uns in den Stadien... Gut, jetzt im Zuge der EM wirds wahrscheinlich auch bei euch schlimmer, aber in den Stadien Deutschlands hängen unterm Dach überall Kameras, wo jeder Zentimeter abgefilmt wird und nachverfolgbar ist. Weiß ja nicht, wie das bei euch ist...tommasino hat geschrieben:zum glück ist es bei uns legal und es gibt auch keine überwachung![]()
![]()
![]()
Bundesliga News 2007/08
In allen neueren Stadien (Basel, Bern, Zürich) ist das genauso Standard...yudas hat geschrieben:Naja, ich glaube kaum, dass bei euch die Überwachung so detailliert ist wie bei uns in den Stadien... Gut, jetzt im Zuge der EM wirds wahrscheinlich auch bei euch schlimmer, aber in den Stadien Deutschlands hängen unterm Dach überall Kameras, wo jeder Zentimeter abgefilmt wird und nachverfolgbar ist. Weiß ja nicht, wie das bei euch ist...
- Kurtinator
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2579
- Registriert: 11.12.2004, 12:20
- Wohnort: CURVA MITTENZA
@yudas
ok vielleicht was es ein bisschen frech von mir euch mit den bayern zu vergleichen aber aus mainz habe ich schon diverse positive berichte und videos gesehen. vielleicht täusch ich mich auch #
weisst du, was traurig ist?? dass du als dortmunder überhaupt keine kritik akzeptierst. natürlich ist es eindrücklich wenn man im westfalenstadion steht und auf die südtribühne schaut aber ihr seid nunmal stimmungsmässig nicht so anspruchsvoll! ich spreche nicht von der lautstärke sondern vom support und der liederwahl. aber so etwas wie dauersupport existiert bei euch ja nicht in der grossen masse, wie z.B. bei zagreb oder roter stern. ich selbst bin auch dortmund sympathisant aber stimmungsmässig seid ihr gleich zu setzen wie die leute von scheisse 04. klingt komisch is aber so!
ok vielleicht was es ein bisschen frech von mir euch mit den bayern zu vergleichen aber aus mainz habe ich schon diverse positive berichte und videos gesehen. vielleicht täusch ich mich auch #
weisst du, was traurig ist?? dass du als dortmunder überhaupt keine kritik akzeptierst. natürlich ist es eindrücklich wenn man im westfalenstadion steht und auf die südtribühne schaut aber ihr seid nunmal stimmungsmässig nicht so anspruchsvoll! ich spreche nicht von der lautstärke sondern vom support und der liederwahl. aber so etwas wie dauersupport existiert bei euch ja nicht in der grossen masse, wie z.B. bei zagreb oder roter stern. ich selbst bin auch dortmund sympathisant aber stimmungsmässig seid ihr gleich zu setzen wie die leute von scheisse 04. klingt komisch is aber so!

Falcão hat geschrieben: "Tradition ist nicht die Anbetung von Asche, es ist die Weitergabe des Feuers!"
- Frankfodder
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 360
- Registriert: 01.04.2007, 11:50
- Wohnort: Nähe Frankfurt
So, nachdem sich die Gemüter etwas beruhigt haben, poste ich auch nochmal:
Zur "Stimmung" in München muss man nichts sagen, jedem der mal dort war, wurde in erschreckender Weise der weite Fortschritt der Kommerzialisierung konfrontiert.
Die Ansicht, dass die Mainzer nicht gerade die tollsten Fans sind, teile ich mit yudas.
Wenn bei Heimspielen der eigene Stadionsprecher als Anheizer fungieren muss, ist schon alles gesagt.
Bei der Mainzer Fanszene stört mich jedoch deren "Geschichte": Als die Mainzer vor Jahren noch ein trotsloser Zweitligist waren, sind wir Sonntag mittags ab und an immer mal ins Bruchwegstadion gefahren, wenn uns langweilig war. Das saßen dann im Schnitt 10.000 Studenten und Rentner. Der Rest von Mainz war entweder FCK-Fan oder ist zur Eintracht gefahren. Dann sind die 05er aufgestiegen und plötzlich waren alle seit ihrer Kindheit 05er und um dies zu unterstreichen wurde versucht insbesondere zur Eintracht eine künstliche Rivalität aufzubauen.
Der Hype um die 05er ist meiner Ansicht nach fast schon ekelhaft.
Zur Stimmung in deutschen Stadien: Zu Hause haben es mittlerweile alle Szenen schwer. Durch die neuen "Arenen" und die WM sind so viele Eventkunden im Stadion, dass es - wie yudas schon sagte - schwer ist alle mitzureissen. Das gelingt mal bei Spielen wie jetzt am Samstag gegen Schalke oder letze Saison bei unserem Heimsieg gegen die Bayern.
Da war die Stimmung wirklich phänomenal, sonst ist sie im Vergleich zu manch anderem Bundesligist schon gut, kommt jedoch nicht an das Feeling bei Auswärtsspielen ran.
Zur "Stimmung" in München muss man nichts sagen, jedem der mal dort war, wurde in erschreckender Weise der weite Fortschritt der Kommerzialisierung konfrontiert.
Die Ansicht, dass die Mainzer nicht gerade die tollsten Fans sind, teile ich mit yudas.
Wenn bei Heimspielen der eigene Stadionsprecher als Anheizer fungieren muss, ist schon alles gesagt.
Bei der Mainzer Fanszene stört mich jedoch deren "Geschichte": Als die Mainzer vor Jahren noch ein trotsloser Zweitligist waren, sind wir Sonntag mittags ab und an immer mal ins Bruchwegstadion gefahren, wenn uns langweilig war. Das saßen dann im Schnitt 10.000 Studenten und Rentner. Der Rest von Mainz war entweder FCK-Fan oder ist zur Eintracht gefahren. Dann sind die 05er aufgestiegen und plötzlich waren alle seit ihrer Kindheit 05er und um dies zu unterstreichen wurde versucht insbesondere zur Eintracht eine künstliche Rivalität aufzubauen.
Der Hype um die 05er ist meiner Ansicht nach fast schon ekelhaft.
Zur Stimmung in deutschen Stadien: Zu Hause haben es mittlerweile alle Szenen schwer. Durch die neuen "Arenen" und die WM sind so viele Eventkunden im Stadion, dass es - wie yudas schon sagte - schwer ist alle mitzureissen. Das gelingt mal bei Spielen wie jetzt am Samstag gegen Schalke oder letze Saison bei unserem Heimsieg gegen die Bayern.
Da war die Stimmung wirklich phänomenal, sonst ist sie im Vergleich zu manch anderem Bundesligist schon gut, kommt jedoch nicht an das Feeling bei Auswärtsspielen ran.
Natürlich lasse ich Kritik zu. Jedoch keine unbegründeteKurtinator hat geschrieben: weisst du, was traurig ist?? dass du als dortmunder überhaupt keine kritik akzeptierst. natürlich ist es eindrücklich wenn man im westfalenstadion steht und auf die südtribühne schaut aber ihr seid nunmal stimmungsmässig nicht so anspruchsvoll! ich spreche nicht von der lautstärke sondern vom support und der liederwahl. aber so etwas wie dauersupport existiert bei euch ja nicht in der grossen masse, wie z.B. bei zagreb oder roter stern. ich selbst bin auch dortmund sympathisant aber stimmungsmässig seid ihr gleich zu setzen wie die leute von scheisse 04. klingt komisch is aber so!![]()

Von Dauergesang bin ich der größte Feind, weil die meisten Gesänge dadurch einschläfernd wirken. Da hab ich lieber kurze und laute Lieder.
Was ich nur immer ernüchternd finde, ist die Tatsache, dass im Westfalenstadion keine Akkustik vorhanden ist. In Frankfurt muss jemand in der Heimkurve nur einen Furz loslassen, schon hört das der gesamte Block. Bei uns ist das aber nunmal aufgrund der Größe nicht. Die Südtribüne hört die Nordtribüne nicht und die anders rum genauso.
Wenn du allerdings mal auf der Südtribüne stehst, und alle singen mit, dann denkst du nur: "Geil!". Und nach dem Spiel hörst du dann wieder von Leuten, die auf der Nordtribüne saßen: "Wir haben die Süd kein einziges Mal gehört". Ist halt so. Ich hab mich damit abgefunden und ich finde auch nicht, dass unsere Heimstimmung das Non-Plus-Ultra ist. Da sind Frankfurt (sicherlich auch aufgrund der Akkustik) und Nürnberg vorne. Allerdings lasse ich keinen Vergleich zu Bayern zu, denn man muss immer die Verhältnisse betrachen... Wenn auch nur die Hälfte auf der Süd mitzieht, sind das immer noch mehr Leute als in GE, FFM, NBG oder sonst wo auf der kompletten Tribüne. 25.000 Leute zu koordinieren ist sowas von scheiße schwierig, wenn dann auch noch die Ecken (Süd-Ost & Süd-West) "ihr Ding" anfangen (was ich sehr gut finde nebenbei) dann entsteht Chaos. Und das ist auf so einer großen Tribüne nur durch komplette Beschallung machbar, und das will keiner. Fußball lebt von Emotionen und wir sind kein Orchester mit einem Dirigent.
Ich war gegen mönchengladbach, okey muss mich revidieren, dass war vor mehr als einem jahr, da hat nämlich stiel noch bei gladbach gespielt :-) letztes jahr war ich schweiz gegen togo schauen :-)yudas hat geschrieben: Wann warst du denn in Dortmund, bzw. bei welchem Spiel? Und wo hast du gesessen/gestanden?
beide male hatte ich einen sitzplatz, ganz oben auf der gegenüberliegenden seite zur haupttribüne, links von mir war die dortmuner wand.
das problem bei dortmund war tatsächlich, dass nur selten mal alle dortmunder in der "wand" das gleiche lied anstimmten. anscheinend ist das aber generell ein problem in deutschen stadien...
"Ich bin nicht so schön wie Brad Pitt, ich bin nicht so stark wie Arnold Schwarzenegger, aber lecken kann ich wie Lassie."
nette bilderyudas hat geschrieben: Ich hab mal ein paar Bilder rausgesucht... Soll keine Rechtfertigung oder sowas sein, aber viel mehr ist in Deutschland auch nicht drin, da in den Stadien nicht mehr erlaubt ist. Doppelhalter sind sowieso nicht gern gesehen. Blockfahnen ebenfalls nur 3-5 meistens.
Und zu Pyro: Ist in Deutschland sowieso verboten und durch Kameras in den Stadien auch lebensmüde. Jeder Fleck im Stadion ist von den Kamers sichtbar...


s04-fcb


bremen-fcb
- Back in town
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1937
- Registriert: 09.10.2007, 19:17
- Frankfodder
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 360
- Registriert: 01.04.2007, 11:50
- Wohnort: Nähe Frankfurt
http://www.n-tv.de/890671.html
"Beim Advents-Besuch eines Fanclubs schlug Manager Uli Hoeneß vor, Anhänger einen Tag in die Arena einzuladen, damit diese dort Gesänge und Choreographien einstudieren können."

"Beim Advents-Besuch eines Fanclubs schlug Manager Uli Hoeneß vor, Anhänger einen Tag in die Arena einzuladen, damit diese dort Gesänge und Choreographien einstudieren können."

Sonntags-Spiel um 13 Uhr?
"
DFL reagiert auf Kritik am Bundesliga-Spielplan
Nach der jüngsten Kritik der deutschen UEFA-Cup-Vertreter fordert Wolfgang Holzhäuser in Absprache mit DFB-Boss Theo Zwanziger die Einführung eines dritten Bundesliga-Spiels am Sonntag um 13.00 Uhr. "Bei der Neuausschreibung der TV-Rechte an der Bundesliga ab 2009 sollten wir darüber nachdenken, ob nicht am Sonntag drei Spiele ausgetragen werden können. Wenn wir etwa ein Spiel um 13 Uhr und zwei Spiele um 15.30 Uhr ansetzen, besteht für die Free-TV-Sender die Chance, zu einer wunderbaren Zeit, also um 18.30 Uhr oder 19 Uhr, die Bundesliga vernünftig zu zeigen", sagte der Geschäftsführer von Bayer Leverkusen der Sport Bild.
Da für Spiele am Sonntag um die Mittagszeit der zu Beginn des kommenden Jahres neu zu verhandelnde Grundlagenvertrag zwischen Deutschem Fußball-Bund (DFB) und Deutscher Fußball Liga (DFL) geändert werden muss, hat Holzhäuser nach eigenen Angaben bereits als kommissarischer Ligaverbands-Präsident "in einem Gespräch mit Theo Zwanziger die Voraussetzung geschaffen, damit die 17-Uhr-Grenze fällt und wir früher anfangen könnten".
Amateurfußball nicht das Problem
Laut Holzhäuser habe DFB-Präsident Zwanziger zugesagt, dass der Schutz des Amateurfußballs dabei nicht das Problem sei. "Wir müssen immer ein Stück darauf achten, dass der Amateurfußball durch Fernsehübertragungen nicht im Kern getroffen wird, aber die Bundesliga ist auch für uns ungeheuer wichtig", sagte Zwanziger der Sport Bild.
Der Verband ist an den TV-Einnahmen der Liga in Höhe von derzeit 440 Millionen Euro pro Saison mit drei Prozent beteiligt. "Ein Sonntagsspiel mehr, auch um 13 Uhr, würde nicht auf allzu großen Widerstand stoßen. Der Unterschied zur Situation heute wäre nicht so gravierend: Zuschauer, die ein Amateurspiel besuchen wollen, schaffen es nicht mehr zum Bundesliga-Spiel um 17 Uhr, und umgekehrt geht da auch nichts", erklärte der für die Amateure zuständige DFB-Vize Hermann Korfmacher.
Zuletzt hatten deutsche UEFA-Cup-Vertreter zwischen ihren Spielen auf internationaler Bühne und in der Bundesliga weniger als 48 Stunden Pause. Unter anderem Trainer Huub Stevens vom Hamburger SV, Leverkusens Sportchef Rudi Völler und der Vorstandsvorsitzende von Rekordmeister Bayern München, Karl-Heinz Rummenigge, hatten daraufhin die Spielplangestaltung der DFL heftig kritisiert.
"
(Quelle: Focus-Online)
DFL reagiert auf Kritik am Bundesliga-Spielplan
Nach der jüngsten Kritik der deutschen UEFA-Cup-Vertreter fordert Wolfgang Holzhäuser in Absprache mit DFB-Boss Theo Zwanziger die Einführung eines dritten Bundesliga-Spiels am Sonntag um 13.00 Uhr. "Bei der Neuausschreibung der TV-Rechte an der Bundesliga ab 2009 sollten wir darüber nachdenken, ob nicht am Sonntag drei Spiele ausgetragen werden können. Wenn wir etwa ein Spiel um 13 Uhr und zwei Spiele um 15.30 Uhr ansetzen, besteht für die Free-TV-Sender die Chance, zu einer wunderbaren Zeit, also um 18.30 Uhr oder 19 Uhr, die Bundesliga vernünftig zu zeigen", sagte der Geschäftsführer von Bayer Leverkusen der Sport Bild.
Da für Spiele am Sonntag um die Mittagszeit der zu Beginn des kommenden Jahres neu zu verhandelnde Grundlagenvertrag zwischen Deutschem Fußball-Bund (DFB) und Deutscher Fußball Liga (DFL) geändert werden muss, hat Holzhäuser nach eigenen Angaben bereits als kommissarischer Ligaverbands-Präsident "in einem Gespräch mit Theo Zwanziger die Voraussetzung geschaffen, damit die 17-Uhr-Grenze fällt und wir früher anfangen könnten".
Amateurfußball nicht das Problem
Laut Holzhäuser habe DFB-Präsident Zwanziger zugesagt, dass der Schutz des Amateurfußballs dabei nicht das Problem sei. "Wir müssen immer ein Stück darauf achten, dass der Amateurfußball durch Fernsehübertragungen nicht im Kern getroffen wird, aber die Bundesliga ist auch für uns ungeheuer wichtig", sagte Zwanziger der Sport Bild.
Der Verband ist an den TV-Einnahmen der Liga in Höhe von derzeit 440 Millionen Euro pro Saison mit drei Prozent beteiligt. "Ein Sonntagsspiel mehr, auch um 13 Uhr, würde nicht auf allzu großen Widerstand stoßen. Der Unterschied zur Situation heute wäre nicht so gravierend: Zuschauer, die ein Amateurspiel besuchen wollen, schaffen es nicht mehr zum Bundesliga-Spiel um 17 Uhr, und umgekehrt geht da auch nichts", erklärte der für die Amateure zuständige DFB-Vize Hermann Korfmacher.
Zuletzt hatten deutsche UEFA-Cup-Vertreter zwischen ihren Spielen auf internationaler Bühne und in der Bundesliga weniger als 48 Stunden Pause. Unter anderem Trainer Huub Stevens vom Hamburger SV, Leverkusens Sportchef Rudi Völler und der Vorstandsvorsitzende von Rekordmeister Bayern München, Karl-Heinz Rummenigge, hatten daraufhin die Spielplangestaltung der DFL heftig kritisiert.
"
(Quelle: Focus-Online)
- Frankfodder
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 360
- Registriert: 01.04.2007, 11:50
- Wohnort: Nähe Frankfurt
Dieses Rumgejammere ist einfach absolut lachhaft. Die Fußballer sollen mal schauen wie hoch die Belastungen in anderen Sportarten wie Handball oder ganz besonders Eishockey sind!Alge hat geschrieben:Zuletzt hatten deutsche UEFA-Cup-Vertreter zwischen ihren Spielen auf internationaler Bühne und in der Bundesliga weniger als 48 Stunden Pause. Unter anderem Trainer Huub Stevens vom Hamburger SV, Leverkusens Sportchef Rudi Völler und der Vorstandsvorsitzende von Rekordmeister Bayern München, Karl-Heinz Rummenigge, hatten daraufhin die Spielplangestaltung der DFL heftig kritisiert.
u201EAb Januar knall' ich wieder los!"
Frei-Interview in der BLÖD: http://www.bild.t-online.de/BILD/sport/ ... 59930.html
Frei-Interview in der BLÖD: http://www.bild.t-online.de/BILD/sport/ ... 59930.html
- BadBlueBoy
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2477
- Registriert: 13.02.2005, 11:57
- Wohnort: Maksimir
Klasnic is back !
Doppeltorschütze für Bremen gegen Leverkusen.

Ausgleich durch Ivan Klasnic brachen bei Bayer alle Dämme, Bremen feierte ein Schützenfest und der Kroate nach seiner Nierentransplantation das lang ersehnte Tor-Comeback.
In Principio erat Verbum et Verbum erat apud Deum et Deus erat Verbum.
- Pibe d'oro
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1176
- Registriert: 16.09.2006, 16:23
- Wohnort: Vierzig-einefuffzig
Seeberger zu Aachen
Jürgen Seeberger (Ex-Trainer des FC Schaffhausen) wird morgen als neuer Trainer beim FC Alemania Aachen vorgestellt.
(Quelle: Regionale Stadtzeitung)
Schade, hätte ihn gerne als Nachfolger von Gross gesehen.
(Quelle: Regionale Stadtzeitung)
Schade, hätte ihn gerne als Nachfolger von Gross gesehen.
Mir sin mitem Velo doo
Sektion Bergfloh a.k.a Pfützentaucher

Sektion Bergfloh a.k.a Pfützentaucher

- Frankfodder
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 360
- Registriert: 01.04.2007, 11:50
- Wohnort: Nähe Frankfurt
Die Wintertabelle:
1 Bayern 17 31:8 23 36
2 Bremen 17 42:24 18 36
------------------------------------
3 Hamburg 17 24:13 11 32
------------------------------------
4 Leverkusen 17 32:16 16 30
5 Schalke 17 26:17 9 29
-----------------------------------
6 Karlsruhe 17 19:21 -2 28
------------------------------------
7 Hannover 17 27:28 -1 27
8 Stuttgart 17 24:25 -1 25
9 Frankfurt 17 19:23 -4 23
10 Dortmund 17 26:30 -4 21
11 Wolfsburg 17 30:30 0 20
12 Hertha 17 19:24 -5 20
13 Bochum 17 25:27 -2 19
14 Bielefeld 17 19:38 -19 18
15 Rostock 17 16:26 -10 17
------------------------------------
16 Nürnberg 17 21:28 -7 15
17 Cottbus 17 17:27 -10 15
18 Duisburg 17 14:26 -12 13
1 Bayern 17 31:8 23 36
2 Bremen 17 42:24 18 36
------------------------------------
3 Hamburg 17 24:13 11 32
------------------------------------
4 Leverkusen 17 32:16 16 30
5 Schalke 17 26:17 9 29
-----------------------------------
6 Karlsruhe 17 19:21 -2 28
------------------------------------
7 Hannover 17 27:28 -1 27
8 Stuttgart 17 24:25 -1 25
9 Frankfurt 17 19:23 -4 23
10 Dortmund 17 26:30 -4 21
11 Wolfsburg 17 30:30 0 20
12 Hertha 17 19:24 -5 20
13 Bochum 17 25:27 -2 19
14 Bielefeld 17 19:38 -19 18
15 Rostock 17 16:26 -10 17
------------------------------------
16 Nürnberg 17 21:28 -7 15
17 Cottbus 17 17:27 -10 15
18 Duisburg 17 14:26 -12 13
- Frankfodder
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 360
- Registriert: 01.04.2007, 11:50
- Wohnort: Nähe Frankfurt
- dutsh_shulz
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 635
- Registriert: 02.04.2006, 19:23
- Kontaktdaten:
Auch Degen will weg
Ebenso schnell schaut sich Zorc nach einem neuen Abwehrspieler um, denn auch BVB-Rechtsverteidiger Philpp Degen ist unzufrieden und kann im Sommer ablösefrei wechseln.
"Wir sind nicht unvorbereitet", erklärt Zorc. Und Watzke nennt den Brasilianer Etto von Dinamo Zagreb "eine Alternative". Das Duo bestätigte unisono, "dass es eine schnelle Lösung geben wird".
Als weitere Kandidaten werden unter anderem Mario Eggimann (Karlsruhe) und Mats Hummels von Bayern München II genannt.
Ebenso schnell schaut sich Zorc nach einem neuen Abwehrspieler um, denn auch BVB-Rechtsverteidiger Philpp Degen ist unzufrieden und kann im Sommer ablösefrei wechseln.
"Wir sind nicht unvorbereitet", erklärt Zorc. Und Watzke nennt den Brasilianer Etto von Dinamo Zagreb "eine Alternative". Das Duo bestätigte unisono, "dass es eine schnelle Lösung geben wird".
Als weitere Kandidaten werden unter anderem Mario Eggimann (Karlsruhe) und Mats Hummels von Bayern München II genannt.
wenn eggimann vom ruhigen umfeld in karlsruhe, welches für sein alter und seine weitere entwicklung sicher noch 1 -2 jahre ideal ist, weggeht und zum hecktischen und turbulenten dortmund wechselt, würde er einen grossen fehler machen.... in karlsruhe kann er wertvolle erfahrungen als teamleader und captain machen, in dortmund bist du verdammt schnell der buhmann. zusammen mit dem ganzen team. ein mal hui, danach pfui. da soll er karlsruhe klar vorziehen.
dutsh_shulz hat geschrieben:Auch Degen will weg
Ebenso schnell schaut sich Zorc nach einem neuen Abwehrspieler um, denn auch BVB-Rechtsverteidiger Philpp Degen ist unzufrieden und kann im Sommer ablösefrei wechseln.
"Wir sind nicht unvorbereitet", erklärt Zorc. Und Watzke nennt den Brasilianer Etto von Dinamo Zagreb "eine Alternative". Das Duo bestätigte unisono, "dass es eine schnelle Lösung geben wird".
Als weitere Kandidaten werden unter anderem Mario Eggimann (Karlsruhe) und Mats Hummels von Bayern München II genannt.

ER ist unzufrieden? ER?

Wenn einer unzufrieden sein kann, dann der BVB. Seine ständigen Ausraster in die Offensive und seine zu 100% nicht-ankommenden Flanken gehen schon länger auf den Sack.
Bald is er ja weg, Gott sei Dank.
Steht seinem Zwilling ja in nichts nach.yudas hat geschrieben:
ER ist unzufrieden? ER?
Wenn einer unzufrieden sein kann, dann der BVB. Seine ständigen Ausraster in die Offensive und seine zu 100% nicht-ankommenden Flanken gehen schon länger auf den Sack.
Bald is er ja weg, Gott sei Dank.

reach out and touch faith; your own personal jesus
- dutsh_shulz
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 635
- Registriert: 02.04.2006, 19:23
- Kontaktdaten:
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1163
- Registriert: 06.01.2005, 20:57