Wieviel kostet Gross?

Diskussionen rund um den FCB.
tanner
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 15083
Registriert: 19.03.2005, 18:24

Beitrag von tanner »

Cocolores hat geschrieben: Hejo klar dr Hitzfeld chasch nid bruche dä gnüegt nümm für d'Suppe Liga :rolleyes:
das stoot niene,
lueg doch emol bilder a, vom iistig bi bayern afangs joor und jetzt, er isch wider genau glich wit, wie wonner bi bayern het miesse goh

ussbrönnt und mied
und au wemmer e schiss liga händ, der drugg und erwartige vo de fäns und de medie, isch grat bimene hitzfäld, genau glich gross und belaschtend
schwizer liga hin oder här, und das wuche für wuche

nati glaubi chönnter aber trotzdäm eppis risse

Benutzeravatar
nobilissa
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 13960
Registriert: 19.03.2006, 09:16

Beitrag von nobilissa »

Herr Gross kann sich eine Zeit ohne den täglichen Kontakt mit seinen Schäfchen eben doch nicht vorstellen.
http://www.20min.ch/sport/fussball/story/18497150.

Benutzeravatar
Nikopol
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 972
Registriert: 21.10.2005, 22:37

Beitrag von Nikopol »

Tolle Nachricht für den FCB.

Benutzeravatar
starshine
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 346
Registriert: 27.10.2007, 16:13
Wohnort: Basel & Holland

Beitrag von starshine »

Nikopol hat geschrieben:Tolle Nachricht für den FCB.
Schlechte Nachricht für die Schweiz...jetzt wird dann doch Uli-«Wer glaubt ihr eigentlich, wer euch finanziert? Wer dafür sorgt, dass ihr für 7 Euro in die Südkurve könnt? Das sind die Leute in der Loge, denen wir das Geld aus der Tasche ziehen!»-Hoeness. :D
reach out and touch faith; your own personal jesus

Cuore Matto
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3087
Registriert: 11.12.2004, 14:57

Beitrag von Cuore Matto »

SCAR hat geschrieben:Nein, auch im bezahlten Fussball hat die Priorität aber der Sieg, der Unterhaltungswert ist nicht irrelevant (natürlich relevanter als im Amateurfussball, da man da ja keine Zuschauer hat), aber auch hier nur zweitrangig. Dass heute, auch vom FCB, weniger attraktiven Fussball gezeigt wird, hat seine Gründe in der allgemeinen Entwicklung des Fussballs der taktisch geprägt ist, Hauruck Fussball wird heute bestraft, der FCB und dessen Spielweise geht nur mit der Zeit und das ist legitim. Für die Fans sind drei Faktoren wichtig: Identifikation, Erfolg, "guter" Fussball! Der momentane FCB erfüllt 2 dieser 3 Dinge vollumfänglich, das dritte liegt im Auge des Betrachters...Ich wiederhole mich: Der Spanier will technischen, der Engländer will kämpferischen, der Italiener taktischen Fussball...was will der Schweizer? Der FCB Fan? Er will das sehen, zu wessen Fussballarten der 3 genannten er die grösste Affinität hat und so macht es auch der FCB, er nimmt sich von allem ein bisschen und konstruiert daraus den bestmöglichen Erfolg. Alles zusammen perfekt vereinen und somit alle befriedigen kann vieleicht der FC Barcelona, der FC Basel aber nur 1 mal in 10 Jahren (2002) und wer was anderes erwartet ist von der tollen zeit damals verblendet!
Wir wollen nur Eines: pro Match einmal mehr jubeln, als der Gegner. Basta.
Für immer Rotblau - egal in welcher Liga

Cuore Matto
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3087
Registriert: 11.12.2004, 14:57

Beitrag von Cuore Matto »

Agent Orange hat geschrieben:An die <Anti-Gross-Fraktion>. Und wer bitte soll der neue <Messias> sorry Trainer sein? Und bitte nennt keine Kotzbrocken à la Gress, Egli,Andermatt, Schälibaum, Schürmann, Fringer usw.!!! :(
Gott bewahre. Keiner von denen. Wir wollen schliesslich auch in Zukunft erfolgreich sein.
Für immer Rotblau - egal in welcher Liga

Benutzeravatar
SCAR
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4056
Registriert: 07.12.2004, 12:51
Wohnort: Muggestai,Baselbeat..D5

Beitrag von SCAR »

Cuore Matto hat geschrieben:Wir wollen nur Eines: pro Match einmal mehr jubeln, als der Gegner. Basta.
Wer ist wir?

Für mich:

Wenn die Rahmenbedingungen stimmen kann ich deinen Satz (mit Ergänzungen) unterschreiben, wenn aber 11 Schalverbrenner auf dem Feld stehen und man immer 1 Tor mehr erzielt, habe ich Mühe damit, eine genügende Mischung für Identifikation muss ich ganz einfach auch haben beim FCB, unabhängig vom Erfolg. Momentan stimmen sowohl Mannschaftszusammenstellung und Erfolg, daher bin ich mit dem momentanen Verlauf sehr zufrieden. Diese Mannschaft lebt und kämpft, das hat man gegen Hamburg gesehen und da kann auch mal ein gleich vieles Jubeln wie der Gegner, für Freude sorgen.. ;)
SCONVOLTS BASILEA 98

Benutzeravatar
SCAR
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4056
Registriert: 07.12.2004, 12:51
Wohnort: Muggestai,Baselbeat..D5

Beitrag von SCAR »

P.S

Gross hat heute im SoBli Interview klargemacht, dass er seinen Vertrag einhalten will...
SCONVOLTS BASILEA 98

Benutzeravatar
ZeroZero
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 555
Registriert: 04.09.2006, 16:38
Wohnort: D7

Voilà

Beitrag von ZeroZero »

Nati-Absage

Von Eva Tedesco | 00:07 | 23.12.2007
Mit dem 1:1 gegen den HSV im Uefa-Cup hat der FC Basel am Donnerstag das Kalenderjahr 2007 mit 52 Wettbewerbsspielen, davon 38 Siegen, erfolgreich beendet. In den wenigen Ferientagen bis zum Trainingsstart am 5. Januar tankt Christian Gross (53) beim Skifahren Energie. Für neue Aufgaben? Gross ist nach Bayern-Coach Ottmar Hitzfeld der zweite Wunschkandidat des SFV als Nachfolger von Naticoach Köbi Kuhn.


BLICK: Christian Gross, der FCB ist Wintermeister. Sie stehen im Cup-Halbfinal und im Uefa-Cup in den Sechzehntelfinals. War 2007 das erfolgreichste Jahr in Ihrer Amtszeit seit den Champions-League-Zeiten 2002?
Christian Gross: Das Jahr ist uns wirklich sehr gut gelungen. Die Mannschaft hat nach dem Titel verlust 2006 sehr schnell wieder erfolgsorientiert reagiert. Aber was wirklich zählt, sind Titel – die stehen auf der Visitenkarte.

Sie scheinen den Schwung auch in Ihrer neunten Saison als FCB-Trainer nicht verloren zu haben. Hatten Sie nie den Wunsch, sich zu verändern?
Ich fahre immer noch jeden Tag sehr gern ins Training. Und solange ich die hohen Ansprüche auch an mich stelle und den Siegeswillen habe, brauche ich mir keine Gedanken zu machen.

Aber Sie haben doch auch die Schlagzeilen um Bayern-Trainer Ottmar Hitzfeld und Sie als Kandidaten als Schweizer Natitrainer gelesen. Sie wollen doch nicht sagen, dass Sie sich nicht schon Gedanken dazu gemacht haben?
Ich beobachte die Situation völlig ruhig. Und ich kann mir den Job als Natitrainer sehr gut vorstellen. Aber der Zeitpunkt muss stimmen.

Sie meinen, dass sich der SFV zu früh festlegen will?
Die Planung einer Trainerkarriere ist schwierig. Meine Erfahrung ist, dass Entscheidungen, die zu früh oder zu spät gefällt werden, oft Türen zuschlagen. Vor allem zu *frühe Entscheidungen können viel verändern, und im Vorfeld einer EM muss man vorsichtig sein. Denn die Spieler sollen da alles aus sich herausholen, und so eine Festlegung ist nicht immer für alle förderlich.

Hätten Sie sich für die Entscheidung einen späteren Zeitpunkt gewünscht?
Es liegt nicht an mir, dem SFV Vorschläge zu machen. Wenn man sich aber eine Zeitlimite setzt und bei Entscheidungen ungewollt und ungewohnt unter Zugzwang steht, sind das in meinen Augen meist schlechte Entscheidungen.

Heisst das, dass Sie es nie bereut haben einen langfristigen Vertrag in Basel unterschrieben zu haben?
Nein, ich habe das nie bereut! Ich bin gerne in Basel. Ich bin einer, der seine Verträge einhält. Und mein Vertrag in Basel läuft bis 2009!

Befürchten Sie, eine Chance verbaut zu bekommen?
Es gibt auch Anfragen über 2009 hinaus…

Zum Beispiel vom Hamburger SV für den Sommer 2008?
(lacht) Ich habe gesagt, dass ich meinen Vertrag in Basel erfüllen möchte.

Dann läuft die Suche bei der Nati doch auf Ottmar Hitzfeld hinaus?
Ihn als Wunschkandidat zu haben, ist für mich nachvollziehbar und logisch. Er ist ein Mann mit viel Erfahrung. Und wenn das nicht klappt, ist die interne Lösung (mit Assistent Michel Pont, die Red.) im Sinne der Kontinuität auch gut. Dass das funktionieren kann, hat man in Frankreich und in Deutschland gesehen.

Was trauen Sie der Nati an der EM zu?
Ich traue ihr sehr viel zu. In aus verkauften Stadien wird die Euphorie das Team bestimmt tragen.

Derzeit läuft aber fast das halbe Kader sprichwörtlich an Krücken. Haben Sie sich darüber auch Gedanken gemacht?
Das würde mir enorm Sorgen machen! Jeder Trainer wünscht sich hundertprozentig fitte Spieler. Und man weiss nie, wie die nachoperative Zeit verläuft.

Worauf führen Sie die vielen Verletzungen zurück?
Viele Spieler sind zu früh ins Ausland gewechselt. Sie haben im Umgang mit Druck zu wenig Er fahrung. Sie dürfen die psychologische Verfassung nicht ausser Acht lassen, sie hat einen grossen Einfluss auf Verletzungen. Viele Nationalspieler halten sich zu viel mit Nebensächlichkeiten auf. Für die EM wird wichtig sein, dass das Team durch den Staff unterstützt und abgeschirmt wird. Er muss abfedernd wirken, damit sich die Mannschaft aufs Spielen konzentrieren kann.

In acht Tagen beginnt das wichtige EM-Jahr. Was können Sie als Klubtrainer zum Erfolg der Nati beitragen?
Wir werden die Nationalmannschaft wie bisher hundertprozentig unterstützen. In erster Linie bedeutet das, dafür zu sorgen, dass die Spieler gut betreut werden und immer bereit sind, ihr Potenzial abzurufen. Und Siege für den FCB sind gerade für unsere Nationalspieler das beste Mittel.

Und was wird die EM der Schweiz bringen?
Gebracht hat es die neuen Stadien. Und ich verspreche mir neue Euphorie für den Schweizer Fussball. Ich freue mich sehr auf das Turnier.

Und auf die Zeit, sich danach mit dem FC Basel wieder einmal für die Champions League zu qualifizieren?
(lacht) Wir sind Wintermeister, und das bedeutet, dass wir erst im Fahrplan sind, und nicht, dass wir schon Meister sind. Aber klar, die Erwartungen sind in Basel hoch und wir sind alle gefordert. Die Mannschaft hat das Potenzial, wir müssten im Falle einer Qualifikation für die Champions League in der Breite des Kaders noch zulegen können. Die Musik, und das ist mir klar, spielt in der Champions League. Auch wenn ich den Uefa-Cup als attraktiven Bewerb sehe – es fehlt nur eine Hymne.

Dafür müssten Sie im Winter für einmal das Team zusammenhalten können. Geht die Fluktuation beim FCB im Januar weiter?
Ich muss Gigi Oeri, Bernhard Heusler und Ruedi Zbinden ein Kompliment machen, wie gut sie arbeiten. Das Wort «Trans forming» hat im Fussball eine grosse Bedeutung bekommen, und da waren wir zuletzt stark ge fordert. Abgänge zu antizipieren und wenn möglich einen Schritt voraus zu sein, das haben wir gut geschafft. Die Schnelllebigkeit heute ist enorm – aber nicht nur im Sport, auch in der Wirtschaft und überall.

Die Kritik, dass nicht immer alles unternommen wurde, kam trotzdem auf.
Kritik muss man annehmen und verarbeiten. In dem Metier sind gesprochene Worte wie Pfeile, die man abgeschossen hat – man kann sie nicht mehr zurücknehmen. Darum ist es gut, manchmal mit Informationen zurückzuhalten. Aber Fragen und Kritik gehören zu unserer Arbeit. Der Fussball ist medienmässig der transparenteste Bereich. Alles wird kommentiert und beobachtet. Nicht alles ist nachvollziehbar. Aber ich nehme jede Kritik ernst. Denn wir wollen in Basel noch viele positive Geschichten schreiben.

------------

Gutes Interview!
(c) ZeroZero, 2007 - alle Rechte vorbehalten

Meine Beiträge richten sich kostenfrei an die Leser des FCB-Forums. Mein Beitrag darf hier im Forum gelesen und innerhalb des Forums zitiert werden. Jegliche weitere Verwendung, kommerziell oder nicht, ist nur mit ausdrücklicher Zustimmung des Autors gestattet. Das Zitatrecht richtet sich nach den einschlägigen Bestimmungen und ist insbesondere nur mit vollständiger Quellenangabe gestattet. (Quelle: Rankhof, 2007)

Benutzeravatar
footbâle
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 9498
Registriert: 18.12.2004, 10:45

Beitrag von footbâle »

ZeroZero hat geschrieben: Heisst das, dass Sie es nie bereut haben einen langfristigen Vertrag in Basel unterschrieben zu haben?
Nein, ich habe das nie bereut! Ich bin gerne in Basel. Ich bin einer, der seine Verträge einhält. Und mein Vertrag in Basel läuft bis 2009!
Normalerweise meint einer, der sagt, er sei einer, der seine Verträge einhält, dass die Interessenten mal ein bisschen mehr Kohle auf den Tisch legen sollen. Schwer zu sagen, was der Höngger damit meint. Jedenfalls macht die Haltung wenig Sinn, dass der Nati Job 2008 kein Thema aber 2009 sehr interessant sein soll. Warum das denn? Der Nachfolger vom lustigen Jakob wird nun mal 2008 gesucht. Da muss Chrigel zugreifen wenn er den Job möchte.

Benutzeravatar
schnauz
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1452
Registriert: 06.12.2004, 20:56
Wohnort: westlich vom tempel

Beitrag von schnauz »

chrigel will den job nicht , da gigi im 2009 nochmals eine schippe drauflegt und cg bis 2012 bindet !



.
es git nit scheeners uf dr Welt ,
als dr FCB und schwizer Geld !

sunrider
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 491
Registriert: 08.12.2004, 09:21

Beitrag von sunrider »

2012 plus Option bis 2015 und weiterer Option bis 2019....

bis dahin wird der Zanni Aussenverteidiger bleiben :D

Benutzeravatar
rory
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 650
Registriert: 08.06.2005, 10:55
Wohnort: Basel

Danke Chrigi

Beitrag von rory »

Ich kann mir im Moment keinen besseren Trainer des FC Basel vorstellen, als Christian Gross!
Wir können den Wind nicht ändern,
aber wir können die Segel richtig setzen.

Benutzeravatar
z basel a mym ryy
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1844
Registriert: 15.07.2006, 11:24

Beitrag von z basel a mym ryy »

rory hat geschrieben:Ich kann mir im Moment keinen besseren Trainer des FC Basel vorstellen, als Christian Gross!
sehe ich auch so...
uns ich kann mir auch keinen besseren nati trainer als Hitzefeld vorstellen..
Fussballmafia SFV
Im SFV finden sich viele ausgezeichnete Jasser. Ob die Herren auch andere Fähigkeiten besitzen, muss bezweifelt werden

[CENTER]MITKÄMPFER & ANTREIBER
Ivan Ergic
Scott Chipperfield[/CENTER]

jetzt starte mr international duure,wärs nid glaubt, kriegt eins uf d schnuure [Huggel]
©z basel a mym ryy

Benutzeravatar
SCAR
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4056
Registriert: 07.12.2004, 12:51
Wohnort: Muggestai,Baselbeat..D5

Beitrag von SCAR »

rory hat geschrieben:Ich kann mir im Moment keinen besseren Trainer des FC Basel vorstellen, als Christian Gross!
Gross steht für Kontinuität, mit ihm werden wir konstant da stehen wo wir jetzt stehen. Der FCB ist aber nicht am absoluten Höhepunkt angelangt, oder besser gesagt, ein Schritt vorwärts (regelmässiger Champions League) ist machbar, die Frage ist: Findet man einen Trainer der dies ausschöpfen kann? Diese Suche ist extrem schwierig, ich behaupte dass man mit 9 von 10 Trainern Rückschritte machen würde, statt eben diesen einen entscheidenden vorwärts...Und das jeder Traner besser als Gross ist, wie ein Edberg rauslässt, ist ganz einfach Bullshit. Gross hat über Jahre für Erfolg gebürgt, ist unter Experten im Business ein ausgewiesener Fachmann, aber diese haben bestimmt alle weniger Ahnung, als gewisse Insider und Hobbytrainer hierdrin...Ich bin lange nicht in allem einer Meinung mit Gross, aber ich kann im Sinne der Kontinuität mit Gross mehr als leben, ich bin aber auch offen für das riskantere Unternehmen "Neuanfang", irgendwann muss es ja mal soweit sein und wie gesagt, mit ein bisschen Glück finden wir sogar den Trainer, der uns noch diesen einen Schritt weiterbringt...
SCONVOLTS BASILEA 98

Benutzeravatar
nobilissa
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 13960
Registriert: 19.03.2006, 09:16

Beitrag von nobilissa »

Ist der Schritt vorwärts ohne erhöhten Konkurrenzdruck in der eigenen Liga wirklich machbar ? Und auch finanzierbar ?
Braucht es dazu einen neuen Trainer ? Und der ist automatisch besser ?

Phebus
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2022
Registriert: 07.05.2005, 11:44

Beitrag von Phebus »

Es ist mir vollkommen gleichgültig ob und wieviele Fehler CG begangen hat.

Solange wir oben mitmischen, und das tun wir seit Jahren, hat CG grundsätzlich alles richtig gemacht.
Ich möchte gerne wissen, ob hier im Forum jemand einem anderen Trainer die gleiche Leistung zutrauen würde.

-praktisch jedes Jahr eine neue Mannschaft zusammenstellen
-praktisch jedes Jahr trotzdem um den Meistertitel spielen
-International die besten Resultate aller Schweizer Klubs, und dies seit Jahren
-sorgfältige Integration von jungen Spieler

Was wollen wir eigentlich noch mehr? Einem Zauberlehrling eine Chance geben, welcher dann alles kaputt macht? Lieber nicht...

Benutzeravatar
footbâle
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 9498
Registriert: 18.12.2004, 10:45

Beitrag von footbâle »

Weihnachten ist die Zeit der Nächstenliebe. Da soll man ruhig auch mal an den nächsten Trainer denken. Ein Wechsel zeichnet sich ja ohnehin ab.
CG möchte 2009 mal was neues, was ihm auch zu gönnen ist. Wir, der FC Basel, sollten einige Grundregeln vernünftigen Managements beherzigen: Entwicklungen antizipieren, proaktiv sein, den Mut zu antizyklischem Handeln aufbringen, Ereignisse herbeiführen statt auf sie reagieren zu müssen.
Wenn jetzt das Double geholt wird, kann der Trainer erhobenen Hauptes abtreten. Und wir rekrutieren aus einer Position der Stärke einen neuen Coach, nicht etwa unter Druck, weil die Kacke am dampfen ist. Das ist ideal für beide Seiten.
Mit der Breite und Qualität des Kaders könnten auch andere Übungsleiter in der NLA vorne mitspielen. Meine Wunschkandidaten wären Klopp oder Koller, wobei beide nicht einfach zu bekommen wären.

Benutzeravatar
SCAR
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4056
Registriert: 07.12.2004, 12:51
Wohnort: Muggestai,Baselbeat..D5

Beitrag von SCAR »

footbâle hat geschrieben: Meine Wunschkandidaten wären Klopp
Gute, auch meine erste Wahl: Jung, hungrig, dynamisch, kompetent und Potential zur Kult bzw. Identifikationsfigur!
SCONVOLTS BASILEA 98

Benutzeravatar
Gone to Mac
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2434
Registriert: 12.12.2004, 16:55
Wohnort: Basel

Beitrag von Gone to Mac »

y hoff immer no dass dr pont (oder wie dä au immer heisst) nochfolger vom köbi wird... denn söll dr gross no ei joor blibe und nocher übernäme mir dr hitzfeld au wenns das relativ schiwirig dürft wärde...
Kämpfe Basel

Benutzeravatar
footbâle
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 9498
Registriert: 18.12.2004, 10:45

Beitrag von footbâle »

SCAR hat geschrieben:Gute, auch meine erste Wahl: Jung, hungrig, dynamisch, kompetent und Potential zur Kult bzw. Identifikationsfigur!
Absolut! Klopp und Basel, das geht zusammen.

Benutzeravatar
starshine
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 346
Registriert: 27.10.2007, 16:13
Wohnort: Basel & Holland

Beitrag von starshine »

Gone to Mac hat geschrieben:y hoff immer no dass dr pont (oder wie dä au immer heisst) nochfolger vom köbi wird... denn söll dr gross no ei joor blibe und nocher übernäme mir dr hitzfeld au wenns das relativ schiwirig dürft wärde...
Hitzfeld?? Das ist nicht dein (euer) Ernst, oder? Wenn der Trainer wird, dann ...dann weiss ich auch nicht mehr. Der soll ruhig Natitrainer werden, mit der hab ich nämlich nichts am Hut aber Hitzfeld als FCB Trainer...ach du... :rolleyes:
reach out and touch faith; your own personal jesus

Querdängger

Beitrag von Querdängger »

Fenta hat geschrieben:Meine Fresse, jetzt wollt ihr für Gross noch Geld. Stimmt, er lässt ja so wunderbaren erfolgreichen Fussball spielen, sodass ich jedes der letzten FCB Spiele ca. noch 100mal angeschaut habe.
Ja, ich glaube schon, dass er erfolgreichen Fussball spielen lässt wenn auch zugegebenermassen keinen besonders attraktiven. Nur dazu muss man auch die Spieler haben. Und da hat es bei uns zuviel Durchschnittsfussballer wie Zanni, Majestro, Marque, Nakata, Hodel, Huggel, Ba, Streller, Eduardo, Ergic, Chippi). Der einzige Spieler mit überragender Technik ist ein Carlitos. Uns fehlen einfach Spieler wie Raktic, H. Yakin und Delgado, die mit ihrer Technik und Übersicht ein Spiel gestalten können. Mannschaften wie der FCZ, YB oder auch Sion haben mehr Techniker in ihren Reihen.

- Wintermeister mit 6 Punkten Vorsprung.
- im Schweizer Cup noch dabei
- im UEFA Cup noch dabei.

Und das mit einer Mannschaft, die eigentlich keine Supermannschaft ist. Er holt einfach das maximum mögliche aus dieser Mannschaft heraus.

Querdängger

Beitrag von Querdängger »

dominique hat geschrieben:Hitzfeld?? Das ist nicht dein (euer) Ernst, oder? Wenn der Trainer wird, dann ...dann weiss ich auch nicht mehr. Der soll ruhig Natitrainer werden, mit der hab ich nämlich nichts am Hut aber Hitzfeld als FCB Trainer...ach du... :rolleyes:
ist bei den Bayern stark in der Kritik und wird wohl im Sommer gehen müssen. Mit einer solchen Übermannschaft für Buli Verhältnisse müsste er eigentlich mit 10 Punkten Vorsprung an der Spitze liegen. Nein, der Othmar ist vorbei. Das hat nichts mit seinen zweifellos grossartigen Qualitäten zu tun. Er hat sich einfach abgenützt, ist eventuell ausgebrannt und das innere Feuer scheint ihm zu fehlen.

Fussballtrainer einer Profimannschaft zu sein ist kein 40 Stundenwoche Job, sonder eher einer von 80 Std.

Querdängger

Beitrag von Querdängger »

footbâle hat geschrieben:Absolut! Klopp und Basel, das geht zusammen.
Grosse Namen sind noch lange keine Garantie für Erfolg. Ihr könnt den besten Trainer der Welt engagieren. Ob er mehr erreicht als ein Gross ist sehr fraglich.
Ein Klopp passt vielleicht zu einer Mainz 05, passt er aber zum FCB ?

Querdängger

Beitrag von Querdängger »

Gone to Mac hat geschrieben:y hoff immer no dass dr pont (oder wie dä au immer heisst) nochfolger vom köbi wird... denn söll dr gross no ei joor blibe und nocher übernäme mir dr hitzfeld au wenns das relativ schiwirig dürft wärde...
Hitzfeld ist passé !

Querdängger

Beitrag von Querdängger »

sunrider hat geschrieben:2012 plus Option bis 2015 und weiterer Option bis 2019....

bis dahin wird der Zanni Aussenverteidiger bleiben :D
Zanni wird bei jedem anderen Trainer auch AV bleiben, ganz einfach weil wir z.Z. leider keinen besseren haben ! Zudem ist der Posten eines AV nicht unbedingt spielentscheidend. Bei vielen anderen Clubs sind die AV's auch nicht unbedingt überragende Fussballer, ausser eben bei den absoluten Top Teams :o

Querdängger

Beitrag von Querdängger »

SCAR hat geschrieben:Wer ist wir?

Für mich:

Wenn die Rahmenbedingungen stimmen kann ich deinen Satz (mit Ergänzungen) unterschreiben, wenn aber 11 Schalverbrenner auf dem Feld stehen und man immer 1 Tor mehr erzielt, habe ich Mühe damit, eine genügende Mischung für Identifikation muss ich ganz einfach auch haben beim FCB, unabhängig vom Erfolg. Momentan stimmen sowohl Mannschaftszusammenstellung und Erfolg, daher bin ich mit dem momentanen Verlauf sehr zufrieden. Diese Mannschaft lebt und kämpft, das hat man gegen Hamburg gesehen und da kann auch mal ein gleich vieles Jubeln wie der Gegner, für Freude sorgen.. ;)
WORD

Querdängger

Beitrag von Querdängger »

footbâle hat geschrieben:Weihnachten ist die Zeit der Nächstenliebe. Da soll man ruhig auch mal an den nächsten Trainer denken. Ein Wechsel zeichnet sich ja ohnehin ab.
CG möchte 2009 mal was neues, was ihm auch zu gönnen ist. Wir, der FC Basel, sollten einige Grundregeln vernünftigen Managements beherzigen: Entwicklungen antizipieren, proaktiv sein, den Mut zu antizyklischem Handeln aufbringen, Ereignisse herbeiführen statt auf sie reagieren zu müssen.
Wenn jetzt das Double geholt wird, kann der Trainer erhobenen Hauptes abtreten. Und wir rekrutieren aus einer Position der Stärke einen neuen Coach, nicht etwa unter Druck, weil die Kacke am dampfen ist. Das ist ideal für beide Seiten.
Mit der Breite und Qualität des Kaders könnten auch andere Übungsleiter in der NLA vorne mitspielen. Meine Wunschkandidaten wären Klopp oder Koller, wobei beide nicht einfach zu bekommen wären.
Einverstanden.

Also warum nicht z.B. ein Cecce. Er kennt den Club und das Umfeld. Auch mit Koller könnte ich leben. Hingegen bin ich nicht so sicher, ob ein Klopp bei uns ankommt.

Querdängger

Beitrag von Querdängger »

footbâle hat geschrieben:Absolut! Klopp und Basel, das geht zusammen.
da kannst Du auch Neururer nennen. Der wäre sogar zu haben. Ist auf Jobsuche !

Antworten