Kaka ist mit klarer Mehrheit zum weltbesten Fußballer des Jahres gewählt worden. "Wenn es ein perfektes Jahr gibt, dann war es dieses", sagte der Brasilianer, der 2007 mit dem AC Mailand die Champions League und die Klub-WM gewann.

2007 Kaka (Brasilien/AC Mailand)
2006 Fabio Cannavaro (Italien/Real Madrid)
2005 Ronaldinho (Brasilien/FC Barcelona)
2004 Ronaldinho (Brasilien/FC Barcelona)
2003 Zinedine Zidane (Frankreich/Real Madrid)
2002 Ronaldo (Brasilien/Inter Mailand-Real Madrid)
2001 Luis Figo (Portugal/Real Madrid)
2000 Zinedine Zidane (Frankreich/Juventus Turin)
1999 Rivaldo (Brasilien/FC Barcelona)
1998 Zinedine Zidane (Frankreich/Juventus Turin)
1997 Ronaldo (Brasilien/FC Barcelona-Inter Mailand)
1996 Ronaldo (Brasilien/FC Barcelona)
1995 George Weah (Liberia/AC Mailand)
1994 Romario (Brasilien/FC Barcelona)
1993 Roberto Baggio (Italien/Juventus Turin)
1992 Marco van Basten (Niederlande/AC Mailand)
1991 Lothar Matthäus (Deutschland/Inter Mailand)
1990 Lothar Matthäus (Deutschland/Inter Mailand)
1989 Marco van Basten (Niederlande/AC Mailand)
1988 Marco van Basten (Niederlande/AC Mailand)
-------------------------------------------------------------
Brasilien 8
Niederlande 3
Frankreich 3
Italien 2
Deutschland 2
Liberia 1
Portugal 1
--------------------------------------------------------------
Fazit :
Brasilien absolut überragend

Die grossen Mannschaften wie Italien und Deutschland bringen sicher viele sehr gute Fussballer aber sehr selten einen wirklich überragenden.
Wobei Italien immerhin 2 versch. Weltfussballer hatte, Deutschland (2 mal gewählt), Holland und Frankreich (jeweils 3 mal gewählt) in den letzten 20 Jahren nur einen einzigen.