nasebär hat geschrieben:nei eigentlich nid SVP, aber ha absolut verständnis uf ihri reaktion...das isch jetzt würklich vo allne syte so öbis vo hinterlischtig und falsch gsi (SP, CVP und Schlumpf)....die sind für mi nur no unglaubwürdig...so öber kasch jo nid wähle....
Die eigentliche Gegner wird in Bundesroot gwählt und du stohsch uf und schreisch umme als währsch im Urwald.... und so öbis sött ich no wähle...sicher nid
genau. und jetzt wärdemer alli verhungere und d'schwizer wärdet usstärbe. und das alle nur, wäge de dumme linke...
nasebär hat geschrieben:nei eigentlich nid SVP, aber ha absolut verständnis uf ihri reaktion...das isch jetzt würklich vo allne syte so öbis vo hinterlischtig und falsch gsi (SP, CVP und Schlumpf)....die sind für mi nur no unglaubwürdig...so öber kasch jo nid wähle....
Die eigentliche Gegner wird in Bundesroot gwählt und du stohsch uf und schreisch umme als währsch im Urwald.... und so öbis sött ich no wähle...sicher nid
politik ist kein kuschel ich hab dich lieb ding, wurde ja von der SVP-seite mehrmals sehr schön praktiziert.
so haben sie nun die rechnung ohne den wirt gemacht, würde ich da einmal so sagen
Wenn die anderen glauben, man ist am Ende, so muß man erst richtig anfangen.
übelst was do abzoge wird. baader isch aber am geilsche vo allne druff: «Frau Widmer-Schlumpf muss wissen: Wenn sie die Wahl annehmen wird, wird sie von einem grossen Teil der Bevölkerung als Verräterin angesehen.»
CubaLibre hat geschrieben:übelst was do abzoge wird. baader isch aber am geilsche vo allne druff: «Frau Widmer-Schlumpf muss wissen: Wenn sie die Wahl annehmen wird, wird sie von einem grossen Teil der Bevölkerung als Verräterin angesehen.»
dolchstosslegende isch scho im ufbau... und mit dere chamme denn in vier joor d'macht überneh und alli andere parteie us em bundesroot kippe. das het denn nix mit rache ztue, sondern isch nur zum wohl vom volk...
[CENTER](c) Barty, 2009 - alle Rechte vorbehalten[/CENTER]
dann werden die grenzen geschlossen und eine mauer um die schweiz gebaut. am besten noch wie im simpsons-film eine glaskuppel über die schweiz bauen, das und ja niemand reinredet und ja nichts aus dem ausland in die schweiz eindringen kann. nicht mal luft. innerhalb der kuppel wärs dann steuerfrei und das leben unabhängig. sozialschmarozer werden hinter der kuppel entsorgt. also ich freu mich.
Zitat des BAZ-Journalisten Georg Heitz im Dokumentarfilm «Der Topf im Kopf» aus dem Jahr 2002: «Die letzten paar Jahre zeigen, dass die Zuschauer kommen wegen den Emotionen und aus Verbundenheit dem Verein gegenüber, aus Neugier oder vielleicht auch um zu lästern über diese Mannschaft. Aber auf die Länge denke ich schon, dass man muss einen Schuss Unterhaltung drin haben im Spiel einer Fussballmannschaft, sonst kommen die Zuschauer nicht mehr. Siegen alleine reicht auf die Länge nicht.»
nasebär hat geschrieben:nei eigentlich nid SVP, aber ha absolut verständnis uf ihri reaktion...das isch jetzt würklich vo allne syte so öbis vo hinterlischtig und falsch gsi (SP, CVP und Schlumpf)....die sind für mi nur no unglaubwürdig...so öber kasch jo nid wähle....
Entweder bisch no seer jung, oder aber interessiersch Dy nonid lang für Politik. Y empfiil dr emool, d Waale vo de letschte baar Amtsperioode noonemool aazluege...
******************
Es hilft nicht immer Recht zu haben.
Johann Wolfgang von Goethe
Es ist schon alles gesagt worden, aber noch nicht von allen.
Karl Valentin
Blauderi hat geschrieben:Entweder bisch no seer jung, oder aber interessiersch Dy nonid lang für Politik. Y empfiil dr emool, d Waale vo de letschte baar Amtsperioode noonemool aazluege...
du wirdsch sehr wahrschinlich nid elter sii als ich und über mi politik wüesse kasch au nid urteile nur well de es paar ussage hesch, aber zum über mi urteile und mir es paar empfählige mache, für das längts wieder schiins....bisch dämfall rächt besser als ich oder was söll ich mit dinere ussag mache
Blauderi hat geschrieben:Entweder bisch no seer jung, oder aber interessiersch Dy nonid lang für Politik. Y empfiil dr emool, d Waale vo de letschte baar Amtsperioode noonemool aazluege...
Jemand, der in Geschichte das Fach Staatskunde besucht ist halt noch lange kein Kenner. Aber was soll's, Heil Blocher!
Gratulation und Dank an Frau Widmer-Schlumpf. Hat richtig gut getan, Maurer & Co. flennen zu sehen. Historische Wahltage, jedoch eigentlich nicht wirklich besonders. Die Konkordanz besteht ja noch, und die SVP hat ihre zwei Sitze.
Wenn sie jetzt einen umfangreichen Weg durch die Opposition gehen wollen sollen sie das tun. Hat eine Spaltung und dadurch eine grosse Schwächung der SVP zur folge. Mir solls Recht sein.
nasebär hat geschrieben:chumm du bisch doch nur e chline fisch im Meer und wenn d'SP verlore hätt würdsch du jetzt flenne wie e dubel, also fresse halten
haha nein ich bin ein riesen tier.
ausserdem ist mir die SP +/- egal. hauptsache dieser machtgeile populist ist abgewählt worden. m.e. ein absoluter unmensch, der da rein gar nichts zu suchen hat. mir auch absolut unverständlich, wie man so einen unterstützen kann. aber ok...
nasebär hat geschrieben:du wirdsch sehr wahrschinlich nid elter sii als ich und über mi politik wüesse kasch au nid urteile nur well de es paar ussage hesch, aber zum über mi urteile und mir es paar empfählige mache, für das längts wieder schiins....bisch dämfall rächt besser als ich oder was söll ich mit dinere ussag mache
Was er sagen wollte ist, dass es lange üblich war (auch, oder insebsondere durch die SVP) der SP aus Prinzip nicht ihren offiziellen Kandidaten zu wählen.
Bsp. Statt Liliane Uchtenhagen wurde Otto Stich gewählt, statt Christiane Brunner wurde Francis Matthey gewählt (nach dessen verzicht dann Ruth Dreifuss).
Es ist also kein einmaliges Komplott, sondern viel mehr Usus in der Schweizer Politik. (Ob man das gut findet sei dahingestellt, aber es ist heuchlerisch von der SVP sich jetzt in die alleinige Opferrolle zu begeben).
Muri - das Corleone der Schweiz
bs_eagle hat geschrieben:Zensor ist seit Jahren der absolute Oberidiot!
Ein Typ dem man stundenlang in die Fresse hauen könnte!
Sie befinden sich in: swissinfo.ch > indexGrösse: gross | normal
3. April 2008 - 14:44 Bundesrat steht hinter Widmer-Schlumpf
Die Ausschluss-Drohungen gegen die Schweizer Justizministerin Eveline Widmer-Schlumpf stösst auf heftige Kritik. Nicht nur bei den Parteien, auch in der Regierung.
Die Kampagne der Schweizerischen Volkspartei (SVP) gegen ihre eigene Bundesrätin Eveline Widmer-Schlumpf gleiche einer "Hexerjagd", sagte CVP-Präsident Christophe Darbellay.
Regierungsmitglied auch als Parteilose möglich
Die SVP verlangt den Parteiausschluss von Widmer-Schlumpf und damit auch ihren Rücktritt aus der Regierung. Laut dem Politologen Andreas Ladner kann Widmer-Schlumpf auch nach einem Ausschluss als Justizministerin amten. Es gebe keinen Grund, ihr Amt aufzugeben.
Derweil bietet die Evangelische Volkspartei (EVP) Widmer-Schlumpf für den Fall eines Ausschlusses "eine politische Heimat" an.
Auch der gesamte Bundesrat steht laut Aussenministerin Micheline Calmy-Rey hinter Eveline Widmer-Schlumpf. Die Drohungen gegen sei seien ein Angriff auf das ganze Gremium und unakzeptabel.
Verbrennung eines Symbols
Auch dass Widmer-Schlumpf wegen der Drohungen nicht ans Sechseläuten nach Zürich gehen könne, sei der Schweiz unwürdig, sagte Calmy-Rey.
Am Sechseläuten, dem Frühlingsfest der Zürcher Zünfte, wird jährlich statt einer Hexe der "Böögg", ein mit Knallpetarden gefülltes Wintersymbol, verbrannt.
Zahlreiche eingeladene Politiker schliessen sich jeweils dem Umzug an.
hoffe die frau schafft das ganze. drecks svp! anstat sich gegen die morndrohungen auszusprechen, gibt man frau schlumpf die schuld!...
Shurrican hat geschrieben:würde nicht so weit gehen und svp stellvertretend für die schweiz sehen... (wenn es so weit kommen sollte, dann erkläre ich basel als unabhängig...)
So lange diese hässliche, abartge SVP-Brut in Basel die stärkste bürgerlich Kraft is, müssen wir uns mit diesem Pilzgeschwür aus de Restschweiz befassen.
SVP-Präsident Toni Brunner: Nächster Rundumschlag
Lungern - Für SVP-Präsident Toni Brunner ist die Schweiz in einem desolaten Zustand. Höchste Zeit sei es, dass sich das Volk zur Wehr setze und die «Machübernahme durch die politische Klasse» stoppe, sagte er an der Delegiertenversammlung (DV) in Lungern OW. (smw/sda)
Brunner eröffnete die DV mit einem Rundumschlag gegen die Schweiz, wie sie sich nach der Abwahl von Blocher präsentiere. Er diagnostizierte einen Bundesrat ausser Rand und Band, gefährliche Machtanmassung der «politischen Klasse», der politisierten Verwaltung und der politisierenden Justiz.
Eine neue Ära sei ausgebrochen, sagte der neue SVP-Präsident. Die Zeit der Konkordanz sei bei den letzten Bundesratswahlen beendet worden. Eine Allianz der Wahlverlierer habe die Wahlsiegerin aus der Regierung geworfen. Dort sei jetzt die freiheitliche und konservative Schweiz nicht mehr vertreten.
Überheblichkeit, Geringschätzung und Verachtung des Volks, Machtmissbrauch, Degradierung des freien Bürgers zum bevormundeten Steuerknecht und damit die Abkehr vom Prinzip der Volksherrschaft, wirft Brunner den Gegnern vor.
Der Bundesrat sei in alte Zustände zurückgefallen, er sei führungslos, orientierungslos und schwach. Doch wachse eine wuchernde Bürokratie heran. Im Justizdepartement ortet Brunner eine «Säuberungsaktion», Calmy-Rey wirft er Pseudogrossmachtspolitik vor und Couchepin kritisiert er einmal mehr wegen der Mörgeli-Mengele-Affäre.
Das alles dürfe man nicht mehr einfach hinnehmen, meint Brunner. Es sei höchste Zeit zur Gegenwehr. Man dürfe keine Einschränkungen der Demokratie mehr dulden. Das Volk müsse die «Machtübernahme durch die politische Klasse» stoppen. Die Schweiz sei als freie und freiheitliche Demokratie zu erhalten.
Die ständigen Sticheleien der SVP soll Sachpolitik sein? Mir scheints als habe Toni Brunner absolut nichts eigenes drauff, darum muss er sich mit solchen Anfeindungen und Kindeleien versuchen zu positionieren und Emotionen zu provozieren, der Typ hat anscheinend bis auf ein künstliches Lächeln und ner gespielten Ruhe gar nichts auf dem Buckel, schlimmer als der Maurer.
Langsam aber sicher bekomme ich es mit der Angst zu tun. Muss es verletzte oder Tote geben dass die SVP einfach mal aufhört? Was hat das mit Politik zu tun? Bringt das die Schweiz weiter? Liebe SVP Wähler vielen dank dass Ihr solche Idioten unterstützt...
Die haben sich da in etwas verrannt, was nicht gut für sie ist. Die SVP wird immer dogmatischer. Sie trägt keine menschlichen Züge mehr. Was sie übersieht: Der Schweizer hat den Kompromiss in den Genen und lässt auch mal Gnade vor Recht ergehen. Diese konsequente Haltung wird mit Sicherheit von einem grossen Teil der SVP Wähler nicht goutiert. Wie hier mit einem nach geltenden Regeln unserer Demokratie gewählten Mitglied der Landesregierung umgegangen wird, ist bedenklich.
Die SVP zeigt damit, dass sie nicht bereit ist, die demokratischen Spielregeln zu akzeptieren, wenn sich diese nachteilig für sie auswirken. Sie begibt sich damit auf gefährliches Terrain. Ausserparlamentarische Opposition, Selbstjustiz. Die anonymen Drohungen gegen Widmer-Schlumpf passen da bestens ins Bild.
ich persönlich finde die tatsache, dass jemand aus einem(r) verein/partei ausgeschlossen werden soll an sich nicht verurteilenswürdig. wenn die partei (egal ob sp, svp, sonstige körperschaften) der ansicht ist, dass einzelne exponenten nicht in ihrem interesse handeln, ist es doch ihr gutes recht, sich von denjenigen zu distanzieren bzw. diese auszuschliessen.
allerdings bin ich der meinung, dass ein solcher entscheid demokratisch gefällt werden sollte (abstimmung gv) und nicht von einzelnen bestimmt werden kann.
das "gschpürmschmi element" wird imho in der schweizer politik zu hoch gehalten.
wer svp wählt, der wählt sich nicht, weil er sie gut findet, sondern weil er selber frustriert, unzufrieden oder einfach mit etwas nicht einverstanden ist. die svp reklamiert und schreit und motzt genau wie man es als svp-wähler selber tun möchte. heraus kommt aber zu 90% heise luft, dämliche vorschläge und unsinnige ergebnisse...
Beckenpower hat geschrieben:Mir hän scho gwunne. Aber mir chönne no massiv gwünner.