Der u201ELOSC Lille Metropoleu201C wurde nach dem 2. Weltkrieg in Folge eines Zusammenschlusses zweier Lokalvereine gegründet. Von Beginn an war der Club für seine Leidenschaft und Kampfkraft bekannt. Auf diese Weise konnte man oftmals mangelnde Qualität kompensieren.
Lille wurde gleich in der ersten Spielzeit nach dem Ende des Krieges französischer Meister - also 1946. Im gleichen Jahr wurde der OSC auch Pokalsieger, ein Triumph, der in den beiden folgenden Jahren ebenfalls gelang. 1947 startete man noch einen andere Serie, die beeindruckend und tragisch zugleich ist: fünfmal in Folge Platz zwei, danach noch ein dritter und ein vierter Platz. Schließlich und endlich in der Spielzeit 53/54 dann aber ein Happy-End: zum zweiten Mal Meister. Danach erlebte der Club aber einen Absturz ... und stieg 1959 ab.
Vo diesem Fiasko erholte sich der Verein für eine lange Zeit nicht mehr richtig. Zwar kam man bald wieder zurück in die erste Liga, stieg aber insgesamt noch fünf mal ab und erreichte zu Erstligazeiten in den 60er, 70er, 80er und 90er Jahren fast nur Platzierungen in der unteren Tabellenhälfte.
Besserung sollte erst im neuen Jahrtausend eintreten: Lille stieg 2000 u2013 wieder einmal u2013 in die erste Liga auf, und wurde auf Anhieb Dritter, qualifizierte sich somit für die Champions League. Hier war aber bereits in der Vorrunde Schluss, La Coruna und Manu waren zu stark. Es folgten ein fünfter, ein vierzehnter und ein neunter Platz in der Liga. Ob der OSC Lille jemals zu der Brillanz der Nachkriegsära zurückfinden wird, bleibt abzuwarten.
Quelle